Wohnen unter der Dachschräge

Sweet Home beantwortet auf dem Blog regelmässig Leserfragen, die von allgemeinem Interesse sind, wie das heutige Thema «Wohnen unterm Dach».
sweet home

Wohnen unter einer Dachschräge kann sehr gemütlich sein, aber auch eine Herausforderung. Diese 14 Einrichtungs- und 8 Shoppingtipps und die vielen Ideen und Inspirationen helfen bestimmt nicht nur der Leserin Martina Pfister. (Bild über: Gravity)

Liebe Frau Kohler, seit langem verfolge ich Ihren Blog und bin immer wieder begeistert von den tollen Beiträgen mit schönen Fotos und guten Tipps! Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön für das regelmässige Liefern davon! :-) Einige Ihrer Einrichtungs- und Kochtipps habe ich auch bereits umgesetzt. Gerne möchte ich mich darum mit meiner aktuellen Einrichtungs-Herausforderung vertrauensvoll an Sie wenden:
Mein Partner und ich werden nächsten Monat in eine tolle, grosse, neu eingebaute Dachwohnung ziehen (sichtbare Holzbalken, massiver Eichenboden…), worauf wir uns sehr freuen, da uns die Wohnung wirklich sehr gut gefällt. Einziger Nachteil: die Dachschrägen – diese gibt es in alle Richtungen und zum Teil bis fast zum Boden. Unsere jetzigen Möbel da geschickt unterzubringen, wird darum etwas schwierig und neue, vielleicht sogar speziell eingepasste oder abgeschrägte kaufen möchten wir nur begrenzt, da wir noch nicht wissen, ob wir 1, 5 oder 10 Jahre da wohnen werden. Hätten Sie uns vielleicht ein paar Tipps zum Thema «Einrichten mit Dachschrägen»? 

Mit der Hoffnung auf eine inspirierende Antwort grüsse ich Sie freundlich,
Martina Pfister

1 — Ignorieren ist ein guter Start

Richten Sie trotz eingeschränktem Platz mit viel Lust auf Grösse ein, das klappt nämlich auch unter dem Dach, wie das obere Bild beweist. Eine schöne Idee ist zum Beispiel eine dominante Tapete, die in die Längsrichtung geht (Shoppingtipps dafür am Ende des Blogs)  als dramatischer Hintergrund für ein kuschliges Bett. Damit optische Grösse entsteht, hilft auch Symmetrie, die wie im Samstagsblog erklärt, kein Muss ist, aber manchmal guttut. 

sweet home

2 — Spielen Sie mit Licht und Schatten

Viele Künstler haben ihre Ateliers unter dem Dach. Einerseits, weil früher Mansarden die einzigen Orte waren, die sich arme Kunstschaffende leisten konnten und andererseits wegen des Lichts. Das Licht, das von oben kommt, ist ein ganz besonderes. Nutzen Sie es und spielen Sie damit. Wechseln Sie gekonnt mit Hell und Dunkel ab. Wie das schön mit Farbe geht, zeigt hier Farrow and Ball. Mit dem brandneuen, dunklen Blauton Inchyra 289, dessen Kreation die Farbe des schottischen Himmels inspirierte, wurden einzelne Wände gestrichen, die Decke aber weiss gelassen. Die hellen Wände zeigen trotzdem einen sanften Grauton, dieser lässt nämlich das Weiss besonders hell und freundlich herausstrahlen.

sweet home

3 — Geniessen Sie die Gemütlichkeit

Wohnen mit Dachschräge vermittelt ein ganz besonderes Gefühl von Geborgenheit. Man spürt im wahrsten Sinne des Wortes, dass man ein Dach über dem Kopf hat. Nutzen Sie dieses Gefühl, rücken Sie Sitzmöbel zu Gruppen zusammen, und das am besten auf die leichte Tour: Kleinere Sofas sind hier angesagt, Sessel und Puffs. Verzichten Sie auf grosse Couchtische und stellen Sie höchstens kleine Beistelltische neben das Sofa. Unterstützen Sie das «Heimelige» der Situation und verpassen Sie dem Wohnbereich noch mehr Wärme mit einem schönen Teppich. (Bild über: a faded palette

sweet home

4 — Tricksen Sie

Anstelle von grossen oder neuen Möbeln können Sie unter dem Dach durchaus auch mal tricksen und mit wenig Aufwand eine neue Wohnsituation schaffen. Hier ist es ein grosses Brett, das ohne Beine mit Schienen an die Wand montiert wurde und einen perfekten Arbeitsplatz bietet. (Bild: Chezerbey)

sweet home

5 — Fahren Sie herunter

Ein anderer Trick geht so: Bei wenig Höhe hilft es, Beine von Möbeln zu ersetzen oder gleich ganz zu entfernen. So bringen Sie alles eine Etage tiefer und haben mehr Luft im Raum. (Bild über: a butterfly in your house)

sweet home

6 — Nutzen Sie Nischen

Dachwohnungen bieten mehr als andere Wohnungen Nischen und Ecken. Nutzen Sie diese, zum Beispiel auch mal mit einer Kuschelecke am Boden mit Fellteppich oder Futon. (Bild: designinspiration)

sweet home

7 — Entscheiden Sie sich für ein Tagesbett

Tagesbetten sind perfekte Ergänzungsmöbel, die gut in eine Dachwohnung passen. Sie sind im Gegensatz zu Sesseln und Sofas leichter, nehmen weniger Platz ein und können gut unter die Dachschräge geschoben werden. (Bild über: toujours au feminin)

sweet home

8 — Denken Sie an das Dahinter

Unter Dachschrägen kann man nicht alle Möbel an die Wand schieben weil man sonst den Kopf anstösst. Das Dahinter aber bietet Platz für anderes. Tiefe Regale, Bilder und Spiegel an die Wand gelehnt oder Körbe und Boxen für Extra-Stauraum sind nur einige Beispiele dafür, wie Sie diesen neuen Platz nutzen können. (Bild über: moorea loves)

sweet home

9 — Brechen Sie Höhe mit Farbe

Nochmals ein Farbtipp, der Wunder wirkt: Streichen Sie die untere Hälfte der Wände, verbinden Sie so die Möbel mit dem Raum und lenken Sie von einem hohen Dach ab. (Bild über: Cabbagerose Blog)

sweet home

10 — Ersetzen Sie Gewohntes

Sie können auch ohne grosse Neuanschaffungen Gewohntes ersetzen. Bei Platzmangel ist das zum Beispiel ein Wandregal über dem Bett anstelle von Nachttischchen und Wandlämpchen. Aber auch eine Bank am Tisch anstelle von grossen oder hohen Stühlen oder wie bereits erwähnt ein Tagesbett anstelle eines Sofas. (Bild über: ministryofdeco)

Robert und Trix Haussmann, Design Ikonen, ©Rita Palanikumar

11 — Bekommen Sie mehr Licht dank Spiegeln

Eine der wohl genialsten Ideen in Sachen Dachfenster kommt natürlich auch aus einem grossen Haus. Das legendäre Schweizer Architektenpaar Trix und Robert Hausmann hat die Dachfenster mit Spiegeln eingekleidet und damit mehr Licht geschaffen. (Bild: Rita Palanikumar)

sweet home

12 — Regale in Schräglage

Mithilfe von Schienen können Sie auch einfach Regale an der Dachschräge anbringen. Das eignet sich zum Beispiel gut neben einem Arbeitstisch. (Bild: designindulgences)

sweet home

13 — Vorhang statt Schrank

Grosse Schränke können in Dachwohnungen ein Problem sein. Damit Sie keine nach Mass machen lassen müssen, können Sie eine Nische als schicke Ankleide umfunktionieren. (Bild: husohem)

sweet home

14 — Küchenmöbel für Ordnung

Eine interessante Idee habe ich bei Ikeahackers entdeckt: Ein Küchenmöbel aus einer Ikeaküche dient hier als perfekter Stauraum, der unter die Dachschräge passt.  

Shoppingtipp SH

Sweet-Home-Shoppingtipps:

Damit Sie diese Wohnideen auch schnell und einfach umsetzen können, helfen Ihnen die neuen Sweet-Home-Shoppingtipps. 

  • 1 Die edle Tapete vom Auftaktbild ist von Cole and Son, erhältlich über den Fachhandel.
  • 2 Der kleine, feine Sessel Roy, in Blau und in Grau erhältlich, zu 400 Franken von Interio, eignet sich perfekt zur Vervollkommnung einer Sitzgruppe oder als Einzelstück für eine Leseecke oder im Schlafzimmer. 
  • 3 Deckenleuchten unter Dachschrägen sind schwierig. Zudem geben Steh- und Tischleuchten auch stimmungsvolleres Licht. Eine ähnliche Leuchte wie auf Bild 3 habe ich zu 300 Franken bei Micasa entdeckt, sie heisst Nova.
  • 4 Ein wirklich tolles Möbel, das sich perfekt auch dahin rollen lässt, wo wenig Platz ist und trotzdem viel Stauraum gebraucht wird. Rollmöbel Alex zu 150 Franken von Ikea.
  • 5 Nachttischchen sind perfekt auch als kleine Beistelltischchen neben Sofas. Ein besonders hübsches Modell ist das Tischchen Dustin von Micasa, zu 50 Franken.
  • 6 Ganz jung und bereits ein Kultmöbel, das Sofa-Daybed Sinnerlig von Ilse Crawford für Ikea, für 400 Franken.
  • 7 Eine Bodenleuchte ist perfekt für Räume unter dem Dach, und ein wunderschönes Beispiel ist die Leuchte Ron, zu 250 Franken von Interio.
  • 8 Möchten Sie den klassischen Look von Bild 3 nachstellen? Ein edles, kleines Sofa in diesem Stil finden Sie im Modell Chester von Habitat Swiss.

6 Kommentare zu «Wohnen unter der Dachschräge»

  • Stepi Karin sagt:

    Super Beitrag! Danke! Schade, dass man hier keine eigenen Bilder einstellen kann… Wir haben seit neustem auch ein edles Refugium unterm Dach;-)

  • Rolf Hinterland sagt:

    „Mithilfe von Schienen können Sie auch einfach Regale an der Dachschräge anbringen“. Wo bekomme ich diese Schienen denn her? Es scheint sich um “ Ekby Riset“ zu handeln, ein Ikeaprodukt, dass es nicht mehr zu geben scheint…

  • Tine Till sagt:

    Das schöne Tagesbett auf Bild 7 ist bei Manufactum.ch für Fr. 680.- unter dem Namen „Faltbett Buchenholz“ erhältlich.

  • Lisa Müller sagt:

    ich hatte auch einmal eine grosse Dachwohnung mit Schrägen. Habe am einzigen hohen Ort zwei Schränke gegeneinander aber leicht versetzt gestellt und dann an der einen Rückwand das Sofa platziert. Als Bettrückwand habe ich ein 120cm hohes Ikea Büchergestell plaziert und dahinter eine Leseecke. Im Brockenhaus habe ich nach alten Koffern gesucht und diese als Aufbewahrung ebenfalls in den Schrägen platziert. An die Schrägen gewöhnt man sich sehr schnell wenn man am Anfang mit erhobenem Arm um die kritischen Stellen zirkuliert. Man merkt rasch ab wo man den Kopf anschlägt (smile). Viel Glück.

    • Lichtblau sagt:

      Schräger Beitrag, Frau Kohler, gefällt mir. Vor allem Nr. 12 und 13. Und danke für die Tipps, Lisa.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.