6 Rüeblirezepte – gut, gesund und günstig
Das bescheidene Wintergemüse ist nicht nur gesund, es sieht wunderschön aus und zeigt sich in allen Formen und Farben. Und das beste ist: Mit Rüebli kann man so ziemlich alles kochen. Hier sechs Rezeptideen zum einfachen Nachmachen.

2 POTAGE CRÉCY Mit Rüebli lassen sich feine, schnelle Suppen zubereiten. Sie können dieses klassische Rezept auch abändern und Süsskartoffeln statt Kartoffeln nehmen, mit Orangensaft oder Ingwer verfeinern, Haselnussöl dazugeben oder Koriander statt Schnittlauch verwenden. (Bild über: Half baked baker)
Zutaten:
- 600 g Rüebli, gerüstet und in Stücke geschnitten
- 2 Kartoffeln, gerüstet und Würfel geschnitten
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 20 g Butter
- 1 KL Tomatenkonzentrat
- 7 dl Bouillon
- 2 dl Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Schnittlauch
Zubereitung:
Butter in einer grossen Pfanne erhitzen, Schalotten beigeben und dann Rüebli und Kartoffeln, alles einige Minuten dünsten. Bouillon beigeben und die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen, dann pürieren. Tomatenmark untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Crème fraîche einrühren. Die Suppe nochmals einige Minuten erwärmen und mit wenig Schnittlauch servieren.

5 PASTA MIT CREMIGER RÜEBLISAUCE Wenn Sie diese Rüeblisauce versucht haben, werden Sie sie bestimmt fast so oft kochen wie eine klassische Tomatensauce. Versuchen Sie das Rezept auch mit Vollkornpasta (Bild über: The bitten word)
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Penne rigate
- 750 g Rüebli
- 1 Schalotte, geviertelt
- 2 Knoblauchzehen, ganz mit Schale
- 1 EL Honig
- 1/2 Peperoncino, gehackt
- 1 EL Thymian
- 1 EL Olivenöl
- 2,5 dl Bouillon
- 1 Becher Crème fraîche
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
- Pecorino Romano, geraffelt
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Legen Sie die gerüsteten und in Stücke geschnittenen Rüebli,den Knoblauch und die Schalotte in eine Gratinform, mischen Sie das Olivenöl und den Thymian mit dem Gemüse, träufeln Sie den Honig darüber und rösten sie alles ca. 30 bis 40 Minuten. Nehmen Sie den Knoblauch etwas früher raus, damit er nicht braun wird. Pürieren Sie alles, auch den geschälten Knoblauch. Giessen Sie so viel Bouillon dazu, bis Sie eine cremige Paste bekommen. Nun mischen Sie die Crème fraîche darunter und würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Kochen Sie die Pasta gemäss Packungsangaben al dente und mischen Sie sie mit der Sauce. Mit viel geraffeltem Pecorino Romano servieren.
6 RÜEBLIKUCHEN MIT FROSTING Ein Rüeblikuchen passt immer. Dieser trumpft mit einem üppigen amerikanischen Frosting auf. (Foto: Eric Schmid, Styling: Marianne Kohler Nizamuddin)
Zutaten Kuchen:
- 250 g Rüebli, geraffelt
- 5 Eier
- 200 g Rohzucker
- 1 Päckli Vanillezucker
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 250 g geriebene Haselnüsse
- 75 g Mehl
- 1 gestrichener KL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Zutaten Frosting:
- 1 Packung Philadelphia Frischkäse
- 1 EL weiche Butter
- 125 g Puderzucker
Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Eier teilen. Den Zucker mit dem Vanillezucker, dem Eigelb und der Hälfte der Zitronenschale schaumig rühren. Die Haselnüsse und geraffelten Rüebli untermischen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Salz mischen und darunter rühren. Das Eiweiss steif schlagen und unter die Teigmasse ziehen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Cakeform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen und nach einigen Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Frosting aus Frischkäse, Butter, Puderzucker und der anderen Hälfte der Zitronenschale zu. 1 EL Zitronensaft untermischen und grosszügig Frosting auf dem Kuchen verteilen. Servieren.
9 Kommentare zu «6 Rüeblirezepte – gut, gesund und günstig»
Wir hatten gestern die Pasta mit Rüeblisauce: ich hatte die Rüebli zu wenig lang im Ofen, deshalb wurde die Sauce dann nicht ganz so cremig (ich hatte keine Zeit/Lust noch länger zu mixen, resp. die Rüebli waren teilweise noch zu bissfest, damit sie schön fein hätten pürriert werden können). Dann: ich musste ziemlich nach salzen und mit Cayennepfeffer und Chili nach würzen. Es war mir sonst zu süss und langweilig ohne die Schärfe. Ich fand die Sauce dann super, mein Mann fand die Sauce okay (kann man wieder mal machen) und meine erwachsene Tochter fand die Sauce „naja“. Sie war ihr immer noch zu süss und mochte sie nicht. 3 Personen, 3 Meinungen ;-) Danke aber für den Vorschlag
Habe gerade die Suppe gemacht und gegessen. Köstlich!
Rüebli-Kartoffelstampf ist für mich echtes Seelenfutter. Brauche ich alle zwei Wochen mindestens mal.
rüebli steckt man in die schneemänner. die isst man doch nicht.
Jetzt belästigen Sie die Schneeleute doch nicht, werter Rittermann.
Zum ersten Rezept passen auch noch Kürbis und Sellerie, ich nehme statt Ahornsirup jeweils Honig (werde den Ahornsirup aber ausprobieren!). Auch ansonsten eine sehr schöne Auswahl!
Einfach toll! Das Vegiherz ist inspiriert und schlägt höher!! Danke für diese Gaumen-Herbstfarben-Rezepte, die das Aroma des ganzen Sommers in sich tragen, mhhhh. Wird alles ausprobiert.
Danke für die tollen Rezepte – Pastasauce und Salat wird demnächst ausprobiert!
Der Rüebli-Kartoffel-Stampf erinnert mich stark an meine Kindheit. Wir durften immer die Resten der Baby-Nahrung unserer jüngeren Geschwister aufessen. Mutti hat immer noch ein wenig Anis beigefügt, wegen der Verdauung und so. An diesen Geschmack werde ich mich immer erinnern.
Heute liebe ich sie heiss aus dem Ofen.