Feine Sommerfreuden

Im Sommer essen wir anders, leichter, einfacher, nebenbei, auf dem Balkon, im Garten ... Wir lieben frische, unkomplizierte Mahlzeiten, die ein wenig Feriengefühl vermitteln. Hier finden Sie ganz unterschiedliche Rezeptideen.

 

ALEXANDRA COOKS

 

Ein mediterraner Pastasalat 

Pasta schmeckt auch kalt, nur wird sie als Salat ganz anders zubereitet. Es eignen sich dafür auch nur Pastasorten, die sich gut trennen, also keine Nudeln oder Spaghetti. Für diesen schmackhaften, südlich inspirierten Salat kochen Sie Conchiglie (etwas länger als al dente, da die Pasta nicht mehr mit der Sauce weiterkocht). Mischen Sie 2 Esslöffel Olivenöl mit einem Kaffeelöffel geriebener Zitronenschale und 1 Kaffeelöffel fein gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer. Mischen Sie die abgetropfte Pasta gut mit der Ölmischung und lassen Sie sie abkühlen. In der Zwischenzeit schneiden Sie Tomaten in kleine Stücke, hacken einen Bund Petersilie, einige getrocknete Tomaten, einige Oliven, eine Handvoll Basilikum und mischen alles mit der abgekühlten Pasta. Geben Sie kleine Stücke Mozzarella bei. Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit einem Esslöffel Honig und 2 Esslöffeln geriebenem Parmesan oder Pecorino. Nun mischen Sie auch das unter die Pasta und lassen den Salat ein wenig ziehen. Bei Zimmertemperatur servieren. Salate aus dem Kühlschrank schmecken nicht. (Bild über: Alexandra Cooks)

Blue Deer Sandwich

 

Ein getoastetes Sandwich

Im Sommer lieben wir Sandwichs. Damit diese auch eine richtige Mahlzeit abgeben, werden sie getoastet. Für dieses Sandwich toasten oder rösten Sie Scheiben eines gutenToastbrots oder sonst eines guten, nicht allzu harten Brots. Braten Sie Cherrytomaten mit Butter und Basilikum, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ein wenig Honig an. Bestreichen Sie die Toastbrotscheiben mit ein wenig Butter und belegen Sie sie mit der Tomatenmischung. Braten Sie Spiegeleier und legen Sie jeweils eines auf die Tomatenmischung. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Legen Sie eine handvoll Frisée-Salat auf das Ei und bedecken Sie das Sandwich mit der zweiten Brotscheibe. Dieses Sandwich gibt einen fantastischen Brunch auf dem Balkon ab. Ich empfehle dazu frische, feine Pfirsiche, einen Iced Coffee und ein Glas Champagner mit frischem Orangensaft. (Bild über: Blue Deer)

BAYADERKA

 

Ein gemütlicher Kirschkuchen

Ein Kirschkuchen ist wie eine schöne Sommergeschichte, poetisch, süss und romantisch. (Bild über:  Bayaderka)

Zutaten:
  • 2 Tassen Mehl
  • 50 g geriebene Mandeln
  • 2 Kaffeelöffel (KL) Backpulver
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • die abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 4 Esslöffel (EL) weiche Butter
  • 2 Eier
  • 0,5 dl  Halbrahm
  • 2 Tassen entsteinte Kirschen
  • Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, eine Kuchenform ausbuttern oder mit Backpapier auslegen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Kirschen einrühren und den Teig in die Kuchenform geben. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 40-45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er bei leichter Berührung zurückspringt und wenn ein Spiess, den man rein steckt, sauber rauskommt. Mit Puderzucker bestreuen.

Fokusdamnnit Bier und Pizza

 

Bier und Wurstpizza

Biergarten trifft auf Mittelmeer: Diese Pizza hat es in sich und ist perfekt für einen Abend draussen auf der Terrasse oder im Garten mit ein paar Freunden, oder vor dem Fernseher, wenn ein gutes Sportereignis läuft. Für die Pizza können Sie einen Fertigteig nehmen oder diesen einfach selber zubereiten. (Bild über: Focusdamnit)

Zutaten:
  • 500 g Mehl
  • 2,5 dl lauwarmes Wasser
  • die Hälfte eines frischen Hefewürfels (ich glaube 20 g, aber bitte überprüfen!)
  • 4 EL Olivenöl
  • ein wenig Salz
Zubereitung:

Mischen Sie die Hefe mit ein wenig lauwarmem Wasser. Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel, vermischen Sie alles mit einer Kelle und formen Sie den Teig danach zu einer Kugel. Legen Sie ein feuchtes Tuch über die Schüssel und stellen Sie sie auf die unterste Schiene in einem auf 40 Grad vorgeheizten Backofen. Ungefähr 1,5 Stunden aufgehen lassen. Danach ist der Teig zur Verarbeitung bereit.

Fertigstellung der Pizza:

Bestreichen Sie den ausgewallten Pizzateig mit ein wenig Olivenöl und belegen Sie ihn mit einer Handvoll fein geschnittener Wurst oder Schinken. Wurstarten, die sich eigenen, sind Cervelat oder Lyonerwurst. Schneiden Sie Essiggurken und grüne Chilis in Ringli und verteilen Sie diese darüber. Schneiden Sie Käse wie Emmentaler oder Tilsiter in Würfel und verteilen diesen auch darüber. Je nach Lust können Sie auch noch einige rote Zwiebeln darüber verteilen. Nun backen Sie die Pizza erstmal gute 10 Minuten auf der untersten Rille im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen. Danach verteilen Sie Mozzarella und eine gute Handvoll geriebenen Parmesan darüber und backen alles nochmals, bis der Käse geschmolzen ist. Mit viel schwarzem Pfeffer würzen und mit kaltem Bier servieren

DAILYDOSE

 

Süsse Glacé-Berge

Dies ist kein eigentliches Rezept, denn Glace selber zu machen, gehört nicht zu meinem Repertoire. Aber diese Idee, wie man süsse, fruchtige Sommerglaces und Sorbets servieren kann, ist einfach wunderschön. Kaufen Sie sich solche konischen Becher, am besten in einem professionellen Küchenshop. Benutzen Sie sie als Glaceform und stülpen Sie einzelnen Portionen auf kleine, geblümte Teetassenteller. Darüber streuen Sie gehackte Pistaziennüsse. (Bild über: Dailydose)

24 Kommentare zu «Feine Sommerfreuden»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.