Kleine Altstadtwohnung ganz gross

Kleine Wohnungen sind gross im Trend! Das weiss man in der Altstadt schon lange, denn dort waren die Wohnungen schon immer klein. Dass man aber auf wenig Raum sehr viel Wohnqualität herausholen kann, zeigt Alice Hoffman. Sweet Home hat die Frau hinter dem Plakate-Onlineshop Maison Alice in ihrer Zürcher Altstadtwohnung besucht und ein relaxtes, stilsicheres Wohnparadies gefunden. Sie hat mit wenigen ausgewählten Stücken und viel persönlichem Charme gekonnt eingerichtet, sodass die Wohnung grosszügig, hell, modern und luftig wirkt.

 Fotos: Rita Palanikumar für Sweet Home

 k.kjbk

Alice Hoffmann liebt Grafik über alles. So arbeitet sie nicht nur als freischaffender Artdirector, sondern hat sich auch sonst ganz der Grafik verschrieben. Da sie fand, dass es hier an schöner, qualitativ wertvoller und trotzdem erschwinglicher Plakatkunst fehlt, hat sie einen Onlineshop dafür ins Leben gerufen. Sie nennt ihn Maison Alice, denn die Plakate sind zum Wohnen gedacht. In der ganzen Welt suchte sie nach Grafikern, Künstlern, Illustratoren und Typografen und hat aus deren Portfolios Arbeiten für eine Plakatkollektion für Maison Alice herausgesucht, zwei davon hat sie auch selbst gestaltet. Diese Plakate lässt Alice Hoffmann in wunderschöner Druckqualität und in limitierter Auflage drucken. Die Kollektion erneuert sie saisonweise. Eine tolle Idee, findet Sweet Home, denn schöne und zahlbare Bilder sind nicht so einfach zu finden. Einen der Künstler, nämlich Daniele Costa, hat Alice Hoffmann gar über Sweet Home gefunden, und so haben wir denn auch Maison Alice entdeckt! Die wunderschönen Fotos, mit denen Alice Hoffmann ihre Plakate auf dem Onlineshop anbietet, liessen vermuten, dass die kreative Frau auch schön und interessant wohnt. Und wir wurden nicht enttäuscht: Die kleine Zürcher Altstadtwohnung, in der Alice Hoffmann mit ihrem Freund wohnt, ist denn auch gekonnt, stilsicher und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.

hvkjb-kj

Auch bei der Einrichtung der Wohnung ist die Grafikerin Alice spürbar. Mit viel Sinn für Formen und Farben sind die wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Möbelstücke platziert. Und das nicht etwa, wie meistens in kleinen Räumen zu sehen, einfach der Wand entlang. Ganz selbstverständlich stehen Sofa und Bett jeweils mittendrin. Das gibt den Möbeln Freiheit und trägt viel dazu bei, dass die Einrichtung luftig und grosszügig wirkt. Im Vordergrund ist übrigens eines der Plakate aus der Kollektion Maison Alice zu sehen, der Print heisst «Faust» und ist von Alice Hoffmann selbst.

kjbjb-

Wenig optischen Platz nimmt das tiefe, weisse Lackregal ein, bietet aber viel Stauraum und Ausstellungsfläche für Wohnaccessoires, Leuchte, Blumen und Bilder. Mit einem begehbaren Abstand dazu ist der Hauptdarsteller des Wohnzimmers, das lindengrüne Sofa von Hella Jongerius samt zwei grafisch gemusterten Ikea-Samtkissen, platziert. Anstelle eines sperrigen Couchtisches steht ein kleines, den gleichen Zweck erfüllendes Beistelltischchen am Sofa.

kjk

Hier ist nochmals schön ersichtlich, wie das Sofa im Raum steht. Dazu ist ein Loungesessel kombiniert, damit auch eine gemütliche Sitzrunde entstehen kann. Die unterschiedlichen Formen und Farben ergänzen sich und sorgen für viel Spannung.

bjkböbjk

Auf das Regal, das aus verschiedenen, nebeneinanderstehenden Elementen besteht, hat Alice Hoffmann Bilder, eine für gemütliches Licht sorgende Tischleuchte und allerlei Wohnaccessoires gestellt.

lknlnlk

Im Schlafzimmer stehen genau die Möbel, die man braucht: ein Stuhl als Ablage, ein Herrendiener für Kleider und ein alter Koffer als Stauraum für persönliche Dinge.

kbvökbö

Auch das Bett steht mittendrin und nicht etwa in eine Ecke gezwängt. Ganz in Weiss wirkt es leicht und diskret. An der Wand sorgt ein kleines Sideboard, auf dem wiederum hübsch arrangierte Bilder und Wohnaccessoires stehen, für Stauraum und Wohnlichkeit.

lnälkn

Verspielte Details im Schlafzimmer: Wolkenlampe und farbenfroher Wäschekorb.

jbobnäln

Ein Blick vom Wohnzimmer in die Wohnküche: Eine kleine Wand wurde hier für ein hohes, schlankes Bücherregal genutzt.

jbvöAJ

Beim Eintritt in die Wohnung kommt man gleich in eine grosse Küche, die gleichzeitig auch Esszimmer ist. Das Paar hat hier einen grossen, weissen Tisch mit vielen Stühlen drumherum hingestellt, sodass es sich gemütlich sitzen, kochen, essen und plaudern lässt.

bökbjök

Eine weitere kleine Zwischenwand, die perfekt genutzt wird: Hier sind Fotos von Freunden und Familie in kleinen, unterschiedlichen Rahmen aufgehängt und wirken sehr einladend.

OÄOBN

Die Küche mit Platz für einen grossen Tisch ist optimal eingerichtet. Weisse Lackschränke bieten wohnlichen Stauraum und lassen den Raum frisch und grosszügig wirken.

KJ ÖKJ L

Auf den Küchenregalen stehen denn auch Dinge, für die sonst der Platz in der Wohnung fehlt, nämlich all die kleinen Sachen, die man liebt und einfach schön findet.

BCÖJbqj

Die Postkarten zeigen einige Plakate aus der Kollektion Maison Alice. Die Plakate sind übrigens momentan nicht nur online erhältlich, sondern auch in einem kleinen, Pop-up-Shop, den Alice Hoffmann an der Oberdorfstrasse 22 in Zürich vom 30.1.-23. 2. betreibt.

 ökjb  -

Die Liebe zum Detail und ein gekonntes Arrangieren von schönen Dingen ist in Nischen, auf Regalen und Sideboards zu entdecken.

bökb ökj

Zum Abschluss noch ein wunderschöner Blick vom kleinen, winterlichen Balkon der Wohnung von Alice Hoffmann und ihrem Freund auf die Altstadt von Zürich.

Alice Hoffmanns Webseite: www.maisonalice.com Der Pop-up Store von Maison Alice ist vom 31.1.-23.2. an der Oberdorfstrasse 22, in Zürich jeweils von 10.00 – 18.00 geöffnet

28 Kommentare zu «Kleine Altstadtwohnung ganz gross»

  • Jonas Feist sagt:

    Finde ich alles schoen. Nur wo ist die kleine Wohnung, mit Betonung auf klein?

  • Pascal sagt:

    Sehr schön eingerichtet, gefällt mir super! : )
    Wo kann man denn die rot-weisse Tischleuchte, zusehen auf Bild 2, 3 und 5 kaufen? : )

  • Jan Holler sagt:

    So klein kann die Wohnung nicht sein, wenn es genügend Platz für ein Sofa vor einem Regal mit Abstand hat und ein 6er-Tisch im Esszimmer steht. Sie ist recht hübsch die Wohnung. Doch besonders kreativ sind Eames-Schalen und Wolken-Lampe nicht. Die sind schon seit mehr als 10 Jahren wieder “total in”. Aber wenn schon Eames-Schalen, dann sicher nicht die neuen von Vitra aus Polyamid, sondern die alten mit den sichtbaren Fasern. Auch die Eiffelturm-Gestelle sehen so in der Masse nicht gut aus, da wären La Fonda Gestelle viel eleganter daher gekommen oder einfach nur der originale Unterbau.
    Alles in allem sieht die Einrichtung doch etwas gesucht aus. Die nicht aufgehängten Poster sind ein Fauxpas und wirken wie gerade umgezogen. Wer sich nur (gute) Designermöbel in die Wohnung stellt und den Rest in Weiss hält, der geht kein Risiko ein, zeigt guten, aber nicht besonders hervorstehenden Geschmack.

  • Larissa sagt:

    Wunderschöne Wohung, super Beitrag und wahnsinnig tolle Bilder! Nur wo um Gottes willen bewahrt diese Dame ihre Schuhe und Kleider auf? Und hat sie keine Rechnungen und Unterlagen (Steuern, Versicherung), die sie irgendwo verstauen muss? Für mich macht es den Anschein als muss man generell auf Schuhe, Kleider, Taschen, Schals etc. verzichten, alle doofen Dokumente im Büro aufbewahren (und von Schmuck, Putzmittel und Toilettenartikel sprechen wir noch gar nicht), wenn man eine schön aufgeräumte Wohnung haben will. Mag ja gehen, wenn man selbstständig ist, aber ich möchte meine Steuererklärung nicht im Büro rumliegen lassen als Angestellte und auf Mode verzichten, naja, das kommt wohl auch nicht in Frage… :-) Ich finde Inspiration gut, aber ich brauche vor allem Inspiration bei der Aufbewahrung oder dem Gestalten von Räumen und nicht beim Arrangieren von Vasen und Bildern, da finde ich im Netz und in den hiesigen Katalogen genug Stimmungsbilder. Mich interessiert bei Homestories wie sich andere organisieren, alles unterbringen und trotzdem stylisch und schön wohnen können… Interessante Ideen wie man es anders machen könnte (zum Beispiel die Wolkenlampe tief hängen! super…), lustige oder originelle Wohnideen! Dies soll nur eine Anregung sein. Unbedingt weitermachen damit, ich finde es eine super interessante und sehr ansprechende Kategorie und bin total gespannt auf weitere Beiträge! Auch toll wie die Leute beschrieben werden und die Hintergründe gezeigt werden (Berufe oder Talente…) – Sehr spannend zu lesen! Grosses Kompliment!

    • lukas sagt:

      die lady hat möglicherweise vor dem fotoshooting aufgeräumt, paar sideboards zum sachen reintun, geschmack und keine lust auf ein ästhetisches chaos… und voilà, es schaut hübsch aus

  • Mona sagt:

    Wo ist der kleine runde Beistelltisch zum Sofa zu finden?

  • lukas sagt:

    <3 @ egg-chair, da hat die dame auf der stelle 30 pluspunkte von mir

  • Daniel sagt:

    Wunderschön. Richtig freundlich und Hell das ganze. Die Bilder finde ich übrigens genial! Wird da mal in absehbarer Zeit eine Wohnung frei? Ich würde sofort dort einziehen!

  • Christinchen sagt:

    Ich finde es eine sehr hübsche Wohnung. Dieser unauffällige und doch sehr ins Detail eingerichtete Stil gefällt mir sehr, sieht ganz so aus, wie ein Ort wo man sich sofort wohlfühlen würde. Ich finde die Wohnung wirkt eher grosszügig und nicht klein; vielleicht ist es das Licht sowie das viele weiss in der Wohnung?. ok, allenfalls fehlt der Bewohnerin ein drittes Zimmer, deshalb der Begriff „klein“. Jedenfalls mache ich der Frau Hoffmann ein grosses Kompliment!

  • markus müller sagt:

    wenn ich im allgemeinen applaus es wagen darf ein widerwort zu erheben: in der gestaltung ist die collage immer die einfachste und anspruchloseste möglichkeit, schnell zu visuell interessanten lösungen zu gelangen. die wohnung ist genau nach diesem vorgehen eingerichtet. sie ist visuell zwar interessant, aber leider inhaltslos. das muss jedoch nicht in jedem fall falsch sein.

    zudem merkt man, dass die bewohnerin eine zweidimensionale gestalterin ist, die sich nicht im raum auskennt. auch das muss nicht falsch sein. es ist bloss eine bemerkung am rande des allgemein unreflektierten applauses hier.

    • elena sagt:

      Mich würde interessieren: Wie soll die Wohnung ‚inhaltsvoller‘ wirken und wie sähe es aus, wenn sich eine Bewohnerin im Raum auskennt? Also konkret mein ich, nicht in abstrakt inhaltsleeren, aber intelligent tönenden Begriffen. Ich versteh nicht genau und bräuchte da eine präzisere Ausfüllung der Begriffe. Genügt es, in den dualistischen Kategorien ‚falsch‘ vs ‚richtig‘ zu argumentieren und dann reflektierter für sich zu beanspruchen?

  • stylewatch sagt:

    Diese Wohnung gefällt mir total. Wunderschön, aufgeräumt, reduziert. Konzentration auf das Wesentliche. Und doch überhaupt nicht steril. Die Simse in der Küche finde ich genial. Und sehen mit den vielen Sachen toll und trotzdem nicht überladen, einfach aufgeräumt, reduziert aus! Toll! Wenn mir das nur auch gelingen würde. Wo verstauen die nur alle ihre Sachen? Ich selbst bin dauernd am Entrümpeln und am Reduzieren, aber so schön wie bei Frau Hoffmann sieht’s bei mir leider (noch lange vermutlich, seufz) gar nicht aus! Danke für den inspirierenden Beitrag!

  • Tolle Wohnung, vor allem den Essplatz gefällt mir.. die Eamesstühle sind meine Favoriten.

  • Rima sagt:

    Ich finde die Wohnung sehr geschmakvoll eingerichtet. Allerdings möchte ich gerne wissen wie viel 2m die Räume haben…? Für mich sieht es eher „gross“ aus. Es gibt noch kleiner Wohnungen.
    In einem Schlafzimmer mit 11 m2 kann man das Bett nicht freistellen. Auch das Sofa nicht bei einer Fläche von 13 m2 bei der dazu 2 Wände Fenster haben…..- Die Wohnung lässt vermissen, dass siesich in einem alten Haus befindet. Ich finde nichts, was daran erinnert. Schade. Aber dafür ist der Architekt verantwortlich.

  • michael sagt:

    Wo gibt es das schöne weisse Lack-Regal zu kaufen? (Bild 5)

  • Helene Pfenninger sagt:

    Erstaunlich, dass auf dem winterlichen Balkon die Margeriten blühen.

  • Philipp Hofmann sagt:

    Wow! Eine Wohnung! Mit Tisch, Stühlen und sogar Bildern! Und – völlig verwegen – ein Sofa im Wohnzimmer. Dazu – man stelle sich vor – Andenken, Gadgets und Gewürze (!) auf einem Sims. Echt fancy – so kreativ muss man erst mal sein! Und als Krönung dann gar ein Regal mit ein paar Büchern drin – um die Höhe des Raumes zu nutzen. Wieso darauf noch niemand gekommen ist – echt genial und zutiefst einzigartig …

    • Claudia Hoffmann sagt:

      also diesen zynischen Unterton können Sie sich gerne sparen!!!

      Die Wohnung ist sehr schön…………. tolle Details…………. ich finde es sehr respektlos Zuhause vor dem PC zu sitzen und derartige Kommentare von sich zu geben. Oder möchten Sie sich hier präsentieren? Diese Frau hat Geschmack, das können auch Sie ihr nicht absprechen.

      Ich für meinen Teil finde, dass diese kleine Wohnung optimal ausgenutzt und sehr sehr geschmackvoll ist !!!!!!!

      C. Hoffmann mit zwei f

      • Michael Klein sagt:

        diesen farbfrohen wäschepuff nicht zu vergessen und ob in dieser blitzeblanken küche jemals gekocht wird wage ich zu bezweifeln. aber hauptsache stilsicher. und als besuch wird man vermutlich in ein ganzkörperanzug gesteckt, um ja nichts schmutzig zu machen, in dieser blitzeweisen wohnung.

  • Manuel sagt:

    Wo kann man die Wolkenlampe (Bild 8) kaufen? Die gefällt mir sehr gut.

  • Tom Müller sagt:

    Tolle Wohnung. Kompliment. Das einzige, was ich persönlich ändern würde, wären die Bilder aufzuhängen und in der Küche etwas mehr aufzuräumen. Zuviele Sachen, die nutzlos herumstehen, sehen immer etwas unordentlich aus. Ansonsten wurde hier wirklich das Optimum aus den kleinen Räumen herausgeholt. Chapeau!

    • stylewatch sagt:

      FInde gerade die Tatsache, dass die BIlder nicht aufgehängt sind, super. So kann man sie je nach Lust und Laune auswechseln oder umstellen!

  • rekel sagt:

    Schöne perfekte Wohnung. Gratuliere! Ich befürchte auch in diesem Ort eine Schmuddelecke, wie sie jede/jeder irgendwo hat und nicht zeigen will. Vermisse Kleider und Schuhablagen, Garderoben, Arbeitstisch…… da wo eben das alltägliche Wechselchaos entsteht. Vielleicht könnte man mal ja eine Anti-stylische Dokumentation machen, welche Leutes Schmuddelecken zeigen. Das würde diejenigen Leute beruhigen, die selber auch noch keine aufgeräumte und saubere Lösung für ihr Chaos gefunden haben.

    • norah lilly sagt:

      Oh jaaaa, gute Idee…

      • Mme Cave sagt:

        Merkwürdige Idee. Ich schaue doch so gern hier rein, um schöne Fotos anzusehen und Inspiration zu finden. Also: Bitte genau so weitermachen. Danke!

    • lukas sagt:

      ich möchte schöne bilder sehen und keine schmuddelecken… ausserdem gibt es tatsächlich wohnungen, in welchen kein zimmer vergammelt ist, wohl schwer vorstellbar für jemanden, der alles vollpufft…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.