Mehr Platz zum Wohnen: 24 gute Ideen, um Ihre Sachen zu verstauen

Um schön und bequem wohnen zu können, braucht es Platz und Ordnung. Davon haben wir oft zu wenig, und deshalb brauchen wir viel Stauraum und Organisation. Wenn die Ordnung stimmt, braucht auch der Haushalt weniger Zeit. Wie das geht und erst noch gut aussieht, zeigen Ihnen diese 24 Beispiele. Dazu bekommen Sie viele Shoppingtipps, damit das auch schnell klappt mit der neuen Ordnung.

emma
1 INVESTIEREN SIE IN GUTE STORAGE-MÖBEL
Es lohnt sich auf jeden Fall, ein paar wirklich gute Storage-Möbel im Haus zu haben. Diejenigen mit Schubladen eignen sich besonders gut, um Dinge zu sortieren. Offene Regale machen sofort sichtbar, was man hat. Möbel mit Türen verbergen all die Sachen, die man nicht immer anschauen möchte. Wählen Sie am besten von allem etwas, und überlegen Sie sich eine gute Taktik, wie Sie Ihre Dinge am besten sortieren. Bild über: Emmas Blogg.
ip

2 ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR GUTE, HOHE REGALE
Stellen Sie Regale auf, die bis an die Decke reichen. So nützen Sie wenig Platz optimal aus. Eine Leiter hilft Ihnen, zu den obersten Tablaren zu gelangen. Dort verstauen Sie am besten diese Dinge, die Sie nicht jeden Tag hervornehmen müssen. Dieses Regal ist optimal eingeräumt. Unten die schweren Zeitschriften, die für Halt sorgen. Dann kommen auf Augenhöhe die schönen Bücher zum Angucken und in den oberen Bereichen Steuerunterlagen, persönliche Papiere, alle schön in Zeitschriftenordner abgelegt. Bild über: Interiors Porn.

ikea
3 BEWAHREN SIE KLEINES IN SCHÖNEN BOXEN AUF
Hübsche Boxen, die man anschreiben kann, sorgen dafür, dass auf einem Regal immer schön Ordnung herrscht und es hübsch aussieht. So kann sich ein Arbeitsregal auch ganz gut im Wohnzimmer zeigen. Schön ist hier auch die Farbwahl. Weisse und roh belassene Kartonboxen und Zeitschriftenhalter wirken sehr edel, ruhig und harmonisch. Alles von Ikea. Ein Regal kostet nur 13 Franken, die Zeitschriftenhalter 3 Franken und die Boxen 5 Franken pro 2 Stück.
bo concept
4 WÄHLEN SIE EIN BETT MIT PRAKTISCHER SCHUBLADE
Der Platz unter dem Bett wird selten genutzt. Meist sammelt sich dort unten nur Staub an. Dieses geniale Bett bietet eine praktische Schublade, in der Kleider, Bettwäsche oder Decken Platz finden. Da das Bett dadurch einen kleinen Abstellplatz neben der Matratze erhält, erübrigt sich ein klassisches Nachttischchen. Stattdessen kann zum Beispiel ein filigran wirkender Hocker eingesetzt werden. Das sieht erst noch viel besser aus! Alles von Bo Concept. Das Bett kostet in Weiss 980 Franken, die Schublade 400 Franken und der Beistelltisch 180 Franken.
bobsjb
5 LASSEN SIE SICH VON DEN GUTEN IDEEN DER SWEET-HOME-LESERSCHAFT INSPIRIEREN
Die Stylistin Andrea Limberger, die wir in ihrer kleinen Wohnung besucht haben, hat den beschränkten Platz genial ausgenutzt. Im Schlafzimmer hat sie ein Industrieregal als Raumteiler eingesetzt und damit das Bett abgegrenzt und viel Stauraum geschaffen. Sehen Sie hier noch mehr von Andrea Limbergers tollen Wohnideen. Foto: Rita Palanikumar für Sweet Home.
ip
6 WÄHLEN SIE GLEICH EINE GANZE REIHE KOMMODEN
Wieso nur ein Stück, wenn mehrere auch gehen? Nützen Sie eine Wand aus und stellen Sie Kommoden in eine Reihe. Das sieht nicht nur toll aus, sondern liefert ganz schön viel Stauraum und erst noch attraktive Abstellfläche. Bild über: Interiors Porn.
ellmania
7 EIN ALTES BABYBETT GIBT EIN SCHÖNES ZUHAUSE FÜR SPIELSACHEN AB
Sie können sich nicht von dem süssen, alten Babybett trennen? Behalten Sie es, und verwandeln Sie es in ein Zuhause für Puppen und Plüschtiere oder andere Spielsachen. Das sieht super aus und gibt einem Kinderzimmer mehr Ordnung. Bild über: Ellmania.
ip
8 WAGEN SIE RUHIG DEN TRICK MIT DEM VORHANG
Vorhänge wirken leicht, weich und wohnlich. Wieso also nicht einen fehlenden Schrank mit einer Vorhanglösung ausgleichen? Wählen Sie für den Vorhang die gleiche Farbe wie für die Wände, so wirkt er elegant und gekonnt eingesetzt, und der Raum erscheint grosszügiger. Bild über: Interiors Porn.
pfister
9 STELLEN SIE DINGE DRAUF, REIN UND DRUNTER
Wenn Sie ein schönes Vorzeigemöbel als Staumöbel einsetzen, dürfen Sie ruhig auch den Raum darunter nutzen. Hier gilt: Rein mit den Sachen, die nicht alle sehen sollen, und die schönen Ausstellungstücke obendrauf. Sachen, die man regelmässig braucht, wie die paar Extrakissen fürs Sofa, ein weiches Kuschelplaid oder die tollen Coffee-Table-Bücher, die man unbedingt bald mal in Ruhe durchblättern möchte, dürfen unters Möbel. Alles von Pfister.
emma
10 WÄHLEN SIE PRAKTISCHE BÜROMÖBEL AUCH IM SCHLAFZIMMER
Arbeitskorpusse geben praktische und hübsche Kommoden ab. Man kann sie rollen, und sie haben viel mehr Schubladen als klassische Kommoden. Diese schicken, weissen Prachtstücke sind von Ikea und kosten je 150 Franken. Bild über: Emmas Blogg.
fly
11 INDUSTRIEMÖBEL SIND LEICHT UND PASSEN ÜBERALL REIN
Eine superschöne Möglichkeit, stilvoll Ordnung zu halten, sind die neuen, trendigen Möbel im Industrial-Stil. Sie sind ja eigentlich einmal für diesen Zweck konzipiert worden. Was einst in Fabriken als Garderobenschrank, Büromöbel oder Werkzeugablage diente, ist nun der beste Helfer in unserer Wohnung. Sie haben einen grossen Vorteil – nein, eigentlich sind es zwei: Sie sind leicht und passen zu praktisch jedem Wohnstil. Dieser hübsche Schrank ist von Fly und kostet 1000 Franken. Alles, auch die Accessoires, das Fell und die Lampen sind von Fly.
FIRST HOME
12 PLATZIEREN SIE EIN SCHICKES STAUMÖBEL HINTER DEM SOFA
Sideboards oder Kommoden müssen nicht zwingend an einer Wand stehen. Geben Sie solchen Möbeln eine Doppelfunktion. Platzieren Sie eines hinter das Sofa, so dient es als Ablage für Lampe und Bildbände – und gibt erst noch Stauraum. Bild über: First Home.
housedoctor
13 WÄHLEN SIE EINEN HÜBSCHEN KORB FÜR ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN
Stellen statt stapeln, das ist die Devise für herumliegende Zeitschriften und Zeitungen. Ein hübscher Korb, gleich neben dem Sitzplatz, hilft dabei. So hat man erst noch Lust, öfters darin herumzublättern. Der Korb ist von House Doctor und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
sknvsnväsnK
14 GESTALTEN SIE INDIVIDUELLEN STAURAUM MIT VERSCHIEDENEN ELEMENTEN
Wer sagt denn, dass Sie sich nach einem vorgegebenen Regalsystem richten müssen? Kreieren Sie Ihr eigenes mit ganz verschiedenen Elementen. Stellen Sie auch mal ein Möbelstück auf das andere, verwandeln Sie eine Bank mit einigen Holzboxen in ein Gestell, stellen Sie ein hohes Regal quer oder lassen Sie für mehr Beweglichkeit Rollen montieren. All diese Regale, und natürlich auch die anderen Möbel und Accessoires, sind vom Möbelhaus Fly. Das Bild macht richtig Lust auf kreatives Wohngestalten.
IP
15 EIN SCHMALES SCHUBLADENMÖBEL MACHT SICH AUCH IM WOHNRAUM GUT
So ein praktisches Türmchen nimmt wenig Platz ein und macht sich auch im Wohnraum gut. Sortieren Sie darin Kleinkram, Ideen, Papiere, Schreibzeug etc. Bild über: Interiors Porn.
toast
16 SCHÖNE KISTEN UND KÖRBE KÖNNEN SICH ÜBERALL SEHEN LASSEN
Sind sie nicht wunderschön, diese Kofferkisten aus Metall und die Henkelkörbe? Beide Ordnungshüter sind nicht nur praktisch, sondern machen ganz schön was her, und man kann Sie per Onlineshop bestellen. Sie sind von der englischen Firma Toast, die nicht nur gute Alltagsmode, sondern auch edle Wohnaccessoires zu fairen Preisen anbietet. Die Kisten kosten zwischen 50 £ und 90 £ und die Henkelkörbe zwischen 45 £ und 70 £.
housedoctor
17 KOFFER BIETEN PRAKTISCHEN UND SCHÖNEN STAURAUM
Schöne Koffer sind praktische Ordnungshüter. Sie haben einen Henkel, man kann sie so gut hervorziehen, der Deckel bleibt drauf und ein Koffer hat auch etwas Poetisches, Geheimnisvolles. Diese edlen Koffer aus Leinen und Leder sind von House Doctor und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
IP
18 NÜTZEN SIE DEN PLATZ AUF DEN MÖBELN
Denn hier hat es meist ziemlich viel ungenutzten Raum. Lassen Sie sich vom Schreiner praktische Aufsätze machen und gewinnen Sie damit viel zusätzlichen Platz. Bild über: Interiors Porn.
housedoctor
19 BEWAHREN SIE LEBENSMITTEL IN HÜBSCHEN, EINHEITLICHEN DOSEN AUF
Aufgerissene Mehl- oder Zuckersäcke, Tüten mit Haselnüssen, unhandliche Kartonboxen mit Frühstücksflöckchen: Das alles muss nicht sein. Füllen Sie alles in schöne transparente Dosen ab. Das spart Platz und sieht erst noch viel ordentlicher aus. Die Dosen sind von House Doctor und in ausgewählten Geschäften erhältlich.
emma
20 NUTZEN SIE DURCHGANGSPLATZ
Stellen Sie ein kleines Ablageregal, einen Sevierwagen oder ein hübsches Chinamöbel an einen sonst unbeachteten Durchgangsplatz. Da hat es ganz schön viel ungenutzten Raum. Ausserdem strahlen solche hübsch bepackten  Einzelmöbel viel Persönlichkeit aus. Bild über: Emmas Blogg.
HOME SWEET HOME
21 SETZEN SIE AUF HOCH, SCHMAL UND DOPPELSTÖCKIG
Ob Konsolen oder Küchentische, bei wenig Platz sind hohe Möbel genau das Richtige. Und wenn Sie noch einen Zwischenboden haben, bietet dieser viel Platz. Hier in der Küche zum Beispiel für Töpfe und Schüsseln. Bild über: Sweet Home Style.
IP
22 VITRINEN WIRKEN ORDENTLICHER ALS REGALE
Vitrinen halten alles schön hinter Glas, und das wirkt schon mal grundsätzlich besser. Es sind nicht nur wertvolle Ausstellungsstücke, die in Vitrinen passen, sondern eigentlich alles, was Sie sonst aufs Regal stellen würden. Das kann auch im Arbeitszimmer mit Stoffen oder der persönlichen Buchhaltung funktionieren. Bild über: Interiors Porn.
IP
23 DREHEN SIE KORPUSSE AUF DIE SEITE
So haben Sie freien Zugang zu den Schubladen, was erst noch zu mehr Ordnung einlädt. Bild über: Interiors Porn.
emma
24 SETZEN SIE AUF EIN HÜBSCHES BOXENSYSTEM
Wenn Sie eine hübsche Linie von Boxen und Schachteln gefunden haben, macht das Aufräumen erst recht Spass. Edle und einfache Storage-Elemente finden Sie zum Beispiel bei Muji. Bild: French by Design über Emmas Blogg.

16 Kommentare zu «Mehr Platz zum Wohnen: 24 gute Ideen, um Ihre Sachen zu verstauen»

  • Susanne sagt:

    Tolle Ideen. Da gefällt mir eigentlich alles. Finde das Bett aber nicht bei Boconcept in Deutschland. Wird das nur in der Schweiz verkauft??

  • Isabell sagt:

    Ein sehr interessanter und informativer Beitrag.
    Vielen Danke für die klasse Insider Tipps für den Möbel Kauf. Da sind auf jeden Fall ein Paar tolle Anregungen dabei.
    Toller Blog, weiter so!!!

  • Caroline sagt:

    Storage Möbel können noch den kleinsten Wohnraum maximal nutzen, wenn Möbel wie Bett oder Couchtisch geschickt gewählt sind, kann extrem viel Stauraum geschaffen werden. Betten könne die idealen Storage Möbel sein, denn unter das Bett schaut ohnehin niemand. Aber auch ein Couchtisch kann unauffällig geräumige Schubfächer beherbergen.

  • Frida sagt:

    Wunderbare Zusammenstellung…und wieder mal tolle Begleittexte……
    Viele Grüsse, Frida

  • dimi sagt:

    Ich habe ‚es‘ aufgeräumt und war sicher ich werde nicht vergessen wo ich es hingestellt habe. Nun …. kann ich ‚es nicht mehr finden….
    Seitdem mir das öfters passiert ist habe, ich beschlossen alle Sachen die ich nicht mehr brauche zu verschenken. Ich freue mich dass ich es nicht wegwerfe und dass Dinge die für mich wichtig waren … auf irgend einer Weise…. weiterleben.

  • veronica sagt:

    Ai, 21: Töpfe und Schüsseln abstellen wo man seinen Füssen setzt.

  • Tom sagt:

    Sehr schöner Beitrag – die Industrieregale von Errex kann ich ebenfalls – nicht nur aus Raumteiler – empfehlen. Insbesonders lassen sich diese auch mit Schubladen ausrüsten. Für Kleinkram gefallen mir Shakerdosen ausserordentlich gut als Aufbewahrungsgefässe.

  • yvonne sagt:

    Ich liebe es wenn ihr sagt: werft es weg. Das gibt den Dingen neues Leben und manchmal werden die Sachen auch noch verschönert!
    Da ich ein Hobby habe das Platz braucht, bin ich froh um Ideen für Stauraum. Und Dank Sweethome wagte ich mich ans erneuern von alten Dingen. Darum, danke Sweethome für die immer tollen Ideen und das ich den Mut gefunden habe, auch Altem neues Leben einzuhauchen. Und danke Euch Leser, die öfters mal was weggeben, das anderen Freude macht!

  • Tino Etter sagt:

    Schön anzuschauen? – vielleicht. Aber ich hätte noch einen ultimativen Tipp zu vergeben: Werfen Sie weg. Verschenken Sie all den Gerümpel, der sich bei Ihnen anstaut oder verkaufen Sie es bei Ricardo oder Ebay. Dann brauchen Sie erst gar keine Storage-Möbel und Ihre Wohnung ist hell und luftig.

  • Beat sagt:

    1. ENTRÜMPELN SIE. WERFEN SIE WEG, WAS SIE DIE LETZTEN 2 JAHRE NIE BENÜTZT HABEN.

  • Stefan Kreis sagt:

    Der Artikel geht von einem kapitalen Denkfehler aus: Wir haben als wohlstandverwahrloste Bürger nicht zuwenig Platz, sondern viel zu viel Schund in unseren Wohnungen. Beste Abhilfe; auf Einbauschränke und dgl. verzichten, das zwingt zu Disziplin beim (Nicht-) Aufbewahren und macht über kurz oder lang glücklicher und zufriedener, weil man sich rechtzeitig von unnötigem Ballast trennt.

    • Tom Müller sagt:

      Wie recht sie doch haben! Je mehr Stauraum, desto mehr überflüssiger Balast wird aufbewahrt. Das ist besonders für Menschen, die nichts entsorgen wollen und sich selber einreden, dass sie es auch gar nicht können (weil man es ja irgendwann in 100 Jahren nochmals gebrauchen könnte), das Schlimmste was es gibt. Denn wenn wir ehrlich sind, steckt in fast jedem von uns ein Messie…Deshalb je weniger Stauraum desot besser!

    • Kann ich nur zustimmen. Seit ich meinen Krempel auf das notwendigste (oder liebste/schönste) reduziert habe, fühle ich mich viel freier. Trite but true.

  • Alain de la France sagt:

    Einige dieser praktischen Dinge haben wir schon, instinktiv, umgesetzt.
    Tipp wegen der Schublade unter dem Bett:
    Gross genug muss sie sein – aber nicht so gross, dass ein „potenzieller Liebhaber“ darin Platz haette.
    Loesungsvariante: geteilte Schubladen unten; ungeteilte Matratze oben.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.