Schwarze Beeren – eine süsse Versuchung

Holunder, Brombeeren und Süsses
Holunder und Brombeeren wachsen an jedem Waldrand und man kann mit ihnen Köstliches zubereiten. Jetzt ist Erntezeit der Beeren und die ideale Zeit, um eine leckeren Kuchen oder Muffins zu backen. Versuchen Sie auch Konfitüre, Sirup oder gar einen Cocktail. Die schwarzen Beeren leuchten wie Edelsteine aus dem frühherbstlichen Laub und sind eine Versuchung wert. Sie können beim Backen und Einkochen auch ein wenig herumspielen und die Beeren mit anderen Saisonfrüchten wie Äpfeln oder Mirabellen mischen. Sie können auch einen anderen Kuchen, wie zum Beispiel einen Cheesecake, mit frischen Beeren veredeln. Mischen Sie auch Brombeeren und Holunderbeeren mit dem Frühstücksmüesli oder geben Sie sie ein feines Joghurt. Konfitüren schmecken übrigens auch gut zu Käseplatten serviert. Viel Spass mit dem Herbstbeerenzauber!

Brombeerkuchen
Kuchen mit Beeren drin ist sind gesünder… feine Brombeeren sind wie kleine, süsse, dunkle Überraschungen, die in einem einfachen Kuchen stecken. Servieren Sie Kuchenstücke warm mit Creme fraîche oder Schlagrahm. (Bild: Sweet Home)
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Tasse Zucker
- 1 Esslöffel Rohzucker zum Bestreuen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 1 Prise Salz
- 4 Esslöffel weiche Butter
- 2 Eier
- 1/3 Tasse Milch
- 2 Tassen Brombeeren
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Cake-Backform mit Backpapier auslegen, Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Die Beeren einrühren und den Teig in die Kuchenform geben. Mit ein wenig Rohzucker bestreuen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 40-45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er bei leichter Berührung zurückspringt und wenn ein reingesteckter Spiess sauber rauskommt.

Holundermuffins
Muffins sind kleine Küchlein, die einfach zum Backen sind und köstlich schmecken. Diese Muffins werden mit Holunderbeeren und Haselnüssen gebacken.
Zutaten für 12 Muffins:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Tasse Rohzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 130 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1/2 Tasse Buttermilch
- 2 Tassen Holunderbeeren
- Papier-Muffinförmchen
- Muffinblech (gibt es beides in Haushaltsabteilungen)
Zubereitung:
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, Papierförmchen in die Muffinblechmulden legen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker,Vanillezucker, Haselnüsse und Zimt verrühren. Eier dazugeben und gut vermengen, danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Buttermiclh darunter rühren und nochmals gut vermischen. Die Holunderbeeren einrühren und den Teig mit einem Löffel in die Muffinformen verteilen. 5 Minuten backen, danach die Hitze auf 180 Grad senken und 30-35 Minuten backen. Die Muffins sind fertig, wenn sie bei leichter Berührung zurück in Form gehen. Warm oder kalt servieren.

Holunderkonfitüre
Konfitüre machen ist eine sinnlich süsse Angelegenheit. Das Haus duftet, man fühlt sich mit dem kochendem Fruchtbrei und den sterilisierten Gläsern wie in einer Hexenküche. Mit Konfitüre können wir saisonale Früchte länger geniessen. Und das Beste: Es geht ganz einfach!
Zuaten für Holunderkonfitüre:
- 1 kg Holunderbeeren
- 500 g Gelierzucker
- den Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Die Beeren von den Rispen streifen, waschen. Mit dem Zitronensaft und dem Zucker gut vermischen, in eine Pfanne geben und unter Rühren aufkochen. Mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann in die vorbereiteten, ausgekochten, trockenen Gläser abfüllen. Die Deckel richtig zuschrauben, so dass sie clicken, 10 Minuten auf den Kopf stellen, umdrehen und stehen lassen bis sie ausgekühlt sind, gekühlt aufbewahren.

Holunder-Apfelkuchen
Versuchen Sie diesen feinen, frühherbstlichen Kuchen mit Äpfeln und Holunderbeeren. (Bild: Gin and Crumpets)
Zutaten:
- 500 g Äpfel
- den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone
- 175 g Zucker
- 175 g weiche Butter
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300 g Holunderbeeren
- 1 Kaffeelöffel Zimt
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, Cake-Backform mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, rüsten und in Würfel schneiden, den Zitronensaft dazugeben, mischen und zur Seite stellen. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen, sieben. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und Zitronenschale verrühren, Eier dazugeben und gut vermengen. Danach die Mehlmischung beigeben und gut verrühren, bis der Teig weich ist. Äpfel mit Zitronensaft einrühren, Holunderbeeren daruntermischen und den Teig in die Backform geben. Bei 180 Grad etwa eine Stunde backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Spiess nach dem Hineinstecken wieder sauber herauskommt oder der Kuchen nach einer Berührung zurück in seine Form geht. Abkühlen und lauwarm mit Creme fraîche oder Schlagrahm servieren.

Brombeerkonfitüre
Am feinsten wird Brombeerkonfitüre mit wilden Waldbeeren. Konfitüre kochen geht viel einfacher, als man denkt und ist eine schöne, gemütliche und erfüllende Beschäftigung.
Zutaten für Holunderkonfitüre:
- 1 kg Holunderbeeren
- 500 g Gelierzucker
- den Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Die Beeren von den Rispen streifen, waschen und mit dem Zucker gut vermischen, in eine Pfanne geben und unter Rühren aufkochen. Mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, eventuell abschäumen. Sie können die Beeren auch noch mit dem Kartoffelstampfer zerkleiner. Sprudelnd heiss in die vorbereiteten, ausgekochten, trockenen Gläser abfüllen. Die Deckel richtig zuschrauben, so dass sie klicken, 10 Minuten auf den Kopf stellen, umdrehen und stehen lassen, bis sie ausgekühlt sind. Gekühlt aufbewahren.

Holundersirup und Bramble-Cocktail
Bild links: Aus den feinen Holunderbeeren lässt sich erfrischender Sirup herstellen. (Bild: Kitchn) Bild rechts: Bramble heisst ein beliebter Drink aus den 80er-Jahren und wurde in London kreiert (Bild: The Gin Blog)
So macht man Holundersirup:
Mischen Sie 1 Teil gewaschene Holunderbeeren mit 1/2 Teil Zitronensaft und zerstampfen Sie die Beeren mit einem Kartoffelstampfer. Lassen Sie die Mischung zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen. Kochen Sie die Mischung mit 1 Teil Zucker. Bringen Sie die Mischung zum Sprudeln und lassen Sie sie 5 Minuten sprudeln. Sieben Sie alles durch Käseleinen und kochen Sie den Sirup nochmals auf. In eine sterilisierte Flasche füllen. Zum Trinken mischen Sie den Sirup mit sprudelndem Mineralwasser.
So mischt man einen Bramble Drink:
Mischen Sie 1,5 Schuss Gin mit 3/4 Schuss frischgepresstem Zitronensaft und 1/2 Schuss Zuckersirup. Giessen Sie alles in ein, mit zerstossenem Eis gefüllten Whiskyglas, rühren Sie 3/4 Schuss Crème de Mûre ein und servieren Sie den Drink mit einem Zitronenschnitz und einigen frischen Brombeeren.
Keine Kommentare zu «Schwarze Beeren – eine süsse Versuchung»
Das Rezept zur Herstellung von Brombeerkonfitüre ist falsch. Ansonsten kann ich empfehlen, dass man die Holunderbeeren besser mit einem Stabmixer zerkleinert als mit einem Kartoffelstampfer. Spart Zeit und Nerven :-).
Hallo Katrin, wieso ist das Rezept falsch, wegen der Bezeichnung…?? Danke.
FRAGE
Geht es auch ohne Zucker, wo wir doch wissen, wie schädlich und gefährlich Zucker ist ???
Aber natürlich: Mit folgendem Link erfahren Sie mehr dazu. Viel Spass. Crigs
http://www.krautundrueben.de/index.php?redid=173308
Wieso heisst denn der Link zum Blog auf der Startseite „Heidelbeeren…“?
Das einzige, was mich eventuell vom Nachkochen/-backen dieser Leckereien abhält sind die Fotos. Einmal mehr: bitte den Fotografen wechseln. Unscharf und nicht vorteilhaft sind die meisten Aufnahmen und die Art der Präsentation. Schade. Ich werde aber TROTZDEM etwas davon backen!
Ach herrje, Lemuria. Ist doch völlig egal. Marianne kann für einen täglichen Blog nicht immer professionelle Fotografen antanzen lassen. Man lässt sich eben inspirieren.
Ich finde genau diese Art der tw. unperfekten Bilder perfekt für diesen Blog. Mir gefällt es!
Sorry, dann ist halt mein Magen allzusehr ans Auge gekoppelt! Das Bild entscheidet, ob ich ein Rezept ausprobieren will. Bei unappetitlichen Bildern, no way.
die Bilder macht sie im Übrigen nicht selbst sondern die stammen direkt von den Websites, die sie in den Quellen angiebt, da kann sie sich die Fotos nicht wirklich aussuchen
Für Saft und Gelees ist eine Frucht- u. Beerenpresse hilfreich u. einfach zu bedienen. Mal bei Ricardo oder so googeln.
Ich habe eine von westfalia-versand.ch für ca. 60.00 erstanden. Die ist echt praktisch und funktioniert bestens.
Ich würde gerne für die nächsten Jahre einen Holunderbusch ziehen. Weiss jemand einen Ort, wo Ableger wachsen?
An fast jedem Waldrand!
Wilde Holunder, wie Golosa sagt, sind im Wald zu finden. Wenn Du aber einen Platz vor dem Haus oder im Garten hast;
würde ich Dir einen „Haschberg“ Holunder empfehlen. Wächst mittelgross, gibt auch für Holundersekt grosse Blüten, u. vor
allem die Vögel lassen ihn in Ruhe. Lässt sich bei Lubera.com bestellen. (ca. 40.–) Ist ja nur eine einmaligen Investition.
meine gattin hat grade gestern holunder-latwerge aufgesetzt -> holunder hat sehr viel vitamin c und eisen.
H ei d e l b e e r e n mmmhhh! Heidelbeeren sollten aber auch wie Heidelbeeren schmecken. Meine zuletzt gekauften sahen wunderbar aus, gross, dunkelblau, aber geschmeckt haben sie nach garnichts! so wie viele Früchte, z.b. Erdbeeren, Brombeeren, die sehen super aus und schmecken nach nichts – das finde ich sehr schade!
Sie haben Recht, Golosa. Seit ich wieder einen eigene Garten habe und von Tomaten über Himbeeren bis Rüebli welbst von ProSpeciaRara ziehe, ist Gemüse wieder ein unbeschreiblicher Genuss. Alles etwas krumm gewachsen und nicht so perfekt, dafür aber ein Erlebnis.
Holundersirup ist nicht nur kalt ein Genuss, sondern auch als Tee. Bei Erkältung ist es schleimllössend und somit ein natürliches Hilfsmittel.
Schöne Rezepte, aber etwas spät für Holunder und Brombeeren. Besonders beim Holunder ist die Erntezeit definitiv vorbei. Anhand meiner Konfiettiketten stelle ich fest, dass ich sowohl Sirup als auch Gelee am 17. August abgefüllt habe.
Ich mache natürlich beides nur aus dem abgepressten Saft, also nach dem Kochen durch ein Tuch gedrückt. Probiert mal ein Nature Yoghurt mit einem Schuss Holundersirup, das ist das Grösste!
also ich hab erst noch diese Woche im Wald Holunder gepflückt und es hatte noch einige Sträucher wo die Beeren noch nicht mal richtig schwarz (reif) waren, also würde ich nicht sagen, die Saison ist vorbei.
Paul, ich kann Ihnen gerne zeigen, wo man noch massig Holunder findet. Brombeeren finde ich zwar genial, aber im Garten sind sie eine Plage. Mich hört man nur stönen und fluchen wenn ich das Gestrüp mal wieder entferne. Ich habe mir die Schweisser-Handschuhe meines pensionierten Vaters holen müssen, um einigermassen unbeschadet durch die Rodung zu kommen.
Bilder wie aus Brambly Hedge! Sieht toll aus
Mmmh – Beerenträume!
Bitte beachten, Holunderbeeren enthalten in rohem Zustand Gift. Sie müssen unbedingt während fünf Minuten gekocht werden, bevor sie gegessen werden. Also nicht roh ins Müsli!