Einfach asiatisch: Nudeln für Anfänger

Reisnudeln mit Soyasprosssen
Wer keinen Wok hat, kann dieses einfache Gericht auch in einer grossen Bratpfanne kochen. (Bild: Seasaltwithfood)
Zutaten:
- 1 Paket feine Reisnudeln, ca. 450 g
- 1 Beutel Sojabohnensprossen, ca. 500 g
- 4 EL Erdnussöl
- 3 Schalotten, in feine Streifen geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 dl Wasser
- 1 dl Hühnerbouillon
- 2 EL leichte Sojasauce
- 2 EL dunkle Sojasauce
- grüne Frühlingswiebeln, in Ringe geschnitten
Zubereitung:
Legen Sie die Reisnudeln gemäss Packungsangaben ein und tropfen Sie diese anschliessend gut ab. Erhitzen Sie das Öl in einem Wok oder einer grossen Bratpfanne und geben Sie die Schalotten und danach den Knoblauch bei. Beides anbraten, bis alles goldgelb ist. Das Wasser, die Bouillon und die Sojasauce dazugiessen, aufkochen und die Nudeln begeben. Unter ständigem Rühren kochen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen und verdunstet ist, dann die Sojasprossen beigeben und nochmals 2-3 Minuten mitkochen. Servieren Sie die Nudeln mit einem Spiegelei und dem in Ringe geschnittenen Grün der Frühlingszwiebeln.

Eiernudeln mit Ingwer und Frühlingszwiebeln
Einfache und schnelle Pastarezepte gibt es auch aus China. Diese Ingwernudeln sind ein perfektes Beispiel dafür. (Bild: Seasaltwithfood)
Zutaten:
- 450 g chinesische Eiernudeln
- 2 EL feingehackter Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Bund grüne Frühlingszwiebeln, gibt es beim Asiaten oder in der Asienabteilung von Delikatessabteilungen, in Ringe geschnitten
- 3 EL Sojasauce
- 6 EL Erdnussöl
Zubereitung:
Kochen Sie die Nudeln gemäss Packungsangaben. Erhitzen Sie das Erdnussöl in einem Wok oder einer grossen Bratpfanne. Geben Sie den Ingwer, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch bei, mischen Sie die Nudeln dazu und würzen Sie mit der Sojasauce. Servieren Sie die Nudeln warm mit einem Spiegelei und grünen Frühlingszwiebelringen.

Schneller Pad Thai mit Poulet
Dieses klassische Thai-Gericht lässt sich auch im Schnellverfahren von Anfängern zubereiten. Kaufen Sie dafür ein Grillpoulet von der Rotisserie-Abteilung. (Bild: Heat Oven to 350)
Zutaten:
- 250 g breite Reisnudeln
- 1,8 dl warmes Wasser
- 3 EL Fischsauce
- 0,6 dl Limonensaft
- 2 EL Palmzucker
- 1 EL Erdnussöl
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Handvoll gehackter Koriander
- 1 Grillpoulet vom Take-away
Zubereitung:
Legen Sie die Reisnudeln ein und lassen Sie sie solange einweichen bis sie fast weich sind (siehe Packungsangaben). Enthäuten Sie das Poulet und reissen Sie das Fleisch in kleine Stücke. Mischen Sie in einem Schüsselchen das warme Wasser mit der Fischsauce, dem Limonensaft und dem Zucker, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Erhitzen Sie das Öl in einem Wok oder einer grossen Bratpfanne und braten Sie die Pouletstücke mit dem Knoblauch 2 Minuten an. Geben Sie die Nudeln und die Sauce bei. Kochen Sie alles und mischen Sie die Zutaten ständig, bis die Nudeln fertig gekocht sind. Geben Sie die Sojasprossen und den Koriander bei, mischen Sie alles gut und servieren Sie die Nudeln.

Sesamnudeln
Diese würzigen Nudeln geben einen feinen, schnellen Lunch ab. Sie können auch Gemüse wie Broccoli, Kohl oder Kefen dazu servieren. (Bild: Tide and Thyme)
Zutaten:
- 400 g chinesische Eiernudeln
- 0,6 dl Sojasauce
- 3 EL heisses Wasser
- 2 EL Palmzucker
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Reisweinessig
- 3 EL Sesamöl
- 1 Kaffeelöffel Chiliflocken
- 2 Kaffeelöffel Erdnussbutter
- 4 EL Erdnussöl
- 1 EL schwarze Sesamsamen
- 3 grüne Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Zubereitung:
Kochen Sie die Nudeln gemäss Packungsbeilage. Mischen Sie das heisse Wasser mit dem Zucker, geben Sie die Sojasauce, den Essig, das Sesamöl, das Erdnussöl, die Erdnussbutter und Chiliflocken bei. Mischen Sie alles gut und erhitzen Sie die Sauce in einer Pfanne. Giessen Sie die Sauce über die warmen Nudeln, mischen Sie alles gut und servieren Sie die Nudeln mit Sesamsamen und grünen Zwiebelringen.
18 Kommentare zu «Einfach asiatisch: Nudeln für Anfänger»
Ich habe dieses Rezept gerade ausprobiert und es schmeckt ähnlich wie die kalten Nudeln (leng mian) die ich in Shanghai oft gegessen habe. Sehr lecker! Ich habe aber weniger Sesamöl dafür mehr Erdnussbutter und keine Chiliflocken verwendet. Das Sesamöl schmeckt sehr intensiv und wird meist nicht in so „rohen Mengen“ verwendet. Man kann dann beim Essen nach Belieben Chiliöl hinzufügen. Man könnte die Nudeln nach dem Mischen auch eine Weile in den Kühlschrank stellen und dann kalt essen.
LOL… Asiatische Küche für Europäer sollte der Titel heisen…
Schoene und einfache Rezepte, ich hoffe sie inspirieren zum Nachahmen. Fuer das Pad Thai empfehle ich jedoch, kurz vor Ende der Kochzeit ein oder zwei Eier in die Pfanne zu schlagen.
Die asiatische Küche existiert nicht, sondern viele ganz verschiedene Küchen. Jemand dem thailändisches Essen schmeckt mag nicht unbedingt Japanisches Essen. Jemand der Koreanisch kochen kann, kennt noch lange nicht eine der (sehr verschiedenen) chinesischen Küchen. Ob auch nur eines dieser Rezepte authentisch für irgendeine asiatische Küche ist bezweifle ich sehr.
„Chinesische Eiernudeln“ Man braucht wirklich weder Öko-Fundi, noch militanter Veganer zu sein, aber chinesische Eiernudeln sind ein absoluter no-go ! Stellen Sie sich vor, unter welch bestialischen Bedingunge in einem Reich, in dem Menschenrachte nur Makulatur sind, die Tiere – hier die Hühner- leiden. Reisnudeln geht noch;en Guete !
Etwas hastig, dieser Artikel. 1. Man braucht keinen Wok um köstlich asiatisch zu kochen. Das vertraute Werkzeug ist immer das beste. Wok eignet sich für Gas, für alles andere geht das Bekannte ebenso. 2. Man nehme ein asiatisches Kochbuch, schwupp kann man das schon – und ja: die Rezepte klingen manchmal etwas merkwürdig, aber sie schmecken gut. Asiatisch eben. 3. Knoblauch KANN man übriges sehr wohl anbraten. Bitter und eklig ist er nur, wenn er schwarzgebrannt ist.
Ich koche oft asiatisch und das sind grundsätzlich sehr leckere Rezepte. Nur kann ich von echten asiatischen Eiernudeln nur abraten. Die Hühner in asiatischen Ländern werden katastrophal gehalten, können sich im Leben nicht einmal um die eigene Achse drehen. Lösung: Reisnudeln sind auch hier ein guter Ersatz. Bei vielen Rezepten gehen auch normale dünne Spaghetti.
komisch.. wirkt wie wahllos aus einem asiatischen Kochbuch ein paar Rezepte abgeschrieben… Auch die Einleitung ist merkwürdig. Mit dem WOK kochen ist nicht schwer, Asiamärkte gibt es unzählige um die Ecke. Ein Asiatische Kochbuch mit solchen Nudelngerichten gibt es in jeder Buchhandlung zum „nice price“. Was ist der Mehrhwert dieses Artikels?
Der Mehrwert ist, dass man Lust auf ein solches Gericht bekommt, und durch die einfache Beschreibung der Zubereitung die Angst verliert, einem etwas fremdes zu kochen.
Also so richtig Appetit machen diese Rezepte nicht.
Und asiatische Küche hin oder her: Knoblauch gehört nicht gebraten! Das macht ihn bitter und zerstört damit einen grossen Teil der feinen Aromen.
Chabis. Knoblauch wird bitter, wenn er zu lange (an)-gebraten wird. Also immer ganz am Schluss (z.B. nach den Zwiebeln) anbraten. Auch ganz gut: in der Schale schmoren. Dann wird er süss.
Gar nicht anmächelig.
mein frau ist asiatin und eine ausgezeichnete köchin, selber leben wir einen teil des jahres in Asien. Leonie, das IST gute asiatische küche und kommt in guten restaurants in südostasien auch genauso auf den tisch. vielleicht bleiben sie einfach bei cervelat und brot?
Komische Rezepte, passt so gar nix zusammen!
Sie halten es wohl auch mit dem Sprichwort „was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht“!
Die komischen Rezepte stammen aus anderen Ländern – nicht jede Kultur verwendet die uns vertrauten Kombinationen. Probieren Sie es doch einfach aus – vielleicht schmeckt es Ihnen ja.
Also ich finde, die Gerichte sehen alle super lecker aus :o)
Sehen super-lecker aus und hören sich au ’super-schnell‘ an :) genau das richtige nach einem Arbeitstag! Werde ich auf alle Fälle mal nachkochen!