Poulet ist nicht gleich Poulet: Fünf feine Rezepte

Poulet ist nicht nur leicht, man kann damit auch feinste Mahlzeiten zubereiten. Ob mediterran, orientalisch, asiatisch oder hausbacken, es schmeckt immer.
sweet home

Hier finden Sie fünf ganz verschiedene, einfache Rezepte, die sich für eine unkomplizierte Einladung, ein Sonntagsdinner oder ein besonders feines Abendessen eignen. Alle Rezepte sind für 4 Personen. Lassen Sie sich aber nicht abhalten, wenn Sie nur zu zweit sind, dann reicht es eben für zwei Tage. Nehmen Sie immer hochwertiges Pouletfleisch, am besten in Bio-Qualität.

greedy gourmet

Pouletschenkel mit Honig und Zitrone 

So richtig fein knusprig und klebrig sind diese Pouletschenkeli mit Honig und Zitrone. Dazu passen zum Beispiel Rüebli und Kartoffeln. Kochen Sie beide Gemüse, geschält und in kleine Stücke geschnitten, in ein wenig Bouillon weich. Giessen Sie die Bouillon ab, geben Sie Butter dazu, zerstossen Sie das weiche Gemüse mit einem Stampfer und würzen Sie es mit Pfeffer und ein wenig Muskat. (Bild: Greedy Gourmand)

Zutaten für 4 Personen:
  • 8-10 Pouletschenkeli
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Sojasauce
  • Olivenöl
  • 1/2 Knoblauch
  • Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Sherry Essig
Zubereitung:

Schneiden Sie die Zitrone in feine Scheiben. Würzen Sie die Pouletschenkeli mit Salz und Pfeffer und braten Sie sie in heissem Olivenöl rundum braun an. Geben Sie den halbierten Knoblauch und ein paar Thymianzweige dazu. Giessen Sie den Essig darüber und lassen Sie ihn ein wenig einköcheln, danach geben Sie die Sojasauce und den Honig dazu. Lassen Sie alles sirupartig werden und giessen Sie dann ein wenig heisses Wasser dazu. Geben Sie die Zitronenscheiben bei und lassen Sie alles köcheln, bis die Pouletschenkel durchgekocht sind und die Flüssigkeit zum Sirup geworden ist. Geben Sie einige Thymianblättchen darüber und servieren Sie das Poulet mit dem Kartoffel-Rüebli-Püree und Gemüse wie Zuchettti, Bohnen oder Broccoli.

cooking in sens_3209b

Poulet mit gedörrten Früchten 

Dieses Rezept schmeckt dank den Gewürzen und den Früchten ein wenig orientialisch. Deshalb passen Couscous oder Reis sehr gut dazu. (Bild: Cooking in Sens)

Zutaten für 4 Personen:
  • 8 grosse Pouletschenkel, halbiert
  • Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 fingerdickes Stück Ingwer, gerieben
  • 4 EL gehackter Koriander
  • 2 Thymianzweige und 2 Salbeiblätter und 1 Lorbeerblatt als Bouquet garni
  • je 1 KL Zimt, Kümmel, Kurkuma und 4 Spice (4 Spice mischen Sie mit 1 Esslöffel weissem Pfeffer, 1/4 KL Nelkenpulver, 1 KL Ingwerpulver und 1 KL  Muskatnuss)
  • 500 g Dörraprikosen
  • 500 g entsteinte Dörrpflaumen
  • 2 Tassen Wasser
Zubereitung:

Würzen Sie die Pouletschenkel mit Salz und Pfeffer und braten Sie sie in einer Gusseisenpfanne mit Olivenöl rundum an. Geben Sie nun die Hälfte des Korianders, das Bouquet garni, die Gewürze, den Ingwer und den Knoblauch dazu. Giessen Sie 5 dl Wasser dazu und lassen Sie das Poulet 30 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen garen. Geben Sie die Früchte bei und kochen Sie alles nochmals ca. 20 Minuten. Nehmen Sie das Poulet aus dem Backofen und streuen Sie den restlichen Koriander darüber. Servieren Sie das Poulet mit Couscous.

very culinary

Poulet mit Honig und Sesam 

Ein chinesisch inspiriertes Pouletgericht, das köstlich zu Reis oder Reisnudeln passt. (Bild: Very Culinary)

Zutaten für 4 Personen:
  • 1 kg Fleisch von Pouletschenkeln, ohne Haut und ohne Knochen.
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Honig
  • 1/2 Tasse Sojasauce
  • 1/2 Tasse gehackte Zwiebeln
  • 1/4 Tasse Ketchup
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/2 KL Chiliflocken
  • 4 KL Maizena, aufgelöst in 6 Kaffeelöffel Wasser
  • 1/2 EL Sesamsamen
  • 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
Zubereitung:

Würzen Sie das Pouletfleisch mit Salz und Pfeffer und legen Sie es in einen Gusseisentopf.  Mischen Sie den Honig, das Öl, die Sojasauce, das Ketchup, die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chiliflocken und giessen Sie die Mischung über das Fleisch. Kochen Sie alles zugedeckt auf kleinem Feuer 4 Stunden. Nehmen Sie das Fleisch heraus und zerkleinern Sie es, warmstellen. Geben Sie das aufgelöste Maizena bei und kochen Sie die Sauce ca. 10 Minuten, bis sie dicklich wird. Nun können Sie das Pouletfleisch auf Reis servieren, ein wenig Sauce pro Portion darübergiessen, mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln anrichten.

I wilnoteatoystersG

Marokkanisches Poulet mit Zitronen und Oliven 

Verschiedene Gewürze und die Zitronen bringen Sonne und mediterranes Lebensgefühl auf den Tisch, und das auch mitten im Winter! (Bild: I Will Not Eat Oysters)

Zutaten für 4 Personen:
  • 1 Poulet, vom Metzger in 8 Stücke geschnitten
  • 2 Zitronen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Paprika
  • 2 Kaffeelöffel gemahlenen Kümmel
  • 1 Kaffeelöffel Ingwerpulver
  • 1 Kafffeelöffel Kurkuma
  • 7 dl Hühnerbouillon
  • 1 gute Handvoll grüne Oliven
Zubereitung:

Erhitzen Sie Olivenöl in einer Gusseisenpfanne, geben Sie die Zwiebel bei und  würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Dünsten Sie die Zwiebel, bis sie leicht braun wird. Geben Sie den Knoblauch und die Gewürze bei und dünsten Sie alles einige Minuten. Würzen Sie die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer und geben Sie diese bei. Braten Sie sie an und danach giessen Sie die Bouillon darüber. Aufkochen und ein wenig einköcheln lassen. Schneiden Sie eine Zitrone in Schnitze und geben Sie diese auch bei. Zudecken und ca. 30 Minuten köcheln. Drehen Sie nach der halben Garzeit die Pouletstücke um. Nehmen Sie das Fleisch raus. Giessen Sie den Zitronensaft dazu und geben Sie die Oliven bei. Sauce aufkochen, zur Hälfte reduzieren und dann das Poulet wieder beigeben. Mit Couscous oder Bratkartoffeln servieren.

familyfriendlyfood

Poulet mit Estragon und Rahm 

Estragon ist ein starkes Kraut und passt sehr gut zu Poulet. Versuchen Sie dieses einfache Rezept mit einer Weissweinrahmsauce. (Bild über: Family Friendly Food)

Zutaten für 4 Personen:
  • 5 grosse, ganze Pouletschenkel, halbiert, oder 1 Poulet vom Metzger in Stücke geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Schalotte, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Glas trockener Weissweiin
  • 1 dl Hühnerbouillon
  • 2 dl Rahm
  • Estragon
Zubereitung:

Würzen Sie die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer und bestäuben Sie diese mit ein wenig Mehl. Braten Sie die Zwiebel, den Knoblauch und die Pilze in ein 1 Esslöffel Butter und 1 Esslöffel Olivenöl an, nehmen Sie sie aus der Pfanne. Geben Sie nun die restliche Butter und das Öl dazu und braten Sie alle Pouletstücke rundum an. Giessen Sie den Weisswein und die Bouillon dazu und lassen Sie die Flüssigkeit zur Hälfte einkochen. Geben Sie die Pilzmischung und den Estragon dazu. Giessen Sie den Rahm hinein und kochen Sie das Poulet bei kleiner Hitze ca. 45- 60 Minuten. Das Poulet schmeckt gut zu Kartoffelstock oder Butternudeln und grünem Gemüse.

13 Kommentare zu «Poulet ist nicht gleich Poulet: Fünf feine Rezepte»

  • edith rogers sagt:

    Re: MAROKKANISCHES POULET MIT ZITRONEN UND OLIVEN

    Sehr geehrte Frau Kohler

    Ich mag Ihren blog sehr gerne, aber hier hat sich wohl ein (Übersetzungs)fehler eingeschlichen: Kümmel heisst auf Englisch caraway und cumin ist Kreuzkümmel. Man nehme unbedingt Kreuzkümmel. Und Theresa Binder kann ich nur beipflichten, es sollten eingelegte Zitronen verwendet werden. Die kann man leicht selbst herstellen; sie müssen nur ca. 3 Monate im Glas nachreifen.
    Gruss
    Tita

  • theresa binder sagt:

    Das marokkanische Rezept enthält Zitronen.
    Jedoch sollten das in Salzlake eingelegte Zitronen sein,
    nicht frische. Ein grosser geschmacklicher Unterschied!
    Wer dieses Rezept einmal in Marokko gegessen hat, weiss, wovon
    ich rede.

    • Marcel sagt:

      Wo kriege ich diese Zitronen in Zürich und Umgebung Frau Binder? Danke für die Antwort!

      • theresa binder sagt:

        @Marcel: Bisher habe ich sie auch nicht gefunden :-(
        Man kann sie allerdings selbst herstellen. Googeln Sie: eingelegte Zitronen.
        Sonst schauen Sie mal in arabischen Lebensmittelläden.

      • Alexander Götz sagt:

        Hi Marcel,
        eingelegte Zitronen (preserved Lemons) findest du unter anderem im Globus, jedoch ein wenig teuer. Die Qualität ist aber gut. Manchmal findest du sie auch auf dem Spezialitätenmarkt (Bei Gewürzständen usw. am besten dort nachfragen =)) Ansonsten würde ich es mal bei EGE probieren an der Josefstrasse oder bei Barkat an der Birmensdorferstrasse (gleich bei der Schmiede Wiedikon).
        Grüsse, Alex

    • @theresa binder: Das klingt spannend. Haben Sie ein marokkanisches Original-Rezept? Oder wäre der Rest des Rezeptes gleich, einfach mit eingelegten Zitronen?

  • Diatplan sagt:

    Hallo,
    vielen dank für diese informative Webseite. Ich komme gerne wieder und mir haben schon einige Artikel enorm weitergeholfen.
    Gruß

  • Nummer 1 wird definitiv getestet! Auch dieses hier kann ich sehr empfehlen: http://www.howsweeteats.com/2011/07/brown-sugar-butter-roasted-chicken/

  • beat buerki sagt:

    super, menu 1 und 3 werden sofort nachgekocht, menü 5 gehört bereits zum standartprogramm und mag ich sehr. vielen dank.

    menü 1 und dazu die bratkartoffeln mit parmesan, die vor einigen monaten hier erschien, göttlich.

  • Andreas Loser sagt:

    Liebe Frau Kohler
    Ich verehre Ihren Rezepte-Blog! Meine Freude am Kochen wird durch Ihre Beiträge jedes Mal noch mehr befeuert!
    Herzliche Grüsse

  • Issey Schnyder sagt:

    Ab alle dem Zucker und Honig in den Rezepten auf „Sweet-Home“ kriege ich ja noch „es Kuggelbüüchli“ ;-) Sehen aber alle sehr lecker aus. Die Glückliche die ich täglich bekoche isst am liebsten Hünchen, somit vielen Dank für die neuen Varianten!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.