Türe auf und WOW!
Fotos: Rita Palanikumar

Seit über 18 Jahren lebt Arthur Rooks in Zürich, davon mehr als zehn Jahre in einer 100 Quadratmeter grossen Vierzimmerwohnung an der Zürcher Langstrasse. Wenn man die vielen Stufen des unscheinbaren, eher schäbigen Treppenhauses hinaufklettert, glaubt man (noch) nicht, dass sich in diesem Haus eine so glamouröse und eklektisch eingerichtete Wohnung befindet. Obwohl Rooks ein paar Fotos an Sweet Home gemailt hat, ist der Wow-Effekt riesig, als wir das schwarze, mit indirektem Licht beleuchtete und mit vielen Kunstwerken bestückte Entrée betreten. Das dunkle, glänzende Entrée ist nur der Appetizer: Aus jeder Zimmertür leuchet eine andere Farbe und macht neugierig auf andere, wunderbar eingerichtete Wohnräume. Rooks hat sich seine Liebe zum Wohnen zum Beruf gemacht. Auf seinem Onlineshop Quintessentia verkauft er eine interessante, glamouröse und sehr persönliche Auswahl an Vintagemöbeln und Objekten. Hier findet man von Max-Bill-Stühlen und Bauhaustischchen über üppige Muranglasleuchten bis zur eigenen, handgefertigten Couture-Kissenkollektion aus antiken Stoffen alles, was das Sammler- und Einrichtungsherz höherschlagen lässt. Arthur Rooks arbeitet auch als Interiordesigner und richtet im Auftrag Wohnungen und Häuser ein.

Die einzelnen Räume der Wohnung sind rechteckig, nicht besonders gross und mit jeweils einem Fenster gegen die Strasse versehen. Arthur Rooks hat ihnen mit viel Einrichtungsgeschick Grösse, Schönheit und Glanz verliehen. Das Wohnzimmer leuchtet in starkem preussischen Blau. Vor den farbigen Wänden kommen die Formen und Muster der einzelnen Möbelstücke und Accessoires plakativ zur Geltung. Grösse verleiht auch der voluminöse antike Spiegel aus dem 18. Jahrhundert mit üppigem Goldrahmen, der in der Mitte – oberhalb eines weissen, kubischen Ledersofas aus den 80er Jahren, vom Schweizer Architekten Robert Haussmann – montiert ist.

Sehr geschickt ist Rooks mit den Fensterwänden umgegangen. Anstelle der gewohnten Art, links und rechts des Fensters einen Vorhang anzubringen, hat er eine Draperie gleich über die ganze Wand gezogen. So wirkt es, wie wenn das Fenster die ganze Front einnehmen würde. Viele Lampen, die direkt und indirekt den Raum und einzelne Möbelstücke beleuchten, sorgen für eine gewisse Dramatik und viel Wohnlichkeit.

Das Prachtstück im Wohnzimmer ist ein grosser, weisser Eames-Sessel, Arthur Rooks hat ihn aus zweiter Hand erstanden. Quasi als Bühnenbild für den edlen Sitz dient ein selbst entworfener Paravent. Die transparenten Elemente waren ursprünglich Abdeckungen von Lampen. Den Paravent gibts über den Webshop zu kaufen.

Das grosse Bild, welches ungerahmt an der leuchtend blauen Wand hängt, erinnert an Hodler. «Die Holzfigur stand mal im Universitätsspital», erzählt der Sammler. «Beides ist vom Flohmarkt, man muss nur früh genug aufstehen, offen sein und ein gutes Auge haben, dann findet man auch heute noch tolle Stücke.»

Rooks Arbeitstisch befindet sich auch im Wohnzimmer. Kokett und supermodisch steht da ein Wartezimmerstuhl, den der Antiquitätenhändler mit Leder von Louis Vuitton überziehen liess.

Das Esszimmer hat, ähnlich wie das Wohnzimmer, eine Fensterfront mit Stoffdrapierungen. Die Wände sind in dunklem Grau gestrichen, eine Wand ziert eine Wandmalerei, welche Heidi Mumenthaler, eine Künstlerfreundin von Rooks, gemalt hat. Ganz gewagt ist die farbige, dunkle Decke. Durch das gekonnte Einsetzen der Farben – die Deckenfarbe wiedeholt sich auf dem Boden – drückt die Decke aber nicht, sondern umhüllt den Raum und gibt ihm einen dramatischen Cocooning-Effekt. Wie viele Wohnbegeisterte kocht auch Arthur Rooks mit Leidenschaft und lädt oft und gerne Freunde zum Essen ein.

Ein Stückchen Heimat ist mit der Whiskybar zu finden. Der gebürtige Amerikaner geniesst gerne einen guten Whisky nach dem Essen. Ganz klar, dass jeder der edlen Tropfen in einer chicen, antiken Glaskaraffe präsentiert wird. Die Flaschen stehen auf einem Holztisch, dahinter lehnt, ganz dekorativ, ein Bild der amerikanischen Flagge an der Wand.

Die beiden blauen Bilder, die Rooks in einem Second-Hand-Shop gefunden hat, nehmen die Farben des Bodens und der Decke wieder auf.

Überall in der Wohnung stehen Fundstücke in liebevollem Stilleben arrangiert. «Das ändert sich dauernd», lacht Arthur Rooks, «denn immer wieder finde ich etwas Neues und noch Interessanteres.

Geschickt ist der Interiorprofi auch bei der Gestaltung des Schlafzimmers vorgegangen. Hier macht das Bildhafte, Ornamentale, Erzählerische die Einrichtung aus. Eine Wand ist mit einer üppigen, orientalisch inspirierten Tapete von Osborne and Little bezogen, die anderen sind in einem passenden Farbton gestrichen. Anstelle eines Schrankes hat Arthur Rooks über die ganze Länge des Raumes einen üppigen Seidenvorhang gezogen und dahinter viel Stauraum geschaffen. Raffiniert und dramatisch wirkt auch der Bildervorhang vor dem Fenster. Ein Stoff mit einem grossen Fotoprint eines Waldes ist wie ein Bild in den eigentlichen, weissen Hauptvorhang eingenäht. Die beiden Art-Deco-Stehleuchten unterstützen assoziativ die Baummotive.

Das Spiel mit Farben, Mustern und Formen ist im Schlafzimmer üppig und sinnlich umgesetzt.

Eine alte Zimmertüre hat Arthur Rooks als persönliche Pinnwand im Schlafzimmer aufgestellt. Hier hängen Kunst, Zeichnungen, Fotos, Objekte, Karten, Fundsachen.

Als Pendant zur Tür steht ein schlichtes, schmales Bücherregal. «Ich habe einfach zwei Ikea-Regale aufeinandergestellt, um die Höhe zu erreichen», erklärt Rooks.

Manchmal wirken alte, unfertige Möbelstücke wie Kunstobjekte. Ein solches Beispiel ist der barocke Hocker, dem der Stoffbezug fehlt. Arthur Rooks hat ihn als Ablage ins Schlafzimmer gestellt.

Die Küche ist in einem warmen, fruchtigen Orange gestrichen. Ein kleiner Tisch und drei Hocker von Trix und Robert Haussman ergeben einen gemütlichen Frühstücksplatz.

Mit einem edlen Sideboard hat Arthur Rooks die kleine Küche aufgewertet und wohnlich gemacht.

Zurück ins Entrée: Es bietet einen dramatischen Eintritt in die Wohnung und deutet an, was in den weiteren Räumen wohnmässig zu erwarten ist. Der längliche Gang ist schwarz gestrichen, abwechslungsweise mit matten und glänzenden Querstreifen, wobei der Glanzanteil dominiert. Glanz reflektiert Licht und lässt selbst Schwarz weniger dunkel wirken.

Das perfekte Willkommens-Möbelstück, der weisse «Hello There»-Stuhl von Artifort, kommt vor der schwarzen Wand besonders stark zur Geltung.
Arthur Rooks‘ Links:
Quintessentia
Arthur Rooks im New York Times Magazine
Quintessentia on Facebook
28 Kommentare zu «Türe auf und WOW!»
Ganz tolle Wohnung. Es wirkt, als hätten die Dinge organisch zueinander gefunden, nichts krampfhaft „dekoriert“ nichts verkopft. Man möchte sofort einziehen!
Finde, es hat sehr spannende Objekte in der Wohnung, z.B. die kleinen Garderobenmodule oder auch La Chaise von Eames. Nach meinem Geschmack ist das Ganze farblich aber etwas unruhig.
Läck Bobby ….. da werde ich einiges abkupfern! Kompliment, das ist ein Gesamtkunstwerk!
wirklich sehr schön. kann mir jemand sagen, um welschen esstisch es sich handelt? merci.
Michael hat recht (28. Juni 2011 09:33): „100m2 zähle ich aber nicht mehr zu einer ganz normalen 4 geschweige denn 3 – 3.5 Zimmer-Wohnung.“, denn es fängt an mit „Was kann man mit einer ganz normalen Drei- oder Vierzimmerwohnung anstellen?“ Aber ich denke, dass Herr Rooks es auch in 80m2 fertig gebracht hätte.
Guten Abend. In dieser Wohnung würde ich mich wohl fühlen. Sie ist voller Leben, Wärme und Ideen. Sie wirkt sehr geheimnissvoll mit sehr vielen Eindrücken und Emotionen. Hier wird gern gelebt und das sieht man. My home is my Castle. Und doch finde ich wirkt die Wohnung männlich, trotz LV Stuhl. Jeder Klassiker kommt voll zur Geltung. Sicher nichts für prüde Menschen. Und für mich wieder ein Beweis, Im richtigen Licht passt vieles zusammen. Liebe Grüsse
Wunderbar eingerichtete Wohnung, sehr schön!
Die neidischen Nörgler mit ihren langweiligen 0815-Wohnungen können sich hier echt was abschauen!
Persönlich nicht mein Stil, gefällt mir aber trotzdem sehr gut.
toll gemacht Arthur, mit viel Liebe und Charisma….diese Art von emotionalem Ambiente könnten wir Schweizer gut und gerne mehr vertragen…
Kompliment Mr. Rooks!
Sehr schön eingerichtet! Sehr männlich, sehr stilvoll, sehr sinnlich!
Fantastische Wohnung – Kompliment ! Das Zusammenspiel von Farben, Formen, Materialien, Vintage und Modernen Klassiker ist genial. Eine wunderbare Gabe, Augen für das Schöne zu haben!
……..genau meine Worte…. wunderschön!
da kann ich nur zustimmen
klasse wohnung! sehr inspirierend
GRANDIOS!
Gratuliere Frau Kohler – endlich mal was spannendes,inspirierendes – keine Kaffe-Glacé Rezepte mit:.. nehmen sie die Milch vom Herd…wie viel denn?? – keine spiegelverglasten Schrebergartenhäuschen irgendwo in England, keine „schwebenden“ Swimmingpools in Singapore – auch keine masslos vollgestopften Badezimmer (haben sie Kinder? – hier dürften die niemals rein), keine Villen inThailand – weiter so!!!
Ein wunderbares Beispiel, wie man aus einer normalen Wohnung alles herausholt.
Weiss jemand, ob man an alle Wandtypen Tapeten machen kann und wie man Tapeten wieder entfernt, wenn man die Wohnung wieder wechselt. Ist das ein Problem?
Wenn sie rauhe Wände haben müssen sie die zuerst abschleifen, das heisst glätten. Sie können die Tapete auch wieder weiss überstreichen. Bei relief Tapeten wirds schwieriger. Entfernt wird sie indem sie genässt wird und dann mit einem Spachtel abgelöst wird. Am besten fragen sie einen Fachmann.
Vielen Dank, ja, ein Fachmann wird wohl das Beste sein.
W O W!!! Da kann ich mir einen oder den anderen Tip abholen. Man kann vieles aus einer Wohnung machen. Meine ist auch in einem schäbigen Haus, aber mit den richtigen Tapeten, der richtigen Wandfarbe und einem interessanten Stilmix aus Designermöblen / IKEA und Brocki und Bildern an den Wänden und Skulpturen usw. lässt sich einiges aus einer normalen Wohnung herausholen.
Lieber Mr. Rooks
Da ich weiss, dass auch die Kommentare aufmerksam gelesen werden, an dieser Stelle ein grosses Kompliment: Ich bin begeistert von Deinem Gespür und Deiner Kreativität. Mein Onkel würde sagen: Genialisch! Ich habe Dir ja viel zugetraut, aber das haut mich jetzt doch nochmals um.
Ich freue mich, bald mal einen Whiskey auf dem Sofa zu schlürfen nach einem feinen Abendessen bei Dir.
So long!
Kann ich auch mitkommen ?
Wunderschön, dieser Mann muss eine inspirierende Persönlichkeit sein, seine Gegenwart eine Bereicherung. Ganz ganz tolle Wohnung, tolle Ideen. Ich stelle mir vor, was für Einladungen mit was für interessanten Menschen er macht.
Ach, gebe es doch nur MEHR von dieser Sorte :-)
Der Mann sieht nicht nur gut aus – er hat auch einen tollen, individuellen Stil. Schön wie er mit Farben spielt! Das Schlafzimmer ist für meinen Geschmack etwas zu opulent aber es hat auch dort gute Ideen und schöne Stoffe. Ich liebe Eames Klassiker und wie er Stillleben kreiert….wunderschön! Der Mann hat Klasse!
Ich bin von dieser Wohnung und den vielen sehr innovativen Ideen, die darin umgesetzt worden sind, begeistert. Wie zum Beispiel die Stoffbahnen über die ganze Fensterwand gezogen eine grosszügige Anmutung erzeugen, ist einfach aber genial!
Man kann nur sagen: toll!
http://www.ccinfo.de/verschiedenes/whisky.htm
W…O…W
@M; Hauptsache wieder herumgemotzt…. armselig sowas…. behalten Sie es lieber für sich in Ihren traurigen 4 Wänden….
Mr. Rooks hat Geschmack und feine Ideen… gefällt mir ausserordentlich!
100m2 zähle ich aber nicht mehr zu einer ganz normalen 4 geschweige denn 3 – 3.5 Zimmer-Wohnung.
P.S.
Wenn es sich bei den Alkoholikas tatsächlich um ein Stück Heimat handelt, dann dürfte das Whiskey sein und nicht Whisky.
Unglaublich, schon wieder muss jemand rummotzen, weil die Wohnung ein bisschen grösser erscheint als die eigene. Dieser Neid ist so erbärmlich. Bitte, tun Sie uns den gefallen, und behalten Sie Ihre Kommentare für sich.