Von Marianne Kohler, 14. Februar 2012
Heute ist Valentinstag. Eigentlich als romantischer Tag für Verliebte gedacht, ist er hierzulande fast ausschliesslich ein Tag der Blumen. Aber Blumen schenkt man nicht nur heute, sie sind immer ein willkommenes Geschenk, heitern auf, bringen Farbe, Duft und Frühlingslaune ins Haus. Welche Blumen aber passen zu welcher Gelegenheit? Und dürfen Männer und Frauen die gleichen Blumen schenken? Hier finden Sie ein paar nützliche Tipps:
Wenn Frauen Blumen schenken, ist es meist eine spontane, freundschaftliche Geste. Mit diesen Blumen liegen Sie richtig:
SEINER MUTTER bringen Sie einen hübschen Topf mit Azaleen mit. Der macht was her, passt in jede Wohnung, hält sich ziemlich lange – so kann sie sich an die Blumen, und bestimmt dann auch mal an Sie, gewöhnen!
IHREM GAY BEST FRIEND, dem absoluten Fashionvictim, schenken Sie einen grossen Strauss duftender Lilien, oder langstielige, dunkelviolette Gladiolen. Damit beweisen Sie, dass auch Sie Stil haben. Bild: Lulie Wallace
Auch IHREM BOSS dürfen Sie Blumen schenken. Da empfiehlt sich ein simpler Strauss mit schlichten Marktblumen. Zum Beispiel Rittersporn oder grüne Chrysanthemen – diese zeigen Understatement und wirken männlich. Bild über Lolita
DIE BESTE FREUNDIN, die wieder mal kein Glück in der Liebe hatte, überraschen Sie mit einem sonniggelben Strauss: Sonnenblumen, Gerbera, gelbe Rosen oder fröhlicher Moon. Das wirkt gutgelaunt, verspielt und unromantisch. Bild über La Boom
IHRER MUTTER schenken Sie am besten einen üppigen Countrystrauss in lieblichen Pastellfarben. Bild über Tiny White Daisies
Und IHREM LIEBSTEN natürlich rote Rosen – aber bitte nicht die langstieligen, dunklen! Lieber leuchtend rote, runde Gartenrosen mit Efeu oder anderem Grün von einem guten Floristen – das wirkt nicht kitschig oder klischeehaft und zeigt wahre Liebe!
Wenn Männer Blumen schenken, hat es meist mit Galanterie oder Romantik zu tun. Mit diesen Blumen liegen Sie richtig:
Bild über La Boom
IHRE LIEBSTE freut sich eigentlich immer, wenn Sie Blumen bringen. Nur dürfen es keine Fertigsträusse vom Supermarkt sein, keine Disteln und auch keine dunkelroten, langstieligen Rosen. Mit frischen Gartenrosen liegen Sie immer richtig. Bild über Ellmania
DER SCHWIEGERMUTTER bringen Sie am besten einen kleinen, runden, vom Floristen gebundenen Strauss heller, pastellfarbiger Blumen mit. Das wirkt freundlich und nicht übertrieben. Helle Farben vermitteln Jugendlichkeit und Frische, für kleine Sträusse findet sich schnell eine passende Vase und sie verhindern einen zu dramatischen oder bemühten Auftritt. Bild über 79 Ideas
IHRER EIGENEN MUTTER schenken Sie lieber mal öfters einen Strauss, das können durchaus mal frische Veilchen sein, ab und zu einen grossen, stilvollen Floristenstrauss oder einfach edle, elegante Tulpen. Bild über Happy Things
EINER FREUNDIN ODER ARBEITSKOLLEGIN, für die Sie keine romantischen Gefühle hegen, schenken Sie am besten Blumen vom Markt. Bild: Lulie Wallace
DEM BEFREUNDETEN PÄRCHEN, welches Sie zum Abendessen eingeladen hat, bringen Sie einen grossen Topf Thymian, Salbei oder Rosmarin mit, das zeigt, dass Sie an dessen Kochkünste glauben! Bild über Roots N Sprouts
Auch IHRE TOCHTER freut sich über Blumen. Überraschen Sie sie ab und zu mit einem kleinen Strauss. Hier passen fröhliche, unkomplizierte, farbige, gemischte Blumensträusse, aber auch Tulpen, Sonnenblumen, Dahlien und Margeriten. Bild über Ellmania
Marianne Kohler Nizamuddin ist Journalistin, Stylistin und Creative Consultant. Ihr Beruf führte sie nach Paris, New York und München und einige Jahre als Modechefin zur Zeitschrift «annabelle». Heute arbeitet sie selbstständig für Firmen und Agenturen im In- und Ausland. Folgen Sie ihr auf
Instagram und besuchen Sie ihre Website mit Blog:
«Styles and Stories».
13 Kommentare zu «Welcher Blumenstrauss passt?»
„Wenn Männer Blumen schenken, hat es meist mit Galanterie oder Romantik zu tun.“
Die obigen Kommentare zeigen, dass Männer nicht nur fähig sind, Tulpen von Rosen zu unterscheiden, sondern Blumen auf eine individuelle Art wahrzunehmen und zu schätzen.
Ich kenne persönlich (zugegebenermasse nicht viele) solcher Spezies. Einer schenkt z. B. gerne einem Freund einen bunten Martkstrauss (Gelegenheit: Einladung zum selbstgekochten Essen). Und: Es handelt sich um einen Mann, der mich (ja, Frau) im Bett kaum je enttäuscht hat. Sorry für die TMI (too much information), scheint mir leider erforderlich, genau das bedaure ich ja. Ich freue mich auf die Zeiten, wenn Männer sich für bestimmte Dinge nicht mehr erklären müssen (oder glauben, sie müssten es tun).
„Auch IHRE TOCHTER freut sich über Blumen.“ ?? Ich kenne mehrere kleine Jungs, die Blumen LIEBEN. Irgendwann lernen sie dann, dass das im besten Fall seltsam ist. Auch ich würde mir ehrlich gesagt zehn mal überlegen, einem männlichen Teenager Blumen zum Geburtstag schenken. Es gibt aber solche, da würde ich es tun. Aber vor allem dem Kind vor dem in dieser Hinsicht „schwierigsten“ Alter die Blumen näherbringen. Damit er dann als Erwachsener wieder zu dem stehen kann, was ihm früher schon gefiel.
Wir sprechen hier von Valentinstag, der im Februar angesiedelt ist. Rittersporn? Wohl kaum. Wiesenstrauss, Blumen selber gepflückt? Vielleicht Eisblumen ;)
Zwar kann man gegen den Artikel einwenden, dass er die Spontaneität etwas hemmt, doch muss ich sagen der Verfasser hat recht und m.E. einen guten Geschmack. Nur braucht es nicht unbedingt einen Valentinstag um Blumen zu verschenken. Leider gibt es nur sehr wenige wirklich schönen Blumenläden. Spontan fällt mir da nur „la vie en roses“ an der Mittlere Straße in Basel ein. Ein sehr schöner unaufgeregter Ladnen mit saisongerechten und schönen Blumen.
Also ich bekomme sehr gerne langstielige, dunkelrote Rosen! Ich finde sie sehr schön!
«und Ihrem Liebsten, natürlich rote Rosen»
Man sehe sich das dazugehörige Bild etwas genauer an: Dort ist keine einzige rote Rose zu finden!
Das sind Papageientulpen (sie waren seinerzeit extrem kostspielig) und eine rote Nelke.
Langstielige Rosen: Für jemand, der alte und Wildrosen in seinem Garten hegt und pflegt – ein Graus!
Sind nur grob und steif.
Einen Blumenladen finde ich furchtbar – 2 Mal in meinem Leben hatte ich bisher Blumensträuße gekauft, und mich regelrecht unwohl gefühlt. Wiesenblumen, Wildblumen, Schnittrosen, Getreide, Gräser….und,und und – damit kann man Blumensträuße machen, die dem obigen Bild, in dem keine rote Rose enthalten ist, durchaus Paroli bieten.
Und ein eigen gemachter Strauß hat einen anderen Wert:
Ich war einmal eingeladen und hatte einen kleinen Strauß mit den ersten Röschen und Wiesenblumen gemacht und der Gastgeberin überreicht. Sie quittierte das Präsent mit den Worten, sie habe noch NIE in ihrem Leben, einen nichtgekauften Blumenstrauß bekommen.
wunderschöne Bilder/Sträusse. Die meisten würde ich gerne haben… *soifz*. Und warum keine Blumen aus dem Supermarkt? Wenn mein Schatz einkaufen geht, dort einen Bund Tulpen o.ä. sieht und finden würde, das wär hübsch für meinen Schatz zu Hause, würde ich mich genau so freuen, wie wenn er die Blumen beim Floristen gekauft hätte. Es sind Blumen. Und der Mann hat an mich gedacht und will mir eine Freude machen. So what? Wen interessiert es, woher er diese hat? Mich sicher nicht. Leider fällt es meinem Schatz eben nicht ein. *soifz* Er hat halt andere Qualitäten als Blumen-kaufen ;-)
Ich liebe die Blumen und kaufe ich es immer bei mir auf dem Markt, da wir der Markt jeden Tag haben. Ich liebe besondere die Blumen welche fein riechen. Am liebsten möchte ich den ganzen Balkon mit Blumen dekorieren, leider habe ich ganz schmalle Balkon. Die oben gezeigten Blumen sind sehr schön.
Die dauernd aufdringliche, zielpersonengerichtete, businessgetriebene, längst nicht immer sozial- und umweltverträglich produzierte Blumen-Romantik: wunderschön echte Zuneigungs- und Wertschätzungsbekundung.
Mir gefallen auch die dunklen langstieligen Rosen in diesem Zusammenhang besonders. Ich habe sie auch immer für Symbol für die innige, glühende Liebe gehalten. Sicher keine weissen an die Freundin oder Frau, die bringt man doch irgendwie mit Keuschheit in Verbindung, mehr die freundschaftliche Liebe.
Ich hätte gedacht, dass für die Schwiegermutter die roten Nelken geeignet wären? …
Geschenke mit dem 30 Franken Gutschein von Visa o.ä. sorgen wohl auch für sicheren Ehestreit.
Wenn Männer Blumen schenken, hat es meist mit Galanterie oder Romantik zu tun. Betonung liegt auf m e i s t : Ich muss immer schmunzeln wenn am Valentins- oder Muttertag so ziemlich unbeholfen im Blumengeschäft stehen; nicht genau wissen was jetzt das Richtige für den Anlass sein soll. Wenn sie dann mit dem von der Verkäuferin empfohlenen Strauss auf der Strasse stehen, nicht genau wissen wie sie das meist grosse/ umfangreiche Ding handhaben sollen, steht ihnen das Unwohlsein gross in’s Gesicht geschrieben. Blumen sollte „man“ nicht nur aus „Verpflichtung“ schenken sondern einfach ganz spontan und aus dem Wunsch heraus einfach was Gutes tun zu wollen oder Freude zu bereiten. solche Blumen finden immer wunderbaren Anklang und bereiten tausend Mal mehr Freude als z.B. ein Muttertagsstrauss weil jetzt Muttertag ist und „man“ da was schenken „muss“.
wunderschöne Blumen – ich will sie alle! Und damit mein Liebster sich nicht genieren muss kauf ich mir meine Blumen selbst.
Nun alle Blumenfotos kopieren und ganz unauffällig rum liegen lassen, dann gibts zum Geburtstag vielleicht keine langstielige
rote Rosen mehr, sondern Mohn, wilde Rosen, Tulpen oder einen Wiesenstrauss.
Wieso keine langstieligen dunkelroten Rosen? Die liebe ich auch, ansonsten alle Blumen, alle Sträusse (auch die hier gezeigten) – ja, ja, ja!
Ja genau! Ich lieeeeeeebe dunkelrote und rote und Rosen überhaupt! Und vor allem Rosen in allen Farben sowieso! Finde, Rosen sind das beste Blumengeschenk überhaupt. Und einen Strauss verschiedenbarbener Rosen kann man doch auch einem Mann (ohne Hintergedanken) schenken. Z.B. einem Geschäftspartner, Boss, Mitarbeiter…..