Raffiniert leichte Küche
![]() |
1 — Couscous mit Erdbeer-Caprese |
Sie lieben Caprese? Verbinden Sie den Sommersalat mit Couscous und machen Sie daraus ein leichtes, elegantes Essen. (Bild über: Fraise Basilic) |
Und so gehts: Couscous nach Packungsangaben zubereiten. Kleine Tomaten und, wenn Sie mögen, auch einige Erdbeeren in Stücke schneiden, Radiesli in Scheiben schneiden. Das Gemüse und die Beeren mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, etwas Honig und Balsamico mischen. Anschliessend Mozzarella in Stücke schneiden und ebenfalls untermischen. Alles zusammen mit Basilikumblättern und einigen Pfefferminzblättchen über dem Couscous servieren und geniessen. |
![]() |
2 — Grillierter Salat |
Grillgut und Salat dazu – so geht das übliche Sommermuster. Viel schicker ist es, gleich den Salat auf den Grill zu legen und daraus ein feines, leichtes Festessen zu machen. (Bild über: Yummly) |
Und so gehts: Schneiden Sie Lattich in Stücke. Je nach Grösse bedeutet das, dass Sie ihn halbieren oder vierteln. Bestreichen Sie ihn mit Olivenöl und etwas Honig und grillieren Sie ihn einige Minuten. Davor machen Sie eine Salsa. Für diese mischen Sie ganz klein geschnittene Tomatenwürfel mit etwas feingehacktem Peperoncino, feingehackten Oliven, einigen Kapern, Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico und gehackter Petersilie. Geben Sie die Salsa über den Salat und vervollständigen Sie das Ganze mit geriebenem Parmesan oder Pecorino. |
![]() |
|
3 — Tagliatelle mit Crevetten |
|
Pasta mit Meeresfrüchten entführt schnell ans Meer und gibt entsprechend ein kleines Festessen ab. (Bild über: Cool Chic Style Fashion) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Crevetten 400 g Tagliatelle 2 Frühlingszwiebeln, in Ringli geschnitten 1 Knoblauchzehe, zerquetscht 1/2 Peperoncino, gehackt Salz 1 dl Noilly Prat Olivenöl Petersilie Basilikum
|
Putzen und schälen Sie die Crevetten und entfernen Sie den Darm. Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne und dünsten Sie die Frühlingszwiebeln und den gehackten Peperoncino an. Geben Sie die zerquetschten Knoblauchzehen bei und sobald diese duften, können Sie die Crevetten dazugeben. Anschliessend mit Salz würzen und ein halbes Glas Noilly Prat über die Crevetten giessen. Ein bisschen einkochen lassen und die Knoblauchzehe wieder rausnehmen. In der Zwischenzeit kochen Sie die Tagliatelle al dente. Geben Sie die Tagliatelle zu den Crevetten und geben Sie grob gehackte Petersilie und zerrissenen Basilikum dazu. Mit einem Glas Rosé geniessen. |
![]() |
4 — Crostini mit Peperoni |
Manchmal braucht es diesen besonders feinen Apéro, um einen Sommerabend oder einen Nachmittag im Schatten so richtig auszukosten. Da passen diese Crostini ganz wunderbar. (Bild über: Chez us) |
Und so gehts: Schneiden Sie entkernte und geputzte rote Peperoni in Streifen und mischen Sie sie mit Olivenöl, Salz und feingehacktem Knoblauch und Peperoncino. Legen Sie sie auf ein Backblech und rösten Sie alles im 200 Grad heissen Backofen, bis die Peperoni gut geröstet sind. Das dauert etwa 30 Minuten. Sobald die Peperoni fertig sind, feingehackte Petersilie untermischen und zur Seite legen. Zur Apérozeit die Peperoni mit getoasteten Baguettescheiben und Ricotta zu eiskaltem Rosé servieren. |
![]() |
5 — Zucchetti und Mais |
Zucchetti haben gerade Saison und lassen sich auf einfachste Art zu kleinen Wundern verarbeiten. (Bild über: Valerie’s Kitchen) |
Und so gehts: Schneiden Sie grüne und gelbe Zucchetti in kleine Würfel. Schneiden Sie die Körner von Maiskolben ab. Erhitzen Sie Olivenöl sanft und geben Sie eine zerdrückte Knoblauchzehe bei. Sobald der Knoblauch zu duften anfängt, geben Sie die Zucchetti und den Mais bei. Geben Sie darauf acht, dass der Knoblauch nicht braun wird, wobei Sie ihn hierzu auf die Zucchetti legen können. Kochen Sie alles, bis die Zucchetti knackig und leicht golden sind. Alles während des Kochens immer wieder wenden. Am Schluss kommt zerbröselter Feta dazu und alles wird nochmals kurz gekocht, bis auch der Feta warm ist. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und zu Kartoffeln, Brot oder Grillgut servieren. |
![]() |
6 — Pasta mit Gemüse |
Gemüse kann man nie genug haben. Diese Pasta hat mehr Gemüse als Pasta und ist deswegen besonders leicht und köstlich. Am besten gelingt das Gericht mit einem Dampfgarer. (Bild über: Seasons and Suppers) |
Und so gehts: |
![]() |
7 — Gemüserollen |
Statt dem üblichen Sandwich können Sie solch delikate Gemüserollen als Snack oder leichten Znacht zubereiten. (Bild über: A Simple Palate) |
Und so gehts: Schneiden Sie Rüebli, Zucchetti und Schalotten in Stücke. Mischen Sie das Gemüse mit Olivenöl, Salz und etwas Honig und rösten Sie es im Backofen oder auf dem Grill bis es gar ist. Kochen Sie schwarze Bohnen aus der Dose. Anschliessend die Taccos toasten und mit dem Gemüse sowie den Bohnen füllen. Sie können auch noch Fetakäse und/oder Oliven beigeben und alles mit Koriander und Limettenschnitzen servieren. |
![]() |
8 — Gurken-Radiesli-Salat |
Salate haben Hochsaison. Dieser ist besonders raffiniert und schnell zubereitet. (Bild über: Bowl of Delicious) |
Und so gehts: |
![]() |
|
9 — Penne mit Zucchetti |
|
Diese Pasta kann man jederzeit machen, denn die wenigen Zutaten dafür hat man eigentlich immer zu Hause. (Bild: MKN) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
400 g Penne rigate Olivenöl 3 Zucchetti, in Scheiben geschnitten 2 Knoblauchzehen, zerdrückt 1/2 Peperoncino, gehackt einige zerrissene Basilikumblätter Salz und Pfeffer Pecorino Romano |
Kochen Sie die Pasta gemäss Packungsangabe. Erhitzen Sie das Öl sanft und geben Sie den zerdrückten Knoblauch und den Peperoncino bei. Sobald der Knoblauch zu duften anfängt, die Zucchetti und zerrissenen Basilikumblätter beigeben. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Kochen Sie die Zucchetti, bis sie knackig und leicht golden sind. Die Zucchetti während des Kochens immer wieder wenden. Sieben Sie die Pasta ab und behalten Sie ein wenig Pastawasser zurück. Geben Sie die Pasta in die Pfanne mit den Zucchetti, wobei Sie zuvor die zerdrückten Knoblauchzehen herausnehmen sollten. Anschliessend den Zitronensaft beigeben, mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen. Geben Sie zudem ein wenig Pastawasser bei, sodass die Pasta nicht zu trocken wird. Alles gut mischen und noch ein wenig Olivenöl beigeben. Sehr fein ist es, wenn Sie alles mit gerösteten Pinienkernen und etwas Zitronensaft servieren. Frischen, zerrissenen Basilikum darüber geben und etwas Pecorino Romano darüber raffeln. |
![]() |
|
10 — Chriesi-Clafoutis |
|
Clafoutis ist ein fantastisches Dessert aus Frankreich. Es gibt Beeren und Kirschen eine Art Kuchenhülle und lässt sich einfach im Backofen zubereiten. (Bild über: What’s Gaby Cooking) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
750 g Kirschen, entsteint 100 g Mehl 2 KL Backpulver 4 Eier 125 g Zucker 1 Päckli Vanillezucker 1 Prise Salz 30 g Butter, geschmolzen 2,5 dl Rahm oder Milch |
Verquirlen Sie die Eier und geben Sie Zucker, Vanillezucker sowie Salz dazu. Alles gut verrühren, das Mehl und Backpulver beigeben und nochmals rühren. Dann den Rahm oder die Milch und die geschmolzene Butter dazugeben, alles gut vermischen. Anschliessend eine Gratinform ausbuttern, die Kirschen in der Form verteilen und den Teig darüber giessen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Sie können den Auflauf auch mit Brombeeren, Himbeeren, Aprikosen, Pfirsichen oder Zwetschgen machen. |
Credits:
Bilder über Foodblogs und Magazine: What’s Gaby Cooking, Bowl of Delicious, A Simple Palate, Seasons and Suppers, Valerie’s Kitchen, Chez us, Cool Chic Style Fashion, Yummly, Fraise Basilic
4 Kommentare zu «Raffiniert leichte Küche»
Mmmhhhh leckere Sachen! Frau Kohler, was ist ein Dampfgarer? Dasselbe wie ein Steamer? Haben seit sehr kurzem einen und sind noch so unwissend…
Liebe Tamara, ich habe im Rezept auf einen solchen Dampfgarer verlinkt. Ich habe ihn bei einem Freund entdeckt und es scheint ein Wunderding zu sein, einfach in der Handhabung und perfekt für schnelle, leichte, raffinierte Gerichte.
Danke Frau Kohler! (der link funktioniert allerdings glaubs nicht…) Ich habe mich auch kurz schlau gemacht und gemerkt, dass das eine grössere Kontroverse zu sein scheint (ob Steamer und Dampfgarer dasselbe sei). Einige meinen ja, andere nein, egal, ich probiers einfach aus mit unserem neuen Kombi-)Steamer, der übrigens tatsächlich ein „Wunderding“ ist, nicht nur fürs „Regenerieren“. Herzliche Grüsse
Das klappt bestimmt! En Guete!
Der Link funktioniert, die Links sind immer in Farbe: https://www.galaxus.ch/de/s2/product/wmf-vitalis-aroma-dampfgarer-236460?tagIds=41-826-1223
man kann das Ding bestimmt auch anderen Orten kaufen, wenn man möchte. Es geht vor allem darum, dass man sieht was gemeint ist!