Wie räumt man einen Kleiderschrank besser ein?

Nicht jeder hat genügend Platz für grosse Schränke. Aber Ordnung und ein paar Tricks helfen auch aus wenig Platz viel zu machen. Offener Schrank von Pfister

Neu ordnen
Sortieren Sie die Kleider nach Gruppen. Kleider, Blusen, Jupes, Hosen, Anzüge und Hemden werden nach Möglichkeit an Bügel gehängt. Pullover, Stricksachen, T-Shirts und Jeans können gefaltet in den Schrank. Kleine Dinge nicht im Schrank herumliegen lassen sondern zum Beispiel gut zugänglich in ein Hängeelement einräumen. Fotos: Eugen Leu Styling: Marianne Kohler Nizamuddin

Zwischenräume nutzen
Mit Zeitschriftenordnern kann man die Räume zwischen Pulloverstapeln ausnutzen. Sie bieten Platz für Accessoires wie Etuitaschen, Gürtel oder Sonnenbrillen und können helfen, dass die Stapel schön getürmt bleiben und kein Durcheinander entsteht. Foto: Eugen Leu Styling: Marianne Kohler Nizamuddin

Delikates schützen
Empfindliche und feinere Dinge wie Strümpfe, Unterwäsche oder Krawatten sortieren und in praktische Boxen verstauen. So kann man am Morgen einfach die richtige Box herausziehen und nach dem Gewünschten suchen. Fotos: Eugen Leu Styling: Marianne Kohler Nizamuddin

Hilfsmittel einsetzen
Körbe helfen kleinen Dingen einen angemessenen Platz zu verschaffen. Socken zusammenrollen und in einem Korb in die Schublade oder auf das Regal stellen. So kann man ohne wühlen zu müssen schnell nach der richtigen Farbe greifen. Foto: Eugen Leu Styling: Marianne Kohler Nizamuddin
Noch mehr Tipps um einen Kleiderschrank besser einzuräumen:
Weg mit ungetragenen Kleidern: Bevor alle Winterkleider im Estrich zum Übersommern kommen lohnt es sich sie gut auszusortieren. Trennen Sie sich von Kleidern die Sie den ganzen Winter hindurch nie getragen haben. Die Chance, dass Sie sie nächsten Winter anziehen werden sind gering. Kleider die man nicht mehr will, kommen in die Kleidersammlung, zu Caritas, können auf dem Flohmarkt verkauft werden oder edlere Stücke einer Secondhandboutique oder auf einem Internet-Verkaufsforum angeboten werden.
Auslegeordnung: Um sich einfach einen Überblick über alle Frühlings-und Sommersachen zu machen legt man am besten alles mal aus, zum Beispiel auf dem Bett. So sieht man was man hat und kann die Kleider richtig und gut sortieren. Kleider, die zu lange nicht mehr getragen wurden, waschen und bügeln bevor sie wieder in den Kleiderschrank kommen.
Nach Farben sortieren: Eine schöne Idee ist es, die Kleider nach Farben zu sortieren, das sieht hübsch aus und inspiriert wenn man morgens vor dem Schrank steht und sich überlegt, welches Hemd oder welche Bluse heute wohl angesagt ist.
Schön falten: Schöne Kleidungsstücke machen mehr Freude wenn sie «anständig» im Kleiderschrank verstaut sind, das bedeutet schön und mit Sorgfalt falten. Eventuell mit Seidenpapier nachhelfen, besonders bei zarten Stoffen.
Kleiderbügel: Wählen Sie edle Kleiderbügel, die sehen schöner aus und halten Ihre Kleider besser in Form.

Was ganz anderes ausprobieren
Wieso nicht rollen statt falten? Ich bin im Internet auf diese dekorative und coole Lösung gestossen. Da ist ein Regal genau auf Rollenhöhe konstruiert worden und bietet Platz für Jeans und Pullover, eine Lösung, die vor allem für Männer geeignet ist, die sich mit dem Falten schwertun.

... Bisquits in schönen Tassen servieren?
Tassen sind nicht nur da um Kaffee oder Tee in ihnen zu servieren. Besonders hübsch sehen Biskuits, Guetzli oder Pralinés darin aus. Also wenn Sie das nächste mal etwas Kleines, Süsses mit dem Kaffee anbieten, einfach eine Tasse mehr hinstellen an Stelle des üblichen Schälchens.
6 Kommentare zu «Wie räumt man einen Kleiderschrank besser ein?»
Ich hab meine kleider aus Platzgründen im Bücherregal nach Farben geordnet gestapelt und die Gurte entsprechend oben auf die Stapel gelegt (gerollt versteht sich). Jachen und Hemden kommen an zwei lange Hakenleisten di egelichzeitig als Garderobe dienen. Und für die Unterwäsche muss ich mir noch etwas einfallen lassen ;-)
Liebe Grüsse!
Die Idee mit dem Stapeln ist ja schön, glaube aber nicht, dass es in der Praxis funktionieren wird. Habe schon diverses ausprobiert, aber die Pulli-Stapel sind immer nur gerade am Tag des Neu-Stapelns ordentlich, kaum hat man der ersten rausgezogen, ist wieder Chaos. Hängt meiner Meinung nach auch daran, dass die Regalbretter viel zu weit auseinander sind. Kennt jemand das PRoblem, oder hat eine gute Lösung dafür?
Wie wärs wenn du ein bis zwei Regale dazukaufst und die restlichen ein wenig näher zusammen befestigst?
Oder due unterteilst die Regale auch ind der Horizontalen anstatt nur in der vertikalen Richtung…
Dear oh Dear
…und nicht vergessen, lassen Sie ein bisschen Raum für Skelette.
Ich habe mir einen Karton so breit wie die Hälfte meines Schranktablars zugeschnitten. Damit lege ich T-Shirts und Pullover zusammen. So passen zwei Stapel perfekt nebeneinander auf’s Tablar. Dies habe ich in den späten 80ern in der Lehre zur Damenkonfektionsverkäuferin gelernt und bis heute perfektioniert. Viel Spass beim Aufräumen!
Tipp: Zweige ins Haus stellen.
Magnolienzweige wie hier auf dem Bild NICHT wie vorgeschlagen quetschen, damit werden die Leitungsbahnen zerquetscht und der Zweig kann Wasser schlechter aufnehmen, sondern einen langen schrägen Anschnitt machen.
Übrigens muss man den Zweig nicht unbedingt mit lauwarmem Wasser zum aufgehen forcieren, die Knospen sehen geschlossen so schön aus und sind Magnolienblüten erstmals offen, verblühen sie schnell.
Vorschlag: dem Zweig seinen Rhythmus lassen und alle Stadien geniessen!
zierwerk, Blumen und mehr Rigiplatz 2 8006 Zürich