Die Super League ist möglicherweise die spannendste Liga der Welt, an der Tabellenspitze jedenfalls sind fünf Teams bloss durch vier Zähler getrennt. Wir nehmen das Ende der Vorrunde zum Anlass, Spieler und Teams in diversen Kategorien auszuzeichnen – oder sie zu kritisieren.
Spieler der Vorrunde: Mohamed Salah, ganz klar! Vielleicht wird man in ein paar Jahren sagen, Salah sei der beste Spieler, der bisher in der Schweiz gespielt habe. Der junge Ägypter hat alles, was es braucht, um ein Weltklassespieler zu sein. Mit seinen überragenden Leistungen in der Champions League – vor allem gegen Chelsea – hat er seinen Marktwert in die Höhe getrieben. Vermutlich wird der wertvollste Akteur, der bisher in der Schweiz gespielt hat, für über 15 Millionen Franken den Klub wechseln. Es ist fraglich, ob Salah auch Spieler der Rückrunde wird, weil er wohl schon im Januar den nächsten Schritt in seiner Karriere macht. Und wenn er ein bisschen effizienter wird, kostet der Flügelflitzer beim übernächsten Transfer vermutlich 50 Millionen Franken.
Tor der Vorrunde: Nein, nicht Christian Constantin, der als Architekt dieser Sion-Mannschaft versagt hat und am besten schleunigst einen schlauen Sportchef engagiert! Das Tor des Jahres schoss Aaraus Sven Lüscher am Sonntag mit seinem fantastischen Volleyschuss gegen Thun (2:1). Hätte Superstar Cristiano Ronaldo so einen Treffer erzielt, würde er millionenfach auf Youtube, Facebook und Twitter gepriesen.
Überraschung der Vorrunde: Hier stehen zwei Teams ganz oben: Luzern und St. Gallen. Sie sind gut organisierte, emsige Punktesammler, ohne zu brillieren oder spektakulär zu agieren. Die Handschrift der Trainer Carlos Bernegger und Jeff Saibene ist in Luzern und St. Gallen zu erkennen. Natürlich stehen die zwei Mannschaften in der Rangliste auch so nahe an Rang 1, weil Primus Basel in der Liga ungeahnte Probleme offenbarte.
Enttäuschung der Vorrunde: Vielleicht ist diese Wahl einfallslos, aber der FC Sion ist in dieser Kategorie halt Seriensieger. Mal wieder blieb das prominent besetzte, aber konfus zusammengestellte Walliser Team weit hinter den Erwartungen zurück.
Trainer der Vorrunde: Carlos Bernegger. Dass er ein ausgezeichneter Fussballlehrer ist, war in der Szene seit Jahren bekannt. Bernegger lehnte lange viele Angebote (auch von grossen Schweizer Clubs) ab, um im Nachwuchsbereich bei GC und später Basel zu arbeiten. In Luzern setzt er nun seine Ideen auf höchster Stufe konsequent um und führte den FCL beinahe zur Wintermeisterschaft. Und das mit einer nicht besonders talentierten Mannschaft.
Goalie der Vorrunde: Roman Bürki von GC überzeugte erneut, und es würde überhaupt nicht überraschen, wenn er im Frühling im Ausland spielen würde. Der Berner ist gut genug für die Bundesliga – nach Mainz zu gehen wäre eine kluge Entscheidung.
Verteidiger der Vorrunde: Das ist zweifellos Steve von Bergen. Der Nationalspieler hat die Abwehr von YB enorm stabilisiert. Er ist zweikampfstark und robust, erfahren und relativ schnell, er spielt einen präzisen Pass nach vorne und ist mit seiner Routine und Klasse einer der besten Spieler der Liga. Von Bergen hat sich auf und neben dem Platz auch mit seiner Art als Königstransfer der Young Boys erwiesen. Und weil er nahezu fehlerlos spielt, hat er auch seinen Stammplatz im Nationalteam verteidigt.
Mittelfeldspieler der Vorrunde: Mohamed Salah. Weil er eben der beste Akteur der Liga ist.
Stürmer der Vorrunde: Josef Martínez. Diese Wahl mag ein wenig überraschen, weil sich der junge Venezolaner als Leihspieler in Thun als wenig konstant erwies (und damit bestens zu YB passt …) – und zwischenzeitlich monatelang nicht besonders treffsicher agierte. Aber der 20-Jährge deutete seine Begabung immer wieder an und schoss zusammen mit Basels Marco Streller am meisten Tore in der Super League (acht). Dabei musste Martinez mehrmals beschwerliche Reisen zum Nationalteam Venezuelas unternehmen. Martínez kehrt nun zu YB zurück – und wenn er auch in der Rückrunde der beste Stürmer der Liga sein wird, dann besitzen die Young Boys gute Chancen, endlich mal wieder Meister zu werden.
Und so sieht unser Tipp für die Schlussrangliste aus:
1. Basel
2. YB
3. St. Gallen
4. GC
5. Luzern
6. Zürich
7. Thun
8. Sion
9. Aarau
10. Lausanne
Und wer war für Sie der beste Spieler der Vorrunde? Welche Fussballer und Teams überzeugten oder überraschten Sie? Und wie sieht Ihre Rangliste Ende Saison aus?