Logo

Weshalb leistet sich der FCZ den schlechtesten Torhüter der Liga?

Thomas Renggli am Montag den 14. Februar 2011
Wie so oft auch am Sonntag geschlagen: FCZ-Goali Andrea Guatelli

Wie so oft auch am Sonntag geschlagen: FCZ-Goalie Andrea Guatelli

«Dieser FCZ kann Meister werden» – habe ich vor Wochenfrist geschrieben. Ich streue Asche über mein Haupt und entschuldige mich für diese dilettantische Fehleinschätzung.

Mit einem Torhüter wie Andrea Guatelli kann  man nichts gewinnen – nicht einmal einen lausigen Blumentopf. Davon konnte man sich schon in der Champions-League-Qualifikation 2009 gegen Maribor überzeugen – als der italienische Fliegenfänger die vermutlich desaströseste Goalie-Leistung seit Erfindung der Torpfosten bot.

Wer sich nicht mehr daran erinnern kann, wurde gestern im Stade de Suisse unmissverständlich mit den sportlichen Tatsachen konfrontiert. Der FCZ-Goalie servierte den Young Boys die drei Punkte auf dem Silbertablett. Dass seine Vorderleute spielerisch absolut ebenbürtig waren, macht die Zürcher Bauchlandung auf dem Berner Plastikgras noch ärgerlicher.

Bei zwei Gegentreffern leistete Guatelli die perfekte Vorarbeit. Jeder Ball, der durch «seinen» Strafraum flog, löste in der Zürcher Verteidigung die nackte Panik aus – ein Zustand, der allerdings schon seit vergangenem Sommer festzustellen ist. Vermutlich hätte selbst Präsident und Hobby-Goalie Ancillo Canepa die bessere Figur gemacht.
Der Teleclub-Kommentator liess sich angesichts des unterhaltsamen Spiels und der sechs Tore zur Aussage hinreissen: «Das ist grosses Kino.»

Bezüglich Guatellis Auftritts war es eher eine Mischung aus Realsatire und Slapstick. Stellen sich die Fragen: Weshalb schaut Trainer Urs Fischer dem tollpatschigen Treiben seines Ballfängers tatenlos zu? Weshalb zieht er nicht die Notbremse? Entscheidet jemand anders über die Mannschaftsaufstellung? Als ehemaliger Defensivspezialist müsste Fischer wissen, dass ein unsicherer, unberechenbarer Torhüter die gesamte Abwehr destabilisiert.

Neun Super-League-Klubs haben einen besseren Goalie als Guatelli. Der FCB hat sogar zwei. Yann Sommer ist nach Benaglio schon jetzt der zweitstärkste Schweizer Torhüter und wird ab nächster Saison im St. Jakob-Park wohl zur Nummer 1 befördert. Und selbst der FC Zürich besässe eine ungleich bessere Option – Johnny Leoni, immerhin dreifacher Meistergoalie und im vergangenen Sommer noch Mitglied des Schweizer WM-Kaders.

Seither hat der Walliser in der Meisterschaft keine Minute mehr gespielt. Nur im Cup erhielt er Einsatzmöglichkeiten – blieb dort ohne Gegentreffer. Im Steilpass-Goalie-Ranking fehlt Leoni deshalb ebenso wie die FCB-Nummer-2 Sommer. Letzterer hätte definitiv einen Platz in den Top 3 verdient.

Sehr geehrte Leser, was ist Ihre Meinung? Wer ist der beste Torhüter der Super League? Wer der schlechteste? Und können Sie es nachvollziehen, dass beim FCZ ein Mann auf der Ersatzbank versauert, der an den grössten Erfolgen des Klubs im letzten Vierteljahrhundert massgeblich beteiligt war?

<b>Das Goalie-Ranking</b>
1.    Franco Costanzo (Basel)
2.    Andris Vanins (Sion)
3.    David Zibung (Luzern)
4.    Marco Wölfli (Young  Boys)
5.    Germano Vailati (St. Gallen)
6.    Luca Ferro (Xamax)
7.    David Da Costa (Thun)
8.    Swen König (Grasshoppers)
9.    Matteo Gritti (Bellinzona)
10.    Andrea Guatelli (Zürich)

« Zur Übersicht

105 Kommentare zu “Weshalb leistet sich der FCZ den schlechtesten Torhüter der Liga?”

  1. n.v. sagt:

    Die Art und Weise dieses Blog’s gefällt mir gar nicht. So macht man Personen/Torhüter fertig ! Guatelli hat einfach seine Chance nicht genutzt. Jetzt muss man Leoni wieder die Chance geben, er war und ist die Nummer 1. Er wurde genau in dem Moment ausgetauscht, wo er begann konstante Leistungen zu bringen, das verstand ich damals überhaupt nicht. Ich hoffe Leoni kommt gestärkt aus dieser für ihn schwierigen Phase zurück und ist nicht bereits psychisch gebrochen. Leoni hat sein Potential noch nicht ausgeschöpft, Guatelli ist die Nummer 2. Mit Torhütern spielt man nicht, die benötigen das Vertrauen des Vereins, Trainer, Spieler, Führung, Fans, dann kommts gut. Mein Ranking, nebst Benaglio —> 1. Wölfli 2. Costanzo 3.Vanins 4. Vailati, dann Zibung wird masslos überschätzt und der Rest ist Mittelmass sowie Sommer ist talentiert, aber zu klein.

    • Marc sagt:

      Wie kann man, seiht es Casillias gibt, einem Torhüter vorwerfen er sei zu klein?

      • n.v. sagt:

        Ein Torhüter muss auch Ausstrahlung haben, mit 1.80 fehlt Sommer diese Präsenz, er ist eindeutig zu klein, vor allem International, da hat er keine Chance (Flankenbälle….). Was hat Sommer bisher längerfristig geleistet? Momentan ist er Ersatztorhüter und kann doch gar nicht bewertet werden. Sommer hält einem Vergleich mit Casillas nicht stand zudem ist Casillas grösser als Sommer. Sommer hat zwar Talent, Costanzo ist aber besser. Sorry, ich will keinen Zwerg im Tor, das ist mein Anspruch an einen guten Torhüter (..folgende sind alle +/- 1.90: Van der Saar, Czech, Neuer, Benaglio, Buffon, Adler, Butt, etc).

        • Kuede Borni sagt:

          Vanins ist auch “nur” 1,85 gross und wurde im letzten Sommer von der “Equipe” immerhin zu einem der 20 besten Torhüter Europas gewählt (und dies obwohl er weder bei einem europäischen Spitzenclub oder einer starken Nationalmannschaft spielt)! Und von der Fachkompetenz der Equipe-Redaktion kann sich manch einer, der sich hier empört und “seinen” Torhüter (z.B. Wölfli) starkredet, eine Scheibe abschneiden…

    • Michael Vrtacnik sagt:

      Wenn Leoni überhaupt zurück kommt, abgesehen von Cup-Einsätzen.
      Könnte ja durchaus sein dass es mit ihm weitergeht, YB match hin oder her.
      Man hat sich ja zu ihm bekannt dass man ihn nun aufbauen will, bekannterweise
      weil Leoni immerwieder – scheins – den Wunsch äusserte ins Ausland zu gehen.
      Also kann man der Führung keinen Vorwurf machen. Und gestern war er auch
      nicht allein Schuld, die Misere fing schon im übrigen Team an. Fand jedenfalls er
      ist mit der Vorrunde besser geworden.

      So übertrieben wie der letzte Blog – so von wegen Meister werden können – war,
      so ist er es auch diesmal wieder.

    • chris sagt:

      ah was, der fcz hat überhaupt keinen top goali. die top goalies spielen nicht beim fcz. also entweder der eine oder der andere

  2. miro sagt:

    Ich hoffe das Thema hat sich nach dem gestrigen Auftritt von Guatelli erledigt! Wenn er immerhin noch jung wäre könnte man seine Berücksichtigung noch verstehen. Zudem leidet er noch an einer Nervenschwäche, sobald es ernst wird, versagen die Nerven! Dann doch lieber Leoni, kein Weltklasseman aber doch zu recht als dritter Goalie in der schweizer Nationalmannschaft!

    Go Leony Go!

  3. hubert sagt:

    Das kann ja nicht wahr sein. Sie machen sich ja lächerlich! Sommer soll nach Benaglio der zweitstärkste Torhüter der Schweiz sein? Das kann ja nicht ihr ernst sein, er hat bestimmt Potenzial, sollte sich aber erst seine Sporen bei Basel abverdienen. Marco Wölfli ist aber sicher noch einiges besser! Und auch das Ranking ist lächerlich, Wölfli ist sicher nicht schlechter als Costanzo, und der Fliegenfänger Zibung kommt nie und nimmer an ihn ran!

    • b.b. sagt:

      wieso lächerlich? sommer hat sich bei gc bereits bewiesen, dafür braucht es nicht auch noch ein durchsetzen bei basel. und das er das wird ist für mich keine frage. ich gehe mit renggli einig, das einzige was sommer im moment fehlt, um in der nationalmannschaft zu spielen, ist die spielpraxis. ansonsten, klare nummer 2.

      • Hanswurt sagt:

        sommer ist talentiert und jung. hat aber kaum internationale erfahrung, welche übrigens zibung auch komplett fehlt. somit eigentlich klar, dass wölfli bester ch goalie in der ch ist.

  4. joe sagt:

    Naaaja, das mit der Grösse bei Sommer wird ja wohl keine entscheidende Rolle spielen (Valdez, Coupet sind gleichgross oder kleiner, Wölfli und Vanins 1 cm grösser) und dass er talentiert ist wurde ja bereits bemerkt… Daher kommet die Nr. 2 von Basel wohl vor den meisten 1nern der Liga!

  5. Karli Grob sagt:

    ganz genau, nach ungläubigem staunen gegen Maribor damals kann man nur den kopf schütteln über die leistungen von Guatelli, leider ist er immer wieder für ‘dumme’ gegentore verantwortlich. meiner meinung nach ist auch Johnny nicht immer über alle zweifel erhaben, aber er ist zumindest extrem konstant geworden und hält dem druck stand, er weiss wie es ist meister zu werden und dies sollte der FCZ ausnützen. das schlimmste am spiel war, dass der FCZ einmal mehr nicht die schlechtere, aber einfach die unglücklichere mannschaft war. ohne die zwei geschenke wär’s evt. anders ausgegangen…:-(

    • André Gerber sagt:

      Genau, Karli Grob, mit Ihnen damals war das noch anders; ich habe sie noch regelmässig spielen sehen; mir hat immer gefallen, wie sie den Ball nach dummen Gegentoren über das Stadion hinaus spediert haben; werde ich nie vergessen. (” Mir händ en Goolie, mir händ en Goolie, mir händ en Karli Grob im Goal”Das waren noch Zeiten; der FCZ hatte nach Ihnen noch ein,zwei gute Goalies (Pascolo, Shorunmu), aber das war’s dann schon!

      • Manuel Gamma sagt:

        @a. gerber: ganz genau. als kleiner bub hatte ich karli grobs autogrammkarte über meinem bett hängen. weil gerade die torhüter nebst konstant guter leistung und nerven einfach auch eine persönlichkeit sein müssen und sollen. das hat beim fcz nach ihm eigentlich nur noch shorunmu geschafft, solche spielerpersönlichkeiten locken auch leute ins stadion.

  6. mittelfeldspieler sagt:

    Vailati soll fünftbester Goalie der Schweiz sein?
    Lächerlich. 😀

  7. Gilbert Schiesser sagt:

    Leoni hat wieder eine Chance verdient – Guatelli sollte weiterziehen, sofern er nochmals einen Club findet.
    Ohne Sommer wäre GC in der letzten Rückrunde wohl kaum auf den 3. Platz gelandet, es ist unverständlich, wie man einen solchen Torhüter auf der Bank versauern lässt, anstatt ihm Spielpraxis in einem anderen Klub (GC!?) gibt.

  8. Markus Hofer sagt:

    Costanzo 1? hehehe, Andris Vanins für mich ganz klar die Nr. 1 in der Schweiz! Danach Wölfli Nr.2 und Costanzo Nr. 3., Vailati…..

    • Merian sagt:

      Jaja, alle Basler sind schlecht. Junge, der FCB hat die zwei Besten Torhüter in der Schweiz unter Vertrag. Findet euch endlich damit ab! Vanins, Wölfli und Zibung sind sicher auch nicht schlecht, aber eben ich sag nur Costanzo und Sommer.

  9. Kurt Meier sagt:

    Herr Renggli, das ist wohl ein schlechter Witz, den Herrn Zibung auf Platz 3 zu setzen, oder?!?

  10. Ben sagt:

    Sommer vor Zibung, einverstanden (was hat Zibung überhaupt auf dieser Liste zu suchen? Ebendo Vailati?). Vorne sicher Marco Wölfli und allenfalls Costanzo. Oder war diese Liste ironisch gemeint Herr Renggli?

  11. tsueri sagt:

    Es ist ja lächerlich gleich einen guatelli blog zu erstellen, nachdem er ein schlechtes spiel gespielt hat, jeder hat mal einen schwachen tag und er hat es ja auch eingesehen und sich bei der mannschaft entschuldigt. des weiteren bin ich der meinung das er weiterhin das vertrauen erhalten sollte, denn Leoni hat sich ganz klar gegen den verein ausgesprochen, indem er immer wieder probiert ins ausland zu wechseln, leider für ihn klappt das nie. Stellt sich für mich die Frage wie gut Leoni wirklich ist, wenn er nicht einmal ein zypriotischer verein von sich überzeugen konnte. Schlussendlich noch zwei arrgumentationen: 1. bin mir also ziemlich sicher das guatelli sich kein tor in der hinrunde zu schulden kommen lassen hat, habe als fcz fän eher gute paraden von ihm im hinterkopf als flops und persönlich gesehen verliere ich lieber 1 spiel mit 2 flops anstatt 2 spiele mit je einem flop.

    • Kurt Pohl sagt:

      Nichts gegen Fan-Verblendetheit – aber auch in der Hinrunde gab es diverse Patzer von Guatelli. Mit direktem oder indirektem Einfluss auf den Torerfolg der Gastmannschaft. Zudem geht es auch um diese enorm unsichere Art des Agierens von Guatelli vor dem Tor. Für mich (als FCZler) ist das fast noch schlimmer als irgendwelche Horror-Patzer gegen YB. Am allerschlimmsten ist aber die Vorstellung mit ihm ins internationale Geschäft einzusteigen. Somit müssen wir wohl mit Guatelli die Saision beenden (Leoni jetzt noch als Stammtorhüter zu bringen wäre auch Slapstick) und ab nächster Saison Leoni (endlich) ziehen lassen, mit Mr. X als Stammtorhüter weiter und Guatelli wieder als Ersatztorhüter mit option, sich einen anderen Club zu suchen. So reichts zum Championsleague-Sieger. Glaubs.

  12. Fedy Hintz sagt:

    Es ist doch so, wer beim FCZ Abwanderungs Gelüste hat wird einfach nicht mehr aufgestellt!

    • Karl Eigenmann sagt:

      Das ist so… und ich finde das vom FCZ auch ziemlich kleinkariert. Es macht den Anschein, dass da Canepa und Bickel ein gewichtiges Wort bei der Aufstellung mitzureden haben, obschon sie das dementieren. Einfach nur pfui und unverständlich, wenn nicht gar unprofessionell! Abdi kann davon ja auch ein Liedchen singen…

  13. Reto Bär sagt:

    Herr Renggli besser kann man es nicht analysieren. Bis jetzt hatte Guatelli einfach Glück, dass seine Irrläufe durch den 16er nicht mehr bestraft wurden. Gestern hatte er kein Glück mehr. Zudem haut er jeden dritten Ball ins Seitenaus. Klar Leoni hat sich früher auch einige Patzer erlaubt, aber so unsicher wie Guatelli ist er nicht. Wie sie richtig schreiben, diese Verunsicherung muss sich zwangsläufig auch auf die Verteidigung auswirken, wieso das Fischer nicht sieht frage ich mich, Wie schlecht muss Leoni im Training sein, dass er nicht mehr ran darf oder sind es andere Gründe ? Möglichst schnell Leoni ins Tor und nächste Saison einen neuen Torhüter kaufen, einen wie Ike.

    • Ben Klein sagt:

      Jaaa, super Idee, einen wie Ike Shorunmu! Ein fähiger und charismatischer Mann.. Nicht immer diese Zappelwürste.

  14. Ruedi Brander sagt:

    Leider verhält es sich mit Guatelli genau so, wie der Journalist schreibt. Es gibt nichts zu beschönigen. Mich verwunderte, dass er immer noch im Kader ist. Nach den desaströsen Spielen, die er nach seiner Verpflichtung gezeigt hat. Allerdings ist auch Leoni keine Option. Jedes Spiel einen oder zwei Aussetzer sind für einen potentiellen Spitzenclub zu viel.

    • Mark Willi sagt:

      Leoni? 1/2 Aussetzer pro Spiel? Nimmt mich Wunder wie man mit dieser Quote 3 Meister in den letzten sechs Jahren wurde. Übel nehmen kann man diese Aussage allerdings niemandem…denn wer nur Sportpanorama mit Beni “Lach-tional” schaut und nie selbst live am Spiel ist, kann sich kein objketives Bild der Sache machen.

      Übrigens will ich hier öffentlich Kritik an der schlechten Berichterstattung des SF üben. Dass der FCZ in der 48′ ein wohl reguläres Tor geschossen hat wurde dem TV-Zuschauer veschwiegen

  15. Häberli sagt:

    Ich fordere, Herr Renggli per sofort durch einen anderen zu ersetzten. Wegen seiner Fehleinschätzung von letzter Woche ist er eines Tagi-Blogs nicht mehr würdig.

    Ironie aus*

    Wenn sie Herr Renggli den Torwart als Sündenbock hinstellen und von ebenbürtigen Mannschaften sprechen, dann haben sie gestern nicht das gleiche Spiel gesehen wie ich. Ein Freistosstor, bei welchem Affolter das Offside aufhob und die restliche YB Hintermannschaft auf Offside spekulierte.. Und dann noch ein Penalty, welcher Fragwürdiger kaum sein könnte. Abgesehen davon hatte YB gestern den Schiedsrichter nicht auf seiner Seite. Politisch korrekt ausgedrückt. Und Magnin steht wohl unter Heimatschutz. Nein, Herr Renggli, dieser FCZ war kein Meisterkandidat. Zu wenig Kreativität. Viel Kampf und Willen, abe wie erwähnt, kein Tor aus dem Spiel heraus.

    Wenn man diese Niederlage dem Torwart in die Schuhe schieben will, dann ist das Polemisch und zeugt nicht von Fachverstand.

  16. Robby sagt:

    An dieser Stelle wiederhole ich, was ich schon vor ca. 6 Moaten gesagt hatte: Herr Canepa, bitte treten Sie zurück. Heute noch.
    Und gebt Johnny Len endlich wieder eine Chance – er ist *viel* besser als Guatelli …

    • Starker Goalie sagt:

      Einverstanden Leoni ist der bessere Torhüter, aber mit den Rücktrittsforderungen an Canepa liegen sie leider falsch, sehr falsch.

      • Thomas sagt:

        Ich finde, Sie, Starker Goalie, liegen mit Ihrer Behauptung, dass die Rücktrittsforderungen an Canepa “falsch, sehr falsch” sind, wiederum sehr falsch.

  17. H.P. Kipfer sagt:

    Leider wird die Qualiät dieses Blog in der Tat zunehmend schlechter und das Niveau läuft gefahr auf eine Stufe abzusinken, wo man(n) diese Seite getrost überspringen kann. Nur eines ist leider war. Seit Karli Grob (und vielleicht noch Pascollo – obwohl er auch schon seine besten Zeiten hinter sich hatte als er bei uns spielte) hat der FCZ keine starken Goalies mehr – und ohne einen Spitzmann auf dieser Positon lassen sich spätestens seit der Aufhebung des Libero keine grossen Stricke mehr zerreissen.

    • Starker Goalie sagt:

      Was ist mit Ike Shorunmu? Kein guter Tohüter?

      Oder auch Jörg Stiel stand schon in Zürich zwischen den Pfosten. Auch kein guter Torhüter?

      Jeder Torhüter patzt einmal.

  18. Yannick sagt:

    Guateli Raus Leoni rein
    Es kan doch nicht sein das Guateli immer noch spielt, er ist zu unsicher und genau das muss ein Torwart ausstrallen “sicherheit”
    Leoni wurde genug bestraft.
    Aber ja schlussendlich entscheid der Trainer.

    • *1992 sagt:

      Leoni möchte bei der nächsten Gelegenheit in einen ausländischen Club gehen, wieso sollte man ihn noch als Nummer 1 nehmen? Er hält nicht zum Club

  19. ludi sagt:

    berücksichtigt man die letzten 3-4 saisons in bezug auf konstante leistungen, wichtigkeit für die mannschaft und die eigene entwicklung/leistungssteigerung, so kann ausschliesslich Marco Wölfli als bester Torhüter in der Super League genannt werden.

  20. Jeremy sagt:

    Sehr geehrter Herr Thomas Renggli

    Waren Sie in Ihrer Karriere jemals Torhüter oder hatten sonst eine wichtige Rolle? Wahrscheinlich nicht, wer so über Torhüter schreibt sollte selbst einmal diesen Platz einnehmen und ihn selbst besser bewältigen. Solche Kommentare erwarte ich von Usern wie mir aber nicht von einem Autor…
    1. Lagen Sie wie Sie ja bereits selbst erwähnt haben mit Ihrer Aussage falsch
    2. Schreiben Sie über Dinge von welchen Sie keine Ahnung haben und besser
    3. Ist ein Match wohl nicht gerade Titelentscheidend
    4. Wer lässt es zu einem Schuss kommen? Es stehen schliesslich noch 10 andere Mitspieler auf dem Rasen, Sie kritisieren lediglich eine Person, schon nur für diese Art der Berichterstattung sollte man Sie fristlos entlassen.
    Sie, Herr Thomas Renggli, sollten besser irgendwelche zitierte Zeitungsinserate abtippen, dies wäre wohl für Sie eine angemessene Arbeit. Man sollte nicht unparteiischer Redakteur sein wollen und dann doch die Rolle eines enttäuschten Fan’s einnehmen…

    • *1992 sagt:

      endlich Jemand, der was von Fussball versteht. Super geschrieben!

    • Kurt Pohl sagt:

      Man muss doch nicht selbst Torhüter (gewesen) sein, um zu sehen, dass es mit Guatelli nicht weitergehen kann. Da genügt eine Saisonkarte beim FCZ.

      • *1992 sagt:

        Ich habe diese Saison keinen Match verpasst, und viele Trainings besucht.

        Er ist nicht schlecht, er ahtte einen schlechten TAG

    • Kathy sagt:

      Also Jeremy, ich erkläre Dir das mal: Herr Renggli möchte an dieser Stelle nich einen unparteiischen Redakteur sein, sondern ist Autor diese Blogs. Blog = öffentliches Tagebuch im Internet. Bei einem Blog hat der Autor NICHT den Anspruch objektiv zu sein, im Gegenteil, in einem öffentlichen Blog wird gerne ein bisschen provoziert und übertrieben (sonst hätte man ja nichts zu kommentieren).

      Zu ihrem Kommentar:
      2. Herr Renggli hat sehr wohl eine Ahnung von Fussball, nicht aber immer dieselbe Meinung wie du.
      3. ein Match kann Titel-entscheidend sein – befragen sie doch mal YB zu diesem Thema.
      4. und das sind wir wieder am Anfang: es ist ein Blog – keine Berichterstattung!

      • Jeremy sagt:

        Nun es kann ja trozdem nicht das Ziel sein in einem Blogg Personen fertig zu machen oder doch?
        Wenn dies wirklich so ein Blog wäre, wieso ist er dann mit einer Zeitung verknüpft?

        Ps:
        Eine Nummerierung beginnt bei 1. 😉 Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sie Punkt 1. in Ihrem ersten Abschnitt beschrieben haben frage ich mich wieso Sie sich dann in Punkt 4. nochmals widerholen?
        Wenn man schon jemanden dutzt zieht man es durch (nicht einmal Du und dann sie, Sie ist übrigens anstandshalber gross zu schreiben)

  21. #10 sagt:

    Renggli hat das Problem richtig erkannt, beschrieben und – etwas polemisch zwar, aber treffend – zugespitzt. Die Option Leoni behebt den Missstand allerdingsnicht. Leoni – Ronaldo, u remember?
    Mittlerweile hat das Goalieproblem beim FC Zürich schon fast historische Dimension; seit Marco Pascolo (1998-2002) hatte der FCZ keinen überdurchschnittlichen Goalie mehr, inzwischen hat er nicht mal mehr einen durchschnittlichen. Jeder Franken für weitere Offensivkräfte ist hinausgeworfenes Geld, solange ein Guatelli oder Leoni im Kasten steht.

    • Häberli sagt:

      Zitat: seit Marco Pascolo (1998-2002) hatte der FCZ keinen überdurchschnittlichen Goalie mehr

      Einfach nur grossartig!

  22. Buffon sagt:

    Ganz klare Nummer 1 in der CH: Andris Vanins.
    Costanzo und Zibung werden massiv überschätzt!
    zum FCZ: Leoni muss wieder ran, agnz einfach!

    • Antonio sagt:

      Buffon du bist eine schande unter den möchte gern Fussballexperten.
      Costanzo und Zibung sind 2 der Besten Torhüter der Schweiz.

      Du bist sicher Sionfan.:-)

  23. *1992 sagt:

    Der Grund warum Guatelli die Nummer eins ist und nicht Leoni ist die folgende:

    Leoni stand vor dem Abschluss eines Vertrages im Ausland. Hätte man Leoni nehmen müssen, obwohl er schon mit einem Fuss weg war, oder hätet man sich auf den zweiten Goalie fokussieren sollen?
    Guatelli spielt nicht schlecht und trainiert jedes Mal sehr hart, ich weiss es, denn ich war schon manchmal an den Trainings. GEnau wie der Rest der Mannschaft wird er auch trainiert.

    Es kann auch sein, dass ein Goalie mal einen schlechten Tag hatte. Oder etwa nicht?

    Auch noch zur Erinnerung: Letzte Saison wurde Leoni noch als schlechten Goalie beschimpft. Könnt ihr Medien euch eigentlich nie entscheiden, was ihr denkt?

    Man weiss schon lange dass der FCB euer Liebling ist, aber der FCZ ist nicht schlecht, und wird es auch NIE sein.

    Also hört auf, immer einen club zu bevorzugen, vorallem einen Club, der mehr Fouls als die gesamte Superleague gemacht hat, und nicht gezählt hat.

    • josé bütler sagt:

      grins, ich denke nicht, dass die sympathien von herr renggli beim fcb angesiedelt sind ;o)

      • *1992 sagt:

        Aber sie liegt sicher nicht beim FC Zürich. Ein Reporter sollte unparteiisch sein. Also sollte man weder den FCB noch den FCZ oder sonst eine Mannschaft bevorzugen.

        Wer das nicht kann, soll keine Blogs schreiben.

        By the Way: Herr Renggli, versuchen Sie nicht immer das zu schreiben, was schon der Blick sagt. Ich dachte der TA wäre ein bisschen genauer im Nachforschen etc.

        • Hääbi sagt:

          Lieber 1992

          Was erwarten Sie von einer Person, die normalerweise über die Cervalat-Prominenz (Sarah Jane hat einen neuen Freund und andere solche Geschichten) schreibt.

          Nuetralität, das können Sie bei dem Vergessen.

          • Kathy sagt:

            @*1992 – lis doch mal meinen obigen kommentar, ev verstehst au du danach was ein BLOG ist. (wenn er eines nicht ist, dann neutral!)

  24. josé bütler sagt:

    letzte woche noch meister und jetzt der schlechteste torhüter der liga ;o) ich verweise auf meinen kommentar vom 7. februar 2011:

    josé bütler sagt:
    7. Februar 2011 um 14:37
    nach nur einem spiel ist es nicht ratsam, schon ein erstes fazit zu ziehen. der fcz hat einen guten start erwischt, die frage ist nur, waren die zürcher so stark oder die luzerner so schwach. ich tippe auf die zweite variante. der fc luzern hat einen sehr schlechten tag erwischt, bzw. es war eine frechheit was die fringer-truppe gezeigt hat. kein kampfgeist, völlig lustlos und total neben den schuhen.

  25. IchGlaubDasEifachNöd sagt:

    Herr Renggli,
    Danke für diesen Blog. Da gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!

  26. haha sagt:

    Haha, ist ja klar das der basler torwart als erstes im ranking ist… *gröhl*

    klar, guatelli hat zwei miserable spiele geliefert die du ja erwähnst (maribor und gestern).. deswegen ist er noch lange nicht der schlechteste goalie der liga

    ich würde dich deshalb offiziel zum Schlechtesten journalisten der schweiz erklären!

  27. Villiger Roland sagt:

    Die Unzulänglichkeiten beim FCZ sprich “Fehlgriffe und Fehltritte” wechseln sich auffälliger Regelmässigkeit ab! Das Torhüterproblem widerspiegelt nur die Führungsschwäche des Vereins. Dieser Mannschaft fehlt ganz einfach die nötige Substanz und Klasse. Das Wahrnehmungsbild der eigenen Fähigkeiten von Vereinsführung, Trainer und Spielern entspricht in keiner Weise der Realität! So schwer es auch fällt, der Meistertitel liegt in weiter Ferne, dies wird uns wohl allen beim nächsten Treffen gegen den FCB vor Augen geführt! Hoffentlich auch der Vereinsführung!

  28. Grob sagt:

    Dass der FCZ (seit dem Präsidentenwechsel) nicht mehr ethisch mit seinen Spielern umgeht sah man bereits bei Abdi.
    Schade, denn für den Meistertitel muss iin Zürich alles dem Erfolg untergeordnet werden und dass scheint mit Canepa, bzw. seiner Frau nicht mehr möglich. So wie die zwei Wechselgelüste von bewährten Spielern geich persönlich nehmen ist für mich schlicht nicht professionell, erinnert eher an die Machtspiele eines Berlusconis. Guatelli ist ein Clowntyp, gut für die Stimmung im Team aber nur solange er nicht spielt….

  29. Albert Seiler sagt:

    Guatelli ist mir 100x lieber als Leoni. Was Leoni für Böcke geschossen hat geht auf keine Kuhhaut. Und dass der FCZ nicht wegen, sondern trotz Leoni Meister geworden ist, grenzt an ein Wunder. Erinnert sich noch jemand an die zwei Eier im Heimspiel gegen Real? Oooooberpeinlich.

    • *1992 sagt:

      Herr Seiler,

      Wäre ich Sie würde ich auch mal hinter die Kulissen schauen… Oder ist das auch für Sie zu viel verlangt?

      Niemand fragt den Goalie, warum er schlecht gespielt hat, sondern jeder weiss es besser.
      Ich auf meiner Seite habe im Training nachgefragt (nach dem Realspiel wohlgemerkt). und wer das Interview danach gesehen hätte, würde jetzt nicht so Sachen schreiben.

  30. E. Schönbächler sagt:

    Ob Andrea Guatelli oder Jonny Leoni im FCZ-Tor steht spielt keine grosse Rolle. Sie sind beide durchschnittliche Torhüter die zu Flops neigen. Der beste Torhüter in der Schweiz ist Yann Sommer. Schade dass er bei Basel hinter dem überschätzten Constanzo noch die Nr. 2 ist. Wäre er noch an GC ausgeliehen hätten die Hoppers jetzt wenigstens keine sportlichen Probleme.

    • yorgi sagt:

      Natürlich nicht, wie allseits bekannt ist, verschwinden sportliche Probleme beim Auftauchen eines guten Torwarts auf der Stelle. Es kann ja gar nichts damit zu tun haben, dass GC einen unfähigen Trainer, unfähige Funktionäre und unfähige Spieler hat. Und Costanzo ist mit Abstand der beste Torhüter der Schweiz, ich hoffe, er bleibt noch länger beim FCB, was aber leider unwahrscheinlich ist. Meiner Meinung nach könnte man Sommer noch ein, zwei Jahre ins Ausland verleihen, in die 2. Bundesliga oder so.

      • E. Schönbächler sagt:

        Ein sehr guter Goalie löst natürlich nie alle Probleme eines Vereins. Aber mit einem starken Torhüter lässt sich viel erreichen. Ohne Yann Sommer wäre GC letzte Saison die tolle Rückrunde wohl nicht geglückt. Sforza und seine Spieler als unfähig hinzustellen ist ein starkes Stück. Bei den Funktionären muss ich Ihnen leider teilweise beipflichten. Doch am meisten Schuld an der Stadionmisere trägt die Stadt Zürich. Den Hardturm ohne Ersatz abzureissen ist eine Provinzposse sondergleichen.

  31. DAM sagt:

    Gibt es denn in Tunesien keine guten Torhüter oder warum hat der FCZ den noch nicht verpflichtet?

    • Schmuerzel sagt:

      1. Diese Personen die schon seit einer Weile jeden Steilpass von Herr Renggli als dumm und FCZ freundlich oder GC feindlich kommentieren, sollten aufhoeren den Blog zu lesen!!!!! ( Oder ist er gleichwohl animierend und spannend mit oft einer Prise Wahrheit?)

      2. Leider muss ich Herrn Renggli recht geben mit Guatelli als Fliegenfaenger! Jedenfalls schwebt Guatelli bei jeder Flanke irgendwo im Strafraum umher. Dieses Problem hatte/hat uebrigens auch Leoni!

      3. Wie unten im Blog erwaehnt. Wieso nicht ein tunesischer Goalie? 🙂

  32. L. B. sagt:

    Guatelli nach all den Jahre als angeblich “beste Nr. 2 der Liga” eine Chance zu geben war okay. Nun muss man aber konstatieren, dass er diese nicht genutzt hat und seine Stellung als Nr. 1 deshalb nicht gerechtfertigt ist. Was bzw. wen man an dieser Stelle aber auch einmal “ins Visier” nehmen müsste ist Ludovic Magnin. Was er in Bern und bereits in vielen Spielen zuvor bot, ist eine absolute Frechheit. Dieser Spieler ist sein Geld nicht wert. Es muss für junge Spieler eine Demütigung oder unzensiert, eine Verarschung, sein, trotz der miserablen Leistungen von Magnin auf der Bank Platz nehmen zu müssen. Beim 1:0 von YB ist Magnin mindestens gleich stark am Tor schuldig wie Guatelli. 1. Darf er ein solches Laufduell niemals verlieren. 2. Muss er alles dafür unternehmen, dass der Ball von dort nicht in die Mitte gespielt werden kann. Beim 4:2 hat sich Magnin wie ein F-Junior verhalten. In Anbetracht seines wohl, für Schweizer Verhältnisse, sehr hohen Gehalts ist er nach meiner Meinung der grösste Fehleinkauf des FCZ der letzten 10 Jahre! Leider kann er höchstens noch in die Dosenbach Liga verkauft, äh pardon, verschenkt werden – Super League Niveau hat er leider nicht (mehr).

    • Iggy sagt:

      Stimmt, Magnin s Leistung entspricht in keiner Weise dem Gehalt. Immerhin ist er jemand der aggressiv ist und den Schiri zu beinflussen vermag.

      • L. B. sagt:

        Es gibt in dieser Mannschaft ausreichend andere aggressive Spieler (Aegerter, Teixeira, Mehmedi, Schönbächler, Buff), die viel mehr Emotionen ins Spiel bringen. Sie alle bringen ihre Leistung im Gegensatz zum arroganten Stinkstiefel Magnin. Schiri beeinflussen?!? Dieses ewige Gemotze nervt extrem – liefere und nöd nur lavere!

  33. René sagt:

    Was solls, der Magnin beim FCZ geniesst wie Frei beim FCB das Frührentnerdasein. Beide haben in der Bundesliga gespielt und wollten zurückstecken. Magnin ist nur noch ein Schatten, seiner selbst und das Geld nicht wert. Er nimmt einem Jungen, der noch keinen grossen Namen hat, den verdienten Platz weg. Bei Leoni und Guatelli ist es so, dass beide gute und schlechte Leistungen abliefern. Leoni spielt nicht, also kann nur Guatelli schlecht spielen. Ich frage mich schon Jahre, wieso hat GCZ immer gute Torhüter und der FCZ nur Fliegenfänger, gell Thomas Renggli! Was ist mit den Titelträumen?

  34. Peter A. HENZI sagt:

    hat Herr Andrea Guatelli den Herrn Thomas Renggli noch nicht zum Nachtessen – Wochenende eingeladen? Dann sollte er dies UNBEDINGT tun! Schon der Kritik zuliebe!

  35. Marco sagt:

    Die Frage ist eher, weshalb sich der FCZ die ZWEI schlechtesten Goalies leistet. Sind wir doch ehrlich: Leoni ist halt auch nicht besser als Guatelli. Dass Leoni an die WM durfte, ist ja der grösste Hohn; man rufe sich nur einmal das CL-Heimspiel gegen Real Madrid im Herbst 2009 in Erinnerung… Und bitte… Soll es ein Leistungsausweis für Leoni sein, diese Saison im Cup gegen Schötz, Locarno und Tuggen kein Gegentor erhalten zu haben?

    Ansonsten bin ich, was die Goalie-Rangliste anbelangt, ausnahmsweise einmal ziemlich gleicher Meinung wie der Herr Renggli!

  36. Eugen Meier sagt:

    Costanzo
    Wölfli
    Zibung

    • n.v. sagt:

      Achtung, die Goalirangliste von Herr Renggli ist eine bewusste Provokation. Wölfli hat sich auch in der Nationalelf bewiesen. Costanzo ist ein guter Goali. Zibung ist eher ein ‘Fliegenfänger’ und hat International gar nichts verloren.

      • Reto sagt:

        Ja,ja der Wölfli… ziemlich überschätzt der Kerl, ist auch immer wieder für einen Lapsus gut. Wölfi steht für mich auf einer Stufe mit Leoni, deshalb waren sie auch beide an der WM und auch schon immer in den Juniorenauswahlen. Beides durchschnittliche bis gute Torhüter, die aber beide immer mal wieder ein Ei kassieren.

        • n.v. sagt:

          @Reto
          Wölfli hat in der Nationalelf noch kein faules Ei bekommen, im Gegenteil, wenn er spielte dann souverän. Das ist doch schon mal ein kleiner Ausweis, den man ihm nicht mehr wegnehmen kann – oder? Wen würdest denn Du hinter Benaglio ins Tor stellen?

          • josé bütler sagt:

            @n.v: es ist wirklich nicht einfach mit den schweizer goalies. schade, dass coltorti in spanien auf der bank versauert. zu wölfli, so oft hat er ja auch nicht gespielt. das tor in montenegro zum 1:0 kreide ich zu einem teil wölfli an, meiner meinung nach legt er sich auf die falsche seite und macht so den winkel auf. er müsste die nahe torecke abdecken, dann wäre das tor nicht gefallen!

          • n.v. sagt:

            @josé bütler:
            Jetzt suchst du aber die Fehler. Es war kein faules Ei. Deckt er die nahe Ecke ab, dann geht der Ball in die weite Ecke. Wie beim Penalty in die Mitte, wäre er stehen geblieben hätte er den Ball gehalten….! Zudem pass auf , wenn Du schon mal im Tor gestanden bist, dann weisst Du was ein Flatterball ist, Flatterbälle haben viele ‘Experten’ immer noch nicht gecheckt, da sehen die Torhüter jeweils belämmert aus, Tore scheinen von aussen haltbar, sind es aber nicht. Zu Coltorti, was wäre wenn…? Aber an Benaglio käme er auch nicht vorbei. Im Moment haben wir 2 sehr gute Torhüter, einer davon ist internationale Spitzenklasse, es werden zukünftig sicher wieder einige gute folgen.

  37. Markus Landolt sagt:

    Guatelli hat gegen YB eine desolate Leistung geboten, das weiss er selber am Besten. Ich möchte aber daran erinnern, dass auch Leoni regelmässig den einen oder anderen Bock geschossen hat. Leoni hat halt auch davon profitiert, dass der FCZ in der Zeit, in der Stammgoalie war, auf überragende Spieler wie Dzeamili, Inler, Abdi und Tihinen zälhlen konnte, die dafür sorgten, dass gar nicht erst allzuviel auf sein Tor zukam. In meinen Augen gehört weder Guatelli noch Leoni zu den Top 5 der Schweiz. Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass Leoni nochmals in der Meisterschaft zum Einsatz kommt. Äussert ein Spieler beim FCZ zu stark sein Verlangen zu wechseln, dann steht er automatisch auf dem Abstellgleis, bzw. auf der Ersatzbank/Tribüne. Es ist ja wohl ein Witz zu glauben, dass sich ein Trainerneuling wie Urs Fischer gegen seinen Präsidenten stelt, der es ihm überhaupt erst ermöglichte als Trainer in der NLA tätig zu sein. Sogar ein arrivierter Trainer wie Challandes konnte sich gegen Bickel/Canepa nicht durchsetzen und liess Abdi auf der Bank schmoren, obwohl der FCZ damals dringend auf einen Spieler mit seinen Qualitäten angewiesen war.

    Eine Torhüterrangliste zu machen bringt in meinen Augen gar nichts. Als Torhüter ist man eh immer der Arsch, da jeder Fehler zu einem Tor führt. Ein Goalie kann 30 Spiele super halten und kassiert in den restlichen 6 Spielen das eine oder andere haltbare Tor und schon spricht man nur noch von diesen 6 Spielen. Wer heute noch gelobt wird, gilt morgen schon als die letzte Pfeiffe.

    Obwohl ich Ihre Kolumne/Blog genial finde, bin ich der Meinung, dass in diiesem Fall eine grosse Portion Frust über eine unnötige Niederlage ihre Sichtweise etwas getrübt hat. Aber im Gegensatz zu einem Goalie erinnert sich nächste Woche kaum noch einer daran und was noch besser ist: Es wird sie auch niemand daran erinnern.

  38. huesti sagt:

    Ich finde Guatelli nicht ganz so schlecht wie ihn diese Kolumne macht, aber ich denke mit Johnny wären wir besser bedient.

  39. Silvie sagt:

    Zum Gurkenfussball der in der CH-Ligue von Spieltag zu Spieltag abgeliefert wird, kann doch ein Fliegenfänger mehr oder weniger nicht gross auffallen.

  40. exGoalie sagt:

    Was macht eigentlich Karl Grob ??????

  41. Martin Häberli sagt:

    Naja, konsequent an der Realität vorbeizuschreiben ist auch eine Kunst. Wölfli ist momentan näher an Benaglio als Sommer (oder irgendein anderer) an Wölfli. Sommer muss erst mal Stammtorhüter werden bevor er von der Nationalmannschaft überhaupt träumen kann, und dass er das gegen einen arg schwächelnden Costanzo nicht schafft spricht nicht gerade für ihn.

  42. Kurt sagt:

    Der FCZ ist ein sehr gut geführter Verein. Im Moment hat der FCZ nur ein grosses Problem und zwar das des Torhüters. Ich finde es blamabel, dass der FCZ, mit seinen hohen Ansprüchen, nicht in der Lage ist einen zuverlässigen Top-Torhüter, zu verpflichten.
    Wir alle wissen doch dass ein guter Torhüter bei ausgeglichenen Spielen das Zünglein an der Waage sein kann.

  43. rio sagt:

    Alless diskutieren über unsere Goalies bringt nichts! Dass sie durchschnittlich sind, ist eine Tatsache, daran kann man leider
    nichts ändern!
    Mein Vorschlag für nächste Saison wäre, versuchen Costanzo von Basel zu holen! Sodann wären wir auf dieser
    Position Top besetzt!

  44. rashtu sagt:

    Ich bin auch für Leoni zwischen den FCZ-Pfosten.

    Nebenbei bemerkt: Das Leoni liebend gern ins Ausland möchte, ist doch in Ordnung. Damit er nämlich ein gutes Angebot aus dem Ausland erhält, muss er ja zuerst einmal HIER gut spielen oder etwa nicht? Ich denke, das weiss Leoni selber und deshalb wäre er sicher bemüht, das Feld mit einer jeweils sauberen Weste zu verlassen, davon bin ich überzeugt!

  45. Zibung? sagt:

    Herr Renggli, als FCL supporter würde ich ja gerne unterschreiben, dass Zibung dritttbester Torhüter der Schweiz ist. Auf der Linie ist er extrem stark, super Reflexe, aber irgendwie über all die Jahre hat er sich doch so manchen dummen Fehler geleistet. Er hat diese Saison eine wirklich starke Phase und war ein wichtiger Grund für den Wintertitel, aber die Angst vor den nächsten Aussetztern, welche wieder einmal Matchentscheidend sein könnten, ist mein ständiger Begleiter…
    Könnten sie ihre gründe pro-zibung ein wenig ausführen, dann könnte ich vielleicht in zukunft ruhiger schlafen, da ich normalerweise sehr viel von ihrer expertenmeinung halte.
    Noch zum FCZ: Dass Guatelli im Tor ein Clown ist und bei jeder Flanke zu kollektiver Panik in der Südkurve führt, stimmt schon. Der Leonie wäre für den FCZ die besser Lösung.

    • DAM sagt:

      @Zibung?
      Sie machen David Zibung mMn schlechter, als er wirklich ist. Ja, er hat Fehler gemacht. Die allermeisten davon aber in der (aus FCL-Sicht) Schreckenssaison 2008/09, als der ganze FC Luzern total verunsichert war. Für mich ist Zibung ein solider Torhüter, auf den man sich verlassen kann. Selten spektakulär, aber er hält in der Regel was zu halten ist. Eine Schwäche, die ich Zibung aber ankreiden muss ist sein (zu) ungestümes Auftreten in 1-gegen-1-Situationen, wo er schön des öfteren unnötig Elfmeter verschuldet hat.

  46. Walter Signer sagt:

    Wenn einer beim FCZ Abwanderungsgelüste ehrlich zugibt, dann landet er auf dem Abstellgleis. Egal, ob Nummer 1 oder 2. Und egal ob sie mit dem Goalie verlieren.Wie dilettantisch die Klubführung.

    • Erich Nötzli sagt:

      Dabei geht es wohl eher ums WIE als ums WAS. Jeder ASL Fussballer muss früher oder später den Weg ins Ausland finden, ansonsten wirds wohl finanziell eng. 15 Jahre Profifussball müssen 45+ Jahre Arbeitsleben aufwiegen. Geht in der CH leider nicht. Jetzt zum WIE: Entweder man spielt sich in der ASL an die Spitze und wechselt zu einem liquiden Top-Verein (was für alle Parteien ein Gewinn ist) oder man stellt sich unzufrieden und verhandelt mit zweit- bis drittklassigen Vereinen. Wollen Sie solche Mitarbeiter auf dem Spielfeld haben, Herr Signer? Haben Sie schon mal mit mental gekündeten Kollegen gearbeitet?
      Wie auch geschrieben wurde, hinken Vergleiche der Torhüter. Würde gerne mal sehen, wie sich Costanzo als FCSG Hüter machen würde. Item, Quintessenz wohl, dass wenig bis gar nichts passiert ist am Fussballwochenende und Guatelli wohl die einzig nennenswerte Ausnahme darstellt.

      • E. Schönbächler sagt:

        Jeder ASL-Fussballer wechselt sicher nicht ins Ausland. Das macht nicht einmal jeder Brasilianer. Nach Ende der Fussballkarriere steigen die meisten ehemaligen Spieler ins normale Berufsleben ein. Einige bleiben auch im Fussballbusiness tätig. Es kann ja wohl nicht der Sinn sein dass gesunde Sportler mit 35 Jahren in den Ruhestand treten und die “normale Bevölkerung” mit eventuellen gesundheitlichen Problemen bis 65 oder noch älter arbeiten muss. Am Hungertuch muss in der Schweiz sicher kein Profifussballer nagen.

  47. Cornelia Bossart sagt:

    Gehe mit Herrn Renggli einig! Guatelli genügt genau so wenig wie Leoni, wieso wollen das Bickel, Canepa und Fischer nicht einsehen. Ein Top Torwart muss auch mal eine 100% des Gegners zu nicht machen,muss über Ausstrahlung verfügen. Bickel und Canepa träumen vom Titel und vergessen dabei endlich einen Meistergoalie zu verpflichten. Speziell mit der nur durchschnittlichen Abwehr, ist ein Topgoalie eine absolute Pflicht. Schon Leoni hatte immer wieder fürchterlichste Aussetzer, es wäre falsch nochmal auf ihn zu setzen, jedoch hätte diese Korrektur spätestens in dieser Winterpause erfolgen sollen. Diese Chance wurde fahrlässig verpasst, beim FCZ denk (träumt)mal lieber offensiv. Hannu wurde bis heute nicht gleichwertig ersetzt, auf den Aussenbahnen sind wir immer noch zu langsam. Anstatt in einen Top Torwart/Innen und Aussenverteidigung zu investieren, wirft Bickel/Canepa das Geld lieber zu Fenster raus, mit teuren Fehltransfers wie Magnin, Galijc, Vasques, Tahirovic usw. Ich denke, dass Canepa Bickel zu viel drein redet. Bickel ist einer der besten seines Fachs, was man von Canepa nicht uneingeschränkt behaupten kann. Zumindest aus Transfers sollte sich Canepa raushalten.

  48. DAM sagt:

    Ich gebe noch folgendes zu bedenken:
    Ein Torhüter muss auch eine grosse Präsenz und Charisma haben. Bestes Beispiel hierfür ist wohl Fabien Barthez, der bestimmt nicht wegen unzähligen grossartiger Paraden in die Fussballgeschichte eingehen wird. Dennoch hat er alles gewonnen, was es zu gewinnen gab (diverse Meistertitel in Frankreich und England, Champions League, WM, EM). Barthez hat es verstanden allein mit seiner Präsenz den Mitspielern ein “gutes” Gefühl und somit Sicherheit zu geben.

    Diese Ausstrahlung hat weder Guatelli und Leoni, noch ein anderer Torhüter in der Schweiz.

  49. Joe sagt:

    Diese Rangliste ist mir nicht ganz geheuer. Nur schon auch deshalb, dass in einer gewissen Weise Birnen mit Äpfeln verglichen werden, indem die Torhüter ganz unterschiedliche Einsatzzeiten in der SL haben und hatten, sowie auch daher, dass «die Geschichte» weitgehend ausgeklammert wird. Costanzo, der aktuelle Basel-Hüter, schlug keineswegs “sofort” ein. Ich mag mich an einige Eier erinnern, die die Fans zur Verzweiflung trieben… Wölfli hat regelmässig den einen oder anderen Aussetzer, von Zibung ganz zu schweigen. Auch Sommer patzerte bei GC (auch unter meinen Augen). Ich würde mich sogar auf die Aussage “hinauslassen” dass die SCHWEIZ ein Goalie-Problem hat. Hinter Benaglio (der gerade aktuell auch patzert) kommt lange nichts Gescheites mehr… Guatelli hat sicher nicht den besten Eindruck gemacht, gegen Luzern und YB, doch mir sind einige hervorragenden Interventionen noch vor dem geistigen Auge. Warum jedoch Massimo Busacca im Letzigrund nicht Freistoss pfiff, als beim Yakin-Corner Guatelli von fünf Luzerner im 5er massiv behindert wurde, wird mir immer schleierhaft bleiben… wir haben auch ein Schiri-Problem.

  50. Karl Eigenmann sagt:

    Tipp an den FCZ: Vom Duisburg ist Marcel Herzog zu haben. Er ist wohl der meist unterschätzte CH-Goali aller Zeiten.

  51. sandro sagt:

    guatelli ist ein sehr guter goalie. nur weil er jetzt mal gepazt hat.

  52. n.n sagt:

    Hier wird diskutiert wär Schweizer Meister wird, wir haben erst mit der Rückrunde begonnen und nun wird schon über solche Sachen spekuliert!! Naja, was passiert im Sommer 2006 in der 93. Minute der FCZ schlug den FCB. Ich finde Leoni wie auch Guatelli sind sehr gute Torhüter, sie stehen immer hinter dem Club!!!!!! Jeder Mensch hat einmal einen schlechten Tag naja nur Torhüter dürfen dies nicht haben ohne das sie abgestämpfelt werden als schlechtesten Golie der Schweiz. Guatelli braucht nun Spiel Praxis und er kommt nun immer mehr zu Vorschein.

  53. marco sagt:

    der schlechteste goali in der liga ist ganz sicher nicht guatelli, sondern da costa vom fc thun. guatelli ist gut. weiss gar nicht was ihr gegen den habt. macht es doch einfach besser.