Logo

Macht sich Alex Frei der Arbeitsverweigerung strafbar?

Thomas Renggli am Samstag den 12. Februar 2011
Vor dem Tor in Malta: Alex Freis bemerkenswerter Zungenschnalzer.

Vor dem Tor in Malta: Alex Freis bemerkenswerter Zungenschnalzer.

Das 0:0 der Nationalmannschaft gegen die Inselkicker von Malta war peinlich. Nicht nur sportlich befanden sich die Schweizer in Valletta im falschen Film. Wie Ottmar Hitzfeld die Nullnummer und die vergebenen Penaltys von Frei und Inler kommentierte, mutet grotesk an: «Einen Elfmeter zu schiessen, ist gar nicht so einfach».

«Knapp daneben ist auch vorbei» – könnte man zur Schadensanalyse des gelernten Mathematiklehrers sagen. Gemäss empirischen Statistiken werden im Fussball 75 bis 80 Prozent der Penaltys verwandelt – an Weltmeisterschaftsturnieren liegt die Quote sogar bei über 80 Prozent. Im Eishockey sind es nur ca. 30 Prozent.

Eine amerikanische Studie kam zum Schluss, dass die Aufgabenstellung an einen Fussballtorhüter bei einem Penalty zum schwierigsten im Sport gehört. In der Regel beträgt die Geschwindigkeit eines Schusses vom Punkt 90 bis 100 km/h (Inlers Rückgabe gegen Malta zählt zu den Ausnahmen).  Geht der Ball exakt in die Torecke, beträgt seine Flugzeit 0,42 Sekunden. Der Goalie müsste mit der Geschwindigkeit eines 100-m-Läufers nach dem Ball hechten – also mit über 40 km/h.

Nach physikalischen und technischen Massstäben ist ein perfekt getretener Penalty kaum zu halten. Wie auf Malta zu sehen war, spielen mentale und psychologische Faktoren eine mitentscheidende Rolle – und in dieser Beziehung machten sich Frei und Inler strafbar. Die Nonchalance, mit der sie zur Tat schritten, war eine Beleidigung an jeden Feierabendkicker. Mit seinem Zungenschnalzen erinnerte Frei schon fast an Teamkollege Marco Streller beim Achtelfinal-Grounding an der WM 2006 gegen die Ukraine.

Wie Hitzfeld leistete sich der Basler seinen grössten Flop aber erst in der Nachbetrachtung. «Ich werde ganz sicher keinen Penalty mehr für die Nationalmannschaft schiessen», sprach er in die Mikrophone.

Damit hat sich der Noch-Captain als Teamleader endgültig aus dem Verkehr gezogen. Er setzt sich sogar dem Verdacht der Arbeitsverweigerung aus. Was soll der Rekordtorschütze in seinen letzten beiden Spielen für die Nationalmannschaft gegen Bulgarien und England überhaupt noch machen, wenn er sich um die Verantwortung beim Torschuss drückt?

« Zur Übersicht

75 Kommentare zu “Macht sich Alex Frei der Arbeitsverweigerung strafbar?”

  1. Manfred Stierli sagt:

    Für Frei gehts um gar nichts mehr, da muss er auch einen Penalty nicht mit letzter Konsequenz tretten. Ich versteh eh nicht, wieso Frei gespielt hat – Frei will nicht mehr, demenstprechend ist seine EInstellung und gerade im Fussball, wo Emotionen einen grössere Rolle spielen, braucht es doch Leute, die sich beweisen wollen. Langsam zweifle ich auch an Hitzfeld – Seine Personalpolitik ist in dieser Beziehung ziemlich sturr.

    • E. Cerf sagt:

      Alex Frei polarisierte immer schon, ein schwieriger Spieler, oft zu Kameraden unfair und abweisend. Hinter vorgehaltener Hand munkeln Mitspieler,dass er der eigentliche Spaltpilz im Team sei. Hitzfeld hätte schon länger durchgreifen müssen und Frei nicht mehr aufbieten sollen. Ob andere für ihn das Tor getroffen hätten? Kaum, die Nati spielt zurzeit unterirdisch schlecht, etwa gleichgut wie die Hobbykicker von San Marino. Schauen wir mal was noch kommt, gegen Bulgarien gehts dann ans Eingemachte. Falls es wieder eine Klatsche geben sollte, wird es Zeit für Herrn Hitzfeld abzutreten. Für dieses sackschwache Team braucht es keinen Startrainer, da genügt ein Frührentner wie der Latour aus Thun, im Nebenamt, vollkommen.

      • Thomas Schillmeier sagt:

        Bravo!!!!
        Ein Super Kommentar,dem ich vollkommen zustimme.Und das mit dem Frührentner aus Thun, brachte mich zum Lachen.
        Sehr schön. Danke.
        Freundliche Grüsse Thomas

    • Severin Brunner sagt:

      Bravo Herr Renggli, strafbar ist genau der richtige Ausdruck ! Frei sollte bestraft werden, am besten drakonisch. Schön haben wir Journalisten wie sie !

      • Hääbi sagt:

        Ich bn immer froh, wenn es Menschen gibt, di ja die Nati-Spiler so gut kenne, wie Sie Herr Cerf oder soll ich sagen Harry Hirsch.

        Der FCB wäre sicher niicht unglücklich, wenn O. H. Alex Frei nicht mehr aufbieten würde. Nur soll den ein Nassim Ben Kalhifa uas der Nürnberbg U-19 Tore gegen England schiessen. Oder ein Derdyiok, der nur noch eine grosse Klappe führt.

        Ein Fussbalverband, der ein Talent wie Shaqiri einfach übersieht, ist sowieso ein Grümpelverein.

  2. Göpf Erteckel sagt:

    Herr Renggli macht sich der Verbreitung von Belanglosigkeiten strafbar. Tagi! Diese Ausläufer in die Pseudo-Intellektualität ist Deiner nicht würdig!

  3. Fedy Hintz sagt:

    Bin absolut kein Frei Fan! Aber immer hin muss man ihm zugute halten das er sich wenigstens so richtig geärgert hat. Nicht so wie Inler, der verschiesst und verzieht keine Mine, so wie wen er schon zum vorherein gewusst hätte das es kein Tor gibt. So nach dem Motto “he was solls, ist ja nur ein verschossener Penalty”. Das gibt mir zu denken, könnte seine Elfer auch für die Türkei verschiessen…

  4. Oliver Wyser sagt:

    Würde ich meinem – auch gar nicht so einfachen – Job auf die Art und Weise sowie der Motivation von Alex Frei nachgehen, wäre ich schon längstens stellenlos! Offenbar sind Fussballprofis gerade das Gegenteil von Bankräubern. Bankräuber: Geld her, oder ich schiesse; Fussballprofi: Geld her, oder ich schiesse nicht!

    • Pius Manser sagt:

      Ja, Herr Wyser, da treffen Sie den Nagel auf den Kopf, richtig gut geschrieben ! Aber ist das nicht auch zutreffend für den Trainerprofi: Vertrag her oder ich “coatche” nicht (mehr)?

      • Severin Brunner sagt:

        vor allem das Coatching ist das Problem, genau Herr Manser !

        • Auguste sagt:

          hmm…, der guten ordnung halber – “coatching” könnte eine chinesische mantelmarke sein, aber das anleiten von fussballspielern ist und bleibt “coaching”, meine herrn. auch wenn man den eindruck hatte, dass das coaching des schweizer coach’s in malta nicht besonders ankam.

  5. Theo Zehnder sagt:

    Was Alex Frei in den letzten Spielen gezeigt hat ist ein Ärgernis….warum ist er bei Hitzfeld immer noch der Kapitän und
    Fixstarter ? für mich ein Rätsel ! Was Alex Frei noch interessiert ist sein “Abschiedsspiel” im Wembley gegen England…
    sonst nichts !

  6. roger göttschi sagt:

    Klar war der Penalty von Frei nicht drin, also einer dieser 20-25%! Wenn man aber den Unterschied zwischen Frei`s Schuss – den der Goali halten, resp. an den Pfosten lenken musste (ja klar er hatte eine gute Höhe für den Keeper) – und dem des Komplettversagers Inler vergleiche, dann verstehe ich den Titel nicht. Die Rückgabe Inler`s zum Goali war eine Riesenfrechheit und zeigt, dass dieser Mann nicht in die Nati gehört…. und erst recht nicht als Leader! herr Hitzfeld: AUFWACHEN!

  7. DK sagt:

    Frei’s Penalty war klar eine Parade des Keepers. Der von Inler gibt schon einiges mehr an Rätseln auf ….

  8. Ueli Knobel sagt:

    Also, wer den Alex Frei nur ein Bisschen kennt, weiss, dass er den Ball liebend gerne versenkt hätte. Dass ihm das nicht gelungen ist, hat ihn masslos geärgert. Und hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass ihm dann nicht mehr viel gelungen ist. Bei Inler ist das anders. Er kann zwar Fussball spielen, ist aber kein Leader. Das muss man einfach einmal festhalten. Darum wäre es fatal, diesen Mann zum Captain zu machen. Eigentlich müsste ein so genannter Sotzentrainer wie O.H. das wissen, oder?

  9. marcel sagt:

    auch wenn frei bei basel seine leistung bringt (tore schiesst), in der nati ist er nur noch ein ärgernis. er will nur noch seinen abschied im wembley und dann fertig. mein vorschlag: frei bis zum wembley spiel immer als fixstarter und dann im wembley auf die tribüne mit ihm. nur so kann man diese arroganz bestrafen

  10. A. Plattner sagt:

    Es tut mir leid, was da aber zum Teil für ein Quatsch geschrieben wird (Oliver Wyser, F. Hintz) ist eigentlich unglaublich. Darum lohnt es sich auch gar nicht sich darüber zu ärgern. Warum soll ein Fussballer nicht einen Elfmeter verschiessen können trotz grosser Motivation. Warum muss ein Fussballer irgendwelche Mienen verziehen um seinen Ärger zu beweisen? Natürlich sind die Resultate und Leistungen der Nati momentan sehr sehr schlecht, die genannten Kommentare passen sich dem aber mehr als nur an.

    • Fedy Hintz sagt:

      Warum soll ein Fussballer nicht einen Elfmeter verschiessen können trotz grosser Motivation?

      Die GROSSE Motivation bei Inler konnte ich sogar vor dem Fernseher spüren (grandios) darum auch der satte Schuss und mit voller Ueberzeugung!

      Fussball ist Emotion PUR! Wer natürlich nur die Spiele bei SF mit super Rufer verfolgt, kann da nicht mit reden.

      Ein Fussballer sollte sich nach einer nicht verwandelten 100% Chance Grün und Blau ärgern.
      Warum er das tun soll? Wen sie auch mal dem Fussball verfallen (eher unwahrscheinlich) und ein Team unterstützen, lieben, und schätzen ja den kennen sie die Antwort. Und selbstverständlich pass ich meine Kommentare dem gezeigten an, da kommt wieder der Aspekt mit den Emotionen zum tragen, was sie natürlich (verständlicher weisse) nicht verstehen.

      Ps: als FCZler habe ich noch beste Erinnerung an Inler, einfach ein genialer Typ der Typ.
      Bin immer noch ein Fan von ihm, trotzdem lass ich es mir nicht nehmen in kritisch zu beurteilen. Hat so in der SCHWEIZER Nati nichts verloren!

      • Roger sagt:

        Zungenschnalzen, dann drei Schritte “Anlauf” (hatte eher Spaziergang Charakter) und dann schon beinahe jubelnd abdrehen wollen? Da war für mich aber so gar keine Motivation zu erkennen. Und dann das “Dann-schiesse-ich-eben-keinen-Penalty-mehr” Gesülze? Kindergarten. Zum Thema “Beleidigte Leberwurst spielen” hat Alex anscheinend alle verfügbaren Seminare besucht, beim Thema Selbstkritik hatte Alex hingegen einen Fensterplatz in der letzten Reihe.

        Frei ist in meinen Augen ein absoluter Egoist. Unvergessen die Szene, als er von Vonlanthen verlangt hat, dass auch die Ersatzspieler motiviert sein müssen. Habt ihr Alex Frei mal beobachtet wenn er auf der Ersatzbank hockt?

        Und wenn es einen Oscar für “Die-eigenen-Mitspieler-böse-ankucken” geben würde, hätte Alex den ganzen Kaminsimms voll damit…

        Inler finde ich richtig gut. Nur ist er in meinen Augen mit Sicherheit kein Spieler der Führen kann (kann mir auch überhaupt nicht Vorstellen, dass Inler führen WILL). Muss er meines Erachtens aber auch nicht. lasst den Inler seinen Part spielen und wir werden noch viel Freude an ihm haben.

  11. Hunziker sagt:

    Ich bin ein grosser Fan von Hitzfeld, ganz klar eine der besten,genialsten und erfolgreichsten Fussballtrainer weltweit. Aber bei Alex Frei sieht er den “Puck” nicht…Frei gehört nicht mehr in die Mannschaft…er lähmt sie.

    • marc michel sagt:

      ich sehe das genauso, frei muss weg, es würde der mannschaft gut tun! davon bin ich überzeugt, diesen vorwurf muss sich hitzfeld gefallen lassen.

  12. Severin Brunner sagt:

    Roy Hodgson zurück zur Nati !

  13. Lukas sagt:

    Was Frei und Inler da gezeigt haben, sieht verdächtig nach Wettskandal aus!

  14. Dr. Robredo sagt:

    Herrn Renggli, Sie schaffen es immerwieder sich zu übertreffen und dies im negativen Sinn. Ein Penalty kann man immer verschiessen und zwei Penalties in einem Spiel zu verschiessen passiert halt auch mal, oder um es in Ihren Worten für Sie noch verständlicher zu machen, auch im Roulette fällt die Kugel mal auf die Null.

    Und diese zwei Penalties als Grund die Schmach von Valetta auszumachen zeugt von wenig fussballerischen Verstand. Wieso setzen die im Verein hochgelobten Aussenverteidiger nicht mehr Akzente in der Offensive, wann zeigen Inler und Schwegler endlich warum sie bei ihren Klubs unverzichtbar sind, oder, oder, oder, das sind Fragen, die man sich nun stellen muss und nicht, wer in den nächsten zwei Spielen einen allfälligen Elfmeter schiesst.

    • Kathy sagt:

      Ein Fussballspiel mit Roulette zu vergleichen finde ich sehr unpassend. Wenn eine Drittligamannschaft in einem Spiel zwei Penalties vergibt, ok. Einer Nati aber sollte so was nicht passieren – schliesslich ist es der Beruf dieser Herren Tore zu schiessen. Sie werden dafür auch “angemessen” bezahlt…

  15. Rolf Schumacher sagt:

    Vielleicht haben ja die Key-Spieler auf ein 0:0 mit zwei verschossenen Penalties gewettet. Wenn die Ukraine gut bezahlt, darf man auch mal daneben treffen. Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten und je nach Resultat gibt es Zahltag.

  16. Max Schlauer sagt:

    Macht sich T.R. des Tragens einer G.-Maske strafbar?
    Bitte umgehend ausziehen!
    Alex Frei hiE vom grossen FCB hiE wird zukünftig nur noch die Penaltys für den grossen FCB hiE zu 100% mit einer Flugzeit von 0.31 sec. versenken……
    Und das ist gut so…..

  17. Andy Dreyer sagt:

    Dieser Blog wird immer skuriler. So schlecht hat er den Elfer nicht geschossen, und wenn man seine Statistik betrachtet, dann ist Frei ein sehr sicherer Schütze. Hin und wieder geht einer mal nicht rein, aber das ist auch den weltbesten Fussballern schon passiert. Ich verstehe nicht wieso hier immer wieder auf Alex Frei rumgehackt wird. Wo sind denn die Alternativen? Kein anderer Schweizer Stürmer hat in den letzten 5 Jahren eine ähnliche Trefferquote erreicht. Wen bitte soll Hitzfeld denn aufstellen im Sturm? Und den Riecher hat Frei immer noch, gut möglich, dass er gegen Bulgarien wieder trifft. Und was schreiben sie dann in diesem Blog? Ach ja, dann wird wohl wieder ein GC-Bashing Artikel geschaltet….

  18. ruedi sagt:

    Und so einer trägt noch die Binde als Kapitän? Der einzige Erfolg besteht bei Frei noch darin, dass er die Prämien für die Spieler mit dem Verband Auf dem Feld hat der nichts mehr zu suchen!

  19. Karl Eigenmann sagt:

    Ziemlich sinnlos diese Spekulation! Für einmal gilt es den Frei in Schutz zu nehmen – Hitzfeld trägt die Verantwortung. Wie kann man einen in die Startaufstellung nehmen, der nicht mehr für die Nati spielen will? Seht nach Frankreich; alle WM-Arbeitsverweigerer wurden ausgemerzt oder mussten sich wie ein Newbie aufs neue aufdrängen, haben aber seither Erfolg und spielen attraktiven Fussball. Die CH-Nati braucht eine Zäsur jetzt!!! Die EM kann man sowieso vergessen – es gilt ein Neuanfang für die WM 2014 aufzugleisen. Neuer Coach, frische, hungrige Spieler und ein paar charakterstarke alte Hasen, die Fighter-Qualitäten haben, wie z.B. Behrami. Ich weiss nicht woher Hitzfelds Befürworter ihren Optimismus nehmen und glauben können, dass es mal noch etwas wird mit ihm. Nie zuvor mussten wir mehr Blamagen über uns ergehen lassen, als mit Hitzfeld – das kann kein Zufall sein. Warum ein Pajtim Kasami kein Aufgebot erhält ist mir unbegreiflich, kommt er in der Serie A 10/11 doch schon auf über 300 Einsatzminuten… einer der wenigen U17-Weltmeister, die den Sprung in eine grosse Liga geschafft haben und das neben Spielertalenten wie Pastore oder Nocerino – ein valabler Ersatz für Inler und/oder Schwegler – wäre interessant zu sehen wie Dzemaili und Kasami im Mittelfeld zusammenspielen würden – oder? Warum nicht Dany Ryser als Coach? Er weiss wie man Weltmeister trainiert…

  20. andrea sagt:

    Frei und alle anderen haben miserabel gespielt das haben wir alle gesehen,aber bin mit der Kritik an Frei s Penalty nicht einverstanden: so schlecht getreten war er auch wieder nicht.

    • Auguste sagt:

      hmm…, penalties die nicht reingehen sind per definitionem schlecht oder auf “schweizer art” getreten.

  21. Kyra Meier sagt:

    Wie gut das es noch Alex Frei und die Nati gibt.. sonst wäre Herr Renggeli wohl längst arbeitslos 😉 Nix zu schreiben, nix zu sagen.. schon tragisch eigentlich.. Klar, 2x 11er verschossen, denke das ärgert Alex wohl am meisten.. aber selbst dann, ist er einer der Besten 11er Schützen in Europa… Aber das zählt für die Kritiker natürlich nicht… sonst gibts ja nix zu lästern 😉 Und solche Artikel tragen ja sicher enorm zu steigerung des Selbstbewussteins zu… Aber das ist ja gar nicht gewünscht.. Die Zeichen der Zeit… leider nur noch alles schlecht machen, den Leuten die Augen auspicken und das schön übers web wo man ihnen auch nicht direkt in die Augen sehen muss. Ganz schön einfach… Ich bin dafür das Herr Renggeli sich nach dem Rücktritt von Alex dann auch einen neuen Job sucht, er hat ja dann eh nix mehr zu sagen… oder haben Sie sich schon ein neues Opfer ausgesucht?

  22. Mark Willi sagt:

    Danke vielmal, Herr Renggli. Sie sind einer, der sich getraut, öffentlich am “Denkmal” A.F. zu kratzen

    • andrea sagt:

      Was heisst sich getraut? Die kritik an Frei ist schon längstens und von vielen im Gang…lesen sie denn keine Zeitungen?

      • Mark Willi sagt:

        Hmmm…habe ich gesagt dass es nicht schon jemand anders täte? Lesen Sie die Kommentare die Sie kommentieren nicht genau?!

  23. Fedy Hintz sagt:

    Wie gut das es noch Alex Frei und die Nati gibt.. sonst wäre Herr Renggeli wohl längst arbeitslos.

    Nicht ganz, da gibt es doch noch GC☺

  24. Peter Seiler sagt:

    Die Frage von Herr Renngli bezüglich Arbeitsverweigerung von A. Frei ist einfach lächerlich. Alex Frei meinte sicher, dass er
    der Nati bezüglich Penalties keinen Schaden mehr zufügen möchte. Dies hat aber nichts mit seinem Einsatz zu tun. Wir haben
    leider (momentan) keine Alternative zu ihm.

  25. Fredi Kunz sagt:

    Der Elfer von Frei war nicht besonders gut geschossen, die Parade vom Goalie sehr gut.
    Herr Inller dagegen hat Elfmeterschiessen mit dem Aufwärmübungen für den Goalie vor dem Spiel verwechselt, nur dort wird ein bisserl schärfer geschossen.
    Aber Herr Renggli zieht es selbstverständlich vor, sich genüsslich als Alex-Frei-Basher zu profilieren, und den (Ex-)FCZler Inler nur beiläufig in einem Satz zu erwähnen. Objektivität ist hier wohl ein Fremdwort, aber wir kennen diesen Blog auch nicht anders.

  26. Rudolf Elsener sagt:

    Die FCB Stare kann man in der CH Nati nicht gebrauchen, da diese nur Ihren eigenen Ruhm und das Geld sehen!
    Alle FCB Spieler raus dann wird wieder Fussball gespielt und gewonnen!

  27. Steiger sagt:

    Was soll das? Lasst doch den Alex Frei in Ruhe. Er hat seine Schuldigkeit getan. Er soll sich viel lieber auf den FCB konzentrieren. Das war sowieso das überflüssigste Spiel das es gibt. Wer geht da schon motiviert in solch ein Spiel, wo es um nichts geht? Die Rückrunde ist erst 1 Spiel alt. Da will sich doch niemand verletzen.

  28. rainer sagt:

    weder diese fussball-nati noch der aktuell dazugehörige natitrainer haben auf der bühne des fussballs was zu suchen. das ganze ist ein virus. vor solchen krankheiten muss man sich schuetzen. und wie am besten? einfach nicht mehr beachten.

  29. René Hartmann sagt:

    Frei ist nicht unbeliebt weil er seine Meinung sagt, sondern weil er sich zu wichtig nimmt. Er nimmt sich Privilegien wie jeden Eckball selbst schiessen, damit er nicht dahin muss wo es weh tut und wie selbstverständlich schiesst er alle Frei- und Strafstösse in Club und Nati. Für mich ohne Berechtigung. Er ist ein guter Stürmer. Mehr nicht.

    • Hanspeter Lechner sagt:

      Sie haben zu 100% Recht … !
      Vor allem, wenn der geniale Hakan Yakin auch auf dem Platz ist, dann ist es wirklich kaum zu verstehen, weshalb NUR Frei Eckbälle und Freistösse tritt. Sorry, bin kein Star-Trainer – aber ich würde eigentlich von einen Ottmar Hitzfeld erwarten, dass er nach dem zwanzigsten Frei-Fehlversuch ein Machtwort sprechen würde … . Oder hat sogar Hitzfeld die Hose voll vor den Allüren der “Diva” Alex Frei?

  30. Deren sagt:

    Bin echt nicht sicher, wie Frei innerhalb der Nationalmannschaft angesehen wird. Mal abgesehen vom Basler Block, könnte ich mir gut vorstellen, dass er eher schädlich ist für den Teamgeist.
    Wenn z.B. eine Mannschaft einen hoffnungslos überlegenen Gegner wie Spanien schlägt (egal mit wieviel Glück) und dann im nächsten Spiele einer der entscheidenden Protagonisten für den nicht mal fitten Frei zurück auf die Bank muss, dann kann das nur schlecht ankommen. Entsprechend waren danach die Leistungen des Spielers.
    Dann gibt’s immer wieder viel Polemik und egal was kommt, der Frei bleibt drin. Solange bis er selber findet, er hätte keine Lust mehr. Und wenn dann nach so einem divenhaften Verhalten, der Trainer halt immer noch auf den Frei setzt, anstatt einen klaren Schlussstrich zu ziehen.. Tja, dann stösst man halt alle anderen vor den Kopf – ausser natrl. eben dem Basler Block (der findet dann dafür einfach alle anderen doof..)

    Sorry, das Team ist so keinen cent mehr wert. Eine CH Nati muss fighten und Teamgeist haben. Von den fussballerischen Fähikeiten alleine reicht’s nie für eine Quali.

  31. Jules Wohlmann sagt:

    Alles dreht sich um den Frei. Das hat schon die richtige mentale Vorbereitung auf die WM gekostet, damals war die grosse Frage, ob sein Arme rechtzeitig gut wird, dann ob seine Zerrung wohl ausheilt, dann war er nicht in Form und hat sich mit der Presse angelegt.
    Auf die Bank will er nicht, aus 11 Meter trifft er nicht, ab der Coach findet ihn unersetzlich. Was denken wohl die anderen Stürmer, wenn ihr Selbstvertrauen so geschwächt wird, da es ohne den Alex nicht gehen soll?

  32. Häberli sagt:

    Ich war nie ein Fan von Alex Frei, ber trotzdem muss es einfach mal gesagt sein: Wer soll in der Nati sonst die Tore schiessen? Der ewig hochgelobte Eren? Hat der schon jemals wieder getroffen seit England? Diese Jungen, welche irgendwo mit hochdotierten Verträgen im Ausland sitzen und seit Monaten keinen Ernstkampf bestritten haben? Jene “Stars” welche seit Jahren praktisch immer irgendwie verletzt sind? Der überschätzte Stocker, oder Barnetta, welcher in der Nati eine Nullnummer ist?

    Frei ist unsympathisch, aber erfolgreich.

  33. n.v. sagt:

    Frei verkauft sich ja wirklich schlecht, das ist halt sein Charakter. Frei ist Reizfigur, dies ist zurückzuführen auf seine negative Körpersprache. Da hätte ein Psychologe schon früher helfen können, jetzt ist es (vielleicht) zu spät. Schade, er ist ja gar nicht so schlecht. Frei muss sich fragen warum er Reizfigur ist, er muss an seinem Image arbeiten und dieses radikal verbessern, sonst macht es in der Nati keinen Sinn mehr. Übrigens einen Penalty haben schon andere verschossen, das Problem der Nati ist eher Hitzfelds’s Angsthasen Taktik resp. Hitzfeld ist ausgebrannt, darum der falsche Trainer.

  34. Jürg sagt:

    Ich schäme mich ein Schweizer zu sein. Nur über andere lästern, alles besser zu wissen und das schlimmste! Diese respektlosigkeit!

  35. reinhard sagt:

    einfach nur peinlich… nein mehr…einfach nur Amateure, die keinen Stolz in sich tragen. Es ist Zeit sofort abzutreten Herr Frei.

    • Hääbi sagt:

      Leider haben Sie vermutlich den Match nicht gesehen: Inler hat auch einen Penalty verschossen. Also was soll das Gemotze über Frei. Ich freue mich auch schon wenn er nicht mehr spielt und alle wieder von einer ehrenvollen Niederlage reden werden.

      Aber leider haben Sie etwa soviel Fussball-Kenntniss wie Herr renggli, der sonst in der SI irgendwelche Berichte über die Cervalat-Prominenz schreibt und meint auf dem Internet sei er der grosse Fussball-Fachmann.

  36. Mike Keller sagt:

    Einen Penalty verschiessen kann ja passieren. Was aber nur in seltenen Fällen geschieht, dass ein Fussballer auf Zeit Abschied nimmt. Es wäre besser gewesen, Frei hätte geschwiegen und gespielt oder wäre per sofort zurückgetreten. Alles andere ist doch ein wenig naiv. Schauen wir wie es in den Ernst-Spielen weitergeht und warten die Schlussabrechnung ab – aber nach einer EM-Teilnahme sieht’s nicht aus.

  37. hrlauper sagt:

    Streicht deb Herren Frei,Streller,Stocker das England-Spiel,jüngere spielen auch guten Fussball

    • Thilo S. sagt:

      Genau und am besten Shaqiri auch noch raus, die bösen FCBler! Jüngere? Ben Khalifa und die Xhakas werden es ja richten –wobei halt, letzte gehören ja auch zum “Lumpenpack” FCB…

  38. Eze Adam sagt:

    Lieber Herr Renggli
    Was motiviert Sie so einen Artikel zu schreiben? Der Frei gibt doch sein Bestes, seine Mitspieler auch und der Coach auch. Was lässt Sie und die Leute, die ins gleiche Horn blasen, daran zweifeln? Glauben Sie im Ernst, dass diese Fussballer bei dieser Medienpräsens bereit sind nur 50 oder 70 % zu geben? Gibt es denn keine verschossenen Elfmeter bei anderen Mannschaften? Roberto Baggio, Weltfussballer des Jahres 1993 wie auch Europas Fussballer des Jahres 1993, hat seinen Elfer im WM-Final von 1994 gegen Brasilien verschossen. Das gehört zum Business. Es gehört einfach dazu. Ich finde es respektlos wie Sie gegen die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft wettern.

  39. Hääbi sagt:

    Herr Renggli

    Man sieht dass Sie ein Zürcher sind: Der Basler Frei wird kritisiert und Inler (er war beim FCZ) wird kaum kritisiert.

    An Ihrem Text kommt der ganze Frust hervor, dass sie nicht beim Blick arbeiten. Selbst diese Zeitung bewertet Frei besser als Sie!!!

    Ich hoffe nur, dass Sie kein Spiel des FCB kommentieren müssen. Sonst kriegen Sie wohl noch einen roten Kopf. Ihre Fussball-Unkenntnis zeigt sich schon darin: Alex Frei ist nicht in der NM wegen den Penalties, sondern wegen dem Tore schiessen aus dem Spiel heraus.

    Auch der hrlauper scheint wenig Ahnung zu haben: Welchen jüngeren Spieler als Stocker wollen Sie bringen: Ein Ben Kalhifa der bei Nürnberg in der U19 spielt??? Denn er ist 8.4.1989 geboren!!!

  40. René sagt:

    Bei der Kritik an Frei geht es um viel mehr als um einen verschossenen Penalti und um sein, gelide gesagt, sackschwaches Spiel. Es geht um die Ehre, Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft zu sein. Für dieses Amt, sind charakterlich einwandfreie Fussballer gefragt, welche noch die volle Leistungskraft besitzen und auch dementsprechend spielen wollen. Bei Frei ist es doch so, dass seine Zeit nach dem Wechsel von der Bundesliga zum FCB abgelaufen ist. Er wollte sich nicht mehr dem wöchentlichen Druck aussetzen und eine ruhigere Kugel schieben. Doch er bleibt bei seinen Mätzchen, Hände verwerfen bei jedem Schiri.Entscheid, Kopfschütteln bei jeder misslungenen Aktion eines Mitspielers, für sich reklamieren und an sich reissen des Balls bei jedem Schiri-Pfiff, rasend machende Körpersprache und gelinde gesagt arrogante, schnoderige Art der Kommunikation mit der Presse. Dieses letzte Länderspiel gegen Malta, war genau eines zuviel für Frei, eines dass eigentlich die sofortige Freistellung erfordert, wie es in jeder Firma auch so wäre. Auch aus Rücksicht auf den offenbar schlechten Einfluss auf seine Mannschaftskameraden in der Nati ist jetzt einfach Schluss mit Fertig! Adieu Alex!

    • Michel sagt:

      Wahre Worte. Der Skandal ist ja nicht der verschossene Penalty, sondern dass die Obermemme Frei nun auch keine Penalties mehr schiessen will. Ui, ja keine Verantwortung übernehmen. Hallo Herr Frei, sie sind – ich verstehe es ja auch schon längst nicht mehr – immer noch Captain dieses Teams. Nach so einer Aussage würde jeder einigermassen anständige Mensch die Chefbinde abgeben. Aber neben einem guten Charakter fehlen dem Alexander Frei offensichtlich auch die Eier…

  41. Hotz sagt:

    Man muss sich ja schon etwas Wundern, wenn man die Kommentare hier liesst. Natürlich geht es ohne Frei. So toll wie hier geschrieben wird ist eindeutig nicht. Bei den entscheidenden Partien schossen andere die Tore. Frei machte die Tore gegen China Austria und solche Exoten. Kubi ist immer noch der Besser an geschossenen Toren laut FIFA Statistik.
    Also freuen wir uns auf die Zeit ohne Frei, schlimmer wird es nicht.

  42. Stefan Bär sagt:

    Was sollen die ganzen Diskussionen? Herr Frei will ja eh nicht mehr mit dem Schweizerkreuz auf der Brust kicken. Ist ja auch besser so. Seine Verdienste in Ehren, aber die berechtigen einem noch lange nicht, sich regelmässig wie ein beleidigtes Kleinkind aufzuführen. Nun sollte man Herrn Frei proaktiv die schnelle Pensionierung ans Herz legen. Jetzt soll der Nachwuchs ‘ran.

  43. Niggi sagt:

    Schade für T. Renggli, dass Alex Frei aus der Nati zurück tritt. Über was will er dann in seinem Blog noch schreiben?

  44. Ben sagt:

    Sorry, ich bin absolut kein Fan von Alex Frei (ganz im Gegenteil), aber der Penalty von ihm war wenigstens satt getreten und ging halt leider daneben (kann passieren). Das eigentliche Ärgernis war doch der Penalty von Inler. Zuerst dachte ich der Schiri kenne die Rückpass-Regel nicht (und wartete auf den indirekten Freistoss) bis mir wieder einfiel dass das ja ein Penalty war…