Ich bin ein Gegner grosser Public-Viewing-Anlässe und schaue mir die Spiele der WM und der EM lieber zu Hause oder im kleinen Kreise meiner Fussballexpertenfreunde an. Für Spiele der Bundesliga oder der Super League schweife ich aber gerne aus und zwar so weit wie es mein beschränkter Aktionsradius zulässt. Da die traditionelle Fussballbar Penalty beim Hallwylplatz seit einiger Zeit geschlossen hat und die Wiedereröffnung bis September auf sich warten lässt, war ich gezwungen, mich zum Auftakt der grossen internationalen Ligen nach Alternativen umzusehen. Kaiser Franz
An der Rolandstrasse 22 im Kreis 4 befindet sich der Kaiser Franz. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird hier vieles dem Fussball untergeordnet. Die Öffnungszeiten werden quasi von den einzelnen Fussballverbänden, respektive anhand des Spielplans festgelegt. Ob Bundesliga, Champions League, Nati-Spiele oder Super League, alle wichtigen Spiele werden hier gezeigt. Auch für den spanischen Clásico oder Lugano-Chiasso öffnet Rudy Carpineti, ein gebürtiger Tessiner, seine Bar. Wühltischspiele, wie Slovan Liberec gegen den FCZ, die vom SRF nicht übertragen werden, sehen wir bei Carpineti dank Livestream auf der grossen Leinwand trotzdem. Zu Essen gibt es leider nichts, dafür werden wir mit einer kaiserlichen Auswahl an Gerstensaft beschenkt. Vom Westvleteren XII, das stolze Fr. 25.- pro 3,3 dl Fläschchen kostet, über das Brinkhoff’s No. 1, dem Stadionbier von Borussia Dortmund, bis zum Liefmans Fruitesse, einem belgischen Früchtebier, das mich stark an die Tiki-Brause erinnert aber dennoch hervorragend schmeckt, hat Carpineti weitere 30 Biersorten im Angebot. Ab 19. August findet hier dann auch wieder «ZWÖLF – die Fussballbar» statt, wo Fussballprofessor Mämä Sykora mit spannenden Gästen zum Fussball-Talk lädt. Le Calvados
Auch am Idaplatz im Kreis 3 haben wir es mit einer reinrassigen Sportbar zu tun. Eingerahmte Bilder vom jungen Stéphane Chapuisat im Lausanne-Sport-Dress oder von Alain Sutter im Bayern-Trikot, der neckisch neben einem Baum posiert, zieren hier die Wände. Das Live-Sport-Programm des Calvados (es werden auch andere Sportevents wie Golf oder Tennis gezeigt) finden wir jeden Montag auf der Homepage und dürfen per Mail- oder Facebook-Voting mitbestimmen, welches Spiel gezeigt wird. Zum Auftakt der Bundesliga am letzten Freitag wurde vornehmlich hochdeutsch gesprochen. Dazu passt auch das kulinarische Angebot; Weissbier und Weisswürste werden während den Bundesligaspielen vornehmlich bestellt, obwohl der eigentliche Klassiker das Philly Cheese Steak ist. Ein warmes Baguette mit Rindfleisch und Gemüse, überbacken mit Cheddar-Käse. Sitzplätze gibt es hier nur wenige aber dank drei TV-Geräten ist man immer am Ball. Mars Bar
In einem Geisterhaus an der Neufrankengasse 15 befindet sich eine liebevoll eingerichtete Bar, die sich ab und an in eine Fussballoase von einem anderen Planeten verwandelt. Die Mars Bar. Für die Spiele der Bundesliga und des FC Zürichs wird hier die grosse Leinwand ausgerollt. Auch hier ist die Speisekarte klein aber fein. Snacks wie Oliven, Fenchelsalametti oder Bündner Bergkäse reichen aus, um über die Runden zu kommen. Nebst einem grossen Biersortiment bietet die Mars Bar den besten Eiskaffee in Zürich – wahlweise mit Amaretto, Brandy oder Rum – der auf den Letzigrundsitzschalen im schmalen Kiesgarten noch besser schmeckt. Zigaretten, ein Fumoir, das an ein gemütliches Wohnzimmer erinnert und charmantes Personal gibt es alles hinter der Theke. Piccolo Giardino
Einen Steinwurf von der Mars Bar entfernt liegt das Piccolo Giardino, das insbesondere bei den FCZ-Auswärtsspielen sehr beliebt ist. Die Spiele lassen sich trotz gut befahrener Strasse auf dem Schöneggplatz prima unter freiem Himmel schauen. Und da draussen kein Ton gesendet werden darf, ist man mit der richtigen Radiofrequenz auch akkustisch immer am Ball. Da der Garten nicht bedient ist, geniesst man beim Bier holen, inklusive anstehen eine vertraute Stadionatmosphäre. Und falls am Sonntag Abend niemand zu Hause auf Sie wartet, können Sie noch etwas Leckeres essen und danach den Tatort im Ersten verfolgen. Restaurant Schlössli
Wie es der Name schon verrät, handelt es sich hier nicht um eine klassische Fussballbar sondern in erster Linie um ein Restaurant. Trotzdem kann man bei Panos Delingianis zu später Stunde einkehren und das Finale des Confed-Cups schauen. Auch hier bestimmt der Spielplan des FCZ, ob Delingianis die Pforten bereits am Sonntag Nachmittag öffnet. Die Konferenzschaltung der Bundesliga ist bei schönem Wetter ohnehin zu einem Pflichttermin geworden, im lauschigen und gedeckten Garten an der Neufrankengasse 25 im Kreis 4. Und wenn der FCZ verliert, bleibt immer noch der Schlössli-Spiess als Trost. Ein wunderbares Ensemble aus zartem Rindfleisch, Speck und Peperoni. Fast so schön wie wenn der Ball nach einer Kombination über Pedro, Rikan und Gavranovic im Basler Netz einschlägt. Bar Zucchero
Ebenfalls im Kreis 4, an der Brauerstrasse 30, befindet sich die Bar Zucchero. Hier sollte man nicht zum falschen Zeitpunkt mit dem falschen Trikot reinspazieren, da es sich um das Vereinslokal des «FC Bayern München Fanclub Zürich» handelt. Metin Güner, selbst eingefleischter Bayern-Fan, tischt schon mal Brezn und Weisswürste auf bei einem grossen Spiel, von denen es in der letzten Saison ja so einige gab für die Bayern. Hier kann man es sich aber auch auf einem der zahlreichen Sitzplätze draussen gemütlich machen und bei einem Augustiner-Bier die Super League verfolgen. Oder die Reality Show der Brauerstrasse. Die Bar meines Vertrauens bleibt aber das SI O NO an der Ankerstrasse 6. Fussball hin oder her. Tolles Personal, wenig Hipsters, gespickt mit grossartiger Musik in der richtigen Lautstärke und vernünftigen Öffnungszeiten. Da verzichte ich auch mal auf Fussball und schaue bei einer Rhabarberschorle grosszügig über das GC-Herz des Besitzers hinweg. Habe ich ein Lokal vergessen und wie sieht es in anderen Städten aus, liebe Steilpass-Blog-Leser?
« Zur Übersicht
Don’t forget Bonnie Prince Charles DIckens, aber eine schöne Auswahl!
Natürlich von einem typischen FCZ-Nicht-Hipster geschrieben 🙂
Der Kaiser Franz ist biermässig wirklich ein Kaiser!
Für ein Fussballspiel ins Bonnie Prince? Haben die überhaupt einen TV? oder verwechsle ich irgendwas? Mit Charles Dickens meinst du offensichtlch das Oliver Twist Pub, fehlt mir auch auf der Liste.
Was ist mit dem Nelsons Pub? Ist das platzmässig schon zu gross? oder einfach nicht schön? Auf jeden Fall DER Treffpunkt für Premier League Spiele…
Kaiser Franz ist super, hat mir teilweise einfach zu viele deutsche 😉
Neid sie sind halt besser gibt auch mehr Fussballer in Deutschland so what!
Keine Ahnung was du damit sagen willst…Neid auf was? Und was hat deine Aussage damit zu tun, dass teilweise viele deutsche im KF sind?
du schreibst zu viele Deutsche, ja und das sind Menschen Liebe deinen Nächsten!
Das El Lokal! Beste Stimmung um ein Nati Spiel zu schauen
Bei all diesen FCZ-Bars in der Stadt Zürich dürfte man ruhig auch noch das Restaurant Neuhaus in Niederhasli für die GC-Supporter erwähnen!
Typisch… GCN
hahaha, good one!
GC Bonzen und reich das war einmal, unterdessen dürfte der FCZ einiges mehr an Geld haben. Also das mit Arbeiterklub vs Bonzen Klub auf der anderen Seite der Geleise zieht schon lange nicht mehr. Am definitiv meistens Ressourcen dürfte der FC.Basel haben dann YB und FCZ und GC.
Bitte das das Sächs Foif nicht vergessen! DIE GC Kneipe an der Heinrichstrasse 65
Paddy Reilly’s typisches Pub für Premier League
In Basel gibt es nur eine Fussballbar, 40.000 haben drin Platz.
Und bei Auswärtsspielen ist die Stimmung dort sicherlich auch der Hammer…
Eine Bar, die kein Alkohol ausschenkt wenn ein anständiger Gegner kommt und hauptsächlich mit Baslern gefüllt ist, wie toll! lol
Das Coopers-Pub (Irish Pub) in Zürich-Oerlikon, gleich bei der Tramhaltestelle Sternen Oerlikon zeigt diverse Fussball-Spiele (vor allem Premier League). Auf Grossleinwand und auf einem TV-Screen kann man neben einer grossen Auswahl von Bieren und einem super Coopers-Burger kann man in Pub-Athmosphäre die Spiele geniessen.
http://www.coopers-pub.ch
Auch Eishockey etc. werden auf Wunsch auf Grossleinwand gezeigt.
Fussball und Zürich…. was soll das???
Big Ben Pub Niederdorf… (Leider sehr kleine Auswahl an Essen) Oder Big Ben Westside (Super Burger)! Zeigen CL, SL, PL, EL, Natispiele etc etc…Natürlich mit ebebfalls grosser Auswahl an Bieren und Whiskeys! 😉
zu teuer!
Ist schon bemitleidenswert, wie Ihr Zürcher Euch mangels sonstigem Erfolg in solche Fragen flüchten müsst. Immer mehr empfinde ich einfach nur Mitleid mit Euch und Eurer selbsternannt polyglotten Stadt… Ich tue dies als reine zrürcherische Provokation ab. Was tun, wenn ausser einer Krokotaschenaffäre nichts von Wert zu berichten ist…. Gefällt ¦-)… Ein stolzer Basler durch und durch!
Jöööö, soooo herzig! You make my day!
Polyglott? Vielleicht konsultierst Du mal ein Wörterbuch…. Einen solchen Bericht als Provokation abtun kann man auch nur als Basler. Irgendwie traurig. Zum Glück gibt es in Eurer Stadt auch normale Menschen.
Dein Kommentar ist einfach nur peinlich.
Ist doch top wenn einem angegeben wird wo man mit Kollegen und gleichgesinnten einen Fussballmatch schauen kann oder Eishockey, Tennis etc. . Anstatt dumm herumlabern könntest du ja angeben wo in,- oder der Umgebung von Basel eine solche Sportbar existiert, es werden dir sicher einige Basler dankbar sein.
Nelson Pub in der Steinen Vorstadt dort gibts auch Premier League Spiele und Rugby
Im “Gare du Nord” ( Basel Badischer Bahnhof DB ) werden alle FC B Spiele übertragen. Immer riesige Stimmung.
Ein stolzer Basler hats nicht nötig solche Zeilen in Richtung Zürich zu schicken, ausser der latente Minderwertigkeitskomplex lässt ihm keine andere Wahl.
ach Herr Leber, zwickts grad e b(l)itz argentinisch an der Leber hä? Erfolg feiern die Zürcher auch in Basel. Oder ist MY doch nicht so gut seit Sonntag? In Basel gibts auch schöne Bars, hab ich gehört. Trink doch dein Ueli und Unser Bier dort. Man dankt.
Zum Thema: Früher war das Old Gregorys noch kult, aber da war auch noch Rudy vom Kaiser Franz drauf. Danach gings bergab.
fahr in see…ah sorry, händ ihr ja keine
Kindergarten dieses Basel-Züri Bashing, bin Basler und lebe schon lange in Zürich und irgendwie ist mir die SK nicht unsympatisch. Ich gehe auch selber als Basler ab und zu in die SK weil ich dort Freunde habe von der Alternativ Szene, ich kenne keine Feinde nur Mitmenschen. Ausserdem haben viele mit mir in der Alternativ Liga mit mir gespielt. Klar im Herzen bin ich Basel Fan bin ja dort aufgewachsen, ich distanziere mich aber von der MK weil dort viele (nicht alle) Faschos rumlaufen.
Herr Leber, noch gefrustet wegen Sonntag (Basel-FCZ 1:2)?
Im Kanzlei ist es am besten Leute!
Es gibt doch diese Bar wo von einem der Alternativ Liga betrieben wird? Weiss aber der Name nicht mehr hat auch einen Töggelikasten. Weiss es jemand habs vergessen!
ist die penaltybar wieder offen? auch wenn sie geschlossen ist, DIE fussballbar schlechthin. und das sagt ein FCB – fan!
Wo kann ich den im Raum Wettingen Fussball schauen? Ich weiss, ist nicht Zürich, aber doch fast.. 😉
Gruss Ralf
Die 01 Bar am Limmatquai direkt bei der Tramstation Rudolf-Brun Brücke
überträgt die Fussball WM Spiele 2014 Live drinnen mit 2 Beamern auf Grossleinwand
Projektion und draussen auf der Limmatquai Terrasse unter grossem Sonnenstoren auf
riesigem TV Bildschirm 153cm Diagonale (60 Zoll). Die gemütliche Atmosphäre lädt zum
verweilen ein direkt an der Limmat, mittendrin in der Stadt Zürich.