Ich glaubte, mich zwickt ein Marder, an jenem Sonntag im März in der Arena Thun. Als plötzlich ein flinkes Felltierchen über den Rasen galoppierte. Ans Fussball spielen war nicht mehr zu denken, bis Loris Benito und David da Costa sich zu Youtube-Helden machten und den Flitzer des Feldes verwiesen.
Der Fussball schreibt tierisch kuriose Geschichten. Angelehnt war der Auftritt des Thuner Marders an die Show, die mit dem Hauptdarsteller «Maradona» 14 Jahre zuvor im Letzigrund Premiere gefeiert hatte. Ein Muni, der im Stadion durchbrannte, den FCZ-Mittelfeldspieler Wilco Hellinga attackierte und die Ränge hinaufkletterte und das Publikum in Angst und Schrecken versetzte.
Doch es braucht gar nicht immer die Dienste eines tierischen Gehilfen, damit wir uns auf der Tribüne die Augen reiben. Fussball kann auch an und für sich schon furchtbar kurios sein. Das beweisen die folgenden Beispiele.
Maradona brennt durch
Maradona heisst das FCZ-Maskottchen 1999. Und es wird unvergessen bleiben. Vor dem Spiel gegen den FC St. Gallen brennen ihm die Sicherungen durch. Er macht Rasen und Tribüne unsicher und jagt allen Anwesenden einen Schrecken ein.
Loris fängt den Marder
Loris Benito ist ein Held. Dies hat nichts mit der zweifellos guten Saison zu tun, die er für den FCZ gespielt hat, als vielmehr mit seinem Einsatz als Marderfänger im Spiel gegen den FC Thun. Ohne Rücksicht auf Verluste packt er das Wildtier mit blossen Händen und muss danach sofort zur Starrkrampf-Impfung antraben.
Fairplay-Tor des Jahrzehnts
In der ersten Liga in Norwegen trifft ein Spieler der Gastmannschaft aus Versehen das Tor, als er eigentlich den Ball ins Aus schlagen will, da ein Spieler verletzt am Boden liegt. Doch die Gäste sind fair, sie gewähren dem Heimteam danach freie Bahn zum eigenen Gehäuse. Nur der Goalie will das Ganze nicht so richtig verstehen.
Goalie freut sich zu früh
Zugegeben, überragend ist dieser Penalty nicht geschossen. Doch ganz egal, er landet dennoch im Tor. Denn der Goalie fühlt sich in diesem Duell zu früh als Sieger und wendet sich bereits den nicht vorhandenen Fans zu. Autsch.
Fussballer merkt nicht, dass er ein Tor geschossen hat
Auch der umgekehrte Fall ist durchaus möglich. In Brasilien hält der Spieler Danilo seinen Schuss für völlig missraten. Was er nicht mehr mitkriegt, weil er bereits abgedreht hat: Der Ball landet nicht etwa auf dem Stadiondach, sondern im Tor! Sehen Sie selbst.
Cleverer Balljunge
Balljungen haben kein leichtes Leben. Mal werden sie von einem Geoffroy Serey Die verprügelt, dann wieder lauthals angeschrien weil sie das Spiel verzögern. Aber Balljungen können sich durchaus auch Freunde machen, wie die folgende Szene beweist.
Und jetzt ein Steilpass zurück an Euch, liebe Leserinnen und Leser:
Welche kuriosen Fussballszenen habt ihr erlebt, beobachtet oder im Internet aufgespürt?
bravo frau fetscherin! grossatiger blog!
Eine Zusammenfassung von lustigen Ereignissen. Aber ist das wirklich ein Blog?
Es grüsst das Sommerloch.
Schöne Auswahl, Frau Fetscherin. Schade nur, dass das vermutlich grösste Kuriosum des vergangenen Fussballjahres nicht berücksichtigt worden ist: Der Abkick der mit Hilfe des Windes den Weg ins eigene Tor gefunden hat…
der Beste ging vergessen.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=GbEPeI_JD5s
bitte