Logo

Silvan Aegerter: «Wir wollen Grosses erreichen»

Thomas Renggli am Freitag den 4. Februar 2011

Am Samstag geht die Super League in die zweite Saisonhälfte. Selten war die Ausgangslage so offen. Die Top 3, Luzern, Basel und Zürich trennen zwei Punkte. Auf dem fünften Platz sind die Young Boys die grosse Unbekannte in der Meister-Gleichung. Am Tabellenende wollen die Grasshoppers den grauen Herbst vergessen machen und die Abstiegssorgen so schnell wie möglich vertreiben. In einer fünfteiligen Umfrage äussern sich Schlüsselspieler von Luzern (David Zibung), Basel (Benjamin Huggel), Zürich (Silvan Aegerter), YB (Marco Wölfli) und GC (Boris Smiljanic) zur Lage ihrer Klubs und Themen rund um die spannendste Super League, die es je gab.

Die Freitag-Frage: Weshalb soll man auf Euren Klub wetten?

David Zibung (Luzern):
«Weil unsere Mannschaft zusammengeblieben ist und wir uns in El Gouna (Ägypten) hervorragend auf die Rückrunde vorbereiten konnten.»

Benjamin Huggel (Basel):
«Weil wir über ein gutes, ausgeglichenes Kader verfügen – und Erfahrung darin besitzen, mit grossem Erwartungsdruck umzugehen.»

Silvan Aegerter (Zürich):
«Wir haben ein starkes Kollektiv. Alle Spieler sind hungrig und wollen Grosses erreichen. Zudem werden in der zweiten Saisonhälfte drei bis vier bisher verletzt gewesene Spieler ins Team zurückkehren. Davon werden wir sicher profitieren.»

Marco Wölfli (Young Boys):
«Weil wie eine junge Mannschaft mit viel Qualität und Potenzial besitzen. Was uns noch fehlt, ist die Konstanz. Ich bin guten Mutes, dass wir dies korrigieren und uns nach oben arbeiten.»

Boris Smiljanic (Grasshoppers):
«Weil viele erfahrene Spieler von Verletzungen zurückkehren. Nun können sich die Jungen besser orientieren und noch frecher auftreten. Wir dürfen nicht zu lieb mit dem Gegner umgehen – müssen mutiger und schlauer sein.»

Je näher der Wiederbeginn der Meisterschaft, desto vorsichtiger die Voten der Spieler. Das klarste Statement kommt ausgerechnet vom sonst eher zurückhaltenden FCZ-Captain Silvan Aegerter. Spricht der Solothurner davon, «Grosses erreichen zu wollen» (das will allerdings jeder), kann er nur den Meistertitel meinen. Was denken Sie – sehr geehrte Leser? Hat der FCZ das Potenzial, Luzern und Basel zu überholen?

Ich behaupte, dass sich die Meisterschaft für den FCZ schon am Samstag entscheidet. Nur wenn die Fischer-Mannschaft den FCL bezwingt – und endlich beweist, dass sie auch gegen Spitzenteams gewinnen kann, ist sie ein echter Titelkandidat.

Auch im Tabellenkeller steht dem Zürcher Fussball schon in der ersten Runde ein wegweisendes Ereignis bevor. GC muss in St. Gallen punkten, sonst sind alle guten Vorsätze bereits Schnee von gestern und die Grasshoppers auf dem Weg in die Challenge League…

« Zur Übersicht

7 Kommentare zu “Silvan Aegerter: «Wir wollen Grosses erreichen»”

  1. Helmut M. sagt:

    Der FCZ hat in diesem Jahr nicht das Potential. Und zwar glaube ich nicht, dass es an den Spielern liegt. Es ist eher die Vereinsspitze. Die macht mir momentan nicht den Eindruck, Sieger zu sein. Wobei ich es Urs Fischer natürlich gönnen würde. Das ist ein cooler Typ.

  2. Michael Zenhäusern sagt:

    Warum wird hier eigentlich 1,2,3,5,10 gezählt? Waren Sie zu faul die Stimmen anderer Teams einzuholen? Oder haperts mit dem Französisch/Italienisch? (Von St. Gallen und Thun mal angesehen 🙂

  3. Marc Widmer sagt:

    also wer etwas risiko mag und für underdogs symphatiert, der setzt auf den FCL.

    wers langweilig und immergleich mag, der auf den FCB
    und wer die Züri-Modefans mag, der auf den FCZ.

  4. akasura sagt:

    Schön das ihr alle YB verdrängt! Aber wir berner werden auch noch zu reden geben in der Rückrunde für den 2. Platz solte es sicher Reichen nur wen die Bisler Schwächeln kanns noch für mehr Reichen! Aber Luzern wird ganz klar hinter YB, Zürich und Bisel sein!

    Verwundert mich schon wie Luzern gelobt wird! Nach einem Lauf in der Vorunde ist es nicht angebracht in Luzern grosse Thöne zu spucken! Zu viel ist auf Hatsch ausgerichtet der wird eine schlechte Rückrunde Spielen und auch sonst ist die Offensive zu Harmlos mit den total überheblichem gygax( wird höchstens 14 Tore schissen von Puplizierten 35!!!!) und der Schwalben Portugise kommen Nie an die Spieler von YB, FCZ und Bisel heran

  5. Kahn sagt:

    Akasura, ich nehme Dich beim Wort. Schauen wir mal wo wer am Ende steht. Mein Tipp:

    FCB oder FCZ Meister (Vorteil FCZ da dieser nicht International spielt)
    Sion
    Luzern
    YB
    Habe im übrigen FCB -Sion gesehen. Sion hat sehr grosses Potenzial. Mal schauen was der neue Trainer daraus macht.