Logo

Die Würfel sind gefallen

Thomas Kobler am Montag den 27. Mai 2013

An diesem Wochenende wurden wieder ein paar Fragen der Fussballfans beantwortet. Den Bayern gelang, wie schon so oft, in letzter Minute ein dramatischer Entscheidungstreffer zum Gewinn der Champions League 2013. Der FC Aarau meldete sich zurück in der Super League. Sogar der FC Basel stand bis Sekunden vor Spielende bei den Grasshoppers als erneuter Meister mit sechs Punkten Vorsprung und einem Acht-Tore-Polster bei noch zwei ausstehenden Spielen praktisch fest. Dann vergab Streller auch die letzte von vielen Torchancen kläglich, und Anatole stocherte GC im direkten Gegenzug zum Sieg. Der vorentscheidende Wurf landete auf der Kante – Entscheidung verschoben. Fussball ist eben auch ein Casino.

Weil Anfang Juni die Saisonentscheidungen nach und nach gefallen sein werden, wechselt der Fussball das Glücksspiel: Nun folgt die Zeit des Transfer-Pokers. Über die nächsten Wochen und Monate stehen die Asse im Vordergrund? Die Einsätze, bitte.


Der der dickste Pott in Deutschland heisst Lewandowski. Gleich nach dem Wembley-Finale wurde die Gerüchteküche wieder angeheizt. Die fast schon endlose Geschichte um den talentierten polnischen Mittelstürmer des BVB verdichtete sich dahingehend wieder, dass er die kleine Ampel machen wolle – also von Gelb auf Rot wechseln. Den jüngsten Anhaltspunkt, dass dieser Wechsel beschlossene Sache sei, lieferte offenbar noch in Wembley der grandiose Vorruheständler und Bayern-Trainer Jupp Heynckes. Links auf dem Bildschirm konnte der versierte TV-Pokerfreund beobachten, wie die Erfolgswahrscheinlichkeitsprozente von Gomez’ Hand in den Keller gingen. Das wird wohl die nächste spannende Partie werden in München.

In der Super League soll es ebenfalls um einen dicken Pott gehen. Einige sagen, wer den gewinnt, der ist der nächsten Meisterschaft bereits ein gutes Stück näher. Es geht um Vero Salatic. GC’s defensiver Mittelfeldanker ist genau, was der FC Basel neben dem jungen Fabian Frei gut gebrauchen könnte. Das Werben läuft schon eine Weile und brachte das GC-Lohn- und Finanzgefüge um kolportierte 200K etwas aus der Spur. Obs reichen wird, steht aber noch auf einem andern Blatt. Salatics angetrautes Weib reizt «die Kleinstadt» am Rhein nur wenig, aber wie sagt man in solchen Kreisen: «Er ist der Chef.» Wenn sie, der Trainer, der Präsident und die GC-Owners das sagen, wer möchte da noch widersprechen?

Der andere dicke Fisch ist in der Ostschweiz zu angeln. Oscar Scarione überstrahlt das Fussballgeschehen in der noch kleineren Stadt, wo der Liga-Hauptsponsor den Sitz hat, mehr noch als der Zürcher Fussballgott. Auch wenn Scarione in einer Mannschaft, die nicht ausschliesslich ihm zuspielt, wohl schnell mal einiges von seinem Glanz einbüssen würde, ist er für hiesige Verhältnisse dennoch ein Jackpot. Wer schnappt sich am Ende wohl den Star des FC St. Gallen?

Welche mittleren Fische noch aus der St.-Jakobsschüssel gezogen werden, ist noch recht unklar: Sommer, Stocker, Dragovic sind sich pünktliche Salärüberweisungen, regelmässige Punkteprämien, Titel und europäische Ausflüge gewohnt. Das kann längst nicht jeder Interessierte bieten. Abgang offen. Was den Rest der Liga angeht, dort muss mit wenig Geld viel erreicht werden. Leider ist ausser dem FC Thun keiner der Clubs wirklich berühmt dafür. Wer weiss, vielleicht hilft ja ein guter Bluff hier und da.

Also Sportsfreunde, wen könnte man gut gebrauchen, und wen sollte man endlich loswerden mit Blick auf die neue Saison?

« Zur Übersicht

27 Kommentare zu “Die Würfel sind gefallen”

  1. Sandro Hartmann sagt:

    Hallo?
    Sie bezeichnen Salatic und Scarione als dicke Fische und im Gegenzug Sommer, Stocker und Dragovic als mittlere.
    Sie scheinen nun wirklich keine Ahniung zu haben.

    Ausserdem ist Basel die 3. grösste Stadt der Schweiz und für CH Verältnisse sicher nich als klein zu bereichnen..

    • zerberus08 sagt:

      Korrekt, für GC und SG sind sie das, kofschüttel, ausserhalb der SL kennt sie doch kein Schwein!

    • Marcel Schmid sagt:

      Herr Hartmann macht einen Denkfehler:

      Oder glaubt er tatsächlich, dass z. Bsp. ein Stocker gleich viel Einfluss auf das Spiel des FC St. Gallen hätte, wenn man ihn mit Scarione austauschen würde? Stocker wäre wohl kaum in der Lage, eine Mannschaft wie den FCSG auf den dritten Tabellenplatz zu führen. Weder fussballerisch, noch charakterlich. Unterschied soweit klar?

  2. Peter H. sagt:

    Komischer Artikel.
    Wieso werden Scarione und Salatic als dicke Fische beschrieben?
    Dagegen Sommer, Stocker, Dragovic als mittlere Fische?
    Scarione und Salatic haben in Ihrer Karriere noch nichts erreicht. Dagegen haben Sommer, Stocker, Dragovic mehrfach Cup & Meisterschaft dazu eine grosse Anzahl an erfolgreichen internationalen Spielen vorzuweisen.
    Scarione und Salatic sind sicher ganz gute Spieler aber haben noch kaum etwas erreicht in Ihrer Karriere. Dazu kommt das diese Ihre Leistung auch in den nächsten Jahren bestätigen müssen. Eine gute Saison ohne dazu international zu spielen ist wirklich noch nichts grossartiges. Was Sommer, Stocker, Dragovic bereits in jungen Jahren über mehrere Jahre tun. Auch hier verwechseln sie die dicken mit den mittleren Fischen…

    • Thomas H. sagt sagt:

      komischer peter h.
      ….stocker hat jetzt noch gar nichts erreicht, wenn er sich dann irgendwann mal im ausland ohne seine chemiegspänlis durchsetzen sollte (wovon ich nicht ausgehe), dann wäre er vielleicht ein mittlerer fisch. also im moment von einem dicken fisch zu reden ist ja wohl extrem subjektiv. man hats nur gut gemeint mit ihm und ihn bereits jetzt als mittleren fisch bezeichnet. sie verwechseln ja noch mehr als der schreiber…..

    • kurt abächerli sagt:

      im transfermarkt geht es nicht um die mannschaft sonden um das individuelle können. der meister hat nicht immer die 11 besten spieler des landes unter vertrag – es gibt immer wieder einige stolperis und holperis, die einen meistercup stemmen dürfen…

    • Kraft sagt:

      Salatic hat den Cup gewonnen. Gerade eben.

      • Peter H. sagt:

        Ja gerade eben. Ein einziger Cup. Keine Meisterschaft, keine internationalen Spiele. Salatic ist ein mittlerer Fisch, mehr nicht, oder noch nicht. Befindet er sich doch bereits im fortgeschrittenen Fussballer Alter im Gegensatz zu den genannten Sommer, Stocker, Dragovic.
        Salatic könnte man einen grossen Fisch nennen, wenn er nächste Saison GC in die Champions League führt, die CL Vorrunde übersteht und die CH Meisterschaft gewinnt. Bis dahin ist er ein mittlerer Fisch.

      • Reto B. sagt:

        Der Gedanke schafft es doch immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, obwohl ich FCZ Fan bin…

    • Bernd S. sagt:

      Auf nationaler Ebende sind Salatic und Scarione (vielleicht auch noch Drmic) die dicken Fische für den FCB. Sommer, Stocker und Dragovic sind auf internationaler Ebene noch keine dicken Fische und dürften daher weiterhin für den FCB auflaufen.

    • Lisa Fäh sagt:

      Nein, Scarione hat nichts erreicht – er ist einfach klarer Torschützenkönig der aktuellen Saison…

    • Markus Ulrich sagt:

      so was kann ja sicherlich nur ein FC Basel Fan schreiben…

  3. Bruno Arpagaus sagt:

    Gebe ich ihen recht Scarione und vorallem Salatic sind sicher keine dicken Fische.Was Stocker Dragovic betrifft kann ich nur erwaehnen dass diese zwei Spieler zwar gute >Fussballer sind aber mit einer Arroganz ausgestattet die zum Himmel stinkt.

    • Weber sagt:

      A. Frei hatte diese Arroganz auch und wurde damit Torschützenkönig in F und Rekordtorschütze der Nationalmannschaft! Daher ist es nicht eine schlechte Eigenschaft um in den Topligen überleben zu können!

  4. sydney sagt:

    vor gut einem monat hat man hier im blogg den fc basel als die wundermannschaft der letzten jahre bezeichnet. nein, man hat sogar geschrieben, der fcb wird niemals mehr eingeholt werden und auch in der bundesliga glänzen würde. man hatte den eindruck, dass der fcb spätestens nächstes jahr die championsleague gewinnen würde.
    nachdem der fcb in den letzten 7 spielen (inkl. cup / exl. el) 4 mal mehr oder weniger knapp verloren hat wurde aus der wundermannschaft und deren hauptakteure sommer, dragovic und stocker nur noch mittlere fische… ehrlich gesagt ist es mir lieber wenn die journalisten aus der grossen weltstadt unsere stadt als klein und unsere spieler als mittelmässig bezeichnen. wir wissen wer wir sind und wir wissen was wir können und wir benötigen übertriebenes lob der anderen nicht. ein stocker, dragovic und sommer und wegen mir auch ein salatic (fussballgott???) müssen sicherlich nichts mehr beweisen, ein scarione aber umso mehr.

  5. Toni sagt:

    Sommer Stocker und Dragovic sind keine dicken Fische in der Schweiz.

    Weil:
    – Kein anderer Schweizer Verein ausser dem FCBasel sich diese Spieler leisten kann/will. Ein Transfer innerhalb der Schweiz kommt also nicht in Frage.
    – Ein Wechsel innerhalb der Schweiz für diese Spieler wohl kein Thema ist.

    Sommer Stocker und Dragovic sind kleine Fische im internationalen Geschäft.
    Scarione und Salatic sind grosse Fische im Schweizer Geschäft und allenfalls auch kleine Fische im internatinalen Geschäft.

    Bleibt zu hoffen, dass nicht alzu viele gute Spieler aus der Schweiz auf die Ersatzbanken im Ausland gefischt werden.

  6. Marcello Märki sagt:

    Mercato, ein tolles Thema! Aber Herr Kobler, warum nur so ein kurzer Text und 1/3 geht um Lewandowski. Stocker, Sommer und Dragovic werden zusammen in nur einem Satz erwähnt. Gerade wurde ich warm und schon war der Text zu Ende. Nur schon für die CH-Liga wird es spannend. Wie wird Basel die wahrscheinlichen Abgänge von Stocker und Dragovic kompensieren. Was geschieht mit Sommer, wenn es in Europa tatsächlich zur grossen Goalie-Rochade kommt (Milan, Chelsea, Napoli, Barça, Real etc. werden täglich im Zusammenhang mit Goalie-Gerüchten erwähnt). Was geschieht mit all den auf den Markt gespülten Spielern von Sion, die 3-4 guten Spieler von Servette (steigt wahrscheinlich ab) nicht vergessen. Zuber, Hajrovic und Vilotic sind in einigen Notizbüchern europäischer Vereine. Drmic, Gajic (99% zu YB), Buff und Gavranovic haben auch Begehrlichkeiten geweckt. Costanzo bei YB nicht mehr glücklich. Am interessantensten in der aktuellen Tranferperiode ist aber definitiv das rasant drehende Trainerkarussel in Europa. Und jeder neu verpflichtete Trainer will auch den einen oder anderen Wunschspieler verpflichten. Leider ist der Blog zu Ende, bevor er überhaupt richtig begonnen hat…

    • TK sagt:

      Im Gegensatz zum “Mercato” unterliegt der Blog einer ziemlich fixen Zeichenbeschränkung, Marcello Märki. Dafür könnten wir in den Kommentaren spekulieren bis sich das UEFA-Transferfenster am 31. August wieder schliesst. Wie schnell es manchmal gehen kann, zeigt der Neymar-Transfer zu Barcelona. Noch als ich den Blog gestern fertig schrieb, dachte ich, dass Lewandowski der europäische “Königs-Transfer” dieses Sommers sein würde.

      Ich setze mit diesem Blog natürlich auch auf die Schwarm-Intelligenz der “Steilpass”-Leser/innen und -Kommentatoren/innen. Das Thema wird uns wohl noch das eine oder andere Mal beschäftigen den Sommer hindurch. A propos Sommer, da denke ich, dass der FCB alles daransetzen würde, ihn zu halten, ausser natürlich Iker Casillas wäre ähnlich günstig zu haben.

  7. Philipp Rittermann sagt:

    viel zu teuer – alles viel zu teuer. man muss den sport generell wieder ent-kommerzialisieren um zu verhindern, dass die jungs dann wie maradona enden. dafür lieber eine karriereende-planung mit umschulungskosten aus dem fonds berappen. dann müssen die einseitig begabten weder in die versicherungs- noch in die weinbranche einsteigen. jawoll.

  8. KayaDee sagt:

    Salatic wird kaum zum FCB wechseln, in der Schweiz wird er bei GC bleiben. Höchstens wenn ein lukratives Angebot aus dem Ausland kommen würde, wäre er bereit zu wechseln.
    Es stimmt, dass er zwar noch nicht viele Titel holen konnte in seiner Karriere. In die 1. Mannschaft von GC kam er in der Saison 2003/2004, also ein Jahr nach dem letzten Meistertitel und danach war bei GC bis zu dieser Spielzeit nicht viel los….
    Aber jetzt kommts langsam gut mit GC und sie sind wieder konkurrenzfähig.

    Salatic ist für mich so oder so ein unterschätzter Spieler, verstehe bis heute nicht, weshalb er nicht in der A-Nati spielt.
    Die beiden Degen’s schafften es ja sogar, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ich verstehe nicht einmal wie die Degen’s Fussballprofi wurden, ich finde beide dermassen schlecht, die würden bei mir maximal in der Challenge League spielen, eher 1.Liga

  9. die zukunft von stocker und dragovic ist ungewiss.ein abgang würde jedoch kaum überraschen.bei sommer,salah sehe ich im augenblick keine gefahr,da sie erst 1 jahr mit dabei sind und sich erst noch beweisen resp. bestätigen müssen.selbstversändlich sind “unverschämte” angebote davon ausgeschlossen.nach der absage von salatic glaube ich kaum,dass basel nochmals einen vorstoss machen wird-er hatte seine chance und basel ist im mittelfeld gut bis sehr gut besetzt.ob im sommer weitere verpflichtungen eingegangen werden,hängt sicherlich auch mit nicht auszuschliessenden abgängen zusammen.generell denke ich,dass keine grossen bewegungen-ausser vielleicht hajrovic od. drmic-stattfinden werden.

  10. Danny Kindasport sagt:

    Das mit «Salatics angetrautes Weib» finde ich ganz treffend formuliert. Ich kenne die Dame auch schon aus einigen Begegnungen und ich glaube sofort das sie Zuhause die Hosen an hat.

  11. kurt abächerli sagt:

    frau salatic hat mehr IQ als ganze fussballmannschaften. ‘reizt «die Kleinstadt» am Rhein nur wenig’ herrlich. saved my day.

  12. Michael Pfisterer sagt:

    Stocker und Dragovic sind definititv dicke Fische, da brodelt die Gerüchteküche schon lange ! Salatic wäre für den FcB interessant – aber wohl kaum für einen ausländischen Club; bei Scarione wird es sich zeigen – ich glaube nicht, das er sich bei einem starken Bundesligisten durchsetzen könnte! Und Sommer wird irgendwann im Ausland landen, für das ist er einfach zu stark !

  13. Fabien sagt:

    Wüsste nicht, welcher renommierte Club sich für unsere SL-Kicker interessieren sollte. Shaqiri ist weg, von seinem Kaliber gibts weit und breit keinen im Land. Dragovic mag evtl. gerade für einen Abstiegskandidaten in der BuLi genügen. Stocker würde sich physisch niemals durchsetzen dort. Sommer war schon besser als jetzt, wo die Scouts unterwegs sind. Hinter Salatic waren die Zyprioten her, das sagt wohl alles. Also bleibt er bei GC, wie die überschätzten Zuber und Hajrovic. Das Deprimierende ist, nicht einmal CC kann verkaufen, das könnte ihm die Lust abhanden kommen – bad news für die Medien.

  14. Armando sagt:

    Naja, da werden wohl Äpfel mit Birnen verglichen. Salatic hat eine gute Saison gespielt und ist als solider Spieler bekannt. Doch bezweifle ich, dass er den Sprung in eine Topliga resp. Topverein in Europa jemals schaffen wird. Sciarone hat in den letzten Jahren immer wieder viel Herz gezeigt und hat sich zumindest in der Schweiz einen Namen gemacht. Den grossen Sprung dürfte auch er nicht machen. Für mich ein Spieler wie Rossi oder Gimenez damals, welche dann in einer Topliga zwar gutes Geld verdient haben, aber in mittleren Verein auch nicht mehr als Ergänzungsspieler waren.
    Sommer, Stocker, Dragovic, Zuber, etc. sind hingegen Versprechen für die Zukunft. Einige von diesen Spielern werden, wie Mehmedi & Co. dem Geld folgen. Andere werden wie Shaqiri (bisher) die richtigen Entscheidungen treffen und zu einem seriösen Verein wechseln, wo sie auch ohne viel Einsatzzeit ein gewisses Entwicklungspotential haben. Die letzten werden in der Schweiz bleiben und allenfalls als ewige Talente zu soliden Spielern wie es ein Salatic ist.