Logo

Die Hoch-Zeit dieses FC Barcelona läuft ab

Fabian Ruch am Mittwoch den 10. April 2013

Der FC Barcelona verzückt. Klar. Der FC Barcelona nervt aber auch. Das zumindest finden viele Beobachter, die mit dem Tiki-Taka-Kult wenig anfangen können. Es ist nicht immer prickelnd, dem kultivierten, manchmal langweiligen Zwei-Meter-Ballgeschiebe zuzusehen. Allerdings setzte diese wunderbare Mannschaft in jeder Beziehung Massstäbe und bewies, dass man mit Offensivfussball, Ballbesitz und Klein-Klein-Wirbel in Perfektion das beste Team der Welt sein kann. Barcelona triumphierte unter Trainer Josep Guardiola mit beeindruckender Selbstverständlichkeit und etablierte sich als Titelhamsterer. Guardiola aber ist seit letzten Sommer nicht mehr in Barcelona und bald bei Bayern München. Er war erfolgsmüde und muss gespürt haben, dass er nach intensiven Jahren aus dieser Jahrhundertequipe nicht mehr das Maximum herausholen kann. Die Hoch-Zeit dieses FC Barcelona läuft ab.

Natürlich: In der spanischen Meisterschaft dominiert Barcelona mit der famosen Tormaschine Lionel Messi nach einem fantastischen Saisonstart, als ob die Gegnerschaft bloss als Staffage dabei wäre. Und: Auch in diesem Jahr kann der Stolz Kataloniens die Champions League gewinnen. Es wäre keine Überraschung, sondern eine Bestätigung für die Sonderklasse. Andere wie Real Madrid und Bayern München aber wirken in diesen Wochen stabiler und hungriger. Barcelona erhält erstaunlich viele Gegentore, in der Liga sind es trotz 13 Punkten Vorsprung auf Real Madrid schon 33 nach 30 Runden – und damit mehr als Real und Atletico Madrid oder Malaga und nur zwei weniger als Osasuna (Rang 15)! Der verletzungsbedingte Ausfall des sowieso in die Jahre gekommenen Abwehrchefs Carles Puyol schmerzt das Team.

Die bescheidenen, fabelhaften, feinen Welt- und Europameister Xavi und Andrés Iniesta sind das Hirn dieser Kurzpassexperten, aber Xavi  (33 Jahre alt) geht wie Puyol (34) langsam dem Karriereende entgegen. Barcelona benötigt bald eine Blutauffrischung. Die Nachwuchsarbeit des Mehr-Als-Ein-Verein-Vereins ist weltweit stilprägend, das schon, aber selbst in La Masia, der ausgezeichneten Jugendakademie, können nicht regelmässig Weltgrössen wie Xavi und Iniesta ausgebildet werden. Es wird für den Verein schwierig werden, den Umbruch rechtzeitig einzuleiten und ohne Ärger zu moderieren, weil es schwerfallen dürfte, den Klubikonen mitzuteilen, wann deren Zeit abgelaufen sei. Weitere Stützen wie Torjäger David Villa (31) oder der überragende Rechtsverteidiger Daniel Alves (29), der mehr am gegnerischen als am eigenen Fünfmeterraum zu finden ist, werden gleichfalls nicht mehr jahrelang skoren und tanzen.

Dennoch sind die Perspektiven des global beliebten FC Barcelona, auch in Zukunft zur Weltspitze zu gehören, natürlich ausgezeichnet. Es ist dem Klub zuzutrauen, neue hochkarätige Spielkameraden für den aussergewöhnlichen Spektakelmacher Lionel Messi zu finden. Aber das geht nicht von heute auf morgen und muss sorgfältig orchestriert werden.

Und bereits heute Abend kann das aufstrebende, neuschwerreiche Paris Saint-Germain die aufregende Barça-Titel-Regentschaft – nach dem 2:2 im Hinspiel – mit einem Sieg im Nou Camp beenden und Barcelona im Viertelfinal der Champions League sensationell ausschalten. Es wäre brisant, würde ausgerechnet der Pariser Oberegomane Zlatan Ibrahimovic, mit seiner Eitelkeit einst bei Barcelona fürchterlich gescheitert, die Kaisermannschaft aus der Königsklasse schiessen. Und selbst wenn sich das spanische Überteam noch einmal zu einer Galavorstellung aufrafft, wirken andere kontinentale Spitzenvereine derzeit ausbalancierter. Die Phase der kurzen Pässe und grossen Schritte Barcelonas könnte vorbei sein. Die zauberhafte katalanische Blüte welkt langsam.

« Zur Übersicht

41 Kommentare zu “Die Hoch-Zeit dieses FC Barcelona läuft ab”

  1. Mäse sagt:

    Alles hat ein Ende, das macht doch das Leben (Fussball) doch erst interessant. Ich freue mich auf die Nachbarcelonazeit wie ich mich auch auf die NachManuZeit, NachMilanZeit gefreut habe.

    • Jean Muller sagt:

      Das ist doch nur jammern auf hohem Niveau. Barcelona spielt nach wie vor tollen Fussball. Nur haben sich die andern Teams mittlerweile darauf eingestellt und laufen Barcelona nicht mehr so oft ins offene Messer. Natürlich wird es auch Barcelona schwer fallen die geniale Mittelfeldachse dereinst zu ersetzen. Wir werden ja sehen…
      Barcelonas Problem ist doch heute eher, dass die meisten Gegner sich einfach hinten reinstellen, die Räume dicht machen und auf Konter spekulieren. Wenn das aufgeht, kann man Barcelona bezwingen…alllerdings nicht oft…

  2. Holger S sagt:

    Und schon wieder ein Abgesang auf den FC Barcelona, wie schon vor dem Rückspiel gegen Milan, was danach geschah ist ja bekannt….

  3. Daniel Bach sagt:

    Gähn! Wie oft haben wir das schon gelesen…

  4. E. Schönbächler sagt:

    Alles geht im Leben einmal vorbei. Das ist ganz normal. Sportlich hat Barcelona mit seinem Kader alle Zeit der Welt den Umbruch im Team und eventl. im Staff zu planen.

    Das grössere Problem ist die riesige Schuldenlast.

  5. Thiago, Bartra, Montoya, Tello, Deulofeu, Rafinha… um nur einige zu nennen. Hinzu kommt, dass Tito das Barca-Spiel optimiert hat. Dieser Bericht ist aus der Luft gegriffen und reine Spekulation.

    • Daniel sagt:

      Schön, Sie kennen Speiler aus der Masia von Barca. Das heisst aber nicht, dass alle einem Xavi oder einem Iniesta gleichzusetzen sind. Und as Tito das Barca-Spiel optimiert hat sehe ich überhaupt nicht z.B. viel mehr Gegentore als unter Guardialoa

  6. Leo Schmidli sagt:

    Gähn! 13 Punkte Vorsprung vor Real Madrid (sic!), im Halbfinale der Champions League und jemand findet etwas zum Jammern? Real konstanter? Bei 4 der letzen 7 Ligaspiele war Real mindestens einmal in Rückstand und hat die Spiele noch gedreht, in zwei weiteren Spielen zwischenzeitlich den Ausgleich kassiert. Gegen Galatasaray gestern gab’s eine Niederlage, gegen Man United lag man in beiden Spielen zurück und wie (glücklich) das Rückspiel nach dem unberechtigten Platzverweis verlief weiss wohl jeder noch. Das soll also Stabilität sein?
    Manchmal braucht man halt einfach etwas zu schreiben…

    • Daniel sagt:

      Uhhh, da hat aber jemand ganz viel Madridits. Der Artikel von Herrn Ruch bezieht sich auf das danach bei Barca und sie schreiben nur über Madrid….finde ich immer wieder amüsant bei den Barca-Fans……Barca ist zurzeit die beste Mannschaft der Welt und torztdem denken alle Barca-Fans nur an Madrid…..zum schief lachen :o).

  7. Jürg Studer sagt:

    Viehmist (englisch)

  8. Kunstliebhaber sagt:

    Ich bin auch dieser Meinung. Der FC Barcelona ist schon heute nicht mehr so grandios, wie noch vor vor ein paar Jahren. Xavi ist öfters verletzt, Alves spielt deutlich schwächer (auch wenn sein Pass auf Messi gegen PSG brilliant war), Puyol ist im fortgeschrittenen Fussballalter… Die jungen Spieler sind zwar talentiert, aber lange nicht auf dem Niveau von Xavi und Iniesta und ich bezweifle, daß sie dieses jemals erreichen werden. Es ist geradezu unmöglich, denn diese zwei sind Nonplusultra, sportlich und künstlerisch. Vom genialen Messi ganz zu schweigen.

    Noch gelingt es meistens, Schwächen durch die unglaubliche Toreffektivität von Messi zu kaschieren. Aber, wie ich fürchte, nicht mehr lange. Aber was soll´s. Das Dreieck Xavi – Iniesta – Messi ist nun mal ein einmaliges Naturphenomen und nicht nachzumachen. Aber die Kunstwerke, die dieses Barca geschaffen hat, bleiben für immer bestehen und wir dürfen uns glücklich schätzen, es live erlebt zu haben.

  9. cristian sagt:

    OMG … kann es langsam aber sicher nicht mehr lesen. Seit ca. 2 Jahren wird hier geschrieben dass es für Barcelona demnächst bergab geht. Genau das gleiche mit der Spanischen Nationalmannschaft, die sei langweilig, da kämme demnächst nichts mehr … blablabla!
    bitte bitte … schriebt doch erst darüber wenn es wirklich eintritt!!! und bis dahin nehmt dach dieses langweilige Schallplatte vom Plattenspieler!!!!!

    Besten Dank, und einen Schönen Tag

  10. Mike sagt:

    So ein Schmarrn…
    Schau dir mal das Rückspiel gegen Milan an, oder am SO in der Meisterschaft gegen Mallorca…
    Spielt so ne “Welk”-Mannschaft??

  11. Siero sagt:

    Völlig klar, dass selbst ein Klub wie Barça nicht immer auf Top-Niveau spielen kann. Ebenso klar, dass einige Spieler wie die erwähnten Xavi, Iniesta oder Puyol älter werden. Aber schaut man zum Beispiel, mit welchen Spielern am letzten Wochendende Mallorca mit 5:0 an die Wand gefahren wurde (Tello, Alcantara, Bartra – ohne Xavi, ohne Messi), muss man sich um die Zukunft der Blau-Grana nicht fürchten!
    Visca la Barça – més que un club!

    • Daniel sagt:

      Wow…..gegen Mallorca (den letzten der Primera Division) zuhause 5:0 gewonnen…..was für eine Meisterleistung ;o).

    • Ruedi Burgener sagt:

      na ja. ohne iniesta hätte barca aber keine 5 tore geschossen. der mann war omnipräsent und nach seiner auswechslung passte noch weniger zusammen als zuvor…

  12. Niggi sagt:

    Guter Artikel, welcher viel Wahrheit enthält. Es ist doch kein Geheimnis, dass das “beste” Spielsystem nur so lange gut ist, bis es von einem besseren abgelöst wird. Deshalb fand ich es naiv, dass die meisten Trainer versucht haben Barcelona nachzuahmen, anstatt ein “Gegenmittel” zum katalanischen Passspiel zu finden. Mourinho ist der einzige, welcher mir einfällt. Es endete damit, dass er nach dreijähriger Barca-Dominanz, den Titel wieder in die Hauptstadt bringen konnte.
    Mir scheint auch, dass Barcelona unflexibel ist, wenn es darum geht das Spielart zu ändern. Sobald ein Iniesta oder ein Xavi weg ist und nicht gleichwertig ersetzt wurde (was sehr schwer ist), wird sich der Rest der Mannschaft schwer tun, mangels alternativer Strategie.
    Warum sie so viele Tore kriegen? Weil sie seit Jahren einen untauglichen (verglichen mit dem Rest der Mannschaft) Torhüter haben. Victor Valdes war schon immer das schwächste Glied der Mannschaft. Fehlt noch Puyol und Pique einen schlechten Tag, hat der gegnerische Stürmer auch keine Gegenwehr zu erwarten.

    • Albert sagt:

      Torhüterfrage: Ja, und Casillas ist auch schlecht. Valdés hat Barcelona viele Punkte gerettet. (Seine Heldentaten mit der spanischen Nationalmannschaft gegen Frankreich in Paris nur als letztes Beispiel). Dass er selten mal einen schlechten Tag hat, ist ja wohl normal. Dass er dann besonders kritisiert wird, leider auch.
      Denn Valdés hat kein diplomatisches (eher hitziges) Temperament. Das hat zu Reibereien mit der Presse und Fans geführt. Nicht jeder kann so bescheiden (und manchmal grau) wie Messi, Iniesta oder Xavi sein.

      Die Defensive des FC Barcelona ist anfällig, weil sich die Gegner z.T. auf das Pressing eingestellt haben (und Standardsituationen, dort scheinen sie auch ein wenig verletzlich zu sein). Und hinten hat dieses System Lücken, wenn der Ball nicht gleich zurück erobert wird. Würde der FC Barcelona verteidigen wie es andere gegen sie vormachen, würden sie auch viel weniger Tore kassieren. Doch das wäre dann wirklich langweilig. Oder will jemand wirklich zwei Mannschaften sehen, die nur auf Konter lauern?

      Manchmal scheint mir, dass gewisse Experten sich einfach das Hauruck-Spiel der Fussball-Vorzeit zurücksehnen: Ein Fussballspiel, dass es Individuen auch viel mehr erlaubt hat zu brillieren, mit einem anderen Taktikverständnis und vielen chaotischen Szenen.

      • Manuel sagt:

        “Ja, und Casillas ist auch schlecht.”
        Meinst du das jetzt wirklich ernst? Die letzten 5 Jahre als bester Torhüter der Welt ausgezeichnet und du schreibst einen solchen Satz?! =O

        • Albert sagt:

          Natürlich nicht. Casillas ist ein guter Torhüter. Vielleicht hätte ich noch ein wenig ausholen solen. Doch auch Casillas ist in letzter Zeit in die Kritik geraten. Es war ein zu kurz geratener Vergleich zur Situation mit Valdés.
          Ich bin ich davon überzeugt, dass beide Torhüter eine grosse Klasse besitzen. Sie haben es oft genug bewiesen.

  13. sibelius sagt:

    und habt ihr gewusst? messi wird auch älter. und noch schlimmer, er wird irgendwann zurücktreten!

    • bek rashi sagt:

      bester kommentar bis jetzt ,welcher sehr viel wahres hat 😉

      das barca bezüglich der innenverteidigung neue impulse braucht wird dem barca-staff nicht entgangen sein…..

      bezüglich eigene spieler ausbilden und diese in die 1.mannschaft einbauen ist barca die letzten 10 jahren die klare nr.1 in europa.
      da kommt noch einiges nach…….

      das beste kompliment ist wenn sich alle teams nach barca`s spiel richten müssen und dies seit jahren ….
      statt sich auf die eigenen stärken und spielen zu fokusieren!!!!

      zum tiki-taka spiel wer mal selbst aktiv gespielt hat der wird bestätigen können ,dass es es nichts mühsamer gibt als dem ball hinterher zu springen…..es sind diese sprints welche wehtun und der ball ist immer noch beim gegner.

  14. Josef Freuler sagt:

    Jeder Sportreporter möchte der erste sein, der den Untergang einer grossen, historischen Mannschaft prophezeit hat. Aber es stimmt schon, die Dominaz von berühmten Fussballmannschaften dauerte, in der Regel, zwichen 3 und 5 Jahren – Real in den 60er-Jahren, Ajax und Bayern in den 70ern, Milan in den 80er Jahren – mit zwei bis fünf CL-Siegen in dieser Zeit. Barcelona steht in der Tat vor einem Umbruch. Sie haben aber gute Nachwuchspieler (Tello, Deulofeu, Thiago, Bartra, Dos Santos usw.) die auch in Zukunft für guten Fussball sorgen werden.

  15. Jordi Hurtado sagt:

    Natürlich wird die TikiTaka-Blütezeit von Barca irgendwann mal vorbei sein. Könnte mich nicht erinnern, dass ein Team und die dazugehörige Spielweise und Spielergeneration über mehr als 5 Jahre immer erfolgreich waren (Liverpool, Manchester Utd, Ajax, Milan, Bayern, Real lassen grüssen). Allerdings wird Barcelona auch danach, wie übrigens auch vor der Zeit von Messi, Xavi, Iniesta und Co. zur europäischen Spitze gehören. Journalistisch ist dieser Artikel einfach nur ideenlos. Vor einem möglichen Scheitern von Barca einen solchen oberflächlichen Text zu verfassen, nur um danach sagen zu können: ich habs ja vorausgesehen. Langweilig! Interessanter wäre, wie der schreibende Fussball-Guru das Spiel und das Kader des FC Barcelona erneuern würde, um weiterhin zu dominieren und die Leute nicht mit TikiTaka zu langweilen.

  16. Johnny sagt:

    Klar, eine Verstärkung der Defensive wird nötig sein. Aber sonst sehe ich die Zukunft rosig. Messi bricht immer noch alle Rekorde und ist erst 25. Iniesta ist im besten Fussballeralter. Xavi bringt seine Leistungen konstant und hat mit Thiago und Fabregas sehr starke Backups.
    Und Real Madrid sehe zur Zeit nicht als Stabiler. Die lassen stetig Punkte liegen und 3 Tore in einer Halbzeit gegen Gala kassieren…naja.
    Und by the way: auf einmal ist Barça bei allen Schreiberlingen nicht mehr beliebt und Bayern wird über den grünen Klee gelobt. Mir geht stetige Bayern Huldigung gehörig auf den Sack.

  17. gri sagt:

    Bitte informieren Sie sich erst einmal genauer über Barcelona bevor Sie einen Steilpass lancieren. Thiago, Sergi Roberto, dos Santos oder etwa Rafinha können in naher Zukunft die Rolle neben Iniesta übernehmen. Wie der Kollege Siero bereits genannt, werden die jungen Verteidiger Bartra und Montoya neben Mats Hummels heranwachsen können. Die linke Abwehrseite ist auf Jahre besetzt. Mit Deulofeu, Araujo oder Tello stehen weitere höchst talentierte Stürmer in der Pole Position. Somit sollte Barca nicht schon wieder voreilig als verwelkte Blüte niedergeschrieben werden.

  18. alfons amgwerrd sagt:

    Ja klar, und Spanien wird nie, nie wieder weder Europa- noch Weltmeister…
    Jungs, schneidet diesen Zopf endlich ab, es ist allmählich nur noch langweilig.

  19. Auguste sagt:

    hmm…, auch fussballmannschaften unterliegen zyklen. deshalb ist es nicht ganz abwegig zwischendurch mal darüber zu spekulieren, wann der zyklus des gegenwärtigen barcelona-teams zu ende gehen könnte. die antwort ist allerdings viel einfacher, als man denkt: wenn messis barca-karriere sich ihrem ende nähert. alle andern können nach und nach ersetzt werden – die potentiellen nachfolger aus den eigenen reihen werden ja laufend ausgebildet und stehen bereits jetzt im einsatz. und auch messis wird ersetzt werden können, aber kaum 1 : 1.

    als verein muss sich der fc barcelona überhaupt keine sorgen machen. wer jahr für jahr in der cl ganz nach vorne kommt, verdient genug, um sich eine spitzenmannschaft leisten zu können, sogar eine zusammengekaufte.

  20. Armando sagt:

    Naja, erstens haben wir das alles schon mal gehört. Aber ich mache mir da ehrlich gesagt keine Sorgen oder falsche Hoffnungen. Denn im Mittelfeld hat Barcelona neben Fabregas (25) bereits ein paar Supertalente wie Tello oder Thiago (beide 21). Und Iniesta ist auch “erst” 28 und dürfte noch drei bis fünf Jahre auf höchstem Niveau spielen können. Auch in der Verteidigung hat Barcelona mit Piqué und Alba zwei Spieler die erst mitte 20 sind.
    Was sicher stimmt, ist das die Mannschaft zur Zeit viele Verletzungen bekundet. Vor allem in der Defensive mussten sie immer wieder umstellen, daher auch die vielen Gegentore. Das Valdes den Verein verlassen wird ist bekannt, doch dürfte dies eher eine Chance statt eines grossen Verlustes für den Verein sein. Denn Valdes ist gut, aber bei weitem nicht Weltklasse.
    Todgesagte leben länger! Barcelona hat zur Zeit ein Formtief und spielt nicht sehr konstat. Doch werden sie auch in Zukunft grosse Leistungen abrufen können.

  21. Jean Gabiaud sagt:

    Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass selbst ein Xavi oder Iniesta nicht einfach aus dem Nachwuchs kam und sofort Weltklasse war! Beide haben jahrelang an der Seite von anderen grossen Spielern gelernt (Overmars, Ronaldinho, Deco uvm.) und waren lange relativ unauffällig auf dem Feld. Dann wuchs das Gebilde langsam das wir heute kennen.
    Das selbe wird bei neuen jungen Top-Talenten der Fall sein. Es könnte einige Jahre dauern in denen Barca weit weniger gut sein wird, ehe dann die neue Generation auf Top-Niveau spielt.
    Selbes gilt für die Nationalmannschaft, Spanien U21 (U23) war an der Olympiade letztes Jahr gar nicht so schön anzusehen, geschweige denn dominant.

  22. De la Peña sagt:

    Hauptsache so lange behaupten, dass es abwärts geht, bis es irgendwann mal vielleicht so ist und man anschliessend behaupten darf: ” ich hab’s ja damals schon gesagt..” – Diese Diskussion wird langsam aber sicher extrem langweilig. Bereits als Barca die letzten beiden Clasico Begegnungen verloren hatte, wurde gross rumposaunt, dass es bergab geht – anschliessen das 2:0 in Mailand und es waren sich alle sicher, dass Barca aus der CL rausfliegt. Und was kam dann ? Mal locker flockig den Gast 4:0 nach Hause geschickt.

    Ausserdem wird nach jedem Rücktritt eines Top-Fussballers gesagt, es würde NIE WIEDER ein solch guter Spieler kommen – ich glaube die Liste der Top-Fussballer ist genug lang, dass man beruhigt sagen kann: Auch nach Messi, Iniesta, Xavi, Alves, Puyol oder jedem anderen Top-Spieler in anderen Mannschaften – wird wieder ein neues Talent kommen.

  23. günther biller sagt:

    Die Hoch-Zeit dieses FC Barcelona läuft tatsächlich irgendwann einmal ab!”
    Aber selbstverständlich wird dieser Tag definitiv irgendwann einmal kommen, und die geschätzten weltweiten 350 Millionen FC. Barcelona Fans, werden dies dann auch selbstverständlich klaglos akzeptieren.
    Dieses ist schon vorher den ganz wenigen großen Mannschaften (zb. Real, Ajax, Bayern, AC Milan) über fast fünf Jahren ebenfalls so ergangen.
    Aber das wesentliche bleibt trotzdem unwiderruflich in den Fußball Geschichtsbüchern bestehen:
    „Bis dahin hat dieser FC. Barcelona weltweit als Vereinsmannschaft in den bisherigen 4 1/2 Jahren wahrhaftige Geschichte geschrieben, und ich danke Gott dafür, als wahrer Ästhet und als reiner Fußballfreund , diese unvergleichbare Vereins Mannschaft und deren Goldene Fußballer Generation, mit Ihrer speziellen und unerreichten Spielweise, immer wieder gesehen und dadurch bedingt, bewundert und bestaunt zu haben!“
    Mein Lieblingseuropapokalspiel: Manchester United – FC Barcelona 2011
    In Wembley brachten sie es damals zu einer Perfektion, dass mich irgendwann ein Gefühl der Beseeltheit überfiel, wie es sonst nur ein großes Stück Musik, Literatur oder Kunst wecken kann. Vor allem bewegte mich die Eleganz des Spiels, die Perfektion der Spieler am Ball, ihr Rhythmus und die Freundlichkeit ihrer Überlegenheit (was manchen Anti-Barcelonista wahrscheinlich auch nervt). Und je länger ich da saß, um so klarer wurde mir, dass ich in den Hunderten von Spielen, die ich in meinem Leben im Stadion und den weiteren Hunderten vor dem Fernseher noch nie eine Mannschaft so gut hatte spielen sehen. Dreimal machte ihn Barcelona rein, einmal Manchester United, das Verhältnis der Penetrationsversuche war übrigens 12:1. Und als es vorbei war, war ich, um es mal mit einem altehrwürdigen Begriff zu sagen, ehrfürchtig. An guten Tagen des FC Barcelona geht es mir übrigens gelegentlich immer noch so, und sollte das unmännlich sein, bin ich gerne dabei

  24. günther biller sagt:

    Mein Lieblingseuropapokalspiel: Manchester United – FC Barcelona 2011
    In Wembley brachten sie es damals zu einer Perfektion, dass mich irgendwann ein Gefühl der Beseeltheit überfiel, wie es sonst nur ein großes Stück Musik, Literatur oder Kunst wecken kann. Vor allem bewegte mich die Eleganz des Spiels, die Perfektion der Spieler am Ball, ihr Rhythmus und die Freundlichkeit ihrer Überlegenheit (was manchen Anti-Barcelonista wahrscheinlich auch nervt). Und je länger ich da saß, um so klarer wurde mir, dass ich in den Hunderten von Spielen, die ich in meinem Leben im Stadion und den weiteren Hunderten vor dem Fernseher noch nie eine Mannschaft so gut hatte spielen sehen. Dreimal machte ihn Barcelona rein, einmal Manchester United, das Verhältnis der Penetrationsversuche war übrigens 12:1. Und als es vorbei war, war ich, um es mal mit einem altehrwürdigen Begriff zu sagen, ehrfürchtig. An guten Tagen des FC Barcelona geht es mir übrigens gelegentlich immer noch so, und sollte das unmännlich sein, bin ich gerne dabei

  25. Eric Abidal sagt:

    “Die Hoch-Zeit dieses FC Barcelona läuft tatsächlich irgendwann einmal ab!”
    Aber selbstverständlich wird dieser Tag definitiv irgendwann einmal kommen, und die geschätzten weltweiten 350 Millionen FC. Barcelona Fans, werden dies dann auch selbstverständlich klaglos akzeptieren.
    Dieses ist schon vorher den ganz wenigen großen Mannschaften (zb. Real, Ajax, Bayern, AC Milan) über fast fünf Jahren ebenfalls so ergangen.
    Aber das wesentliche bleibt trotzdem unwiderruflich in den Fußball Geschichtsbüchern bestehen:
    „Bis dahin hat dieser FC. Barcelona weltweit als Vereinsmannschaft in den bisherigen 4 1/2 Jahren wahrhaftige Geschichte geschrieben, und ich danke Gott dafür, als wahrer Ästhet und als reiner Fußballfreund , diese unvergleichbare Vereins Mannschaft und deren Goldene Fußballer Generation, mit Ihrer speziellen und unerreichten Spielweise, immer wieder gesehen und dadurch bedingt, bewundert und bestaunt zu haben!“
    Mein Lieblingseuropapokalspiel: Manchester United – FC Barcelona 2011

    • Severin Brunner sagt:

      Hätte es nicht besser ausdrücken können. Die Untergangsszenarien sind versteckte Neidesäusserungen, ganz klar.

  26. Eric Abidal sagt:

    Mein Lieblingseuropapokalspiel: Manchester United – FC Barcelona 2011
    In Wembley brachten sie es damals zu einer Perfektion, dass mich irgendwann ein Gefühl der Beseeltheit überfiel, wie es sonst nur ein großes Stück Musik, Literatur oder Kunst wecken kann. Vor allem bewegte mich die Eleganz des Spiels, die Perfektion der Spieler am Ball, ihr Rhythmus und die Freundlichkeit ihrer Überlegenheit (was manchen Anti-Barcelonista wahrscheinlich auch nervt). Und je länger ich da saß, um so klarer wurde mir, dass ich in den Hunderten von Spielen, die ich in meinem Leben im Stadion und den weiteren Hunderten vor dem Fernseher noch nie eine Mannschaft so gut hatte spielen sehen. Dreimal machte ihn Barcelona rein, einmal Manchester United, das Verhältnis der Penetrationsversuche war übrigens 12:1. Und als es vorbei war, war ich, um es mal mit einem altehrwürdigen Begriff zu sagen, ehrfürchtig. An guten Tagen des FC Barcelona geht es mir übrigens gelegentlich immer noch so, und sollte das unmännlich sein, bin ich gerne dabei

    The first part of the dream was to see Abidal’s number lifted up … the second part is to see Abi lift another ‘big ears’

  27. Marco Egli sagt:

    Ich bin froh wenn das langweilige Tiki-Taka irgendwann verschwindet. Dann schaue ich 10 x lieber Spiele wie gestern Abend, wo Abwechslung, Spannung, etc. dabei waren.

  28. lars sagt:

    Erstens sind das alles nur menschen und zweitens sollten wir froh sein das wir sowas erleben dürfen. Wir sind doch garnich in der lage zu beurteilen wie das is weil wir doch garnich in ansatz wissen wie es is spiele auf so einem niveu zu bestreiten und dann noch in so kurzer Zeit. Erfolg is außerdem nich alles, habe lieber noch 3 jahre einen puyol, übrigens eine ikone und aus der eigenden jugend der sich mit den verein identifieziert als irgendnen engländer der noch viel geld kostet wo wir erstmal sparen sollten bis wir finanziel wieder in stabileren gewässern sind. Daniel, wann sehen wir dich denn mal in barcelona trikot. Denn kannst du uns ja mal zeigen wie leicht es für dich is nur ansatzweise so eine leistung zu bringen. Allso einfach mal kirche im dorf lassen. Bayern sind diese saison konstanter das stimmt, mal schauen wie es weiter geht. Denke einfach man sollte sich freuen das es den fussball gibt. Wichtiger is mir persönlich übrigens die genesung von abidal und sein empfang vom team und den fans in stadion am wochenende. Das macht den verein zu ,,mes cue un club”. Der nachwuchs um Tello, deulefeu, thiago, sergi Roberto, bartra und co stimmt mich für die zukunft mehr als nur positiv. Danke das es euch gibt cules:)

  29. Severin Brunner sagt:

    Wieso schreibt eigentlich niemand über Busquets ? Der unermüdliche Arbeiter spielt eine Hauptrolle bei Barça .. ich sage nur .. Valdès – Piqué / Puyol – Busquets – Xavi – Iniesta – Messi .. die Welt-Klass-Achse !

  30. Armando sagt:

    Herr Ruch hat fast recht. Er bezieht sich ja auf “dieses” FC Barcelona und nicht etwa auf das von nächster Saison oder so. Und wenn wir von “dieses” FC Barcelona ausgehen, dann müsste schon die CL gewonnen werden, um die aktuelle “Hoch-Zeit” zu übertreffen. 🙂