Logo

Basel ist reif für einen internationalen Titel

Alexander Kühn am Freitag den 5. April 2013
Fabian Frei und Gareth Bale kämpfen um den Ball, 4. April 2013. (Keystone/Jean-christoph Bott)

Basel kann die Europa League gewinnen: Fabian Frei (l.) und Gareth Bale kämpfen um den Ball, 4. April 2013. (Keystone/Jean-Christoph Bott)

In diesen Tagen vom «kleinen FC Basel» zu sprechen, ist etwa so angebracht, wie den Frühling 2013 als wonnige Sonnenzeit zu bezeichnen. SRF-Moderator Päddy Kälin tat es gestern in der Halbzeitpause der Europa-League-Partie bei Tottenham trotzdem und erntete vom gewöhnlich recht devoten Experten Andy Egli entschiedenen Widerspruch, was sein Dauergrinsen für einen kurzen Moment erstarren liess. Tatsächlich traten die Basler an der White Hart Lane, wo Inter Mailand in den Achtelfinals mit 0:3 unter die Räder geraten war, derart beeindruckend auf, dass man sich die Frage stellen muss, ob sie gar als erste Schweizer Mannschaft einen europäischen Clubwettbewerb gewinnen können.

Gewiss, der Weg – es wären mit dem Final am 15. Mai in Amsterdam noch vier Partien – ist weit, der FCB verfügt aber über alle Qualitäten, um den grossen Coup zu landen. In der Person von Murat Yakin ist ein hervorragender Trainer ebenso da wie die von Stürmer Marco Streller verkörperte Erfahrung und aussergewöhnlich viel Talent – vor allem auf den Flügeln, wo Mohamed Salah und Valentin Stocker mit Tempo und Ideen brillierten. Die «Sun», Grossbritanniens grösste Boulevardzeitung, befand, Stocker sei für die Spurs-Defensive zu heiss gewesen und Salah habe die Balance einer Ballerina an den Tag gelegt. Der Ägypter war für die «Sun» gar der «Man of the Match», eine Auszeichnung, auf die er sich durchaus etwas einbilden kann. Schlechte Chancenauswertung hin oder her.

Spätestens seit sie in der Gruppenphase der vergangenen Champions-League-Saison das grosse Manchester United aus dem Rennen geworfen haben, glauben die Basler auch fest daran, Taten realisieren zu können, die man anderswo in der Schweizer Fussball-Landschaft gar nicht erst ernsthaft in Angriff nehmen würde. So reagierten sie nach dem 2:2 nicht etwa mit Resignation, sondern starteten neuerliche Angriffe, um den dritten Treffer zu realisieren. Droit au but – geradewegs aufs Tor zu – ist zwar der Wahlspruch von Olympique Marseille, er passt jedoch auch bestens zu diesem erfrischend mutigen FCB des Jahres 2013.

Vor allem aber legen die Spieler von Murat Yakin für den vermeintlichen Verliererwettbewerb Europa League eine Begeisterung an den Tag, die weit über das Commitment der übrigen sieben Viertelfinalisten hinausgeht. Robert Hodges vom britischen TV-Sender Sky Sports brachte es auf den Punkt, als er schrieb, der FCB spiele einen Fussball, der einem ein Lächeln auf das Gesicht zaubere.

Und noch ein Detail lässt die Fussball-Schweiz davon träumen, dass die im Juniorenbereich schon erlebten Titelfreuden auch bei den Grossen für eine helvetische Equipe möglich sind: Der FC Basel kann es sich erlauben, den Grossteil seiner Kräfte für die Europa League zu bündeln. Anders als Tottenham, das vor allem Rang 3 in der Premier League und den damit verbundenen fixen Champions-League-Startplatz erreichen will, oder Chelsea das derzeit auf Rang 4 liegt, dürften die Basler ihr Ziel in der heimischen Meisterschaft ohnehin erreichen.

« Zur Übersicht

74 Kommentare zu “Basel ist reif für einen internationalen Titel”

  1. Beat sagt:

    Genau so ist es.. 100% Zustimmung!

  2. E. Schönbächler sagt:

    Wenn Basel kaltblütiger seine Torchancen verwertet und das nötige Wettkampfglück vorhanden ist kann der Sieg in der Europa League gelingen. Der Knackpunkt ist aber das Finale. Der Gegner wird von der ersten Minute an voll auf Sieg spielen. Bei Hin- und Rückspielen lassen die Favoriten die Aussenseiter am Spielanfang oft kommen. Manchmal geht diese Taktik in die Hose wie Tottenham gestern erfahren hat.

    Aber nichtsdestotrotz: Der FC Basel KANN die Europa League gewinnen.

    • brunner franz sagt:

      nötiges wettkampfglück?! schauen sie sich mal die enstehung des 0:1 ein, wenn das nicht schon glück genug ist / war–wieso müssen ein paar journalisten und eine gruppe fan nach einem tollen match immer schon von “kann liga gewinnen” etc schreiben? ich erinnere nur mal an die euphorie nach bem bayern spiel–toll, keine frage, aber das rückrundenspiel geht als einer der erbärmlichsten auftritte einer ch-mannschaft in europa in die geschichte ein–also freuen und nicht übermütig werden

      • Bernhard Müller sagt:

        Eben im Text ist stets von “kann” und” ist reif für…” die Rede und nicht von Basel muss den Cup gewinnen oder gar wird den Titel gewinnen.

        Ausserdem gebe ich Ihnen definitiv nicht recght betr. der Ensttehung des 1:0, Stocker tankte sich hervorragend gegen 2 Gegenspieler durch udn spielte dann die Mustervorlage für Streller, welcher jedoch eben das Glück nicht auf seiner Seite hatte aber eigentlich bereits hätte treffen sollen. Also wo ist hier das Glück.

        Natürlich ist es noch ein weiter Weg bis zu einem solchen Titel und ganz andere Kaliber als der FC Basel strauchelten schon auf der Zielgerade.

      • Pat Znuk sagt:

        “..bayern spiel.. ..rückrundenspiel geht als einer der erbärmlichsten auftritte einer ch-mannschaft in europa in die geschichte ein”
        Naja. Ich war damals in München. Es war meiner Meinung nach sicher eines der schwächsten Spiele des FCB in dieser CL-Saison. Nichtstestotrotz waren die Bayern danach noch CL-Finalist. Wenn Du nur etwas nicht auf der Höhe des Geschehens bist.. dann gibts halt eine Packung. So ist das auf diesem Niveau ,was das allerhöchste ist in Europa!
        Ob Tottenham dieses Niveau auch hat, wird sich noch weisen..

    • Tobias sagt:

      Ich glaube nicht, dass Sie das gleiche Spiel wie ich gesehen haben, denn der FCB hätte es verdient gehabt zu gewinnen. Sie haben den Gegner in weiten Strecken des Spiels dominiert. Man kann sich berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen, denn der FCB ist zuhause noch stärker und bei Tottenham ist Bale verletzt. Ausserdem wird der FC Basel zuhause von der Mehrheit des Stadions vorangetrieben, was normal ist. Dennoch sei zu erwähnen, dass die Stimmung in Basel viel besser als in London ist. Die Stimmung der englischen Fans in White Hart Lane beeindruckte mich aber gar nicht. Da sind wir uns in Basel an anderes gewöhnt. Tottenham ist nicht annähernd so stark wie damals der FC Bayern.

      Schritt für Schritt – Halbfinale, vielleicht das Finale oder sogar der Gewinn der EL. Eines ist sicher, die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser.

      Also, hopp FCB!

  3. Fritz sagt:

    Kühn bringt mich als FCB-Fan für einmal ins Träumen… ja wäre daaaaas schön! Dieser Titel…. Gäbe es da nicht noch einen extra CL-Platz für die Schweiz?!
    Aber nein, die Devise der FCB-Führung heisst zurecht DEMUT. Demut vor dem erreichten, aber auch Demut vor dem kommenden. Noch haben wir die Spurs nicht rausgeworfen und schon gar nicht hat sich der Football Club Basel bereits für das notwendige Final qualifiziert. Hat Basel die Qualität? Nach dem Spiel gestern muss ich, trotz meines latenten Zweckpessimismus, irgendiwe daran glauben, nur um im gleichen Satz anzufügen, dass das ganze nur mit enorm viel Glück gelingen könnte. Ich glaube zwar, dass sie von den verbleibenden Mannschaften jeden schlagen können, aber auch dass diese im Schnitt dennoch stärker einzuschätzen sind. Aber träumen dürfen wir am Rheinknie, und auch im Rest Helvetiens, wurde schliesslich nicht auch Griechenland und Dänemark Europameister? Wenn wir dann unsaft geweckt werden sollten… egal Meister werden ist sowieso wichtiger 😉

  4. Franz Mueller sagt:

    Auch meine Wenigkeit wurde vom FCB gestern in London total überrascht: kein erknorztes Unentschieden- nein, der FCB spielte bis zum Schlusspfiff munter nach vorne, dorthin wo der Kuchen anbrennt. Trotzdem möchte ich nicht in falsche Euphorie verfallen, in (zu) blindes Fan-Vertrauen. Natürlich hat der FCB jetzt die spielerischen Mittel um die Londoner aus dem Wettbewerb zu werfen, hoffen wir es! Die schnelle Passgenauigkeit des FCB an den Seitenlinien begeisterte jeden Fussballgeniesser, mich eingeschlossen. Umso mehr freue ich mich auf nächsten DO, sitze dann hoch oben auf der Tribüne, um den Spektakel zu geniessen. Dass der FCB in den Final kommen könnte, ist gut möglich, zuerst aber muss Tottenham mal eliminiert werden. Dann sehen wir Bebbis weiter.Tottenham wird sich wehren, mit allen Kräften! Denn ein Ausscheiden gegen den FCB wäre für die ganz bitter. Schätze mal, dass es trotzdem klappt, und dass der FCB weiterkommt.

  5. G. Meier sagt:

    Bei allem Respekt vor der gestrigen Leistung, bleibt bitte auf dem Boden. Wer in der CH-Meisterschaft so viele Punkte liegen lässt, ist noch nicht reif für einen internationalen Titel.

    • C. Scalia sagt:

      Herr Meier, da gebe ich Ihnen nur zum Teil Recht: Es ist richtig, dass der FCB in dieser Saison einen verknorzten Start hatte (und dort die Punkte liegen liess), aber sie sollten nicht vergessen, dass der FCB diese Ounkte wieder aufgeholt hat und in der Meisterschaft wieder ganz oben steht! Deshalb: wieso nicht vom Titel träumen?! Der FCB hat schon genug bewiesen, dass sie die ganz grossen schlagen können (ManU und Bayern zu Hause)…

    • Kahn sagt:

      Bitte in der Vergangenheit reden vor M. Yakins Zeit in dieser Saison – demzufolge: Wer im letzten Herbst soviele Punkte liegen gelassen hat und jetzt seit ein paar Monaten so dominant spielt und gewinnt, kann einen internationalen Titel gewinnen.

  6. bl sagt:

    Man sollte bei aller Überschwenglichkeit nicht vergessen, dass die Spurs auch ganz anders können. Die Überlegenheit des FCB war primär auf das ungewohnt schwache Spiel Tottenham’s zurückzuführen, das ganz offenbar die Basler sträflich unterschätzt hatte. Das Rückspiel wird ein anderes Tottenham zeigen.

    • Bernhard Müller sagt:

      Hier spricht ja ein richtiger Kenner. Natürlcih kann es sein, dass das Rückspiel von Totenham gewonnen wird. Beachten Sie aber bitte, dass Basel zuvor den russichesn Meister mit einem 8x höhern Budget als der FC Basel eliminiert hatte, auch Zufall, hatten die den FC Basel ebenfalls nur unteschätz? Das gestrige Spiel war derart temporeich, dass wohl kaum von einem Totenham,w elches den FC Basel unterschätz hat zu sprechen ist. Denn wenn Tottenham Basel unterschätz hätte, dann hätte die Jungs aus England wohl gbesonders in der 2. Hälfte versucht aufzuderehen. Aber Basel spielte insbesondere ind er letzten halben Stunde viel besser.

    • Pirlo sagt:

      “Die Überlegenheit des FCB war primär auf das ungewohnt schwache Spiel von Tottenham’s zurückzuführen”
      Das hiess es schon bei Dnjepr und St.Petersburg und trozudem kamen wir weiter…..

    • Hans sagt:

      bla bla bla
      “Dnjepr war ausnahmsweise gegen Basel so schlecht, warscheinlich weil sie aus dem Trainingslager angereist sind”, “St. Peterburg hat sowas von schlecht gespielt, Basel hatte soviel Platz”, die “Überlegenheit des FCB war primär auf das ungewohnt schwache Spiel Tottenham’s zurückzuführen, das ganz offenbar die Basler sträflich unterschätzt hatte”

      alles bla bla bla… Dann, im Halbfinale: “Fenerbache war soooo schlecht”; Final: “Chelsea hat Basel völlig unterschätzt”

      Und wîr haben den Titel…. Juhui!!!!!!!!!!

      Basel war einfach jedesmal, SACKSTARK!!!!

      • Mischita sagt:

        wie heisst es doch so schön? Du spielst immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt!!!
        Aber immer typisch schweizerisch negativ und verknorzt, gell bl, ja keine Freude aufkommen lassen, könnte ja als Überheblichkeit ausgelegt werden…und das wäre so was von nicht CH-like… FREU DICH OHNE WENN UND ABER!!!

      • Urs sagt:

        nach dem nächsten Spiel ist für den FCB der UEFA Traum ausgeträumt

        • Amoz Ovadya sagt:

          Neid-Urs, hast halt wenig Erfolgserlebnisse mit “Deinem” Club gehbat in den letzten Jahren, nicht wahr. Bist bedauernswert:)

          • Markus sagt:

            Glaube kaum, dass Tottenham Basel unterschätz hat.
            Es hat sich zwischenzeitlich auch auf der Insel rumgesprochen, dass ein Team das beriets Liverpool und Manchester aus der CL wirft durchaus in der Lage ist Tottenham zu schlagen.

  7. Leo sagt:

    meiner meinung nach ist das team in der offensive, ich denke an m. salah der so viele chancen auslässt wie kein zweiter und f. frei der knapp super leauge niveau hat, zu schwach besetzt. wünsche mir aber natürlich auch das basel die el-title holt. lg

  8. Hans sagt:

    Hallo Herr Kühn
    Sehr gut geschrieben! Falls Basel Tottenham tatsächlich ausschaltet, dann ist wirklich alles möglich! Basel kann auf Top Niveau mithalten, das haben Sie nun bereits mehrfach bewiesen!! Come on FCB!!! Go for it!!

  9. Erkan sagt:

    Nun, was Basel gestern Abend bot war fast Weltklasse. fast, weil sie nicht gewonnen haben, da die Chancenauswertung leider einmal mehr zu wünschen übrig liess.
    Basel spielte die Spurs an die Wand und hatte Pech. Der Anschlusstreffer der Spurs war so was von erknorzt und erst noch klar irregulär. Ich weiss nicht, für was die zusätzlichen Schiedsrichter gut sein sollen, wenn sie nichts sehen (wollen). Der Ausgleichstreffer war glücklich und der Schiedsrichter war auch nicht gerade auf der Seite Basels.
    Eine Topmannschaft – und dies ist Tottenham (wie auch Zenit) – kann nur so gut spielen, wie es der Gegner zulässt. Pech ist, wenn der Gegner FC Basel heisst. Denn der lässt momentan fast nichts zu und das nicht von Ungefähr. Der FCB ist eine Einheit, angefangen vom Vorstand über den Trainer und den Staff bis zur Mannschaft. Ein Kay Voser, der Dauerverletzte, spielte, als ob er seit Jahren einen Stammplatz habe, machte seine Seite gegen hinten dicht und war auch offensiv voller Tatendrang. Ein Salah, das Jahrhunderttalent vom Nil, spielte die gegnerische Abwehr schwindlig und wenn er dann auch mal seine Chancen in Tore ummünzt, juijui dann werden wohl 20 mio. Ablöse nicht reichen… Stocker, als Basler Fan hoffe ich, dass er dem FCB noch ein paar Jährchen erhalten bleibt, doch wünschte ich ihm, dass er bald bei einem Topclub spielen wird.
    Als Basel die Gruppenphase überstand, hiess es, der FCB müsse noch 1 Punkt international holen, damit sich das Schweizer-Ranking bessere. Und was macht der FCB? Er holt bis jetzt 8 Punkte und es sieht so aus, als ob es noch ein bisschen mehr werden sollte.
    Spielt der FCB so weiter und verbessert seine Chancenauswertung, ja dann wird es jeder Gegner sehr schwer haben.

    • Hans sagt:

      Ausgezeichneter Beitrag, trifft den Nagel auf den Kopf, Bravo!

    • Kurt Wanger sagt:

      upps…gegen Zenith war ja im Rückspiel auch sehr viel Glück nötig, da war Zenith die Mannschaft welche die zahlreicheren und besseren Chance hatte und die schiessen nicht in vielen Spielen 1x aus vier Metern vor dem leeren Tor darüber und
      vergeben dann auch noch einen Penalty. Zudem hatte der FCB noch von einem Penaltygeschenk im Hinspiel profitiert.

      Also gegen Zenith war aus beiden Spielen das weiterkommen objektiv betrachtet sicher glücklich und Zenith eigentlich
      die bessere Mannschaft (trotzt fehlendem Rhythmus das die Meisterschaft in Russland noch nicht begonnen hatte)

      Aber gegen Shachtor war das weiterkommen verdient und auch gegen Tottenham war der FCB gestern die bessere
      Mannschaft. Da sollte jetzt eigentlich nichts mehr passiere zuhause hat ja sogar YB gegen Tottenham gewonnen,
      mit 3:2 nach 3:0 Führung. Deshalb mein Tipp fürs Rückspiel 3:0 für Basel.

    • Luca Zuppinger sagt:

      Ich spiel hier noch kurz den “Tüpflischiiser”: Basel hat 6 Punkte für die 5-Jahreswertung geholt und nicht 8. Ein Sieg gibt in dieser Wertung immer noch 2 Punkte und nicht 3.

  10. 1893 sagt:

    und schon wollen wieder alle auf den FCB-Erfolgszug aufspringen… traurig für euch Restschweizer, zum (aus-)lachen für uns 🙂

    -ai Stadt, ai Liebi-

    • Fabien sagt:

      Mit den Glory Hunters der Restschweiz muss man leben. Es gibt sie sogar im Welschland. Gehört leider zum Fussball.

      • Mäse sagt:

        Zwei peinliche Kommentare die hie eigentlich nichts zu suchen haben.

        • Fabien sagt:

          Versuchs doch mal als Zensurbeauftragter, schade für dich, gibts die DDR nicht mehr. Zur Sache: Die Welschen unterstützen ihre Clubs immer weniger. Nur wenn Basel kommt, gehen sie ins Stadion. Ist das gut? Was nützt ein FCB, wenn im Welschland und im Tessin der Fussball auf dem Sterbebett liegt? Die sportliche und finanzielle Vormachtstellung des FCB bringt für ALLE andern Schweizer Vereine NUR Nachteile. Ja, ich hasse den FCB und stehe dazu, seit Jahrzehnten schon.

    • Thomas Meier sagt:

      was soll denn dieser Kommentar? der fcb sagt doch immer, dass sie das für die schweiz machen. kann ich übrigens überhaupt nicht ernst nehmen, ebensowenig deinen Kommentar…

  11. KayaDee sagt:

    Also ich bin GC Fan aber gestern habe ich mir natürlich das Spiel angeschaut und muss ganz ehrlich zugeben, dass es ein Super Spiel war! Ich war zuversichtlich dass Basel eine gute Leistung bringen wird, dennoch hatte ich befürchtet, dass sie dann irgendwann während dem Spiel einbrechen werden und verlieren! Aber sie haben mindestens das Unentschieden verdient, eher einen Sieg! Ich gönne es dem FCB und vor allem ist es gut für den schweizer Fussball! Es ist lange her seit ein schweizer Verein für Furore sorgt (letztmals GC UEFA Cup Halbfinale 1978) ! Trotz der sehr guten Leistung gestern, ist es realistisch gesehen noch ein weiter Weg zu einem Titel! Da fehlt es noch an Abgeklärtheit, was einfach wichtig ist International.
    Ich spreche vor allem Szenen an von einem Salah, er ist super schnell, technisch ziemlich stark, aber vor dem Tor ist er für mich noch ein chancentod! Und europäisch muss man Chancen einfach gnadenlos ausnutzen. Eine europäische Spitzenmannschaft kann 80 Minuten lang unter Druck stehen und machen dann in der 85. aus einer Chance ein Tor und schon kann es das gewesen sein! Also Halbfinale traue ich Basel zu, denn Tottenham ist angeschlagen und Superstar Bale wird wohl fehlen, aber ischwer wird es so oder so, 2:2 ist ein sehr gefährliches Resultat! Nichts desto trotz dürfen sich auch mal zürcher über einen Erfolg von Basel freuen, in dem Moment zählt für mich einfach nur der schweizer Fussball und dass fleissig Punkte gesammelt wird, so wie es Jahrzentelang GC gemacht hat

    • Hans sagt:

      Siehe da ein, differenzierter Beitrag eines GC Fans, nicht schlecht! Meine Anerkennung hast du dafür.
      Nur ein Punkt noch: Ich finde es etwas Fehl am Platz, vergleiche mit dem UEFA Cup von den 70er oder 60 er Jahre zu machen. Ohne diese Leistungen von GC von damals zu schmälern: Was Basel erreicht hat ist viel höher einzustufen. Wieso?
      1. Früher waren die Kräfteverhältnisse nicht so sehr durch finanzielle Möglichkeiten geprägt wie heute. Heutige Spitzenmannschaften mit riesigen Budget transferieren und monopolisieren die grössten Talente auf dem Planeten. Umso stärker fällt das Leistungsgefälle aus.
      2. Basel muss ständig Leistungsträger ersetzen, weil Talente als “Ware” ständig aufgekauft werden resp. abwandern. Diesem Effekt war GC nicht derart ausgeprägt ausgesetzt
      3. Früher war man nach 4 Spielen im Halbfinale… ähhmmm wie viele Spiele hat Basel bisher absolivert?

      • de Philippe sagt:

        Dafür spielten damals im UEFA-Cup nicht “nur” die Nummern 4-6 der Topliegen oder die Verlierer der ersten Phase des Meistercups!

      • Mäse sagt:

        1. Die Kräfteverhältnisse waren genau so wie heute. Bayern München, Inter Mailand, Real Madrid, Ajax und wie sie alle hiessen, hatten damals Budgets, da wurde einem genau so schwindlig wie heute. In der Schweiz kannten die meisten Klubs noch nicht mal den Profistatus.
        2. GC musste vor allem in den 80ern und 90ern Jahr für Jahr 4,5 Leistungsträger ersetzen, aus dem gleichen Grunde wie der FCB.
        3. Früher gab es nur KO Runden, man konnte sich nicht im Gruppengeplänkel ausruhen. Es startete mit den 64-tel Final im UEFA Cup, also nichts mit 4 Spielen. Auch hatte man mit dem Cupsieger Cup noch einen 3. starken Wettbewerb. Und nicht vergessen, früher hatte man weniger Spieler zur Verfügung, man konnte sich keine 18er oder 22er Kader plus auch noch eine 1. Liga Mannschaft leisten.
        Spielt aber alles keine Rolle, heute gehts um den FCB und wir werden sehen wie weit sein Weg noch führt. Für meinen Teil hoff ich weit. Mit sportlichen Gruss aus Züri

    • Schrottenhäm sagt:

      GC olé, ich hoffe das GC auch wieder internat. Punktesammeln geht. Alles alleine machen ist schon langweilig. Mit dem 2. Rang in der Tabelle ist man ja dann auch europäisch.. Na dann loos, und bring bitte mal ein paar Kumpels an die “Heim”spiele, rsp. baut mal endlich ein Stadion, es hilft – bin mir da ganz sicher..

  12. Auguste sagt:

    hmm…, wer sagt es salah: es zählt nichts, nach den grandiosesten sturmläufen immer nur die tribüne hinter dem tor zu treffen.

    • Kahn sagt:

      Salah ist 20 Jahre alt und somit lernfähig. Solange er die Gegner schwindlig spielt, 2 Mann auf sich zieht, Assist spielt welche zu Tore führen, so wie gestern und wenn er die Schusstechnik verbessert, ja dann ist er ein Spieler der im 2stelligen Millionenbereich dem FC Basel die Kasse füllt. Hier von mir ein dickes Lob an die Transferfront und an die Chefs des FCB. Man hat Geduld mit Spielern, weiss dass es Zeit benötigt und man weiss welche Qualität man einkauft. Auch der Sauro wird uns noch viel Freude bereiten. Salah hat es gemacht, Diaz hat in diesem Jahr schon super Spiele absolviert. Klar ist auch, dass nicht jeder Transfer einschlägt. Einmal mehr ist der Schweizer Fussball in aller Munde daher ist auch klar, dass unsere Liga eben doch ein gewisses Niveau hat und keine Gurkenliga ist.

    • zerberus08 sagt:

      Nun, er wird wohl oder übel Deutsch lernen müssen!

    • Claudio sagt:

      hmmm…Auguste gegen Dnjepr hat unser schnellster Chancentot auch 10x versagt – aber dann gabs dafür einen Penalty als Entschädigung – von Salah rausgeholt…gemäss the Sun war er gestern Man of the Match mit Traumnote 9 und als er gegen Spielende die Verteidiger schwindlig einmal spielte, bekam er sogar von den Tottenham Fans eine Ovation…
      .
      Der ist ja erst zwanzig Jahre alt – und muss jetzt sicher in den nächsten Training Torzielgenauigkeit üben und üben und üben…schnell rennen kann er ja schon und technisch ist er auch hervorragend

  13. karligrob sagt:

    Ball flach halten, Freunde. Bis jetzt hat Basel diese Saison noch keinen einzigen Titel gewonnen. Und ich hoffe zutiefst, dass dies auch so bleibt.

    • Beat sagt:

      karli, du bisch ä gränni!

      • Amoz Ovadya sagt:

        Karli der Grobe@: ihr seid bedauernswerte Neid-Zuercher;), wenn ihr 4T Zuschauer in eurem veralteten Weitsprungstadium habt, dann fuehlt ihr euch zumindest nicht mehr allein. Arme bedauerswerte Troepfe, Neid ist eure einzige Freude im tristen Letzikatoffelfeld;)

    • Veegeli V sagt:

      Deine Hoffnungen, lieber Karli, werden hoffentlichst zutiefst enttäuscht.

    • Erkan sagt:

      ach komm Karli, zumindest den Uefacuptitel könntest du dem FCB schon gönnen, auch wenn der FCZ davon nicht profitieren kann…

    • Claudio sagt:

      Wir müssen auch noch keinen Titel gewonnen haben – denn wir SIND immer noch amtierender Meister und Cupsieger!

      Und letzte Saison war ja der Vorsprung fast schon zu brutal…lassen wir noch etwas Spannung drin!

      • Thomas Meier sagt:

        naja, wenn dem einzigen club der mithalten konnte 36 punkte abgezogen werden, ist das wohl nicht weiter erstaunlich… sorry, aber der realitätsverlust und die hochnäsigkeit am rheinknie kennt wohl keine grenzen.

  14. lui casutt sagt:

    basel hatte einen guten tag erwischt u. tottenham einen schlechten.
    ich würde es dem fcb von herzen gönnen, dazu braucht es aber nochmals diese konstellation u. da habe ich so meine zweifel.

  15. Tschütter sagt:

    Leute
    Bin seit ueber 25 Jahren riesen FCB Fan und fnde die Leistungen sensationell.
    Dennoch, um die Europa Leaguem sogar in der jetzigen Konstellation zu gewinnen braucht es noch sehr viel, or allem Glueck.
    Erfreuen wir uns doch an jedem Auftritt uns schauen wir mal wohin es fuehrt.

  16. Hans sagt:

    ich kriege gleich einen Lachkrampf:

    Die Gegner von GC bis ins Halbfinale, 1978:

    1. Runde: BK Frem København
    2. Runde: Internacionál Bratislava
    3. Runde: Dinamo Tiflis (obacht!)
    4. Runde, Viertelfinale: Eintracht Frankfurt (ok, immerhin, nicht schlecht!)
    5. Runde, Halbfinale: SEC Bastia (Endstation!!!)

    Einfach aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen verlgleicht. Aber die Leistung von GC war zweifelsohne hervorragend, aber es waren einfach andere Zeiten….

  17. rodolfo amun sagt:

    Also meine Damen & Herren, war das ein Spiel: Ich bin seit 50 Jahren FCB-Fan und habe so
    ein Spiel vorher noch nie gesehen. Und aufgepasst: wenn Salah noch Torgefährlicher wird
    und auch die Tore macht (die er eigentlich machen sollte) dann Gute Nacht am Sächsi.
    Auch wenn der FCB in der Rückrunde verlieren sollte, haben sie doch bis hierhin schon viel
    erreicht und alle sollten zufrieden sein.

  18. Rene Botteron sagt:

    Ball ganz flach halten – ein sehr gutes Spiel (welches man hätte gewinnen müssen) sagt noch gar nichts aus. Es scheint so, dass bereits vergessen wurde, dass man nebst taktisch guter Leistung nur mit sehr, sehr viel Glück ins 1/4-Final kam (Penalty von Sommer mit Fuss gehalten)…..

  19. Kahn sagt:

    Ja lieber Karli Grob, dass ist eben der Unterschied. Der FCB Basel muss nicht hoffen sondern auf die eigene Leistung vertrauen und Du musst hoffen, dass DEIN Gegner schwächelt. In Deiner Position möchte ich nicht jedes Jahr stecken, muss ja frustrierend sein.

  20. micha sagt:

    Völlig deplatziert der Seitenhieb gegen den Fernsehmoderator, inhaltlich ebenfalls emotional überhöht. Bei der Überlegenheit und diesen Grosschancen hätten die Basler viel mehr vorlegen müssen. Erfahrungsgemäss setzen sich Mannschaften durch, die eine hohe Effizienz bei der Chancenauswertung haben, nicht solche, welche optisch sehr gut spielen, aber die Chancen reihenweise versieben.

  21. Joko Pfister sagt:

    Basel wird die EL nicht gewinnen! Bleibt mal Realistisch ihr Basel-Fans, nur wegem dem Tottenham Spiel flippt ihr hier aus? Lächerlich die werden euch in Einzelteile zerlegen im Rückspiel, da wirds euch auch nicht helfen das ihr Bale niedergetretten habt und Gallas! Mal Zeit das ihr auf den Boden zurückgeholt werdet.Eure Spileer soltten lieber mal in der Nati was zeigen, denn hätten wir alle was davon! Aber zeigt ihr ja nichts stimmts?

    • Nino sagt:

      @Joko: Du hast das Spiel und den FC Basel noch nie gesehen. Die Nati ist erster in der Gruppe! Ich denke du bist ein Miesepeter und hast von Fussball keine grosse Ahnung.
      Kann ja sein dass Basel die EL nicht gewinnt, aber auf das was sie bisher geleistet haben können sie heute schon stolz sein oder wir können auf den FCB stolz sein! – nicht wahr Joko?

      • Paulo sagt:

        @Joko: Wie sollen die Basel Spieler die Leistungen in der Nati abrufen können wenn Ihr Bauern von Innerschweizern sie mit Pfiffen davongejagt habt? Ist Ihnen schon aufgefallen dass die Fans des FCB ihr Team jederzeit unterstützen egal ob es 3:0 oder 0:3 steht? 34’000 Fans von Tottenham gegen 2’000 von Basel aber gehört habe ich nur die FCB Fans. Soviel auch zu den hochgelobten englischen Fans, die derjenigen der Schweizer Nati immer näher kommen. Das Rahmenprogram im Stadion (siehe Whirlpool von GC), das Bier und die Wurst scheint wichtiger zu sein als das bedingungslose Anfeuern des Teams. Diesbezüglich hat der FCB europaweit niemanden zu beneiden.

        • Pat Znuk sagt:

          zu den hochgelobten englischen Fans

          Komm lass sie… die sind schon i.O. Waren halt eifach etwas geschockt..

          • Tobias sagt:

            Wenn das eigene Team 0:2 am verlieren ist, dann feuert man es noch mehr an. Oder? An der Anfield herrscht eine ganz andere Stimmung als an der White Hart Lane.

  22. Rolf Frech sagt:

    Der FC Basel hat schon 3 x den Alpencup gewonnen. Ist das international genug ?
    In den Finals gegen Bologna, Fiorentiona und Sochaux.

  23. Kurt Wanger sagt:

    Der FCB hat eine gute Chance Clubgeschichte zu schreiben und zum ersten mal den Uefa-Cup Halbfinal zu erreichen
    und dies als insgesamt erst vierter Club der Schweiz.

    Also Daumen Drücken und hoffen dass es klappt. Die Chancen sind durch den Ausfall von Bale sicher
    nochmals gestiegen.

  24. Nino sagt:

    Eine Schwalbe macht zwar noch keinen Frühling. Aber da flogen schon mehrere Schwalben…
    Das Problem in der Schweiz ist, dass die Clubs Ende Saison immer die besten Spieler abgeben (müssen) und es dauert bis das neue Team eingespielt ist.
    Der FCB im Juli und der FCB heute, das sind Welten, da ist wieder was zusammengewachsen.
    Zugegeben, gegen Tottenham spielte der FCB sackstark und der FCB wird immer besser.
    Ich habe noch nie ein so starkes, taktisch kluges Schweizer Team spielen sehen wie jenes gestern gegen Tottenham, Tottenham wurde vom FCB dominiert.
    Ist der Schweizer Fussball (trotz finanziell bescheidenen Budgets) doch nicht so schlecht?
    Alles klar für alle Schwarzseher!!

  25. Marcel sagt:

    We are amsterdamned to win in Amsterdam!

  26. Der FCB kann durchaus die Europa League gewinnen! wenn die Einstimmung Stimmt bei allen. Ich wuerde mit diesem Team das Triple erreichen, in dieser Saison. Wenn die Einstellung im Team und im Kopf Stimmt ist dies moeglich. Die Chance stehen gut fuer diesen Cup. Denkt darueber nach wenn Ihr wollt: als Team. Metal koennt Ihr noch einiges Verbessern, Glaubt an Euch. Ich glaube an das Team, Gewinnt einfach…

    Liebe Gruesse aus Hispaniola der Dom. Rep.

    Dr Glaibasler Waggis Schaedeli

    Bitte BAZ publizieren, Danke

  27. Luca sagt:

    Amsterdam mir kömme!!! Machet euch uf öppis gfasst!!

  28. Pharaoh sagt:

    Das spiel war einfach Weltklasse.

  29. knowmix sagt:

    ich mag mich nicht erinnern, dass irgendein schweizer team im ausland einen besseren auftritt hingelegt hätte als der fc basel am mittwoch an der white hart lane. und schon gar nicht habe ich je eine mannschaft gesehen, die bis ins kleinste detail derart pingelig und konsequent die vorgaben des trainers umgesetzt hat wie diese spieler in rotblau. bei corner für basel beispielsweise waren beide ecken des sechzehners mit einem basler besetzt und das handörgelimässige verschieben der achsen – trotz hohem tempo – zauberte auch mir mehr als nur ein lächeln auf die lippen. nein, ich strahlte übers ganze gesicht und ich erfreute mich von ganzem herzen an dem spektakel! als geplagter yb-fan schaue ich ohne jeden neid nach basel und ich gönne ihnen den erfolg. weshalb? weil sie sich diesen schlichtweg VERDIENT haben. ein fremdwort in bern, ich weiss.

  30. Kurt sagt:

    Murat Yakin hat im Spiel gegen Tottenham eine taktische Meisterleistung abgeliefert. Das war ganz grosses Kino. Basel hat mit 10 Verteidigern und 8 Stürmern gespielt, Tottenham ist gar nie dazu gekommen zu spielen, zu kombinieren. Bale wurde gross mehrheitlich aus dem Spiel genommen.Wäre Mohammed Salah auch noch ein Knipser, Basel würde diesen Wettbewerb wohl gewinnen. Im Training würde ich Salah hundert Mal von der Mittellinie aufs Tor laufen lassen, Ball am Fusse im Laufduell gegen einen Verteidiger bis er Mal für Mal an Sommer vorbei die “Kiste” macht.
    Leider werden Leute wie Sommer, Schär, Dragovic, Die, Stocker und Salah im Sommer gejagt werden. Ich könnte mir vorstellen dass viele europäische Topvereine in Basel anklopfen werden.
    Die einzige Chance solche Spieler zu halten ist für Basel die Champions League. Wenn Basel Meister wird sind sie nächstes Jahr sicher in der Gruppenphase. D.h. Basels Einnahmen werden auf hohem Niveau bleiben. Man sollte sich den jetzigen Kader eigentlich leisten können, d.h. ein Spieler “müsste” den Verein nicht verlassen weil er im Ausland bei einem durchschnittlichen Verein mehr verdient. Das wirtschaftliche Umfeld, die Zuschauerzahlen, alles stimmt in Basel.
    Basel müsste einem Spieler finanziell mindestens das Gleiche bieten können wie ein Bundesliga Verein der nicht Champions League spielt.
    Basel kann den Status von Bayern München in der Schweiz erreichen und sollte sich an der europäischen Spitze orientieren.

  31. Beat sagt:

    Einmal mehr wird bald bewiesen sein, Euphorie ist nicht gleich Realität!!! “Fussball”-Wunder gibt es ja immer wieder einmal, wie z.B. Griechenland als Europmeister. Nur ein gutes Spiel genügt noch nicht um ein Grosser zu sein. Erinnere an den Sieg der Schweiz gegen die Spanien. Also wie schon angesprochen Ball Flach halten und weiter kämpfen und dann schauen wir mal.

  32. Alex sagt:

    “Marco Streller verkörperte Erfahrung und aussergewöhnlich viel Talent”

    aussergewöhnlich viel Talent…. Da spricht ja ein richtiger Experte…

  33. Marcel sagt:

    Schade ist Dr. Alfredo Pöge von International Fussball Statistiker-Verband neulich gestorben – da dieser Verband mehr oder weniger eine Einmannshow von Pöge war, weiss ich nicht ob diese tolle Tabelle vom Weltclubranking weitergeführt wird.
    Per Ende Februar war der FC Basel schon auf Platz 13 weltweit und mit den Erfolgen im März dürfte es bald unter die Welt-Top-Ten reichen (jeweils auf Jahresbasis im Gegensatz zur UEFA die ein 5 Jahres-Ranking hat für europ. Clubs)

    Dieser Ossi der 1984 aus der DDR ausgewiesen wurde aus Liebe zur Fussballstatistik (resp. wegen den Westkontakten) und mit 12 Kartons voller Fussball-Statistiken in den Westen übersiedeln musste – war der grösste Fussball-Statistiker aller Zeiten – wenn auch umstritten besonder früher bei der Auswahl der Weltfussballer (das hat die FIFA unterdessen ja übernommen), bester Schiri, bester Trainer, bester Goalie etc… (Im Google findet sich die Geschichte in einem Spiegel Artikel und auch bei 11Freunde etc. hat es Beiträge dazu)

    Aber das Weltclubranking finde ich sauber ausgearbeitet – Im Maximalfall könnte der CL Sieger und der Copa Libertadores Sieger die gleiche Maximalanzahl Punkte erreichen. Die genauen Tabellenkriterien findet man auf der Iffhs Seite detailliert beschrieben

    Zu finden unter IFFHS.de

    R.I.P. Dr Alfredo Pöge –

    PS Liebe Blog Redaktion – macht doch mal einen Blog zu Ehren von Dr. Alfredo Pöge – war zwar ein irgendwie komischer Kauz, aber ich finde der hat doch was Grossartiges auf die Beine gestellt – ich hoffe sein Lebenswerk wird weitergeführt!

  34. Viktor Hägler sagt:

    Es ist noch viel zu früh von einem möglichen Titel zu sprechen. Erst muss der FCB Tottenham im Rückspiel bezwingen und aus dem Wettbewerb werfen. So stark ist der FCB in der Defensive auch nicht, dass man Tottenham nicht 2 und mehr Tore zutrauen würde. Dann steht noch das Halbfinale im Weg. Der FCB tut gut daran sich immer voll auf das nächste Spiel zu konzentrieren, der Rest kommt dann von allein.

    Wenn der FCB weiterhin so abgeklärt spielt wie am vergangenen Donnerstag in London, dann ist zumindest eine Finalqualifikation realistisch. Klar ist das Tottenham seine Prioritäten auf die Qualifikation für die CL in der heimischen Meisterschaft legt, dies ist sicher ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den FCB.

  35. Florian Teich sagt:

    Nach dem Sieg gegen Machaster und dem Heimspiel gegen Bayern war Basel ja auch schon so gut wie im Finale. Zum Glück wurde diese Überheblichkeit dann in München wieder bestraft. Wie damals 2010 in SA. Da war die Schweiz ja auch Titelfavorit auf den WM Titel nach dem Spiel gegen Spanien.
    Den Deutschen wird bei solchen Aussagen Arroganz vorgeworfen. Die haben aber auch schon zahlreiche Erfolge vorzuweisen. Und was hat die Nati bzw. Basel schon international erreicht? Genau, Nichts !