Logo

Die Stars zu Gast im Steilpass-Blog

Thomas Renggli am Montag den 31. Januar 2011

Am Samstag geht die Super League in die zweite Saisonhälfte. Selten war die Ausgangslage so offen. Die Top 3, Luzern, Basel und Zürich trennen zwei Punkte. Auf dem fünften Platz sind die Young Boys die grosse Unbekannte in der Meister-Gleichung. Am Tabellenende wollen die Grasshoppers den grauen Herbst vergessen machen und die Abstiegssorgen so schnell wie möglich vertreiben.

In einer fünfteiligen Umfrage äussern sich Schlüsselspieler von Luzern (David Zibung), Basel (Benjamin Huggel), Zürich (Silvan Aegerter), YB (Marco Wölfli) und GC (Boris Smiljanic) zur Lage ihrer Klubs und Themen rund um die spannendste Super League, die es je gab. Sehr geehrte Leser, diskutieren Sie mit.

Die Montag-Frage: Wie beurteilt Ihr Eure Leistungen in der ersten Saisonhälfte – wo gibt es Steigerungspotenzial?

David Zibung (Luzern):

«Sehr gut, ich denke wir haben den Wintermeistertitel hart erarbeitet und deshalb auch verdient. Wir wissen aber, wie sehr wir um jeden Punkt kämpfen mussten. Uns wurde nichts geschenkt. Steigerungspotenzial gibt es bei jedem einzelnen Spieler und im Kollektiv. Daran arbeiten wir täglich im Training.»

Benjamin Huggel (Basel):

«Wir haben den Spagat zwischen Meisterschaft und Champions League gut gemeistert. Steigerungspotenzial gibt es «hinten wie vorn»: Wir sollten weniger Tore kassieren und vorne mehr erzielen. Auch wenn ich für diese Antwort eigentlich fünf Franken ins Phrasenschwein bezahlen müsste – es ist ganz einfach so.»

Silvan Aegerter (Zürich):

«Die Leistungen waren sicherlich nicht super, aber auch nicht schlecht – wie gelegentlich dargestellt. Zu Beginn der Saison liessen wir zu viele Tore zu. Dies konnten wir gegen Ende korrigieren. Wir können uns noch überall verbessern.»

Marco Wölfli (Young Boys): «

Wir haben mit der Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League Grosses erreicht. So etwas zu schaffen, darauf habe ich jahrelang gewartet. Die ganze internationale Kampagne war toll – die Spiele gegen Fenerbahce und Tottenham genial. Das Erreichen der Sechzehntelfinals schon ein Spiel vor Schluss der Gruppenphase war der Höhepunkt. Dies konnte man so nicht erwarten. Insgesamt müssen wir aber konstanter werden und uns in der Meisterschaft verbessern, um den Abstand nach vorne zu verringern. Im Cup sind wir dabei – da ist alles möglich.»

Boris Smiljanic (Grasshoppers):

«Wenn man als Letzter in die Winterpause geht, hat man mehr Schlechtes als Gutes auf den Rasen gezaubert. Wir haben in einigen Partien nicht gut gespielt und verdient verloren. Dann gab es Spiele, in denen wir über uns hinausgewachsen sind und einen fantastischen Fussball gezeigt haben. Und solche, in denen wir locker mithalten konnten, phasenweise stark spielten, aber trotzdem ohne zählbares Resultat blieben. Diese 12 bis 18 Punkte fehlen uns jetzt.»

« Zur Übersicht

11 Kommentare zu “Die Stars zu Gast im Steilpass-Blog”

  1. Reinmüller F. sagt:

    Eigentlich schon schade, dass YB nicht auch mal den Titel holt. Würde dem Schweizer Fussball gut tun. Und hoffentlich bleibt GC oben. Ich weiss nicht, Murat Yakin soll sicher in der Super League arbeiten, aber Thun brauchts nicht. Und Bellinzona auch nicht.

  2. Simon Schnauz sagt:

    die anderen interviewten dürfen sich b. huggel ruhig anschliessen und das phrasensäuli mästen. anyway, fussballspielen müssen sie können 🙂 ich freu mich auf samstag!

  3. josé bütler sagt:

    ich denke der fc luzern hat nur noch wenig steigerungspotential, es wurde nahezu das optimum aus der mannschaft herausgeholt. es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die mannschaft verhält, wenn’s mal nicht so läuft wie in der vorrunde. kann paiva trotz seinem vorzeitig bekannt gegebenen wechsel zu gc auch in der rückrunde brillieren? was passiert, wenn sich hakan yakin verletzen sollte?
    ich denke aber, dass die direkten konkurrenten den fc luzern immer noch nicht ernst nehmen und dies könnte der grosse vorteil für den fcl sein. der kommende umzug in die neue swissporarena könnte dem team flügel verleihen. träumen ist erlaubt …

  4. Heinz Lüthi sagt:

    Wenn YB in den ersten zweizwei Spiele gewinnt, darf ein Lauf erwartet werden. Dann wird die Rückrunde richtig spannend. Jedenfalls hoffe ich das mit vielen Gleichgesinnten.Hopp YB.

  5. rene marty sagt:

    “Uns wurde nichts geschenkt” Zibung.
    Äh, da wäre ein enscheidendes Abseits ganz am Schluss.
    Könnte auch sein, dass sie dafür bezahlt haben…

    • josé bütler sagt:

      so nicht, rene! bitte keine solchen unterstellungen! es gab im verlauf der vorrunde viele fehlentscheidungen, dies gehört zum fussball. mal profitiert ein verein, mal nicht. ich denke es gleicht sich im verlauf einer saison aus. bei dieser szene, die du ansprichst, war es für den lienienrichter fast nicht eruierbar ob der kopfball von einem zürcher oder einem luzerner kam. ich musste mir die szene x-mal in der zeitlupe ansehen. wenn ein zürcher als letztes am ball gewesen wäre, wäre es kein offside gewesen. aber es war lustenberger vom fc luzern …

    • Lars sagt:

      ja alle luzerner haben sich auf der kapellbrücke in luzern getroffen und für ein abseitstor gegen zürich geld gesammelt. und dann sind wir alle zusammen an die fastnacht.

    • David K. sagt:

      … ui, diese Leier ist wohl so langsam durch! Neues Jahr, neuer Start …

  6. Moser Lukas sagt:

    Wenn YB das zeigt was sie in der Europa League zeigten und in jedem Spiel konstant gute Leistungen bringen, könnte es noch einmal spannend werden. Hopp YB!

    Wieso spricht eigentlich niemand vom FCZ, nur 2 Punkte hinter dem FCL auf dem 3. Platz?
    Für mich ist der FCZ einer der grössten Titel-Kandidaten.
    Der FCZ hat sich gegenüber der letzten Meisterschaft, in der Vorrunde sehr gesteigert. Ich denke wie der FCL wird auch der FCZ immer noch etwas unterschätzt. Wenn der FCZ offensiv noch etwas zulegt hat er grosse Chancen den Titel zu gewinnen.

    • DAM sagt:

      “Wenn YB das zeigt was sie in der Europa League zeigten und in jedem Spiel konstant gute Leistungen bringen, könnte es noch einmal spannend werden. Hopp YB!”

      Sie meinten wohl: “Wenn YB ausnahmsweise sämtliche 18 Spiele auf heimischen Kunstrasen austragen darf, könnte es noch einmal spannend werden.”

      Was den FCZ betrifft gebe ich Ihnen aber Recht. Ist für mich auch unverständlich, weshalb fast keiner den FCZ als Meisterkandidaten auf der Rechnung zu haben scheint. Allerdings hört man auch nicht, dass der FCZ sowieso einbricht, wie das bei der Berichterstattung zum FCL der Fall ist (und schon seit August ist).

  7. Bebbi sagt:

    Als grosser FCB Fan und nach all dem was der FCB in den letzten Jahren international geleistet hat, hoffe ich natürlich, dass der Titel auch dieses Jahr ans Rheinknie geholt wird. Wäre Super, wenn die Mannschaft die die meisten UEFA Punkte geholt hat auch direkt für die CL qualifiziert wäre. Dafür muss der FCB aber auf jedenfall aufhören die vermeintlich Kleinen zu unterschätzen. Niederlagen wie zu Hause gegen Thun und auswärts gegen gc dürfen nicht mehr vorkommen. Von wem komischerweise nie jemand spricht ist Sion. Klar haben sie nicht das Potential wie Basel, Zürich oder yb. Aber wenn man die individuelle Klasse im Team sieht und daran denkt, dass vor der Saison auch niemand den fcl auf dem Papier hatte, darf man gespannt sein, wie sich die Walliser in der Rückrunde entwickeln.