Die Wettbüros lassen sich von kurzfristigen sportlichen Tendenzen in der Super League nicht beeinflussen. Ihr Topfavorit auf den Schweizer Meistertitel bleibt der zweitklassierte FC Basel – mit einer Quote von 1,5:1 – gefolgt vom drittplatzierten FCZ (3,5:1). Leader Luzern (5,75:1) wird von den Buchmachern nur als Aussenseiter eingestuft, der Tabellenvierte Sion (25:1) schon fast als aussichtsloser Fall.
Die Einschätzung ist nachvollziehbar. Ich teile sie allerdings nur bedingt. Die Favoritenrolle des FCB kann aus verschiedenen Gründen in Frage gestellt werden – durch die unveränderte Doppelbelastung Meisterschaft und Europa-League, durch drohende Abgänge bis zum Wiederbeginn der Meisterschaft (geht nach Ferati auch Safari?) und durch die statistische Gesetzmässigkeit (früher oder später wird der FCB sogar gegen Zürich wieder verlieren.)
Von den drei Spitzenteams ist der FC Zürich das Team mit dem grössten Steigerungspotenzial. Die Mannschaft von Urs Fischer hat in der ersten Saisonphase nur selten wirklich überzeugt. Dennoch steht sie im Titelrennen wesentlich besser da als vor Jahresfrist, als sie mit 18 Punkten Rückstand jegliche Perspektiven vorzeitig eingebüsst hatte.
Finden die Zürcher zu grösserer Konstanz und halten Leute wie Chermiti, Teixeira und Mehmedi die Versprechen, die sie mit ihren Leistungen im Herbst abgegeben haben, ist der 13. Titelgewinn für den FCZ in Griffnähe.
Kronfavorit bleibt für mich aber der FC Luzern. Die Innerschweizer können – so paradox es tönt – nach wie vor vom Aussenseiterbonus profitieren. Mit Hakan Yakin haben sie den überragenden Spielgestallter in ihren Reihen und mit dem genesenen Cristian Ianu sozusagen einen Bonusstürmer. Ausserdem können sie im Gersag-Provisorium auf den grössten Heimvorteil aller zehn Super-League-Teams zählen. Ich setze mein Geld also auf den FC Luzern – falls ich es mir nicht noch anders überlege und mich für den FC Sion entscheide. Diese Quote ist definitiv zu attraktiv, um sich nicht einen kleinen Sündenfall zu leisten. Irgendwann muss doch auch die Constantin-Chaos-Strategie ins Ziel führen…
Die Quoten im Überblick:
Der FC Luzern machts. Unter einer Bedingung: Die Verletzungshexe hält sich zurück. Wenn Yakin, ein Gygax, Ferreira oder auch der neue Innenverteidiger sich verletzt, oder zwei aus dieser Gruppe, vielleicht Michel Renggli noch, dann reicht es dann schnell nicht.
Bitte, lieber Herr Renggli, hören Sie auf mit Ihrem Steilpass-Blog. Als FCZ-Sympathisant haben wir Sie nach den letzten paar Meldungen über GC bereits entlarven können, doch so etwas möchten wir von einer “unabhängigen” Tageszeitung nicht sehen.
Zur Erinnerung: Der FCZ wurde 1896 in Altstetten gegründet, damals gehörte Altstetten NICHT zur Stadt Zürich. Das Wort Stadtclub ist somit eine Lüge und gehört von jeder Berichterstattung ausgeschlossen. Und, dass der FCZ Meister wird, ist wohl so wahrscheinlich wie einen einzigen brauchbaren Artikel von Ihnen. Ich bin enttäuscht vom Tagesanzeiger.
Ist ja interessant, dass ein GC Fan so gut über die Gründung des FCZ im Bilde zu sein scheint. Woher habe sie das mit der Gründung in Altstetten? Der FCZ wurde sehr wohl in Zürich gegründet.
Der ewige Zwist um wer Stadtklub ist und wer nicht muss aufhören. Die gleiche Disskussion 30000 Mal.
Fakt ist, beide Clubs sind ein Teil von der Zürcher Kultur und gehören beide Respektiert für ihre Verdienste!
Der FC Basel wird es wieder machen. Der Fussball wird vom Geld regiert, deshalb hat der FC Basel meiner Meinung nach ganz klar die Nase vorn und ist Tabellenmässig nahezu unerreichbar (über eine ganze Saison hinweg). Der FCZ wird wohl ganz anständig spielen und einen 2. Platz holen, der FCL wird sich meiner Meinung nach mit dem 3. Platz zufrieden geben müssen. (Ich denke der FCL braucht noch eine Saison bis sie ganz gross auftrumpfen).
Ach ja, GC wird RückrundenMeister und beendet die Saison auf dem fünften Platz, spielt nächste Saison NICHT im Letzigrund, macht grössere Einnahmen und kann sich endlich wieder Finanziell stabilisieren damit die Konzentration wieder komplett auf den Fussball gerichtet werden kann. Mit den Neuzuzügen hoffe ich und bin ich auf eine noch frischere, konzentrierte Mannschaf gespannt. (PS: Emeghara gehört meiner Meinung nach eindeutig NICHT auf die Sturmspitze sondern eher auf die Ersatzbank ODER vielleicht sogar auf den Flügel (Wäre interessant!))(JA, ich bin GC Sympathisant….)
Thomas Renggli soll ja nicht aufhören, diesen Blog zu betreiben. Ihr gehässigter Beitrag zeigt einmal mehr, dass Sie noch nicht verstanden haben, dass man Fan sein kann und doch anständig. Ich bin eingefleischter GCZ Fan, leide ab und zu auch mit den Beiträgen von Thomas, möchte diese jedoch nicht missen, da sie das Salz in der Suppe sind. Eine gewisse Provokation ist sicher immer vorhanden, doch die überleben wir doch, oder? Wenn nicht, können Sie ja darauf verzichten, den Steilpass-Blog zu lesen und sich anderweitig informieren. Ist ja freiwillig. Ich tippe bei dieser Frage auf den FC Luzern. Einer der besten Trainer der Liga, welcher seine Boys versteht und entsprechend führt und ein gut aufgestelltes Kader mit dem überragenden Hakan Yakin und dem wieder einmal auferstandenen Gygax als gefährliche Angreifer und defensiv eine kompakte, gut eingespielte Abwehr mit dem herausragenden Ferreira.
@ martin b.
Dein Beitrag ist flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig. Er strotzt vor Fehlern und qualifiziert Dich unbesehen! So kann man Deine Aussagen auch gerade wieder vergessen und zum grössten Teil als Wunschträume abtun. Es gint hierzulande auch gute Schulen für Erwachsene!
Ebenfalls zur Erinnerung: Ein Blog ist generell subjektiv. Wenn Ihnen die hier vertretene Meinung nicht gefällt, zwingt Sie ja niemand dazu den Blog zu lesen. Und noch was: Altstetten gehört seit 1934 zur Stadt Zürich, daher stimmt das Wort ‘Stadtclub’. Und die Geschäftsstelle des FCZ befindet sich auch tatsächlich auf Stadtgebiet und nicht ausserhalb, wie dies beispielsweise bei GC der Fall ist.
aber herr renggli ist wirklich eine zumutung. mit seinem ewigen niederhasli geschwätz, nervt er. wenn eine tageszeitung von zürich einseitig berichten will, ist das ihr bier. aber mein abo wird nicht erneuert.
by the way: gc machts. so wie letztes jahr als wir “gefühlte” meister waren, fcb und co. erhielten alle ein packung mit mindestend 3 toren….
hmm…, claudio sulser, wenn sie cablecom-kunde sind, würde ich mir das mit der abo-kündigung noch einmal überlegen – das kann zu einer unendlichen geschichte werden. übrigens, super gc-berichte schreibt der pfarrer von niederhasli im pfarrblättli – wäre doch eine abo-alternative für fans von “gefühlten” meisterteams, oder?
Thomas Renggli hat wohl nicht mitbekommen, dass Ferati den FC Basel erst im Sommer in Richtung Bundesliga verlässt. Sonst hätte er wohl auf den FCB und nicht auf Luzern getippt.
Lieber Marco. Du hast selbstverständlich Recht. Sorry für die Ungenauigkeit. An meiner grundsätzlichen Einschätzung ändert das aber nichts. Ich tippe auf Luzern.
Zur Personalentwicklung beim FCB möchte noch folgendes zu bedenken geben: Die Mannschaft von Thorsten Fink hat ihre mit Abstand besten Leistungen in der ersten Saisonhälfte in der Champions League gezeigt. Das weckt Begehrlichkeiten, die früher oder später zu diversen Abgängen führen werden. Dass selbst ein Durchschnittsspieler wie Ferati das Interesse im Ausland weckt, sagt wohl alles. Herzliche Grüsse. T. Renggli.
Durchschnittsspieler?
Ferati ist nach Abraham und vielleicht noch Dudar der beste Innenverteidiger der Super League und hat besonders in der Champions League regelmässig Topleistungen gezeigt. Als Durchschnittsspieler könnte man eher Teixeira oder Dingsdag bezeichnen.
Dingsda? Wo spielt der? Basel?
Selbstverständlich machts wieder der FCB. Luzern wird einbrechen. Wirst schon sehn, Thomas, wenn ich mein Fähnli wieder hisse. Irgendwann im Mai. Oder schon vorher. Wenn auch leider ohne grossen Tippgewinn. Man ists ja gewöhnt.
Heimlifeisser? Oder einfach Modefan??? Hisst sein Fähnli erst, wenn alles sicher ist…
Ich schliesse mich F. Hilfiger an. Hopp Lozärn!!!
“…und durch die statistische Gesetzmässigkeit (früher oder später wird der FCB sogar gegen Zürich wieder verlieren.)”
ähhhm NEIN!
Der einzige schweizer Klub mit dem Siegergen wirds auch heuer richten – unsre Eff Cee Bee.
Das Double geht an den FCZ….
BSC YB!!!!!!!!!!!!!!!!!
sie zeiges aune kritiker…
ob es luzern schaffen wird bleibt offen. es wäre dem FCL aber mehr als zu gönnen. der fc basel wirds hoffentlich nicht machen. ebenso hoffe ich, dass der FCB sehr viele der wichtigen spieler ins ausland verlieren wird. weiter hoffe ich, dass in zürich kein gesteites fussballstadion mehr gebaut und der FCZ und GC absteigen. zudem hoffe ich, dass die zürcher vereine für die nächsten 50 jahre in der bombastischen challenge league bleiben.
hey martin, so viel hoffnung, ich hoffe dich nie an einem match zu sehen, da hast du nämlich nichts verloren!
bereits abgestiegen ist martin b., niveaumässig jedenfalls.
Selbst als eingefleischter FCZ-Fan tippe ich auf den FCB 🙁 FCL wird irgendwann der Schnauf ausgehen und der FCZ an sich selbst scheitern…
Und warum sollte ein “eingefleischster FCZ-Fan auf Basel tippen? Da ist doch etwas faul.
Beim FCZ könnte in der Rückrunde alles passieren. Weiter um Platz 3 oder 4 kämpfen. Wenn sie aber einen Lauf haben, wer weiss, dann liegt der Meistertitel durchaus in Reichweite. Auf diese Saison hin ist klug eingekauft worden und in den letzten Runden hat die Mannschaft trotz vielen verletzten Spieler sehr gut gespielt und einen stabilen Eindruck hinterlassen.
Warum ein eingefleischter Fan auf Gegner tippen kann? Fan heisst, dass man hofft, sein Verein werde Meister (oder ein Ziel erreichen), und nicht, dass man immer auch glaubt, dass es klappen könnte. Damit darf man trotz Vereins-Brille auch mal objektive Tipps angeben.
Ich persönlich tippe auch auf den FCB. Nicht, weil es der “sicherste” Tipp ist, sondern weil der FCB mit Abstand den breitesten und ausgeglichensten Kader hat. Der FCB kann locker Verletzungen von zwei Stammspielern verkraften. Das kann weder der FCZ (sorry, liebe FCZ-Fans), noch der FCL.
Hallo Severin….Mmmmmm der FCZ hats irgendwie zu gut verkraftet, dass zum Beispiel ein Texeira oder ein Chikhaoui doch für längere Zeit bzw. immer noch verletzt waren / sind. Chikhaoui kann im Titelkampf noch eine ganz wichtige Rolle einnehmen – sollte er fit werden. Luzern hatte bisher das Glück, dass sich nie zwei Leistungsträger gleichzeitig verletzten
Ich tippe auf Basel, die wohl möglichen vielen Spielerabgänge werden ziemlich sicher erst im Frühling/Sommer stattfinden aber Ersatz ist ja schon in Sicht, sei es jetzt von anderen Clubs oder aus dem Nachwuchs, wie die Xhaka Brüder. Basel kann und wird mit dem Druck umgehen können, dafür sorgen das Trainerstaff u.a. auch die erfahrenen Spieler. Und sollte es Basel wirklich schaffen, sich direkt für die CL zu qualifizieren, wird man kaum bei anderen Vereinen anklopfen und um brauchbare Spieler betteln müssen.
Lieber Herr Renggli
Sie sind offensichtlich ein Fussballexperte, da Sie Ferati als Durchschittsspieler bezeichnen. Immerhin hat er gegen internationale Topclubs wie AS Roma und FC Bayern nie schlecht ausgesehen und in all seinen Letzten Spielen gute Kritiken erhalten. Ich finde es sehr anmassend, einen Spieler auf diese Weise klein zu machen. Egal, wer Meister wird, es macht Freude, dem FCB beim Spielen zuzuschauen und ich bin stolz Fan von dem Verein zu sein, der über die beste Infrastruktur und die erfolgreichste Nachwuchsförderung verfügt. Keine Angst, der FCB kann auch mehrere Abgänge durch Leute aus dem Nachwuchs oder seine geschickte Transferpolitik kompensieren.
Ursula Studer
Das muss ein FC Aaurau Fan sein!
Ich möchte 2 Dinge einwerfen :
1) Der Ball ist rund & das Spiel dauert 90 Minuten… sprich beinahe alles ist möglich
ABER
2)
a) FCL liegt vorne
b) Letzte Saison war der Abstand zu YP für den FCB beträchtlich höher (Fakt) und das Kader des FCB dieses Jahr stärker (persönliche Einschätzung), also ist es für Basel ‘einfacher’ wieder Meister zu werden als letztes Jahr.
KURZ
entweder der FCL oder der FCB werden es machen: Wenn wir schon ‘Statistik’ bemühen, damit eine der andern Mannschaften Meister wird müssten BEIDE (FCL & FCB) einbrechen und statistisch gesehen ist das unwahrscheinlicher als dass der FCB wieder einmal gegen den FCZ verliert…
Der FC Basel gewinnt die Meisterschaft… kein Zweifel!!! GC steigt ab!!!
Ich wette mis Gäld uf de FCZ
Folgendi Gründ spräched für de FCZ
1.) Mer wäret wintermeischter worde hät dä Schiri eus nöd bschisse….obwohl mer erscht gäg de schluss vo de Hirundi überzügt händ
2,) Dä FCZ isch e jungi hungrigi Mannschaft wo viel talent schlummeret….
3.) Alli redet immer vom Chikouhi aber wartet mal bis de Chermit hundert pro fit isch….i mine Auge de stärkschti Usländer ide Schwiz.
4.) Grund Vier isch für mich eindütig de Wichtigscht: Euse Trainer de Urs Fischer; Er hät Unterstützig vom ganze Verein und vo de ganze Stadt… Er wird sganze Talent us de Mannschaft hole…..und das Talent isch riesig….
PS: De ageblich FCZ-Fan wo uf Basel wettet hät nüt im Letzi zsueche…..Mer händ 25 Jahr gwartet plus 92 Minute…Meischter werde mer nur wäll mer draglaubet und nöd wäll mer öpis wüsset
Nun, ich bin auch Fan des FCZ – denke aber auch, dass der FCB meister wird. HOFFEN tu ich selbstverständlich für den FCZ. Luzern hat eigentlich nur ein – aber ein sehr grosses Problem: Die angetönte Verletzungshexe. Gigi und/oder Hakin verletzt; und aus die Maus. Mit diesem Problem wird sich Luzern wohl oder übel in der 2 Hälfte auseinandersetzen müssen. Tabelle am Schluss: 1. FCB – 2. FCZ – 3. YB – 4. Luzern. Bis zum Schluss werden sich diese 4 Mannschaften immer wieder abwechseln. GC wird übrigens nicht absteigen. Momentan aber keine Ahnung wie die das anstellen.
1.Hätte wäre würde, kenn ich doch, wär dr FCB nit dreymol hinterenander vom Schiri bschisse worde im 2006 hätti dr FCZ no länger miesse als 25 Johr und 93 Minute warte (als Tatsach und nit als Gjommer z’wärte)
2. Bim FCB hetts au wieder jungi hungrigi in dr Mannschaft, zämme mit däne wo Erfahrig händ
3. Im Momänt redet niemmerts über dr Chikhaoui usser är mit sine Doggtore und ei Chermiti macht no kei Mannschaft us
4. I glaub wieviel Unterstützig dr Trainer in Basel vom Team und dr Stadt Basel hett, muess me nit diskutiere und wieviel Talänt är us dr Mannschaft useholt au nit
Es wird bis zum Schluss spannend bleiben. Für Luzern und Zürich spricht die Unbekümmertheit. Basel muss mit diesem Kader praktisch Meister werden. Aber mehr interessiert mich diesen Frühling wer absteigt. GC und St. Gallen haben ja auf dem Transfermarkt ziemlich gewirbelt. Aber ob Frick GC und Regazzoni St. Gallen aus der Gefahrenzone schiessen können ist doch mehr als fraglich. Beide Stürmer scheinen nicht mehr auf ihrem Toplevel zu spielen. Und bei den Grasshoppers sollte auf der Goalieposition endlich einmal Ruhe und Kontinuität einkehren. Die ständigen Wechsel (Borer, Jakupovic, Sommer, König, Benito, Bucchi, Colomba, neu Bürki usw.) in den letzten paar Saisons haben auch nicht zur Beruhigung der ohnehin verfahrenen Lage des Rekordmeisters beigetragen. Meiner Meinung nach ist der Goalie sowohl im Fussball wie im Eishockey der wichtigste Mann. Bayern München ist ja mit dem durchschnittlichen Goalie Butt (und einigen internen Machtkämpfen) momentan auch nicht der Überflieger in der Bundesliga.
Naja, der Butt-Teil stimmt so überhaupt nicht, denn letzte Saison stand auch Butt im Kasten und Bayern konnte nur im CL-Finale bezwungen werden!
Ich tippe leider auch auf die Basler… Es ist endlich Zeit das die mal ernste Konkurrenz bekommen!
YB hat es vermutlich vergeigt mit all den politischen Spielchen von Känzig und der FCZ tut sich auch schwer konstantz zu zeigen. (Über mehrere Saisons gesehen)
Der FCL lebt denke ich zu stark von Einzelspielern, ähnlich wie YB damals mit Yakin/Häberli
M.Hogner sagt:
YB hat es vermutlich vergeigt mit all den politischen Spielchen von Känzig und der FCZ tut sich auch schwer konstantz zu zeigen. (Über mehrere Saisons gesehen)
Wie soll man das verstehen, man kann jawohl auch Meister werden ohne Konstanz über mehrere Saisons (was ja sowieso absoluter Käse ist was du da schreibts, der FCZ wurde immerhin in den letzten 5 Jahren 3 mal Meister).
Mein Herz sagt der FCZ wirds, mein Kopf sagt FCB und mein sechster Sinn sagt mir das es ein Titelrennen zwischen dem FCZ und dem FCB wird.
Spätestens bei der völlig lächerlichen Aussage betreffend Ferati wusste ich, dass man Herrn Renggli nun endgültig nicht mehr ernst nehmen kann. Aber der Neid aus gewissen Fanlagern scheint grenzenlos zu sein…
bin mir sicher der beste machts..
Der FC Basel wird es wieder machen. Der Fussball wird vom Geld regiert, deshalb hat der FC Basel meiner Meinung nach ganz klar die Nase vorn und ist Tabellenmässig nahezu unerreichbar (über eine ganze Saison hinweg). Der FCZ wird wohl ganz anständig spielen und einen 2. Platz holen, der FCL wird sich meiner Meinung nach mit dem 3. Platz zufrieden geben müssen. (Ich denke der FCL braucht noch eine Saison bis sie ganz gross auftrumpfen).
Ach ja, GC wird RückrundenMeister und beendet die Saison auf dem fünften Platz, spielt nächste Saison NICHT im Letzigrund, macht grössere Einnahmen und kann sich endlich wieder Finanziell stabilisieren damit die Konzentration wieder komplett auf den Fussball gerichtet werden kann. Mit den Neuzuzügen hoffe ich und bin ich auf eine noch frischere, konzentrierte Mannschaf gespannt. (PS: Emeghara gehört meiner Meinung nach eindeutig NICHT auf die Sturmspitze sondern eher auf die Ersatzbank ODER vielleicht sogar auf den Flügel (Wäre interessant!))(JA, ich bin GC Sympathisant….)
Auch wenn der Artikel schon etwas älter ist, möchte ich zur Meisterfrage in der schweizer Super League sagen, dass wohl über die nächsten Jahre am FC Basel in der Schweiz kein Vorbeikommen sein wird! Denn mit den Millionen aus der Champions League sind die Basler so was von weit über den anderen Vereinen, dass die auf die kommenden Jahre keine Chance auf den Meistertitel haben werden.
Ich denk auch mal das es Basel machen wird. Wird ja auch von den Analysten bei den Wettbüros stark favorisiert und hat meiner Meinung auch den besten Kader!