Logo

Wer ist der beste Fussballer? Wer der beste Trainer?

Thomas Renggli am Samstag den 8. Januar 2011


Zürich ist eben doch das Zentrum der Fussballwelt. Da kann weder der Krebsgang der Grasshoppers noch die monumentale Misere im Stadion-(Nicht-)bau etwas ändern.

Joseph S. Blatter sei Dank. Am Montagabend ehrt die Fifa in der Zwinglistadt den Fussballer des Jahres mit dem «Ballon d’Or». Nach der Zusammenlegung der Auszeichnungen der französischen Fachzeitschrift France Football sowie derjenigen des Fifa-Weltfussballers wird erstmals nur noch ein Preis verliehen. Die Fussball-Prominenz wird auf dem roten Teppich vor dem Kongresshaus Schlange stehen.

Natürlich lässt sich über Sinn und Unsinn solcher Auszeichnungen immer streiten. Vor allem im Lager der Aficionados von Real Madrid dürfte man schnöde wegschauen. Zur Wahl stehen nämlich drei Spieler des FC Barcelona: WM-Finaltorschütze Andres Iniesta, sein kongenialer Mittelfeldpartner Xavi sowie der argentinische Vorjahressieger Lionel Messi.

So oder so: Die Diskussion nach dem Besten der Besten hat ihren Reiz. Von der Genialität und der Intuition her gehört der Preis bis ans Karriereende Messi. Den weltmeisterlichen Volltreffer setzte im vergangenen Jahr Iniesta. Ohne die Klasse Xavis wäre Spanien kaum bis in den Final vorgestossen.

Neben der fussballerischen Qualität verbindet das Trio Grande die Vereinstreue: Der 26-jährige Iniesta spielt seit 14 Jahren bei Barcelona, Xavi seit 17 Jahren. Unlängst brach er mit seinem 549. Pflichtspiel für die Katalanen den Klubrekord. Auch der 23-jährige Messi ist mittlerweile seit zehn Jahren beim 20-fachen spanischen Meister engagiert. Schon fast epische Konstanz in diesem schnelllebigen Geschäft.

Gewählt wurde von 53 Sportjournalisten aus den 53 europäischen Mitgliedsländern der UEFA sowie von einer 43-köpfigen aussereuropäischen Jury.

Sehr geehrte Leser. Sind sie mit den Fachleuten einverstanden – oder hätten Sie sich für einen anderen Spieler entschieden? Wer ist Ihr Fussballer des Jahres? Der Argentinier Diego Milito, der Inter Mailand im Champions-League-Final gegen Bayern mit zwei Toren zum Sieg schoss; sein holländischer Teamkollege Wesley Sneijder; Bayern-Shootingstar Thomas Müller; oder David Villa, der erfolgreichste spanische WM-Torschütze?

Mein persönlicher Favorit schaffte es leider nicht in die Top 3: Der Urugayer Diego Forlan. Er schoss Atletico Madrid mit zwei Toren im Europa-League-Final gegen Fulham im Alleingang zum Sieg und war auf dem Weg zum vierten WM-Platz seines Landes der überragende Spieler.

Bei den Trainern besteht von mir aus gesehen kein Diskussionsspielraum. Die ebenfalls nominierten Spanier Del Bosque und Guardiola in Ehren. Aber die Nummer 1 kann nur einer sein: José Mourinho. Der Portugiese hat Inter zum Champions-League-Triumph geführt. Er wird aus Real wieder die Nummer 1 machen.

« Zur Übersicht

42 Kommentare zu “Wer ist der beste Fussballer? Wer der beste Trainer?”

  1. Beiner sagt:

    Xavi ist momentan sicher der beste Fussballer der Welt. Immer das Gerede um Messi, was würde der ohne Xavis Pässe machen. Für mich muss am Montagabend Xavi gewinnen.

  2. Geni Meier sagt:

    Xavi Hernandez hätte es verdient. Er ist der “komplette” Fussballer. Als Trainer ist Mourinho der Beste – auch wenn er nicht sympathisch rüberkommt.

  3. Jorge Lopez sagt:

    Der Preis sollte definitiv an Xavi Hernandez gehen, obwohl diesen Iniesta genau so verdient hätte. Die beiden sind das Herz und die Seele von Barça und der Selección, ohne welche beide Teams nicht halb so gut wären. Bei den Trainern gehört Vicente del Bosque geehrt. Aber, ich gebe zu, da ist mehr Sympathie im Spiel als Objektivität. Rein von den Leistungen im letzten Jahr ist Mourinho wohl die richtige Wahl. @Thomas Renggli: Als langjähriges Real Madrid-Mitglied kann ich ihnen garantieren, dass kein ernsthafter Real-Aficionado “schnöde” wegschauen wird. Wir anerkennen, nicht neidlos, die Klasse von Xavi, Iniesta und Messi.

  4. pat s sagt:

    ganz klar wesley sneijder
    – cl sieger
    – meister
    – pokalsieger
    – vize weltmeister
    – wm torschützenkönig

    DER spieler des jahres!

  5. Thomas Berger sagt:

    Wow, endlich mal jemand, der meiner Meinung ist: Diego Forlan forever!!!

    • Merian sagt:

      Sorry sie haben doch (beide) keine Ahnung!

      Verfolgen sie die spanische Liga so genau, dass sie jedes Spiel von Atletico Madrid gesehen haben? Warum wurden sie nicht Meister, oder schafften es in die CL?

      Nur wegen einem tollen Finale (im Wettbewerb der Verlierer) und einer zugegeben überragenden WM kann und sollte man nicht Weltfussballer werden. Wenn, dann Leute, die wirklich 365 Tage im Jahr Weltklasse sind und dies waren im vergangenen Jahr nuneinmal (vor allem) Leute wie Xavi, Messi oder Iniesta. Verdient hätten es alle, dementsprechend kann es heuer keine falsche Wahl geben.

      • Jorge Lopez sagt:

        Absolut der gleichen Meinung. Forlan war bei Atletico auch lange verletzt und hatte sein Glücksmoment an der WM, aber den TItel verdient er bei Weitem nicht. Und wer die Spiele von Atletico in La Liga verfolgt, weiss auch, wie oft die eigenen Fans, Forlan ausgepfiffen haben.

    • reimi sagt:

      WORD!!

  6. evelyn h sagt:

    ich hoffe xavi wird den preis gewinnen, da er wahrscheinlich nicht nochmals dafuer nominiert werden wird (er ist der aelteste der drei) und ein genialer fussballspieler. messi und iniesta haetten es auch verdient, sind aber juenger als xavi und koennten in zukunft nochmals fuer den preis nominiert werden. auf jeden fall ist es ein grosses privileg, diese drei spieler jeden monat hier im camp nou spielen zu sehen, welch ein glueck!

  7. Auguste sagt:

    hmm…, gegen diese nominationen lässt sich kaum etwas sagen und wer auch immer oben aufschwingt, hat es gewiss verdient. aber ich stimme zu, diego forlan, aber auch wesley snijder oder bastian schweinsteiger waren als denker, lenker und vollstrecker ihrer teams eine klasse für sich im letzten jahr und standen den nominierten in nichts nach.

    messi macht, wie roger federer, solche preisverleihungen zu einer leicht peinlichen angelegenheit, wenn sie nominiert sind. um jemand anderen für herausragendes würdigen zu können, muss man immer etwas krampfhaft nach ausreden suchen, damit man diese genies überhaupt übergehen kann. wenigstens tröstlich zu wissen, dass man mit peinlichkeiten bei herrn blatter und der fifa in guten händen ist.

  8. ali kazemi sagt:

    Natürlich ist Messi der bessere Fussballer. Aber wenn man der beste Spieler des Jahres feiern will, muss man auch berücksichtigen, was der Spieler eben während des Jahres erreicht hat. Sonst wären Spieler wie Pele, Maradona oder Zidane einfach ununterbrochen während ihrer gesamten Karriere automatisch Preisträger und man müsste erst gar nicht wählen. Aber wenn man eben ein bestimmtes Jahr betrachtet, dann spielen diverse Turniere und die erreichten Ziele die entscheidende Rolle: So gesehen hätten dieses Jahr eher die spanischen spieler wie Xavi oder Iniesta es verdient gewählt zu werden, weil für das Jahr 2010 das Gewinnen der Weltmeisterschaft wesentlich hoher zu bewerten ist.

  9. Ed Adam sagt:

    Sehr gee. Hr. Renggli
    Ich bin gaaaanz Ihrer Meinung. Diego Forlan ist eine Klasse für sich. Es gibt keinen Spieler, der effizienter ist als er. Forlan ist nicht so verspielt wie der Floh Messi und auch nicht so abhängig von anderen Mitspielern wie die genialen Vereinsspieler vom FC Barcelona. Milito gehört in die gleiche Klasse wie Forlan. Wieso er bei dieser Wahl vergessen gehen wird, liegt auf der Hand: er klebt nicht so herrlich am Ball wie Messi – schiesst aber mit weniger Ballberührungen auch die entscheidenden Tore. Zum besten Trainer: Maradona ist es leider nicht, trotz seiner mitreissenden Ausstrahlung und seiner Ulkigkeit. Der aktuelle Coach der Albiceleste machts besser als er und dies mit Milito und dem 36 j. Zanetti im Team. Das 4:0 gegen Spanien im Riverplate Stadion war einzigartig und der Weltmeister hatte keine Chance, und zwar mit 10 FCB Spielern. Und hier erwähne ich wieder die hoch gelobten besten Spieler: Iniesta, Xavi und Villa (von denen ich auch Fan bin) Wo waren sie …? Ich sah das Spiel live. Da war nix Spanien und bestes Team … ok es ging den Spaniern auch um nix. Argentinien mit Milito und Messi und Aguero und Zanetti und Di Maria waren eine Klasse für sich.
    Darum Batista, Maurinho, Guardiola, Del Bosque u.z. in dieser Reihenfolge, und Forlan oder Milito als beste Speiler. These are my favourites. Und Blatter … weg!

    • Merian sagt:

      Sind sie schoneimal unter der Woche mal schnell nach Argentinien geflogen und haben dort gegen die Nationalmannschaft gespielt? Bewerten sie solche ein Testspiel nicht über.

  10. Dongil sagt:

    Die Wahl wird ein Genuss für alle Fussballromantiker – egal wer gewinnt, es gewinnt der Fussball. Der FC Barcelona. Die beste Fussballmannschaft der letzten Dekade. Die beste Fussballmannschaft im Moment. Und wohl der schönste Fussball, der überhaupt bisher praktiziert wurde. Xavi sollte den Titel bekommen, weil er sinnbildlich für das alles steht. Und übrigens wir Mourinho noch viel Arbeit haben, um dies zu ändern, es grüsst das 5-0 im letzten Classico.

  11. Carlo sagt:

    Einen Kriminellen zu ehren wäre eine falsche Sache.
    Nein zu Mourino, ja zu Anstand und Menschenwürde.
    Mourigno ist in der Fussballszene mehrmals vorbestraft worden, gilt das nichts?

  12. Chlodvig sagt:

    Objektiv betrachtet müsste eigentlich Wesley Sneijder gewinnen. Denn Meisterschaft, Cup, Championsleague und die Mannschaft bis in den Final führen – dabei unglücklich verlieren, niemeand kann bestreiten, dass der Final sehr ausgeglichen war – und dabei noch Torschützenkönig werden, kann fast micht oder lange nicht mehr übertroffen werden. Doch leider scheint die Niederländische Mannschaft ihre Sympathien in den Medien und bei den Fans mehrheitlich verspielt zu haben mit ihrer rustikaleren Spielweise. Alle loben das Tiki-Taka- Spiel der Spanier und des FC Barcelona, doch scheinen die meisten vergessen zu haben, dass diese attraktive Spielweise zu Beginn der 70ern von den Holländern Rinus Michels & Johann Crujff gegründet wurde, und von eben diesen beiden nach Barcelona gebracht wurde. Ebenso wird gerne vergessen, dass fast die ganze erste Mannschaft der Spanier aus Barcelonistas besteht, dass diese also jede Woche zusammenspielen, und so natürlich ein besseres Ballverständnis untereinander entwickeln können als die Holländer. Denn spielten Sneijder, van der Vaart, de Jong, van Persie, Robben etc. jahrein jahraus miteinander im selben Fussballklub, würde ich behaupten, dass die Spanier keine Chance gehabt hätten.

    Man sollte auch nicht vergessen, dass die niederländische Elftal schon zweimal zuvor den WM-Final mit attraktivem Spiel verloren hatte. 1974 durch eigene Arroganz und 1978 durch unfähre Behandlung während dem Final in Argentinien gegen Argentinien. Somit kann niemand bestreiten, dass es sich die Niederländer unausweigerlich verdient haben auch einaml einen
    Final unattraktiv zu spielen und so versuchen zu Erfolg zu kommen.

    Wegen all dem bin ich der Meinung, dass es wieder einmal ein Niederländer verdient hätte, als besten Fussballer der Welt geehrt und anerkennt zu werden. Denn dass Iniesta auf die Shortliste gekommen ist, ist doch eigentlich ein Armutszeugnis der Fifa, hat der doch nur ein eindrückliches Spiel gehabt, den WM-Final udn war ebenfals lange Zeit während letzter Saison verletzt und hat neimals das gleiche beigetragen zu seiner Mannschaft wie ndere Speiler. Aber Spanien und Barcelona sind in Mode, also muss der beste Spieler auch von dort kommen, sagt sich der geblendete Fan.

    Schade, dass das solche Auszeichnungen nicht objektiv vergeben werden, sonder auch politisch gefärbt sind.

    • Marc sagt:

      Sehe ich genauso! Ausser das die Oranje im Final leider sehr “dreckig” gespielt hat. Nichts gegen ein aggresives zum Ball gehen, aber Van Bommel und De Jong waren da oft zu spät. So haben sie natürlich viele Sympathien beim neutralen Fan verloren.
      Zu Iniesta muss ich ihnen leider recht geben. Ich mag die Art wie er Fussball spielt aber im Jahr 2010 gab es besser und vorallem erfolgreichere Fussballspieler wie zB Sneijder oder Schweinsteiger.
      Messi gehört da natürlich dazu. Ist für mich momentan der Beste. Wenn man ihm zuschaut weis man das. Xavi hätte es dieses Jahr aber am meisten verdient. Nur schon aus dem Grund das er Jahre lang im Schatten anderer Stand trotz seines tollen Fussballs.
      Darum für mich:
      1. Xavi
      2.Messi
      3. Iniesta

      • Peter sagt:

        Zu den genannten Spielern brauchen wir uns keine weiteren Gedanken zu machen, ist alles Zeitverschwendung da nicht ein einziger nur mit Talent und schmackhafter Paella derart herausragende Leistungen erbringt – da steckt noch mehr dahinter, siehe Leichtathletik, Radsport, Schwimmen etc. Brauchen wir nur den Doktor oder Apotheker zu fragen …

    • David Meier sagt:

      Was Wesley Sneijder angeht, da stimme ich zu. Er hätte es verdient, zumindest auf dieser Liste zu stehen. Er hat eine eindrückliche Saison gespielt und war auch für mich der herausragende Spieler, dem einfach alles zu gelingen schien. Ich bin grosser Fan der holländischen Nationalmannschaft und habe damit auch zum FC Barcelona gefunden (damals wegen Patrick Kluivert). Wiederum Einverständnis, dass die Holländer sehr viel dazu beigetragen hat was der FC Barcelona heute ist.

      Ebenfalls verdient auch die Leistung der Elftal Anerkennung, da sie so ziemlich als einzige Mannschaft in der Lage waren, den Spaniern Paroli zu bieten.

      Was ich aber nicht einsehe ist, Iniesta zu verschmähen. Es heisst nicht umsonst, dass Barcelona kein Spiel ohne Iniesta gewinnt. So sehr möchte ich es zwar nicht dramatisieren, aber er ist ohne Zweifel eine der Stützen im Team des FCB. Mit dem goldenen Tor an der WM hat er sich nunmal selber vergoldet und wird nun eventuell gewürdigt.

      Meine Wahl würde übrigens auf Xavi fallen.

    • Eze Adam sagt:

      Lieber Chlodvig
      Interessante Analyse, die spannend ist zum Lesen. 1974 und 78 war alles andere als fair – vor allem in Argentinien: Junta Regime- aber wie du schreibst, sollte objektiv gewertet werden. Sneijder ist wirklich ein genialer Spieler, der seinen Platz in der Mannschaft unter Mourinho gefunden hat, auch in der Elftal. Er hat auch einen fairen Final gespielt; viele andere Elftal Spieler nicht. Und er hat auch Milito immer gut bedient. Er ist ein guter Teamplayer und sollte dafür einen Preis bekommen. Er hat, trotz der vielen Tore bei der WM, nicht die Klasse eines Forlan oder eines Milito. Statistiker werden mir zustimmen: Sneijder braucht viele Chancen, um aus dem Spiel ein Tor zu schiessen. In Standartsituationen ist er Hammer. Beim besten Spieler geht es aber um die Klasse eines Cruijffs, eines Gullits, eines van Nistelrooijs, eines Arije Haans, eines van de Kerkhofs oder eines Marco van Bastens um nur bei den Holländern zu bleiben. Diese Klasse hat er noch nicht. Und darum bin ich für Forlan oder Milito. Forlan, weil er total unterschätzt wird -auch von ManU und teils ohne Mithilfe der Mitspieler ein Spiel entscheiden kann und Milito, weil er einen schnörkellosen, fairen, geradlinigen und zielgerichteten Fussball spielt -aber nicht etwa wie der Pitbull Loddar, der übrigens auch schon als bester Spieler ausgezeichnet wurde -don’t know why. Leider sind diese, meine Favoriten, nicht mal im Rennen. Vermarktungs-politische Interessen -wen wunderts- entscheiden. Und Blatter … weg.

  13. Severin Brunner sagt:

    Wer meiner Meinung nach auch noch fehlt: Luis Suarez. Er und Forlan haben Uruguay bis ins Halbfinale der WM geschossen. Es gibt auch noch andere, die es verdient hätten, nicht “nur” Messi oder Xavi. z.B. Samuel Eto’o oder Didier Drogba, die beide einen enormen Druck aushalten müssen und dennoch erfolgreich sind, oder auch Asamoah Gyan.

  14. den besten Fussballer des Jahres zu finden, ist nicht einfach. Die Kriterien sind halt auch nicht objektiv. Tendenziell werden Spieler gewählt, die auffällig spielen; also eben Messis. Ein Xavi oder Iniesta sind nicht so auffällig, aber ohne sie geht nichts. Oder wie wär es mit Puyol? Ein Kämpfer, einer der seine Abwehr kontrolliert und dann auch noch entscheidende Tore schiesst? Aber dieses Jahr gibt es auch für mich nur einer: Diego Forlan. Er hatte nicht die Spieler um sich, wie die Barcelona oder Spanien. Er ist ein kompletter Spieler und hat enormes geleistet. Eine Wahl eines Barcelon-Stars ist wohl lukrativer…

  15. Almir sagt:

    Die Top 3 für Mich Sneijder, Robben, Forlan.
    Mich wundert es wo Robben ist. Er hat bayern im alleingang bis ins finale geführt und ist nicht mal unter den top3. Auch die WM war er eine klasse für sich und hätte sich fast unsterblich gemacht wenn er das tor gegen spanien geschossen hätte. Aber die ganzen Modefans haben auch die Trainer und Spieler angesteckt, sodass sie gar keine wahl mehr hatten.Und nochmal zum “kompletten” Spieler. Xavi mag sehr vielseitig sein aber es gibt komplettere spieler. Sneijder, Gerrard,Lampard….. alle drei könnte man in der Verteidigung im mittelfeld oder im sturm spielen lassen. Sie würden ihre arbeit gut machen!
    Barcas erfolgsrezept: der einfachste fussball der welt! Wieso sich mühe machen und den gegner mit taktischen mitteln zu besiegen? nein wir haben Messi, Xavi, Iniesta also spielen wir hallenfussball in grossformat. So etwas scheitert spätestens im viertelfinal der Champions league. Inter lässt grüssen.

  16. claudio sagt:

    Tätsächlich würde Diego Forlan den Titel verdienen. Er war der überragende Spieler von Uruguay.

  17. ben sagt:

    Wo ist bitte Arjen ROBBEN? Er hat eine weltklasse Saison gespielt, enorm wichtige Traumtore erzielt (gegen ManU, Fiorentina, Lyon aber auch im Pokal gegen Schalke). An der Wm hat er genauso überzeugt.

    UND : Bastian SCHWEINSTEIGER. überragender Mittelfield spieler sowohl offensiv als auch defensiv. Super Schuss und Technik. Meiner Meinung nach ist er letzte Saison zu einem Weltklasse spieler gereift auf eine Stufe von Iniesta und co. Darum hätte auch er verdient wenigstens auf dem Podest zu sein .

  18. Eze Adam sagt:

    Lieber Almir
    Ich habe Mühe deinen Aussagen zu folgen. Wieso Viertelfinal der Championsleague und Inter weg? Und in diesem Final war übrigens Robben nicht so erfolgreich. Er ist zwar gut aber im WM-Final hat er seinen wahren Charakter gezeigt und übel gefoult. das macht einer, der Weltfussballer werden sollte, nicht: das macht kein Forlan, kein Milito, kein Messi, kein Xavi, kein Iniesta. Sorry, aber er hat es noch nicht verdient. Herausragend und genial sieht anders aus. Darum ist Robben nicht dabei. Bin auch froh, dass keine Bayernspieler dabei sind. Ich war ja mal Fan zu Zeiten von Jean-Marie Pfaff … lange her. Das ManU-Spiel war für mich ein Highlight, sorry.. Und Blatter … weg!

  19. zudi sagt:

    1.Ronaldo
    2.Sneijder
    3.Xavi

  20. stef sagt:

    Nimm Xavi Messi weg – er führt Spanien trotzdem zum Titel.
    Nimm Messi Xavi weg – Argentinien scheidet im Viertelfinal aus.
    Und wenn Iniesta nicht das Fiinal-Tor geschossen hätte, wäre er kaum in den Top-3.
    Es kann nur Xavi sein.

  21. Werner Siegrst sagt:

    Xavi hat alles im Griff: er ist der überragnde Regisseur der letzten Jahre. Er schaut voraus. Beobachtet ihn einmal. Er gestaltet das Spiel immer so, dass er – in jeder Situation – mindestens zwei bis drei Anspielstationen zur Option hat. So kommt er oder seine Mannschaft nie in Bedrängnis, das Spiel ist nicht vorausschaubar. Einen solchen Spieler zu haben ist für jeden Klassetrainer ein Traum.

  22. Ben sagt:

    Nachvollziehbare Wahl, Xavi sollte das Rennen machen. Für mich aber nur sehr knapp vor Iniesta, Villa, Messi, Snejder und Co. Forlan respektiere ich als einen der komplettesten Fussballer der Welt, er hat (mit Suarez) die Urus an der WM glänzen lassen. Mich würde interessieren wie er in einer wirklich starken Mannschaft aussehen würde..

  23. Gerhard Tubandt sagt:

    “Zürich ist eben doch das Zentrum der Fussballwelt.” – Das ist nicht nur für Berner und Basler der Witz der Woche… Ansonsten bin ich der Meinung, dass Xavi und Iniesta es beide verdienen. Sie hatten wesentlichen Anteil am WM-Sieg der Spanier. Diego Forlan, Snejder oder Thomas Müller haben toll gespielt, aber den WM-Titel nicht gewonnen, das ist ein gutes Argument gegen sie.
    Insofern wäre auch Vicente Del Bosque eine logische Wahl – vor Herrn Mourinho, der mit Real noch nichts gewonnen hat.

  24. FCB(asel-arcelona) sagt:

    MESSI nie im läbe RONALDO

  25. FCB(ASEL-ARCELONA) sagt:

    MESSI is the best fuck the rest

  26. Barca-Fan sagt:

    Ich finde die Auswahl ein bisschen einseitig! Schade!
    Rein von den Erfolgen her, hätte den Titel als bester Weltfussballer 2010 ohne jegliche Zweifel Wesley Sneijder verdient. Wer so massgeblich an den Erfolgen verschiedener Mannschaften (Holland u. Inter) beteiligt ist, muss zu mindest nominiert sein. Er ist ein absolut genialer und toller Fussballer!

    Aber schlussendlich ist immer das Kollektiv massgeblich, damit sich ein individuell starker Spieler entfalten kann. Siehe Messi an der WM. Als Einzelspieler sicher eine Klasse für sich, aber was will er ausrichten, wenn keine ebenbürdige Mitspieler bzw. funktionierende Mannschaft an seiner Seite mitspielt. Er hat schlicht und einfach keine Rolle gespielt an WM in Südafrika gespielt!
    Also die Klasse eines Einzelnen kommt nur zur Geltung, wenn die Teamdynamik und -geist stimmt!

    • Eze Adam sagt:

      Interessante Analyse Herr Barça-Fan.
      Messis Mitspieler sind ja nur Statisten bei den Unter-Ferner-Liefen Vereine wie Real Madrid, Inter Mailand, Manchester, … und auch Barcelona.
      Hättest du geschrieben, der Dieguito hat die Albiceleste Spieler nicht gut aufeinander abgestimmt, ok, aber deine Aussage ist so nicht nachvollziehbar. Messi hat übrigens nicht nur eine für seine Extraklasse schlechte WM gespielt, sondern auch die Quali zur WM war für ihn ein Disaster, ein völliges Fiasko. Trotz der weltbesten Mitspieler.
      Hättest du geschrieben, der Sneijder hat es verdient, weil er mit Inter die CL, die Meisterschaft und den Cup gewonnen hat und die Elftal 25 Mal ungeschlagen bis ins WM-Final geführt hat, ja dann … Er ist ja wirklich gut, eine Klasse für sich, braucht aber zu viele Anläufe für ein Tor. Darum rennt er auch wie ein Gepikter herum. Forlan und Milito sind da anders. Villa und Xavi und Iniesta auch.
      Und …. Blatter weg!

  27. Barca-Fan sagt:

    Ich finde die Auswahl ein bisschen einseitig! Schade!
    Rein von den Erfolgen her, hätte den Titel als bester Weltfussballer 2010 ohne jegliche Zweifel Wesley Sneijder verdient. Wer so massgeblich an den Erfolgen verschiedener Mannschaften (Holland u. Inter) beteiligt ist, muss zu mindest nominiert sein. Er ist ein absolut genialer und toller Fussballer!
    Aber schlussendlich ist immer das Kollektiv massgeblich, damit sich ein individuell starker Spieler entfalten kann. Siehe Messi an der WM. Als Einzelspieler sicher eine Klasse für sich, aber was will er ausrichten, wenn keine ebenbürdige Mitspieler bzw. funktionierende Mannschaft an seiner Seite mitspielt. Er hat schlicht und einfach keine Rolle gespielt an WM in Südafrika gespielt!
    Also die Klasse eines Einzelnen kommt nur zur Geltung, wenn die Teamdynamik und -geist stimmt!