Logo

Pirlos Elfmeter war eine einzige Demütigung

Hakan Yakin am Montag den 25. Juni 2012

Wie Italiens Spielmacher Andrea Pirlo im Elfmeterschiessen den Ball ins englische Tor schnippelte, war natürlich ganz grosse Klasse. Ich würde sagen schlicht Weltklasse. Das war Coolness pur. Als der Juve-Star zum Schuss anlief, stand er unter einem gewaltigen Druck. Die Engländer waren zu diesem Zeitpunkt in einem psychologischen Vorteil, die Italiener in Zugzwang, hatten sie  doch bereits durch Montolivo kläglich einen Strafstoss verschossen. Doch Pirlo wartete die Reaktion der Torhüters eiskalt ab und schlenzte den Ball lässig Mitten ins Tor.

Dieser Mann muss Nerven wie Drahtseile haben. Ein Spieler, der auf diesem Niveau einen solchen Elfmeter tritt, muss technisch perfekt und mental unheimlich stark sein. Mit seiner Aktion hat Pirlo Englands Keeper Hart, zweifelsohne einen der besten Torhüter des Turniers, fast schon der Lächerlichkeit preisgegeben. Er lag geschlagen in der rechten Ecke seines Tores und schaute ziemlich dämlich aus der Wäsche. Er musste sich irgendwie wie ein Clown vorgekommen sein. Und prompt wirkte der Torhüter vom englischen Meister Manchester City, der in den letzten zwei Jahren auf der Insel zum Keeper des Jahres ausgezeichnet wurde, nicht mehr so selbstbewusst.

Die Verunsicherung war dann auch bei den anderen englischen Elfmeterschützen förmlich zu spüren. Young  traf die Latte und  Cole scheiterte an Italiens Keeper Buffon. So gesehen war Pirlos Elfmeter eine einzige Demütigung für die Engländer. Pirlo ist mittlerweile auch schon 32 Jahre alt. Dank seiner Klasse und immensen Erfahrung konnte er es sich überhaupt leisten, in dieser aufreizenden Art und Weise einen Elfmeter zu schiessen. Doch wer sich so etwas zutraut, muss auch einen gewissen Hang zu einem Selbstdarsteller haben.

Ich bin allerdings sicher, dass dieser Elfmeter von Pirlo vor allem auch ein  Ärgernis für viele Trainer ist. Es ist zu befürchten, dass Pirlo jetzt viele Nachahmer findet. Jeder möchte ihn kopieren und so cool und ausgebufft sein wie der italienische Superstar. Das das ganz schön in die Hosen gehen kann, musste der FC Zürich in der  vergangenen Saison erfahren. Sein Spielmacher Xavier Margairaz versuchte es a là Pirlo. Doch Sions Keeper Vanins blieb stehen und schnappte den schwach und mitten aufs Tor geschossenen Elfmeter ohne Probleme. Im Nachhinein war es leider der Anfang vom Ende für Urs Fischer als FCZ-Trainer. Für die Zürcher, die als Vizemeister in die Saison gestartet waren, ging es nach dem ersten Saisonspiel im Wallis nämlich nur noch bergab und Fischer musste gehen.

Ich persönlich würde auch als 87-facher Nationalspieler nie  einen solchen riskanten Elfmeter schiessen. Bei einem Fehlschuss müsste die ganze Mannschaft die Konsequenzen tragen und darunter leiden.

« Zur Übersicht

104 Kommentare zu “Pirlos Elfmeter war eine einzige Demütigung”

  1. F.M. sagt:

    Da sage ich nur … fehlende Kennntnis und Einschätzung … 1. Pirlo WAR Milan-Star … seit 12 Monaten bei Juve unter Vertrag … und 2. Joe Hart ist definitiv nicht einer der besten Goalies an dieser EM … die Engländer haben schon lange keinen Klasse Goalie in ihren Reihen mehr …

    • admin sagt:

      Sie haben natürlich Recht. Und die gefühlten 100, die das ebenfalls geschrieben haben auch. Für diesen Fehler möchten wir uns entschuldigen. Die Redaktion.

      • Salomon Friedrich sagt:

        ausserdem war der “penalty à la pirlo” ein astreiner “panenka”. aber ebenso weltklasse wie das original.

  2. Claudio sagt:

    Da hat anscheinend jemand verpasst, dass Pirlo seit einem Jahr nicht mehr bei Milan spielt. Zur Info: Es müsste Juve-Star heissen…..

  3. Paulo sagt:

    Pirlo spielt leider nicht mehr bei Milan sondern bei Juve. Wie soviele dachte auch der Mailänder Klub dass er seine beste Zeit schon längst hinter sich hatte. Wie wichtig er immer noch für sein Team sein kann hat er gestern eindrücklich bewiesen. Es war übrigens nicht das erstemal das Pirlo einen Elfmer so getreten hatte. 2003 beim Italienischen Supercup hat er Juves Keeper Buffon auch so verladen. Uruguays Abreu hat im WM Viertelfinale gegen Ghana 2010 den entscheidenen Elfmeter auch auf diese Art getreten. Dazu gehört schon eine Menge Portion Selbstbwusstsein.

    • Dani Frick sagt:

      Wieso? Milan kauft doch oft “alte” Spieler von Madrid oder Barceloa.. Aber ich bin froh das der alte es allen wieder einmal gezeigt hat. Vielleicht fliegen sie gegen Deutschland im hohen Bogen raus aber das kann ihm keiner mehr nehmen. Aber im Grunde bin ich schon erstaunt das hier so positiv über Italien berichtet wird. Seit Wochen redet man die Azzurri klein und traut denen auch nicht wirklich etwas zu.

      Aber was mich etwas nervt ist der klare Hang des Schweizer Fernsehens zu den Deutschen.
      Beim Spiel DE gegen GR war das offensichtlich. Man hat nur über Deutschland gesprochen. Kein Wort über Griechenland. Klar haben die Deutschen ein gutes Team wohl auch deswegen, weil man in Deutschland anders als in der CH auch fähig ist die Secondos mehr ins Spiel zu integrieren. Doch mit dem Unparteiischen ist es nicht weit her und so kommen denn nach Spielende auch nur Deutsche zu Wort die breitwillig an der Werbetafel Auskunft gaben.

      Ebenso bei den Talkpartnern. Da wird ein Waldi eingeflogen (Der sich wohl nicht mit den üblichen 250.- abspeisen lässt) oder ein Berti Vogts der dann seine markigen Sprüche im Schweizer TV präsentieren darf. Das ärgert mich offen gesagt.

      • carrera sagt:

        Hallo Dani, dass das SF eher DE freundlich ist, finde ich tendenziell richtig. Dass aber Beni Turnheer ganz klar auf der Deutschen Seite stand, war während des Spiel klar hörbar. Beni gehört eh ausgemustert….Ruefer und Co. sind viel besser.

      • Echtzeit sagt:

        Gutzutun

      • Enzo Polti sagt:

        Hallo Dani

        Also ehrlich gesagt ist der Kommentar im Schweizer TV absolut unprofessionel im Vergleich zu jeglicher Senderalternative und bei jedem Match werden Dinge erzählt über Mannschaften od. einzelne Spieler die gar nicht stimmen und von Fehler bei der Aussprache von Spielernamen gar nicht die Rede, sogar bei italienische Spieler (italienisch ist auch eine schweizer Landessprache) aber wenn man als Kommentator richtig Deutsch sprechen kann ist das ja schon gut genug für das CH-TV.

  4. Luca Zuppinger sagt:

    Wohin soll ein Elfer?
    Flach in die Ecke? Da springt fast immer der Torwart hin. Davon können in den letzten Monaten Ronaldo, Kaka, Robben und Co. ein Liedchen singen.
    Oder hoch ins Lattenkreuz? Da kommt der Goalie niemals ran, aber häufig klatscht der Ball dann gegen das Aluminium oder fliegt auf den Mond…
    Logisch gibts vielleicht mal nen Vanins und dann schaut der Schütze blöd aus der Wäsche, doch die Wahrscheinlichkeit, dass der Elfer so rein geht, betrachte ich als sehr gross. Somit soll auch so schiessen, wer sich traut und die Klasse hat!

  5. off.side sagt:

    was genau will uns der autor mit diesem blog sagen? ich bin überhaupt nicht einverstanden mit yakins analyse.

    erstens: eben *weil* der druck auf pirlo so gross war, war es wichtig, dass er den penalty nicht nur versenkt, sondern zugleich auch seine selbstsicherheit demonstriert (und er hatte ja in den vorangegangenen penalties gesehen, dass hart immer in seine rechte ecke hechtet).

    zweitens: es ist mindestens so riskant (wenn nicht gar riskanter), einen penalty ganz nahe an den pfosten oder ins lattenkreuz setzen zu wollen – wie figura resp. montolivo kurz zuvor bewies.

    drittens: yakin schwafelt «auch als 87-facher nationalspieler» gewaltig – bei *jedem* fehlschuss muss die ganze mannschaft die konsequenzen tragen und darunter leiden…

    viertens: pirlo spielt – buchstäblich – in einer anderen liga als margairaz. wenn sich yakin eher mit margairaz als mit pirlo vergleichen will, sei ihm das unbenommen.

    • Manfred Stierli sagt:

      Nehmen wir nur mal an, Hart hätte den Elfer gehalten und Italien wäre ausgeschieden. Wie wären die Reaktionen in Italien wohl ausgefallen?

      • off.side sagt:

        hätte, wenn und hätte… hätten die beiden ashley ihre elfer verwandelt, wären die reaktionen in italien ebenfalls anders ausgefallen. (das ist das einzig sichere an dieser hypothese.)

        tatsache ist (und bleibt), dass pirlo a) nach montolivos fehlversuch unter grossem zugzwang stand, b) die nerven nicht nur behielt, sondern c) seinen penalty arschcool verwandelt und hart dabei genial vorgeführt hat.

        nun liesse sich trefflich werweissen, ob a) pirlos nervenstärke seinen italienischen nach-schützen mut gegeben und/oder b) den druck auf die nächsten englischen schützen erhöht hat. oder garamänd beides.

        alles andere ist noch viel hypothetischer und deshalb nicht der rede resp. der bandbreite wert. (finde ich zumindest.)

    • Karl Eigenmann sagt:

      Ich finde der Titel ist einfach falsch gewählt: “Pirlos Elfmeter war die einzig richtige Antwort”, würde der “Tat” wohl gerechter werden! Eben nicht nur, weil er den Ball auch rein machte, sondern weil er damit die aufkeimenden Hoffnungen der Engländer mit einer Lässigkeit begrub, die die nachfolgenden Schützen extrem entmutigte, resp. beflügelte. Das war ganz grosses Kino von Pirlo! Etwas Futterneid ist Yakins Blog aber schon nicht abzusprechen… immerhin spielt Margairaz nächste Saison mit einem langjährigen Gefährten Pirlos in derselben Mannschaft. Was ist das jetzt? Glück für Margairaz oder Pech für Gattuso? Sehen wir es positiv: Glück für Margairaz, Sion und die SL! ..Cheers und auf weitere solche Spiele!

  6. Massimo sagt:

    Lieber Murat, du bist auch nicht Pirlo! Vergiss das nie!!!

  7. Alt-Badener sagt:

    Das war gestern ein absolut tolles Fußballspiel mit einem verdienten Sieger. Schade, dass die Engländer in der Mitte der 2. Halbzeit abbauten und so das Spiel dann doch recht einseitig wurde. Damit kommt es am Donnerstag zum Freudentag für alle, die Deutschland gerne verlieren sehen. Dass Italien gewinnen wird, darauf kann man risikolos wetten und schon jetzt eine schöne Siegesparty vorbereiten.

    • Susanna sagt:

      Naja, Totgesagte leben länger. Wenn Deutschland nicht auf Italien treffen würde, würde ich definitiv Deutschland die Daumen drücken, da das meiner Meinung nach immer enorm faire Sportler sind, aber eben, sie treffen halt auf “meine” Mannschaft, Italien, drum drück’ ich Italien die Daumen – so eindeutig sehe ich das mit dem Resultat aber nicht.

      • Alt-Badener sagt:

        Die im Verlaufe vieler, vieler Turniere gewonnen Erfahrungen sind auch aus den Köpfen ganz neuer Fußball-Generationen nicht mehr zu entfernen. Da können die Italiener in einem Turnier schlecht spielen ohne Ende, wenn es gegen Deutschland geht, gewinnen sie. Und wenn die Engländer ins Elfmeterschießen müssen, bekommen sie Angst, genauso wie die Deutschen vor den Italienern. Wir (die Deutschen) werden am Donnerstag von Anfang wieder sehen, wie vorsichtig und ängstlich unsere Spieler das Spiel gestalten werden, während die Italiener voller Selbstbewusstsein das Spiel kontollieren. Aber vielleicht gibt es auch das berühmte Erstemal. Den Spaniern ist dies ja gegen Frankreich auch gelungen. Das würde allerdings bedeuten, dass unseren Schweizer Freunden ein großes Volksfest verwehrt bliebe . . .

        • Boris sagt:

          Was nun – zuerst schreiben sie, dass man risikolos auf Italien wetten kann – dann gibt es doch vielleicht ein erstes Mal für Deutschland. Kann man also nicht risikolos wetten oder wissen sie nicht immer, was sie schreiben? In der CH hat es übrigens noch genug Italiener (z.B. ich), die werden sich bei einem Sieg Italiens sicher freuen.
          Tja, scheint bei ihnen eine Glücksache zu sein – das alte Schreiben. Üben sie noch ein wenig…

    • Roger sagt:

      Sorry, was war denn an dem Spiel so toll?? 0:0 unentschieden, es ist immer die gleiche Platte mit den Italienern und Engländern, ich hoffe, dass die Deutschen, die mit Abstand den besten Fussball im Turnier spielen, die Italiener mit 3:1 heimschicken werden.

      • Reto sagt:

        Das Kommentieren auf so einem Blog setzt natürlich etwas Ahnung über Fussball voraus. Wiederholen, was man die letzten 25 Jahre am Stammtisch gehört hat, ist lächerlich.

        • Ray sagt:

          Auch ein Spiel, das 0:0 endet kann ein tolles Spiel sein. Und England:Italien war ein tolles Spiel. Schade, dass den Engländern ab der 60. Spielminute die Puste ausging.

    • Andi sagt:

      Dass Italien gewinnt, wird wird dieses Mail schwieriger. Im Vergleich zur Manschaft von 2006 die gegen D-Land gewonnen hat, war die Verteidigung hammermässig stark. Gestern hinterliess die gegen England einen schwachen Eindruck. Zudem sind bei D-Land der Sausteiger, Lahm, Klose und Abstauber Gomez in Topform. Das soll aber noch nichts heissen! Gegen Italien haben die Deutschen die entscheidenden Spiele immer verloren. Könnte auch dieses Mal so sein. Meistens wenn “die Bild” den Sieg schon gross heraus posaunt , endet es dann mit einer Niederlage.

    • Max sagt:

      Oh ja, und dann die hupenden Autos in jeder Schweizer Stadt. Stundenlang bis in die Morgenstunden. Die wenigsten davon werden Italiener sein, sondern Schwizer, die in ihrem Glückstaumel alle Dämme brechen lassen werden. Der 28.6. wird für uns Schweizer zum glücklichsten Tag der Geschichte eingehen. Wenn wir jetzt bloss noch diesen Hitzfeld loswerden könnten, dann hätten wir jetzt schon Weihnachten.

      Ach, wenn es nur wahr werden würde. Aber diese “Schwobe” gönnen uns Schweizern wieder mal nicht die geringste Freude…..glaube ich.

      • Fritz sagt:

        Hey Max,
        schon gemerkt; dieser unreflektierte und arrogante Deutschlandhass ist passé. Da hast du dich wohl von der Germanen-Hetze der Boulevard-Presse mitreissen lassen. Zum Glück können wir mittlerweile in der Schweiz mit den Deutschen mitfreuen ohne dass wir gleich von den Kollegen gemieden werden.
        Ich freue mich auf einen tollen Match am Donnerstag als neutraler Beobachter

        • Max sagt:

          @Fritz: Nein, mein Freund, DU hast es noch nicht gecheckt. Nichts ist passè in den heiligen Schweizer Landen. Die Deutschen verlieren zu sehen, das ist der HEILIGE GRAL für uns ÄLPLER.

          Das ist für uns wie ein 6-er im Lotto!!! Und das lassen wir uns von solchen Aposteln wie Sie, die eine NEUZEIT in den Beziehungen zwischen D und CH einleuten wollen, niemals nehmen. NIEMALS, verstehen Sie!!!

  8. Marco sagt:

    Naja, ob die Fehlschüsse der beiden Ashley’s vor allem auf den frechen Penalty von Pirlo zurückzuführen sind mag ich zu bezweifeln aber definitiv Hut ab vor dem Mut und der Coolness von Pirlo….und btw Pirlo spielt inzwischen nicht mehr bei Milan….

  9. Rene Botteron sagt:

    ich hoffe, dass Margairaz sich diesen Penalty mehrmals anschaut, dann weiss er wenigstens wie es in der Theorie geht, aber entscheidend ist: Pirlo kann es und Margairaz halt nicht oder anders gesagt: Hochmut kommt vor dem Fall, denn Pirlo ist ein Weltklassespieler und Margairaz schlicht und einfach nicht!

    • Dino Cardelli sagt:

      Ich empfehle, mal bei Youtube “Pinto Pirlo” einzugeben und das oberste Video anzuschauen. Dann werden Sie sehen: Pirlo kann’s auch nicht immer…

  10. Facchinetti sagt:

    Klasse ist und bleibt Klasse, freue mich wenn die Deutschen Baden gehn!

    • Heinz Kühn sagt:

      Ja. Italien hat wirklich Klasse. Waren sie doch schon 2 mal im Finale der EM. Im Gegensatz zu den unfähigen Deutschen. Die haben es ja nur 6 mal geschafft ein Finale zu spielen.
      Aber klar Herr Facchinetti. Das ist bei den Deutschen natürlich nur Glück gewesen. Schliesslich kann ja nicht sein, was nicht sein soll.

  11. Gassmann sagt:

    Das sehe ich auch so. Eine Korrektur: Pirlo ist nicht mehr Milan-Star, sondern spielt seit einem Jahr bei Juve. Im Spitzenfussball hierzulande war übrigens Kubilay Türkilmaz (für GC) der erste Spieler, der gelegentlich Elfmeter wie Panenka schoss und auch der erste Spieler in der obersten Spielklasse, der damit am Torhüter scheiterte. Das war in einem Zürcher Derby im Hardturm am 14. Juli 1996 in der 60. Minute beim Stand von 0:0 gegen Ike Shorunmu, FCZ. Shorunmu, damals neu beim FCZ, tauchte in die linke Ecke, stand wieder auf und erlangte den Ball auf der Torlinie. Endresultat damals: 0:1. Auf dem Platz stand mit weissen Schuhen auch Murat Yakin, Hakans Bruder.

  12. Rene Meier sagt:

    Zum letzten Abschnitt: wer kann beweisen, dass ein Penalty auf “traditionelle” Art weniger riskant ist ?

  13. Franz sagt:

    Erstaunlich, dass es immer noch Spieler gibt, die den 11er flach in eine Ecke schiessen, obwohl praktisch jeder Torhüter genau dorthin hechtet. Ist der Schuss nicht sehr platziert und sehr scharf, liegt die Erfolgschance lediglich bei 50%. Ein 11er in 1,5 m Höhe oder höher ist praktisch zu 100% drin. Aber eben, viele fürchten, übers Tor zu schiessen. Man muss nicht Pirlo sein, um zu verwerten.

    • Pedro sagt:

      Da bin ich nicht der gleichen Meinung, bzw scheint es mir dass ein tiefer Ball tendenziell schwieriger zu halten ist, wie einer auf 1m-1.5m, da dies die “Goalie-Hoehe” ist. 😉

      • Franz sagt:

        Lies bitte meinen Text nochmals und beobachte die Goalies: fast alle werfen sich in eine Ecke, keiner springt in die Höhe. Einige wenige bleiben stehen (Vanins vs. Margairaz).

  14. Orlandi sagt:

    Vielleicht wollte Andrea PIrlo den Keeper und die Engländer bewusst verunsichern, damit die Italiener das Blatt noch wenden konnten. Auf jeden Fall gehen solche Penalties in die Fussballgeschichte ein, siehe Panenka. Nach diesem Penalty hat sich das Geschehen zugunsten der Italiener entwickelt, also hat Pirlo sein Ziel ja erreicht, auch wenn er dafür hoch pokern musste.

  15. Nana Nana sagt:

    Andrea Pirlo hat zwar lange Jahre für die AC Mailand gespielt – in der Saison 2011/12 hat er aber Juve souverän zum Meistertitel geführt.

    • admin sagt:

      Sie haben natürlich Recht. Und die gefühlten 100, die das ebenfalls geschrieben haben auch. Für diesen Patzer möchten wir uns entschuldigen. Die Redaktion.

  16. micha sagt:

    Warum eine Demütigung? Warum soll dies nicht von anderen nachgeahmt werden dürfen? Ist ein Goalie sehr gross und trotzdem sehr reaktionsschnell, sprungstark und beweglich, hechtet in eine Ecke, hat er eine gute Chance den Ball zu erwischen, wenn er dorthin geschossen wird. Ausser der Ball ist sehr scharf und sehr platziert gleichzeitig. Diese Penalty-Variante stellt lediglich ein Chancengleichgewicht her. Ein Schütze muss den Penalty verwandeln, der Torhüter darf ihn reinlassen, ohne dass man ihm Vorwürfe machen kann.

  17. mko sagt:

    Das war genau die richtige Antwort von Pirlo auf das doofe Getue von Hart beim Elfmerterschiessen (übrigens noch schlimmer war das von Yann Vogel von Basel am Cupfinal). DIe können ja heutzutage nicht einfach mehr ins Tor stehen und normal auf den Ball warten. Nein, da muss die Zunge rausgesteckt- und rumgeafft werden. Sieht man bei einem Buffon oder Neuer übrigens nie…. Da ist es schon toll wenn ein Routinier wie Pirlo denen mal so richtig den Schneid abkauft und nach Hause schickt!

    • mko sagt:

      Natürlcih Yann Sommer

    • Nick Schmid sagt:

      Danke, mko, wollte ich auch grade schreiben, du bist mir zuvor gekommen. Das Rumgemaxe und Zunge rausstrecken einiger Torhüter ist ja nicht auszuhalten. Die sollen ins Tor stehen wie Männer! Wenn ich Schiri wäre würde ich den Torhüter verwarnen, wenn er dem Gegner die Zunge rausstreckt (gesehen bei Y. Sommer), im Wiederholungsfall gäbe es die rote Karte. Von daher gesehen war der Elfer von Pirlo keine Demütigung, sondern eine – zumindest symbolisch – Ohrwatschel des Meisters für den pubertären Lausbub.

    • Rene Meier sagt:

      War da ein Yann Vogel im Cupfinal ? Habe keinen gesehen.

    • Lars Hug sagt:

      Wer ist Yann Vogel?? Wen man keine Ahnig hat, sollte man eifach mal ruhig sein. Schöne Grüsse von Yann Sommer!!!

    • Gianni sagt:

      Wer ist denn Yann Vogel? Diesen Match habe ich scheinbar verpasst.

    • Remo Runkel sagt:

      Yann Vogel??? Wer soll denn das sein?

    • Lord sagt:

      Bin ganz Ihrer Meinung. Das geaffe dieser Torhüter sollte aufhören.

    • Daniel sagt:

      Naja eine Schwalbe nacht noch keinen Sommer aber der Vogel machte den FCB zum Meister und Cupsieger. Verständlich wenn es so hoch her geht, dann verwechseln die Stammtischplauderis schnell was.

  18. f.k.p. star sagt:

    Pirlos Elfmeter war genaue Kopie von Panenka (Final) gegen Deutschland ( CSSR – Deutschland )

  19. Eufemio Bernasconi sagt:

    und wie bitte soll man dann einen 11er schiessen? muss man dem torhüter erst bescheidsagen? ne grusskarte mit zeichnung schicken? die goalis machen heutzutage auch den affen im tor. grimassen, rumgehopse, versuchen die schützen zu irritieren. der schütze seinerseits hat einen (konstanten) anlauf (ohne anhalten wie in den 70ern), eine ballberührung und das ding muss rein. mitte links rechts oben unten schnell langsam ist egal. wir sind hier nicht beim vorschultheater

  20. Eru sagt:

    “Es bleibt trotzdem zu hoffen, das solche Penaltys nicht Schule machen.” Ich hoffe das Gegenteil! Der englische Torwart hat mit heraus getreckter Zunge, seinem pubertären herum hüpfen und seinem abfälligem Grinsen diese Situation provoziert. Pirlo hat im den Meister gezeigt mit einem SUPER PENALTY mit professioneller Nerven stärke. So hat er dem englischen Torhüter gezeigt um was es geht, nämlich ein Tor zu machen oder zu halten und nicht um eine Clown zu Mimen. Den Gegner mit naiver Gestik zu beeinflussen oder gar zu demütigen ist eine frage des Anstandes und Charakters. Pirlo hat dies bemerkt und mit seiner Klasse ausgenutzt und mit Respekt dieses Tor erzielt. Respektlosigkeit zahlt sich meistens nicht aus, dies werden die Engländer beim x-fachen versagen beim Elfmeterschiessen an grossen Turnieren lernen oder ihre Gegner werden diese weiterhin gewinnen.

    • Stefan Rüegger sagt:

      Es ist der Job eines jeden Torhüters, mit allen legalen Mitteln zu verhindern, dass ein Penalty im Tor landet. Wer da nicht alle Register zieht, macht seinen Job schlecht. Und dazu gehören nunmal auch Psychospielchen – etwas anderes kann der Torhüter in diesem Moment überhaupt nicht tun. Sie würden einem Verteidiger ja wohl auch keinen Vorwurf machen, wenn er in extremis nicht in aller Fairness den Stürmer einschieben lässt, sondern stilsicher dazwischengrätscht. Das hat nichts mit fehlendem Respekt oder einem kaputten Charakter zu tun, sondern mit bedingungslosem Einsatz für sein Team.

      • Nick Schmid sagt:

        Legale Mittel? Zunge rausstrecken? Müsste ja eigentlich eine Karte nach sich ziehen, einverstanden?

      • Marius sagt:

        Ich finde nicht dass der Ententanz auf der Torlinie oder dergleichen Vorführungen im Sinne des Fussballs sind. Eine Regel dass dies verbietet ist nicht umsetzbar. Aber wer dies mit Fairness vereinbaren will, weiss selber dass er sich doch wiederspricht. Gerade die Engländer sollten damit nicht Schule machen.
        Cech hat im CL Finale darauf verzichtet wie auch Buffon gestern und so schlecht haben sie ihren Job ja nicht gemacht. Als Torhüter kann man sehr wohl etwas tun. Sich auf den Schuss vorzubereiten und darauf reagieren. Cech hat im CL Final von 5 Penalties 5 mal die richtige Ecke gewählt, für mich kann das kein Zufall sein. Neuer hat von 5 Penalties 1x die richtige Ecke gewählt, was für Zufall spricht. Aber vielleicht war er zu sehr damit beschäftigt den Gegner zu beeinflussen, was heissen würde, dass er den Job schlecht gemacht hat.

      • Eru sagt:

        Sie sagen es, mit allen Mitteln! Die Realität sieht in diesem Fall anders aus, Buffon hatte dies nicht nötig! Der englische Torwart hat Pirlo ja richtig Aufgebaut mit seinem kindischem Getue! Etwas mehr Konzentration hätte ihm sicher mehr gebracht.

        • Paulo sagt:

          Nichts neues bei Torhütern von englischen Klubs. Grobelaar (Liverpool) 1984 im Meistercupfinale gegen die AS Roma und Dudek (Liverpool) 2005 im CL Finale gegen Milan mussten auch den Clown spielen und wie die Affen hin und her hüpfen. Wenn sich ein Italienischer Torhüter so aufgeführt hätte, kämen wieder Schlagwörter wie typisch Südländer zum Vorschein. Soll mir niemand mehr was von den sportlichen Engländern erzählen.

      • Lord sagt:

        Sehr bedenklich was sie schreiben. Solche Torhüter haben einen kranken Charakter. Definitiv! Und er kann sehr wohl etwas tun, nähmlich den Ball halten !

  21. FrauMirach sagt:

    Ach, die Trainer haben andere Sorgen, z.B. sich mit Spielern à la Balotelli rumärgern:
    genial aber dermassen übermotiviert, dass einfach nichts gelingt.
    Da kann man nur sagen: Mario, werde erwachsen.

    Andrea Pirlo ist dies schon – drum darf er auch einen Cucchiaino schiessen, wie das Totti auch tat.
    Keine Demütigung sondern die eigene Stärke markieren. Schön, wenn man das kann.

  22. Karl von Bruk sagt:

    Der Erfolg hat viele Vaeter und leider oft auch viele Neider; der Misserfolg ist ein Waisenknabe.

    Pirlo hat wahrscheinlich mit hohem persoenlichen Risiko den Sieg Italiens ermoeglicht. Abgesehen davon, dass der Erfolg wichtig (fuer viele gar ohne jedes Tabu am wichtigsten) ist, hat er schon deshalb Lob statt Tadel verdient. Wenns jedoch schief gegangen waere – und bei Nachahmern schief geht – wird statt gejubelt nicht nur “Kreuziget ihn!” gebruellt, sondern ihm auch noch fuer Pech mit fremden Ursachen die Schuld in die Schuhe geschoben….

  23. sepp z. sagt:

    Grosses Kino!
    😀

  24. Mama Mia sagt:

    Klasse war dieser Penalty überhaupt nicht. Eher Glück. Wenn er gehalten worden wäre, würde jeder sagen, was für ein grottenschlechter Schuss es war. Petr Cech würde so ein Schüsslein ziemlich sicher halten.

    • Gianni sagt:

      Er ist aber eben nicht gehalten worden – und wurde in einer für Italien absolut brenzligen Situation in einem Viertelfinal einer Europa-Meisterschaft geschossen!

  25. beat graf sagt:

    Verstehe den Artikel nicht. Wo steht geschrieben, dass ich beim Penaltyschiessen auf das Gemüt des Torhüters rücksicht nehmen muss. Habe immer gedacht: Hauptsache drin.

  26. Rolf Bryner sagt:

    Dieser Penalti war eigentlich der gerechte Lohn für die Engländer für die feige Maurertaktik des Roy Hodgson. während 120 Minuten.

  27. Hans Phillip sagt:

    Pirlo macht sein Ding gut.
    Er hat viel Erfahrung, spielt schoenes Fussball und er ist ein Vorbild fuer seine Manschaft. Ich sah, wo Italien oft unter Druck kam, wurde Pirlo den Ball gegeben und er beruhigte somit die ganze Manschaft mit seiner Selbstsicherheit am Ball, Kontrolle des Balls und die perfekten Paesse. Fuer mich, Pirlo, deutig einer der besten Spieler an dieser Euro und ein absolutes muss fuer die Italienische Nati die sehr gut gegen England gespielt hat und wenn sie so weiter machen, locker eine Chance haben den Euro zu gewinnen.

    • sepp z. sagt:

      der fussball der italiener krankt soviel am system pirlo, wie er davon lebt.
      als zuschauer oder als gegner lässt sich mit hoher wahrscheinlichkeit voraussagen, dass keine vorstösse über die flügel erfolgen. alles geht über pirlo über die mitte. ohne torerfolg in 120min. (speziell die rechte seite war in der ersten hälfte unterdotiert, zeitenweise standen alle italiener in der linken spielhälfte, das feld hätte auch halb so breit sein können)
      würde italien ab und zu zwei technisch versierte flügel links und rechts in die tiefe senden, würde das italienische spiel etwas unberechenbarer und gefährlicher.

      • Mario Monaro sagt:

        Sie haben Recht mit Ihrer Analyse, ich zumindest sehe das ähnlich. Nur ist das nicht das System Pirlo, an dem der Fussball krankt, sondern die Tatsache, dass man noch immer in der Tendenz lieber “zu Null” spielt, als auf Tore zu setzen. Pirlo macht was sein Job ist – oder was sein Trainer von ihm verlangt – und das macht er gut. Deswegen ein “System Pirlo” auszurufen finde ich aber übertrieben.

      • Jan Frei sagt:

        Werter Sepp Z.
        Mit dem System, dass die Italos gestern spielten werden die Flügel in dem Sinne nicht eingesetzt. Das wäre eigentlich Sache der Engländer gewesen. Was Italien aber abgeliefert hat, war grosser Fussball. Auch die Spanier sind voll berechenbar…..würden sie mehr mit mehr Zug nach vorne spielen wären auch die unberechnebarer…. und wenn und wenn und wenn und wenn.. Thats Fussball…..

  28. Mario Monaro sagt:

    Wie ist das jetzt eigentlich nach aktuellem Regelwerk: darf man bei einem Penalty immer noch nachschiessen und gilt das fürs Penaltyschiessen auch?

    • Pedro sagt:

      Im Penaltyschiessen ist einmal schiessen erlaubt.
      In einem Match muss nach dem Schuss ein anderer Spieler den Ball beruehrt haben, bevor der eigentliche Schuetze den Ball wieder beruehren darf. Ob Gegner oder eigener Spieler ist egal.

  29. Daniele Zazzeri sagt:

    Was heisst den hier Nachahmer – Totti hat and er EM 2000 gegen die Holländer genau dasselbe gemacht, und ich kann mich nicht erinnern das es danach eine Panenka-Lawine gegeben hat…..

  30. pep sagt:

    bella figura halt da nimmt man gerne mal ein risiko in kauf
    bei pirlo hats geklappt
    bei capitano schattino eher nicht

  31. Res sagt:

    Wenn schon Demütigung, dann eher beim doofen Lachen des englischen Keepers..

    Pirlo`s bewiesene Nerven hingegen, war grosse Klasse !

    • Herdenmann sagt:

      Find ich auch… Ist scheinbar für die Keeper in Mode gekommen den Clown zu machen (auch Sommer ist so ein Fall) Mir gefällt die Reife und Einstellung eines Buffon viel besser.

  32. Hans Klemm sagt:

    Eigentlich ist es doch egal, welche genauen Stationen der sportlich sehr erfolgreiche Italiener Pirlo hinter sich hat. Mit dem gestrigen mutigen und nervenstarken Elfmetertorschuss nach der Masche des „Erfinders“ Panenka setzte sich der erfahrene Südländer mit dieser mehr als eigenwilligen „Lupfer- bzw. Löffel-Schusstechnik“ nicht nur selbst ein persönliches Denkmal, sondern leitete damit auch die Wende im fast schon verloren geglaubten Elfmeterschießen ein.

    Obwohl es, wie immer, sehr unterschiedliche Meinungen zu den gut nachzuvollziehenden Eindrücken des mehrfachen Schweizer Sportler des Jahres, EM- und WM-Teilnehmer, H.Yakin, gibt, hat dieser natürlich auch auf den sehr schmalen Grat hingewiesen, wo man in diesen Sekunden zum Deppen oder Helden werden kann und noch dabei an den eigenen Verband denken muss, weil es nebenbei auch um richtig viel Geld geht!

    Es wird leider vorerst ungeklärt bleiben, wann genau sich Pirlo für das Nachahmen des Tschechen Panenka aus „ der Nacht von Belgrad“ entschieden hat, als dieser mit seiner Erfindung im damaligen EM-Endspiel 1976 ausgerechnet den berühmten Deutschen Torhüter Sepp Meier verlud. Stand es gleich fest oder gab das Verhalten des wackelnden Hart auf der Linie kurzerhand dazu den Anlass? Das völlig zurückhaltende Reagieren nach diesem Erfolgsschuss zeigt allerdings, welche Klasse dieser schon etwas ältere Fußballer besitzt.

    Vermutlich wird trotz aller taktischer Maßnahmen das selbstsichere Team von Deutschland nach seinem nächsten Spiel am kommenden Donnerstag feststellen müssen, dass diese Italienerer tatsächlich nicht mit Griechenland zu vergleichen waren……..

  33. Jordi Culé sagt:

    Pirlo macht das nicht zum ersten Mal, aber das Penalty “à la Paneka” ging ihn schon einmal in die Hose gegen FC Barcelona’s Ersatzgoalie Pinto im Sommer 2010 im “Joan-Gamper Tournier”.

  34. Felix sagt:

    Einfach genial, wie er das gemacht hat. Die Medien loben ihn nun in den Himmel. Hätte er allerdings genau das selbe getan, und der Goalie wäre stehen geblieben, wäre er zum grössten Deppen der EM geschrieben worden.

    • Eru sagt:

      Pirlo hat Hart vor der Schussabgabe mit einer Körpertäuschung ihn in die Ecke fliegen lassen und erst danach geschossen als der Torhüter schon im Flug war. Genial wie er so den Psychologisch Vorteil auf die Seite der Italiener holte! Daher glaube ich, dass Pirlo nicht so geschossen hätte, währe Hart nicht auf diese Täuschung vor der Schussabgabe herein gefallen.

      • Pedro sagt:

        Jo, bin auch der Meinung dass Pirlo eigentlich in seine linke Ecke geschossen haette, dann aber ein Mü verzoegert- und in die Mitte gelupft hatte. Eigentlich noch viel genialer als ein geplanter “Panenka”. Keine 10 Spieler auf der Welt koennen bei einem Penalty noch wechseln (und treffen) wenn sie sich einmal fuer eine Seite entschieden haben.

  35. David Beckham sagt:

    Nun, wir Engländer waren, wieder einmal, schlicht und einfach (viel) zu wenig gut. Wie die ganze Welt weiss, sind wir aber (wie die Iren) höchst anständig und respektieren den Gegner dermassen, dass sich Joe Hart einfach mal hinlegte um ja nicht Gefahr zu laufen, das Spiel zu gewinnen. Lieber verliert man in England mit Anstand, als dass man als (ziemlich) unverdienter Sieger (verhalten) jubelt. Ich habe diese Haltung bei einem ähnlichen Turnier ja auch schon früher zementiert, indem ich den Ball ungefähr sieben Meter fünfzig über das Tor zirkelte…..

  36. Albert sagt:

    Hat übrigens auch schon bei Pirlo nicht funktioniert:

    http://www.youtube.com/watch?v=zGyYRhoDAVg&t=2m8s

  37. Chris Castelmur sagt:

    Wie immer beim Penaltyschiessen eine totale Lotterie. Wenigstens gewann hier die bessere Mannschaft. Aber wenn so ein Ding wie Pirlo’s Lüfer nicht rein geht, ist er die Schande und Pfeife eines Landes und sonst der Held. Unglaublich.

    • Mike sagt:

      Niemand würde Pirlo nachsehen, wenn er den verhauen hätte…ER allein führt dieses Team, dank ihm stehn sie im HF.
      Und mit Prandelli hat er einen Trainer, mit er sich perfektest versteht. Ich war immer Pirlo Fan, aber nie Italien aufgrund ihrer Defensivausrichtung. An dieser EM macht es richtig Spass, denen zuzuschaun…wird spannend gegen die Deutschen. Würde sogar die Prognose wagen, dass Italien im Final stehen wird…dank Pirlo natürlich…

  38. Margairaz sagt:

    Aha, der Pirlo, der kanns!

  39. silverman sagt:

    Schweizer fachsimpeln über das Elfmeterschiessen….
    Einfach unbezahlbar!

    • Michi Meister sagt:

      Schweizer fachsimpeln über Fussball. Das find ich schon die ganze EM unheimlich amüsant.

  40. kurt abächerli sagt:

    …dieser blog ist eine einzige zumutung.
    warum hat sich noch keiner zur aussage durchgerungen, dass das niveau dieser em höchst medioker ist. der ausgang zahlreicher spiele sehr zufällig (ich weiss, das gibt es immer wieder, beni spricht dann vom glück des tüchtigen) in der vorrunde gabe es aber eine unschöne häufung. so waren zahlreiche viertelfinals doch mit eher schwächeren teams der vorrunde gespickt. zudem hat sich in der schweizer medien einen ungesunde deutschland-euphorie breit gemacht, dies vor allem weil deutschen die hiesigen zeitungs-redaktionen gekapert haben. so technisch brilliant und überlegen, wie das dem schweizer verkauft wird, sind die deutschen nicht, aber natürlich sind sie zurecht weitergekommen. dort stiessen sie dann auf einen unverdienten…. umgekehrt ist des schweizers einstellung zu ronaldo. selbst nach einen auftritt der alles gebracht hat, was fussball ausmacht: tempo, schusstechnik, tricks, kopfballtor wird über seine frisur gelästert und gewerweist özil oder iniesta seien halt doch besser. ich fordere: zwei wochen schreibstau und ausweiseung von hr.kühn…

  41. Uli Hoeness sagt:

    na ja, es gibt auch Deutsche die in einem Final verschiessen, DAS ist den Schweizern noch nie passiert 😀 😀 😀

  42. Wütherich sagt:

    … und schon hat die UEFA das Video hier gesperrt, wohl weil sie nicht noch mehr kassieren kann.

  43. Marco Lopez sagt:

    Ja genau…so eine sauerei. So darf man penalty nicht schiessen. Der arme Torhüter könnte ein ganz schlimmes Trauma davon tragen. Wird langsam Zeit Politische Korrektheit auch in das Penalty schiessen einzuführen!

  44. tag i sagt:

    scheiss UEFA, hat video aus urheberrechtsblabla gesperrt.
    habs hier gesehen:
    http://www.youtube.com/watch?v=vpt0KnWnFX0
    aetsch
    die alten, fetten fussballoligarchen kriegen den hals nicht voll genug.

  45. Andrea ist DER Grandseigneur an der EM 12. Klasse sein Spiel, Weltklasse sein Elfer und als Persönlichkeit auch ausserhalb des Fussballs absolut unantastbar. Wer das nicht begreift, versteht nichts von Italianita`, nichts von Eleganz, nichts von Fussballkunst. Sorry Fussballdeutschland, aber mit eurer lausigen Abwehr werdet ihr glamourös im Halbfinal untergehen, Özil und Gomez, die Schönspieler haben gegen Pirlo nicht den Hauch einer Chance. Forza Azzuri!!

  46. Mario sagt:

    Eins nicht vergessen, Juventus hat dieses Jahr den Meistertitel gewonnen und in der gesamten Meisterschaft nur 15 ja richtig nur 15 Tore gekriegt. Schaut an wer die Verteidiger von Italien sind (eingentlich die Verteidigung von Juventus inkl. Torhueter Buffon immer noch einer der besten der Welt). dies ist der italienische Fussball prinzipiell muss man eine Superverteidigung haben dann kommt der Rest so war es seit jeher und so wird es hoffentlich immmer bleiben. Bei uns in Italien kann der Meister auch mit dem Tabbellen letzten spielen und ist trotzdem nie sicher zu Gewinnen und oftmals nur mit einem Tor. Dies liegt einfach daran das jedes Team immer versucht eine gute Verteidigung aufzubauen. Man sag bei uns das der Meistertitel der Gewinnt der am wenigsten Tore kriegt nicht derjenige der die meisten schiesst. Auch Spanien hat grosse Muehe gehabt gegen Italien zu Spielen und ich wuerde sagen das England fuer uns ein schwieriger Kandidat gewesen ist weil eigentlich die ganze Mannschaft nur Verteidigt hat. Die Deutschen spielen eine schoenen Fussball aber die Verteidigung ist eingentlich der schwache Punkt Deutschlands. So spielen wie gegen Griechenland geht mit Italien nicht da mussen einige mehr in die defensive gehen andernfalls kommen gefaehrlich Kontern auf sie zu. Sicherlich werden schnelle Spieler eingesetzt wie Di Natale oder Giovinco die gegen 11 Englische Verteidiger nichts genutzt haetten. Aber wenn die deutschen loecher lassen zwischen Verteidigung und Mittelfeld dann wird es eine schoenes Spiel. Der bessere soll Gewinnen! Gruss an alle aus Italien an alle Sportsfreunde ob Schwiizer, Deutsche oder Italiener ecc…….