
Taucher im Test: Die Deutschen Hummels (r.) und Mertesacker verlieren gegen die Schweizer. (Bild: Keystone, 26. Mai 2012)
Ja, es stimmt: Ich habe Angst vor der Euro 2012. Nicht wegen der militanten polnischen Hooligans und auch nicht weil ich arbeiten muss, wenn es sich meine Freunde mit Bier und Chips vor dem Fernseher gemütlich machen. Ich fürchte mich schlicht und einfach davor, dass die Deutschen wie 2000 und 2004 schon nach drei Spielen die Koffer packen müssen. Und beim Blick auf die Vorrundengegner meiner Lieblinge ist diese Furcht leider durchaus realistisch. Dänemark, Portugal, Holland – oder anders ausgedrückt: schlimm, schlimmer, am schlimmsten.
Die Holländer sind mein fussballerisches Kindheitstrauma. 1988 war es, da gewannen sie in Deutschland den EM-Titel, obwohl sie an der WM 1986 doch nicht einmal dabei gewesen waren und ich keinen ihrer Spieler aus dem Panini-Album des Turniers in Mexiko kannte. Ich hatte mir ein schönes weisses Deutschland-Trikot gekauft und besass sogar eine vergoldete Medaille. Mit dem Hasen Bernie drauf, dem Maskottchen der Euro 88. Wie konnte ich da annehmen, dass die Mannschaft des zugegebenermassen naseweisen Franz Beckenbauer ihren Halbfinal gegen die Holländer in den hässlichen orangen Shirts verlieren würde. Und überhaupt: Ruud Gullit hätte man mit dieser Frisur nie und nimmer spielen lassen dürfen, der sah aus wie ein Schaf. Von Ronald Koeman ganz zu schweigen. Furchtbar. Inzwischen mag ich die Holländer, die Angst aber ist geblieben.
Die Portugiesen machen mir fast ebenso viel Bauchweh. Cristiano Ronaldo, der im Trikot von Real Madrid wie ein Gockel übers Feld stolziert und dem Gegner massenweise Eier ins Netz legt, ist im Nationalteam zwar meist nur ein müder Abklatsch seiner selbst, ein Kapaun, die EM-Historie beunruhigt mich jedoch. Vor zwölf Jahren gehörten Deutschland und Portugal schon einmal der gleichen Vorrundengruppe an, und das endete böse.
Die Deutschen, sie sollten auf dem letzten Platz landen, gingen im abschliessenden Gruppenspiel gegen die Südeuropäer mit 0:3 unter. Rumpelfüssler gegen Supertechniker, verknöcherte Verzweiflung gegen inspirierte Offensive – für mich, inzwischen gelangweilter Student der Germanistik – war diese Partie schlimmer als ein Linguistik-Seminar morgens um acht bei diesem seltsamen bärtigen Professor, der immer aus seinen eigenen Büchern vorlas. Aber zurück zu den Portugiesen: Für die erzielte Sérgio Conceição alle drei Tore. Auch er ein Frisurensünder vor dem Herrn. Blonde Strähnchen in eigentlich schwarzen Haaren. Grund genug, alle Treffer im Nachhinein abzuerkennen.
Die Dänen sind in der sogenannten Todesgruppe zwar nur Aussenseiter, aber das waren sie auch 1992, als sie nach dem Ausschluss Jugoslawiens aus dem Urlaub an die EM in Schweden reisten und sich den Pokal schnappten. Ihr Finalgegner hiess – Sie haben es längst erraten – Deutschland. Seither weiss ich, dass das mit dem dänischen Dynamit nicht nur eine hohle Phrase ist. Was mir blüht, wenn Jogi Löws hochgelobte Equipe tatsächlich in der Vorrunde auf der Strecke bleibt, will ich mir erst gar nicht vorstellen. Hohn und Spott, womöglich Fotos von Cristiano Ronaldo an meinem Arbeitsplatz. Drum, liebe Adlerträger: Spielt bei der EM bitte besser als im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz. Das war peinlich genug. Da wart ihr noch erbärmlicher als die lauwarmen Weisswürste im Medienraum des Basler St. Jakob-Parks.
Alexander Kühn (33) ist Steilpass-Blogger, Sportredaktor bei Newsnet und leidgeprüfter Fan des deutschen Zweitligisten Dynamo Dresden. Mangels fussballerischen Talents beschränkt er sich auf kritische Einwürfe von Tribüne und Schreibtisch aus.
Die Angst ist nur berechtigt wenn ein Hummels spielt, wenn der in einer internationalen Partie auf dem Platz steht dann wirds eng. 🙂
Erstens hat dieser Hummels gegen die Schweiz ein Tor geschossen. Zweitens haben die Deutschen mit den so hochgelobten Bayern auch nicht besser gespielt. Und drittens kann ein Fussballer keine internationale Erfahrung sammeln, wenn ihm der Trainer nie das Vertrauen schenkt. Wäre ich Hummels, würde ich auf die deutsche Nationalmannschaft pfeifen.
Wär’ ja schön, wenn’s so kommen würde ;-))
Jedoch, den Portugiesen traue ich wenig zu. Die Dänen sind nett und unbeschwert, aber limitiert, der Titel 1992 war eine einmalige Sache. Da müsste für die Deutschen ohne grosse Probleme der 2. Rang hinter den Power-Holländern drinliegen. Womit dann der Halbfinal auch nicht mehr weit ist (Viertelfinalgegner aus der schwächsten Gruppe A).
Den Hohn und Spott würde ich mir auch gern ersparen!! Dabei sind die Schweizer Kollegen selten fair, manchmal sogar gehässig. Wie war das bei der letzten WM, an der Deutschland einen traumhaften Offensivfussball gespielt hatte? Am Tag nach dem Halbfinal-Aus kam ein Kollege morgens grinsend zu mir ins Büro und meinte ganz beschwingt:”na, war wohl nix mit dem Sommermärchen??” . “Wir hatten wenigstens eines!”, lautete meine schlagfertige Antwort, worauf ihm die Kinnlade runterfiel!! Tja, wer austeilen kann, der sollte halt auch enstecken können! 😉
Richtig @Peter, die Schwitzerlis sind doch schon immer einfältige Neidhammel gegenüber Deutschland gewesen. Ein peilich Völkchen von Neidern und Komplexheufen, welche ihren Minderwertigkeitskomplex mit Arroganz und Haeme zu übertünchen versuchen… und das nicht nur im Fussball «-)
@Jules + Peter: Wir Schweizer sind also, nach euren Worten: “unfair, gehässig, grinsend, einfältige Neidhammeln, peindliches Völkchen, neidisch, arrogant, Komplexhaufen inkl. Minderwertigkeitskomplex. DANKE!
Ich bin froh, dass ihr besser seit, als die von euch beschrieben Schweizer! …wenn es sie denn auch gibt.
Ich wünsche mir eine fussballerische hochstehende Euro! …und ja die Deutschen dürfen, wie alle an diesem Turnier, gewinnen.
Gruss
Tja lieber Jules, ich denke das war es nicht was Peter meinte… In unserem Büro sitzen Italiener, Deutsche, Spanier, Franzosen und eben auch ich Schweiz-Grieche. Wir foppen uns alle gegenseitig regelmässig, intensiv, schadenfreudig und mit viel Spass. Eines aber tun wir nicht… uns beleidigen. Dieses, oder in diesem Fall besser gesagt Dein Niveau ist aber auch nicht erstrebenswert… geht gut ohne. Die EM soll nämlich Spass machen… auch wenn mal emotional wird! 😉
@Martin und andere: Getroffene Hunde bellen, bzw. Schwizerlis kläffen: aber, «….wer austeilen kann, der sollte halt auch enstecken können! ;-)». Einstecken können die schmarotzenden Schweizer Neidgenossen sehr gut aber eben nur Geld von ungeliebten Deutschen, ansonsten ist die CH eine einzige kleine gernegrosse Mimose ;-((
wie gesagt. Ich widme mich dem Fussball und nicht dem Rassismus. Egal in welche Richtung… Trotzdem auch Dir viel Spass mit der EM…
Lieber Jules bitte fahren Sie ein bisschen runter. Meine nicht ungeliebten D Nachbarn geben mir kein Geld. Sie sollten aber ein wenig an ihrer Grammatik arbeiten.
Das ist einfach nur unterste Schublade, was du hier von dir gibst. Wer teilt denn hier aus? Das bist ja wohl du, oder? Einfach nur peinlich, vor allem, dass so was hier noch veröffentlicht wird!
Genau, aber wenigstens exodiert bei uns nicht jeder der 1 und 1 zusammen zählen kann als Wirtschaftsflüchtling ins nahe Ausland um seine Brötchen zu verdienen! Wirtschaftlich haben wir Neider und Komplexhaufen doch einiges zu Stande gebracht meinte ich. Und ja, das Vorrundenaus der “Schwaben” wäre eines der schönsten Geschenke welche uns diese EM bescheren könnte.
Ach Gott, armer Raffa, du bist auch so ein Traumtänzer der nicht wahrhaben will, dass euer Wohlstand nur Dank eurer illegalen Bereicherung zu Lasten anderer Staaten zustande gekommen ist. Und weil ihr ohne die Ausländer nichts zustande bringt, habt ihr nichts anderes zu tun als auf ihnen rumzuhacken. Typisch spiessbürgerlich-bieder: Unfähig sich für die EM zu qualifizieren und sich das Vorrundenaus für eines der weltweit erfolgreichsten Teams zu wünschen. Grotesker geht’s wohl nicht.
Hans, du scheinst ja ein Experte in Schweizer Geschichte zu sein. “Wohlstand nur dank eurer illegalen Bereicherung”… 🙂 Wer scheffelt denn die Kohle in die Schweiz? Mal abgesehen davon, dass in der Schweiz ja auch ein paar Ausländer leben und von unserer Gastfreundschaft profitieren.l Wenn die Schweizer so spiessbürgerlich sind, warum treibst du dich dann auf einer Schweizer Website herum? Und Deutschland das erfolgreichste Team? Bei allem Respekt, aber wann haben die Deutschen den letzten Titel geholt? Ich würde sagen, Spanien ist ein bisschen besser.
@raffa
damit sprichst du aber nicht allen schweizern aus der seele, denn der hass auf die deutschen kann ja nun wirklich nix mehr mit rumpelfussball zu tun haben. für mich spielen sie den attraktivsten fussball momentan! und deine theorie, dass jeder deutsche, der 1 und 1 zusammenzählen kann in die schweiz will ist auch totaler schwachsinn. rechne du mal 1 und 1 zusammen, wieviel sind vielleicht 280 000 von 80 MIO? ja, die schweiz hat es zu was gebracht aber auch nur wieder mit und wegen deutschland, das muss dir schon klar sein!
besser wir bleiben beim fussball oder?
@Andy
hassen tu ich die deutschen keineswegs, da gibt es sehr viele nette, geistreiche und manchmal sogar mit ein wenig humor ausgestattete exemplare. selbst fussballerisch haben sie sich ein wenig weiterentwickelt, auch wenn fussball für sie nach wie vor ein kampfsport und nicht ein spiel ist.
wenn ich jedoch die kommentare von jules und peter so lese, erübrigen sich weitere kommentare.
da kommt schon eher mitleid auf. da muss der frust sehr tief sitzen.
Jules und Raffa: ihr BEIDE seid echt oberpeinlich! Fussball ist Sport und das sollte Spass machen. Als Deutscher den Schweizern Minderwertigkeitskomplexe vorzuwerfen ist genauso dämlich, wie als Schweizer Häme gegen die Deutschen zu verbreiten, obwohl weil man sich selber nicht mal qualifizieren konnte. Ich würde mich freuen, wenn ich solche Typen wie euch nicht in irgendeinem Public Viewing treffe, sondern Leute, die gut drauf sind und mit denen man feiern kann – egal welches Trikto sie tragen!
“hassen tu ich die deutschen keineswegs, da gibt es sehr viele nette, geistreiche und manchmal sogar mit ein wenig humor ausgestattete exemplare. selbst fussballerisch haben sie sich ein wenig weiterentwickelt, auch wenn fussball für sie nach wie vor ein kampfsport und nicht ein spiel ist.”
Hehe, ich finds ja immer wieder erstaunlich, woher sich doch so viele Schweizer immer wieder glauben, das Recht herausnehmen zu können, so von oben herab über andere zu urteilen: “sogar mit ein wenig humor”, “ein wenig weiterentwickelt” … Das dünkt mir doch sehr nach Überkompensation.
Dies ist leider auch eine Wunschvorstellung. Mit den Deutschen kann man zu keiner Zeit abfeiern wenn du nicht auf ihrer Seite oder keiner von ihnen bist. Von solchen Schwachstromidioten wie Jules wimmelt es nur so bei den Public Viewings und alle tragen das weisse Shirt mit dem Adler drauf. Was musste ich mir alles anhören an der WM 2010, man glaubt es kaum. Ich wurde nur als scheiss Argentinier, Pampa-Penner, Koksnase usw. bezeichnet. Mit keinem von diesen Leuten konnte man auch nur einen anständigen Satz wechseln. Meine Frau wurde als “Negerin” oder “Niggerin” bezeichnet. Und als sie dann auch noch 4:0 gewonnen haben, war die Kacke erst richtig am Dampfen. Vor meinem Schwager mimten sie einen Affen, nachdem er schon von so einem Deppen mit einer Banane beworfen wurde. Jules kommt da gerade als perfektes Beispiel.
Bravo! Vielleicht können wir jetzt wieder über Fussball reden. Und übrigens: Wenn man als Schweizer nicht mit dem Deutschlandtrikot herumrennt, heisst das nicht, dass derjenige die Deutschen hasst. Das ist einfach nachbarliche Rivalität, das gehört dazu. Ich jedenfalls habe auch noch nie einen Deutschen im Hollandtrikot gesehen…
@ Esteban
lol, was für ein Gerede. 😀
@Raffa: Können Sie mir auch sagen warum?
@Esteban: wenn du den Deutschen vorwirfst, dass man mit denen nicht feiern kann und die dich beschimpfen, dann mach mal einen Selbstversuch. Zieh ein Deutsches Trikot an und fahr mal in Zürich mit der Tram zum nächsten Public Viewing. Aud deinem Weg wirst du auch ne ganze Menge Schweizer Schwachstromidioten treffen, da bin ich sicher. Ich war 2006 in München auf der WM – so wie dort alle Nationen miteinander gefeiert haben, war vorbildlich! Und ich war 2008 (mit einem deutschen Trikot) an der EM in der Schweiz. Was ich mir hier anhören musste, das erzähl ich besser nicht. Das war oberpeinlich, dass man im GASTGEBERLAND der EM dermassen angefeindet wurde, bloss weil man das “falsche” Trikot anhatte. Sorry, seitdem sind die Schweizer bei mir unten durch und haben alle Symphatien verspielt – habe selten solch unfaire und gehässige Fans gesehen. Daher meine persönliche Meinung: gut, dass die Schweiz heuer nicht dabei ist! Was die Schweizer trotzdem nicht davon abhalten wird, jede Niederlage Deutschlands zu feiern und fleissig das orange / spanische (oder was auch immer gerade in Mode ist) Trikot zu tragen. Kennt man als Deutscher die Schweizer “Fans” – dann hat man plötzlich die Holländer meeeega lieb:)
Ja lieber Jules, dann hoff ich doch für Sie, dass Sie nicht unter so einem schlimmen Völklein wie den Schweizern leben müssen. Wobei Ihr Beitrag hat mich trotzdem zum Schmunzeln gebracht.
Besser kann man es einfach nicht sagen. Du sprichst vielen Leuten aus der Seele.
Lieber Jules, deine Aussage gegenüber dem “peinlichen” Volk strotzt ja selber nur so von Arroganz. Und peinlich ist sie auch. Schweiz schreibt sich ohne “tz”. Schwitzen tun alle.
Uns Schweizern liegt halt nicht soviel an einer “grossen Fresse” wie den Deutschen. Das hat nichts mit Neid und Arroganz zu tun.
Ich sehe keine Grund neidisch auf unseren nördlichen Nachbarn zu sein, es gibt noch andere Lebensinhalte/Bereich als Fussball und da haben doch wir kleinen die Nase oftmals vorne.
Aber wenn Deutschland spielt wie an der WM 2010, dann bin ich nicht neidisch, sondern schaue gerne zu!
Sagt man «Schül» oder «iules»? Wir Schweizer haben als einzige Mannschaft den amtierenden Europameister an der letzten WM geschlagen! Wo eigentlich hat euer«Bundes-Jogi» seine ersten Gehversuche als Fussballtrainer absolviert? Dank dem «Österreicher» Rolf Fringer durfte er bei Stuttgart Bundesligaluft schnuppern und ihn später als «Head Coach» beerben. Mir gefallen die jungen wilden deutschen Kicker und wünsche mir das diese Mannschaft auch bis ins Final vorstösst, dann wieder auf Spanien trifft. Meiner Frau und meinem Sohn wünsche ich natürlich dass dann Spanien gewinnt! Als peinlicher Neider und Komplexhaufen mit Minderwertigkeitskomplex versuche ich aber so neutral wie möglich zu bleiben, wie es sich als Schweizer gehört.
Tja, nicht schlecht bruellt hier einer ums eck. Was ich aber ganz toll finde ist wenn die deutschen kommentatoren ultra parteisch kommentieren. Sportlich eben, verstehste?
Deutscher Fußball und die Schweizer, das war noch nie eine freundschaftliche Auseinandersetzung. Von 1968 bis 1973 in der Schweiz wohnend durfte ich damals das Halbfinale Deutschland-Italien in Mexiko in der Nacht im Fernsehen miterleben. Eines der aufwühlendsten Spiele der WM-Geschichte. Damals waren gesellschaftlich die Hauptfeinde der Schweizer die Italiener, die Tschinggen. Aber in der Nacht des erwähnten Spiels durfte ich erleben wie groß die Abneigung unserer Schweizer Freunde zu uns Deutschen ist. In einem 40-Familien-Wohnblock wohnend schallten bei jedem Tor der Italiener laute Jubelschreie durch den ganzen Block, bei den deutschen Toren war ich der einzige Jubler. Am Rande sei noch vermerkt, dass in dem Haus keine Italiener wohnten.
Jahre später war dann in deutschen Zeitungen zu lesen, dass nach einer Finalniederlage der Deutschen in der ganzen Schweiz regelrechte Volksfeste gefeiert wurden. Wenn ich mich recht erinnere war es die Finalniederlage gegen Argentinien. Dies zum Verhältnis von Schweizern zu Deutschen, zumindest was den Fußball angeht.
Nur ums mal richtigzustellen: ich habe eine Anekdote von 2010 erzählt. Es ging mir darum darauf hinzuweisen, dass Deutschland in den letzten Jahren super Fussball spielt, es aber in def CH einige Leute gibt, die das nicht sehen wollen und nur auf Niederlagen der Deutschen hoffen. Das hat mit Freude am Fussball wenig zu tun. Ansonsten verstehe ich mch mit den Schweizern sehr gut….
Mit Verlaub, lieber Alexander: Auch wenn du 1988 noch jung gewesen bist. Ruud Gullit, Marco van Basten und auch Frank Rjikaard hättest du gekannt haben müssen. Für mich persönlich war die damalige 1:2 Schmach im mit Holländern vollgepackten Hamburger Volksparstadion ein absolutes Highlight. Der Sekundenbruchteil, den Jürgen Kohler in der 88. Minute gegen den zuvor kaumin Erscheinung getretenenen Marco van Basten zu spät kam, unvergessen. Der nach den Geschehnissen von Sevilla anlässlich der Fussball-WM im Jahr 1982 von mir, sagen wir mal, nicth sonderlich gemochte nördliche Nachbar war endlich wieder einmal geschlagen.
Was Deutschland in diesem Jahr zu leisten im Stande ist: wir werden es sehen. Vom Spielermaterial müssten sie zu den Favoriten gehören. Aber es ist schon so, die Gruppengegner sind stark. Aber Deutschland ist ja bekanntlich eine Turniersau.
Was mich beunruhigt ist diese seltsame, ja fast schon zwanghafte Entspanntheit in Deutschland (Spiegel-Online gestern: “Wir sind entspannt, verdammt nochmal!”). Irgendwie versucht man sich zu beruhigen: “Es wird schon noch, unser Team gehört zu den Stärksten, und der Bundestrainer ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Ausserdem sind die Deutschen immer bereit, wenn’s um etwas geht.” Diese Einstellung herrscht seit Monaten und sorgt dafür, dass vor den seit Jahresbeginn fast ausschliesslich negativen Vorzeichen krampfhaft die Augen verschlossen werden. Noch immer steht keine fixe Viererkette, Spieler wie Mertesacker oder Schweinsteiger waren lange verletzt (letzterer, die eigentliche Teamstütze, hat seit über einem halben Jahr kein Topspiel mehr abgeliefert), und der gesamte Bayern-Block ist mehr oder weniger traumatisiert. Man kann also nur hoffen, dass die, vom Bundestrainer neuerdings offen zur Schau gestellte Entspanntheit mehr Fassade denn Realität ist, und am Samstag tatsächlich eine starke, funktionierende Mannschaft auf dem Platz steht.
Ach was, machen Sie sich mal nicht zuviel Sorgen. Im Gegensatz zu vielen anderen Teams haben die Deutschen die Eigenschaft, sich an einem Turnier steigern zu können. Ich rechen mit den deutschen im Final (auch wenn ich lieber Portugal, Dänemark oder Holland dort sehen würde…)
Meiner Meinung nach sind Sie hier etwas zu pessimistisch.
Für Deutschland ist es sicher positiv, dass sie gegen Portugal ins Turnier starten, denn auch die Portugiesen haben in der Vorbereitung ja nicht gerade brilliert. Und dass Deutschland nach einem gelungenen ersten Spiel im Verlaufe des Turniers immer stärker wird ist ja auch kein Geheimnis mehr.
ich denke die angst ist begründet. wenn ich sehe, dass von der “hurra-fussball-connection” aus dortmund kein einziger in der startaufstellung stehen soll, dafür von den “looser-bayern” ca. 7 spieler. naja, muss der jogi ja selber wissen. aber ich denke, die rumpelverteidigung mit lahm, badstuber und boateng, ergänzt mit mertesacker, ist nicht em-würdig. die drei bayern wurden ja jeweils vom bvb und der anderen borussia aus gladbach in der bl arg zerzaust. wenn ein gegner schnell spielt, wird denen schwindlig. bin ja mal gespannt, zumal auch die offensivspieler aus münchen nicht in topform sind, im gegensatz zur wm 2010. trotzdem, gegen die dänen und die portugiesen sollte es reichen, aber gegen holland nicht.
josé, was soll der kommentar? sie können bloss die bayern nicht leiden, das ist alles. dass die dortmunder keine internationale erfahrung haben ist kein geheimnis & da gibts auch keine zwei meinungen. das turnier wird zeigen, wie wertvoll die bayernspieler für die dfb-auswahl sind.
@josé ja, die dortmunder hat man gegen die schweiz gesehen 🙂
Looser Bayern (zweiter in der Meisterschaft), Pokalfinalist, CL Finalist???
Rumpelverteidigung ? Badstuber, Lahm, Mertesacker
Du hast richtig viel Ahnung vom Fussball wie ich sehe. Oder bist du einfach nur ein verbitterter Neidgenosse ?
Nun ja, 3mal Zweiter ist ja für die Bayern doch eine verlorene Saison, insofern ist “Looser Bayern” diese Saison sicherlich nicht ganz falsch. Vielleicht fügen die Bayern-Spieler ja noch einen 4.Vize-Titel hinzu, wie z.B. Ballack damals im Jahre 2002.
PS. von Badstuber zu Rumpelverteidigung ist es auch nicht mehr weit. Der wird völlig überschätzt meiner Meinung nach…
danke DAM ;o)
“Neidgenosse”
Hahahahaha!
ja, überall zweiter, also looser ;o)
ja, rumpelverteidigung, du wirst sehen …
und ja, ich habe richtig viel ahnung von fussball ;o)
Ich glaube nicht, dass man Bayern als Looser bezeichnen sollte. Vor allem als Schweizer wirkt dieser Ausdruck doch sehr arrogant, da man ja selbt im Niemandsland des Fussballs rumdümpelt. Möchte mal wissen was hier los wäre wenn ein gewisser Roger F. als Looser bezeichnet werden würde nur weil er ein Finale nicht gewonnen hätte.
Einen Lahm, der als einer der besten Aussenverteidiger der Welt gilt als Rumpelverteidiger zu bezeichnen kann man ebenfalls getrost als arrogant bezeichnen. Oder eher als Fussball-0-Blicker. Oder eher Blick leser. Das kann man sich ja aussuchen. Badstuber und Hummels gelten in ihrem Jahrgang als eine der besten IV der Welt (2x CL Finale, WM Dritter, DM Meister / Pokal Sieger, U21 WM).
Also nochmal in der Zusammenfassung: Looser kann man eher die Vereinsmannschaften in der Schweiz bezeichnen, da diese seit Jahren nichts gebacken bekommen. Das gleiche gilt für die Schweizer Nationalmannschft. Die mit ihren ach so tollen “Juwelen” nicht mal die EM QUali geschafft haben. Und wenn Sie eine Rumpelverteidigung sehen wollen dann geben suchen sie mal bei google.ch nach schweizer nati verteidigung.
In diesem Sinne kann man Ihnen nur einen schönen Sommerurlaub auf einem der Schwinger Feste wünschen.
mein lieber chris, da scheine ich ja in ein wespennest gestochen zu haben ;o)
für die bayern mit ihrem budget und ihrem kader ist es eine saison zum vergessen, kannst ja mal den uli fragen, hehe. ob ich nun schweizer bin oder nicht, die bayern, die laut lahm die besten sind, haben diese saison völlig abgeloost! also looser ;o)
und zu lahm, einer der nach dem pokalfinale, bei dem die vize-bayern nicht den hauch einer chance hatten, noch behauptet, sie, die bayern, seinen die bessere mannschaft gewesen, naja, no comment. lahm glänzt seit geraumer zeit mehr mit verbalen äusserungen statt mit leistung.
hummels habe ich nicht als rumpelverteidiger bezeichnet, gott behüte! ich sagte, lahm, badstuber und boateng, also wohlgemerkt, nur spieler der vize-bayern!!! hei, wie die von den borussen zu statisten degradiert wurden und zwar von beiden. und ich spreche von der aktuellen verfassung, es geht ja um die em 2012.
und deine zusammenfassung ist am thema vorbei, mein lieber, es geht um die deutsche nati in diesem blog!
hmm…, nirgendwo zählen tatsachen, fakten, belege und argumente weniger als in einer schönen fussball-debatte, chris meier. darum lieben wir dieses spiel ja so. allein was man über einen befreiungsschlag hoch auf die tribüne philosophieren könnte:
– war das nötig?
– was wurde aus den geiseln?
– zielte er womöglich auf seine frau?
– spielte die mannschaft danach befreiter auf?
– konnte er gar nicht anders – besser?
…ein grosses fussball-turnier zur sommerzeit – die scheenschte däg für die welt ex-basel.
Das ist lustig Chris Meier! Den FC Basel als Looser zu bezeichnen, ha,ha. Schauen Sie mal was die Vereinsmannschaft FCB aus der CH erreicht und vergleichen Sie dann das Budget der Bayern-Looser (dort kostet Gomez gleich viel wie das FCB-Budet beträgt….). Wer das die Looser sind ist ja wohl klar!!!!
Wann hat Lahm behauptet, dass Bayern die beste Mannschaft ist? Quelle? Und verschone mich mit Titeln im Boulevard.
Dass du Lahm noch immer die Klasse absprichst zeigt, dass du sehr wenige Spiele der Bayern in der Buli und CL gesehen hast. Man muss zugeben, dass er nicht gerade den besten Tag gegen den BVB hatte. Den Rest der Saisson incl. aller Spiele in der CL war er mit der beste Mann.
Laut Kicker ist Badstuber der beste Verteidiger in der Buli (3beste Liga!) Noch vor Hummels und Co. Und ich zähle den Kicker mal zu den seriösesten Sportzeitungen in Deutschland. Wieder ein Beleg, dass du wahrscheinlich nur das Pokalfinale für deine Aussage heranziehst.
Ins Wespennest hast du sicherlich nicht gestochen, da ich kein Bayern Fan bin. Wenn ich aber so einen unsachlichen Müll lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
lieber chris, was ist an dieser aussage so schwer verständlich: Kapitän Philipp Lahm (28) droht: „Wir haben viermal hintereinander gegen Dortmund verloren und wollen endlich klarstellen, was hier in Deutschland los ist.” ich sage: grosse klappe und … naja, wir wissens ja!
wenn ich die spiele fcb-bvb, gladbach-fcb, bvb-fcb und das pokalfinale bvb-fcb revue passieren lasse, alles wichtige spiele, wo es um die tabellenführung oder einen pokal ging, und dann sehe, dass die vize-bayern in diesen 4 partien 10 gegentore kassiert haben, dann muss ich sagen, rumpelverteidigung, sorry, aber dass genügt den ansprüchen der bayern, von uli und co. bei weitem nicht. bei den big points haben sie versagt, looser!
zu badstuber, er ist hüftsteif, hebt oft das offside auf und ist in der angriffsauslösung meilenweit von hummels entfernt, torgefährlich ist er im gegensatz zu hummels auch nicht …
@Buschbrenner Rudi
Bayern hat sich das Geld, dass sie in die Spieler investieren auch auf ehrliche Weise hart erarbeitet.
Basel ist nur dank einer Frau Oeri auf dem jetzigen Niveau.
@josé
In dieser Aussage von Lahm sehe ich kein “wir sind die besten”. Ist doch klar, dass ein Spieler vor einem Pokalfinale zuverscihtlich ist. Vor allem wenn es sich um den Kapitän vom FCB handelt.
Bayern hat auch in der Liga und im Pokal eine gute Saisson gespielt. Eben bis auf die Spiele gegen den BVB, die bis auf das Pokalfinale knapp an den BVB gingen. Der BVB spielt auch schon seit 2 Jahren sehr gut. Das muss man anerkennen.
Dafür hatten sie überragende Auftritte in der CL: Komplette Vorrunde, gegen Marseille, Real und die looser aus Basel, die mich und andere, neutrale, Zuschauer begeistert haben.
Wir werden ja sehen wie sich der Bayern Block in der N11 (es gibt keine deutsche Nati) schlägt.
Und wenn ich die Vergangenheit anschaue bin ich recht zuversichtlich dass auch die Bayern “looser” ein Super Turnier spielen werden.
In diesem Sinne viel Spass bei der EM für welches Team man da als Schweizer auch immer sein wird. Deutschland wird es wohl nicht sein. Und das ist auch gut so!
@chris: ich habe mir nicht die mühe gemacht um stundenlang nach lahms aussagen zu surfen. er hat einige statements abgegeben, die überheblich bis arrogant waren, zuversicht ist etwas anderes. den vogel abgeschossen hat er ja nach dem pokalfinale, als er allen ernstes behauptet hat, die bayern seien das bessere team gewesen, dies nach dem 5:2. hier wäre ein wenig mehr realismus und vorallem demut, wie es die dortmunder praktizieren, angesagt gewesen.
also so überragend waren sie in der cl beim 1:0 in basel ja auch nicht ;o) sonst war es in ordnung, wobei die hürden mit basel und marseille ja auch nicht gerade sehr hoch waren. und den big point, das finale “dahoam”, haben sie ja kläglich in den sand gesetzt.
die deutschen sind bestimmt bereit, wenns los geht. ich habe ja geschrieben, gegen portugal und die dänen reichts allemal. aber gegen holland habe ich meine bedenken, ausser wenn “ego-robben” einen schlechten tag einzieht, dann könnte es reichen. ich bleibe dabei, der bayern-block in der defensive wird die achillesferse sein. und auch die offensivspieler der bayern, schweinsteiger, kroos, müller und gomez, sind nicht in der topform, die es für ganz nach vorne brauchen würde. aber ich lasse mich gerne überraschen. ich werde den deutschen den daumen drücken, würde mir aber mehr vom dortmunder und gladbacher(reus) esprit wünschen.
wünsche dir auch eine spannende em. leider sind ja unsere schweizer nicht dabei, hitzfeld sei dank!
Tja der unterschied ist das roger all die turniere zuvor selbst gewonnen hat, und die mannen von bayern immer wieder von neuem zusammen spielen und gewinnen muessen. Roger federer ist kein club, vielleicht mal ne schule… Dann darfst du dich wieder ereifern. Und 1988 war ne fussball sternstunde, als junior wollt ich danach immer die neun tragen…
ich muss meine, zugegeben etwas provokativen äusserungen, teilweise korrigieren ;o)
die verteidigung der deutschen steht sehr gut, was aber natürlich zu einem grossen teil dem dortmunder mats hummels zu verdanken ist. zum glück hat jogi davon abgesehen mertesacker für hummels zu bringen. boateng schlägt sich als aussenverteidiger erstaunlicherweise sehr gut!
auch schweinsteiger und der überragende gomez spielen top, vorallem schweini hat mich gegen holland überrascht! müller hingegen scheint ausser form. alles in allem hat deutschland total überzeugt und ist ein sicherer wert, wenns um den titel geht. kompliment!!!
so meine herren, hab ichs doch gesagt: RUMPELVERTEIDIGUNG!!! beim 1:0 pennt boateng und steht nicht rechts in der verteidigung und in der mitte pennt badstuber den verfrühten winterschlaf. beim 2:0, mein lieber chris, pennt der super-lahm und hebt das offside auf, da muss man super-mario balo nicht zweimal bitten. bin gespannt auf die zweite halbzeit, aber ich denke die italiener lassen sich die bruschetta nicht mehr vom brot nehmen …
Ach, machen Sie sich mal keine Sorgen! Die Deutschen waren noch immer bereit, wenn es sein musste. Und wie war das vor ein 4 Jahren, als sie gegen die Italiener in einem Vorbereitungsspiel 4:1 verloren haben? Jeder spottete – und am Schluss standen sie in Wien im EM-Final. Eng dürfte es im Halbfinale werden, wenn sie gegen England spielen (müssen). Ob sie dort das Glück der WM nochmals beanspruchen können?
Das war übrigens vor der WM 2006. Wie das Turnier dann für Deutschland ausging, weiss wohl jeder noch…
Was soll der Quatsch? Angst um Deutschland? Die Niederlage gegen CH ist etwa so aussagekräftig wie das Gummibärenorakel. Alex, Ihr solltet euch besser auf eure Stärken fokussieren statt ängstlich in der Vergangenheit rumzuwühlen. Aus Schweizersicht muss ich zugeben, dass Deutschland eine Supermannschaft hat: Özil, Müller, Kroos, Lahm, Neuer, Gomez, der ewige Miro, Schweini (ok, angeschlagen) etc. Die Verteidigung ist nicht so schlecht wie Bütler behauptet. Ausserdem sind die Deutschen mental und im Kollektiv stark und seit Urzeiten eine Turmiermannschaft. Deutschland kommt mindestens ins Halbfinale! PS: Vor den Portugiesen hätte ich am wenigsten Angst. Zu viel Druck auf Ronaldo (ist er mal ausgeschaltet, läuft nicht mehr viel), kein starkes Kollektiv, taktisch nur Durchschnitt, wenn’s drauf an kommt versgen sie stets an Turnieren. Vor Holland ist Respekt angesagt, sie sind extrem stark und mind. ebenbürtig. Die limitierten Dänen hingegen, sind mit Geduld, guter Organisation und Ausdauer zu knacken.
Nun ja, weisst Du, es ist eben doch eher so, dass die Deutschen bei aller Hysterie um die Nationalmannschaft ihrem Team eher wenig zutrauen – schwer zu glauben, aber so ist es.
Ehrlich gesagt konnte ich auch noch nie verstehen, wenn ich hier in der Schweiz Stimmen höre, die sich darüber beschweren, wie großkotzig die Deutschen vor Turnieren auftreten, als hätten sie es bereits gewonnen und das in schöner Regelmässigkeit. Genau wie das Gerede der arroganten, siegessicheren Bayern vor dem CL-Finale.
Das Gegenteil war der Fall. Immer regiert die Angst zu versagen, aber das passt selten ins Bild, dass man sich von den hochnäsigen Nachbarn gemacht hat, oder?
Erinnere mich noch sehr gut dran, wie bei der WM 2006 beim Spiel D gegen Polen der Schweizer Kommentator nicht müde wurde, zu betonen, wie erstaunt doch die Deutschen jetzt sein müssten, dass es noch nicht 5:0 steht, denn sie waren sich ja so sicher, dass Polen kein Gegner für sie sei – Blödsinn! Wer nur ein, zwei Tageszeitungen vor diesem Spiel in Deutschland gelesen hätte, wüsste, wie sehr sich das ganze Land vor diesem Spiel gefürchtet hat. Aber der Kommentator hat dann lieber die andere Hälfte des Spiels damit zugebracht, darüber zu fabulieren, wie all die Polen in Deutschland die Drecksarbeit machen und den Deutschen ihre Rente bezahlen … Furchtbar, wie das eigene, festgefahrene Bild, dass man sich manchmal macht, den Blick auf die Realitäten verstellen kann …
“Freilos bis ins Finale!” lautete die Schlagzeile einer grossen “Tageszeitung” am Tag nach der Auslosung(!) zur EM 08. Angst sieht für mich anders aus, das ist ja noch nicht einmal Respekt für die Gegner.
Meine Güte, das war die Schlagzeile einer Boulevard-Zeitung. Deshalb glauben das doch nicht gleiche alle Deutschen!
Genau – eine Schlagzeile aussuchen, die in den Kram passt, dagegen sämtliche hysterisch-panischen Apokalypse-Artikel und die Stimmung unter den Leuten ignorieren.
Bravo, aber auch irgendwo scheissegal.
Lasst uns Fussball schauen, und wenn die Deutschen verlieren, habt ihr ja wenigstens auch was zu feiern.
@Gela und Alex
Natürlich denken nicht alle Deutschen so, das ist mir auch klar. Die betreffende Zeitung ist aber jene mit der grössten Auflage in Deutschland, was man sicherlich nicht erreicht hätte, wenn völlig an der Meinung der Bevölkerung vorbei geschrieben würde. Insofern sind solche Schlagzeilen für mich doch (zumindest ein Stück weit) Indikator für verbreitete Meinungen in der Bevölkerung.
Ihr Vergleich hinkt. Die Bild (die war es wohl) hat eine Auflage von etwas über 2,5 Millionen. In Deutschland leben aber 80 Millionen Menschen, und ich bin sicher, da sind auch ein paar Spiegel-, Focus, Süddeutsche- oder FAZ-Leser dabei.
Keine Angst haben, aber endlich mal ernsthaften Respekt und kein “Finale”-Gejohle nach dem ersten Sieg: so wird Deutschland Europameister….
Alex, ich kannst dich beruhigen. Deutschland wird mit Holland eine Runde weiterziehen. Und ich werde mein Lachen nicht zurückhalten können wenn die Portugiesen raus sind…
Sorry, ich meinte natürlich: “ich KANN dich beruhigen” 🙂
Ach, die Deutschen machen vor jedem Turnier auf Krise. Für mich sind sie immer noch der haushohe Favorit. Nur die grottenschlechte Innenverteidigung, insbesondere Mertesacker, muss Jogi Sorgen bereiten. Ansonsten werden sie fast jeden Gegner, ausser vielleicht Spanien, mit einer ordentlichen Packung nach Hause schicken.
Der Jogi weiss schon, was er macht. Anweisungen aus München befolgen, …
Was soll denn diese Panik. Die Deutschen werden wie immer wenn es ernst gilt, ihre Leistung bringen und die Gruppenspiele problemlos überstehen. Danach ist der Weg für den Final vorgespurt und da das Spiel der Spanier ohne Villa und Pujol einmal mehr ohne Durchschlagskraft sein wird, kann eigentlich der Europameister nur Deutschland heissen.
Ach Herr Kühn
Das ist Gejammer auf hohem Niveau.
Ich habe Angst um die Irländer in der Gruppe C, die scheint mir auf dem Papier mindestens so stark wie die Gruppe B.
Und wenn Ihre geliebten Deutschen nach der Vorrunde wieder nach Hause reisen ist dies alles andere als ein Drama.
Und ja, als bald zehnjähriger hätten Sie die holländischen Stars kennen sollen… Na ja, passen Sie eben jetzt ein bisschen besser auf.
PS. England wird Europameister
hmm…, und janukowitsch gewinnt den friedensnobelpreis.
Ich habe keine Angst um die Deutschen!
hmm…, ich auch nicht!
Ich bin sicher, dass Deutschland zusammen mit Spanien der absolute Favorit ist und bleibt. Egal was die in der Vorbereitung spielen. Siehe 2006 das Vorbereitungsspiel in Florenz, wo Deutschland unterging und dann waren sie doch da. Übrigens gibt es doch Gerechtigkeit im Fussball. Nach all den Turnieren mit einem schlechten Deutschland im Final und allen guten Mannschaften draussen (WM 82/86/90/02/EM80etcetcetc), spielt die Mannschaft endlich gut und verliert. Für mich ist das das Beste! Endlich Gerechtigkeit. Wie haben die Deutschen immer gelacht, wenn sie mit Scheissfussball mindestens in die Finals kamen. “Deutsche Tugenden”, “Das Spiel dauert, bis zum Abpfiff” usw. wurde hämisch zitiert. Jetzt wo’s umgekehrt ist, wird geheult. Ich werde aber entschädigt für all meinen Frust. 1988 war die erste Entschädigung, 2002 mit dem Grossmaul Kahn und 2006/2010 die nächsten.
Bayern tat mir gegen Chelsea schon fast wieder ein bischen leid, aber nur fast….. Sonst habe ich aber nichts gegen die Deutschen.
Es ist tatsächlich nicht auszuschliessen, dass Deutschland in der Vorrunde auscheiden kann. Schlüsselspiel dürfte der Match gegen Portugal sein. Wenn Deutschland da verliert, steht es mit dem Rücken zur Wand. Ein Unentschieden gegen die Niederlande, sofern diese – was zu erwarten ist – gegen Dänemark gewinnen, würde wohl nicht mehr reichen. Bei einem Unentschieden gegen Portugal behält Deutschland alle Optionen, und bei einem Sieg wären sie realistischerweise schon halb durch.
In einem einzelnen Match, einem Auftaktspiel zudem, kann immer viel passieren. So viel Grund, selbstsicher zu sein, haben die Deutschen nicht. Sie haben eindeutig ein Problem in der Verteidigung / Defensive, und das Gros der Mannschaft – die Bayern – sind wohl von der langen Saison ausgelaugt. Portugal scheint in der Verteidigung auch unsicher, und die Mannschaft, der sehr hohen individuellen Qualität zum Trotz, ist wenig gefestigt, wie ihre Bilanz über die letzten 2 Jahre zeigt. An einem guten Tag, vielleicht begünstigt durch Tagesform und Spielverlauf (Elfmeter, Freistosstor), können sie aber über sich hinauswachsen.
Sehe es ähnlich. Ein Rückschlag gegen Portugal, also nicht der erwartete Sieg, und die Mannschaft ist mental stark angeschlagen. Defensiv ist die Mannschaft anfällig, inkl. Neuer, nur gerade Lahm ist ein sicherer Wert. Und ohne starke Defensive gibts wenig zu holen, umso weniger, als die offensiven Bayern-Spieler verunsichert sind. Das wird sehr schwierig, vor ein paar Wochen sah es noch viel besser aus. Fussball spielen können sie alle zweifellos, aber mit dem Druck fertig werden wohl längst nicht alle. Wenn sie die Gruppenphase jedoch problemlos überstehen sollten, ist wieder alles möglich. Wäre schön, wenn sie die Chance zur Revanche im Final hätten.
Was für ein Stuss! Deutschland hat bei den letzten Turnieren immer einen guten Platz unter den ersten drei belegt.
Steht in der Welt-Rangliste auf Platz 2.
Wenn in einer “Todesgruppe” wie dieser es schief gehen sollte, dann ist das eben Pech!
Das Potential im D-Fussball ist so gross wie fast nirgends. Ich mache mir eher Sorgen um Länder wie CH, nur ein
Spieler aus der gesamten “Süperliga” ist bei der EM auf der Bank. Ob man die WM-Teilnahme schafft, steht in den
Sternen. Man gehört nicht zu den besten 16 in Europa. Skandale erschütterten die Liga mit Vereinen wie Xamax,
Sion und Servette.
@Bert Hermann, sachlich, genau und treffend analysiert, Kompliment !
Die Angst ist berechtigt! Aber die anderen Gruppen sind auch stark!
Habe gerade ein Interview mit Löw gelesen und denke wenn wir in unserer Gruppe 3. werden haben wir Glück.
Sagt er tatsächlich die höhere Internationale Erfahrung bei den Bayern gibt den Ausschlag. Meint er die Bayern die gegen Basel 1:0 verloren, die in Boateng einen Abräumer im wahrsten Sinn des Wortes habe (der Grätscher vorm Herrn im Strafraum). Was Hernn Hummels angeht, glaube ich noch immer, dass er meist unterschätzte Innenverteidiger Deutschlands ist. Sein Probel ist, dass Löw keine weiten Pässe von ihm akzeptiert, um das Spiel schnell zu machen, sondern das TikiTaki von Barcelona und München
Gleichteitig moniert er die mangelnde Erfahrung der Dortmunder, lobt aber die polnische Nationalmannscafht mit Kuba, Pisczek und Lewandowski…..
NUn ja Löw hat auch 2 Superpolen (ich treffe nix mehr Podolski und mein Fusskaputt Klose).
Ich habe gehört im Sommer werden noch Origamiweltmeisterschaften ausgetragen, vielleicht sollte ich mir SKY holen, um diese zu verfolgen ……. ;:(
Wenn ich an die selbstgefälligen Voraussagen der deutschen Medien- bzw Experten des CL-Final Chelsea – Bayern denke und dann das mit dem Resultat vergleiche muss ich jetzt schon – vor Eurobeginn – schmunzeln!!
Genau die Gleichen reden und schreiben wieder nur noch vom Titel abholen!! Um so schlimmer wird das Erwachen sein!!
Jemand der von Lahm und Schweinsteiger abhängig ist, kann NICHTS gewinnen!!
Und die war das in den schweizer Medien nach dem Basel-Sieg gegen Bayern oder dem Sieg der Nati gegen Deutschland???
Also bei der Schweizer Nati wissen mittlerweile alle, dass die wirklich entscheidenden Spiele, die gegen die ganz Grossen sind: Luxembourg, Aserbaidschan, Nordirland, Färörinseln, etc.
Jetzt mal keine Panik. Die Deutschen werden wie immer körperlich topfit in das Turnier gehen. Denn wenn sie eins drauf haben dann ist es die Fokussierung und Bündelung aller Kräfte auf ein Turnier!
Der Torwart ist unter den Top 3 des Turnieres, die Abwehr mit den Bazernspielern (mal ausgenommen Boateng) auch ein ganz anderes Kaliber als gegen die CH, siehe z.B. CL-Halbfinale gegen Real. Das Mittelfeld ist wohl mit Spanien zusammen die Creme de la Creme des Turnieres und ein Klose oder Goalmez ist auch immer für ein Tor gut. Ich tippe auf einen Durchmarsch bis ins Halbfinale und dann wird eh viel von der Tagesform abhängen und auch Glück wird benötigt bei der Leistungsdichte.
Hopp Deutschland!!!
Der einzige sportpädagogische Zweck von sog. Freundschafts- und Vorbereitungsspielen vor grossen Turnieren ist, dass die Jungs nicht zu lässig werden. Insofern ist das Ergebnis gegen die Schweiz genau das richtige.
Im weiteren gilt dann Sepp Herbergers Geflügeltes Wort: “Nach dem Spiel ist vor dem Spiel”. Die Deutschen werden wie stets auch diese Niederlage positiv umsetzen: nämlich so, dass nun jeder das Letzte gibt, damit er spielen darf. Insofern wird zum neuen deutschen Technikfussball auch wieder die alte Tugend der Leistungsbereitschaft belebt.
Ich mach mir um Deutschland keine Sorgen ,die Schweiz spielt ja nicht mit ( : ,
wenn man die Esaamtbilanz gegen Portugal ,Dänemark u Holland anschaut stehen die Deutschen noch am besten da ,guckt ruhig mal hin ,grins alle haben Respekt ( Angst ) vor den deuschen …. berechtigter Weise !!!
ich habe auch angst – und zwar: die deutschen schaffen die vorrunde. “ich krieg dann mal ‘nen pokal, aber dalli!”
genau, das ist die wirkliche angst
Wer Ahnung von Fussball hat, erkennt Portugals taktische Schwächen und Dänemarks spielerische Limitiertheit. Gerade Portugal passt für Deutschland wie die Faust aufs Auge und eine Gala-Vorstellung mit anschliessender medialer Überschwenglichkeit inkl. D ist gegen alle drei Favorit und hat in den letzten Jahren gerne mal ein Freundschaftsspiel in den Sand gesetzt, auf Grund taktischer Experimente oder mangelnder Motivation.
wer ahnung von fussball hat, erkennt deutschlands devensive schwächen, erkennt schweinsteigers verloren gegangenes selbstverständniss eine mannschaft zu führen, verkennt die folgen der grossen niederlagen einiger spielen (cl final verloren obwohl man sehr gut gespielt hat, abstieg bei poldi) und verkennt, dass gerade portugal mit sehr guten indivualisten jeden fehler eines einzelnen bestrafen kann.
Aber dehrlich gesagt, die Deutschen haben schon lange nichts mehr geholt, sogar die eigene WM im eigenen Land haben sie verloren. Also ich verstehe nicht warum sich die Deutschen sonst immer so sicher sind eine der besten Mannschaften zu haben,das war mal so. Jetzt ist es so 1.Brasilien 5 Titel/2.Italien 4 Titel7/ 3.Deutschland 3Titel/ usw. Aber Deutschland seit 14 Jahren ohne Gewinn. Früher,da machten die Deutschen eindruck.
Genau, die Mannschaften starten mit Bonuspunkten in die EM, deshalb hat Deutschland keine Chance. Den letzten Titel gewannen sie übrigens 1996, aber Rechnen ist Glücksache.
Wie kann man eine WM “verlieren”? Mit der damaligen Manschaft dritter zu werden war eine tolle Leistung, auch im eigenen Land. Zudem war es die Geburtsstunde des neuen, offensiven Stils, gegen den wohl kein Fussballästhet etwas haben kann ohne auch gleich Fan zu werden. D wird an Holland zu beissen haben. Gegen Portugal und Dänemark bräuchte es schon etwas Pech. Danach ist wie weiter oben die Tagesform entscheidend und da gibt es dann wohl vielleicht doch mehr Teams als nur Spanien die D gefährlich werden könnten. Ich freue mich auf die Spiele!
Ja, ständig nur zweite und dritte Plätze am laufenden Band. Die totalen Loser! *Ironie off
@Leonardo: Das ist richtig. Die Deutschen machten früher Eindruck, weil sie eine Identität hatten. Sie haben sich mit ihrem Land identifiziert. Das ist heute nicht mehr so. Die Deutschen fühlen sich als irgendetwas, aber nicht als Deutsche und deshalb gewinnen sie auch nichts mehr. Das ist bei den Italiener ganz anders. Die fühlen sind noch als Italiener und je dreckiger es ihnen geht, desto grösser wird ihre Identität mit Italien. Aus diesem Grund gewinnt Italien die EM.
@Max: Meine Glaskugel sagt da aber etwas gaaanz anders …
Ich bin wahrlich kein Fan der deutschen Fussballkunst. Aber sie hätten es jetzt definitiv verdient, endlich wieder mal einen Titel zu holen. Sollten sie ähnlich guten Fussball wie an der letzten Euro & WM spielen, dann können sie dieses mal wohl von keiner anderen Mannschaft gestoppt werden. Einzig ihre Nerven könnten ihnen wieder mal einen Strich durch die Rechnung machen, dann würde es wohl auch dieses mal nicht klappen. Was ich eigentlich sogar etwas Schade fände.
Leider sind die von mir so verehrten Dänen in den letzten Jahren weder dynamisch noch Dynamit und werden an der EM wohl wirklich nur eine Randnotz bleiben… oder im besten Fall einem der grossen ein Bein stellen können.
Als Schweizer Fussballfan hat die seltene Schadenfreude dem um Welten besseren Nachbarn gegenüber Tradition; im Licht des (hoffentlich nur) momentanen Rassismus und Hass (man muss nur ein wenig weiter oben lesen…schäm) macht dies allerdings wenig Spass; wenn die Deutsche Nationalmannschaft dann auch noch so guten Fussball zeigt wie an der letzten WM noch weniger. Aber sollte die Deutsche Auswahl wirklich nach der Vorrunde die Koffer packen müssen, werde ich mir ein kleines Schmunzeln wohl nicht verkneifen können…sorry!
was “…schäm”? Ich schäme mich nicht dafür, dass ich Deutschland’s erfolgreichen Kraftfussball von x Endrunden hasse und z.B. die technisch hochklassigen künstlerischen Brasilien und Frankreich 82 und 86 liebte. Jetzt spielen sie mit Löw schöner und verlieren. Über längere Zeit siegt halt doch die Gerechtigkeit im Leben. Natürlich findet Schweinsteiger das Gegenteil und nett ist es nicht. Ist mir egal, es geht ja nur um Fussball. Ich habe sonst wie gesagt nichts gegen die Deutschen.
nö, das “schäm” war auf all die nicht-fussballbezogenen Kommentare bezogen…
Ich habe keine Angst fuer Deutschland.
Deutschland ist eine Turniermannschaft;
und Sepp Herberger meinte schon:
“Der Ball ist rund – und ein Spiel dauert (im Minimum) 90 Minuten).”
Ein eh. Eintracht-Fan aus CH…
Du meinst dass Deutschland wieder so spielt wie unter Sepp Herberger? Die Bälle waren damals allerdings noch nicht so rund, dafür spielte man mit Libero! So brauchen wir keine Angst zu haben, dass Deutschland sich in die nächste Runde qualifiziert.
angst um deutschland habe ich nicht, denn ich verfolge die em, LEIDER, nur als neutraler beobachter. aber wie g. netzer im interview mit dem tagi so treffend sagt: http://www.tagesanzeiger.ch/euro2012/background/Sonst-gibt-es-ein-boeses-Erwachen/story/10763942: “das aufbauspiel war schleppend und viel zu langsam”!
der einzige der versucht hat, das spiel schnell zu machen, war mats hummels und das notabene als verteidiger. die spieler der vize-bayern haben wieder einmal nicht überzeugt. es ist mir schleierhaft, wie jogi so viele looser in die start-elf nominieren kann. boateng bringt als aussenverteidiger null impulse für die offensive. schweinsteiger ist ausser form, ebenso kroos, müller und podolski, er kein bayer. da würde eine priese dortmunder tempofussball gut tun! schmelzer als aussenverteidiger, gündogan und götze im mittelfeld und reus in der spitze, der würde löcher reissen und könnte steil “geschickt” werden. ich bin gespannt, wie lange jogi am bayern-block festhält.
Die EM läuft und sämtliche qualifizierten und damit auch alle unqualifizierten (wohl die meisten) Kommentare sind dahin. Was bleibt: Fussballblogs die tendenziell, beleidigend und themen unrelevant bleiben, weil spätestens nach dem 3. Kommentar das Thema verwässert oder vergessen wird.