Nach dem Spiel zwischen Barcelona und Milan gab es einiges zu diskutieren. Vor allem der Penaltyentscheid gegen Milan nach einem Textilvergehen von Nesta an Busquets wurde sehr unterschiedlich beurteilt. Von einem «klaren Elfmeter» sprachen die einen, andere waren der Ansicht, dass mit diesem Massstab in jedem Spiel 10 Mal auf den Punkt gezeigt werden müsse. Nesta, der Verursacher, sah gar eher ein Foul von Puyol an ihm selbst denn einen Elfmeter gegen sich.
Gar noch einen Schritt weiter ging Milans Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede ist berüchtigt für sein loses Mundwerk. Als er ein Reporter einst angesichts der vielen ruppigen Zweikämpfe mit seinen Gegenspielern von Ibrahimovic wissen wollte, woher die Kratzer in seinem Gesicht stammen, antwortete dieser: «Fragen Sie doch mal ihre Frau.» Darüber hinaus machte er sich regelmässig über seine Gegenspieler lustig, beispielsweise über den Norweger John Carew («Was der mit dem Ball kann, kann ich mir einer Orange») oder Stéphane Henchoz nach einem erfolgreichen Dribbling («Erst ging ich nach links, er auch. Dann ging ich nach rechts, er auch. Dann ging ich wieder nach links, da ging er sich einen Hotdog kaufen»).
Der Humor ist dem Führenden im Torschützenklassement der Serie A nach der Partie im Camp Nou allerdings abhanden gekommen. Er witterte gar eine Verschwörung: «Es scheint so, als wolle die Uefa nur zwei bestimmte Teams im Finale sehen.» Er sei «einfach nur angewidert», liess er verlauten und solidarisierte sich auch gleich noch mit Barças Reizfigur schlechthin: «Das war einfach nicht fair. Jetzt weiss ich, warum sich Mourinho jedes Mal so aufregen muss, wenn er im Camp Nou spielt.»
Der Real-Trainer lässt bekanntlich keine Gelegenheit dazu aus, die Öffentlichkeit von seiner Ansicht zu überzeugen, dass der FC Barcelona stets von den Unparteiischen bevorteilt werde und dass dies vom europäischen Fussballverband so befohlen sei. Anlass zu diesen Äusserungen boten ihm nicht nur die hitzigen «Clásicos», auch in der Königsklasse war Barcelona schon einige Male Profiteur von strittigen Schiedsrichterentscheiden. 2005 gab Schiedsrichter Anders Frisk, der Didier Drogba mit Gelb-Rot vom Platz gestellt hatte, wegen den schweren Vorwürfen des damaligen Chelsea-Coaches Mourinho sowie darauf folgenden Morddrohungen seinen Rücktritt, unvergessen ist auch das bis dato letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften vor drei Jahren, als Referee Øvrebø den Zorn der Engländer auf sich lud, weil er ein Handspiel im Strafraum nicht geahndet hatte, so dass Iniesta in der Nachspielzeit doch noch die Katalanen ins Finale schiessen konnte. Nach diesem Spiel äusserten selbst besonnenere Leute wie Guus Hiddink oder Michael Ballack leise und vorsichtig Verschwörungstheorien.
Dass ausgerechnet Ibrahimovic jetzt nachgelegt hat, mag nicht verwundern. Wie wenig er von Pep Guardiola hält, weiss man spätestens seit dem Erscheinen seiner Autobiografie. Darin bezeichnete er seinen ehemaligen Trainer als Mann «ohne Eier», der sich «vor Mourinho in die Hosen scheisse». Zudem kanzelte er die Barça-Stars Messi und Iniesta als «Schuljungen» ab, weil sie vor dem Coach kuschen würden. Doch auch wenn seine Anschuldigungen im Frust der Niederlage gefallen sind, erfährt der kantige Hüne von vielen Seiten Unterstützung. Dass Techniker von Schiedsrichtern geschützt werden sollen, sei ja gut und recht, bei Barcelona gehe es nun aber weit darüber hinaus. Gegen die Katalanen werde nicht nur jeder Rempler geahndet, sie dürften sich gleichzeitig im eigenen Strafraum deutlich mehr ausnehmen als ihre Gegner, lauten nicht wenige Stimmen in Diskussionsforen.
Wie nimmt das die Steilpass-Gemeinde wahr? Ist «Ibracadabra» nur ein schlechter Verlierer oder teilt ihr seine Ansicht, dass Barcelona kategorisch bevorteilt werde?
Grosse Vereine werden gegenüber kleineren von den Schiedsrichtern tendenziell bevorteilt, Das ist eine Binsenwahrheit. Wobei ich Real nicht zu den kleinen Vereinen zählen würde… Chelsea und Milan eigentlich auch nicht.
Ich habe das Spiel gesehen. Als Eher Italien Fan muss ich sagen das man die Elfmeter sicher irgendwie peiffen konnte. Jedoch muss man auch zugeben das der Schiri bei Barça-Vergehen auch mal beide Augen zugedrückt hat.
Der 2. Penalty war geschenkt, der Ball war noch nicht im Spiel und international sind diese Zweikämpfe vertretbar. Es liegt in der Natur des Menschen (in Studien nachgewiesen) den schwächeren unbewusst zu beschützen. Der schwächere ist offensichtlich Barca: Denn gegen die Engländer und Italiener, wo oft härtere Gangarten an den Tag gelegt werden, sind die kleinen “Zaubermännchen” von Barca ganz klar die schwächeren. Und auch in den Spielen gegen Real Madrid, weil diese schon mit der Einstellung aufs Feld gehen “Auf in den Kampf”! Und so wird Barca immer und immer wieder unbewusst bevorteilt, zur Freude von ihnen, zur Trauer jedes Kenners des Fußballs: Barca wäre nicht Barca ohne ihre Technik, aber Barca wäre auch nicht schon oft so weit gekommen ohne die unbewusste Unterstützung der “Unparteiischen”…
Ja, Fritz Kehrli, wir sind (fast) alle traurig, dass der Fussball von Barcelona sich durchsetzt. Wir möchten dem athletischen Fussball, dem deutschen und britischen auch gerne zum Durchbruch verhelfen, auch die Stierkampfathmosphäre im Bernabeu imponiert uns sehr. Wenn Fussball nur noch zu technischen Kabinettstücklein verkommt und eher dem Schach gleicht, gefällt’s uns nicht mehr, gell! Früher hat man einen Eusebio oder Pele auch mal niederstrecken können, wenn die durch die virilen Abwehrreihen einfach durchmarschierten, heute geniesst ein Blender wie Messi Denkmalschutz. Der hätte mal gegen Katsche Schwarzenbeck spielen müssen!
Das musste doch auch mal gesagt sein;-)
Und wie, bitteschön, war das im Hinspiel, als der Milan-Torhüter ein hundertprozentigen Elfmeter an Sanchez verschuldete – schon vergessen? Barça ist nun mal seit Jahren die beste Mannschaft, und es ist – nicht nur, aber ganz besonders im Camp Nou! – ein grosses Vergnügen, diesem Team zuzuschauen: was Barça macht, ist in erster Linie (und zum Glück) SPIEL und darin eine Fussballkunst, in der die Einfachheit sinnlich, logisch und in ihrer Konsequenz verblüffend folgerichtig ist. Klar, dass trotzdem niemand den eigenen Lieblingsclub aufgibt, aufzugeben braucht. Und klar, dass Neider erblassen und eine Verschwörung wittern. Zum Trost aber: auch Barça wird wieder mal andere Zeiten erleben… (Mourinho? Der qualifiziert sich eigentlich laugfend selbst, oder nicht?)
Antwort zur Frage im Artikel: JA
3 Aussagen zu Barcelona:
a) Mit Abstand die beste Fussballmannschaft in Europa.
b) In der Niederlage genau gleich unsportlich wie die anderen Iberer (siehe zB. Vorfall nach dem Ausscheiden gg. Inter 2009, als plötzlich die feiernden Inter-Spieler mit der Bewässerungsanlage abgespritzt wurden..)
c) Das ständige Bearbeiten des SR für Karten oder Elfmeter nervt gewaltig.
Fazit: Fussballerisch Top – beim Fairplay steht Barcelona auf ganz wackligen Beinen. Noch etwas: Die ewigen Vergleich damals war aber auch was gegen die oder für die bringt doch nichts. Fehlentscheide gehören zum Sport, speziell zum Fussball.
Beste Mannschaft in Europa? Dann müssten sie aber immer Meister werden und sorry das werden sie dieses Jahr nicht. Und wenn sie nicht mal die beste Mannschaft ihres Landes sind, wie wollen sie’s dann europaweit sein?
Wir können es wenden und drehen wie wir wollen, aber für die UEFA wäre es ein Debakel gewesen, wenn Milan weiter gekommen wäre. Im Unterbewusstsein hat der Schiri für Barca gepfiffen. Milan hat zwar auch nicht überzeugend gespielt aber man merkte schon, dass der Schiri mehr für die Katalanen piff.
Mourinho ist ein gutes Stichwort. Ibrahimovic zu Real wäre ein passender Transfer. Dann wären zwei der grössten Unsympathen vereint.
In diesem Artikel geht es nicht um die Sympathie, bzw. Antipathie gegenüber Mourinho oder Ibra.
In jedem Spiel, bei dem Barca mitspielt, erstarren die Schiedsrichter in Ehrfurcht, wenn die Barca-Spieler einen Freistoss verlangen, auch wenn dieser nicht gerechtfertigt wäre. Allein im Spiel gegen Milan hat es mehrere Szenen gegeben bei dem mehrere Katalanen bsp. ein Handspiel reklamierten und dafür einen Freistoss bekamen, der jedoch nicht hätte gespielt werden dürfen. Ich denke nicht, dass dies ein Verschörung ist, jedoch einfach wie gesagt, dass sich die Schiedsrichter vor einem Entscheid gegen Barcelona fürchten. Klar, Barcelona ist momentan die Mannschaft, die es zu schlagen gilt. Was aber nicht heisst, dass alles korrekt ist, was sie verlangen…
Ja, der zweite Penalty im Milan-Spiel muss man niicht pfeifen, Das war ein Geschenk an Barça, was wohl auch jeder gesehen hat. Das Prinzip, wonach die grössere und berühmtere Mannschaft latent und unbewusst vom Schiedsrichter bevorteilt wrid, habe ich ja schon erklärt. Nur: Barça hätte auch ohne Geschenk gewonnen.
Abgesehen davon: Was Mourinho und seine Aggro-Truppe jeweils in Clasicos abziehen, mit Augen auskratzen und so, das lässt sich nicht unter dem selben Aspekt betrachten. Meines Erachtens gehören diese überbezahlten und wohlstandsverwahlrlosten, charakterschwachen Vandalen aus Madrid zivilrechtlich verfolgt. Das regt mich enorm auf, obwohl ich wirklich nichts gegen Madrilenen oder die Stadt an sich habe.
Nein, der 2. Penalty war ganz und gar kein Geschenk. Wer im Strafraum so wehement und offensichtlich seinen Gegner am Trickot zurückreisst, kann sich doch nicht ernsthaft über einen Penalty-Pfiff beschweren. Im Gegenteil: Auch im Hinspiel hätte es einen Penalty für Barça geben müssen. Wenn man diese Szene nicht als Foul taxiert, was wäre dann sonst noch alles erlaubt: Stossen, Faustschläge, Tritte? Nein! So eindeutiges Trickotzerren gehört bestraft, egal ob bei Barça, Real oder Milan!
Herr Martin H.
Auch ihre Interpretation (wie die vieler) weicht von meiner Regelauslegung sehr stark ab.
Aus meiner Sicht hätte ein Milan-Spieler einen Barça-Spieler auch mit einer klaren Tätlichkeit niederstrecken können (wobei ich diese Aktion ganz klar als normalen 2-Kampf bezeichne). Der springende Punkt, weshalb man hier niemals einen Penalty pfeiffen darf, ist der, dass der Ball ca. 5m über dem angesprochenen 2-Kampf hindurchsegelt.
Somit hat er überhaupt keinen spielentscheidenden Einfluss.
Worüber man allenfalls diskutieren könnte, wäre eine gelbe Karte wegen Unsportlichkeit, aber nie und nimmer darf eine solche Aktion Einfluss auf das Endergebnis haben.
Zum Thema Chelsea-Barça mit Schiri Ovebro: Aus meiner Sicht der Skandal des Jahrzehnts (3-6 nicht gegebene Elfer für Chelsea, je nach Auslegung).
……barca hätte auch ohne geschenk gewonnen? sie meinen: barca hätte auch ohne geschenkE gewonnen. ….abgesehen davon….aus diesem aspekt betrachtet gehören sie genause zu einem charakterschwachen aggro.
wäre es 1-1 in die pause gegangen hätten wir in der zweiten halbzeit ein ganz anderes spiel gesehen….vielleicht sogar mit einem “falschen ” (milan) sieger. mich regt dieses generelle wegschauen des schiedsrichters und der vermeintlichen fussballfans gewaltig auf. es bestreitet niemand, dass barca die wohl stärskste mannschaft der welt ist aber sie braucht solche geschenke definitiv nicht. aber eben unicef, qartar foundation………..
@Objectivo
Wenn das Foul keinen Einfluss auf das Spiel hat – wieso wird es dann vom Verteidiger begangen? Ist doch völlig unnötig…
Wie genau soll der tolle Vorschlag mit der gelben Karte ohne Penalty funktionieren? So rein regeltechnisch gesehen absolut unmöglich, es sei denn, sie gewähren dem Stürmer einen Freistoss indirekt im Strafraum – was aber wegen des Kontaktvergehens “Trikotbremse” unmöglich ist. Entweder gibt es also weder Freistoss/Elfmeter noch Gelbe Karte oder aber Elfmeter und dazu, falls vom SR für nötig erachtet, noch eine Karte.
Bevor man sich über Schiedsrichter auslässt, sollte man zumindest die Regeln richtig kennen und zu interpretieren wissen…
Lieber Max Müller, es ist schon frustrierend wenn man gegen Barcelona ist. Auf dem Fussballplatz kann man sie kaum schlagen, also werden Gründe erfunden. Ich kenne keinen Spieler der so viel von den Beinen geholt wird wie Messi. Der sitzt dann auf dem Boden, steht auf, sagt keinen Ton und spielt weiter. Wenn Spieler wie Nesta vom Tempo überfordert sind und sich an Gegenspieler klammern oder sie mittels “Textilbremse” zurückhalten müssen dann kann man ja Barcelona auch keinen Vorwurf machen wenn der Ref pfeifft.
Als Medienschaffender, Katalane (mit Schweizer Staatsbürgerschaft) und seit Geburt vor einem halben Jahrhundert Mitglied des FC Barcelona sowie als Befürworter eines unabhängigen Kataloniens… schreiben viele Leute über “Barça”, die nur Schwachsinn und “Gehörtes” verbreiten. Der FC Barcelona ist nicht nur die spielerisch wohl beste Equipe, sondern vielleicht auch die “beste Elf” aller Zeiten. Wobei sich dies nicht belegen lässt, da jede Zeit und Epoche anders war.
Was aber sicher ist: Kein Verein dieser Welt kann beim Auswärtsspiel gegen Llevant (für Nicht-Katalanen: Levante), den Vierten der Primera Division, in folgender Aufstellung spielen:
Valdès; Montoya, Puyol, Piqué, Alba; Busquets; Iniesta, Xavi, Fàbregas; Messi, Tello.
Was an dieser Aufstellung besonders ist? Alle diese Spieler wurden in der “Masià” (so heissen die alten katalanischen Landhäuser aus dem Mittelalter) ausgebildet. Sie waren mit 13 Jahren (Xavi bereits mit elf Lenzen) im Haus Barcelona. Wenn mir jemand einen Schweizer Viert- oder Fünftligisten nennen kann, dessen Fanionteam aus lauter Eigengewächsen besteht, erhält ein Abendessen. Von Klubs auf dem Niveau des FC Barcelona ganz zu schweigen…
Ob Real (weiterhin die Mannschaft des Staates Spanien, das in dieser Form NICHT existiert), PSG, Milan, Juventus, Bayern oder die englischen Klubs… ich warte, dass dereinst elf Akteure auflaufen, die mit 14 Jahren beim Verein waren. Ich könnte 1000 Jahre alt werden – und müsste weiter warten.
Und beim FC Barcelona steht die nächste Generation, wie Alcantarà, Deulofeu, Dos Santos bereit.
Wer sich nur ein wenig mit der Geschichte auf der iberischen Halbinsel befasst hat, weiss, dass kein Fussballverein dieser Welt so viele politische Repressalien wie der FC Barcelona erleiden musste. Präsidenten wurden ermordet, Meisterschaften für Real – durch das Franco-Regime – gekauft, Transfers verhindert (Di Stefano als Beispiel) und ganze Barça-Teams mussten ins Exil flüchten (nach Mexico).
Die Grösse des FC Barcelona sind nicht seine sportlichen Erfolge. Unter Josep Guardiola hat man 14 von 16 möglichen Welttitel geholt… bitte nachmachen. Meisterschaft, Cup, Champions League, europäischer und spanischer Supercup sowie Weltpokal. Ich warte auf einen Nachahmer. Darum sind Mourinho und Ibrahimovic nicht relevant. Sie sind im Vergleich zum FC Barcelona sehr, sehr klein und nichtig.
und im hinspiel??? da wurden mindestens zwei klare elfer für barca nicht gegeben. hört auf mit diesem schwachsinn und freut euch ab der fussballkunst der besten mannschaf aller zeiten mit dem besten stürmer aller zeiten!
Um Himmels Willen, nur den Ibra nicht, wir Real-Fans sind mit Mou schon genug gestraft (bin zwar immer noch in einer Minderheitenmeinung, aber die Zeit wird zeigen, dass Mou Real fussballerisch und institutionell schweren Schaden zufügen wird).
Ich war sehr enttäuscht von BAR-ACM, der SR hat dem Spiel mit seinem unverständlichen Penaltyentscheid die Spannung genommen. In der Tat beging als Erster Puyol ein Foul, was zu einer Kettenreaktion von Halten, Reissen und Stolpern führte. Obwohl meine Sympathien eher bei den Katalanen liegen, verstehe ich den Frust der Italiener, die sich betrogen fühlen. Die Szene zeigt aber einmal mehr deutlich, was sich im Strafraum bei Corners abspielt: eine unglaubliche, den SR völlig überfordernde Hektik mit gegen 20 Spielern auf engstem Raum. Schlitzohren, in diesem Fall Puyol, nutzen dies kaltblütig aus, indem sie ein Gedränge provozieren und sich am Schluss als Opfer präsentieren. Das ist kein Einzelfall und die Tendenz ist zunehmend. Die Eckbälle eignen sich auch bestens zur Spielverzögerung, wie übrigens auch die Freistösse. Eckbälle und direkte Freistösse gehören abgeschafft zugunsten sofort und kurz zu spielender Bälle.
Verschwörungstheorien sind das, was sie sind. Aber zweifellos gibt es Clubs, die beliebter sind als andere, was auch mit deren Besitzern zusammenhängen könnte. Mit den “anderen” meine ich besonders Chelsea und Milan.
das mit den Eckbällen könnte man ja noch anders versuchen zu lösen, aber direkte Freistösse abschaffen? Wenn z.B. ein Spieler, der alleine aufs Tor zieht, durch ein Foul kurz vor dem Strafraum seinen Vorteil verliert, wollen Sie der Mannschaft verbieten aufs Tor zu schiessen?? Ich glaube kaum, dass das Spiel positiv verändern würde.
Man darf durchaus die Ansicht vertreten, dass Barça im Rückspiel bevorteilt wurde (den zweiten Elfer kann man pfeifen, wird jedoch meistens nicht gepfiffen – zumal der Ball noch nicht im Spiel war…), fairerweise muss man auch zugeben, dass der Schiri die zwei glasklaren Elfmeter zu Gunsten von Barça im Hinspiel nicht gepfiffen hat. Ich sehe es eher so: im europäischen Bereich sind die Schiris einfach Hasenfüsse und pfeiffen nach der Pfeife des Heimteams.
Barcelona wird konstant benachteiligt! Das so eine Frage resp. Blog nach Rückspiel gegen Milan aufkommt ist geradezu tragikomisch! Beim Hinspiel wurden Barca mindestens zwei glasklare Penalty verwehrt! Dass sich dann die Milan-Haudegen noch benachteiligt fühlen unterstreicht deren Klasse auf und neben dem Feld!
Ich glaube ich habe nicht das gleiche spiel gesehen.
@Buschbrenner Rudi:
Ok, die Lacher sind auf ihrer Seite. 😉
Zum Thema: Ich glaube auch nicht, dass Barça systematisch bevorteilt wird. Es dürfte eher so sein, dass es ihnen einfach manchmal gelingt, den Schiedsrichter zu beeinflussen. Sie tun auch ziemlich viel dafür…
Dass Barcelona systematisch benachteiligt wird, würde ich nicht sagen, aber es ist Fakt, dass es schon im Hinspiel zu zwei elfmeterwürdigen Szenen gekommen ist. Jemand wie Nesta, der Busquets sekundenlang offensichtlich am Trikot zieht, sollte sich eigentlich auch nicht beschweren, sondern vom Trainer und den eigenen Fans für seine Dummheit gerüffelt werden.
Ich habe das Spiel vom letzten Dienstag zwischen den Kontrahenten nicht gesehen, jedoch grosse Teile des Hinspiels in Mailand. Dabei gabe es wirklich zwei sehr umstrittene Szenen, wo viele Schiris auf Penalty/Elfmerter entschieden hätten:
Szene 1: Sanchez legt den Ball an Abbiati vorbei, dieser hechtet am Ball vorbei und in die Füsse von Sanchez (gerechtigkeitshalber sei angemerk, dass Sanchez sich nicht gegen den Sturz gewehrt hat und vielleicht etwas gar stark hinfiel, aber es war umstritten…)
Szene 2: Eckball Barca, Puyol läuft an und wird von einem Milan-Verteidiger also so was von offensichtlich am Trikot zurückgehalten und der Schiri kann es nicht übersehen haben (ganz klar in TV-Wiederholung zu sehen).
Weiter: Was Messi so alles auf die Socken kriegt, das passt also wirklich nicht auf ein Blatt Papier!
Szene 1 vom Hinspiel: Für Nesta ging es im 1:1 etwas zu schnell, er fährt das Knie aus und fällt Messi wie ein Holfäller … (mal die Masse von Nesta und Messi miteinander verglichen? es war nicht schön anzusehen). Foul und gelbe Karte war mehr als gerechtfertigt, Nesta hat das übrigens auch so gesehen und sich trotz gelber Karte entschuldigt…
Szene 2: Messi geht wieder ins 1:1 und wird am Schluss wirklich hart ins Sandwich genommen … es gibt kein Foul.
Fazit: In Hinspiel wurde Barca vom Schiri sicher nicht bevorteilt, eher im Gegenteil, das sollte in der jetzigen Diskussion im Auge behalten werden.
Selbstverständlich wird Barcelona bevorzugt behandelt. Und zwar beim Umgang mit dem Schiedsrichter. Die gepfiffenen oder eben nicht gepfiffenen Fouls gleichen sich über längere Zeit immer wieder aus. Wie aber die Spieler mit dem Schirri umgehen finde ich absolut stossend und ich ärgere ich jedesmal wieder aufs neue: Rudelbildungen ohne Ende, beeinflussung des schirris immer wieder. Und das wird von den Spielleitern einfach immer geduldet
Das mit der Rudelbildung stört mich genauso. Und es könnte tatsächlich verhindert werden und ich verstehe nicht, wieso dem zugeschaut wird. An dieser Stelle wurde auch schon erwähnt, dass in keiner anderen Sportart die Schiris einen so tiefen Stellenwert haben und sich dermassen “anmachen” lassen müssen während einer Partie. Und das notabene in der Sportart, in der weltweit mit Abstand am meisten Geld im Spiel ist. Mit konsequentem Verteilen von gelben Karten und der Bevorzugung der Captains könnte man hier doch schon sehr viel erreichen.
Hallo? Barcelona bevorzugt behandelt im Umgang mit den Schiedsrichtern? Du schaust selten Fussball, oder? Schau dir doch bei Gelegenheit mal ein Spiel von REAL MADRID an und richte deinen Fokus auf “Rudelbildungen”… und schreib’ dann nochmals!!
Rudelbildung gehört leider einfach dazu. Die ACM macht es ja selber vor. Und sonst sieht euch am besten das Bild oben an. Wenn das keine Rudelbildung ist… Dies auf Barça oder Real einzuschränkgen widerspricht den Tatsachen.
Schuldig oder nicht Schuldig.Fakt ist das der Schiri entschieden hat. Aber eins ist sicher seit Blatter Fifa Presi ist ,ist der Fussball total zerstört worden.Clubs aus England und Spanien die hoch verschuldet sind , die in der Vergangenheit nie was richtig gewonnen haben , gewinnen plötzlich?!?!?! Andere Länder die die Vereine nicht verschuldet sind müssen leiden und den kürzeren ziehen.Am besten ist wen alle Vereine die schulden haben aus der Champions L. genommen werden und die Sanieren bevor sie Spielen und geld verdinen.
Also Blatter raus damit der Fussball sauber wird
Es kann ja sein das Barcelona manchmal bevorzugt wird! Aber in den beiden Spielen gegen die Ac Milan bestimmt nicht. Im ersten Spiel schon wurden Barca 2 klare Elfer verwehrt. Foul von Abbiati an Sanchez und das ganz klare halten von Mesbah gegen Puyol. Und im Rückspiel, war auch der 2 Penalty eigentlich klar. Natürlich gab es eine kleine Rudelbildung, aber wer den Gegner so stark und offensichtlich am Trikot zieht ist einfach nur dumm. Eigentlich unglaublich das Nesta mit seiner Erfahrung sich so etwas leistet. Und auch Ibrahimovic sollte nach diesem Spiel nicht allzu grosse Töne spucken. Er hat es doch in diesem 2-3x verpasst den Ball abzuspielen und hat es auf eigene Faust probiert, nur weil er unbedingt gegen seinen Ex-Club ein Tor schiessen wollte.
|der einzige ders wirklich kapiert ist croce guiseppe, lest das damit ist alles gesagt, f**king business!!!!!
Die Aussage zu den Rudelbildungen war allgemein gemeint, nicht auf Barça bezogen. Barça ist aber ganz sicher keine Ausnahme diesbezüglich und (wie andere) auch nicht das Vorbild in Sachen Sportlichkeit, als das es sich oft gerne sieht.
Die bessere Mannschaft hat gewonnen!
@ben: Bin auch derselben Meinung wie Sie.
Gut, man kan von Barca halten was man will. Eins muss aber schon noch angesprochen werden. Im Hinspiel, hätte der Schiri schon in den ersten paar Minuten einen Penalty pfeiffen können. Was er nicht getan hat.
Die nächste Strittige Szene betrifft das Sandwich, in welchem Messi gefoult wurde – auch hier blieb ein Pfiff des Unparteischen aus.
Das halten gegen Puyol, was jeder TV-Zuschauer sah, wurde ebenfalls nicht geandet. (Dies alles im Hinspiel)
Somit finde ich, sind die Mailänder die ersten, welche den Mund halten sollten.
Im übrigen, sollten sich die Tifosi auch bewusst sein, für Schwalben und Schauspielerei, kann der Schiri auch Karton in die Hände nehmen. Also bevor sich Spieler wie Ibra mit solchen Aussagen lächerlich machen. Empfehle ich ihm, zuerst vor der eigenen Türe zu wischen.
Absolut der gleichen Meinung!!!!!!!!!!
Erzählen sie doch das mal den Chelsea Spielern was man 2009 gegen Barca alles hätte pfeiffen müssen.
Bei ihnen klingt es als ob Milan schuld wäre, was der Schiri pfeifft oder nicht pfeifft.
Übrigends wieso haben sich die Barca Spieler im Hinspiel denn nicht über die Schirileistung beklagt? Sie haben sich nur über die Platzverhältnisse beschwert.
Wenn sie gerade vor 1 Woche Frank Ribery in der Bundesliga gesehen haben, hat er ebenfalls einen Weg gesucht den es nicht gab. Es wurde ein Foul gegen ihn gepfiffen weil er von hinten in die Spieler hinein rannte.
Und Schwalben ist eh das perfekte Thema bei Barca. Wenn schon wie bei Sanchez kein Penalty gepfiffen wird, dann hätte der Schiri ihm die gelbe Karte geben müssen. Vielleicht müssten sie schon etwas präziser werden, wo haben die Milan Spieler im Gegensatz zu Sanchez eine Schalbe hingelegt?
Wo hatte Milan im Gegensatz zu Barcelona Torchancen? Sie kamen über lange Zeit ja nicht einmal in Strafraumnähe. Barcelona war spielerisch klar besser und somit verdienter Halbfinalist.
@ben: Bin derselben Meinung wie Sie.
@Marius: Haben Sie auch das Hinspiel gegen Chelsea 2009 gesehen Herr Marius ??? Wenn ja dann wüsten Sie auch das Barca im Hinspiel 2 Elfmeter hätte kriegen sollen aber dieses nicht geschah.. Das gute ist das Barca sich darüber im nachhinnein nicht aufrägt und so ein schwachsinn den reportern erzählt sondern die sich auf das Rückspiel konzentrieren 🙂
Es ist einfach der Pure Neid, dass eine Manschaft den Fussball momentan so dominiert… Fehlentscheidung gibt es übrigens seit es Fussball gibt und es gehört einfach dazu … Evtl sollte man seine Chancen besser nutzen als nach dem Spiel über den Schiri zu mekern, schließlich sehen die die situation nur einmal unnd müssen schnell eine entscheidung fällen. Ich wette du genauso wie ich und jeder andere sind sich manchmal nach der 3ten wiederholung nicht mal sich ob es ein foul war oder nicht
VIVA BARCA
Barça regt sich im Nachhinein nicht darüber auf? Da erzählen Sie mir aber ein Novum. Lesen Sie sich die Aussagen vom Präsidenten Rosell (Treffen mit RFEF-Präsident Villar) von Guardiola, Valdes und Xavi durch – Google hilft Ihnen dabei. Der Wortlaut ist stets derselbe: “Wir sprechen nicht über die Schiedsrichter-Leistungen…ABER…”. Die Fassade der Katalanen, wonach Bodenständigkeit und Ehrlichkeit Ihr wichtigster Standpunkt sein soll, beginnt zu bröckeln. Dieses Getue wird immer weniger geglaubt. Sehen Sie sich auch Guardiola’s Affentheater während des Spiels Osasuna – Barça (3:2) an. Wenn das kein offensichtliches Mockieren der Schiedsrichter-Leistungen ist…
Man müsste dies empirisch erfassen, ob Barça tatsächlich übervorteilt wird – Schliesslich sieht dies ein Jeder mit seiner eigenen Fan-Brille. Fakt ist aber, dass gewisse Aktionen, Aussagen und Tätlichkeiten seitens der Barça-Spieler eher goutiert werden, als von anderen Teams. Für Rudelbildungen resp. Kommentieren der Schiedsrichter-Entscheidungen – dazu gehört auch das lautstarke oder symbolische Einfordern einer gelben Karte – müsste gemäss Statuten mit einer gelben Karte geahndet werden. Ist dies bei Barça der Fall? Nein.
Nachschlag bez. “Barça regt sich im Nachhinein nicht über die Schiris auf”:
http://www.youtube.com/watch?v=K-LQCHCfRd8
Lassen Sie sich nicht veralbern, lieber Raaaa, bleiben Sie kritisch. Ihre Götzen sind auch nur Millionen-verdienende Plappermäuler.
Ich bin weder Milan noch Barca noch Real oder Bayern Fän und habe überhaupt keinen Grund auf irgendjemand für irgendetwas neidisch zu sein. Wer von Neid spricht hat wennschon selber ein Problem damit.
Beim Rückspiel 2009 gab es 6 streitbare Strafraumszenen bei Barca. Mit Verlaub, gegen ihre 2, welche in den Medien gar nicht auffindbar sind, dazwischen liegt eine ganze Welt. Oder suchen sie mal nach dem Skandalspiel 2009, wird ja irgendwo das Hinspiel erwähnt?
Ich finde Barca hat das beste Team der Welt, aber sie machen sachen die sie gar nicht nötig hätten. Kaum wird ein Spiel eng spielen sie am Laufmeter den sterbenden Schwan. Ich habe mühe ein Team zu finden, wo ich während des Spiels gleichzeitig 3 Spieler am Boden sehe. Ausser bei Barca, da ist es immer wieder der Fall. Da kommt mir die Galle hoch, wenn man dann sogar anderen Teams die Schwalben unterstellt. Da hat man die Entwicklung im Fussball irgendwo nicht mehr mitbekommen.
Zudem habe ich gar nicht eine Schiri Entscheidungen kritisiert. Ausser dass man Sanchez, wenn man beim fallen kein Penalty pfeifft, so konsequent hätte sein müssen und die gelbe Karte zeigen musste. So hat der Schiri weder Fisch noch Fleisch entschieden. Aber Reglemente sind eben nicht des Fäns seine Sache.
Wieso erkennt man nicht das Naheliegende (Schiris sehen nicht alles, Schiris machen Fehler) und versteift sich dagegen auf Verschwörungstheorien? Was Mourinho und Ibrahimovic von sich gegen, ist peinlich. Selbst wenn es eine Bevorzugung von Barca geben würde, müsste die Ursache woanders gesucht werden. Ein Schiri ist niemals 100-prozentig objektiv. Er lässt sich meist unbewusst von bestimmten Faktoren beeinflussen. So hat z.B. eine Studie bei einer Kampfsportart ergeben, dass die Farbe des Trikots der Wettkämpfer die Wahrnehmung der Punkterichter beeinflussen kann, ohne dass dabei die Absicht besteht, jemanden zu bevorzugen.
Wenn sich ein technisch sehr starker Spieler wie Messi in den gegnerischen Strafraum dribbelt kommt es früher oder später zu einem Kontakt mit einem Verteidiger. Dass gestandene Sportler und Muskelpakete dann einfach so umfallen, finde ich äusserst unsportlich, und die Spieler von Barcelona sind Meister darin.
Ebenfalls sehr beliebt ist es (auch in der Super League…), den Ball neben dem Goalie vorbeizuspitzeln, dann direkt in diesen reinzulaufen, sich fallen zu lassen und einen Penalty zu reklamieren, auch wenn man so oder so keine Chance mehr auf den Ball gehabt hätte. 9 von 10 Schiris pfeifen solche Elfer…
Fussball ist einfach nicht mehr was er mal war… 😉
Du bist kein Fussballer, nicht wahr? Wenn man mit dem Speed von Messi kommst und jemand (meist ein Verteidiger mit ziemlich viel mehr Körpermasse) rempelt einem an und bringt einem so aus dem Gleichgewicht, dann fällt man hin… deine Äusserung “einfach so umfallen” ist ziemlich doof… und übrigens! auch oder gerade “Muskelpakete” kann man aus dem Gleichgewicht bringen!!!
Wenn der Goali nicht an den Ball kommt, dann muss er halt zurückbleiben…
Es spielt keine Rolle, ob der Spieler den Ball anschliessend noch erreichen kann. Es ist ein Foul, wenn der Goali den Spieler zu Fall bringt ohne primär den Ball zu spielen. Das sind die Regeln. Vielleicht finden sie in einer anderen Sportart wie Wrestling oder Rugby mehr Freude und überlassen den Fussball jenen, die sich nicht an den Regeln stören.
Der Ref bei FCB-ACM hatte eine harte aber sehr gute Linie. Der Ref bei Chelsea-Benfica war hingegen sehr kleinlich. Es ist auch fragwürdig aufgrund von Äusserungen von enttäuschten Speilern (Ibra) oder Trainern (Mourinho) etc. einen solchen Aufstand zu machen. Es ist für jeden Schiri in jedem Sport sehr schwer innert Sekundenbruchteilen (richtig) zu entscheiden. Am TV braucht man oft viele Verlangsamungen aus vielen Blinkwinkeln und kann dann immer noch nicht abschliessend sagen, ob der Entscheid korrekt war oder nicht. Sind wir doch froh, dass es Menschen gibt, die sich dieser Verantwortung stellen. Es sind eben auch nur Menschen!
Ich bin derselben Meinung wie “ben”. Im Hinspiel hätten mit Bestimmtheit 1, wenn nicht 2 Elfmeter für Barcelona gepfiffen werden müssen. Mesbah riss bei einem Eckball Puyol während 4-5 Meter am Leibchen…… und der Schiedsrichter sah dabei zu…..! Der Penaltyentscheid im Rückspiel war vielleicht etwas hart, aber über beide Spiele hinweg wurde keine Mannschaft durch die Schiedsrichter benachteiligt. Die Enttäuschung Ibrahimovics ist halt gross….
Barcelona wurde klar bevorteilt, hat aber verdient gewonnen. Benfica war gegen Chelsea die fussballerisch um Welten bessere Mannschaft und wurde benachteilt. Chelsea hat unverdient gewonnen. Erstaunlicherweise wurden in beiden Spielen die Heimmannschaften bevorteilt.
Dass die Heimmannschaft bevorteilt ist, dass wäre sogar noch logisch. Als Schiedsrichtiger ist es doch fast unmöglich, sich in einem Hexenkessel nicht von pfeiffenden Fans beeinflussen zu lassen. Da muss ein Schiri schon mächtig Eier haben, wenn ihn das 90 Minuten lang nicht beeinflusst.
Stimmt: Benfica war besser!!
Aber so wie sich Benfica aufgeführt hat, ständiges Motzen & übertriebene Härte (auch wenn die Londoner ebenfalls keine Kinder von traurigkeit waren), hatten sie Gl¨ück, dass es nur bei einer roten Karte blieb.
Ausser beim Elfmeter, den würden glaube ich nicht alle Schiedsrichter pfeifen…
Das hat System: Ähnliches sieht man aber bei jedem Spiel, zwischen Engländern und Iberern: Die Engländer spielen um klassen härter als alle andern in den europäischen Wettbewerben und die Iberer wissen ihr Leiden gestisch meisterlich zu unterstreichen. ZB Italiener können das bekanntlich auch ganz gut, aber die langen selbst noch ein bisschen stärker hin.
Barcelona hat es nicht nötig vom Schiedsrichter bevorteilt zu werden, ich hatte bis jetzt auch nie das Gefühl das dies so war. Barcelona spielt den perfekten Fussball, egal was passiert. Barcelona sind einfach die Besten, perfekter geht es nicht. Milan un Ibrahimovic sollen dies auch anerkennen!
Milan, Arsenal, Chelsea und zuoberst natürlich das grosse R.Madrid mit ihrem Führer J. Mou. sind schlicht Neider, weil Verlierer. Unfähig die offensichtliche Überlegenheit sowohl im fussballerischen, wie auch im Verhalten, sei es im Sieg, wie auch in der Niederlage, von Barça einzugesthen. Und Herr Buschbrenner hat vollkommen Recht mit seiner Behauptung, da es tatsächlich so aussieht, als hätten die Gegner das Grundrecht auf Fouls jeglicher Art, die, selbst wenn sie geahndet werden, kaum Karten mit sich ziehen. Unverständlich ist wieso Nesta und Ambrosini sowohl im Hin- wie auch im Rückspiel zu Ende spielen (foulen) durften. Wieso wurde Antonini beim ersten Elfer im Rückspiel nicht, wie es korrekt gewesen wäre mit Rot bestraft? Zu dem anderen Herr der Rudelbildungen von Barçaspieler gesehen hat: sie haben sich wohl noch nie ein Spiel von R Madrid angeschaut? Da wird jeder Pfiff mit Gesten und Gemotze quittiert. Am Dienstag hab’ ich hauptsächlich Barçaspieler gesehen, die sich nach Fouls entschuldigt haben. Und ich ziehe hier nur das letzte Beispiel hervor. Bei Chelsea vor 3 Jahren erinnert sich keiner daran, dass im Hinspiel in Barna auch 2 klare Elfer für Barça nicht gepfiffen wurden und dass Abidal im Rückspiel, weil Anelka 40m vom Tor entfernt über seine Füsse gestolpert ist, vom Platz gestellt wurde und Barça somit etwa eine halbe Stunde mit 10 Mann gespielt hat. Hingegen hört man kaum jemanden weinen, dass Inter vor 2 Jahren (mit Mou als Trainer) ins Finale kam, nachdem im Halbfinal-Hinspiel ein klarer Elfer an Alves nicht gepfiffen wurde, danach durch ein Fould an den Ball kam und das 3:1 aus einer Abseitsposition erzielt hat. Im Rückspiel in Barna wurde dann aber hingegen das regulär erzielte 2:0 vom SR aberkannt.
So ist es halt, SR begehen Fehler, wobei weitaus weniger als dis Spieler selbst. Wer dann aber jammert und weint outet sich als wahrer Verlierer.
Noch ein Beispiel: Nach dem letztjährigen Copa del Rey Finale, bei dem die Mou-Truppe ungeahndet nach belieben treten und schlagen durfte, blieb die Mannschaft bis zur Pokalübergabe auf dem Platz, um dem Sieger zu gratulieren. Eine Geste die der damalige Gegner 2 Monate später nach verlorene, spanischem Superpokal nicht fertig brachte.
Ich habe fertig.
Dem kann ich vollumfänglich beipflichten!!!
Muss diesem Kommentar als Real-Fan leider zum grössten Teil auch beipflichten. Real hat sich in den letzten beiden Jahren, als Mou am Drücker ist, als sehr schlechter Verlierer geziegt. Das mit dem Spanischen Superpokal war schlicht lamentabel. Fussball bleibt ein Spiel, bei dem der Verlierer dem Gewinner die Hand zur Gratulation reichen sollte. Doch Mou pervertiert alles. Er ist immer das Opfer, sucht nur nach Entschuldigungen um seine fussballerische Inkompetenz zu kaschieren. Er ist Trainer einer der grössten Fussballmannschaften der Geschichte, sein Verhalten auf und neben dem Platz entspricht jedoch nicht einmal einem Drittligisten. Wie traurig, dass viele Real-Fans noch nicht begriffen haben, dass Mou eine Schande für Real ist und dessen glorreiche Geschichte in den Schmutz zieht.
Ich bin schon jetzt gespannt, welche Ausreden er sich nach der nächsten Niederlage gegen Barça einfallen lässt – denn die wird kommen, sollte sich Mou mehr um die Defensive als um unsere Offensive kümmern. Real hat nämlich durchaus das Potential Barça in einer fairen und nicht von übertriebenen Härte geprägten Partie zu schlagen.
grosses Kino. Stimme ich voll zu.
Im Hinspiel hat Milan das Glück bezüglich der Entscheide auf seiner Seite und im Rückspiel Barca. Über alles gesehen hat Barca verdient gewonnen.
Ein paar Details haben Sie, als Barça-Fan natürlich verständlich, elegant aussen vor gelassen.
Die Fakten, die man sich nicht nur über ein “dubioses” YouTube-Video veranschaulichen kann, sondern via Google, die offizielle Barça-Site et al. sprechen für sich:
http://www.youtube.com/watch?v=NVgDvOQtSOA&feature=related
http://no.linkedin.com/pub/arne-%C3%B8vreb%C3%B8/1/523/628
http://arxiu.fcbarcelona.cat/web/english/noticies/club/temporada10-11/10/16/n101016113434.html
Zufall? Verschwörung? Nein, sicher nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=SutX6ub1vzM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=goV54T-82ms&feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=RdAtbnfgbM4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=JvwGT5yZje0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=kKmSTR7v8R4
barca spielt den besten fussball in der geschichte, wird aber von der “organisation” unterstuetzt. schade…
Vielen Dank für die Videos. Hier das Gegenstück dazu, damit man sich eine objektive Meinung bilden kann.
http://www.mundodeportivo.com/20120405/fc-barcelona/video-analisis-barca-chelsea_54282147867.html.
Zu Barça-Milan: In Hin- und Rückspiel gab es insgesamt VIER (!!!!) penaltyreife Szenen, aber nur zwei Penaltys und Ambrosini könnte sich in BEIDEN Spielen nicht beschweren, wenn er vom Platz gestellt wird. Man könnte sich fragen, ob nicht sogar Milan bevorteilt wurde. Übrigens beschwerten sich nur Ibrahimovic und Mourinho inkl. seiner Getreuen über die Schiedsrichterleistung. Spieler wie Kaká, Cassano, Seedorf usw. haben das zum Glück nicht nötig und werden auch von Barça-Fans geschätzt. Seedorf bekam bei seiner Auswechslung vom Camp Nou eine Standing Ovation!
Wer weiss, vielleicht wird die Mannschaft benachteiligt, welche *mehr* Fouls macht? Und das wäre dann definitiv der Gegner von Barça … Das kann auch ganz unbewusst abgehen, im Sinne von “so, aber jetzt ist mal genug”
Um gegen Barcelona eine Chance zu haben, muss immer am Rand der Legalität gespielt werden. Im Hinspiel gelang der AC Milano die Gradwanderung. Im Rückspiel halt nicht mehr. Das Gleiche sehe ich doch auch bei Spielen gegen Real Madrid. Die laufen auch die meiste Zeit dem Ball hinterher…
Komisch das sich gewisse Herren nur dann zu Wort melden wenn es Ihnen passt. Zlatan hat wohl bereits mehr als genug Elfmeter geschenkt erhalten (Bologna-Milan….), ebenso wie Mourinho der wohl bereits vergessen hat, wie er damals mit Inter die CL gewonnen hat (man erinnere sich an Inter – Barca)!!!
absolut der gleichen Meinung!!
Barcelona spielt unter den europäischen Spitzenmannschaften den attraktivsten Fussball und wird von den Schiedsrichtern nicht bevorteilt. Sicherlich gibt es immer wieder fragwürdige Entscheide, aber wer selbst schon gepffiffen hat, weiss wie schwierig es ist, Fehlentscheide zu vermeiden. Von einem Komplott zu reden, ist ziemlich bescheuert.
Ibrahimović ist halt nur zweite Wahl, wurde auf Grund ungenügender Leistungen bei Barcelona ausgemustert und tritt verbal um sich? Ablenken vom eigenen Unvermögen nach Portugiesen-Mourinho-Manier. Zur Erinnerung: Er erzielte in seiner ersten Saison für den FC Barcelona in 45 Pflichtspielen 21 Tore. Was für eine miserable Quote für einen Egomanen mit seinem Anspruch. Das mag sonst auf der ganzen Welt reichen, aber sicher nicht in Barcelona. Wer erinnert sich nicht, dass er aus sportlichen und vor allem charakterlichen Gründen 2001 nicht die Bosnische Nationalmannschaft aufgenommen wurde und dann als Doppelbürger bei den Schweden landete. Während der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 wurde er sogar aus der schwedischen Nationalmannschaft geschmissen. (Auch hier aus disziplinarischen Gründen). Bei der Qualifikationsrunde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 verspottete er vor dem entscheidenden Spiel gegen Dänemark diese als “Dabei haben sie überhaupt keine guten Spieler.“ Wir dürfen dreimal raten wer ein weiteres mal versagt hat. Dass er in Interviews konsequent von sich selbst immer in der dritten Person spricht? Freud hätte seine Freude.
Diese Thematik stellt sich bei den Championsleague Auftritten des Fc Barcelona schon, angefangen hat es ja bereits im Jahr 2006 als man das Tor des Ac Milan im Camp Nou aberkannt hatte und keiner wusste eigentlich warum. Weiter ging es dann im Halbfinale 2009 gegen Chelsea, was ja wohl zu den grösseren Skandalen der letzten Jahre zählen dürfte. Dann 2011 Als RvP den Pfiff nicht hörte und mit gelb rot vom Platz flog. Man könnte nuch dutzende von Beispielen auflisten und komischerweise ist immer der Fc Barcelona Involviert.
Ich könnte hier eine ellenlange Liste von Spielen aufzählen, in denen der FC Barcelona vom Schiedsrichter benachteiligt wurde, aber das ist mir zu blöd. Alle Grossklubs haben einen “Bonus”, dafür sind aber auch ihre Spieler oft nur mit Fouls vom Ball zu trennen.
Was Mourinho und Ibrahimovic von sich geben, ist einfach nur PEINLICH…
Wer die spanische Meisterschaft verfolgt, hat längst mitbekommen, dass dort REAL sytematisch bevorzugt wird… was sich die Herren Sergio Ramos und Pepe Woche für Woche erlauben können, ohne entsprechend sanktioniert zu werden, ist absolut beschämend!! Überdies wurden in LA LIGA diverse Penalties gegen die Madrilenen nicht gepfiffen und ein gewisser Herr Pepe für die gegenüber dem Schiedsrichter gemachte Äusserung “Hijo de Puta” vom Verband mit Sitz in Madrid nur mit lächerlichen zwei (!) Sperren bestraft. Herr Ronaldo kam mit seinen Äusserungen “Robar, solo robar” und den entsprechenden Gesten in Richtung Schiedsrichter sogar ganz ungestraft davon. Hat Mourinho mit euch allen eigentlich eine Gehirnwäsche gemacht, dass ihr das nicht seht? Und: ich glaube viel eher, dass die UEFA REAL bevorzugt… wer hat schon wieder gegen die Leichtgewichte ZSKA MOSKAU und APOEL NIKOSIA antreten dürfen und ist so im Spargang ist Halbfinale gekommen??!
Dass Ibrahimovic von einer Bevorteilung von Barcelona spricht, ist eine Frechheit – jeder hat gesehen, dass im Hinspiel mindestens zwei glasklare Penalties für Barcelona nicht gepfiffen worden sind (Foul an Alexis, Textilbremse von Mesbah)… und die Penalties im zweiten Spiel sind zudem absolut vertretbar!!! Äusserungen wie die des Schweden sind deshalb ganz einfach nur dumm und zeugen davon, dass Ibra ein furchtbar schlechter Verlierer ist. Grösse wäre gewesen, sich hinzustellen, dem Gegner zu gratulieren und zu sagen, dass das bessere Team weitergekommen ist… aber das ist wohl zu viel erwartet von einem Einzeller!!
Was für ein Schwachsinn! Solche Behauptungen kommen immer dann, wenn man sich die Überlegenheit des Gegners nicht eingestehen kann. Mourinho soll sich besser überlegen, wie er das Barça-Spiel neutralisieren kann, statt sich über den Schiedsrichter auszulassen. Diese Kritik ist angesichts der dreckigen Spielweise seiner Mannschaft – vor allem in den Duellen gegen Barça – ohnehin ein schlechter Witz.
Und wenn schon die Geschichte mit der damals tatsächlich fragwürdigen Leistung des Herrn Øvrebø bemüht wird: Im selben Duell zwischen Barça und Chelsea im Achtelfinale 2005 (2:1, 2:4) wurden die Katalaen ebenfalls klar benachteiligt. Es gleicht sich immer alles aus.
fand den penalty eher fragwürdig.
hat das spiel entscheidend verändert.
–
am meisten hat mich aber der SF kommentator genervt, mit seiner messi/barca-anhimmelei.
ich bin langsam überzeugt, dass journalisten aus fussballzwerg-ländern wie der schweiz keine CL-viertelfinals kommentieren dürfen.
Gut, gibts noch den ORF. Manchmal ist dort ein Stummer am Mikrofon, aber gestern war der Kommentar wirklich gut. Kein lächerliches Fan-Getue wie auf SF, sondern Kompetenz und Hintergrund.
Nehmt mal bitte eure rot-blaue Brille ab! Klar spielt momentan keine Mannschaft so schnell und kombinationsreich wie Barca (wenn man mal von den anderen 90% ihres ansonsten langweiligen und einschläfernden rumgepasses absieht) aber wieso haben sie es dann nötig, bei jedem Foul (oder nicht Foul -> fallen ja eh wie die Fliegen) den Schiri mit 5 Mann zu umlagern und eine Karte zu fordern? Und kommt mir jetzt nicht mit: “das machen andere Teams auch!” Barca hat den Anspruch das Weltbeste Team zu sein, also sollen sie sich auch wie ein solches verhalten! Mit jedem ihrer so gewonnenen Spiele, verlieren sie zugleich Sympathien.
Zudem sah es danach aus, als wollte der Schiri den Fehler seines Kollegen (im Hinspiel) wieder gut machen. Wo bleibt da die Neutralität und das so viel besprochene und geforderte Fingerspitzengefühl in einem KO-Spiel!?
Neben der unstreitig vorhandenen Klasse, welche Barcelona als weltbeste Elf auszeichnet, muss doch auf die bei dieser Mannschaft versteckten Schwalben, Umfaller, Provokationen hingewiesen werden. Vielleicht müssen verschiedene exponierte Spieler sich so schützen, aber fair ist es nicht. Der Fussball hat sich, was Fairness betrifft, in eine völlig falsche Richtung entwickelt. Verstecktes Klammern, Halten am Trikot, Schläge auf die Knöchel, hineingrätschen gehört zum Tagesgeschäft, und am schlimmsten sind die vielen Rempler mit dem Ellbogen oder mit der Faust ins Gesicht bei Kopfballduellen. Kopfverletzungen aller Art, bis zu Gesichtsbrüchen oder Nasenbeinbrüchen gehören zum Standard-Repertoire.
Es gibt diesbezüglich nur ein Mittel, um dies zu unterbinden, und dies sind die Kameras. Auf dieser Stufe, aber auch schon auf Stufe nationale Meisterschaften, wäre ein konsequenter Einsatz von Kameras adäquat, mit einem Oberschiedsrichter, der dann korrigierend oder strafen eingreifen kann. Auch nachträgliche Platzverweise, Penaltys, Spielsperren gehören dazu. Was sich auf dem Spielfeld heute abspielt, hat mit Sport nichts mehr zu tun.
Bin kein Barca Fan, aber zu behaupten, sie wurden am DI bevorteilt ist lächerlich. Beide Penaltys waren glasklare Entscheide. Der Erste war ein klares Foul, der Zweite war ein “Leibchenzupfer” und das wird nunmal einfach gepfiffen, obs einem gefällt oder nicht. Da muss sich schon eher Milan fragen was das sollte. Zwei Penaltys zu verursachen innert so kurzer Zeit verdient das Prädikat “dämlich”.
Was hingegen bei Barca wirklich nervt ist das ständige Motzen und die Rudelbildungen… aber das ist bei den anderen Teams ja leider auch nicht anders, nur hätte es Barca wohl nicht nötig.
Was Ibrahimovic anbelangt: Der ist wohl immer noch gefrustet, weil er für Barca schlicht eine Klasse zu schlecht ist.
Barcelona wird bestimmt nicht bevorteilt, im Gegenteil wird die momentan mit Abstand beste Mannschaft der Welt nicht genug geschützt. Die neben Barça besten Teams scheinen es einfach absolut nicht zu ertragen über längere Zeit immer nur dem Ball nachzurennen und wissen sich nur mit völlig hirnrissigen Fouls zu helfen. Würden die Schiedsrichter diese Fouls richtig ahnden, dann wäre auch Milan am Schluss nur noch etwa zu siebt auf dem Platz gewesen. Boateng, Mexes und Ambrosini hätten schon nach kurzer Zeit vom Platz gemusst. Bei Real, die Spieler werden allerdings durch den sympathischen Trainer noch zusätzlich angestachelt, wären meistens nur noch die Hälfte auf dem Feld. Es ist ein Wunder, dass Messi noch nicht sportinvalid ist…
Wären die Fouls an Messi wirklich schlimm, wäre er schon lang invalid, meistens wird er aber gar nicht sonderlich schlimm getroffen und spielt einfach den sterbenden Schwan (zusätzlich sieht es halt einfach schlimmer aus als bei anderen Spielern, der kleine Messi fliegt ja teilweise meterweit durch die Luft). So handhaben das eigentlich alle Spieler von Barca, die merken ja auch, dass ihre Taktik (stäniges simulieren und bedrängen des Schiris) voll aufgeht.
Messi und sterbender Schwan? Das ist nicht dein Ernst? Selten so gelacht!!! Diese Aussage zeugt von ganz grossem Fussball-Sachverstand oder unglaublicher Ignoranz! Es gibt definitiv KEINEN anderen Stürmer, welcher regelmässig derart hart angegangen wird und er läuft trotzdem immer weiter. Wenn er mal liegt, dann steht er wortlos auf und läuft weiter. Der würde sogar halb tot geschlagen weiterlaufen, wenn es irgendwie möglich ist.
gucksdu hier: http://www.youtube.com/watch?v=JO8TykmCHnE
Für allfällige Gegenbeispiele bin ich offen…immer her damit!
Lieber André. Ich danke dir für den Link! Einfach nur wunderbar! Ich wurde kurz wehmütig und dachte daran, dass dieser Fussballgott nicht ewig spielen kann. Es bedarf keiner weiteren Worte mehr darüber, wer fair und wer unfair ist.
Die Fussballspieler sind keine Dummköpfe.
Würde das Halten (am Leibchen zupfen) konsequent gepfiffen. Würde diese Unart mit Sicherheit sofort aufhöhren
Dies vorweg, ich bin seit meiner Kindheit ein grosser (eigentlich grenzt es schon an fanatisch) Fan von Bayern München. Ich erwähne dies, da ich, was Barcelona anbelangt, nun wirklich keine grossen Sympathien für BCN hege. Fakt ist aber leider, dass Barcelona einfach das Mass aller Dinge im aktuellen Fussball ist. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Die Rudelbildung ist im spanischen/portugisischen Fussball leider alltäglich (ebenso wie theatralische Stürze bei der kleinsten Berührung). Aber Barcelona wurde bestimmt nicht bevorzugt. Milan hätte sich nicht beklagen können, hätten sie bereits im Hinspiel zwei Penalties gegen sich gepfiffen bekommen.Ibra ist ein grandioser Fussballer, menschlich scheint er überschaubar sypatisch zu sein.
Ach ja, ich hoffe das Bayern Real schlägt und dann auch Barcelona im Final in München ausschalten wird:)
Ich sehe das Problem nicht?
Beide Penaltys waren ab-so-lut korrekt entschieden. Barca hat klar besser gespielt und Milan ist gefrustet weil sie in der eigenen Liga tun und lassen können was sie wollen und sie gegen Barca wie ein 2. Liga Team aussahen.
Bedenklich finde ich eher die unnötigen Fouls von Ambrosini, welcher ausser Unterbrüchen nichts zum Spiel beigetragen hatte.
Zu Real braucht man nichts zu sagen, super Mannschaft, ausser Mourinho, welcher das Team-Niveau runterzieht.
Wenn ein Star, in der italienischen Liga, wie Ibrahimovic in Barcelona kaum zu Ballkontakt kommt verstehe ich dessen Frust sehr gut, jedoch kein Grund mit Unwahrheiten um sich zu werfen.
Barca, mes que un club!
an alle motzer: geht auf youtube und sucht “messi refuses to fall” . hunderte von szenen, in welchen messi mal um mal gefoult wird und sich NICHT EIN EINZIGES mal fallen lässt! und ihr redet von schwalbenkönig? der mann ist nicht nur der beste fussballer der welt, sondern auch ein wahrer sportsmann.
ganz im gegensatz zu solchen giftpilzen und selbstdarstellern wie ibrahimovic, ronaldo oder mourinho!
und mäme, solltest du den thread als provokation eröffnet haben: gratulation! mehr geht nicht! solltest du das echt ernsthaft so sehen, würde ich eine andere sportart empfehlen. damen-volleyball soll auch toll sein…
1. Barça ist verdient weitergekommen
2. Habt ihr die nicht gegebenen, klaren Penalties vom Hinspiel vergessen???
3. 2010 ist Barça nicht zuletzt wegen den miserablen Leistungen der Schiedsrichter gegen Inter ausgeschieden.
4. 2004/2005 beim 4:2 von Chelsea gegen Barça war das entscheidende, vierte Tor von Chelsea, zweifelsohne ein Illegales. Valdes wurde im 5-Meter Raum ziemlich heftig angegangen, was ihn daran hinderte das disqualifizierende Tor zu verhindern.
Meine Schlagzeile wäre deshalb: Endlich eine Schiedsrichterleistung, die der besten Mannschaft der Welt ebenbürtig ist.
Zu Punkt 3: Meinen Sie mit der miserablen Schiri-Leistung die rote Karte in der ersten Halbzeit gegen Thiago Mota von Inter? Ja, dass war wirklich ein miserabler Entscheid vom Schiri und trozdem ist Inter weitergekommen und Mourinho hat nach dem Finalsieg mit Porto zum zweiten Mal die CL gewonnen.
Ich bin einverstanden, dass diese rote Karte nicht zwingend hätte gegeben werden müssen.
ABER:
a. Im Hinspiel hat Inter ein klares Offside-Tor anerkannt bekommen.
b. ein 200 prozenziger Penalty an Alves wurde nicht gepfiffen.
c. Im Rückspiel wurde ein klarer Penalty an Ibrahimovic nicht gepfiffen (Leibchen war danach völlig im Eimer, so fest hat der Inter Verteidiger daran gerissen)
d. Nochmal wurde ein klarer Penalty an Alves nicht gegeben.
e. Zu guter letzt: Der allerschlimmste Fehlentscheid war das legale aber abanerkannte Tor von Bojan in der Nachspielzeit.
Ich war diesen Tag in Barcelona und sah den Match live. Niemand hat verstanden, weshalb dieses Tor nicht zählte..
Dies sind nur einige Bespiele von vielen..
barcelona ist die beste manschaft der welt..sie spielen den besten fußball….sie waren am dienstag gegen milan die klar besseren..milan hatte wenig torchncen…barca hat ihre leistung gebracht und wird auch chelsea auseinander nehmen…und dann wartet real im finale…und dann zeigt sich wer die beste mannschaft ist….GO BARCA
Gerade Milan sollte sich betreffend Penalties nicht beschweren. Ich erinnere an den legendären Pipo Inzagi, dessen grösste Stärke das Umfallen bei kleinster Berührung war und somit für Milan duzende ungerechfertigte Elfmeter rausgeholt hat. Fehlentscheide wird es immer geben. Daraus eine Verschwörungstheorie zu konstruieren finde ich ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ich bin für den Videobeweis, damit ist das Thema dann erledigt. Ende der Durchsage.
Hmm, vielleicht würde der Videobeweis tatsächlich was bringen. Aber nur graduell, auch mit Videobeweisen wären Irrtümer möglich. Haben Sie das Spiel Enschede gegen Schalke gesehen, wo Matip wegen eine Notbremes mit rot vom Feld geflogen ist? Ich musste mir das Video 20 minuten lang ansehen, bis ich eine Berührung erahnen konnte. Ein Schiri hat nicht soviel Zeit.
Was ich aber frappant finde, ist ,dass Torrichter die Zahl der Fehlentscheide in Tornähe offensichtlich nciht reduzieren, sondern eher noch erhöhen. Ich habe den Eindruck, der Schiedsrichter halte sich mit Entscheiden zurück, wenn er sich nicht 120 Pro sicher ist, weil er denkt, dass der Torrichter sich melden würde und der Trorrichter wartet offenbar darauf, dass der Schiri irgendwelche Anstalten macht.
Kurz und bündig: das war ein klarer Penalty und sollte meiner Meinung nach vermehrt geahndet werden. Ausserhalb des 16er würde eine solche “Halterei” schliesslich auch als Foul taxiert. Also Schiris, habt den Mut und pfeifft vermehrt Penalty, dann hört dieses Halten und Ziehen vielleicht auf!
Jeder Schiedsrichter (oder sagen wir alle nicht gekauften) pfeift nach bestem Wissen und Gewissen. Die meisten Referees sind schon so lange im Business, sie kennen alle Tricks, Finten, Ausreden etc.
Sie pfeifen sofort, nach Sekundenbruchteilen, haben keine Wiederholung und nur einen Blickwinkel.
Schiedsrichter werden von den Verbänden, Trainern und Spielern zuwenig geschützt und geschätzt, denn ohne sie geht gar nichts. Schlimm, wenn ein ausgewiesener und guter Schiedsrichter wie Anders Frisk sofort den Rücktrittt geben musste, weil ihm und seiner Familie mit Mord gedroht wurde. Mourinho und andere Grossmäuler (und viele Kommentarschreiber) schaffen ein vergiftetes Klima,weil sie selbst nicht Leitung erbringen können und diese Schwäche den Schiedsrichter anhängen wollen. Im Fussball gilt (von den Junioren bis zum Nationalteam): Der Schiedsrichter leitet das Spiel und seine Entscheidungen sind gültig. Dies gilt auch bei strittigen Entscheidungen.
Wer dies nicht kapiert oder akkzepiteren kann ist ein mieser Fussballer!
Auffallend ist auch, dass selten ein Spieler, bzw. ein Team einen Fehlentscheid des Schiedsrichters zu ihren Gunsten korrigiert, dass dürfte man nämlich. Hätte zB Tierra Henry sein Handspiel gegen Irland zugegeben, wäre er als ein unvergesslicher, guter UND fairer Spieler in Erinnerung geblieben. Aber sowas gibt es im heutigen Fussball (fast) nicht mehr, der Gelddruck ist zu gross, der Fairplaygedanke (der diesen Sport gross werden liess) verkümmert.
(PS: Bin rechter Aussenverteidiger)
Barcelona wird praktisch in jedem spiel bevorteilt, kaum kommt der gegner an den Barca spieler an fliegen sie schon wie in der 4. oder 5. Liga könnte über das nur kotzen. Finde das solches getue endlich auch mal bestraft werden sollte es kann nicht sein das so fragwürdige elfmeter gepfiffen werden, dann würde es in jedem spiel mindestens 20 elfmeter geben was ja nicht im sinne des fussballs ist. Wenns so weiter geht wird in den nächsten jahren immer Barcelona gewinnen. Ich möchte wieder mal schiedsrichter erleben die mut haben ein spiel zu pfeiffen egal ob da der FC Barcelona spielt oder der FC Basel welcher ja noch zu einem relativ kleinen verein in europa zählt.
Der FC Barcelona wird schon jahrelang von den Schiedsrichtern (plus UEFA und FIFA) bevorteilt!
Ich fand den zweiten Penalty tatsächlich völlig daneben. Daraus wäre nie und nimmer eine Chance entstanden und Zerren, Rempeln und Halten sind wirklich ganz häufige vergehen vor Eckstössen. Puyols wegchecken von Nesta wiederum hätte auch ins Eishockey gepasst. Barca wurde anders behandelt als MIlan und ich war ziemlich genervt. Überhaupt ist es halt problematisch, wenn aktuelle Spieler so hochgejubelt werden. Wenn Beni Thurherr Barca kommentiert sagt er im Schnitt wohl über 100 mal Messi. Das nervt tierisch. Maradonna hat seien Status nach und nach gekriegt. Messi hat ihn beinahe vom ersten Tag, wenn das noch 10 Jahre so weitergeht, mag ich den ganz sicher nicht mehr.
Gibt es tatsächlich noch Leute, die Mourinho’s Aussagen ernst nehmen können? Wenn Ibra das tut, spricht das kaum für ihn. Denn Mourinho ist meines Wissens der Trainer, der nur dank eklatanter Schiedsrichterfehler mit Inter die CL gewinnen konnte. Diese hat er natürlich längst verdrängt…..
http://www.youtube.com/watch?v=7KtHjSn0zQw
Einige der angeführten Szenen sind natürlich übertrieben, aber besonders in Erinnerung geblieben ist mir das reguläre Tor das Bojan ganz zum Schluss geschossen hat, welches wegen eines angeblichen Hands von Yaya Touré aberkannt wurde. Man stelle sich vor, es wäre umgekehrt gelaufen. Mourinho würde heute noch heulen.
Nach jedem zweiten Spiel wird über die Schiris gemotzt, und insbesondere Guardiola und Mourinho hören nicht auf, sich benachteiligt zu fühlen.
Ibra hasst Guardiola und liebt Mourinho, habe ausserdem noch nicht viel schlaues aus seinem Mund gehört, von seiner Arroganz mal abgesehen.
Ich persönlich glaube nicht an die Verschwörungstheorien, sie nerven mich in der spanischen Presse. Hoffe nur, sie gehen jetzt nicht in der Schweiz und Deutschland auch los..
ibrahimovic sollte sein mundwerk besser zügeln—er schiesst zwar viele tore, aber immer gegen cesena, sambenedettese etc—wenn’s drauf ankommt, ist er mitläufer—ihn nervt besonders, dass er es bei barca nicht geschafft hat, ganz einfach nicht gut genug—im strafraum wird immer gestossen, gehalten, alle wissen das—aber der schiedsrichter sieht eben höchstens zwei, drei—die spieler sollten sich an der eigenen nase nehmen und sich mal etwas schlauer anstellen—vielleicht müsste man wie beim hockey kurze und lange strafecken einführen, dann wäre dieses gedränge vorbei
Was mich als Barcelona Fan nervt, ist, dass es (wie bei anderen Mannschaften in Spanien, Italien etc) zu Rudelbildungen kommt bei strittigen Situationen.
Dass Barcelona aber systematisch bevorzugt wird, dass stimmt schlicht nicht. Mesbahs halten im Hinspiel wurde zB nicht gepfiffen. Im Schweizer Fernsehen hatten Sie es nach dem Spiel gut auf den Punkt gebracht. Dieses Halten hat die Schiedsrichter, wenn nicht bewusst, so aber bestimmt unbewusst auf solche Situationen sensibilisiert.
Dass die Szene mit Nesta und Busquets zu einem zweiten Penalty geführt hat, mag in der Betrachtung der einzelnen Situation überhart erscheinen, zumal es solche Szenen mehrmals pro Spiel gibt. Im Kontext der strittigen Szenen vom Hinspiel, welche beide Trainer mit Ihren Spielern analysiert haben und auch welche auch dem Schiedsrichterquintett des Rückspiels aufgefallen sein muss, ist die Aktion von Nesta einfach nur saudumm. Und wer hinschaut, sieht dass Puyol blockt, dies ist nicht verboten Nesta sich mit seiner Hand zu offensichtlich am Trikot von Busquets vergriffen hatte.
Es gibt zwei Schlussfolgerungen:
1) es müssen alle Trikotzupfer im Strafraum rigoros abgepfiffen werden. Oder gar keine. Ich tendiere für Variante 1.
2) Rudelbildung um den Schiedsrichter muss konsequenter mit Gelb bestraft werden, nach einer erstmaligen Verwarnung. Dies ist im Gegensatz zu einigen englischen Teams leider aber immer noch gängige Praxis. Und je nach Derby ist die Stimmung noch gespannter…
Was ich aber noch hervorheben möchte ist Folgendes. Meiner Meinung nach erscheint Barcelona in vielen Augen vielleicht bevorzugt behandelt. Durch Ihre Spielweise mit einem Hohen Anteil an Ballbesitz kommen Sie augenmerklich zu mehr offensiven Möglichkeiten. Dadurch erzwingen Sie auch mehr strittige Szenen. Und schaut euch nur mal Messi an. Er fällt fast nie. Meist versucht er sich in Situationen noch weiterzukämpfen, wo andere schon längst umfallen. Busquets ist in der Vergangenheit sicherlich einige Male durch sein sehr schnelles Fallen bei Fouls aufgefallen. Dies aber auf die ganze Mannschaft zu übertragen, erachte ich als etwas zu einfach. Wie gesagt, Barcelona erzwingt mehr Torchancen als Ihre Gegner. Dadurch kommt es auch häufiger zu strittigen Szenen in Tornähe. Eine systematische Bevorteilung anhand von einzelnen Spielen oder sogar einzelnen Spielsituationen zu unterstellen, das ist schlichtweg falsch. Für jede Bevorteilung könnte ich in akribischer Feinarbeit eine Situation finden, wo der Gegner bevorteilt wird.
Um nochmals aufs Milanspiel zu kommen: Wer nur 2-3 Torchancen hat, hinten aber über 20 zulässt, der sollte die Fehler primär wo anders suchen. Just my two cents…
Gut gebrüllt, Heiri.
Ich habe hier nicht sämtliche Kommentare gelesen, wurde aber an einen Artikel im “NZZ Folio” aus dem Jahr 2006 erinnert (scrollen bis “Heimvorteil: ein halbes Tor pro Spiel”):
http://bit.ly/HhkWqH
Interessante Analyse, beantwortet aber die Barca-Frage natürlich auch nicht.
ganz “heisser” artikel—gefühlsmässig hatte man diesen eindruck schon lange, aber nevills analyse beantwortet mit facts
Der Fussball ist wohl das unfairste Spiel, dass es überhaupt gibt. Die Fussballspieler sind die grössten Betrüger, Schwalben, versteckte Fouls en masse, etc. Aber es gibt genügend Leute, die sich das noch anschauen wollen, leider und solange das Geld in Strömen fliesst, solange betrügen die Fussballspieler, da gibt es keine Ausnahme.
Was wäre der Fußball ohne diese immerwährenden, sinnlosen Endlos-Diskussionen über Schiedsrichter-Entscheidungen. Jedes Mal, wenn es um strittge Pfiffe pro Barcelona geht, werden die abstrusesten Verschwörungstheorien gewälzt. Ich erinnere mich noch mit Kopfschütteln an den Stuss von Mourinho nach dem Halbfinal-Spiel vergangenes Jahr zwischen Real und Barca, als er uns am liebsten noch weis gemacht hätte, dass gleich die gesamte NATO, UNO, EU, OPEC und was weiß ich noch, welche Organisation, in ein intrigantes Spiel verwickelt seien. Barcelona hat eben nicht nur die mit Abstand stärkste Mannschaft der Welt, welche fußballerisch neue Maßstäbe gesetzt hat, sondern praktiziert eine Spielweise – mit sehr viel Ballbesitz und ständigen schwindelerregenden Positionswechseln – die auf den Gegner zermürbend wirken, ja die die Gegner zur Weißglut treiben kann, da sie ständig dem Ball hinterherlaufen und ihn doch nicht bekommen, aber dafür nachher am Ende ihrer Kräfte sind!
Da staut sich dann bei Spielern von Teams, die nicht verlieren können, ganz einfach der Frust; und der wird dann auf den Ärger über umstrittene Schiri-Entscheidungen verschoben. Warum hat Milan nicht einfach aus dem Spiel heraus zwei, drei Tore mehr geschossen? Dann bräuchten wir solche lächerlichen Debatten jetzt nicht, denn Barca hätte sich sicher als fairerer Verlierer erwiesen. Zudem handelt es sich hier tatsächlich um ausgleichende Gerechtigkeit, da – wie schon von einigen hier erwähnt – Barcelona im Hinspiel zwei Elfer “geklaut” bekommen hat. Und dass es gerade die Italiener sind – die linken Bazillen vom Dienst, die weder 2006 würdiger Weltmeister waren (Stichwort: abgekartetes Spiel Frings; später Zidane usw.), noch (und das schon gar nicht) 1934 und 1938, als die WM mehr oder weniger am Grünen Tisch entschieden wurde – das ist der blanke Hohn!
Habe die Aufzeichnung vom ersten spiel gesehen. Für Barcelona 3 mögliche Penaltys und ein korrektes Tor das aberkannt wurde. Milan hatte Glück das sie noch vollständig zu ende spielen konnten. Somit ist klar im Fußball herrscht ausgleichende Gerechtigkeit,von Bevorteilung von Barcelona keine spur.
Ausgleichende Gerechtigkeit… Joke of the Year würde ich meinen.
Ein guter “Joke” würde ich meinen. Und schau dir doch das Hinspiel an.
Es ist nicht eine Frage OB Barca bevorteilt wird, sondern nur wie STARK die Bevorteilung ausfällt. In den Augen des neutralen Fussballbetrachteres wertet dies die zweiflesfrei schönste und attraktivste Spielweise welche momentan eine Fussballmannschaft in der Lage zu spielen ist halt ab.
Beispiele wurden schon genug genannt, als negativer Höhepunkt sei der Skandal an der Stamford Bridge 2009 erwähnt. Da braucht es keine Fanbrille um mindestens die 3 100% Elfer die Chelsea nicht zugesprochen erhielt zu erwähnen. Seit diesem Datum ist klar, dass die Champions Leauge ein reiner Showevent geworden ist, wo es darum geht, Geld umzusetzen und Sponsorenbedürfnisse zu befriedigen. Die rote Karte 2011 im Halbfinal gegen van Persie die er von Busacca erhielt gehört ins gleiche Kapitel.
Hoffe das der erfolgreichste Fussballtrainer der Welt Mourinho nebst der spanischen Meisterschaft auch den CL-Final gewinnt. Denke aber das dies die Herren der UEFA und um Platini zu verhindern wissen.
ich sage nur soviel:
Was erlauben Mesbah??
Wer diese Szene im Hinspiel gesehen hat kann ja kaum von Vorteilen für Barca sprechen.
Ausserdem hat das bessere Team verdient gewonnen, die Italiener können wie immer einfach nicht verlieren.
Vielleicht das nächste Mal zuhause mehr als ein 0:0 versuchen zu erreichen…
Jetzt sind alle Minimalistis raus ;-))
Die Lösung, dass keine solche Diskussionen mehr aufkommen ist ganz einfach:
Einen “War-Room” a la NHL oder NFL. Bevor die selbsternannten Fussballliebhaber jetzt wieder auf die Hinterbeine stehen: Wenn ihr nicht mit den Entscheidungen GEGEN euren Club leben könnt, dann solltet ihr bereit sein, dass ein Match länger dauern kann, da bei strittigen Entscheidungen der “War-Room” zum Einsatz kommt, wo ein weiterer unparteiischer die Möglichkeit hat, mit Slowmotions eine objektive und korrekte Entscheidung zu treffen.
Uiuiuiui… das wäre DIE Lösung, dann würden aber einige auf die Welt kommen, wenn man ihre Betrugsversuche enttarnen würde….
also gegen Real Madrid wurde bisher in der gesamten spanischen Meisterschaft (als einzige Mannschaft) kein Penalty gepfiffen…wenn man das Spiel gesehen hat…kein Kommentar…das war ein grosser Klassenunterschied …Basel gegen GC oder so…und die Penalties…für was stellt die FIFA Regeln auf?
Bitte, liebe REAL-Fans, bleibt auf dem Teppich und macht die Augen auf – das einzige Team, welches diese Saison in Spanien von den Schiedsrichtern wirklich bevorteilt wird, ist die Truppe von Mourinho!! Umso lächerlicher sind dessen Verschwörungstheorien… Anbei ein Video mit einigen der diversen Fehlentscheide ZUGUNSTEN von REAL in der LA LIGA:
http://www.youtube.com/watch?v=rQMAt_R7XOE
Und wie bereits gesagt wurde: das einzige Team, gegen welches in Spanien in dieser Saison noch kein Penalty gepfiffen worden ist, ist – wen wundert’s – REAL MADRID!!!
Eine Statistik braucht nebst dem eigentlichen Zahlenmaterial auch den darauf begründeten Fundus. Als Beispiel: Sie sagen, gegen Real sei diese Saison noch kein Penalty gepfiffen worden – Gab es denn wirklich genug Gründe für allfällige Penalties? Ihr Video ist zweifelhaft:
1) Higuain wird an die Brust geschossen – Das Thema wurde von div. Kameraperspektiven in div. TV-Programmen ad acta gelegt (@ Valencia – R. Madrid)
2) Das aberkannte Tor von Mallorca war bereits im Vorfeld ungültig
3) Das vermeintliche “Hands” von Xabi Alonso ist ebenfalls keines – Einerseits geschieht es nicht mutwillig und die Flugbahn des Balles wird nicht behindert.
4) Beinahe dasselbe gilt für das “Hands” von Pepe im besagten Video.
Und – um Ihr bedeutungsschwangeres “Bitte” aufzugreifen – Bitte, Furraldinho, Dass sich Real oder Barça über die Schiedsrichter-Leistungen in der Primera Division aufregen ist schlicht heuchlerisch. Beide Teams werden gegenüber allen anderen 18 Teilnehmern bevorteilt.
im hinnspiel wurde ja kaum etwas geahndet, auch ein trikotzerrer an putjol im elfmeterraum vor den augen des schiri nicht.
es gab wohl eine weisung der uefa an di schiris sich an den regeln des spiels zu halten, und pfeiffen was zu pfeiffen ist.
zum beispiel am trikot zerren.
Vor zwei Jahren gegen Inter wurde Barca benachteiligt, Abseitstor für Inter, reguläres Tor für Barca aberkannt. Es wird gepfiffen, manchmal so und manchmal so aber Milan soll sich nicht beschweren, im ersten Spiel wurde ein Elfmeter an Sanchez nicht gegeben. Ausserdem ist Milan mit dem 3:1 gut bedient, es wäre eine Schande gewesen wenn eine so unterlegene Mannschaft weitergekommen wäre, wie Griechenland damals.
na wie lustig, tauschen wir mal den fussballplatz mit dem tummelplatz für anhänger von verschwörungstheorien. noch lustiger: einmal mehr.
grundsätzlich bin ich ja sozial eingestellt und gönne auch einem weniger kompetenten journalisten seinen verdienten lohn für das füllen von leeren zeilen. aber irgendwann sollte man doch einfach die reissleine ziehen, oder besser, zur grätsche ansetzen. denn was von diesen beiden herren in letzter zeit an zusammen gewürfelten buchstaben publiziert wird, grenzt schon fast am unerträglichen. wie wäre es einmal mit einer kompetenten analyse statt den immer währenden provokationen in bester rovelverblatt qualität?
macht euch doch bitte etwas mehr gedanken bevor ihr sowas publiziert. ich mag guten fussball (was ja auch schon eine elend lange diskussion auslösen würde), ob es jetzt von real ist, oder von barca, von basel oder dem fcz ist. nicht immer gewinnt der bessere, nicht immer die deutschen (vorallem gegen die spanier – was ja dann in einem bashing gegen die spanier endet, gell alexander :D)
das spiel lebt von den emotionen – da braucht man nicht noch mehr benzin ins feuer zu giessen. hier sind analysen gefragt, die uns amateure die taktischen hintergründe aufzeigt, uns eine dimension mehr gibt im verständnis vom spiel. alles was ihr zwei in letzter zeit gemacht habt ist zu provozieren und kommentarlos geniessen – mich würde ehrlich wunder nehmen was ihr mit diesem blog bezweckt, könnt ihr euch mit dem fussvolk mal in verbindung setzen?
ich würde mich ehrlich freuen in irgendeiner schweizer publikation gehaltvolle artikel über fussball zu lesen, ich würde sogar dafür zahlen. bitte gebt uns fussball, nicht noch mehr verschwörungstheorien. mir ist schon klar, dass wo viel geld im spiel ist, nicht immer alles mit rechten dingen zu und her geht. aber mit dieser art von blogs ändert ihr nichts, im gegenteil. wir schlagen uns verbal die köpfe ein. ich hätte echt nichts dagegen wenn das auf einer privaten ebene geschieht. aber in einer tageszeitung??
teile die ahnsicht überhaupt nicht das barca bevorteilt wird. aber die mannschaften die gegen barca verlieren, sind eben frustriert, weil sie selten einen ball sehen, das macht agressiv. zudem das argument “wenn man jedes leibchenzupfen mit einem penalty bestrafen würde, könnte man 10 pfeifen” ist einfach dumm. dem einen die schuld zu geben weil er konsequent pfeifft ist doch hirnrissig. man sollte lieber die 9 anderen pfeifen rügen. ich bin eh ein verfechter des stürmerschutzes. es gibt schon genug wenig torszenen, nicht zuletzt, wegen nicht gepfiffenen fouls und falsch gepfiffenen offsides.
mein vorschlag: 10 fouls = 1 penalty würde den fussball noch atraktiver machen. dass das 10.foul zu protesten führt ist
doch wurst – für das gibts ja gelbe karten…..
Ich sehe es ganz klar so, dass der FC Barcelona seit Jahren systematisch bevorteilt wird. Gründe dafür sind – wie hier bereits genannt – die Spieler des FCB mit ihrer hervororragender Reputation und scheinhelligem Anstand. Niemand fällt so theatralisch wie die Barcelona Spieler (Dani Alves ist der König der sterbenden Schwäne), niemand kann ein solches Unschuldsgesicht bei einem groben Foul machen. Dazu spielen sie so guten Fussball, wie zuletzt vom AC Mailand in den 90er Jahren gesehen.
Ein weiteres Indiz für die skandalöse Bevorzugung der Katalanen dürften die drei aufeinanderfolgenden “Ballon d’Or” von Lionel Messi sein. Ein Spieler notabene, der es in der argentinischen Nationalmannschaft zu nichts gebracht hat und (leider) zu nichts bringen wird.
Über den Ausgang der Champions League muss nicht mehr diskutiert werden: Der FC Barcelona wird mit 100%iger Sicherheit den Pokal mit den Elefantenohren empfangen dürfen. Auf Direktive von ganz oben (UEFA).
An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass ich keinerlei Sympathien für Mourinho, Real Madrid oder dergleichen habe.
Denke du verstehst nicht viel von Fussball. Zu sagen Messi sei nicht der weltbeste Fussballer sagt schon alles. Schau mal seine Bilanz an oder geh mal ein Spiel von ihm schauen. Er ist nicht nur der mit Abstand beste Techniker (manchmal können ihn 3 Verteidiger nicht stoppen) – er ist auch mit Abstand der Spieler mit dem schnellsten Antritt, der besten Uebersicht und dem besten Instinkt. Uebrigens zeigt er mit Argentinien nichts sagst du? Denke er hat die Schweiz praktisch im Alleingang in Bern abgeschossen…
ät: Bischof, sehr peinliche Aussagen!! Ein FC Basel Fan:)
Endlich einmal ein Schiedsrichter der sich an die Regeln hielt. Dieses ewige Trikotziehen im 16-er gehört mit Penalty bestraft. Leider besitzen die meisten Schiedsrichter nicht die Courage um diese Vergehen zu ahnden.
Mit den Fussball-Mannschaften ist es wie mit den Frauen: über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Wäre Barca eine Frau, wäre sie zwar wunderschön, aber schrecklich langweilig …
Hä!? Barça langweilig? Weil sie meistens gewinnen? Was ist denn für dich spannend bei einer Frau? Wirst du gerne getreten und verletzt? Oder bereitest du selber gerne Schmerzen? Dann würde ichs verstehen, wenn du Barça nicht so magst. Bei Barça ist Gespür,Technik, Doppelpass, Tempowechsel, Kreativität, Fairness, ja sogar Zärtlichkeit gefragt. Finde ich passende Attribute…
Wie gesagt, lieber Andrea, lässt sich über Geschmack streiten. Ich mag Fussball mit offenen Schlagabtausch und wo es ununterbrochen hin und her geht. Bei Barca gehen mir diese Attribute etwas unter. Das Barca im Moment die Besten der Besten sind, steht ja ausser Frage, aber Erfolg macht halt auch unsympathisch…das war immer so. Des Anderen Freud, des Anderen Leid usw. Ich denke, dass Barca-Fan sich auch mal Kritik gefallen lassen müssen, ohne sich gleich darüber zu entrüsten. Schliesslich sind es nur Menschen, und keine Halbgötter, von denen man in Ehrfucrht erstarren muss. Auch Barca und deren Fans sind nicht unantastbar…
ach ja, und noch was… sind den alle Mannschaften nebst Barca hässlich mit Neigung zur Selbstzerstümmelung?! Bitte immer objektiv bleiben… wir reden hier nur über die schönste Nebensache der Welt und es sollte für alle Ansichten Platz haben… natürlich auch für Deine.
Dass eine Mannschaft systematisch bevorzugt werden soll, halte ich für absoluten Quatsch. Den 2. Penalty pfeift sicher nicht jeder Schiri. Der 1. Penalty ist aber absolut undiskutabel. Hin- und Rückspiel zusammen genommen, wurde Barca sicher nicht bevorteilt. Und es kan wohl auch kaum bestritten werden, dass Barcelona trotz allem ein verdienter Sieger war. 21:3 Torschüsse!!!! Als Schiedsrichter einer anderen Mannschaftssportart muss ich aber auch noch anfügen, dass ich tendenziell eher die Teams bevorteilte, die weniger reklamierten. Dies geschah nicht wirklich absichtlich und sollte auch nicht sein. Und beim Reklamieren waren die ACM Spieler halt schon immer vorneweg, im Vergleich mit den Barca Spielern. Ein Messi z.B. reklamiert so gut wie nie, obwohl er vermutlich von allen Spielern am meisten auf die Socken bekommt.
Auch bei der 5. Wiederholung muss ich als Milan-Fan festhalten: Ein in jeder Hinsicht vertretbarer Penalty-Entscheid und ein dummes, dummes Verhalten von Nesta… leider. Schade, so kauften wir uns den Schneid gleich wieder selber ab… >.<
Ich kann diesen ganzen Schwachsinn von wegen Bevorteilung Barcelonas nicht mehr lesen. Das pure Gegenteil ist der Fall. Vor zwei Jahren konnte Inter gegen Barcelona nur deshalb weiterkommen, weil die Schiedsrichter in beiden Spielen mit (erwiesenermassen) krassen Fehlentscheiden Barcelona zu Fall brachte. Zudem gehört Mourinho schon lange nicht mehr in Stadien sondern hinter Gitter, denn wegen ihm hatte damals Anders Frisk zurücktreten müssen. Die Morddrohungen gegen den Schweden waren einzig und allein Mourinhos Schuld. Sein regelmässig skandalöses Verhalten gegen andere (notabene faire Gegner) ist schon absolut skandalös. Jeder seriöse Verband hätte den längst schon lebenslänglich gesperrt! Auch Ibrahimovic ist ein totales Weichei, denn ansonsten hätte er sich in Barcelona durchgesetzt. Da er aber wegen eindeutig fehlender Klasse nicht in das Spielsystem von Barca passte, rächt er sich halt jetzt mit solchen Rundumschlägen. Wenn man keine Klasse besitzt, verhilft man sich eben mit solchen billigen Mitteln, um den (eindeutig) besseren Gegner zu diskreditieren. Hopp Barca!
Natürlich wurde auch schon Barca von den Schiris bevorzugt (man denke etwa an das legendäre Spiel gegen Chelsea), aber eine Systematik kann ich dahinter auch nicht erkennen.
Gerade das Halbfinale gegen Inter passte da nicht ins Bild. Wieso sollte einem Team in quasi letzter Sekunde ein reguläres Tor weggepfiffen werden, wenn es anscheinend vom Schiri bevorzugt wird?
der groesste sterbende schwan seit mehreren “temporadas” ist Sergio Bousquez, vom fifa/uefa dream-team barcelona. die schiedsrichter sollten eigentlich solche anlaysen vor den spielen zu sehen bekommen, damit sie nicht auf diese schauspieler reinfallen. messi als fussball-gott mit den juengern iniesta und xavi haben auch eine speziellen bonus. the business call for it.
Zu Ibrahimovic ist jeder Kommentar überflüssig, er hat sich mit seinem Verhalten längst selbst disqualifiziert. Kann Barça verstehen, dass sie den loswerden wollten. Und zur Frage der Bevorteilung: Mourinho hat letzte Saison behauptet, Barcelona werde ständig bevorteilt. In der spanischen Liga hätte Barça mindestens vier Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, und Real hatte in einigen Partien viel Glück mit Schiedsrichterentscheiden. Aber wenigstens jammert Guardiola nicht permanent rum. Das ist halt eine Charakterfrage.
Ein Foul im Strafraum gibt Penalty. Es braucht also einfach ein Foul. Wenn ich jeweils den Kommentatoren zuhöre oder anderen Beteiligten, könnte man meinen, es müsste ein ganz besonderes Foul sein, muss es nicht. So ein Leibchen zu halten ist ein Foul, das an der Mittellinie jedenfalls immer gepfiffen wird. Nur im Strafraum muss das Leibchen besonders fest gespannt, muss der Gezogene besonders arg benachteiligt werden, nur weil es dann Penalty gibt? Muss er/es nicht. Warum spricht man jeweils von “Penalty-Entscheid”? Es ist kein Penalty-Entscheid sondern ein “Foul-Entscheid” mit der Folge, dass im Strafraum daraus ein Penalty wird.
Wir sind wieder einmal am Punkt, an dem wir nach jeder CL-, EL-, SL-, BL-, Serie A- …..-Runde stehen: War es ein Foul? War es ein Penalty? Hat der Goali….? Und dann Aufregung, Diskussionen, Kommentare, die alles nichts bringen. Warum passiert das im Eishockey sehr viel weniger oft als im Fussball? Begehen in diesem Sport die Spieler weniger Fouls? Sind die Schiris im Eishockey besser? Ne, keines von beiden. Wenn dort eine Szene unklar ist, bedient man sich des Videobeweises! Und auch diesbezüglich sind wir wieder einmal am Punkt: Es braucht auch im Fussball den Videobeweis. Und bitte, es sage mir niemand, dass der Spielfluss unterbrochen würde, denn dieser leidet im Hockey auch nicht – und Hockey ist definitiv die dynamischere Sportart als Fussball. Aber (kleiner Seitenhieb gegen die Fifa): Durch den Videobeweis wird’s schwieriger, etwas zu manipulieren.
Barca spielt eben besser, das ist beim Tennis, dann segelt der Ball eben auch mal mehr auf die Linie als daneben. Ganz natürlich. Arschlöcher wie Mourinho oder Ibrahimovic sollte man nicht so ernst nehmen. Egomanen, die nur sich sehen haben eben ein Problem mit Barca, bei dem ja das Team trotz Messi im Zentrum steht und auch gewinnt. Ich jedenfalls geniesse die Spiele mit Barca, denn ich sehe dann immer ein Spiel mit vielen technischen Tricks, Feinheiten und Doppelpässen zu hauf. Was will man mehr!
Hätte man den zweiten Elfmeter geben müssen? Wohl nicht, wenn man in Betracht zieht, wie oft gezogen und gehalten wird während einer Ecke.
ABER
Seit wann gelten für verschiedene Spielsituationen andere Regeln? Während das Halten und Zerren bei Standartsituationen mittlerweile zur gesunden Portion Härte gehört, reicht ein einfaches Rempeln während eines Laufduells im Strafraum zum Elfmeter. Der Schiedsrichter “muss” also entsprechend der Spielsituation ein Vergehen anders bewerten. Das ist doch Paradox. Gemäss den Regeln hat Nesta ein Foul begangen und ein Foul innerhalb des Strafraums führt bekanntlich zum Penalty. Bleibt die Frage, ob das Blocken, wie es Puyol gemacht hat und des öfteren während eines Corners vorkommt, erlaubt ist oder auch zu dieser Sondererlaubnis für eine härtere Gangart (doch Foul) gehört.
Bei Barca muss immer in Betracht gezogen werden, dass sie immer 65% – 75% Ballbesitz haben. Das man da öfter gefoult wird als selber foult ist nur logisch. Die Spieler von Barcelona sollten sich jedoch abgewöhnen ständig den Schiedsrichter zu bedrängen wenn sie gefoult werden und Karten zu verlangen. Das ist im höchsten Masse unsportlich und nervt sogar mich als ganz ganz grosser Barca-Fan
Unglaublich von Bevorzugung zu reden: was war denn nochmals im Hinspiel? Das Trikotreissen an Puyol und Abbiati gegen ALexis? Zwei mindestens vertretbare wenn nicht sogar eindeutige Elfers, die nicht gegeben wurden… Und da hat niemand was gesagt? Lächerlich, Weinerlich, Ibrahimovic passt zu Mourinho, heulen, heulen und heulen.
Und Apropos Mourinho: Real hat in der Liga DREI MAL soviele Elfers bekommen wie Barca, und einige weniger gegen sich: Man kucke nur mal kurz zurück, Betis-Real, 2 Elfers nicht gegeben… Gegen Valencia dasselbe… Aber eben, Mourinhos Gedächtnis ist sehr lückenhaft… PEinlich für Real…
Ich wiederhole mich:
Eine Statistik braucht nebst dem eigentlichen Zahlenmaterial auch den darauf begründeten Fundus. Als Beispiel: Sie sagen, gegen Real sei diese Saison noch kein Penalty gepfiffen worden – Gab es denn wirklich genug Gründe für allfällige Penalties? Ihr Video ist zweifelhaft:
1) Higuain wird an die Brust geschossen – Das Thema wurde von div. Kameraperspektiven in div. TV-Programmen ad acta gelegt (@ Valencia – R. Madrid)
2) Das aberkannte Tor von Mallorca war bereits im Vorfeld ungültig
3) Das vermeintliche “Hands” von Xabi Alonso ist ebenfalls keines – Einerseits geschieht es nicht mutwillig und die Flugbahn des Balles wird nicht behindert.
4) Beinahe dasselbe gilt für das “Hands” von Pepe im besagten Video.
Und – um Ihr bedeutungsschwangeres “Bitte” aufzugreifen – Bitte, Furraldinho, Dass sich Real oder Barça über die Schiedsrichter-Leistungen in der Primera Division aufregen ist schlicht heuchlerisch. Beide Teams werden gegenüber allen anderen 18 Teilnehmern bevorteilt.
@ De Jong, Zweifelhaft ist ihr Wahrnehmungsvermögen. Habe das Video auch gesehen.
Mämä, du bist ein guter Texter und verstehst was von Fussball. Aber den arrogantesten Fussballer der Welt, Zlatan, so oft zu zitieren, bedeutet auch, ihm Gewicht zu geben, wie er es nie verdient! Das ist unschön.
Der Penalty war grenzwertig, aber vertretbar. Weltmeister Nesta sehr naiv. Abgesehen davon: Wer die bessere Mannschaft war, hat wohl jeder gesehen, also was soll das Ganze?
In der spanischen Meisterschaft profitiert Real Madrid übrigens deutlich öfter von Fehlentscheiden als Barcelona. Da sah ich schon Trikots des Gegners, die dreimal so breit wurden, weil von Ramos so heftig daran gezogen wurde – gab aber kein Penalty. Die beiden wandelnden Kreissägen Pepe und Sergio Ramos dürften eigentlich kaum je fertig spielen! Aber die haben von den Schiris so was wie Artenschutz für aussterbende Kampfsäue.
Über den arrogantesten Trainer der Welt, José, verliere ich kein Wort, er ist es einfach nicht wert, beachtet zu werden. Dabei wäre Real ein so toller Verein.
Technik ist zu schützen. Wenn Milan so wenig falsch gemacht hätte wie der Schiedsrichter hätten Sie das Spiel gewonnen.
hmm…, jede mannschaft die messi hat ist bevorteilt, und der eine oder andere etwas wohlwollendere oder ausbleibende pfiff wäre doch nur ein tropfen auf den heissen stein.
Schlussendlich war der Sieg der Katalanen durch und durch verdient – denn Milan hatte keine Chance über die zwei Spiele hinweg gesehen. Ich denke, dies sollte auch die viele Barca-Kritiker (zum Glück gibt es auch diese!) einsehen.
Und ein Mann wie Zlatan Ibrahimovic leidet meiner Meinung nach schlicht an akuter Selbstüberschätzung (psychologisch gesehen ist die Ursache dafür zu wenig Selbstvertrauen), da er bei Barcelona “abserviert” wurde. Dies belegen auch die Hasstiraden gegen Pep Guardiola und den ihm vielfach überlegenen Lionel Messi (Neid ist hier auch das Stichwort)…
Trotzdem muss ich zugestehen: Der zweite Penalty war ungerecht. Ich wundere mich nur über die Dummheit von Nesta, der (sogar nach dem glasklaren Vergehen von Mesbah im Hinspiel) dieses “Foul” direkt vor dem Referee begeht. Tant pis, Milan muss noch viel zulegen, um dieses Barcelona ernsthaft zu gefährden. Da reichen einige italienische Defensivtaktiker und die zwei Selbstdarsteller Boateng und Ibrahimovic leider nicht…
Frust? Möglich….
ABER als vor 2 Jahren Barca gegen Chelsea im Halbfinal 1:1 danke der Auswärtsregel gewonnen hat – ok, zugegeben der Fussball hat auch gewonnen – hat Markus Merk, damals Top-Schiri so grotten schlecht – meine damit gegen Chelsea – gepfiffen, dass er eigentlich nach diesem Spiel nie mehr hätte ein Spiel leiten dürfen…
Fazit, ja, insbesondere grosse Mannschaften werden bevorzugt und ich würde mal behaupten auch unter gewissem Wohlwollen bzw. Gentle Power der UEFA….denn Hand aufs Herz…Wunschfinale Barca vs. Real oder Monaco vs. Porto….
Mämä, ich hätte es begrüsst, wenn du die Rolle von Barça-Freunden bei der UEFA etwas durchläuchtet hättest. Da wären Ex Barça Präsis Gaspart un Laporta, der spanische Verbandschef Villar, zuständig für die Schiris bei der UEFA, und auch Senes Erzik, Projektleiter bei UNICEF und Vize in der Schirikomission der UEFA. Daher kamen auch die scheinbar absurden Beschuldigungen von Mourinho…
Milan benachteiligt? Ganz im Gegenteil!! Die Herren Ambrosini und Nesta, welche ausser durch Halten, Treten, Schubsen, Stossen und permanentes Protestieren durch nichts, aber auch gar nichts, aufgefallen sind, sollten dem Schiedsrichter eigentlich nachträglich einen Blumenstrauss schicken… dies dafür, dass sie im Spätherbst ihrer Karriere noch zweimal 90 Minuten lang gegen Barcelona spielen durften – denn in beiden Spielen hätten die zwei eindeutig frühzeitig unter die Dusche geschickt gehört!!!
Ich beobachte das Spiel von Barcelona seit Jahren. Wer im Schnitt mehr als 2/3 Spielanteile hat, hat einfach mehr vom Spiel und ist automatisch mehr im Sechszehner des Gegeners, Damit entstehen mehr brenzlige Situationen.
Wen ich es Objektiv anschaue dann werden nur die Gewinne von Barcelona angeschaut, PenaltySzenen wie im Hinspiel mit Sanchez werden ja fast tot geschwiegen, aber wenn Barca natürlich durch mittels 2 Penaltys weiterkommt ist dass ja ein Grund um sich beschweren, alte geschichten neu aufzurollen und Barca als Bevorurteilt zu bewerten, ich bin zwar Barcafan und dass nicht nur seit Messi, dann finde ich das nicht immer allles angeschaut wird sonderen nur die Fragwürdigen Szenen im Rückspiel. Messi wird ja fast alle 5 min von den Beinen Geholt und das spielt ja keine Bedeutung ich glaube aber dass die SR Barca auch sagen wir mal Beschützt um nicht von allen so hart angegangen zu werden. Fazit wenn Barcas gegner nicht immer so hart und unfair in den Match ziehen würden, würde Barca nicht beschützt bzw. so bevorzugt werden.
MFG
Komischer Beitrag! Im Hinspiel in Mailand wurde Barca klar Benachteiligt ( zwei klare Penaltys nicht gepfiffen). Da hat niemand das selbe geschrieben. Ich war selbst im Camp Nou und die Statistik sagte ja alles (22 Schüsse von Barca aufs Tor – 3 von Milan, Ballbesitz 60:40, Corner 10:3 etc etc). Milan hat sicherlich stark defensiv gespielt und zwar in Mailand und in Barcelona – so verdient man sich keinen Halbfinalplatz.
Frage:
Wenn der FC Barcelona meistens 82% im Ballbesitz ist, wird sie den nicht automatische mehr gefoult ?!
ich glaube, man muss kein experte sein, um festzustellen, dass mal die eine, dann mal die andere mannschaft bevorteilt wird. solange die videobeweise im fussball nicht eingeführt werden, gibt’s sowieso keine ruhe. zudem würde ich nettospielzeit einführen, dann können die vielflieger nach einem angeblichen foul solange auf dem rasen liegen bleiben, wie sie wollen.
Barcelone spielt mit risiegem Abstand den attraktivsten, effizientesten und schönsten Fussball und das nun seit langer Zeit. Deren Trainer klein zu reden, ist einfach nur lächerlich. Die verschiedenen Hypochonder allen voran der Real-Trainer, sollten Spiele von Barca besser beobachten, man kann enorm viel von ihnen lernen. Technisch beschlagene Spieler sind durchaus in der Lage das Spiel der Barca zu kopieren und selbst zu perfektionieren.
Real spielt einen völlig anderen, in diesem Jahr recht effizienten Fussball. Das ist neidlos an zu erkennen. Möglicherweise schafft Real wieder einmal den Meistertitel und das wäre absolut richtig in diesem Jahr, wenngleich Barca wie gesagt den schöneren, kompleteren Fussball spielt.
Feststellungen, wonach die UEFA “befohlen” haben soll, Barcelona zu bevorteilen, halte ich für absolut hirnrissig und lächerlich. Damit würde man das Schiff UEFA gleich selbst versenken.
Es ist schon erstaunlich. Ich habe Hin- und Rückspiel besagter Paarung gesehen und kann bzgl. der wichtigen Schiedsrichterentscheidungen folgende Fakten festhalten:
– im Hinspiel wurden zwei klare Elfmeter pro Barcelona nicht gepfiffen
– im Rückspiel wurde ein klarer und ein durchaus vertretbarer Elfmeter gepfiffen
Wo wurde nun Barcelona bevorteilt? Wo ist also der Stoff für eine Verschwörungstheorie? Weshalb wird im Blog des TA-Online ein solcher Blog verfasst?
Gekränkte, frustrierte Leute, die eigentlich eine Vorbildfunktion inne haben, verbreiten einen solchen Unsinn. Und weil “Verschwörung” auf diesem Niveau ein dermassen spektakulärer Ausdruck ist, nehmen es die Medien wohlwollend auf. Schiedsrichter, welche reguläre Entscheidungen getroffen haben, werden öffentlich hingerichtet und bei wichtigen Turnieren international nicht mehr berücksichtigt.
Alleine schon wegen dem ersten Absatz erübrigen sich weitere Ausführungen. Es ist mir schlicht ein Rätsel, weshalb ernsthaft über eine mögliche Verschwörung in der Öffentlichkeit gemutmasst wird. Eines indes ist klar: Es profitiert grundsätzlich jeder potenzielle Gegner des FC Barcelona. Der Druck auf die Schiedsrichter wird durch eine solche Debatte massiv erhöht. Sie trauen sich nicht mehr, entscheidenden Einfluss in das Spielgeschehen zu nehmen, auch wenn es notwendig ist. Dies dürfte den technisch unterlegenen Mannschaften zu Gute kommen.
Kurze Replik:
1. Es werden hier keine Verschwörungstheorien geschmiedet, sondern lediglich erwähnt, dass es solche gibt (die ich im Übrigen für total haltlos halte). Ich fand beide Elfmeter korrekt, fand lediglich die daraus entstandenen hitzigen Diskussionen «lustig» und eine Erwähnung wert.
2. «Die Medien» gibt es nicht. Es gibt verschiedene Medienunternehmen, bei denen ganz, ganz viele Journalisten arbeiten. Wenig überraschend sind nicht alle gleicher Meinung.
3. Das hier ist ein Blog, dessen Inhalt in keiner Weise der Meinung der Redaktion entsprechen muss. Er ist (auch) dazu da, dass hier in den Kommentaren untereinander diskutiert werden kann. Und wie du lesen kannst, gehen die Meinungen weit auseinander, und einigen gefällen solche Diskussionen.
4. Selbst mit einem völligen Hang zum Grössenwahn fände ich es etwas übertrieben zu bahaupten, das Geschreibsel hier in einem kleinen Blog in der kleinen Schweiz hätte auch nur einen mikroskopisch grossen Einfluss auf die Spiele in der Champions League und deren Schiedsrichter. Da macht wohl schon ein einzelner Rufer auf einer voll besetzten Tribüne mehr aus.
Und jetzt: Frohe Ostern
Vielen Dank, ich hoffe Sie verbrachten schöne Ostern.
Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich bin natürlich nicht der Ansicht, dass dieser Blog Ursprung solcher Verschwörungstheorien ist oder solche verbreitet. Geschweige denn Einfluss auf das Geschehen hat. Ich habe lediglich die Frage aufgeworfen, weshalb dies überhaupt diskutiert wird. Ich bin nun der Meinung, dass dies vor Allem durch gezielte “Propaganda” von gewissen Leuten (Mourinho) begründet ist und weitere Leute auf diesen Zug aufspringen.
Wenn Sie das Geschehen in Spanien letzte und diese Saison verfolgt haben, wissen Sie was gemeint ist. Gewisse (Sport-)Zeitungen haben nun mal einen grossen Einfluss auf den Fussball. Die Aussagen Mourinhos zu den Schiedsrichtern waren dauernd präsent und wurden unkritisch und propaganda-ähnlich verbreitet. Schiedsrichter standen in der Dauerkritik, der Verband hat nachträglich Tatsachenentscheidungen anuliert.
“Die Medien” ist natürlich ein falscher Begriff. Gemeint sind die grossen Boulevardzeitungen, welche meiner Meinung nach einen Grossteil zur Meinungsbildung der breiten Fussballmasse beitragen können. Wenn einschlägige, noch so absurde Aussagen auf der Titelseite abgedruckt werden ist dies logisch (auch wenn die Journalisten sich neutral geben). Dass dies nicht ohne Folgen ist, wurde bereits durch mehrere Beispiele bewiesen (Hatz auf Schiedsrichter wie den erwähnten Frisk, Meier, Ovreboe).
hallo kinderchen, barca ist nun mal das beste im fussball was es zurzeit gibt. nun, der zweite penalty war hart. aber was war in mailand abbiati en contra de alexis? geniesst einfach was, dass es seit pele mit brasil in den siebziegern nicht mehr gegeben hat: FUSSBALL!!!!!!
Fussball? Sorry ich schau mir lieber ein Spiel von Real an als von Barca.. das Barca Kurzpass Spiel ist sowas von langweilig für neutrale Zuschauer.. Schauen Sie sich hingegen mal die Tore an von Real… da kann mann eben auch mal ein tor ausserhalb des Strafraums begutachten..
Recht hast du Thomas. Zuerst muss man ja den Ball in den gegnerischen Strafraum bringen, bevor es Penalty gibt. Hätte Barcelona auch noch eine perfekte Verteidigung, wäre es schon fast langweilig.
@ Thomas Hess, abolut deiner Meinung. Messi’s Tore, Weltklasse!!
Barça war Kult, Barça war Leben, Barça war Emotionen pur. Barça war Freude und Tränen zugleich. Leider hat Barça seine Seele verkauft. Spätestens seit die Unicef-Werbung weg ist, ist auch klar, wie der Klub funktioniert. Mir blutet das Herz.
sorry. aber vor 7-8 Jahren hat Barca noch gar keine Rolle gespielt.. also wo war da der Kult? Sie waren ein Verein aus den Top4 in Spanien.. mehr auch nicht.. Real&Milan hingenen Spielen seit Jahrzenter regelmässig um die CL.
naja, nur ein Club aus den Top4 in Spanien ist natürlich schon richtig richtig schlecht verglichen mit einem Club aus den Top4 in der Schweiz, Deutschland, Italien oder England… Freude und Tränen zugleich heisst ja auch nicht, jedes Jahr im CL Finale zu stehen, oder würden Sie einem Club wie dem FC Liverpool oder Juventus Turin keinen Kultstatus zuschreiben?
Zumal der FC Barcelona keineswegs erst seit 7-8 Jahren eine Rolle im Weltfussball spielt. Unter Cruyff etwa entwickelte Barca doch das System, das es heute noch spielt und gewann damit auch die CL.