Xherdan Shaqiri ist ein aussergewöhnlicher Fussballspieler, seine Rolle und Klasse wurde auch in diesem Blog mehrmals thematisiert. Shaqiri ist der beste Schweizer Fussballer, er ist ein Akteur von bemerkenswerter Qualität, der noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt ist. Er wird in einigen Jahren als Offensivkraft – hoffentlich im Zentrum – zur internationalen Klasse gehören. Diese Prognose sei erlaubt.
Aber, und damit bleibe ich bei meiner Meinung, die ich im letzten Sommer an dieser Stelle geäussert habe: Shaqiri muss München verlassen. Und zwar in diesem Sommer.
Seit bald zwei Jahren steht Shaqiri jetzt bei den Bayern unter Vertrag. Er wird ab und zu eingesetzt, er schiesst hie und da ein Tor für die aktuell weltbeste Klubmannschaft. Das ist schön und gut. Aber: Das reicht nicht. Er ist bloss Kaderspieler Nummer 15 oder 16. Shaqiri ist 22 Jahre jung, er muss: spielen, spielen, spielen! Am besten alle drei Tage auf hohem Niveau. Als Fixkraft, Leistungsträger, Antreiber. Und nicht als Lückenbüsser, Einwechselspieler, Edeljoker.
Shaqiris Türen stehen offen
Entschliesst sich Xherdan Shaqiri, München nach der WM zu verlassen, stehen ihm viele Türen offen. Erste Priorität muss für ihn haben, eine tragende Rolle bei einem starken Klub einzunehmen. Dabei kann nicht entscheidend sein, wo Shaqiri die grössten Chancen besitzt, Titel zu holen. Er hat mit Bayern letzte Saison alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, und er wird mit Bayern in dieser Spielzeit möglicherweise erneut überall triumphieren.
Ich sage: Lieber Borussia (Gladbach) als Barcelona. Shaqiri muss unbestrittene Stammkraft sein. Und es ist sogar völlig egal, ob der nächste Verein von Shaqiri in der Champions League engagiert ist. Das wäre toll, aber viel wichtiger ist, dass dieser begnadete Fussballer jede Menge Spielpraxis erhält.
Auch die Liga ist letztlich nicht entscheidend. Spielt Shaqiri für Valencia oder Tottenham, Inter Mailand oder Wolfsburg, um vier Spitzenteams zu nennen, die wohl nicht in der Champions League sein werden, wäre das ebenfalls besser, als bei Bayern nur sporadisch eingesetzt zu werden. Shaqiri wäre in diesen Klubs in der Offensive ein Fixpunkt. Bei Bayern besetzen die Weltklasseakteure Arjen Robben und Franck Ribéry immer noch die Flügelpositionen. Und in der internen Hierarchie sind auch Stürmer Mario Mandzukic sowie Mario Götze, Thomas Müller und Toni Kroos vor Shaqiri. Zudem sind sogar Thiago, Bastian Schweinsteiger, Javi Martinez und Philipp Lahm unter Rotationskünstler und Trainer Pep Guardiola Alternativen im zentralen offensiven Mittelfeld. Irgendwann dann kommt Shaqiri. Durchaus wichtig. Absolut akzeptiert. Aber ein Rollenspieler, der in den grossen Begegnungen selten im Einsatz steht.
Perfekte Situation für Bayern
Das muss sich für Shaqiri endlich ändern. Zumal im Sommer zwar vielleicht Mandzukic verkauft wird, aber neben Dortmunds Robert Lewandowski gewiss weitere Topkräfte zu den Bayern wechseln werden. Natürlich betonen die Münchner Verantwortlichen derzeit überall, Shaqiri müsse bleiben. Für sie ist die Situation perfekt mit einem derart starken Fussballer in der Hinterhand. Aber der Spieler muss an seine Perspektive denken. Zumal die Bayern ebenfalls von einem Wechsel profitieren würden.
Denn die Rechnung ist ja, wie bereits mehrmals betont, einfach gemacht: Bayern verleiht Shaqiri an einen anderen Verein, der Spieler startet beim neuen Arbeitgeber durch und kehrt in einem Jahr oder 2016 nach München zurück, um Robben oder Ribéry zu ersetzen. Mit dann 23 oder 24 Jahren würde Shaqiri über mehr Erfahrung verfügen als heute. Diesen temporären Schritt weg aus München beschritten einst beispielsweise Philipp Lahm und Toni Kroos. Auch Shaqiri besässe nach einem Umweg ausgezeichnete Aussichten bei den Bayern. Zumal er den Betrieb ja bereits bestens kennen würde.
Was empfehlen Sie Xherdan Shaqiri? Soll er sich bei Bayern durchbeissen trotz fast übermächtiger Konkurrenz? Oder wäre ein Transfer wirklich besser für ihn?
leider überschätzen Sie die Fähigkeiten von Shaquiri mächtig! wie kann ein so unerfahrener Spieler der beste der Schweiz sein?
wieso wohl will Favre ihn nicht…?
selbstverständlich MUSS er die Lederhosn verlassen!
aber er sonnt sich lieber in meist von anderen gewonnenen Titeln
Wo haben Sie das bloss her, Favre will ihn nicht! Favre kann ihn sich nicht leisten! Und bevor Sie Fabian Ruch kritisieren, darf ich Sie bitten den Namen von Schakiri doch richtig zu schreiben! Shaqiri ist genau so stark, wie von Fabian Ruch beschrieben! 2. Geige hinter Kroos, Götze, Robben, Müller und Ribery zu spielen ist einfach grossartig! Das sind alles Weltklassespieler!
Na klar Favre will ihn nicht die können ihn sich sowieso nicht leisten und die werden sowieso bald wider um den abstieg spielen war schon ein grosser fähler von Sommer nach Gladbach zu wächseln.
Sven ich glaube sie haben von fussball ungefähr gleichviel ahnung wie von grammatik, satzstellung und rechtschreibung…
Shaqiri ist sicher in der Schweizernati ein Spitzenspieler wer dies bestreitet hat nicht viel Ahnung von Fussball.Ich sehe Shaqiri bei Chelsea.Er passt genau in diese Manschaft,
Sein Palmares hat er ja immens aufgewertet (einfach halt als Bänkliwärmer). Aber ob dies für Chelsea reicht? Die Spieler dort sind auch nicht ohne. Aber objektiv betrachtet, mal vom Geld-haben oder nicht abgesehen, wäre Schatschiri (phonetsich geschrieben, da der Shaquile O-Neal-Vergleich oder Namenabkupfer-Style lächerlich ist, da es nur einen richtigen Shaq gibt…welcher eh erfolgreicher und reicher wurde auf seinem Sport als es Schatschiri jemals werden könnte) nicht meine erste Wahl (so übermässig einzigartig toll ist er nun auch nicht).
Na sie sind ja mal einer mit richtig Ahnung in Sachen Fussball. Wer soll den besser sein als Shaqiri? Und wo genau soll er sich sonnen? Hat er sich in Basel gesonnt? Macht nicht den Anschein. In Bayern ist er auch erst die zweite Saison. Und trotzdem werden seine Leistungen von verschiedenster Seite immer wieder hervor gehoben und hoch gelobt. Er ist auf einem sehr guten Weg und kann von Guardiola enorm profitieren. Allerdings ist von Nachteil, dass man mit Robben verlängert hat. Am besten noch ne Saison bleiben und dann halt wechseln, wenn er nächste Saison nicht zu noch mehr Einsätzen kommt. Dabei sollte man auch mal überlegen, auf welch hohem Niveau man hier diskutiert. Shaqiri gehört zwar nicht zum Stamm, aber zum erweiterten Stamm in einer Mannschaft, welche viel rotiert und im Moment die beste der Welt ist!
Die Manschaft die das meiste Geld hat um die besten Spieler zu kaufen.Wie Barcelona Real usw.Der Fussball ist eine Frage des Geldes,leider!!!
empfehle Xherdan Shaqiri einen Wechsel zum FC Sion. Damit stiegen die Chancen der Walliser Legionärs-Truppe auf einen CL Sieg ganz erheblich….. und damit CC sähe sich in seiner Langfristprognose (endlich) bestätigt. Bin sicher, selbst ‘ISCHE FÜESSBALLER’ sähe das nicht ‘ungäre’….
Bin der gleichen Meinung. Xherdan sollte viel regelmässiger und mit mehr Verantwortung auf dem Platz stehen. Nur so entwickelt er sich weiter. Ideal wäre ein Transfer nach England zB zu Arsenal oder nach Spanien. Italien würde ich nicht so empfehlen, hat doch an Qualität verloren in den letzten Jahren. Ein Verbleib in der Bundesliga wäre auch zu überlegen. Warum nicht Dortmund?
Herr Ruch, ihre dezidiert pro-bernerischen und anti-baslerischen Beiträge nerven oft, aber hier teile ich ihre Meinung zu 100%. Bisher hat Shaqiri alles richtig gemacht. Als Teil des Kaders der weltweit besten Klubmannschaft und des besten Trainers lernt er viel und profitiert sicherlich jeden Tag enorm. Doch wenn er als Bayern-Leihgabe bei einem anderen Klub 2 Jahre “Auslauf” bekäme und dann zurückkehren könnte, wäre das perfekt. Es gibt viele gute solche Beispiele (mit Streller und Sommer übrigens auch beim FC Basel). Die Frage ist aber, ob das auch die Bayern-Führung so sieht, sie entscheidet ja letzlich.
Shaqiri sollte unbedingt bei Bayern bleiben. Wer das Vertrauen des momentan besten Trainers der Welt geniesst, waere schlecht beraten in ein unterklassiges Team zu wechseln. Nicht einmal ein Robben hat in Muechen einen garantierten Stammplatz, dem Rotationsprinzip sei Dank. Shaqiri hat noch sehr viel Zeit und er wird unter Guardiola immer besser sodass er in der naechsten Saison (nach einer erfolgreichen WM mit der CH) noch viel mehr Einsatzzeit bekommen wird.
Genau so ist es. Dieser Kommentar ist super. Sicher von einem Profi.
Kann mir vorstellen, dass er nun vermehrt in der BuLi eingesetzt wird, da die Bayern sich nun wirklich voll auf die CL konzentrieren können. Sollte dem so sein, bekommt er nun die Chance sich zu beweisen
Ein kleiner Grosser ist er schon, will er ein Grosser werden, wechselt er, will er ein ganz Grosser werden, setzt er sich in München durch:
If I can make it there, I make it anywhere.
Will er ein ganz Grosser werden, darf er nicht woanders darauf warten, klar auch arbeiten, aber dennoch irgendwie, Robben oder Ribéry bei München “zu ersetzen”, er muss angreifen, und diese in München verdrängen, genau dies will man dort von ihm, und gibt ihm dazu auch die Chancen.
Shaq, attaque!
Bitte habt Geduld, Shak schafft das Ding bei den Bayern. Er kann von allen Spielern in Bayern gewaltig profitieren, aber seine Zeit kommt!
mfg Dpn Alfredo
Sobald Shaq das Gefühl hat, die Bayern verpflichten die besten Spieler Europas, damit sie keine Konkurrenten verstärken können, sollte er gehen.
Shaqiri sollte Bayern verlassen, aber in der Bundesliga bleiben.
Interessante Vereine wären, Gladbach, Schalke 04, Dortmund, Bayer 04, Wolfsburg
marcel
Perfekte Analyse, bei Bayern hat er zurzeit weniger wie die Hälfte der Einsatzminuten, die er seinerzeit in Basel hatte. Von den Bayern weg ist immer ein Rückschritt, aber ein Club, der voll auf ihn setzt, ist trotzdem wertvoller. Dort wären vielleicht auch wieder Fortschritte feststellbar, seit einem Jahr stagniert er nämlich.
Hoffentlich kann er an der WM Topleistungen abrufen. Nicht einfach in Anbetracht der mangelnden Einsatzzeit im Club vor der WM.
Da hat der Autor ja wieder mal recht.
Ja, bin auch fuer einen Wechsel. Dank dem Rotationsprinzip beim FCB kommt er immer wieder zum Einsatz, aber eben, er ist nur zweite Wahl. Er ist immer noch Jung, warum nicht auf die Insel oder Spanien? Schliesse mich den Vorrednern an, wenn BL nur BVB.
Falsch! Er soll in München bleiben, sich einen Stammplatz erkämpfen und beweisen, dass er ein grosser Fussballer ist.
wenn er Bayern jetzt verlässt wird ihm immer der vorwurf gemacht werden er hätte sich nicht durchgesetzt, wie kann er dann ein weltklasse fussballer werden???
Shaqiri ist in keiner aktuellen Top 10 Mannschaft eine feste Grösse. Ein Wechsel erübrigt sich also, da er in der momentatn best geführten Clubmannschaft der Welt angestellt ist, unter dem momentan besten Trainer der Welt trainiert, in der nebst Barca und Real besten Mannschaft Teileinsätze bekommt, die garantiert in Vollzeit Einsätze gewandelt werden wenn er von Beginn weg spielt und dann auch merklich zum Spiel beiträgt, was er bis dato nie bis selten tat, sondern immer nur wenn er im 3. Drittel eingesetzt wurde.
Shaqiri soll bleiben wo er ist…Robben und Ribery sind verletzungsanfällig..(Altersbedingt)..tag täglich mit den besten zu Trainieren und zu lernen auf höchsten Niveau ist unersetzlich..und wer sagt das er in einem anderen Club mit offenen Armen empfangen wird..??..er hat noch ein langes Fussballerleben vor sich..seiine Zeit wird kommen beim momentan besten Club der Welt…viele scheinen zu vergessen das es nicht sehr viele schweizer gibt die momentan auf diesem niveau spielen können..und das in jedem Jahr..um titel spielen zu können ist die grösste Erfahrung die man als Fussballer machen kann. Sollten stolz sein und dankbar das wir einen solchen Spieler bei einem solchen Verein haben. Wenn sich die anderen Stars mit dem Rotationsprinzip angefreundet haben kann das auch Shaqiri…gibt genug Profifussballer die zwar 2 bis 3 mal die Woche für 90 Minuten auf dem Platz stehen aber eigentlich nur ums überleben spielen nicht um Titel..und an denen wirst du nun halt mal gemessen..wenn er dann mit 80 auf dem Schaukelstuhl auf seine Karriere zurückblickt wird er sagen können ich habe viel gewonnen..
Nur weil man es wiederholt, wird es nicht richtiger. Shaqiri ist am richtigen Ort und wird, wenn er so weiter macht, in 2-3 Jahren Stammspieler sein (was er heute beinahe schon ist). Seit er in München ist, wurde er deutlich besser.
Hä? Von Bayern München zu Mönchengladbach? Mönchengladbach ist international ein Nobody – dann wäre Shaqiri besser gleich in Basel geblieben.
Ich bin ohnehin der Meinung: Der FC Basel sollte mehr tun, um Spitzenfussballer in Basel zu behalten. Ein vorzeitiger Wechsel ja, wenn damit für den Spieler eine sportliche (nicht finanzielle!) Verbesserung verbunden ist. Das trifft nur bei den Spitzenclubs zu, die ich hier abschliessend(!) aufzähle: Bayern München, Barcelona, Real Madrid, Chelsea, allenfalls noch Man U. Mit allen andern Clubs kann der der FC Basel locker mithalten (sogar die aufgezählten wurden ja von den Baslern gelegentlich schon mächtig geärgert…)
Insofern ist Shaqiri der einzige Ex-Basler, dessen Weggang ich akzeptieren konnte. Für ihn war der Wechsel richtig: ob er mit Basel je einen Championsleague-Sieg erlebt hätte, ist doch ein wenig fraglich. Mit München hat er ihn nicht nur erlebt, sondern aktiv dazu beigetragen.
Hä? Atletico Madrid, Man City, Arsenal, PSG, Juventus oder Dortmund wären Ihrer Meinung nach also sportlich gleichwertig wie der FC Basel? Sicher spannend könnte Man United sein, das im Sommer einiges umbauen muss und darum ein junger, noch entwicklungsfähiger Shaqiri perfekt ins Anforderungsprofil passen könnte.
@ Max Blatter – Ich bin zwar grundsätzlich ihrer Meinung das die jungen Spieler viel zu früh wechseln und dies in vielen Fällen kein sportlicher Aufstieg darstellt. Aber das in ihrer abschliessenden(!) Liste nur 5 Vereine vor dem FCB stehe sollen können sie ja kaum ernst meinen oder???
Kroos und Müller Weltklasse? Wohl kaum. Und für Robben wird die WM wohl auch das Karriere-Ende einläuten.
Aber Klubs wie Gladbach sind keine Alternative für Shaqiri. Er passt nach England. Dort sind die Verteidiger zwar hart, aber technisch schwächer und ungelenkig. Als Aussenstürmer wäre Shaqiris Kürze auch nicht ein grosser Nachteil.
Wenn Shaqiri zum Wachsen den Verein verlassen soll, dann ausserhalb der Bundesliga.
A) bin ich grundsätzlich gegen das vermeintliche Stärken von Gegnern mit Spielern aus der zweiten Reihe
B) bin ich der Meinung dass es in der BuLi nur wenige Trainer gibt, von denen er was lernen kann. Halte Tuchel zB fuer außergewöhnlich und Weinzierl von Augsburg auch, das wars dann aber schon.
Also bleibt nur ein Wechsel ins Ausland und da sehe ich die Premiere League als die beste weil vermutlich härteste Schule. Bleibt nur noch die Frage zu welchem Club: Kein ManU, ManC, Chelsea (neben Salah auf der Bank? Wozu?), Arsenal.. Ich sehe da eher Everton, Tottenham, vielleicht wenn überhaupt noch Liverpool aus dem Spitzenkader.
Aber wie schon jemand vorher geschrieben hat: wenn er sich als Topspieler etablieren will, dann bei Bayern selber. Wer hätte gedacht, dass Rafinha diese Saison Stammspieler auf der RAV Position wird?? Lahm hat frueher ALLE Saisonspiele mitgemacht, jetzt sitzt selbst der Cpt. gelegentlich auf der Bank.
Damit das System Guardiola funktioniert, muss er auf alle Spieler in beliebigen Kombinationen zugreifen können, und dazu braucht er einen Kader, der 2x 100% besetzt ist, sonst gehts ihm wie Dortmund, die haben keine Bank die spielentscheidend eingreifen kann.
Liverpool, Manchester United, Atletico Madrid, Dortmund dies wären meiner Meinung nach Vereine in welchen er Stammkraft sein könnte und zugleich auch in einer konkurrenzfähigen Mannschaft spielt. Ein Wechsel würde ihm sicherlich gut tun. Im Guardiolischen System, merkt man, dass er vermehrt den Sicherheitspass spielt und doch viel von seiner Unbekümmertheit auf dem Platz verloren hat. Er muss sich wieder vermehrt auf seine Stärken besinnen, diese kommen meiner Meinung nach im System Guardiola nicht voll zur Geltung.
Das Beste wäre er würde seinen Vertrag mit Bayern einhalten. Ansonsten wäre er sicher die Serie A eine Alternative..z.B. wie von seinem Bruder genannt die AC Milan oder war es doch Inter?) In Deutschland fände ich Leverkusen, Hamburg, Gladbach einen Wechsel wert. Naja, man wird sehen, es sind schon oft Karrieren durch falsche Transfers in Kürze beendet worden…
Werte Co-Kommentatoren ich möchte nur darauf hinweisen, dass der Tagi selbst dieses Wechseltheater vor gut einer Woche in die Welt gesetzt hat und das notabene nachdem Shaqiri ein einziges Spiel auf der Bank verbracht hat. Gut jetzt sind es schon zwei. Alarmstufe rot !
Dass ich nicht lache, haben Sie Herr Ruch überhaupt einmal die Leistungsdaten von Shaqiri beim Fc Bayern angeschaut?
So schlecht sind die nicht bei der angeblich “übermächtigen” Konkurrenz.
Den Wirbel denn Sie und die gesamte Tagi Sportredaktion in der Personalie veranstalten ist hausgemacht. Dass sie eine solche Effekthascherei nötig haben, hätt ich nicht gedacht. Echt nicht.
Ein Fussballspiel dauert 90 Minuten, ausser für Shaqiri. Wenn er sich während 90 Minuten auf dem Platz als einer der zentralne Akteure etablieren will, und zwar über eine ganze Saison, in (fast) jedem Spiel eines Klubs, muss er München unbedingt verlassen.
Shaqiri ist beim aktuell besten Verein der Welt momentan ungefähr die Nr. 14 oder 15. Warum also sollte er denn wechseln? Wegen vielleicht etwas mehr Spielpraxis bei einem anderen, schlechteren Verein? Wie wenn die Spielpraxis alles wäre. Genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, ist die Ausbildung durch die besten Trainer der Welt, die Spielpraxis kommt dann schon. Shaqiri hat absolut keinen Grund den Verein zu wechseln, nur weil das einige Journalisten, die zwar etwas von über Fussball schreiben verstehen, nicht aber den Fussball selber, es so möchten, nur damit sie wieder eine “Superschlagzeile” mehr haben.
Shaqiri passt nicht zum Passspiel von Guardiola. Zudem fehlt ihm auch das Selbstvertrauen, um seine Spielweise aufziehen zu können. Ich vermute, Shaqiri gehört nicht so zu den teuren Spielern bei Bayern und deshalb ist ein guter Bankdrücker für Bayern optimal. Aber Shaqiri kommt so nicht weiter. Es wäre gut, könnte er zu Gladbach oder Dortmund und sonst einen Verein in England oder Spanien.
Passt für mich grundsätzlich der Kommentar von Herrn Ruch. Aber: eventuell wäre es doch eine Option noch etwas zu warten. Robben und Ribéry sind nicht mehr die Jüngsten und beide eher verletzungsanfällig. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Ausgangslage für Shaqiri könnte sich schneller ändern als man denkt.
Wenn ein Herr Ruch (wer ist H. Ruch?), das sagt! Shaqiri ist in der Entwicklung! Basta! Auch bei anderen grossen europ.
Clubs wäre er nur Ergänzungsspieler. Es sei denn, er findet einen int. spielenden Club wie Dortmund, die
auf junge Spieler setzen. Aber die Verletzungsgefahr wäre dann ungleich höher. Und Dortmund wird die Ablöse
von FCB nicht zahlen wollen. Auch wird er hier noch sehr überschätzt, Ob er wirklich seinen Status “bester Schweizer”
halten kann, werden wir in Brasilien sehen.
Sobald Shaqiri für die Kosovo-Nati spielt (das kommt schneller als erwartet) verebbt die Shaqiri-Manie und die Schweizer Medien müssen sich Gerüchte zu anderen Spielern ausdenken.
Ein Spieler hat sich durch ein A-Länderspiel im jeweiligen Verband festgespielt und kann nicht mehr wechseln -das sollte man wissen.
Ich vermute, dass bei Shaq die Sachlage anders liegt: Er hatte zum Zeitpunkt des Erstspiels in der CH-Nati gar nicht die Möglichkeit, sich für einen anderen Landesverband zu entscheiden. Sobald dieser Verband (Kosovo) homologiert wird/ist, kann er sich mit Sicherheit neu entscheiden, absolvierte Länderspiele für die CH hin oder her.
Das mit dem Wissen ist so eine Sache – es gibt die Kosovo Nati (noch) nicht. Wenn das dereinst ändern sollte, wird es eine FIFA Regelung geben (müssen) – wo sollen sonst die Spieler herkommen? Wie nota bena auch in der Vergangenheit, wenn sich neue Nationalverbände gebildet hatten (UdSSR; Jugoslavien etc.). Dort konnten die vormaligen Spieler selbstverständlich für die neuen Verbände antreten.
Ihre Aussage ist somit schlicht unzutreffend – Shaq würde sehr wohl wechseln dürfen. Ob er es macht sei mal dahingestellt.
Davon abgesehen fände ich ein Leihgeschäft durchaus sinnvoll, für beide Seiten. So wie es jetzt ist muss es unbefriedigend für ihn sein. Das Geschwätz des Bruders und “Beraters” hingegen …. kein Kommentar!
“Wenn es in diesem Meisterkader überhaupt so etwas wie einen Verlierer gibt, dann ist es wohl der 22-jährige Schweizer.” So steht es gerade auf “spiegel.de”. Für Xherdan Shaqiri geht es um ein Abwägen. Bei einem Mittelklasseverein wäre er Stammspieler, aber die Mannschaft würde eben nicht auf höchstem Niveau spielen, wodurch sich auch Shaqiri betreffend Mannschaftsspiel nicht auf dem Toplevel weiterentwickeln kann. Bei den Bayern wird er vom Trainer und den Mitspielern auf höchster Stufe gefordert und gefördert, aber er hat (noch) keinen Stammplatz. Es schmerzt, ein solches Talent auf der Bank schmoren zu sehen. Die Ausleihe an einen guten Club mit internationalen Einsätzen – es muss kein Bundesligaverein sein – und die Option auf eine Rückkehr nach München wäre wohl eine gescheite Lösung.
Ich denke auch, dass Shaq die Bayern zumindest für eine Weile verlassen sollte. Meine Begründung ist in erster Linie die immer deutlicher sichtbare Gehemmtheit von Shaq, wenn er denn eingewechselt wird; er kann nicht seine früher überschäumende Spielfreude einbringen, sei’s nun wegen der Trainertaktik, wohl aber auch wegen seiner Kollegen auf dem Spielfeld; einer der Shaq z.B. regelmässig “schneidet” ist Kroos…. Zudem kommt Sgaq oft erst dann auf den Platz, wenn bereits alles gelaufen ist und die Kollegen nicht mehr Volldampf geben, was natürlich auf die Integration dämpfend wirkt. Bei Bayern bräuchte er mal 2-3 Spiele, die er ohne Unterbruch durchgehend spielen könnte, ich bin sicher, wir würden einen völlig aufblühenden und brandgefährlichen Shaq erleben, wahrscheinlich kann er das Gewünschte aber wirklich nur ausserhalb der Bayern-Truppe erleben….
Hallo, Hallo, Herr Ruch, jetzt aber schön auf dem Boden bleiben und ihn nicht schon als kleiner “Schweizer(?) Messi erklären. Shaqiri ist, für Schweizerverhältnisse, sicher ein Ausnahmetalent, ohne Zweifel, aber gleichwertiges hat es in der Bundesiga, Spanien, Italien, England in rauhen Mengen. Bestimmt ist Shaq in München im richtigen Klub und es wäre ein schwerer Fehler ihn jetzt auszuleihen, bei B. München hat er das ideale Umfeld um sich weiterzuentwickeln, was er zweifelslos nötig hat, speziell was die Erfahrung, Reife und Taktik betrifft.
Shaqiri zu Liverpool, das waers! Die spielen geilen Fussball! Suarez und Sturridge wuerden sich ueber so einen Passgeber freuen!
Aber wahrscheinlich sollten sie besser zuerst ein paar Verteidiger holen! 🙂
ALso wenn Shaq das Zeug hat, einer der besten Fussballer der Welt zu werden, dann ist er ja am richtigen Ort. Nämlich bei einem der besten Vereine der Welt.
Vielleicht war er von Hoeness zu Nebeneinkuenften beraten worden! Nur ein Scherz, den ich mir hier erlauben kann, meine lieben BaZ Leser! Ein Spaesschen kann man sich doch heutzutage noch erlauben! Oder doch nicht? Was denken die anderen Fussball Kenner aus dem Bebbi Land? Vor allem wuerde es mich wundern, was Tante Gigi so denk in ihrem Koepfchen dieser Tage?!
Guter Sportfreund Ruch,
aus meiner Sicht liegen Sie mit Ihrer Empfehlung mit der anzustrebenden Verabschiedung des kleinen “Großen” von der zur Zeit wohl weltbesten Clubbühne des Fußballs mit einem der angesehensten internationalen “Indendanten” wohl leider etwas daneben. Aufgrund der vielen Gastspiele wird dieser kleine Wirbelwind noch genügend Zeit bekommen, seine enormen Fähigkeiten beweisen zu können. Als Mitglied dieser hochbezahlten Truppe wird es ihm vermutlich nicht nur finanziell immer besser gehen als woanders in der Bundesliga oder weiten Welt.
Es ist einfach so, dass auch Autogrammsammler sich etwas glücklicher fühlen, wenn sein Name mit unter dem Bayernmannschaftsbild steht als z. B. unter dem vom FC Freiburg oder von der Hoffenheimer Mannschaft…….
Ich sehe auch ein wechsel als das beste ! Da Bayern nicht zu ihm passt ! Er spielt eher Englishen Fussball, daher wünsch ich mir ihn zu Liverpool.
Das ein Club der nicht auf ein Spieler setzt nicht recht haben muss, beweist für mich Thiago !
Shaq braucht mal 6-8 Spiele am stück und das vertrauen !
Dass er der beste Spieler der schweiz ist ist def. so, jeder der was anderes sagt hat keine Ahnung !
Er ist auch sonst ein genialer Spieler, da wird noch mehr kommen, abwarten und Tee trinken dann seht ihrs !