
C&C ist besser als CC: Bernard Challandes (links) und Christian Constantin bei der Vorstellung Challandes’ als neuer Trainer von Sion. Bild: Keystone
Christian Constantin ist der grösste Entertainer im Schweizer Fussball. Keiner poltert lauter als der allmächtige Sion-Boss, keiner polemisiert stärker, keiner foutiert sich konsequenter um jegliche Weisungen und Sanktionen der Liga-Obrigkeit. Würde er nicht einen Ferrari fahren und die Millionen mit beiden Händen ausgeben, könnte man ihn als Robin Hood der Super League bezeichnen.
Doch Constantin ist ein Rebell in eigener Sache – ausschliesslich, permanent. Spätestens vor Gericht zwingt er jeden in die Knie und degradiert selbst Fifa-Präsident Joseph S. Blatter zum Statisten. Das vom internationalen Verband gegen den FC Sion ausgesprochene Transferverbot ist nicht einmal das Papier wert, auf dem es gedruckt ist. Constantin hat noch immer einen Richter gefunden, der ihm Recht gibt.
So wechselt er sein Personal weiterhin praktisch im Halbjahres-Rhythmus – Rotationsprinzip à la valaisanne. Das gilt im verschärften Masse für die Trainer. Nun hat Constantin aber endlich einen Seelenverwandten an seiner Seite, der ihn an Lautstärke und Theatralik noch übertrifft – Bernard Challandes, den streitbaren Neuenburger mit meisterlicher Vergangenheit in Zürich. Die Steigerungsform von CC heisst C&C.
Zwar wird auch Challandes früher oder später einem personalstrategischen Fallrückzieher seines Vorgesetzten zum Opfer fallen, doch bis zu diesem Zeitpunkt mischt das Duo infernale die Liga mit allen Mitteln auf und bläst zur Treibjagd auf die Schiedsrichter. Um die schwellende Verschwörung gegen den FC Sion und die betrügerischen Praktiken aller Nichtwalliser zu bekämpfen, will Constantin als Sofortmassnahme einen Werbespot produzieren lassen, der sämtliche Schiedsrichterfehlentscheide gegen seinen Klub aufdeckt. Budget: 250‘000 Franken. Bevorzugter Sendetermin: Direkt vor den täglichen Sportsendungen auf den drei Schweizer Kanälen.
Wir dürfen uns auf ein heiteres Kapitel Schweizer Fernsehgeschichte freuen. Sollte Challandes die deutsche Synchronsierung übernehmen, besitzt der Spot (oder ist es ein Spott?) Kultpotenzial. Gleichzeitig sei aber auch die Frage erlaubt: Wer stoppt Christian Constantin endlich? Hat man schon vergessen, dass der Sion-Präsident selbst das schlimmste Foul der jüngeren Vergangenheit begangen hat? Dass er 2007 von einem zivilen Gericht wegen Körperverletzung verurteilt worden war – nach einem tätlichen Angriff gegen Schiedsrichter von Känel in Kriens.
« Zur Übersicht
Wenn Constantin wirklich diesen dubiosen Spot dreht hat er den Bogen definitiv überspannt. Die FIFA bestraft jeweils Länder wenn sich die Regierung in den Fussball einmischt drastisch. Da Constantin nicht zum ersten Mal (erzwungener Aufstieg vor Gericht, Tätlichkeiten bei Kriens-Match, Fall El-Hadary, Fall Serey Die, Fall dos Santos, wiederholte falsche Vorwürfe an die Schiedsrichter und den Verband…) gegen den Schweizer Fussball handelt sollte der SFV durchgreifen. Bei der Lizenzvergabe im nächsten Frühling sollte Sion die Auflage gemacht werden seinen streitbaren Präsidenten abzusetzen oder die Spielbewilligung für die nächste Saison wird nicht erteilt. Da der Walliser Verein das Transferverbot der FIFA mit Hilfe ziviler Gerichte missachtet kann Constantin sowieso froh sein dass sein Lieblingsspielzeug nicht jede Partie Forfait verliert.
recht so. soll er den grüezi-sauladen endlich mal aufmischen. geht ja gar nicht was die in zürich und muri jeweils vom stappel lassen. da lob ich mir einen cc, der klar und direkt kommuniziert und keine windfahne darstellt.
cc for bundesrat!
Christian Constantin hat dem FC Sitten dereinst Millionen von Schulden eingebrockt. Dies und die erwähnte Ausfälligkeiten sollten eigentlich Grund genug sein, nicht weiter über den Herrn zu schreiben. Es ist wie mit populistischen Politikern: Indem die Journalisten ihnen eine Plattform geben, erweisen sie ihnen zuviel der Ehre. Constantin ist ein Autokrat. Das ist alles.
fussball ist entertainment und cc&c (die steigerung zu c&c) bestes entertainment. so what!
Bin voellig mit Ricco Bilger einverstanden! Fussball ist Show und die beiden sind Showstars. Nicht nur Sepp Blatter kann das.
Alle Schweizer Clubs würden froh sein wenn Sie einen solchen Präsidenten haben!Der setzt sich ein für den FC Sion, hat auch Millionen investiert in den FC Sion. Constatin will erfolg sehen und das ist auch sein recht.Zudem wurde Sion wirklich in dieser Saison x-mal von den Schiedsrichter betrogen!Da würde ich auch so reagieren wie CC!
Wenn der FC Sion das Champions League geschichter schreibt schauen auch alle und staunen was CC geschaft hat.
Hubert
Constantin will mit seinen Mätzchen nur den Verband und die Schiedsrichter beeinflussen. Wann wurde Sion x-mal betrogen?
ricco bilger ist ein walliser, seien stimme zählt also nicht;-)!
Constantin hat wenigstens Temperament und mischt die Schiedsrichtergilde unter ihrem “wunderschönen”, selbstgefälligen Obmann Meier auf. Die letzte grosse verbale Attacke im Spiel gegen Thun hat, verbunden mit seiner Drohung, die strittigen Szenen als gesponserte Fernsehspots zu verbreiten, immerhin gestern dazu geführt, dass SR Bertolini gegen GCZ einen geschundenen Penalti gepfiffen hat und alles andere als ein Heimschiedsrichter war, mit einer miserablen Gesamtleistung. Er verteilte gelbe Karten wie Panini-Bilder und zeigte sich vor allem gegen GCZ Spieler damit sehr grosszügig. Jede Charge wurde abgepfiffen und die jungen Spieler wurden dadurch noch weiter verunsichert. Ich behaupte, er habe mit dem Penalti und dem kleinlichen Pfeifen, den Match mitentschieden. Constantin wird sich ins Fäustchen lachen und weiter ungestraft randalieren, je nach Bedarf.
CC ist auch nicht grade mein Fall, aber wenns hilft, dass die Bande um den Couvert-Sepp (notabene auch ein Walliser) endlich den Videobeweis zulässt unterstützte ich jegliches Spot-Vorhaben.
hmm. herzinfarkt oder schlaganfall?
Herr Renggli, CC wurde nie wegen dem Kriens-Fall rechtskräftig verurteilt … (hoffentloch liest das weder CC noch sein Anwalt)
und
René, Obradovic hatte von Veros Aktion ein Loch im Stutzenstrumpf. Schau Dir das nochmal an.
Niemand stoppt Constantin und das weiss dieser nur zu gut. Ihm ist fast jedes Mittel recht um mit Sion Erfolg zu haben. Er ist ein Meister der Provokation wie kein Zweiter und weiss auch wie man die Herren beim Verband und die Schiedsrichter beeinflussen kann. Er ist einfach (zu) clever und mit allen Wassern gewaschen. Heimlich lacht er sich bestimmt ins Fäustchen wie es ihm immer wieder gelingt alle an der Nase rumführen kann. Er beherrscht das Spiel mit den Emotionen ausgezeichnet, die Wallisser können stolz auf ihren Präsidenten sein.
CC ist ein Segen für den CH-Fussball! Auch wenn seine Methoden oft fragwürdig erscheinen, so hat er nur eines im Auge – den Erfolg. Das ist es, was in der Schweiz fehlt und genau das ist es was Herr und Frau 0815-Schweizer nicht mögen. Leute wie Constantin, Alex Frei im Fussball, Christoph Blocher in der Politik, Daniel Vasella in der Wirtschaft etc. Allesamt haben teilweise Grosses in ihrer Sparte geleistet, trotzdem wähte ihnen jahrelang un bis heute Gegenwind entgegen, nur weil sie ein bisschen ehrgeiziger sind als der Rest.
Lang lebe CC!
Was bitte schön hat Vasella geleistet, ausser Riesenboni abzukassieren? Es gibt wahrscheinlich Schwieriges in der Wirtschaft, als ein Unternehmen wie Novartis, dessen Produkte von der Politik geschützt werden, ordentlich von Gewinn zu Gewinn zu führen.
Ich glaube langsam aber sicher, dass Constantin Recht hat, wenn er über die Schiedsrichter herzieht. Die Gilde der Selbstdarsteller lieferte gestern wieder ein typisches Beispiel, wie man einen Match entscheiden kann, ohne selbst zu spielen und nur zu pfeifen. Busacca hat GCZ entscheidend benachteiligt, indem er eine glasklare rote Karte zu einer gelben gemacht hat. Alle Zuschauer haben es gesehen, nur der Busacca und seine beiden Gehilfen nicht. Vielleicht sollte der eitle Herr zukünftig eine Brille aufsetzen. So wie ich die Zunft kenne, wird er von Obmann und FS-Star Meier jedoch die Absolution erhalten. Die Leidtragenden sind die Fussballer von GCZ und der Fussball allgemein. Constatin hat Recht!!!
Es ist sogar ein Trio! C&C&C!! Im Hintergrund (rsp. auf der Tribüne) zieht nämlich auch noch der Chassot seine Runden. Da ja mittlerweile jedes Spiel von Sion von einem Schiedsrichterinspizienten besucht ist, sass z.B. gegen Luzern der Chef Meier persönlich hinter dem Notizzettel. In unmittelbarer Nahkampfdistanz zu ihm sitzt Chassot. Kettenrauchend straft er bei jedem streitbaren Entscheid des Schiedsrichters den Meier mit einem vernichtenden Blick über die Schulter. Dem Meier ist’s sichtlich unwohl und für uns Zuschauer ein Slapstick der Sonderklasse. Sion und die Schiri-Zunft, da haben sich 2 Schauspieler-Gilden getroffen – herrlich!!
auf jeden fall sollte man CC nicht auspfeiffen, das wäre nun also wirklich nicht anständig.
nachlese: wie war das jetzt mit ciriaco sforza und massimon busacca? cirkus cs&mb? oder attestieren wir nur cc&c entertainerqualitäten?