Logo

Gygax zum FCZ

Simon Zimmerli am Freitag den 21. Februar 2014
Gygax

FCL-Spieler Daniel Gygax erzielt ein Tor gegen den FC Basel, 21. April 2013. (Keystone/Georgios Kefalas)

Der Vertrag von Daniel Gygax mit dem FC Luzern wird nicht verlängert, sodass der FC Zürich den Offensivspieler im Sommer ablösefrei verpflichten könnte. Er täte gut daran, dem farblosen Verein mit der Integrationsfigur und Führungspersönlichkeit einen neuen Anstrich zu verpassen.

Gygax polarisiert in Luzern. Für die einen ist er der FCZler, der sein Herz im Letzigrund liess und deshalb in Luzern nichts zu suchen hat, andere haben grosse Achtung vor ihm, weil er keinen Wert darauf legt, der Allgemeinheit zu gefallen, und sich stets treu blieb. Grossen Respekt bei den Luzerner Fans verdiente sich der 32-jährige Aargauer während eines Fanprotestes. Als das Luzerner Publikum während des Spiels gegen die Grasshoppers den Support im Stadion eingestellt hatte und er das 1:1 erzielte, schwieg er ebenfalls und brachte so die Luzerner Fans zum Entzücken (siehe Video unten).

Grossartige Aktion von Gygax (ab Min. 4:00) und Interview (ab 5:20).

Mit einem Monatssalär von 35’000 Franken konnte er aber die sportliche Erwartungshaltung des anspruchsvollen Luzerner Publikums nie erfüllen. In dieser Saison absolvierte Gygax aufgrund einer Verletzung lediglich fünf Teileinsätze, und so ist der Grossteil der Luzerner Fans zufrieden mit dem Entscheid der Führungsriege, seinen Vertrag nicht mehr zu verlängern.

Mit seiner Schnelligkeit, seiner Kopfballstärke und seinem strammen Schuss war der talentierte Offensivspieler beim FCZ Symbol des Zürcher Aufschwungs 2004. «Gigiii» war unumstrittener Publikumsliebling im Letzigrund und nahm sich nach den Spielen viel Zeit für seine Fans in der legendären Flachpassbar. Er zeigte keinerlei Starallüren und nahm sich und den Fussball nie so wichtig, wie dies andere Spieler taten. Unvergessen bleiben seine drei Tore beim 5:6 gegen die Grasshoppers, die am Schluss leider nutzlos blieben.

Vielleicht blieb Gygax die ganz grosse Karriere verwehrt, da es für ihn auch neben dem Fussballplatz ein Leben gab und ihm so die leistungsmässige Konstanz fehlte. 15 Jahre ist Gygax nun im Profifussballgeschäft tätig und blickt auf einen Cupsieg mit dem FCZ, auf den Aufstieg mit Nürnberg und auf drei Teilnahmen als Nationalspieler an grossen Turnieren zurück. Gygax ist nach wie vor hungrig und möchte unbedingt noch einen Meistertitel gewinnen. Ins Ausland wird er wohl kaum wechseln, und der FC Basel und die Grasshoppers sind sicher keine Option für ihn. Deshalb kann sein zukünftiger Verein eigentlich nur FC Zürich heissen.

Dieser Blog ist der wundervollen Cátia gewidmet <3.

« Zur Übersicht

26 Kommentare zu “Gygax zum FCZ”

  1. Dustin Peters sagt:

    Gygax: Einer der meistüberschätzen CH-Spieler der letzten 15 Jahre, mit dem IQ von 3 Meter Feldweg

    • Julian Gerber sagt:

      Dieser Kommentar sagt dann wohl weniger etwas über Gygax aus als über den Kommentator.

      • Mike sagt:

        Sehe ich auch so. Überschätzt und im Ausland gescheitert wie so viele Andere.
        Dass er sich so anbiedert bei den FCZ Fans (als Aargauer notabene) macht ihn auch nicht sympathischer.

        • Marco sagt:

          @Mike: Gygax ist Zuger. Stimme Dustin Peters zu. Mit diesen Eigenschaften passt Gygax jedoch durchaus gut zum FCZ.

  2. E. Schönbächler sagt:

    Daniel Gygax erinnert mich an die Schweizer Fussballer der Achtzigerjahre. Er hat Talent, hatte einen gewissen Erfolg und durfte (dank FCZ-Legende Köbi Kuhn) 35 Länderspiele bestreiten. Doch die absolute Leidenschaft für den Fussball scheint ihm zu fehlen was dazu geführt hat dass er nur eine durchschnittliche Karriere erreichte. Ob der FCZ ein Interesse daran hat Gygax zu verpflichten bezweifle ich.

  3. Raymond Allaman sagt:

    Von seinem Leistungsvermögen her wäre er wohl beim Verein aus seiner Heimat am besten aufgehoben: dem FC Aarau. Thun oder Vaduz wären auch noch eine Option.

  4. Douglas Bader sagt:

    Die Idee Daniel Gygax zurück zum FCZ zu holen kann man eigentlich nur als journalistischer Schwachsinn bezeichnen. Ich befürchte dass Herr Zimmerli bald die Rückkehr von Fritz Künzli zu einem fürstlichen Lohn fordern wird. Herr Zimmerli, ich kann nur ungläubig denn Kopf schütteln.

  5. Christian sagt:

    Gigii chum hei in Letzi

  6. Christian Weber sagt:

    Gygax zu holen ist bestimmt eine gute Idee, wenn man möchte, dass 3/4 aller Angriffe wegen Offside abgepfiffen werden.

  7. Nick Schmid sagt:

    Was, der bekommt 420k pro Jahr bei Luzern? Wow, da muss massig Kohle vorhanden sein in der Innerschweiz!

    Preis/Leistung geht nicht ganz auf. Aber somit würde er perfekt zum FCZ passen, dort hat das Preis-/Leistungsgefälle System.

  8. Gerber sagt:

    Könnte dem FCZ in der Tat vielleicht gut tun! (Wenn er ein wenig bescheidener mit seinen Saläransprüchen wird).

  9. bulivo sagt:

    Ich werde das Gefühl nicht los, dass 80% der Kommentierer kein einziges Spiel von Gygax gesehen haben. In Luzern hatte er eine super erste Saison mit vielen Toren und Assists. Anschliessend kam das Verletzungspech. In der einzigen folgenden Phase, in welcher er Verletzungsfrei spielen konnte, erzielte er in etwa 12 Spielen ca. 8 Tore.

    Er ist ein Instinktfussballer, welcher das Vertrauen des Vereins und des Trainers spüren muss. Ich bin überzeugt, sollte Zürich ihm eine echte Chance geben und er verletzungsfrei bleibt, macht er zwischen 10 und 15 Tore für den FCZ. Zu gönnen wäre es ihm!

    • josé bütler sagt:

      zu deiner info, er hat in 83 spielen sensationelle 17 tore erzielt, eine wahrlich meisterliche ausbeute. bei diesen bezügen eine frechheit! wenn wenigstens der einsatz gestimmt hätte, aber keine spur, nur ständig abwertende handbewegungen gegen die mitspieler und 1’000 mal is offside laufen … Saison: 2010/2011 / FC Luzern / 35 Spiele / 8 Tore

      • mikeee sagt:

        Zu deiner Info. Die meisten dieser 83 Spiele agierte er als rechter oder linker Mittelfeldspieler und nicht als Stürmer. ZÄHLST du jetzt noch all seine Assists in diesen 83 Spielen dazu, findest du wohl beim FCL (ausser Hakan Yakin) keiner der nur annähernd an diese Quote kommt.

      • bulivo sagt:

        Erstens sind 8 Tore in 35 Spielen keine soooo schlechte Ausbeute für einen Mittelfeldspieler. Zudem habe ich Tore UND Assists gesagt…

        “von Einsatz keine Spur, ständig abwertende Handbewegungen”…Vielen Dank, mit dieser Aussage disqualifizierst du dich gleich selber als einer derjenigen, welche von Beginn an gegen Gygax waren und ihm gar keine Chance geben wollten. Er hat defensiv sehr viel mitgearbeitet, war oft am eigenen Strafraum anzutreffen. Aber wie erwähnt, wer es nicht sehen will, sieht es nicht…

  10. Roli Meier sagt:

    Gygax ist wenigstens ein Typ. Und wäre er nicht Profi geworden, so wäre er jetzt wohl ein FCZ Ultra.

  11. Marco sagt:

    Gygax war praktsich die ganze Karriere lang ein klassischer Underachiever. Glaube kaum, dass der FCZ den wieder will. Zum glück – für die Clubs… – sind die Blog-Autoren hier weder Sportchef noch Trainer… (siehe ältere Blog-Beiträge und was aus den Tips und Voraussagen wurde).

  12. Buschbrenner sagt:

    Das ist der Gag des Jahres: “Der FC Basel ist sicher keine Option für ihn”. Ha,ha, das tönt wie wenn für den grossen Daniel gygax die Tore beim FCB weit offen stehen würden… Der kann dort nicht mal bei den Veteranen mitmachen

  13. Danny sagt:

    Unbedingt holen…dann kann Gygi länger im Ausgang bleiben und direkt nach dem Ausgang ins Training in Zürich stolpern und muss nicht mehr den unzumutbar langen Weg in die Innerschweiz auf sich nehmen

  14. bek sagt:

    bitte nicht nach ludo & alain wäre das der 3.senior welcher sich mit einem letzten vertrag absichern würde….
    warum hat man sadiku geholt ?
    ich weis gigi spielt eine andere position aber pedro & schönbi können das auch gut wenn nicht besser

  15. David Erpen sagt:

    “Möchte unbedingt noch einen Meistertitel gewinnen.” Dann ist der FCZ aber im Moment auch keine Option.

    • Manuel Rios sagt:

      Ich bin mir noch nicht sicher ob er was bringen würde beim FCZ. Vieleicht wäre er der Chef auf dem Platz der dem FCZ nach wir vor fehlt. Sein Alter sehe ich auch als Problem. Pedro super..Schönbi mal Top, mal Flop…Ob Gigi besser oder schlechter macht, wage ich jetzt nicht zu berurteilen.

      Für was ich aber sicher sein kann, er würde sich für den FCZ zerreissen. Mit ihm käme ein Hauch des Spirits der erfolgreichen Nullerjahre zurück!

  16. shuegi sagt:

    Als Integrationsfigur wäre Gygax sicher gut für den FCZ, aber leider ist er auch nur so ein Lust- und Launespieler und von denen gibt’s beim FCZ nach wie vor genug. Der FCZ braucht eher Kämpfer im Stile eines Rikan oder Nef.

  17. WM News sagt:

    interessanter Artikel 🙂

  18. Pedro sagt:

    Ich hoffe Gygax bleibt auch nächste Saison bei Aarau, dann muss ich keine Angst haben er komme doch noch zum FCZ. Bei aller Rivalität unter den Supportern der SL-Clubs: DAS HÄTTE DER FCZ NICHT VERDIENT! 😀