
Grosses Potenzial in der Offensive: Der Berner Josef Martinez feiert seinen Treffer zum 1:0 gegen Thun am vergangenen Sonntag. (Foto: Peter Schneider/Keystone)
Auf dem Papier bahnt sich ja ein sehr spannender Titelkampf in der Super League an. Fünf Teams liegen an der Spitze nahe zusammen, und die vor der Saison hoch eingeschätzten Zürich und Sion sind nicht einmal im Meisterrennen involviert.
Dennoch behaupte ich: Es droht ein langweiliger Schweizer Fussballfrühling, weil der FCB zu stark und gross und dominant ist. Und: Nur YB kann Basel ernsthaft gefährlich werden.
Luzern und St. Gallen erlitten am letzten Wochenende zum Start der Rückrunde bereits kleine Dämpfer. Sie sind die wackeren Überraschungsteams, sie sind gut organisiert, solid, sie sind Trainerteams, weil Carlos Bernegger in Luzern sowie Jeff Saibene in St. Gallen das Optimum aus den Möglichkeiten des Kaders herausholen.
Das aber reicht niemals, um den FCB herauszufordern.
Bleiben YB und GC als Konkurrenten des Titelhamsterers aus Basel. GC war bereits in der letzten Saison nicht weit vom FCB entfernt, er forderte den Primus in der Liga und schlug ihn im Cupfinal. Und auch unter dem deutschen Coach Michael Skibbe wirkt der Grasshopper-Club ausbalanciert und homogen, der Zürcher Verein agiert trotz Finanzsorgen, Führungskapriolen und Stadionproblem relativ erfolgreich und reif und ist gut genug, um Dritter zu werden. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Die Mannschaft von GC ist klar schwächer als jene von Basel, und wenn Stammkräfte ausfallen, führt das sofort zu einem Leistungseinbruch. Die Personaldecke ist enorm dünn.
Zudem ist es wirklich erstaunlich, wie wenig Zuschauer GC anlocken kann. Das ist, man muss es mal wieder schreiben, sehr bitter. Das Team spielt seit eineinhalb Jahren ganz oben mit, aber Big Züri hat es nicht bemerkt – oder es interessiert (fast) niemanden. Fussballbegeisterung löst dieser Verein leider kaum aus.
Ganz anders in Bern, wo YB zwar seit Jahren der Musik hinterherläuft, aber mal wieder auf dem Weg der Besserung ist. So scheint es jedenfalls, am nächsten Samstag treten die Young Boys in Basel zum Spitzenspiel Zweiter beim Ersten an – bei einem FCB-Heimsieg jedoch würde der Champion bereits wieder fünf Punkte vor den Bernern liegen. Die Young Boys allerdings haben absolut nichts zu verlieren, und es gibt ja durchaus Gründe, die für einen YB-Höhenflug in den nächsten Wochen sprechen.
Da ist einerseits das Potenzial in der Offensive mit den jungen, sehr begabten Michael Frey, Josef Martinez und Yuya Kubo sowie den erfahrenen Gonzalo Zarate, Alexander Gerndt und Raphael Nuzzolo. Da ist aber, andererseits, vor allem diese überragende, kostspielige Innenverteidigung. Den neben Basels Fabian Schär besten Abwehrspieler der Liga besassen die Young Boys mit Nationalspieler Steve von Bergen bereits seit dem Sommer, und am Wochenende kam mit Milan Vilotic der wohl drittstärkste Verteidiger der Super League dazu. Von Bergen und Vilotic dürften bald ein überragendes Abwehrbollwerk darstellen.
Beim Transfer von Vilotic, der in Bern wieder beim letztjährigen GC-Trainer Uli Forte engagiert sein wird, sah man auch die Kräfteverhältnisse korrekt dargestellt. YB ist dank seinen finanzkräftigen Besitzern Andy und Hans-Ueli Rihs, die seit Jahren Millionendefizite decken, in der Lage, wirtschaftliche Risiken einzugehen. GC dagegen muss den Gürtel erheblich enger schnallen.
Nicht herausragend besetzt sind die Young Boys übrigens im zentralen Mittelfeld. Und der wohl stärkste Aufbauer der Super League spielt noch bei GC, er gilt wie Vilotic als ein Forte-Lieblingsspieler – und wäre gleichfalls gewiss sehr teuer. Mit Veroljub Salatic jedenfalls hätte YB endgültig eine Mannschaft, die Basel herausfordern könnte.
Was denken Sie? Wer kann Basel gefährden? Wie sieht derzeit die Hierarchie hinter dem FCB aus? Und was trauen Sie den Verfolgern zu?
nur der fcz wird in der rueckrunde alle in den schatten stellen.
haben vom goali bis zur sturmspitze die ausgeglichensten spieler im kader und deshalb noch einiges aus der vorrunde gutzumachen.
das erste rueckrundenspeil hat gezeigt wieviel in dieser mannschaft von urs meier steckt
hopp fcz!
@mike: Es wird hier über die reale Fussball Super-League gebloggt und nicht über Fantasien und Wunschträume!
Findest Du nicht, dass deine Aussage ein bisschen überzogen ist. Nach nur einem guten, ersten Rückrundenspiel gleich in eine solche Euphorie zu verfallen. Schliesslich hat der FCZ auch schon in der Vorrunde das eine o. andere gute Spiel gezeigt, aber das wird nicht reichen um deinen Traumvorstellungen gerecht zu werden.
Selten so gelacht……………..Komiker!
Der einzige der Basel den Titel vermasseln kann ist Trainer Yakin. Bisher hat es seit 2002 nur Christian Gross geschafft einen Meistertitel gegen schwächere Konkurrenten zu verlieren, und das gleich viermal. Yakin spielt einen ähnlichen Fussball wie Gross. Er lässt viel zu defensiv spielen. Ständig läuft der FCB einem Rückstand hinterher um zum Schluss noch zu einem Unentschieden zu kommen. Man würde lieber mal von der ersten Minute an Gas geben. Ich sehe GC immer noch vor YB als Hauptkonkurrent. Die Berner können mit Druck nicht umgehen. Selbst als Basler würde ich GC den Titel viel eher gönnen als den Verschwörungsfanatikern aus Bern.
Verschwörungsfanatikern aus Bern? Wo lebst du den? GC wird sowieso fallen diese Saison!
Ja Herr Schmid, dass hatte man schon letzte Saison gesagt und wie es rauskam wissen wir ja.
Nur weil GC nicht mit Millionen um sich werfen kann, soll die Mannschaft gleich schlecht sein???
Klar ist Vilotic ein Verlust, aber Tore werden immer noch vorne gemacht. I
Ah ja und was Geld und Erfolg bedeutet sieht man ja auch gut bei Real Madrid, die meinen auch man kann den Erfolg kaufen, aber eben so läuft das zum Glück nicht und YB investiert ja schon seit Jahren und es wird jedesmal nichts.
So auch diese Saison nicht !!!!
Du, wem du den Titel gönnen würdest ist uns eh egal und ist nicht von Interesse. Wenn du schon das Wort Verschwörungstheoretiker in den Mund nimmst, dann nimm nicht nur YB diesbez. in den Mund, denn diese Theorien welche du damit meinst, werden längst nicht nur vom YB-Anhang diskutiert.
Aber du scheinst einfach einer dieser YB-Basher zu sein, der gleich um was es geht, YB bashen muss.
Und ob GC oder YB am Schluss vor dem FCB steht spielt keine Rolle, Hauptsache nicht immer das gleiche Team holt sich den Titel. Alles andere ist nur Langeweile pur und fördert keinesfalls das Interesse am CH-Fussball
Logisch, YB macht sich ja auch nie beliebt mit Bemerkungen wie jetzt zum Le Mont Spiel des FCB. Als YB in der Cup Saison 2009/2010 das Heimrecht im Viertelfinale gegen das damals unterklassige Lausanne gekauft hatte, schien sich niemand darüber zu nerven oder von einem Bonus zu sprechen. Hier werden die gleiche Konstellationen anders gemessen. So kann man auch versuchen die eigene schlechte Leistung zu entschuldigen.
Im Prinzip kann sich nur der FCB selber schlagen,bei evtl. internen Querelen-was wir allerdings nicht hoffen!
YB hat sicher viel Potenzial, tut aber gut daran, sich noch nicht zu überschätzen. Die Duselboys bekamen für schwache Leistungen wiederholt tolle Resultate. Sinnbildlich das 1:0 gegen GC in Zürich. Das anschliessende Cupout hat gezeigt, wie viel ohne Fortunas Beistand noch geht. Jetzt das Spiel gegen Thun: wer von YB hatte denn bitteschön auch nur den Hauch eines Anteils zur Chance zum 1:0? (Rückpass Thun, ohne Einwirkung von YB)
Einige Niederlagen in der Hinrunde waren bei YB auch alles andere als verdient. GC gewann gegen YB im Wankdorf mit genau so viel Dusel wie YB in Zürich. Dazu kamen noch unglückliche Niederlagen gegen den FCZ und Luzern zu Hause. Auch in diesen Spielen war YB klar besser als der Gegner. Ist also bloss ausgleichende Gerechtigkeit. Und gegen Thun war der Schluss sicher glücklich, aber dass über weite Strecken des Spiels YB klar die spielerische Oberhand hatte, wurde leider im TV nicht erwähnt.
“wer von YB hatte denn bitteschön auch nur den Hauch eines Anteils zur Chance zum 1:0?”
Man sieht gut, dass du entweder das Spiel gegen Thun nicht gesehen hast, oder schlichtweg keine Ahnung hast.
Anders ist deine Aussage jedenfalls nicht zu interpretieren.
Denn alleine schon die 2 Chancen innerhalb wenigen Sekunden, als Gerndt alleine auf’s Thuner Tor stürmte, war schon mehr als das was du uns hier glauben machen willst.
Und jetzt ist’s wohl auch noch YB’s Fehler, dass der Thuner Torwart einen schlechten Tag eingezogen hat. Aber nur wenn man auf’s Tor schiesst und nicht daneben (auch Pfosten-u. Lattenschüssen von Thun sind Schüsse daneben !!), kann ein Tor erzielen.
Thomas Roth, bleiben sie doch bei der Wahrheit! YB hatte sehr wohl einen grossen Anteil zur Chance zum 1:0 in Thun! Der Thun-Goali konnte einen Schuss des YB-Spielers nicht festhalten und der Ball fiel vor die Füsse des Thuners Lüthi, der ihn dem Goali in die Hände spielte! Und das nennen sie OHNE EINWIRKUNG VON YB!!!!!!!!!
Bin ja absoluter FCB-Fan. Aber der Spannung halber würde ich begrüssen, wenn andere CH-Klubs mithalten könnten.
Auch ein Titel für YB wäre kein Weltuntergang für den FCB, sondern vielleicht eine Möglichkeit für die Schweiz mit 2 Clubs in der CL zu spielen. YB wäre direkt qualifiziert. Und der FCB könnte sich über die Quali in die CL spielen. – was wohl sonst keinem 2. der Liga gelingen könnte.
Sehe ich auch so !
Und vielen Dank für ein Statement, welches nicht nur auf Bashing eines anderen Vereins beruht.
MANN, PETER, FÜR DIESEN BEITRAG SOLLTE MAN DIR DEN «GOLDENEN STEILPASS-KOMMENTAR EVER» ÜBERREICHEN. LIEBE REDAKTION, BITTE PRÜFEN. EIN FAN VON EINEM CLUB, DER ÜBER DEN EIGENEN GARTENHAG DENKT, FÜR DEN SCHWEIZER CLUB-FUSSBALL ALS GANZES UND DER VOR ALLEM DIE UNGLAUBLICH GROSSE GELEGENHEIT DIESES JAHR (MIT DEM DIREKT QUALIFIZIERTEN MEISTER) ERKENNT.
IN DER TAT, AUSSER DEM FCB SCHAFFT WOHL KEINER DIE QUALI. DANK DEM RANKING DES FCB BESTEHEN DA AUCH WIRKLICHE ERFOLGSAUSSICHTEN, IM GEGENSATZ ZU DEN ANDEREN CLUBS. UND – WIE AN ANDERER STELLE ERWÄHNT – DER DIREKTE QUALI-PLATZ ÜBER DIE MEISTERSCHAFT GEHÖRT AN SICH DEM FCB, ER HAT DEN GRÖSSTEN ANTEIL AN DER AKTUELLEN SITUATION. ABER EBEN: AUCH ANDERE CLUBS HABEN PUNKTE EINGEFAHREN (YB IST DEUTLICH 2. IM RANKING, DANN ABER AUCH THUN, DER FCZ UND WEITERE) UND SO PASST DAS SCHON.
DANKE PETER! UND SCHANDE ÜBER DIE KLEINHERZIGEN FCB-FANS DIE DAS SO NICHT ERKENNEN UND ALS KÖNIGE NOCH DIESEN FUTTERNEID AN DEN TAG LEGEN.
Salatic bester Aufbauer?
Naja, dem würde ich den polyvalenten Champions League Scorer
Fabian Frei vorziehen. Ansichtsache.
Na klar, und die erfolglosen Versuche von Basel und YB Salatic mit je ca. 4’000’000 CHF von GC abzuwerben schon vergessen?
YB wird es diese Saison nicht schaffen und auch nicht in der nächsten. Die Berner sind das Gegenteil von Basel, der Klub mit dem absoluten Loser-Gen. Da können die Rihs-Brüder noch weitere viele Millionen in den Sand setzen, es wird sich nichts ändern.
danke für diesen konstruktiven beitrag! wie viele stunden hast über diesen zeilen gebrütet?
GC hatte in den vergangenen 30 Jahren meistens weniger Zuschauer als der FCZ. Der FCB steht da ziemlich alleine an der Spitze, mal abgesehen von der langen Zeit in der NLB. Ist auch klar, Konkurrenz gibt es da nirgends.(auch nicht durch andere Sportarten). YB hat als Mannschaft noch immer keinen Charakter, mit dem neuen Trainer konnte sich das natürlich auch nicht ändern. Mit einem Fussballstadion hätte man in Zürich einiges Wettmachen können, aber so?… man gehts ja auch nicht auf die Allmend Spitzenfussball schauen… obwohl dort die Stimmung noch besser rüber kommen würde.
Nächsten Sonntag wissen wir mehr !
Genau! Hopp YB
Wenn YB erst am Sonntag in den St. Jakob Park einläuft habt Ihr bereits 0:3 Forfait verloren. Das Spiel findet am Samstag statt.
Ein Berner trifft eine gute Fee. Diese sagt, dass sie ihm einen Wunsch erfüllen könne. Er: “Ich möchte gern unsterblich sein”. Sie erwidert ihm, dass unendlich und unsterblich nicht möglich sei, er soll einen anderen Wunsch äussern. Er daraufhin: “Also gut, ich will so lange leben, bis YB wieder Meister wird”. Sagt die Fee: “Du Schlitzohr, jetzt hast mich aber schön reingelegt”.
Andere Form: Ein Berner befreit einen Flaschengeist. Dieser sagt ihm, dass er 1 Wunsch als Belohnung habe. Der Berner überlegt lange. Schliesslich hat er seinen Wunsch gefunden:”Ich wünsche mir den Weltfrieden!”. Der Geist antwortet sofort:” Weltfrieden, Reichtum und Liebe kann ich dir nicht erfüllen.” Der Berner ist enttäucht und sucht nach einem Alternativwunsch. Mit breitem Grinsen formuliert er den Wunsch neu:” Ich wünsche mir, dass YB Schweizer Meister wird!”. Der Flaschengeist sieht den Berner sehr lange an und fragt ihn:”Wie war das nochmal mit dem Weltfrieden?”.
Bin 100% überzeugt, dass der FCB wieder Meister wird. Die Qualität des Kaders, die Stimmung und Unterstützung im Stadion, das viele Geld machen diesen Klub zum Dauermeister. Was nicht nur positiv ist. Nur YB könnte da noch einigermassen mithalten. Aber die jungen Boys haben ein Verlierergen in sich, trotz Aufrüstung im Kader während der Winterpause. GC hat eine sehr ansprechende Leistung gezeigt am Wochenende in Luzern. Ich tippe auf Platz 3. Allerdings war der Gegner mehr als sackschwach. Die Luzerner haben wirklich nur 2-3 gute Spieler. Die anderen sind höchstens langweiliger Durchschnitt oder sorry “Restposten”, die niemand in der Liga haben will. Die Luzerner sind einfach nicht konstant, haben keine Persönlichkeiten in der Mannschaft und keine Durchschlagskraft in der Zielsetzung. Der Absturz wird da wieder zum Programm. Dem FCSG traue ich einiges zu. Solide, konstant, gutes Umfeld und gute Stimmung im Stadion. Die werden sicher weit oben klassiert sein!
basel ist dem rest der liga ähnlich weit entrückt wie in deutschland die bayern. es wird langweilig werden. yb ist daran was aufzubauen, und scheint dies überlegt zu machen. allerdings relativ kostspielig – siehe vilotic. ich hoffe es wird nicht auch noch salatic für einen solch hohen preis geholt, es gäbe noch andere, ebenfalls gute und preiswertere auf seiner position. es wird alles in allem reichen um sich oben festzukrallen – aber leider weiterhin bestenfalls als nr. 2, da basel wenn es zu eng werden sollte genug finanzielle möglichkeiten hat um zu reagieren.
Wenige Ausnahmen ausgenommen, jedoch: Wird der Verteilschlüssel der Champions League-Gelder, respektive die Frage, wieviele und welche Vertreter der einzelnen Länder an der Championsleague teilnehmen dürfen nicht überdacht, so wird sich nicht nur unsere Liga, sondern werden sich auch die Ligen der Top 5 dem Spannungsniveau der schottischen Liga annähern. Tolle neue Fussballwelt.
Anerkennend möchte ich aber auch hinzufügen, dass es dem FC Basel in den letzten 15 Jahren gelungen ist, ein für Schweizer Verhältnisse höchst professionelles Umfeld zu schaffen. Dazu brauchte es ein anständiges Fussballstadion, dazu brauchte es einen vorausschauenden Präsidenten, dazu brauchte es Glück und dazu brauchte es nicht zuletzt auch Geld respektive eine starke Verankerung in der Basler Wirtschaft. Diese Verankerung sucht schweizweit ihresgleichen.
Basel war nie per se Fusballstadt. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an das unsägliche Gekicke der Beppi vor 30 Jahren, welches ehemals auch nur von 5000 Zuschauern verfolgt wurde und im Abstieg aus der NLA 1988 gipfelte. Viel Wasser ist seither den Rhein hinuntergeflossen…
” Basel war nie per se eine Fussballstadt”.
Kann nur davon ausgehen, dass Sie die siebziger Jahre nicht miterlebt haben.
Mehrmals mit ehrwürdigem Trainer Benthaus Meister und Cupsieger, Stadionrekord gegen Lugano mit 56`000 Zuschauern. 56 mal ungeschlagen in Serie.
Erst danach kam der Niedergang , Abstieg ins B bis fast zur Pleite. Linzensen nur mit Auflagen vom SFV.
Dem Präsidenten Jäggi sei es verdankt, dass der FC B heute wieder ein Topklub ist und gesund mit professionellem Umfeld. Jäggi hat Frau Oeri ins Boot geholt. Ohne Sie hätte es der FC B nie erreicht. Sie hat Geld vorgeschossen und aber wieder alles zurückerhalten , dank guter Tranfsvers und Jugendarbeit. Sie ist heute “nur” noch Mäzenin im FC B Campus.
Es braucht daher auch in Zukunft gute Leute die das Handwerk verstehen. Der Untergang kann im Sport schnell gehen.
Übrigens kamen auch zu Nati-B-Zeiten mehrmals fast 40`000 ins alte Jöggeli gegen z.B. den FC Z und Luzern (auch im B).
Es gibt Klubs die auch die Möglichkeiten hätten oder am Aufbauen sind. Glaube sicher , dass YB, St.Gallen, Luzern und auch Sion dieses Umfeld erarbeiten können. Bei GC oder FC Z habe ich da so meine Mühe.
@Simon. Sie haben offensichtlich die 60er und 70er Jahre nicht miterlebt. Sänmtliche Schweizer Stadionrekorde fallen in diese Zeit und alle hält sie der FCB. Der FCB schaffte es auch in der Nati B 1994 gegen den FCZ 42’000 Zuschauer und 1998 in der Auf/Abstiegsrunde gegen Solothurn 36’500 Zuschauer ins Stadion zu locken.Welche andere Schweizer Mannschaft kann solche Zahlen vorweisen? Basel ist DIE Fussball Stadt der Schweiz und das seit 1965 (Antritt von Benthaus als Trainer). Ausserdem heisst es Bebbi und nicht Beppi.
moreno, nur einmal explodieren und dann rauschts
Ich kann mich Herrn Roth nur anschliessen. Die Duselboys aus Bern hätten eigentlich die finanziellen Möglichkeiten mit den Gebrüdern Rhis, welche seit Jahren Millionen in den Club reinbuttern. Was allerdings bisher rausgeschaut hat ist schlicht erbärmlich. Tortzdem, wenn die YBLER weiterhin vom Glück begünstigt sind, könnten sie dem FCB gefährlich werden. Als berner Oberländer stehe ich aber ganz klar hinter dem FC Basel, da ich das ständige gejammere der Hauptstädtler lächerlich finde.
Lächerlich ist eher, dass du als Berner Oberländer “ganz klar” hinter dem FC Basel stehst.
Oha, ist es verboten als Oberländer hinter Basel zu stehen?
Irgendwie riecht es verdächtlig nach Modefan
YB ist im zentralen Mittelfeld und auf den Aussenverteidigerpositionen zu schwach besetzt, um mithalten zu können. Und GC wird Salatic nicht ziehen lassen.
Aber Bickel macht bisher ausgezeichnete Arbeit – längerfristig kommt das gut.
Der Wechsel von Vilotic zu den Young Boys ist irgendwie logisch. Er hatte mit Uli Forte eine erfolgreiche letzte Saison und der Trainer baut auf ihn. Dass der Tages-Anzeiger nun eine Verschwörungsgeschichte von GC gegen den FC Basel wittert, ist nicht erstaunlich.
@Steilpass-Redaktion, off topic: Weshalb werden Frau A. Fetscherin und Herr A. Kühn immer noch, inklusive Profilbild, in der sidebar home right aufgeführt? (Nicht das es mich stört, bin nur erstaunt, sooo viele Beiträge der Genannten sind ja nicht mehr erschienen)
Es gibt einen Fussballgott. Ca. 24 Jahre lang wurde über den BSC Young Boys gelacht (ich gehörte ebenfalls zu den Lästerern), und in dieser Saison, den CL-Millionen so nahe, wird nicht der FCB für die vorangegangene Leistung belohnt sondern das Aschenputtel aus Bern wird mit güldenen Schuhen auf der Hochzeit tanzen. Denn der Fussballgott ist nicht leistungsorientiert, er sorgt nur für ausgleichende Gerechtigkeit. (Und ja, hab’ CHF 20.- auf YB gewettet)
Es ist ja vieles richtig was hier geschrieben wird. Aber ich möchte ja meine eigene Meinung auch noch sagen. Ich finde ja GC trotz den Abgängen immer noch einen grösseren Herausforderer, was sie ja in Luzern auch bewiesen haben.
GC nicht einfach auf Platz 3 abschieben! Diese Mannschaft kann genau so Meister werden wie YB und Basel! Diese Jungs sind richtige Kämpfer und gebenn alles für ihren Verein, da die meisten aus der eigenen Jugend kommen, was man von den YB-Söldnern nicht behaupten kann! YB überzeugte gegen Thun überhaupt nicht, gut möglich dass sie den Anschluss verlieren, wie schon in der Vorrunde kurzzeitig, gleiches gilt für GC, fehlt ein Stammspieler wird es heiss! Wenn alles läuft wie erwartet wird Basel Meister, aber ein Ausrutscher kann auch ihnen passieren und dann ist alles wieder offen! Würde also allen 3 Teams etwa die gleichen Chancen auf den Titel geben…
Da holen die Berner einen Zürcher , und das Theater geht los , nur weil er nicht bei den Bebbis mit Schrumpf Tante GIGI in den Pool will ! Die ist ja nicht da , bei der Meisterfeier in Bern !
Sorry aber wenn du nur einen Funken Ahnung vom CH-Fussball hättest, wüsstest du das Frau Oeri längst nicht mehr beim FCB ist. Ausserdem hat diese Frau sehr viel Gutes für den cH-Fussball gemacht! Das ist genau das was mich nervt. Wenn ihr uns YB-Fans schon in allen Foren mit Kommentaren vertreten wollt, dann tut das doch ein bisschen sachlich und informiert euch zuerst!
Bruno, du bist ja ganz ein schlauer, nur weil GIGI nicht mehr Präsidentin ist, heisst dies noch lange nicht, dass sie nicht mehr da ist um die finanziellen Löcher zu stopfen…
Jan, Du bist ja ein ganz schlauer, was für finanzielle Löcher? Bei Basel erwirtschaftet man sich das Geld – beim Verliererclub wird reingebuttert
Langsam nervt es aber sicher einmal! Ständig muss man als GC-Fan zu jeder Gelegenheit in steilpass-Artikeln lesen, dass GC wenig Zuschauer hat. Ja es stimmt, GC kann leider keine Massen aufbringen. Gründe dafür gibt es viele (und es keine Ausreden sondern Gründe/Ursachen), die wichtigsten werden aufgezählt: Die Stadt Zürich hat einen erfolgreichen Eishockeyverein (im augedehnten Sinne auch 2), in der Stadt gibt es ,eben GC und dem FCZ, 60 andere Fussballvereine, der Stadtrat ist leider einer deren Sorte die den Fussball eher hemmmen statt fördern. Viele GC-Fans wollen nicht ins Letzigrund gehen, weil es ein fremdes “Stadion” ist. Aber dass der TA dies immer wieder explizit betonen muss, ist nervtötend. Aber das ist ja nicht weiter verwunderlich, TA = FCZ-Magazin. Zum Artikel: Sind das wieder die gleichen YB-Fans, die nach 5 Runden schon vom Meistertitel sprachen? Diesen Artikel will ich gerne Ende 2014 als Filmbeitrag in einem satirischen/humoristischen/ironischen Jahresrückblick sehen.
Lieber Severin, Bern hat zufällig auch eine Eishockey Mannschaft, es ist sehr wohl möglich am gleichen Tag über 20’000.- ins Stade de Suisse und 2 Stunden später 17’000.- in die Postfinance Arena zu packen. Baut in Zürich endlich ein anständiges Fussballstadion, dann klabt es mit den Modefans auch wieder…
Lieber Jan, ich habe auch nichts über Bern gesagt wegen Stadion oder Modefans. Ich beschwere micht nur, weil der FCZ-Fan “Tagesanzeiger” wieder mal auf GCs niedrigen Zuscherzahlen herumreitet. Das ist nur noch kindisch. Mein Beileid, wenn du dich irgendwie und warum auch immer sofort angegriffen gefühlt hast.
wie sang dStriggede an der Fasnacht 2010 in ihrem Schnitzelbank? ” und Glüggwünsch an deere Stell im Vizemaischter YB…. “
weshalb soll denn nicht Luzern Meister werden? Wenn schon nicht mein FCB, dann soll es Luzern sein, denn wie Yakin den Alex raus ekelte, dass war nicht die Art des feinen Mannes. Also, hopp FCB, hopp Luzern!
Oh wie war das gestern schön, die Versager und Grossmäuler verlieren zu sehen! Und Herr Ruch: Ja, der Transfer von Vilotic hat sich bereits gelohnt