Die Schweiz hat sich souverän für die WM 2014 qualifiziert – und bestreitet am Freitag ein Testspiel in Seoul gegen Südkorea, das nun wirklich bloss hartgesottene Fussballfans interessiert. Es gibt ja ohnehin ein paar Länderspieltermine, die sind ziemlich überflüssig. Jene in den nächsten Tagen gehören zwingend dazu.
Einerseits.
Andererseits finden von heute bis nächsten Mittwoch nebst bedeutungslosen Testbegegnungen auch die letzten Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft statt. In den Playoffs (oder Barrage, wie man in der Schweiz sagt) werden die elf letzten Teilnehmer ermittelt. Wir betätigen uns für einmal als Wettempfehlungsblog und wagen Prognosen (die nur leicht sympathiegefärbt sind…).
Mexiko (gegen Neuseeland) und Uruguay (gegen Jordanien) setzen sich in den interkontinentalen Duellen gegen krasse Aussenseiter durch. Mexiko verfügt über sehr starke junge Akteure und gehört an die WM, wenn man das so schreiben darf. Und Uruguay mit den zwei Weltklassestürmern Luis Suarez und Edinson Cavani ist an der Weltmeisterschaft gleichfalls ein interessanter Farbtupfer. Insbesondere in Brasilien. Ältere Menschen und Fussballfreaks wissen Bescheid.
In Europa stehen derweil vier Playoffpaarungen auf dem Programm. Kroatien ist gegen das unangenehme Island deutlich favorisiert. Zwischen Rumänien und Griechenland stehen die Chancen 50:50, die biederen, aber stabilen Griechen sind jedoch erfahrener. Beide Länder sind – so ehrlich darf man sein – eher unattraktive WM-Teilnehmer. Was umso bitterer ist für all jene Romantiker (wie mich), die gerne alle Superstars an einer Weltmeisterschaft dabei hätten. Natürlich: Wales mit Gareth Bale wird sich leider kaum einmal qualifizieren, aber dass einer der drei besten Fussballer im nächsten Sommer nicht dabei sein wird, ist sehr schade. Entweder Cristiano Ronaldo oder Zlatan Ibrahimovic wird die WM ja als prominenter Zuschauer verfolgen, weil Portugal und Schweden in der Barrage aufeinandertreffen. Wir glauben an das zuletzt schwächelnde Portugal, weil die Schweden sehr stark von Ibrahimovic abhängig sind, im Mittelfeld über weniger Klasse als der Kontrahent verfügen und auch in der Defensive alles andere als überzeugend agieren.
Ronaldo gehört einfach an die WM nach Brasilien, so ist das. Und auch die Fussballweltmacht Frankreich muss zweifellos dabei sein und wird die Ukraine bezwingen. Frankreich steckt nach schwierigen Jahren wieder in einer positiven Entwicklung und wurde im Sommer mit dem grossartigen Strategen Paul Pogba (Juventus) U-20-Weltmeister. Pogba ist längst Nationalspieler und eines der vielen Talente Frankreichs. Die Ukraine dagegen hat den Generationenwechsel verpasst, und offen ist, zu was die alte Garde noch fähig ist. Mit Andrei Jarmolenko von Dynamo Kiew, der zuletzt auch gegen den FC Thun in der Europa League brillierte, haben die Ukrainer derzeit bloss einen Akteur von gehobener individueller Qualität.
In Afrika stehen unterdessen die Rückspiele der fünf Playoffbegegnungen an. Die Grössen Ghana (6:1 im Hinspiel gegen Ägypten), Nigeria (2:1-Sieg in Äthiopien) und auch die Elfenbeinküste (3:1 gegen Senegal) dürften durch sein. Und Kamerun, wo Weltstar Samuel Eto’o den gefühlt 23. Rücktritt vom Rücktritt gab, steht nach dem 0:0 im Hinspiel in Tunesien ebenfalls vor der WM-Qualifikation. Algerien schliesslich verlor zwar beim überraschend starken Burkina Faso 2:3, wird diesen Rückstand aber im Heimspiel korrigieren können.
Und so stehen in einer Woche die 32 WM-Teams fest. Wen wir aus den unterschiedlichsten Gründen neben Schweden an der Weltmeisterschaft vermissen werden: die Türkei (wegen den vielen Türken in der Schweiz, die jetzt im nächsten Sommer nicht mitfiebern dürfen), Polen (wegen Robert Lewandowski), Irland (wegen seiner singenden Fans), Dänemark (wegen seiner fröhlichen Fans), Kanada (wegen seiner Grösse), Südafrika (wegen seiner politischen Bedeutung in Afrika), China (wegen seiner politischen Bedeutung in der Welt), Thailand (weil es ein so schönes Reiseland ist), Jamaika (weil Jamaika).
Und was glauben Sie, wer setzt sich in den Playoffspielen durch? Welches Land hätten Sie gerne noch an der WM gesehen? Würden Sie lieber auf Cristiano Ronaldo oder Zlatan Ibrahimovic an der Weltmeisterschaft verzichten?
Auf Ronaldo kann ich ganz gut verzichten. Hopp Schweden!
de Verband und Blatter werden es schon richten das es nicht sportlich zugeht.
Heja Sverige!
Bin genau ihrer Meinung und hoffe es kommt auch so raus, wobei es halt immer Ueberraschungen gibt im Fussball. Die Frage ist nicht Ronaldo oder Ibrahamovic sondern Portugal oder Schweden. Wer den attraktiveren Fussball spielt wissen wir ja und wir haetten ihnen endlich einen Titel gewuenscht. Nur eben, wird wohl noch ein paar Jahre gehen bis Portugal endlich mal was holt. Ihre groesste Chance hatten sie ja bei der EM im eigenen Land aber dies klaeglich gegen ein unterklassiges Griechenland verspielt.
Die Schweiz gewinnt wohl eher einen Titel als Portugal denn mit dieser One-Man-Show wirds ganz schwierig…
Abwarten und Tee trinken! Die Portugiesen müssen aufpassen, dass Sie im Rückspiel in Göteborg nicht “zlatanisiert “werden! Die Gefahr für jeden Gegner gegen Ibra lauert auf Schritt und Tritt. Wer Zuhause GB mit 4:0 niederkantert, kann auch die Porugiesen wegpusten! Nicht vergessen, das Jahrhundert-Tor gegen GB, ein Fallrückzieher aus gut 25 Meter! Damals versteckte “Ibra” übrigens alle vier Eier im Kasten des unglücklichen Joe Hart. Auch die Ösis kennen “Ibra” mittlerweile bestens, als er 5 Minuten vor Schluss deren WM-Teilnahme am Zuckerhut brutal beerdigte.Shit happens.
Ehrlich gesagt könnte ich sowohl auf Ibrahimovic als auch auf Ronaldo verzichten. Sie sind fantastische Fussballer. Aber sie verkörpern Spielertypen, mit denen ich nichts anfangen kann. Beide halten sich für die Allergrössten. Ronaldo fällt bei jeder Berührung um und bleibt beleidigt liegen, wenn der Schiri nicht pfeift. Und Ibrahimovic stellt seine Überheblichkeit mitunter sogar durch Aggressionen gegenüber den eigenen Mannschaftskollegen unter Beweis. Die Medien brauchen vielleicht solche Typen, die polarisieren, ich kann auf sie verzichten.
Ich halte es für einmal mit Fabian Ruch und bevorzuge Portugal als WM-Teilnehmer. Ronaldo und Ibra sind beides selbstverliebte Gockel, aber ich schaue hier auf die Teams und nicht auf Einzelkämpfer. Und ich bin der Meinung, dass
einerseits Portugal den attraktiveren Fussball spielt als Schweden, und Ronaldo ist wohl mannschaftsdienlicher als Ibra.
Aber so oder so, Weltmeister wird weder der eine noch der andere! Fuerza España!
Es gehört an einem grossen Turnier dazu dass nicht immer alle Topstars mitmachen können. So fehlt in Brasilien z.B. Ronaldo oder Ibrahimovic. Man kann diese Spieler aber zur Genüge im Europacup oder den nationalen Wettbewerben sehen. Der Reiz einer WM, EM oder einem Olympia-Fussballturnier ist es ja auch noch nicht so bekannte oder hierzulande unbekannte Fussballer oder Teams kennenzulernen. Z.B. die Dänen mit ihrem erfrischenden Offensivfussball an der siegreichen EM 1992, Cornerfahnen-Tänzer Roger Milla und seine kamerunischen Löwen, WM-Torschützenkönig Toto Scillaci oder Goalie Higuita.
Also gut, ich spiele mit versuch mich mal wieder im Tippen:
– Uruguay wird gegen Jordanien keine Probleme bekunden.
– Neuseeland ist für eine Überaschung gut und wird das zuletzt kriselnde Mexiko bezwingen.
– Schweden traue ich gegen Portugal eine Überraschung zu.
– Sonst qualifizieren sich in Europa Kroatien (deutlich), Griechenland und Frankreich
– In Afrika ist Ghana bereits sicher qualifiziert. Nigeria und die Elfenbeinküste werden sich den Vorsprung nicht mehr nehmen lassen, Kamerun wird sich am Ende durchsetzten und Burkina Faso seinen Vorsprung über die Runden retten.
Kroatien wird sich deutlich für die WM qualifizieren? Auch wenn ich Kroatien für den Favoriten halte, wird es warscheinlich schwierig für die Kroaten. Die Isländer haben bereits in der Qualifikation gezeigt, dass sie Kämpfer sind die Tore schiessen können. Nebenbei ist in der momentan laufenden Saison der Isländer Finnbogason der erfolgreichste Torjäger in der Eredivisie ( 14 tore in 12 Spielen), welche immer noch zu Europas Topligen gehört.
Also auf Ronaldo kann ich sehr gut verzichten, da sind mir doch die Nordländer 100 mal sympathischer. Ebenso die Türkei, ich habe die schmutzige Kampagne in der Barrage gegen die Schweiz noch zu gut in Erinnerung….
Ja klar, und Ibra ist ja auch ein typischer Nordländer… wie dem auch sei, ich denke auch dass sich letztlich Portugal durchsetzen wird. Weil die Mannschaft etwas weniger von seinem Superstar CR abhängig ist als Schweden von Ibra.
“Die Ukraine dagegen hat den Generationenwechsel verpasst, und offen ist, zu was die alte Garde noch fähig ist.” So? Die alte Garde? In den letzten paar wichtigen Spielen waren Shevchuk bzw. Rotan die einzigen Spieler über 30. Selbst Urgestein Tymoshchuk war dabei stets nur auf der Bank.
Sehr geehrter Herr Ruch
ihr Beitrag in ehren, aber Burkina Faso wird zur WM fahren!!!
Heja Sverige! Rebell Zlatan wird es richten und den Lackaffen Ronaldo nach Hause schicken…
Das lustigste find ich ja, dass von CR-Fanatikern jeweils moniert wurde, dass Messi nicht Weltfussballer sein könnte, da er mit der Nationalmannschaft nie einen wichtigen Titel erreicht hat. Fände es noch interessant zu sehen, wie die selben Leute bei einer Nichtqualifikation Portugals argumentieren würden…
Ronaldo ist nicht nur ein absolut guter Fussballer er ist auch ein Unikum.Es ist lustig seine Reaktionen zu sehen wenn er den Ball verliert oder wenn er gefault wird.Leider kann er meistens nur mit einem Faul gestoppt werden.Besonders auffallend an ihm ist, dass er alles richtig machen will und sich sehr ärgern kann, wenn ihm dies nicht gelingt!!
Portugal wäre eine Bereicherung der WM. Hingegen wäre Schwalbenkönig Ronaldo nur ein riesiges Ärgerniss.
Trotzdem schiesst er am meisten Tore Douglas!!
Nur weil bei mittelmässigen Teams ein Superstar dabei ist, müssen diese mMn als Team noch lange nicht bei der WM dabei
sein. (Ansonsten kann man ja eine WM machen mit Teams, welche nur Superstars und lässt Nationen aussen vor. Team Ibrahimovic gegen Team Ronaldo. Kriterien für Superstars sind: Höhe des Gehalts und Anzahl Follower auf Twitter etc. )
Nein, Fussball ist eine Mannschaftssportart und da sollen mMn dann auch die besten Teams vertreten sein. Und wenn es ein Team trotz Super Fussballstar nicht qualifiziert, dann gehört diese Fussballnation halt auch nicht zu den besten Nationen.
Sie implizieren also, dass eine WM nur dann gut ist, wenn alle “Grossen” dabei sind? Ich stimme absolut nicht zu. Einerseits ist es immer interessant und reizvoll, wenn neue und/oder kleine Länder für einmal mitmischen dürfen, andererseits ist auch fraglich, wer denn überhaupt als “gross” bezeichnet werden darf. England wird seit 50 Jahren als Favorit mitgehandelt, bietet aber keinen Grund, warum dies so sein sollte. Frankreich spielt seit 8 Jahren eher nur mit. Unabhängig davon: wäre doch langweilig, immer die gleichen dabei zu haben. Darum pro: JOR, ISL, NZL, BRF, UKR etc.
Auf Ronaldo können wir gerne verzichten – was hat er denn bei den letzten x Turnieren gerissen resp. grossartiges gezeigt ausser in der Halbzeit die Frisur zu ändern oder wieder einmal beim Rausfliegen von Portugal zu heulen?!?
Ich musste mich für die Leistungen der türkischen Nationalmannschaft in der Quali teilweise schämen. Auch wenn es mir das Herz bricht ist es vielleicht besser wenn die sich nicht auf der grossen Bühne in Brasillien blamieren. Aber von der gezeigten Leistung her gehören die nicht zu den besten 13 Teams aus Europa (wobei Sie sicher das eine oder andere unterklassige Team aus Asien oder Afrika schlagen könnten)
Ich tippe, dass Burkina Faso sich gegen Algerien durchsetzen und zum ersten Mal an einer Fussball-WM teilnehmen wird. Kamerun hingegen wird gegen Tunesien den Kürzeren ziehen.
Übrigens führt Uruguay in Jordanien bereits mit 2:0.
Ja, Christiano Ronaldo gehört an die WM. Doch in welcher Funktion?
Wenn Portugal sich durchsetzt, darf er als Spieler aktiv mittun.
Wenn sie ausscheiden, dann könnte C.R. z.B. als Co-Kommentator dabei sein.
Dann würden wir erfahren, was (und ob!) er denkt, wenn es um Fussball, Spieler, Schiris, Taktik usw. geht.
Das fehlt mir bei diesem Tschütteler noch, der ohne Zweifel ein grandioser Spieler ist.
Ob er ein grosser Fussballer ist, das würde sich an der WM zeigen.
Und ob als grosser Sportler in die Geschichte eingeht, das sehen wir, wenn er zu sprechen beginnt!
Ronaldo ist einzigartig und darf an der WM auf keinen Fall fehlen. Ich möchte weder auf seine Eitelkeiten wie seine Frisur, sein extravagantes Auftreten, seinen Anlauf beim Freistoss als Revolverhelden noch auf seine lächerlichen Schwalben verzichten. Ronaldo ist Unterhaltung pur. Und nebenbei ist er ein sehr guter Fussballer. Auch wenn Messi unglaublichen Fussball spielt, ist er im Vergleich zu Ronaldo ein Langweiler. Solche Aushängeschilder, die noch mehr als ihre individuellen Stärken zu bieten haben, täten jeder WM gut .
Jamaika (weil Jamaika) 😀
Yeah mon!!!
Wenn man schon Griechenland und Rumänien als unattraktive WM-Teilnehmer bezeichnet, dann bitte die Schweiz auch gleich dazuzählen. Oder glaubt hier einer ernsthaft, dass in anderen Ländern in gleichen Diskussionen die Schweiz – ein langweiliges Team ohne Stars und ohne Ecken und Kanten – als ein attraktiver Teilnehmer gesehen wird? Von diesem Standpunkt aus hat die Schweiz an einer WM ebenfalls nichts zu suchen.
Zurück zur Fragestellung: Wer soll eher dabei sein? SWE oder POR? Ganz klar Portugal. Es geht bei der nächsten WM schliesslich darum, die goldene Regel zu knacken, nach welcher nur ein Südamerikanisches Team auf dem Amerikanischen Kontinent Weltmeister werden kann. Portugal wird es zwar nicht zum Titel reichen, aber aus Europäischer Sicht eine Waffe mehr, um Brasilien oder Argentinien vorzeitig zu eliminieren und damit Spanien oder Deutschland den Weg zum Titel zu ebnen. Übrige Tipps: Uruguay, Mexiko, Portugal, Rumänien, Kroatien, Frankreich, Ghana, Cote Ivoire, Nigeria, Algerien, Tunesien
Eigentlich ist im Kommentar alles gesagt, kaum etwas ist hinzuzufügen.
Ibra hat die grössere Aura als Ronaldo. Portugal spielt vielleicht attraktiver als Schweden.
Eine WM in Brasilien ist einfach grossartig und die Schweiz ist dabei.
Ein ganz großes Kompliment! Es ist faszinierend – besonders im Nachhinein – zu lesen, welch exzellente Einschätzungen Sie zu den letzten Qualifikationen gefunden haben.
Aber ganz besonders freue ich mich darüber, dass Sie mit Ihrer Prognose zu Portugal echt rbehalten haben…
Vollkommen richtig: Portugal und Ronaldo gehören einfach zur Weltmeisterschaft! Und ich werde Ihnen ganz bestimmt die Daumen drücken…