Logo

Messi, Ronaldo oder Ribéry?

Fabian Ruch am Mittwoch den 28. August 2013
Messi Ronaldo Ribéry

Der Grösste, die ewige Nummer zwei und der Triple-Gewinner (v.l.): Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Franck Ribéry können Europas Fussballer des Jahres werden. (Bilder: Reuters)

Am Donnerstag wird in Monaco an einer grossen Show Europas Fussballer des Jahres gewählt. Dabei ehrt man den besten Spieler aller nationalen und internationalen Wettbewerbe des Europäischen Fussballverbandes (Uefa) der letzten Saison.

53 Fussballjournalisten, aus jedem Uefa-Mitgliedland einer, haben eine Vorauswahl getroffen. Sie werden an der Veranstaltung in Monaco mit einem Live-Voting auch den Sieger ermitteln. Der Medienvertreter aus der Schweiz ist der Autor dieses Blogs – und ist sich noch nicht sicher, wie er am Donnerstag entscheiden soll. Die drei verbliebenen Kandidaten Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Franck Ribéry werden in Monaco anwesend sein, und unvergessen ist, wie pikiert Ronaldo letztes Jahr reagierte, nachdem Andrés Iniesta zum Gewinner der Saison 2011/12 erklärt worden war. Lionel Messi, der dritte Kandidat, gratulierte seinem Barcelona-Teamkollegen damals auf der Bühne sofort herzlich – und umarmte ihn lange. Der schwer enttäuschte Ronaldo dagegen stand geschlagen daneben und wusste nicht, wie er seine Niedergeschlagenheit verbergen soll. Er schüttelte Iniesta halbbatzig die Hand.

Auch jetzt stehen die überragenden Weltklassespieler Messi und Ronaldo natürlich wieder zur Wahl. Sie sind seit vielen Jahren die Überflieger des Fussballs, ihre Rivalität elektrisiert die Fangemeinde. Und manchmal hat man das Gefühl, dem eitlen Ronaldo würde es fast mehr bedeuten, bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres oder bei jener zum Weltfussballer des Jahres Anfang Januar in Zürich zu triumphieren und Messi zu bezwingen – als mit Real Madrid Titel zu gewinnen.

Messi und Ronaldo waren letzte Saison zweifellos erneut die zwei stärksten Fussballer. Mal wieder. Ihre Sonderklasse und Torgefahr, ihre Dribbelstärke und Qualität sind einfach unerreichbar für die Konkurrenz. So gesehen geht es auch darum, ob man Messis unfassbare 46 Tore in 32 Primera-Division-Partien höher gewichtet als Ronaldos 12 Treffer in der Champions League in 12 Einsätzen und seine insgesamt 56 Pflichtspieltore in 61 Einsätzen. Messi oder Ronaldo? Es ist für viele auch eine Frage der Einstellung: Kunst oder Kraft? Barça oder Real? Bescheidener, schüchterner Familienmensch oder schriller, extravaganter Glamourboy?

Und: Es gibt ja auch noch einen dritten Nominierten. Diesmal ist es Franck Ribéry, der famose Franzose. Der Flügelflitzer ist in der Form seines Lebens und gewann mit Bayern letzte Saison das Triple (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League). Aber es geht bei dieser Wahl nicht darum, das beste Team zu küren – sondern den besten Einzelspieler. Ob Ribéry letzte Saison ähnlich dominant wie Messi und Ronaldo war? Darüber lässt sich trefflich und lustvoll stundenlang debattieren. Die Kurzmeinung lautet: eher nicht.

Vor einem Jahr jedenfalls siegte Andrés Iniesta gewiss auch, weil er die perfekte Symbolfigur für den Europameister Spanien darstellte. Und weil er – wie Messi – mit Barcelona brillierte. Iniesta war das Sinnbild für den Tiki-Taka-Zauber. Die spanische Meisterschaft jedoch holte sich 2012 Real Madrid, und weil der im Verein überragende Cristiano Ronaldo mit Portugal auch eine starke EM gespielt hatte, war er vor einem Jahr für viele der Favorit auf den Titel bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres. Diesmal ist er Aussenseiter.

Ribéry also wäre die logische Wahl, um Bayerns grandiose Saison zu ehren. Messi wäre die natürliche Wahl, weil er einfach Messi ist, ein fantastischer Weltklassespieler mit sensationeller Torquote. Und Ronaldo wäre gleichfalls eine nachvollziehbare Wahl, die irgendwie auch ein Lebenswerk berücksichtigen würde. Nach vielen zweiten Plätzen hätte es der exzellente Portugiese verdient, mal wieder eine Wahl zu gewinnen.

Möglicherweise geht die Stimme der Schweiz nach Portugal.

Und wie würden Sie entscheiden? Ist Lionel Messi einfach immer der Beste? Sollen Bayern Erfolge gewürdigt und Franck Ribéry zu Europas Fussballer des Jahres gewählt werden? Oder hat es Cristiano Ronaldo verdient, diese Wahl zu gewinnen?

« Zur Übersicht

64 Kommentare zu “Messi, Ronaldo oder Ribéry?”

  1. Stephan Lauterburg sagt:

    Messi spielt besser. Ronaldo ist einfach eingebildet.

    • Ron Weasley sagt:

      Soso, Ronaldo ist eingebildet? Dann nehme ich an Sie kennen ihn persönlich? Ich behaupte eher, dass er ein Lausbub geblieben ist und halt gerne ein bisschen angibt, im Gegensatz zu anderen jungen Männern, die auch gerne angeben hat er aber einen Leistungsausweis. Und es laufen gegen ihn keine Ermittlungen wegen Steuerbetrug….

      • Karl Eigenmann sagt:

        Was hat ein möglicher Steuerbetrug mit Fussball zu tun? Zudem ist eine Ermittlung keine Verurteilung und solange es keine solche gibt, sind solche Vermutungen und sogar Äusserungen einfach nur fehl am Platz!

      • Rob Böhni sagt:

        Dann versuche ich es anders auszudrücken: Entweder hat Ronaldo das mit der Öffentlichkeitsarbeit hinten und vorne nicht kapiert, oder er ist tatsächlich so ein arroganter Grosskotz, wie er rüberkommt. Nur noch die Frage, was besser sein soll…

        • Ron Weasley sagt:

          Also ich denke es geht um die Wahl des besten Fussballspielers und nicht des beliebtesten Traum-Schwiegersohnes oder nettesten Lieblings-Kumpels von nebenan. Konkrete Beweise für die Behauptung, Ronaldo sei ein arroganter Grosskotz würden mich schon interessieren. Seine Öffentlichkeitsarbeit besteht ja in erster Linie in Dribbeln, gute Pässe spielen und Tore schiessen. Alles andere ist PR, also mehr Schein als Sein, auch das ach-so-bescheidene Auftreten von Messi.

        • Heinz Köhli sagt:

          Auch Arroganz muss man sich erarbeiten.

  2. Kasi Saiti sagt:

    Es wäre zu einfach, nur die Anzahl Tore zu werten. Wenn man auf diesem hohen Niveau spielt, und eigentlich keinen Gegner mehr hat, muss man sich an seinen eigenen Leistungen messen lassen! Messi war gut, aber nicht so brilliant wie letzte Saison. Ronaldo war klasse, hat aber im entscheidenden Moment in der CL versagt. Ribery ist über sich hinaus gewachsen. Er hat endlich kapiert, dass der nach hinten arbeiten muss. Er hat nicht nur sich, sondern auch seine Mitspieler in Szene gesetzt (Alaba). Er vertritt den höchsten Wert im Fussball: Teamgeist!
    Oder wie ers selbst anmerkte:wenn nicht jetzt..

  3. Fred Gamper sagt:

    Messi war erneut der Beste; keine Frage! Ribéry kam ihm in der Form seines Lebnens wohl am nächsten.

    • andi maier sagt:

      messi war eben nicht der beste, da er in den wichtigen matches nichts gerissen hat. ribery war eindeutig der bessere letzte saison !

  4. Simon Kaiser sagt:

    Meine Stimme würde an Ribery gehen. Er ist sehr wohl dominant. Wenn man sich ein Spiel der Bayern ansieht, ist er immer der Aktivposten in der Offensive. Der grosse Unterschied zu Ronaldo und Messi ist, dass nicht das ganze Spiel des Teams auf ihn ausgerichtet ist. Der FCB spielet viel ausgewogener als Real oder Barca. Bei diesen hat es einfach Ronaldo und den Rest. Man muss ihm fast den Ball geben, egal ob gut positioniert oder nicht. Ausserdem hat Ribery auch was gewonnen. F. Ruch würde wohl auch Ronaldo wählen, wenn dieser in der SL spielen und 50 Tore erzielen würde “50 Tore sind Wahnsinn”

  5. Nick Schmid sagt:

    Aus meiner Sicht kann es nur Ronaldo sein. Ribery sehe ich auch eine halbe Stufe unter Messi/Ronaldo. Und Messi/Ribery sind die wichtigen Bausteine in einem funktionierenden Team, welches harmoniert und durchgehend auf hohem Niveau spielt. Ronaldo hingegen reisst den Karren oftmals alleine aus dem Dreck, allen Widerlichkeiten (Leistungsgefälle im Team, Knatsch mit dem Trainer etc.) zum Trotz.

    Zudem wäre es an der Zeit, dass Ronaldo endlich mal seinen verdienten Lohn abholen könnte. Letztes Jahr wurde er nach einer überragenden Saison nicht gewählt und – offen gesagt- ziemlich verarscht.

  6. Mario sagt:

    R o n a l d o for ever !!!

  7. Markus Weller sagt:

    Messi ist mit Sicherheit ein absoluter Weltklasse Fußballer, es zeigt sich aber auch immer mal wieder wie sehr er vom System Barca lebt und profitiert, weil einfach das Spiel perfekt abgestimmt ist. Ronaldo ist für mich der bessere Einzelspieler, verfügt aber mindestens über ein genauso grosses Ego wie Spielwitz. Wenn ich nun die letzte Saison nehme und bilde die Schnittmenge, ergibt sich einfach als Ergebnis Ribéry. Er hatte bestimmt nicht die Torgefährlichkeit wie Messi, kann dafür aber ein Spiel bestimmen und hat aber auch nicht vergessen, dass Fussball ein Mannschaftsspiel ist.

    • Pete Sauer sagt:

      Lieber Markus…Ihr Argument könnte man genau so bei Ribéry anwenden. Der war nur gut weils bei den Bayern funktioniert hat. Ich finde Ronaldo hat es auch nicht verdient, weil er bei schlechten Leistungen seines Teams häufig verschwindet und selbst eine schwache Leistung zeigt, dass sind die Momente wo Messi bei Barca die ganze Verantwortung auf sich nimmt und geniale Leistungen zeigt.

    • cain hohenheim sagt:

      Ronaldo ist der bessere Einzelspieler? Was man nicht alles lesen muss! Worin ist er denn besser als der wohl beste Spieler aller Zeiten, hallo? Sieht mal jemand gut aus, ist die Leistung völlig egal, er ist dann einfach der beste oder wie? Ronaldo profitiert nicht vom Tema und Stars bei real Madrid. Noch nie hat jemand behauptet dass Ronaldo ein Spiel ganz alleine entscheiden kann, hast das von Messi vielleicht schon irgendwo gehört? Nicht? OK..

  8. B. Tertre sagt:

    Messi wieder einen Titel zu geben ist zwar langweilig, aber er hätte es verdient. Das lange Gesicht für den Silberplatz von Supergockel Ronaldo zu sehen würde mir allerdings erneut grosse Freude bereiten.

  9. Heinz Nütteler sagt:

    Und wieso ist keiner von Basel nomiert? Zum Beispiel Alex Frei oder Jan Sommer? Die waren immerhin im Europa Cup Halbfinal.

  10. Kunstliebhaber sagt:

    Für jeden neutralen Beobachter sollte es ist gar keine Frage sein: Messi war und ist der beste Spieler der Welt. Und zwar mit Abstand. Die beiden Anderen sind ohne Zweifel Weltklassespieler, aber keine Genies wie Messi – der Fußball-Mozart.

    P.S. Übrigens, als die Nummer zwei und drei der Saison würde ich eher Ibrahimovic und Iniesta wählen – sie waren brillant.

    • Norbert Kärcher sagt:

      War das auch letzte Saison so? Für mich ganz klar nicht. Messi hatte in der Offensive immer noch sehr viele Glanzpunkte – ausser in den Champions League Partien gegen die Bayern (!) – aber seine Defensivarbeit hat deutlich nachgelassen und war mit ein Grund dafür, dass Barcelona bei weiteem nicht mehr so unwiderstehlichen Druck aufbauen konnte wie zu den besten Zeiten! Also für mich wäre Messi auf Platz 3 (2012/2013)!

      • Kunstliebhaber sagt:

        Ja, selbstverständlich auch die letzte Saison. Er war in dieser sogar noch besser, als in der Saison davor (zumal diese schon unglaublich war): 46 Tore in 32 Spielen gegen 50 Tore in 38 Spielen. Und das mit einem Riesenabstand zur Nummer zwei (C. Ronaldo) mit 34 Toren. Dazu noch zahlreiche Torvorlagen. Ohne Messi wäre Barca schon gegen Mailand und PSG gescheitert. Aber Fußball ist mehr als Statistiken, gerade wenn Messi Fußball spielt. Er ist eine einmalige Erscheinung und ein genialer Künstler, Riberi dagegen – “bloß” ein Weltklasse-Fußballer, die es zu jeder Zeit gab, gibt und geben wird.

  11. Auguste sagt:

    hmm…, aus einer auswahl von steuerhinterzieher, käufer von allzu junger liebe und einem etwas einfältigen, aber genialen poster-boy ist mir der zuweilen schwermütige leichtsinnige aus madrid – vom rein durchschnittsbürgerlichen standpunkt aus gesehen – fast der liebste, wenn ich wählen müsste. die könnten aber korrekterweise – sogar politisch – auch einfach bastian schweinsteiger wählen.

    • Jonathan sagt:

      hmm …, ja

    • Georgios sagt:

      Auguste, halten Sie die Hand ins Feuer, dass bei den anderen beiden sämtliches Einkommen auf der Steuererklärung ersichtlich ist?

      • Auguste sagt:

        hmm…, nie im leben, georgios, aber bei jahreseinkommen in der region 40 – 50 Millionen, müsste eigentlich ein treuhänder drinliegen, der einem die steuererklärung fehlerfrei und ziemlich nahe an der wahrheit erledigt. auch finde ich es nicht zu viel verlangt, dass ein erwachsener profi sich mit bereits erwachsenen profis vergnügt auf parties.

        zu beckenbauers zeiten, verdiente man noch nicht solche gagen, da musste man natürlich sparen, wo es nur ging – auch beim treuhänder. die lehrtöchter liess der kaiser aber – adel verpflichtet – immer in ruhe, die sekretärinnen etwas weniger.

        • Mäse sagt:

          Die erwachsenen Profis können nicht mal ein Handy alleine kaufen geschweige denn deren Rechnung bezahlen. Nicht mal eine Wohnung können Sie selbst aussuchen oder den Strom bezahlen. Einfach mal Uli Höness fragen, der hat diesbezüglich mal ein schönes Interview zum Befinden seiner ‘Stars’ abgegeben. So gesehen lieber Auguste, lassen wir das Wort ‘erwachsen’ weg und lassen ‘Profi(fussballer) stehen

  12. Markus sagt:

    Diese individuellen Ehrungen sind sowieso Schwachsinn…

    • Auguste sagt:

      hmm…, hinter all dem soll ja der weltverband der vitrinen-hersteller stecken – munkelt man in gut informierten kreisen.

      • Karl Knapp sagt:

        Die traurige Wahrheit ist, dass die Auflage der jeweiligen Panini-Bildli von solchen Auszeichnungen gesteuert wird – aber dieser Blog bestärkt mich im übrigen immer wieder aufs Neue, mit welchem tierischen Ernst man jedes fussballerische Thema angehen kann 😉

        • Marcello sagt:

          Dann sind Sie hier im falschen Blog. Es gibt Kochblogs, Mammablogs etc. Dort redet man über alles, nur nicht Fussball 🙂

  13. Josef Freuler sagt:

    Ich sehe es ähnlich wie der Blogschreiber. Die Wahl zum besten europäischen Fussballer ist eine individuelle Wahl und Erfolge mit der Mannschaft garantieren keine Ehrungen. Die zwei besten Individuallisten sind eindeutig Messi und Ronaldo. Das Triple von Bayern war vor allem eine überragende Mannschaftsleistung, und somit bleibt die Frage: wie gross war der Einfluss von Ribery an diesen Erfolgen? Ich glaube nicht so gross um Europas Fussballer des Jahres zu werden.

  14. A Meier sagt:

    RONALDO

    …Hauptsache kein Basler Spieler

  15. Marcello sagt:

    Man muss zugeben, dass v.a. in der Champions League Franck Ribery genial gespielt hat und mit Robben einen massgeblichen Anteil am Titelgewinn der Bayern hatte. Auch wenn Ribery weniger Tore geschossen hat als die beiden erstgenannten, hatte er mehr entscheidenden Anteil am Gewinn des wichtigsten Titels als die beiden anderen Herren. Messi spielte in den beiden Partien gegen Bayern unterirdisch (war wohl auch verletzt), Ronaldo konnte Real auch nicht helfen und ging gegen Dortmund unter. Eine Titelvergabe an Ribery fände ich nicht mehr als logisch und gerecht.

  16. Simon Kaiser sagt:

    Messi soll also besser als Ribery sein? Hätte ich so unterschrieben. Letztes Jahr. Im Direktvergleich ging er regelrecht unter. Und Ronaldo konnte sich ja nicht einmal gegen den BVB durchsetzen, die in der Meisterschaft nie eine Gefahr für die Bayern waren. Schon komisch, da bei Barca und Real die besten der Welt spielen… Kann mir das jemand erklären?!

    • andi maier sagt:

      das sehe ich genau so !!!

      • andi maier sagt:

        die besten der welt spielen eben nicht bei barca oder real, sondern bei bayern !!! hat man letzte saison gesehen. bayern gegen barca 7:0 !!!!!

    • cain hohenheim sagt:

      Ja klar kann ich dir das erklären, Dortmund ist schlichtweg besser als Real Madrid, Barcelona hatte die letzten 6 Monate der letzten Saison einen krabskranken Trainer in den USA, dementsprechend die Gedanken woanders, dementsprechend kein geregeltes Trainings- oder Taktisches Programm und zudem 50% der “wichtigen” Spieler waren regelrecht kaputt, oder hast du Messi gegen Bayern (Rückspiel) spielen sehen?

    • DAM sagt:

      Tja, die 11 besten Einzelspieler ergeben eben noch lange nicht die beste Mannschaft.

  17. Raphael Briner sagt:

    Jedes Jahr der eitle Geck und Messi. Langweilig. Angesichts der letzten Saison müssten die Nominierten eigentlich Schweinsteiger, Lahm (der hat das Pech, Verteidiger zu sein) und Ribéry heissen.

    • Daniel Castro sagt:

      Na klar, und du bist bestimmt kein Bayern Fan.

    • tommaso sagt:

      Geh völlig einig mit dir, dass einmal ein Spielertyp wie Philipp Lahm die Auszeichung bekommen müsste. Immer die gleichen Namen, gähn…

      • Raphael Briner sagt:

        Lahm ist einer der konstantesten und besten Spieler der letzten 10 Jahre. Und er hat schon manches wichtiges Tor geschossen bzw. manche wichtige Flanke geschlagen. (Allenfalls kann man ihm ankreiden, dass er im EM-Halbfinale beim 0:2 gegen Balotelli total im Schilf gestanden ist….).

    • Kunstliebhaber sagt:

      Aber klar, für dich sind wohl die besten Spieler Europas 25 Bayernspieler, erst dann kommen all die unbedeutenden Messi, Ibrahimovic, Iniesta, Ronaldo usw… Die Sichtweise eines (bayerischen) Provinzlers.

      • Norbert Kärcher sagt:

        Oh, oh
        Damit hast du mehr über dich, als über irgendeinen Fussballer gesagt …. ! Aber das ist natürlich auch eine Sichtweise – nicht besser und nicht schlechter als Millionen andere.
        In der Saison 2012/2013 (!) waren die (genannten) Bayern-Spieler fussballerisch den anderen Nominierten WEIT überlegen! Meine Kriterien dafür: Spielwitz; Anteil am Mannschaftserfolg (Fussball und Persönlichkeit auf dem Platz); Torgefahr (eigene Tore UND Vorbereitungen); Spielintelligenz; Präzision im Spiel.
        Und wie schon gesagt: Defense wins Championship – Messi war in dem Punkt schon weit besser als 12/13!

  18. Mattia sagt:

    Meiner Meinung nach verdient Ribery die Stimme. Betrachtet man die Bundesligaspiele der letzten Saison muss einfach zugegeben werden dass Ribery die Triebfeder, der Motor in Bayerns Spiel war.

  19. Mike Müller sagt:

    Oje, im Ernst? Ronaldo hat keinen Titel mit seinem Club gewonnen und auch nicht so viele Tore wie Messi geschossen. Messi ist wenigstens Meister geworden und weist eine phänomenale Torquote auf. Wie kann man da nur für Ronaldo stimmen?

    • Daniel Castro sagt:

      Letztes Jahr war Messi Sieger, obwohl Barca nichts gewonnen hat.

    • andi maier sagt:

      ribery hat die wichtigen matches entschieden. nichts war von messi bei bayern gegen arca zu sehen ! es kann nur einen sieger geben: FRANK RIBERY !!

  20. Emmenegger Christian sagt:

    Messi und Ribéry sind für ein Team viel mehr wert als Ronaldo. Sie weisen bessere Bilanzen auf und letztlich gehört auch Charakter zu einem guten Team-Sportler. Ronaldo ist ein egozentrischer Individualist, dessen Beliebtheit viel kleiner wäre, wenn er nicht mehr als modischer Trendsetter auffallen würde, denn als Fussballer.

  21. Pete Sauer sagt:

    Teli 1: Meiner Meinung nach muss es ganz klar Messi sein. Es geht darum welcher Spieler in der Saison neue Massstäbe gesetzt hat. Ribéry hat gut gespielt, aber dies lag vor allem an guten Teamleistungen. Er hat meiner Meinung nach nicht Auftritte gezeigt, wie seine Konkurrenten (zudem nervt seine Werbe-Kampagne in der er nicht müd wird zu betonen, dass er der Beste sei). Ronaldo war zwar der Topscorer in der CL, war aber kein neuer Rekord und in der Liga hat er meiner Meinung nach enttäuscht. Messi allerdings hat in mehreren Spielen gezeigt, dass er das Mass aller Dinge ist….

  22. Pete Sauer sagt:

    Teil 2:…Er hat in Spielen gezeigt, dass er allein den Unterschied machen kann (PSG). Noch wichtiger für die Auszeichnung eines “BESTEN SPIELERS” er hat Rekorde gebrochen…nicht Team-Rekorde sondern Rekorde, die in diesem Fall als Gradmesser gelten sollten. Unter anderem hat er gegen alle Teams in der Liga nacheinander getroffen..19mal nacheinander (mindestens 1 Tor). Da sieht Ronaldos 12 von 12 Bilanz mikrig aus. Zudem hat Ronaldo in Spielen in denen Real schlecht gespielt hat auch nicht überzeugt (Rote Karte im Cup-Final). War Barca schlecht war Messi gar nicht da…was viel sagt!

    • Norbert Kärcher sagt:

      Barça war auch gegen PSG bei weitem nicht auf dem Top-Niveau. Was Du, Peter Sauer, meines Erachtens nicht mit einbeziehst: die deutlich schwächere Defensivarbeit von Messi in der letzten Saison! Das schnelle Gegenpressing war bei weitem nicht mehr so effektiv wie in den besten Saisons – natürlich nicht NUR von Messi. Das war aber DAS Element des überwältigenden Drucks der jeweils aufgebaut wurde. Letzte Saison waren Sie von den offensiven Genie-Streichen von Messi abhängig. Wer diese unterbinden konnte, hatte Barça “im Griff”. Offensiv-Genie alleine reicht nicht – Defense wins Championship!

  23. Daniel Castro sagt:

    Ich bin glücklich, dass wir in der heutigen Zeit das Vergnügen haben, solche Fussballer zu erleben. Wer jetzt schlussendlich den Preis absahnt ist für mich unwichtig.
    Was ich aber gar nicht schätze sind die Leute, die sich ein persönliches Urteil über Messi oder Ronaldo (oder wer auch immer) erlauben, ohne diese überhaupt zu kennen. Oder wie würdet ihr euch fühlen wenn ich euch sagen würde, dass euer/eure Vater/Sohn/Tochter/Mutter/Freundin arrogant ist, ohne jemals mit ihm/ihr gesprochen zu haben? Wäre doch anstandslos, oder?

  24. Norbert Kärcher sagt:

    3 grossartige Fussballer – und nur um Fussball geht es (sollte wenigstens so begründet werden … ;-)). Und im Fussball gibt es so viele Kriterien wie Zuschauer und Beobachter, mindestens!
    Meine Kriterien: Spîelwitz; Anteil am Mannschaftserfolg (Fussball und Persönlichkeit auf dem Platz); Torgefahr (eigene Tore und Vorbereitungen); Spielintelligenz; Präzision im Spiel.
    Und nach diesen Kriterien sehe (und empfinde) ich Franck Ribéry vor Christiano Ronaldo (2012/2013!) und Lionel Messi.

    siehe noch (kurze) Fortsetzung im 2. Beitrag

  25. Marco Ferreira sagt:

    Ronaldo ist definitiv der beste fussballer der welt.
    Er spielt im gegenteil zu messi in mehrere positionen und zeit ein hervorrangedes modernes fussbal.
    Wie die fifa schon sagte, ronaldo ist einmalig

  26. Norbert Kärcher sagt:

    Fortsetzung aus obigem Beitrag:
    Dabei berücksichtige ich, die Bundesliga ist in der Breite – nicht nur nach mir – nachhaltig stärker eingestuft, als die Primera Division. Heisst: Ribéry wurde öfter stark gefordert als seine Mitbewerber. Bayern wird fast in jedem Liga- und Pokal-Spiel als lohnenswerte “Trophäe” gejagt. Deshalb schätze ich die nationale Leistung von Ribéry in etwa gleich hoch ein, wie diejenige von Ronaldo und Messi. Der feine Unterschied war letzte Saison in der Champions League. Stichwort: Defensivarbeit! Da war “Fraaanck” 2012/’13 deutlich besser als Ronaldo und Messi!

  27. Diego Alvaro sagt:

    Ribéry! Weder Messi noch Ronaldo haben in ihren Nationalteams Erfolge aufzuweisen. Dies zeigt, dass beide Spieler, um ihre Leistung zu bringen, auf starke Teams angewiesen sind (jeder kennt die Spieler bei Barca und Real). In Argentinien wird deshalb Messi weitaus kritischer betrachtet als in Europa; eine Diskussion darüber, wer denn besser sei, Maradona oder Messi, wäre in Argentinien undenkbar, ist doch allen klar, dass Maradona 1986 im Alleingang Weltmeister wurde und 4 Jahre später ein inferiores Team noch einmal ins Endspiel führte. Wer weiss noch, wie seine damaligen Mitspieler hiessen?

  28. Crisi sagt:

    Ich denke das es Europas fußballer des jahres 2013 und nicht Europas fußballer des jahres 2012/13 heißt und wenn ich hab mir mal die zeit genommen und alle Highlights von real und barca aus dem jahr 2013 angeschaut bis zu dem heutigen Datum und dabei hab ich herausgefunden das Ronaldo 35 Tore und 11 Assists hat und Messi dagegen 29 Tore und 13 Assists hat
    Ronaldo: 42 Scorerpunkte
    Messi: 36 Scorerpunkte
    Ronaldo ist der Beste

    • Norbert Kärcher sagt:

      Es geht aber um die Saison 2012/2013 und dementsprechend um den Titel “Bester Spieler in Europa 2012/2013 der UEFA” … 😉
      Ronaldo ist trotzdem der Beste – 2012/2013 aber “nur” nach Ribéry 😀 …

  29. Heinz Köhli sagt:

    Meine Frau und meine Töchter meinen, dass Ronaldo der Beste (Tollste natürlich !) sei. Und irgendwann sollte auch ein Ehemann/Papa dieselbe Meinung haben. Also: Ronaldo ist der Beste (weil er in den Augen zumindest “meiner” Frauen der Tollste ist…).