Fussball – da gibt es nichts zu beschönigen – ist kultivierter Betrug: Spieler, die ohne Fremdeinwirkung wie vom Blitz getroffen zu Boden fallen; scheinbar Schwerstverletzte, die kaum werden sie vom Platz getragen, aufspringen wie junge Rehe; Schwalben, die das ganze Jahr fliegen; die Hand Gottes als ultimatives Symbol der fussballerischen Blasphemie. Die Falschspieler sind allgegenwärtig. Ligaübergreifend. Weltweit. Woche für Woche.
Die Fifa («For the good of the game») hat sich den Kampf gegen jegliche Form der Mauschelei und der Unfairness auf die Fahne geschrieben. Sie setzt unter anderem auf ein Frühwarnsystem gegen Wettmanipulation und redet unablässig von Respekt und Ethik.
Alles nur Propagandalügen? Scheinheiligkeit? Der Bestechungsskandal um die Vergabe der WM-Turniere 2018 und 2022 deutet darauf hin. Zwar sind die fehlbaren Exekutivmitglieder Amos Adamu (Nigeria) und Reynald Temarii Mitte Woche von der betriebseigenen Ethikkommission suspendiert worden, doch irgendwie wird man den Verdacht nicht los: Das ist nur die Spitze des Eisberges. In der geschützten Werkstatt vieler Sportverbände gehören Gefälligkeiten, Nettigkeiten und Seilschaften zum System.
Vier weitere Fifa-Funktionäre – Slim Aloulou (Tunesien), Amadou Diakite (Mali), Ahongalu Fusimalohi (Tonga) und Ismael Bhamjee (Botswana) machten sich offenbar der Beihilfe schuldig. Ausserdem ist von Absprachen unter den Bewerbern die Rede. Eine Hand wäscht die andere. Fifa-Präsident Joseph S. Blatter sprach von einem «traurigen Tag für den Fussball und einem traurigen Tag für das Leben.»
Tatsächlich ist es traurig – himmeltraurig. Aber nicht erst seit gestern. An echter Transparenz ist am Fifa-Hauptsitz niemand interessiert. Weshalb auch? Würde man zu genau hinschauen, könnte man das Falsche sehen. Das erklärt indirekt auch die sture Ablehnung des Weltverbandes gegen technische Hilfsmittel für Schiedsrichter.
Der Ball rollt dennoch weiter – auch nach den jüngsten Vorkommnissen. Dass Politik und Justiz wegschauen, ist keine Überraschung. Wer will schon die Fifa vergraulen – oder gar vertreiben? Letztlich wird Gras über die Sache wachsen, Joseph Blatter die Ethikkommission für ihr resolutes Durchgreifen loben und am 2. Dezember die Exekutive die WM-Turniere vergeben – als sei nichts gewesen. Mein persönlicher Tipp: Russland wird nicht leer ausgehen. Dort gehört Korruption zur Alltagskultur.
« Zur Übersicht
Unter Sepp Blatter wird sich da niemals etwas ändern. Ich denke, man kann froh sein, wenn man nicht im bezahlten Fussball tätig ist. Auch wenn das gelegentlich verlockend scheint. Aber da verkaufen die Leute wohl noch ihre eigenen Grossmütter.
Seppli und all die vielen ignorranten selbstverliebten möchte gerne jugendlichen Altherren sollten sich endlich auf ihr Altenteil zurückziehen. Da sie dies freiwillig nicht zu tun gedenken, benötigen sie Hilfe der Öffentlichkeit. Dazu sollten alle geeigneten Massnahmen auf allen Ebenen(Politik, Steuergesetz, Vereinsstatuten etc. etc.) unverzüglich eingeleitet werden.für mich ist die FIFA ein Verein von ewig gestrigen Möchtegerne Adelblütigen.Entziehen wir ihnen unsere Unterstützung indem wir ihnen mit der ihnen zustehenden Verachtung begegnen und ihre Anlässe boykottieren. Seppli es ist Zeit adieu zu sagen und sich ins Reduit der Walliser Alpen zurück zu ziehen.
@ Sennhauser. Das ist nicht nur im Fussball so. Der Mensch ist in unserer Welt was er zu scheinen vorgibt. Nackt, ganz ohne Geld und Amt, sind viele nicht mehr sehr galant. Uniformen, Titel und Siege sind trügerische Attribute. Sie verschleiern den wahren Kern der Seele. Aussen Pappe, innen hohl, aussen Glanz und innen Firlefanz. Sie sollens haben, sich am Erdennektar laben, flasche Pferde, bezahltes Traben. Ich schaue auf mein eigenes inneres Heil und lass die Pappnasen, Pappnasen sein.
Herr Schumacher, wie recht Sie doch haben: Nächstes Jahr (2011) wird wieder gewählt! Aber bitte keine Pappnasen!
Für den nicht involivierten Beobachter wird klar: Bestechung gehört zum Fussball wie Doping zum Radsport.
Das schlimme daran ist, dass es nur die Spitze des Eisberges ist. Ich glaube niemand würde mehr ein Fussballspiel anschauen, wenn raus käme wie die FIFA auf der ganzen Welt hinter den Grenzen des Gesetzes handelt. Aber solange Blatter da ist, wird sich nichts ändern. Es ist nur noch ein unehrlicher Sport dessen Basis, von Champions-League bis Regionalliga durch und durch Korrupt ist.
Die FiFA mit dem heutigen Management an der Spitze ist nicht Teil der Lösung, sondern des Problems. Mir geht dieser Blatter mit seinem seligen Lächeln dermassen auf den Geist. Kreideschlucken in Höchstform.
Skandal um Skandal. Aber niemand aus Politik und Wirtschaft traut sich, mal genau die FIFA unter die Lupe zu nehmen.
Ich sage nur Fall “ISL”. Das genügt….
Söi häfeli söi deckeli! und zum Glück in der Vergangenheit noch einen Polizisten gefunden, der in Spiez die Kontrollnummer vom Auto schraubte. Ich glaube nicht mehr an Vorbildfunktionen!
Leute scheinen so empört wegen diesem Skandal zu sein, als ob es eine riesige Überraschung wäre. Nur Blatter lacht sich absolut tot über unsere Empörung. Er kann es wahrscheinlich nicht mal fassen, dass so viele Idioten akzeptieren, die Kasse der FIFA indirekt aufzufüllen. Leute, wake up!! Es gibt drei Arte, gegen die FIFA zu protestieren: 1) Kein FIFA Spiel im Stadion zuschauen, 2) kein FIFA Spiel am Fernsehen schauen, 3) kein Produkt von FIFA Sponsoren kaufen (http://www.fifa.com/worldcup/organisation/partners/index.html). Wenn genug Leute das machen, dann tut es eventuell die FIFA langsam weh, so dass es sich ändern muss. Aber Blatter ist es egal, er kann jeder Zeit zurücktreten und sein schönes Vermögen geniessen.
@Horst M
ich bin genau gleicher Meinung. Seit England in Süd Afrika betrogen worden ist, habe ich mich entschlossen, keine Produkte von FIFA – Sponsoren mehr zu kaufen. Auch werde ich alles was von der FIFA kommt boykottieren. Wenn dies alle machen würden, gebe es ein rasches Umdenken bei der FIFA. Da ja jetzt England die WM 2018 sicher nicht bekommen wird, komme ich auch nicht in einen Gewissenskomflickt meinen Boykott zu brechen.
Solange Zig-Millionen für einen einzelnen Ausnahmekönner im Fussball bezahlt wird, geht es nicht um Sport oder sportliche Leistung, sondern um viel Geld. Das viele Geld ruft der Korruption, dem kann sich auch der Walliser Fussballpapst nicht entziehen und
schneidet sich ein paar Scheiben vom Kuchen ab. Wollen wir wetten? Und keiner getraut sich den Laden auseinander zu nehmen.
Wie lange schaut man der FIFA noch zu?Zu lange kann die machen was sie will.Sie fordert immer obschon dieser grosse Koloss keine Steuern bezahlen muss.Von Gesetzes wären wir eigentlich alle verpflichtet Steuern zu bezahlen.Aber das scheint bei der FIFA nicht der Fall zu sein.Betrügereien kommen an den Tag.Die angeblich beteiligten werden suspendiert und wenn Gras darüber gewachsen ist wieder eingesetzt.Das nennt man Korruption im grossen Stil.
Blatter repräsentiert doch die ganze Verlogenheit des Systems in Reinform – er ist der Ober-Mauschler. Insofern ist er der richtige Präsident dieses traurigen Vereins.
Warum regt sich niemand mehr darüber auf, dass die Suspendierten oder Verdächtigten allesamt afrikanischen Ursprungs sind? Haben wir uns alle schon so an die Eigenheiten des von Herrn Blatter protegierten Kontinentes gewöhnt?
Fussball interessiert mich überhaupt nicht. Sollte nicht noch staatlich unterstüzt werden, sondern nur von den Interessierten bezahlt werden.
Seit gestern Abend soll mir niemand mehr Torkameras für den Fussball fordern; oder auch sonstige Hilfsmittel.
Wenns der Schiedsrichter anders sieht (oder sehen will) nützen auch solche Hilfsmittel nicht.
Beispiel gefällig: Eishockey Spiel Ambri-Zug vom 22. Oktober 2010. Ausgleichstor von Zug zum 2:2 ………..
Beim SR-Entscheid beim Eishocky-Spiel HCAP-EVZ war mein erster Gedanke auch: Der Schiedsrichter MUSSTE das das Tor geben. Es machte den Anschein, dass er diesbezügich massiv unter Druck gestanden ist.
Aber das ist janicht das Thema dieses Blogs. Dazu nur folgendes: So lange der arrognante, grossmaulige Walliser FIFA-Präsident ist, wird sich nichts ändern. Trotz gegenteiliger Beteuerungen wird er sich soweit es immer möglich ist, hinter seine Funktionäre und ihre Mauscheleien stellen. Hat er vielleicht selber etwas zu verbergen?
Ja, es ist “himmeltraurig” mit dem Fussball. Nicht nur auf dem Rasen, sondern vor allem im Verband. Tun Sie etwas gutes Herr Sepp Blatter und stellen Sie die Weichen dafür, dass Korruption nicht mehr vorkommen kann. Ach ja, und treten Sie anschliessend gefälligst zurück!
Mein Traumberuf: FIFA-Spitzenfunktionär. Ich müsste nichts können, würde die Welt 1. Klasse bereisen und mich von hoffnungsvollen Naivlingen der WM-Austragungskandidatenländer bauchpinseln lassen. Wenn das Honorar nicht stimmt, nehme ich gerne auch ein Bakschisch. Als Gegenleistung hebe ich im rechten Moment die Hand und schleime gelegentlich beim Blatter Seppeli oder seine Entourage.
Herr Renggli, was soll das? ” Dass Politik und Justiz wegschauen, ist keine Überraschung” Eine Krähe hackt der anderen Krähe kein Auge aus!! Denken sie diese seien besser!?
Wir reden hier so ironisch über die “Machenschaften” der Herren in “Schlips und Kragen”, obwohl das Ganze überhaupt nicht lustig ist!
Tatsache ist, dass der FIFA-Konzern mit der WM 2010 in Südafrika 2.5 Milliarden € verdient hat; und dass das Land Südafrika einen Schuldenhaufen von 500 Millionen € verzinsen muss!!! – Der FIFA-Konzern hat der Südafrikanischen Republik gegenüber die Bedingung durchgesetzt, dass sie den Gewinn nicht zu versteuern braucht. – Und so geht es weiter. Der Welt-Fussball ist nur ein Geschäftsmodell welches unter falschen Voraussetzungen die Länder dieser Erde über den Tisch zieht und die betreffenden Volkswirtschaften in unermesslich tiefe Schuldenschluchten stürzt. – Übrigens gammeln 6 der neu gebauten Stadien in Südafrika schon vor sich hin, weil sie niemand mehr braucht; bzw. unterhält. Auch dieser Schrotthaufen nach der WM gehört zum Geschäftsmodell von Herrn Blatter. Die illegale Mafia ist nichts gegen die legalen Machenschaften des FIFA-Konzerns. Schlaft weiter wie bisher – und vorallem: Schaut Fussball am TV – das hat Herr Blatter gern.
@Ben: Es ist ein Geschäftsmodell, welches von Superreichen geschaffen wurde und ihnen dient, deshalb wird es überall und immer angewendet. Gemeinnützige, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienende Organisationen haben massive Steuerentlastung bis Steuerfreiheit. Sport, Jugendhilfe, Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Tierschutz fallen darunter. Lieber Ben überleg dir mal weshalb die Frau eines jeden reichen Bonzen einen oder mehrere wohltätigen Vereine (Stiftungen) gründet. Man kann darin haufenweise Schwarzgeld reinwaschen oder eben Geld vor dem Fiskus verstecken. WWF und das englische Königshaus passen ideologisch gar nicht zu sammen, ökonomisch aber schon. Wenn es um Geld geht wird gerade auch im Karitativen, Kulturellen etc. die Moral oft zum Toilettenstricher und die Ethik zur Strassenprotstituierten. So what, lassen wir doch die Pappnasen, Pappnasen sein. Aussen Pappe und innen hohl, leere Worte und volle Taschen. Lassen wir ihnen doch ihre falschen Spielchen. Und versuchen wir selber sauber zu bleiben. Schönen Sonntag noch.
Fussball ist auf dem Spielfeld so stinklangweilig, da bin ich froh um jede krumme Machenschaft von Blatter & Co. Ich würde Fussball offiziell als rechtsfreien Raum erklären. Z.B. Schusswaffengebrauch im Stadion und im FIFA Zentrum erlaubt. Zugunsten der Einschaltquoten sogar erwünscht.
Tschau Sepp
blatter & co
es ist schon erstaunlich wieviele menschen hier richtig schreiben und das ganze spiel vom sepp durchschauen es gibt auf diesem planeten keinen (mutmassliche) korrupteren funktionär als der sepp. ja, ich muss mutmasslich schreiben weil der sepp nie einen richter zu befürchten hat der ihn für all den aufstieg vom kleinen seppli zum grossen joseph s. blatter für seine mutmasslichen bestechungen verurteilen würde. als k & k (katholisch-konserfativer) walliser ist er der gott auf erden. das wallis hat übrigens noch einige der spezis dieser sorte zu bieten. da werden strassen asphaltiert und hotel gebaut wölfe geschossen und ganze dörfer in den ruin getrieben wie etwa leukerbad usw alles legal? wallis als feriendestination NEIN danke
@Rolf Schumacher: Zitat: “Lassen wir doch ihnen ihre falschen Spielchen”.. Ja, soweit sind wir schon in der Schweiz, dass es uns nichts mehr ausmacht, wenn ganze Volkswirtschaften in eine Schuldenschlucht stürzen und nicht mehr heraus kommen!!!
Was soll denn die Republik Südafrika mit 500 Millionen € WM-Schulden?? Oder haben Sie eine konkrete Methode wie dieses Land aus dem WM-Schuldenloch wieder heraus kommt???? Von mir aus kann jeder seine Spielchen machen – aber niemals auf Kosten von anderen Menschen. – Sowas nennt man Ausbeutung; und genau das macht der Fussball-Papst Seppus I.in Zürich. – Alles legal – wohlgemerkt aber verheerender als die Mafia. – Nein, nein, nein, kein Brot und keine Spiele mehr, sondern die kristallklare Wahrheit über diese “Spielchen” (soooooo niedlich).
Lieber Ben,
Sie haben natürlich auch recht: mafiöse Zustande, soweit das Auge reicht, nicht nur im Fussballgeschäft!
Es kann nur noch “besser” werden, neusten ist der Facchetti-Clan von inter-mailand bei der FIFA voll vertreten.
http://www.youtube.com/watch?v=0PRAA-E27uE&feature=related
Prost
Für mich ist Sepp Blatter eine sehr fragwürdige Person. Sepp Blatter ist der Fadenzieher in diesem Verein der Korruption. Es ist wirklich himmeltraurig was da abläuft. Liess sich vom Südafrikanischen Fussball erpressen, da Herr Busacca einen Spieler des Feldes verwies. Wurde Herr Busacca ausgemustert obwohl er einer besten Schiedsrichter im internationalen Fussball ist. Sepp Blatter stand schon früher in der Kritik dass einiges was er lancierte nicht der sauberen Geschäftspolitik entsprach. Auch den Unfall im Wallis, den er povozierte lief alles unter dem Deckmantel der Justiz zu Sepp Blatters Gunsten. Sepp Blatter wurstelt und stellt sich dann als Unschuldslamm dar, der nur gutes im Sinne der FIFA ausübe und somit dem Fortschritt der Völkerverbindung und des Fortschritt und Wohlwollens des Fussball diene. Was für eine Hinterhältigkeit, denn dies ist zu seinem Wohlwollen und Machtanspruch. Für mich eine klare Fehlbesetzung.
Süfisant geschrieben. Danke für Ihre Gedanken. Interessant.
Solange Sepp Blatter an der (allmächtigen) Macht ist, steht die FIFA für Korruption und Mauscheleien.
Der ganze Sumpf kommt erst zum vorschein, wenn Blatter abgesetzt ist.
JA! Kurz und bündig