Zum Glück gibt’s die Universität Liverpool. Dank dieser Institution und den Forschungen von Tim Cable und John Moores wissen wir nun endlich, wie man den perfekten Elfmeter schiesst. Nämlich so: «Fünf bis sechs Schritte Anlauf, 20- bis 30-Grad-Winkel zum Ball. Der muss auf mindestens 104,5 km/h beschleunigt und je einen halben Meter unter der Latte und neben dem Pfosten platziert werden.» Oder etwas vereinfacht: Einfach den Ball ins Kreuz hämmern.
Dass ausgerechnet in England das Rezept für den perfekten Penalty gefunden wurde, entbehrt nicht einer gewissen Ironie, fliegen doch die Three Lions regelmässig an grossen Turnieren nach Duellen vom Punkt raus. Besonders beliebt bei den Briten: Der klassische Ausrutscher. Egal ob David Beckham, John Terry oder letztes Wochenende Wayne Rooney, sie alle landeten auf ihrem Allerwertesten und der Ball beim Würstchenstand.
Doch in die Top 10 der lächerlichsten Elfmeter schaffen sie es ebenso wenig wie Marco Streller mit seiner zungenakrobatischen Einlage gegen die Ukraine an der WM 2006. In der Videostrecke oben sind sie also, die besten Peinlichkeiten vom Punkt! Oder fehlt da noch eine komödiantische Einlage?
ich wiederhole mich … arrrr … seit thomas renggli nicht mehr der blogger ist, dreht sich der steilpass hauptsächlich um nebensächlichkeiten … ;o/
Unter Renggli wär es ein inoffizieller FCZ-Blog mit haufenweisen aus der Luft gegriffenen Behauptungen!
Spassbremse… 🙂
dafür ist die inhaltliche Kompetenz um 1000% gestiegen…. 😛
wobei das “dafür” kann man getrost streichen….
Renggli i.G. / Mämä h.i.E.
Inhaltliche Kompetenz gestiegen?
Okay, die Penaltys sind peinlich. Peinlicher jedoch finde ich es, wenn man sein “Fussballwissen” durch “lustige” Bild-/Videolegenden untermauern will, mit diesen jedoch eher aufzeigt, dass man nicht gross Ahnung hat.
Oder seit wann ist Glenavon denn ein Belfaster Verein und Glentoran vs. Glenavon ein Belfaster Derby? Glenavon kommt aus Lurgan, das sollte man eigentlich als Fussballblogger wissen, denn der Verein ist mit seinen zig Europapokal-Teilnahmen ja nicht wirklich unbekannt…
My bad, Herr Füglistaller. Ich wusste tatsächlich nicht, dass Glenavon nicht in Belfast spielt, sondern im Vorortstädtchen Lurgan. Wieder was dazu gelernt. DIe «zig Europapokal-Teilnahmen» sind hingegen doch etwas übertrieben. 11 waren es in ihrer gesamten Geschichte, seit 10 Jahren keine einzige mehr, nur einmal wurde eine Runde überstanden.
Bei neun EC-Teilnahmen (den UI-Cup mal ausgenommen) in den letzten 35 Jahren finde ich schon, dass man von “zig Teilnahmen” sprechen darf. Ich würde fast behaupten, dass die Hälfte aller Super-League-Klubs nicht neun Teilnahmen im selben Zeitraum vorweisen können. Leider habe ich nicht die Zeit, dies zu prüfen. 🙂
Das hat mich doch jetzt selber auch sehr wundergenommen, deshalb hab ich mir die Zeit kurz genommen. Von den den aktuellen Super-League-Vereinen qualifizierten sich nur Thun (3), Luzern (6) und Lausanne (8) weniger als neun Mal für den Europacup in den letzten 35 Jahren. Falls der Rest auch noch von Interesse ist: GC 28, Servette 17, Sion 16, FCZ/FCB 15, YB 14, Xamax 13.
Passt doch: Fussball IST die schönste Nebensächlichkeit der Welt!
Mail gesehen, José?
sorry mämä, eben erst … nehme alles back! zahl der de mal es bier im letzi oder chunsch id swissporarena? lg josé
Wollen Sie uns das jetzt jeden Tag mitteilen oder gehen Sie auch davon aus, dass der Rest der Welt Ihre Meinung irgendwann zur Kenntnis genommen hat?
Was am verschossenen Penalty von Roberto Baggio lächerlich sein soll (z.B. im Vergleich zu Streller), bleibt wohl ein Geheimnis des Autors… Auch Baresi(!) versemmelte den seinen, doch darüber wurde im Gegensatz kaum je gesprochen. Baggio scheint als Weltfussballer das einfachere Opfer zu sein…
Um nicht zu vergessen, dass auch Daniele Massaro seinen Penalty verschoss. (Spieler der AC Milan, welche zuvor die Champions League gegen Barça 4:0 (oder so) gewann). Hätte Baggio den Penalty rein gemacht, hätte anschliessend der Torwart von Italien halten müssen – die Ausgangslage war so oder so wirklich ungünstig. 1998 machte Baggio im Viertelfinal seinen Penalty rein….erwähnte diesen für ihn selbst auch als Wiedergutmachung.
Ein sehr witziger Bericht. Mir fehlt noch der Penalty von Xavier Margairaz gegen den FC Sion:) http://www.youtube.com/watch?v=9iYdIMI4dg8
Margairaz fehlt!
Bei Wolfsburg hätte Margairaz wohl eine saftige Busse bekommen. Aber sein “Versuch” war einfach nur überheblich und eines gutbezahlten Fussballprofis unwürdig.
streller wm 2006 ukraine?
Die hier schaffen es zwar nicht in die Top Ten, dafür sind die Kommentare sehr lustig…
http://www.youtube.com/watch?v=A5QxhvAPw1E
Schöne Auflistung, Margairaz fehlt aber noch
Und: Zwar nicht peinlich aber unterhaltsam wars allemal (vor allem wenn man ‘pool supported) der Hampelmann von Dudek im CL-Final gegen Milan
Rekord verpasst: Schweizer Nati an der EM.
Margairaz Penalty gegen Sion hätte also auch eine Würdigung verdient —
Johan Vogels nicht geschossener Penalty an der WM 2006 auch.
Genau eben nicht. Solche Schmudel-Elfer, wie von Margairaz, gibt es jedes Wochendende auf diesem Planeten Und darum ist Mämä eben so viel besser, als manch ein anderer Schreiber. Der macht solche Rankings ohne Nationalbrille. Ganz objektiv.
Bei 11Freunde, ein Magazin, das ich sehr schätze, wären 4 Elfer aus Deutschland dabei gewesen.
Bravo Mämä. Weiter so.
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. ich erinnere mich an einen penalty von rené botteron langer anlauf, volle pulle in den boden, ball rollt knapp auf das tor zu. muss nati gegen dfb oder etwas mit 1. fc nürnberg gewesen sein. wer kann helfen? dies wäre die super trouber no. 1. muss 70er frühe 80er gewesen sein.
Was hir fehlt ist die Penlickeit schlechthin: Die Schweizer Nationalmannschaft and der WM 2006 gegen die Ukraine. Ich glaubs heute noch nicht, wenn ich mich zurück erinnere. Kein einziger Treffer im Penaltyschiessen 🙂 War sicher Premiere an einer WM.
An der Copa America 2011 hat es Brasilien geschafft 4 von 4 Penalties zu verschiessen und haben es dadurch geschafft die Schweizer als grösste Penaltydeppen abzulösen…. 😉
Das gabs sogar schon früher: Das grosse Barcelona etwa verschoss im Meistercup-Finale 1986 ebenfalls alle vier Penaltys (Goalie Ducadam hielt sie alle), Steaua Bukarest gewann 2:0.
und wo ist der Penalty von Herrn X.M. gegen Sion?
Haaallloooo, Mämä…. Bitte bring doch wieder einen etwas tiefgründigeren Blogeintrag…. Fussballfilme und so, wiesoooo???… Es gibt doch sicher noch witzigere Aktualitäten, sogar in Zürich. Zu Penalties kann ich einfach gar nichts schreiben… weil so komisch langweilig….. Tschäzämme.
Mämä schreibt ja derzeit sehr häufig, da darf ruhig auch mal etwas Seichteres darunter sein. Ich kannte auf jeden Fall einige der Szenen noch nicht und fand es doch ziemlich lustig.
Aus aktuellem Anlass (Burnout von Ralf Rangnick) wäre vielleicht ein Blog über die starke Belastung des Trainerjobs interessant. Er ist ja wahrlich nicht der erste Trainer, der irgendwann ausgebrannt war.
Super Vorschlag.
Selber bin ich auch Trainer in meinem Verein und bei serioeser Arbeit steckt man ein Vielfaches an Zeit in sein ‘Hobby’ als die Spieler. Mag mir gar nicht vorstellen, wie immens der Aufwand im professionalisiertem Sport sein mag – auch wenn man da natuerlich noch einige Assistenten und Helfer beiseite hat.
Wenn du was darueber bringen koenntest, Mämä, waer top! (Oder eben auch mein bereits vorgeschlagener Blog zu Faellen a la Etter und Koller – den Bericht im Zwoelf habe ich gelesen, fand den sehr gut. Der Blog hier koennte zudem noch interessante Diskussionen anregen, was im Magazin leider fehlt.)
Mein all-time Favorit ist nach wie vor dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=k2Zw4mKtpDg
Diesmal nicht der Schuetze, sondern der Goalie (Khalid Askri) der Esel. Lustigerweise ist ihm wenige Tage darauf gleich nochmal was leicht ueberhebliches passiert (wenn auch kein Penalty): http://www.youtube.com/watch?v=y5YA3exiu8I
Hier die ‘Story’ dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/Khalid_Askri
Hansjoerg Butt’s ‘Lapsus’ ist auch nicht ohne – auch wenn es nur eine Folge seines Elfmeters ist:
http://www.youtube.com/watch?v=kF_6ZMuoIDY&feature=related
Zu den Margairaz-Schreiern:
Wollt’ ihr die Top-Ten mit solchen Eflmetern fuellen? Auch Neymar (http://www.youtube.com/watch?v=Bupfj-MK_eg&feature=related) ist so schon gescheitert und wohl auch dutzende andere.
Wenn ich den Elfmeter von Baggio sehe, kommt mir zugleich auch der Elfmeter von Uli Hoeness an der EM 1976 gegen die (damalige) Tschechoslowakei in den Sinn. Die Deutschen verloren ja den Final gegen die Tschechen im Penaltyschiessen!
Das nachfolgende Video ist auch nicht zu verachten: An der Copa Americana dieses Jahres brachte es doch Brasilien im
Viertelfinal gegen Paraguay fertig, gleich 4 Penalties hintereinander (teilweise kläglich) zu verschiessen. Der 5. Schütze musste gar nicht mehr antreten. Wer weiss, vielleicht hätte er auch verschossen? O.k. der Rasen beim Penaltypunkt war irgendwie weich oder seicht. Viel Spass.
http://www.youtube.com/watch?v=0wjt0DFO0c0
In der Tat ist es verwunderlich, dass ausgerechnet eine englische Institution eine Wissenschaft bezüglich dieses Elfmeterschiessens macht, wenn man bedenkt, dass die englische Nationalmannschaft in den letzten Jahrzenten, immer wieder (vor allem gegen die deusche Elf), im Elfmeterschiessen den kürzeren gezogen hat.
Folgender bezeichnender Satz stammt von einem ehemaligen englischen Nationalspieler, der diese Gesetzmessigkeit treffend beschreibt:
Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten einem Ball nach und am Ende gewinnen immer die Deutschen.
Wie einleuchtend, nicht war ?