Nach der Entscheidung ist vor der Entscheidung. Basel schwebt noch in Meistertrance. Zürich trauert den verpassten Chancen nach und fragt sich, wo ging der Titel bachab? Bei der derben Derbyschlappe? Beim geklauten Sieg zum Vorrundenschluss gegen Luzern? Oder doch (wie naheliegend zu vermuten wäre) in einem der vier Direktduelle mit Basel?
Wie auch immer. Die Blicke gehen vorwärts – auf die «Super 8 Days» schlechthin im internationalen und nationalen Fussball – mit den Brennpunkten Wembley, Basel und Zürichberg. Das Steilpass-Orakel sagt, für wen die Würfel in den nächsten Tagen fallen:
Samstag, 28. Mai. Champions-League-Final in London: Manchester United – Barcelona.
Schon wer es als Zuschauer ins Stadion schafft, gehört zu den Siegern. Das Interesse an den rund 90’000 Tickets war riesig. Auf dem Rasen stehen sich die zwei besten Mannschaften gegenüber – und zwei der überragenden Individualisten: Wayne Rooney und Lionel Messi. Unser Tipp: Barcelona verfügt zwar über das beste Kollektiv der Welt, doch in heimischer Umgebung macht der englische Punch den Unterschied aus. Die Trophäe geht nach Manchester.
Sonntag, 29. Mai. Schweizer Cup-Final in Basel. FC Sion – Xamax.
Elf Finalteilnahmen, elf Siege. Die Cup-Final-Bilanz von Sion ist makellos. Am vergangenen Mittwoch gewährten die Walliser in der Super League den Neuenburgern den überlebenswichtigen Punktgewinn. Wer jetzt denkt, Xamax überlässt dem FC Constantin das Terrain kampflos, sieht sich getäuscht. Mit tschetschenischem Rückenwind führt Bernard Challandes Xamax zum ersten Cup-Sieg der Klubgeschichte.
Mittwoch, 1. Juni. Sportpolitischer Showdown in Downtown Switzerland.
In der Kampfwahl ums Fifa-Präsidium fordert der Katarer Mohamed bin Hammam den Schweizer Amtsinhaber Joseph S. Blatter. Nachdem es noch vor kurzem um die Wahlchancen des Wallisers nicht sonderlich gut ausgesehen hat, scheint der vierten Amtszeit des höchsten Fussballers nichts mehr im Weg zu stehen. Blatter beherrscht das Spiel auf der sportpolitischen Klaviatur wie kein zweiter – und liess seinen Gegenspieler gekonnt in die Korruptionsfalle tappen. Dass er am Sonntag selber vor der Ethik-Kommission aussagen muss, wird er mit einem diplomatischen Dribbling zur Erhöhung seines Vorsprungs nutzen.
Samstag, 4. Juni. EM-Qualifikation: England – Schweiz in London.
Spiel 1 nach der Ära Frei. Was ist von der neuen Nati zu erwarten? Hilft uns Derdiyok mit einer Oneman-Show im Sturm aus der produktiven Impotenz? Gewährt Hitzfeld den Neulingen Mehmedi, Xhaka und/oder Emeghara einen Teileinsatz, um sie endgültig an den Schweizer Verband zu binden? Vergolden die Schweizer ihre Maurer-Qualitäten zum Wunder von London? Letzteres wird kaum eintreffen. Die Schweizer Mannschaft wird zwar leidenschaftlich kämpfen, muss sich aber mit einer Ehrenmeldung begnügen. Der Steilpass-Tipp fürs Wettbüro: England – Schweiz 3:1.
Sehr geehrte Leser. Mit welchen Gefühlen blicken Sie den kommenden Entscheidungen entgegen? Verdient Blatter die Wiederwahl? Oder soll der Fussball auch politisch in die Wüste dislozieren? Hat die Schweizer Nationalmannschaft im Wembley eine realistische Chance? Gelingt ihr ohne Alex Frei der spektakuläre Befreiungsschlag?
Barca – Man U: 3-1
Sion – Xamax: 2-0
Eng – CH: 1:2 (einfach weil man dran glauben muss, sonst hat man schon verloren…)
Fifa: Sepp
würde nur beim cl finale auf ein anderes resultat (knapper 2:1 n.V) tippen. ansonsten gefällt mir die vorgabe.
eine angenehme fussball woche für alle!
nicht schlecht…
Nicht schlecht bis jetzt, hoffen wir mal das das dritte resultat auch richtig ist…!
3/4 schon mal gebucht… nicht schlecht… 😉
hoffe sie haben totto gespielt? wäre schön, wenn die anderen tipps sich auch als korrekt entpuppen würden.
gratuliere, gut getippt ;o)
Chapeau! Deine bereits eingetroffenen Tipps für den Cupfinal und den CL-Final lassen mich hoffen, dass auch Dein Tipp England-Schweiz eintrifft… 😉
Naja mit ausnahme von Eng-Sui stimmt bei Ihnen alles auf den Punkt… im Gegensatz zum Oberblogger. Herr Renggli vielleicht sollten sie besser Herrn Dreyer beim Bloggen den Vortritt lassen 😉
hmm…, vorsicht, andy dreyer, sie könnten in einem aquarium landen, wenn sie so weitermachen. chapeau!
Ich denke, die Schweiz verliert entweder zu Null – oder siegt! Letzteres wäre eine derart grosse Ueberraschung, dass ich gar nicht soooo überrascht wäre…
Joseph S. Blatter ist der einzige Schweizer Fussballgott, Sion gewinnt nicht nur deshalb. Switzerland – Zero Points.
Wenn es beim 3:1 bleiben wird,können sich die Schweizer noch als gut fühlen.
Leider wurde alles am Anfang “verchachlet” mit all den i.d.Zwischenzeit zurück getretenen.
Denn Rest der Qualifikation noch in bekannter Manier runter spuhlen und ausscheiden-übrigens mehr als zu Recht!
Nacher neuer Aufbau mit einem neuen Trainer vor allem,sowie Spieler die wirklich bereit sind alles zu geben,nicht
nur wie bis jetzt so oft alles zu nehmen ! Sepp Blatter muss weg- es sollte dort auch eine Amtszeitbeschränkung von
8-10 Jahren geben.
hmm…, in einer solchen zeitspanne, kann man nicht alle fifa-freunde so schmieren, dass es nicht auffällt. nein, nein, die fifa-präsidentschaft muss zwingend länger dauern – so denken alle dort und besonders die, die noch nicht an der reihe waren.
Dass Blatter korrupt ist, weiss man spätestens seit der Nacht vor der Wahl in Paris. Sein gebetsmühlenartiges Predigen von Fairness ist nicht nur stossend sondern abstossend. Und der andere illustre Knabe, welcher Hände und Köpfe abhacken will, topt
den frommen Sepp gar noch. Schöne Vorbilder sind das. Der ganze Sauhaufen sollte endlich rechtens besteuert werden oder aus der Schweiz verschwinden.
Die Woche der Entscheidungen hat schon begonnen – am Donnerstag schlug Lyon Potsam im Champions League Final der Frauen, wobei die Schweizer Nationalspielerin Lara Dickenmann den 2. Treffer zum 2:0 Endstand erzielte.
http://www.frauenfussballmagazin.ch/index.php?section=news&cmd=details&newsid=253
die entscheidung fällt am montagabend. witikon veti’s werden wahrscheinlich aufsteigen 🙂
hmm…, go on you witikon veti’s, go!
Im Zusammenhang mit den Neulingen muss man dem FC Basel und Thorsten Fink ein grosses Lob aussprechen. Für mich ist Granit Xhaka der am besten entwickelte U17-Weltmeister mit den grössten Perspektiven (Stand heute). Während viele andere mit zu frühen Wechseln ins Ausland grosse Rückschritte erlitten, geht Xhaka beim FC Basel seinen Weg und wird immer besser. Ich hoffe, er bleibt noch eine Weile bei Basel. Für Ben Khalifa könnte ein Wechsel zum FC Basel eine grosse Chance sein, den aktuell spielen die besten jung Nati-Spieler (Shaqiri, G. Xhaka) im Alltag unter Thorsten Fink – dass muss man auch als nicht FCB-Fan anerkennen.
sie haben genau den richtigen Job Hr. Rennngli: am Freitag prognostizieren sie wer gewinnt, und am Montag erklären sie wieso eben diese Mannschaft verloren hat
aus meiner sicht sind sie Fussball-analphabet!
Wem würden Sie
Ihre Kinder anvertrauen?
Ihre betagten Eltern?
Ihr Geld?
dem SEPP?
dem Hammam?
Hoffen auf’s “Wunder vom Wembley”?
KEINE Chance, das geht am 28. Mai ab.
So. Oder So!
Hätte man Frei und Streller schon vor der Quali rausgeworfen aus der mannschaft, wäre die schweiz nicht in dieser Situation.Schaut euch nur diese ganzen Talente in der Schweiz an. Wenn man diese Talente weiter unterstützt, können sie irgendwann sogar mit den ganz grossen auf der Welt mithalten. Aber einem Hitzfeld war es wichtiger Frei bei Laune zu halten.
England wird keine Rücksicht auf die Schweiz nehmen und die schweizer auseinander spielen…..
Tja, den Champions-League Final haben Sie schon mal falsch getippt, Herr Renggli. Wer Barça in dieser Saison hat spielen sehen, wusste aber auch, dass Manchester nur ein Wunder hätte helfen können. Ich habe noch NIE eine dermassen überlegene Mannschaft mit derart guten Spielern gesehen wie den FC Barcelona.
Klar verdienter Sieg der Katalanen.
Die FIFA soll in die Karibik übersiedeln
Sion gewinnt auch den 13. Final in Serie
Die Schweiz wird sang- und klanglos untergehen.
Sorry, den 12. Final ^^
Hört doch mal auf mit den Anschuldigungen gegen den Blatter Sepp aus Visp! Er kann gar nicht korrupt sein, denn er ist genauso UNFEHLBAR wie sein Spezi im Vatikan. Ist er doch der Stellvertreter Fussballgottes auf Erden und damit unfehlbar!!! Und höret, ihr Huldiger des runden Leders in aller Welt, am Mittwoch wird auf Sonnenberg zu FIFAzüri weisser Rauch aufsteigen, HABEMUS BLATTER!!! Hallelujah!!!
und in 4 Jahren dann nochmals…der Havelange hat den Job ja schliesslich auch gemacht bis er 82 Jahre alt war, und wahrscheinlich spinnt er jetzt noch die Fäden…
Habe verschiedentlich gelesen, dass Valon mitspielt. Hoffentlich hält er diesmal bis zum Schluss mit, dh keine Verletzung oder Karte, danke
Blatter forever!
Keiner ist fähiger …
http://www.hobby-fussball-zuerich.org/