Logo

FCB oder FCZ? Auf wen würden Sie Ihr Geld setzen?

Thomas Renggli am Montag den 23. Mai 2011

«Ich war nie der Meinung, dass meine Entlassung ein guter Entscheid war», sagte Rolf Fringer in einer Mischung aus Selbstironie und Zynismus, als er am Sonntag die desaströse Leistung seines ehemaligen Arbeitgebers Luzern anlässlich der Gersag-Dernière gegen den FCZ (0:5) kommentierte. Der Leistungszerfall beim Wintermeister ist eines der auffälligsten Merkmale des dramatischen Saisonfinales.

Vor diesem Hintergrund mutet es grotesk an, dass die Innerschweizer eine entscheidende Rolle in der Titelvergabe spielen. «Dank» ihrer sonntäglichen Nullleistung trennt Basel und Zürich vor der Schlussrunde ein Punkt – bei exakt dem gleichen Torverhältnis (73:44). Und am Mittwoch gastieren die Luzerner im St. Jakob-Park. Zentrale Frage: Stehen sie bei der Basler Meistergala ähnlich Spalier wie gegen den FCZ – oder erwachen sie im letzten Moment zu neuem Leben und tragen zum Umsturz im Meisterrennen bei? So oder so steht dem Schweizer Fussball ein aufregender Mittwoch bevor. Noch hält der FCB die besten Karten in der Hand. Doch auch der FCZ hat den einen oder anderen Trumpf im Ärmel. Eine Bestandesaufnahme zwischen Rhein und Limmat vor dem Super Wednesday in der Super League.

Das Spricht für Basel:

Die Frei-Garantie. Der Basler Topscorer Alex Frei ist das Gegenteil von FCZ-Stürmer Alphonse. Im entscheidenden Moment trifft er ins Tor statt den Pfosten – garantiert.

Die Ausgangslage. Die Mannschaft von Thorsten Fink kann im Gegensatz zum FCZ den Titel aus eigener Kraft gewinnen.

Der Gegner in der Schlussrunde. Luzern gewann im Dezember den virtuellen Titel des Wintermeisters. In einer Mischung aus Grössenwahn, Blauäugigkeit und Selbstherrlichkeit hat Präsident Stierli dieses Fundament zerstört. Nun blickt er auf die Trümmer seines Chaos-Managements. Wer gegen den FCZ den Eindruck eines Scheintoten hinterlässt, kommt innert dreier Tage nicht mehr auf die Füsse.

Die Siegermentalität. FCB-Trainer Thorsten Fink ist ein Meisterstratege. In St. Gallen zog er zehn Minuten vor Schluss die Handbremse und liess das 0:0 verwalten. Der Punktgewinn hält den Titelverteidiger im Fahrplan.

Die Qualität. 1. Basel. 2. Zürich. Die Tabelle spiegelt die Kräfteverhältnisse exakt – selbst wenn der Unterschied nur einen Punkt beträgt. Der FCB ist cleverer, routinierte, stabiler, effizienter – und vor allem breiter besetzt. Das macht über die gesamte Saison die Differenz aus.

Das spricht für Zürich:

Die Fussballkunst. Flanke Nikci – Direktabnahme Mehmedi. Das 3:0 gegen Luzern war das Tor des Jahres. Wer das Spiel so zelebriert, darf im entscheidenden Moment auf die Gunst der Fussballgötter zählen.

Der Yakin-Effekt. Gegen Zürich machte sich der FCL-Regisseur der Arbeitsverweigerung strafbar. In Basel wird er sich rehabilitieren – nur schon um seinem Bruder (und künftigem Chef) die Sommerferien nicht zu verderben.

Die Unlogik des Fussballs. Sieben Punkte Rückstand. Zwei Punkte Vorsprung. Ein Unentschieden gegen Basel wie eine Niederlage. Derby-Absturz. In diesem Fussballfrühling verlief beim FCZ kaum etwas nach Plan. Das bleibt auch auf der Zielgerade so: Zürich schliesst die Mission Impossible mit der rauschenden Meisterparty ab.

Der Europa-Faktor. Mit einem Punktgewinn in Basel wahrt der FCL die Option auf die Europa-League-Qualifikation. Das wird beim abgestürzten Wintermeister den Kampfgeist nochmals wecken.

Der Druck. Wie Zürich muss Basel in die Champions-League, um die finanzielle Balance zu halten. Wer schon anderthalb Hände am Meisterpokal hat, steht zwangsläufig stärker unter Druck – und gerät im entscheidenden Moment auf die (sportlich) schiefe Bahn.

Sehr geehrte Leser. Ihre Meinung ist gefragt. Wer holt den wertvollsten Titel in der Schweizer Fussball-Geschichte? Behält der FCB die Nerven? Oder gelingt Zürich die spektakuläre Wende im Last-Minute-Verfahren? Was ist dem FC Luzern noch zuzutrauen?

« Zur Übersicht

137 Kommentare zu “FCB oder FCZ? Auf wen würden Sie Ihr Geld setzen?”

  1. josé bütler sagt:

    fringer hat gestern im sport-aktuell durchblicken lassen, dass seine entlassung und die einsetzung von murat yakin als neuer trainer schon lange hinter den kulissen geplant war. am 4.11.2010 wurde der vertrag mit fringer um eine saison bis 30.6.2012 verlängert. am 12.4.2010 wurde der transfer von nick proschwitz von thun nach luzern bekanntgegeben, dies ein wunschtransfer von fringer, weil er einen grossen stürmer wollte. proschwitz war in thun unter yakin nicht mehr oft zum zuge gekommen. wenn man diese fakten genau anschaut, muss die aussage von fringer ernsthaft hinterfragt werden. zum 0:5 von luzern gegen zürich. klar die luzerner haben schlecht gespielt, aber wenn siegrist beim stand von 0:1, statt die latte das tor getroffen hätte, wäre das spielt vermutlich anders gelaufen. in dieser phase haben die luzerner nämlich die zürcher unter druck gesetzt. in der letzten viertelstunde war fast jeder schuss der zürcher ein tor. so darf sich ein verein, in der entscheidenden phase der meisterschaft nicht gehen lassen!

    • hans r. sagt:

      Klar ist Fringer etwas beleidigt und man kann seine Aussage hinterfragen,was jedoch Stierli angeht,ist es einfach nur peinlich. Dieser Gockel zerstört Fringers ganze Arbeit und der Klub wird auch nächste Saison vor Problemen stehen.Aber in Basel geben sie nochmals alles und bescheren Züri den Titel!

      • Auguste sagt:

        hmm…, weil….?

        • hans r. sagt:

          weil es einfach schön wär!

        • Mika Siinonnen sagt:

          Weil der Kübel in die Limmatstadt (Achtung: auf die richtige Seiter der Geleise) gehört. So simpel. Und vorallem wollen wir uns nicht entgehen lassen welche struben und abartiegen Verschwörungstheorien vom Rhein kommen sollte der Meister (Fussballgötter sei Dank) wirklich vom FCZ geholt werden.

          • kurt abächerli sagt:

            kleiner denkfehler. im moment hat ja nur die tunesien-fraktion um rot-weiss altstätten die möglichkeit den kübel noch zu holen. gc konnte leider erst gegen schluss das flickwerk zusammenfügen und zur spektakulärsten mannschaft in der asl werden. the same procedure as last year. ende saison ist dann wieder ausverkauf und alles beginnt von vorn. aber zum saisonende watschen wir die vermeintlich grossen ab, ist auch schön….

          • Florian sagt:

            rot-weiss altstätten? Sprechen sie vielleicht von Altstetten?…
            Naja wie es dazu kam das GCN so extrem gut ist wissen wir ja, schau die letzten paar Jahre an… Sälbergschuld würdi säge…
            Die spektakulärste Mannschaft? Ja klar und nun wach auf es ist hell geworden…

            PS: Ich glaube daran das wir den Titel nach Hause (ZH) bringen!

          • Auguste sagt:

            hmm…, kurt abächerli, mit einem neuen präsidenten aus der finanzwelt, könnte auch bei gc die erkenntnis reifen, dass einem portfolio (mannschaft) ohne “blue chips” (schlüsselspieler – wenn möglich gesund) die stabilität und auch die dividenden (punkte) fehlen. man darf tatsächlich gespannt sein, was in niederhasli so abgehen wird über den sommer.

  2. Dave Franco sagt:

    Der FCZ wäre ein würdiger Meister. Eine komplette Manschaft, die den Fussball zelebriert mit einer anständigen und schönen Fankultur. Dem gegenüber steht ein FC Basel. Langweiliger Fussball und abhängig von nur einem Spieler: FREI. Und als Basel FAN darf man sich aufführen wie man möchte. Die Liga würde nie intervenieren. SCHANDE BASEL SCHANDE.

    Als Fussballfan gibts nur einen würdigen Sieger. FC Zürich.

    Aus Liebe zum Fussball.

    FCZ.

    • Damiascha sagt:

      Naja. Zürich und würdig? Nicht mal ein Fussballstadion? Ständig Randale mit der Südkurve? Wenig Zuschauer, viele Eventfans?Schlechte Verlierer, Präsident und Sportchef lassen sich einfach gehen? 8.5 Millionen Schulden? Nein, das wäre ein grosses Armutszeugnis, würde diese Hacker- und Schauspieltruppe Meister werden.

      • hans r. sagt:

        Da spricht der blanke Neid aus Oeris Puppenstube.

        • Mägge sagt:

          Fraglich wer hier der wirkliche Neider ist……? Apropos der FCZ hat ja schon den Brutalo Pokal, ist doch auch etwas……

          • Travis sagt:

            Basler Heulsusen. Echt. Es kann nur einen geben, egal ob das jetzt die verwöhnten Leute aus Basel sind, oder der FCZ, dem man zu Begin der Saison NIX, aber uch GAR nix zugetraut hat. In diesem Sinne: die Leistung des FCZ ist um einiges höher zu bewerten, als die der selbsternannten-jedes-jahr-das-gleiche-titelaspiranten vom Rheinknie- JOPP FCZ, Basel wankt – Basel fällt

          • hans r. sagt:

            sorry mägge,du solltest vielleicht die gesamttabelle der fairplaywertung anschauen und nicht die der letzten runde!!
            dann würdest du eventuell staunen wer da an letzter stelle steht.lol

          • Damiascha sagt:

            Ja, genau ein solches Niveau wie eure Posts hat der Z und sein Anhang… Danke für die treffenden Beispiele hans r. und Travis.

          • Mäsi sagt:

            Ja, diese arroganten Basler. Bei dem geringern Budget sich selber zum Titelaspiranten zu reden… o.O

        • Kathy sagt:

          @ Mägge: wenn du nicht informiert bist, halt bitte die klappe..

          der FCB ist momentan auf dem letzten platz der fairplay liste, der FCZ auf dem dritten…

          • mägge sagt:

            Ja Ja und die Ziircher werden für ihre rüden Fouls, vorsätzlichen Körperverletzungen, noch mit nur(!!) 2 Spielsperren belohnt. Wir nennen das Narrenfreiheit… hat doch was….. Also immer schön den Ball flach halten…..

          • Marco sagt:

            @mägge: Ihr müsst euch gerade beklagen. Vergangene Saison hat Abraham dem damaligen GC-Spieler Zarate ganz sympathisch mit voller Absicht die Faust in die Fresse gehauen. Und wie viele Spielsperren erhielt er: Genau, auch nur (!!!!!!) 2… Ich würde mal selber den Ball flachhalten…

          • Andi sagt:

            Mann, Mann, ich mag euch den Fairplay-Pokal ja von Herzen gönnen. Stellt ihn euch doch am Ende der Saison in den Vitrinenschrank – habt beim FCZ ja noch genügend freien Platz!

        • JEsusdeMariaConsalez sagt:

          Auf euren Zuschauerdurschnitt?

          • Egeler Roger sagt:

            @ Marco “mit voller Absicht in die Fresse gehauen” ist wohl nur die halbe Wahrheit. Abraham hatte danach eine Sprungelengksverletzung. Was jedoch die Sache nicht entschuldigt.

      • bruno sagt:

        damiascha du hast wohl keine ahnung von fussball…ohne die pillen-millionen wäre basel gar nicht in der lage an der spitze mit zu spielen..und noch was: in der südkurve gibt es keine randale..geh doch mal hin ! du hast keine ahnung von fussball…basta

        • Dave Franco sagt:

          der FCZ währe ohne gravierende Fehlentscheide der Schiedsrichter ( Luzern Match vor WInterpause, Basel im Letzi..usw..) dem FCB weit voraus. Ich würde sagen der FCZ währe deshalb mehr als ein würdiger Schweizer Meister.

          Freut euch, dass ihr einen Spieler wie FREI !! anhimmeln müsst, weil ihr ihm alles zu verdanken habt.
          Ich würde mich dafür schämen.

          • JEsusdeMariaConsalez sagt:

            Jö, warum verwundert es mich nicht, dass diese Sätze von einem Schreiber kommen, dessen Fans sich ab dem Muntwilermeister freuen. Habt ja sogar ein eigenes Lied dafür.
            Wieweit ihr es ohne Beihilfe seitens Grüner Tisch und SFV bringt, belegen eure internationale Gastspiele immer eindrücklich.

          • marc sagt:

            … internationale Gastspiele: Nun, international hat es der FCB noch zu gar nichts gebracht. Oder wart ihr mal Meister der Japanischen Liga? 🙂 Jedoch, auch wenn es etwas länger her ist, lieber Jesus… du würdest stauenen, wie weit der FCZ im europäischen Fussball gekommen ist. Da müsst ihr Basler euch schon noch etwas Mühe geben. Vielleicht solltest du dich auf diesem Gebiet etwas weiterbilden. Gruess und hopp FCZ!

          • mägge sagt:

            @Marc
            Wie weit……!? Bis Kloten zum Flughafen….. Ich Glaube da hast Du eine Bildungslücke…

          • Marcel sagt:

            und der FCZ wäre bei der korrekten Einwurfhöhe 2006 sehr wahrscheinlich auch nie Meister geworden…und jetzt könnte man noch Dutzende andere Fehlentscheide aufführen…ist doch wirklich absolut dummes Waschlappengejammer, wenn der FCZ am Mittwoch nicht Meister wird, kannst Dein Fehlentscheidsprüchlein noch dutzende Male im Blogg bringen, Meister werdet ihr damit auch nicht…

          • Marcel sagt:

            @ Marc: Immerhin wählen Fussballweltmeister den FCB als Testspielpartner aus: 1925 FC Basel gegen Uruguay und 1974 FC Basel gegen Brasilien 2:5, den Match habe ich selber gesehen…ob der FCZ auch schon mal gegen einen Weltmeister spielen durfte, ist mir nicht bekannt

          • Bildungslücke...? sagt:

            @Mägge und Marcel:
            Nun, nicht bekannt heisst nicht, dass es nichts gab.
            Der FCZ erreichte zweimal die Viertelsfinale im Europapokal, gegen Real (also Flug ab ZH-Kloten) und gegen Liverpool. Dies war nach Ihrem Match von Basel gegen Brasilien. Zweimal nicht weitergekommen, aber immerhin bis ins Viertelfinale.
            Nein, ich so viel ich weiss, hat der FCZ nie gegen eine Weltmeister gespielt. Aber gegen Santos. Unbekannt? Hier eine Hilfe: Santos hat den Weltpokal gewonnen – immerhin oder? Und einer der Spieler dieser Mannschaft war Pele. Und genau gegen diesen Pele spielte der FCZ, damals noch mit Köbi Kuhn. Er ging gege Pele etwas unter – annerkennt aber dessen Leistung und erinnert sich noch heute gerne an das Spiel und die Begegnung.

            Soviel zur Bildungslücke.

            FCZ forever – FCZ for Champion 2011!!!

        • Mika Siinonnen sagt:

          Danke für die Richtigstellung. Hatte eigentlich mit der Saison abgeschlossen weil der FCZ schon jetzt ca. 2-3 Plätze höher in der Tabelle liegt als ich es in den kühnsten Träumen erwartet hätte (Favre brauchte 3 Jahre). Und aus diesem Grund freue mich egal ab welchem Resultat am Mittwoch wie bei einer Meisterfeier. Aber sollte das Unerwartete zutreffen und der Fussballgott endgültige seine Liebe dem FCZ bezeugen dann freue ich mich auf die dummen Gesichter in Chemie-Land und vorallem auf die vielen verschiedenen Verschwöhrungstheorien.

        • Oswald sagt:

          @mägge: Du benimmst dich so, wie sich die Basler Fans nach den Spielen verhalten… typisch für euch Basler?

        • JEsusdeMariaConsalez sagt:

          Bevor du hier über die Pillenmilionen lästert, schaut mal lieber dass ihr eure Hütte nicht nur bei Eventsveranstaltungen vollkriegt. Wenn man sich euren lausigen Zuschauerdurschnitt ansieht, weiss man, wo der Hund begraben liegt.
          Zürich ist keine Fussballverückte Stadt oder Region, was man auch daran sieht, dass ihr nicht mal ein Fussballstadion habt.

          • hans r. sagt:

            wir schauen lieber wie eure volle hütte übermorgen weint!

          • Horizonterweiterung... sagt:

            … lieber JesusdeMariaConsalez: In Zürich steht ein Stadion. Auch wenn du es totsprichst. Wir brauchen es unter anderem auch für das Leichtatlethik-Meeting. Und keine Angst: es kommt wieder ein zweites Stadion… und mit der neuen Eishalle sind wir gut gerüstet…. Und zum Schluss: Die SK-Choreo ist jedesmal hammermässig – danke euch allen für die Superarbeit!

        • Südkurvelover sagt:

          Häts no billet fürd südkurvä, hoffentlich isch si nanig usverchauft, chani mis mami au mitnähh, bin ebe no nie go fuessball luege, interessiert mich eigentlich au nöd, aber südkurve isch mega cool, hani ghört, stimmt das????

          • Marcel sagt:

            @Bildungslücke: ich meinte natürlich Testspiele gegen amtierende Weltmeistermannschaften. Das Spiel gegen Santos 1968 ist mir bekannt…nur war Pele 1968 nicht mehr amtierender Weltmeister, erst 1970 wurde er zum dritten Mal Weltmeister…und gegen einzelne amtierende Weltmeister zu spielen ist ja nicht so aussergewöhnlich, wenn man in der CL oder Euro Liga mittun kann…das schafft ja auch der FCZ noch gelegentlich

          • Marcel sagt:

            @ Bildungslücke Nachtrag: Und 2006 durfte ja sogar der vielgeschmähte FC Luzern gegen den amtierenden Weltmeister Brasilien ein Testspiel machen, das mit 0:8 ausging…aber die Weltmeistebrasilianer sollten keine Testspiele gegen Schweizer Clubmannschaften mehr machen, die WM’s nachher gingen immer schlecht aus…

          • Heyoo ! sagt:

            Heyoo, goo doch emol hy. Do got d’Poscht ab – Ei groelende Klaus naebed em andere wo virtuelle Wunschtraeum verfalle sind. S’isch zwar no lang nid d’Muttaenzerkurve, wo freudig vor sich hiigroeled wird, will – noblesse oblige – ,,,,,,,,, , Nei, im aernscht: do kasch naetti Fruende traeffe. Bi zwar au no nie gsy, doch alli sage mir vo ganzem Haerze, dass es aes naetz Plaeztly sy…….

      • FCZüriMeister sagt:

        ständig Randale mit der Südkurve? Ich wage zu behaupten, dass es in der Schweiz praktisch keine Kurve gibt, die sich selber so gut im Griff hat. Mal gesehen, wie Anhänger des FCZ den Platz gestürmt haben? (In den letzten 2-3 Jahren) Oder den ganzen Gästesektor eines fremden Stadions stürmen und demolieren?
        Wenig Zuschauer? Die Südkurve ist Wochenende für Wochenende gefüllt. Und vor allem Auswärts ist die Unterstützung durch die Kurve so gross wie bei keinem sonstigen Klub in der Schweiz.
        Schlechte Verlierer? Besser einen Präsi und einen Sportchef die den FCZ im Blut und im Herzen tragen, mitjubeln und mitleiden als wären sie in der Kurve, als einen Anwalt, der gerne Chef spielt und eine verwöhnte Solarium-Puppe, die schön ihr Geld in “ihren” FCB reinsteckt und sich genau (erst) dann in den Mittelpunkt stellen muss, wenn der Erfolg eintritt.
        8.5 Mio Schulden? Ja, doch lässt sich dies leider in diesem Geschäft unter diesen Umständen nicht vermeiden. Ausserdem sollte diese Diskussion nicht um Geld gehen, sondern um den Fussball. Und wenn man das ganze vom Standpunkt “Fussball” aus ansieht, ist der Meister, glaube ich, ganz klar: Züri!!

        • JEsusdeMariaConsalez sagt:

          Wenn sogar Canepa und Fischer über die Zuschauerzahlen von Zürich entäuscht sind, sagt dies wohl alles.
          Gratulation zum Vizetitel

  3. Hennes W. sagt:

    Der FCZ ist zurzeit der Hammer. Junge, eigene Spieler kombinieren erfrischend cool. Bisschen wie Barcelona. Was dann der FCZ aber besser macht (das ist einfach mal meine Meinung), ist, dass sie am Schluss auch mal einen hohen, weiten Ball wagen. Siehe Traumtor von Mehmedi. Das wünsch ich mir manchmal bei Barcelona etwas mehr.

    Beim FCB gefällt mir Alex Frei sehr gut. Halt schon einer der besten Stürmer im Land. Und auch Streller, Huggel, Shaqiri und die anderen jungen Basler, das ist cool.

    Schweizer Fussball, olé!!!! Und nächstes Jahr wirds noch besser. Neue Stadien, Christian Gross zurück, die Yakins in Luzern, dazu FCZ und FCB in gewohnter Stärke. Das wird geil!

    • Thomas S. sagt:

      Sehe ich genauso. Schweizer Fussball beginnt langsam so richtig Laune zu machen, und das erst noch nicht nur auf Stufe Super League…

  4. Geni Meier sagt:

    Keine Frage. Basel wird Schweizermeister. Luzern ist eine Grümpelturniermannschaft und hinten so schwach, dass sie nicht mal mit 11 Mann-Beton gegen Basel einen Punkt holen kann.

  5. Gerd Müller sagt:

    Natürlich auf den FCB; wen sonst?! der FCB hat über die letzten 10 Jahre die beste Leistung erbracht, Nationl wie International; die meisten Punkte gesammelt, somit ist die Ernte die logische Konsequenz.
    Ich zweifle nicht mal daran, dass der FCB Meister wird.

  6. FCZ Andy sagt:

    Natürlich soll es der FCZ schaffen. Wir erinnern uns an den 13. Mai 2006 in der 93 Minute…. Schon damals hatte Öhri den Pokal mit beiden Händen festgehalten, bis unser Sven kam und ihr den Pokal noch aus den Händen riss. 🙂 Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf das Fussballfest vom Mittwoch und hoffe es werden alle kommen, der Letzigrund soll ausverkauft sein. Und selbst wenn der FCZ 2. wird, hat er doch einiges in dieser Saison vollbracht. Eine Quali für die CL steht ja so oder so an, ausser wir nehmen uns eben doch noch den Platz 1…………. HOPP ÄÄÄÄÄFFFFFF ZEEEEEEEEE ZZZZZZZZZZZZ Gäbät alles 🙂

    • Buschbrenner sagt:

      ja da bleibt wirklich nur das hoffen!! Sovieil zu Zürich und ein würdiger Meister…. Die werden wahrscheinlich nicht mal am Mittwoch ihr Leichtathletikstadion ausverkauft haben!!! Egal, bei Zürich stehen ja ohnehin Randal (auf und neben dem Platz) im Vordergrund.

      • bruno sagt:

        was hat denn basel ausser fussball ?…nix und gar nix..wir haben 2 fussfallclubs und zwei hockey clubs…jede menge an avents aller art..basel ist tiefste provinz !!!!

        • Franz sagt:

          Ja, aber von einer Art Zürich hab ich noch nie gehört. Es gibt noch anderes als Sportveranstaltungen.

        • Kultur sagt:

          Zum Beispiel das 2-malig beste Opernhaus des Jahres. Das mit halb so teuren Tickets wie in Zürich glänzt und trotzdem besser ist. Roger Federer. 2 der grössten Pharma-Unternehmen der Welt. Das höchste Gebäude der Schweiz. Eine knapp 400 Jahre ältere Uni als Zürich und nicht nur damit sehr viel mehr Geschichte…

          • Bald... sagt:

            … kommt mein grosser Bruder und der ist viiiieeeeeeelllll stärker als du… und nachher kommt noch meine Poweromi und der Gigaonkel und alle hauen sie dir eine aufs Dach… Könnt ihr euch alle daran erinnern? Also hört doch auf mit diesem dummen Städteranking…

          • Reto sagt:

            Naja der Rotscher ist doch jetzt auch an den Zürisee gekommen…
            Die zwei grössten Pharma-Unternehmen…die der ganzen Schweiz Pillen zu überteuerten Preisen anbietet!
            Das höchste Gebäude der Schweiz…1356, gabs da nicht mal ein gewaltiges Erdbeben in Basel?
            400 Jahre ältere Uni…Zürich hat neben der Uni auch noch die ETH
            Basel hat mehr Geschichte…Zürich hat mehr Zukunft

        • Mägge sagt:

          Ach @bruno
          Und wohäreliwär kommt der beste Schweizer Tennisspieler. Ja… Lotto im Sääli, aus dem Baselbiet und ist erst noch FCB Fan……!!! Also liebe Ziircher bleibt ihr weiter beim Murmelnspielen. Das mit der Provinz ( Dreiländereck Mulhouse/FR Freiburg/DE) lasse ich mal so stehen in der Hoffnung das ihre “änet am Bötzberg bleibt”. Ihr habt halt lieber eure Schluchtenjodler, Schwinger, Hornusser etc…….Smile.

          • Marcel sagt:

            …und die Basler Fasnacht nicht zu vergessen, mit dem selbstironischen Witz der Schnitzelbängge, den künstlerischen Larven und Kostümen – die Basler sind doch dem eher etwas humorlosen Zürcher auch kulturell überlegen, wenn ich es mit dem frühkapitalistischen, heidnischen Brauch wie dem Sechseläuten vergleiche – der Zwingli hat in Zürich ganze Arbeit geleistet (Fussball hätte er sicher auch als Sünde abgetan, wenn es den zu seiner Zeit schon gegeben hätte, dann gäbe es wahrscheinlich weder GC noch FCZ)

          • Gorgorion sagt:

            Meine Güte liebe Basler…Eure verbissenen “Basel isch besser als Ziiri” Sprüche zeigen doch erst, was Ihr für einen Komplex habt und den versucht Ihr über Euern mit Pharma-Millionen erkauften Fussball zu kompeniseren. Ihrr könnt auf ZH spucken, solange Ihr wollt. Eigentlich geht Ihr Zürich am Allerwertesten vorbei. Wir fühlen uns nicht bloss gross, wir SIND es, in jeder Hinsicht. Das ist der kleine Unterschied. Hasta la vista Baby: lieber 2. werden mit einer Mannschaft der KEINER was zugetraut hat, als ein erknrozter Titel mit einer Mannschaft, von der JEDER zu Beginn nur vom Titel geschwafelt hat und im letzten Spiel müsst ihr dann noch um das kleine bisschen Glück zittern! GRANDE Zurigo.

      • Randale... sagt:

        … nur wenn der FCB kommt….

      • FCZ Andy sagt:

        Ich muss wohl kaum an das letzte Spiel vom 11. Mai 2011 zwischen FCZ : FCB erinnern, von wegen Vandalen. Wer so Agressionen, Hass, blinde Zerstörungswut und Hirnlosigkeit an den Tag legt, dass ein Sachschaden von ca. 200 000.- entstanden ist, sollte wohl zum Thema Randale kaum ein Wort verlieren. Und die grösste Schande in der Schweizer Fussballgeschichte lieferten wohl auch die vom Rhein, als die völlig durchdrehten, das Spielfeld stürmten und Menschen an Leib und Leben bedrohten, nur weil eben der FCZ die Meisterschaft gewonnen hatte. Also bitte schweigen, von wegen Zürich und Randale!

    • Thomas sagt:

      Der FCZ ist ja bekanntlich der einzigste Fussballclub wo der Trainer sämtliche Fans mit:” Hallo ihr beiden” begrüsst. Also ihr zwei geht am Mittwoch ins Stadion.

      • Zwei Fans... sagt:

        … zum Glück nur zwei Fans. Stell dir vor, das Stadion wäre wie bei euch immer überfüllt um der Mannschaft Dampf zu machen…. Zwei Fans, im Moment zweiter Platz… und nur einen Punkt hinten… Na, wer hat den nun die motivierteren Spieler… 🙂

      • Gorgorion sagt:

        Hast Du Deinen Humor in der Moigros-Clubschule erlernt?? Ist ja umwerfend! Chapeau!

  7. bruno sagt:

    ich bin zwar z-fan doch glaube ich nicht, dass der fcb gegen luzern federn lassen wird…der Z hat die meisterschaft im heimspiel gegen basel verspielt das sie mit mindesten drei toren unterschied gewinnen müssten…hopp Z

  8. Auguste sagt:

    hmm…, richtig spannend wäre die geschichte nur, wenn es etwas gäbe, dass für den fc luzern späche. leider ist diesbezüglich die kurz und bündige antwort: nada!

    daraus folgt zwingend: der drops ist gelutscht – der fcb wird es sich nicht nehmen lassen, gegen längst schon auflösungserscheinungen zeigende luzerner die meisterschaft zu gewinnen.

  9. Ben sagt:

    Als neutraler Beobachter tippe ich auf den FCB. Weil Frei trifft und Fink ein schlauer Fuchs ist.

  10. Manuel Zimmermann sagt:

    Der FCZ wird gewinnen und Meister. Murat Yakin möchte doch nächstes Jahr auch in Europa spielen lassen, folglich muss der FCL wieder auf den Platz 5. Wenn Thun gewinnt, passiert das aber nicht. Also wird er doch so spielen lassen, dass der FCZ gewinnt und sein Bruder Hakan wird gegen den FCB in Basel die Taktik des FCL mitbestimmen.

    • Interessante These... sagt:

      … wäre super, wenn das so kommt!
      HOPP ZÜRI FOREVER!

      • mägge sagt:

        Und nächste Saison spielt ihr wieder gegen den Abstieg vor knapp 4’000 Zuschauer. Jääää Bravo…

        • Mark Willi sagt:

          Lieber 4000 echte fans und nicht 40000 modefans + die gigi oeri die dem club die kohle in den allerwertesten schiebt

          • marcel sagt:

            Das mit den Modefans ist ein reiner zuercher Minderwertigkeitskomplex…in Basel gehoert der FCB einfach zur Stadt wie die Art Basel, die Fasnacht, der Vogel Gryff usw usw. Dieses arrogante Gelabber von den “echten” Fans ist ja so was von gaehn…hast Du etwa ein Diplom als “Zertifizierter Fussballfan”????

            Und die Maer von den Gigimillionen, ebenfalls gaehn – ich glaube euer Sven hat damals mehr Millionen in den FCZ verlocht fuer viel weniger Titel, und vorher hattet ihr den Stumpennaegeli, der hat sicher auch einiges verlocht…Leider werden wir das nie erfahren, da schweigen sich die Gigi und der Sven aus, wer mehr verlocht hat

  11. Andreas Kron sagt:

    Beide Mannschaften hätten es verdient, aber nur eine kann es werden. Die Kommentare, welche z.T. knapp über oder unter der Gürtellinie liegen zeigen, dass es mit der Fankultur leider auf beiden Seiten nicht weit her ist. Zu unserer Zeit (Jahrgang 1956) haben wir für die eigene Mannschaft geschrien, aber einen besseren Gegner auch (meistens) respektiert. Dies scheint heute nicht mehr der Fall zu sein. Die glücklichere Mannschaft wird dieses Jahr Meister, nicht die bessere!

    • victory sagt:

      …Dieser Kommentar ist das einzig richtige was ich bis anhin gelesen habe……Man muss einen Gegner akzeptieren wenn er besser war! Trotzdem hoff i das Züri günnt!!!!

      Wie seit mer doch so schön, Wunder passieret immer wieder! 😉
      Und falls nöd, denn gratulation a Basel!

      Fussball-Fan

    • Hans vom Hübel sagt:

      Her Kron, ich bin einverstanden – das Niveau lässt zu wünschen übrig. Aber bitte machen Sie nicht den Fehler und verwechseln sie Online-Kommentare mit Fankultur. Da Sie offensichtlich um Ausgewogenheit bemüht sind, möchte ich sie auch darum bitten, dem medialen Hype über Fangewalt nicht kritiklos und unreflektiert aufzusitzen.

      Ich bin auch einverstanden, dass es bisweilen an Respekt mangelt – sowohl auf dem Platz zwischen Spielern, gegenüber den Schiris, oder auf den Rängen. Insbesondere die Medien spielen hier eine unrühmliche Rolle, sind sie doch jeweils die ersten wenn es darum geht, anderer Fehlverhalten anzuprangern, Entrüstung zu mimen und moralinschwangere Statements abzugeben. Die diesbezügliche Doppelmoral ist angesichts der inflationär gebrauchten Kriegsterminologie zum Zweck der künstlichen Anheize kaum zu überbieten.

      Ganz zu schweigen vom Respekt der Medien gegenüber einzelner Spieler. Es wird mir als FCB-Fan deswegen eine ganz besondere Genugtuung sein, wenn uns Alex Frei zum Meistertitel schiesst und den immer unsachlichen, oftmals unqualifizierten Kritikern auf diese Weise das Maul stopft.

      • Auguste sagt:

        hmm…, lassen wir das minarett doch im industriegebiet, hans von hübel. dass alex frei derart polarisiert, hat er sich weitgehend selber zuzuschreiben. er ist ein erstklassiger torjäger, aber ein etwas unreifer erwachsener.

        natürlich sind die medien die durchlauferhitzer von ereignissen, aber ihnen vorzuwerfen, das unrühmliche verhalten bestimmter fan-gruppen nachhaltig zu beeinflussen, ist eine hanebüchene unterstellung. selbst der genialste sportteil ist kein ersatz für gute erziehung und zivilen anstand.

        • Egeler Roger sagt:

          Sorry, das Alex Frei polarisiert ist wohl weitgehendst “genau” den Medien zuzuschreiben.
          Und ihn als unreif zu beschreiben, ist wohl das “UNREIFSTE” was ich je gelesen habe.
          Es ist genauso vermessen, mir ein Urteil über sie, anhand ihres Beitrages zu bilden.

        • kurt abächerli sagt:

          herr august, das ist aber herrlich naiv. bilder zu zeigen von sinnlosen pyros, choreos und vermummten und dasn von hexenkessel quasseln uns plattitüden, die fans stehen wie ein mann hinter der mannschaft blabli blabla. jeder demolierte blumentopf wird in der presse gehypt. demolierenden fans der südkurve wird am ersten mai frust über die hohen wohnungsmieten, die hässlichen zürcherinnen etc.zuerkannt. hat schon jemand einen bericht über korrekte fans, die den gegner nicht beleidigen und sich aufs anfeuern konzentrieren, gelesen. ich nicht..

    • micha sagt:

      Herr Kron, wirklicher korrekter Kommentar, muss am Jahrgang liegen.
      Ich denke aber, dass Basel einen grossen Vorteil hat, kann aus eigener Kraft Meister werden. Gegen ein schon längere Zeit deroutiertes Luzern, durch den Knaller des Präsidenten noch zusätzlich verunsichert, sollte dies möglich sein, Alex Frei ist dabei wie eine Garantie.

  12. Marc Fehr sagt:

    >>>Als Fussballfan gibts nur einen würdigen Sieger. FC Zürich.

    >>>Aus Liebe zum Fussball.

    Selten so gelacht! News an die FCZ-Fans. Ihr seid nicht das Sprachrohr für die Schweizer Fussballfans und schon gar nicht für Fussball-Liebhaber.

  13. Hannes Estermann sagt:

    Das sportliche Eintauchen in das kalte Nichts hat bei Hr.Fringer nach der Winterpause eingesetzt.
    Er kann ja bei seinem neuen Arbeitgeber (Bayern München ?)in Zukunft zeigen,das er zuviel zu Unrecht den Hut
    vor Vertragsende nehemen musste.

  14. ZH Soldier sagt:

    Man merkt schon wer hier mehr ahnung von fussball hat ZÜRICH oder BASEL!! Die meisten von euch bebbis wissen
    wahrscheinlich nicht einmal was ein passives offside ist!=D Kollegen und Kolleginnen bitte seht es mal objektiv!! Der FCZÜRICH hätte es mehr verdient doch der bessere wird gewinnen und “dä chübel” hole!! das wird leider das jahr basel sein…aber eben keine ahnung von fussbal und ne riesen trötte!! wahrscheinlich nie selber gespielt, vor dem TV gesehen(durch alkoholeinfluss und madame ehefrau) nur halb gesehen! aber dann auf tagesanzeiger den MAX spielen!JAAAJAAA die haben wir gerne!=D

    • Mano sagt:

      Ja, lieber Ziircher Soldat, wieder die selbe Plattitüde von wegen “Der FCZÜRICH hätte es mehr verdient…”. Erinnert mich sehr stark an 2006/2007 als man dieses Satzgebilde von Zürcher Seite erfand aus Scham !!!, um die 2 Meisterschaften, die ja alles andere als sauber waren um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, zu begründen. Ja und der zweite Teil lässt auf Besserung hoffen ! Denn natürlich ist der am Schluss oben steht (ohen SFV und grüner Tisch) der verdiente Schweizer Meister. Und noch was…, die “meisten von euch” Bebbi… ? Also bei unserem Zuschauerschnitt, ist dies von den hier drinnen schreibenden zu behaupten, doch masslos übertrieben ! Aber sonst Chapeau

      • mägge sagt:

        Hey Mano
        Es ist zwecklos die “änet am Bötzberg” werden es nie checken. Schau doch einfach mal das gestrige sog. Offside (Hey ZH Soldier schon mal was von “gleiche Höhe gehört'”). Die messen jetzt schon in Millimeter….! Hut ab vor diesen SFV Schiedsrichtern….So ein Augenmass, unglaublich, da wird jeder Greifvogel neidisch.
        Wir Basler/Innen leben im Dreiländereck und die bekommen schon Angst wenn sie Ihren Zürichsee nicht mehr sehen….. Bei uns fahren französische und deutsche Autofahrer/innen mit dem FCB WImpel, am Rückspiegel, herum……
        Ich Glaube das sollte genügenden… Smile.

        • Zürichsee... sagt:

          … die “änet am Bötzberg” sind Aargauer. Ob die FCZ-Fan sind weiss ich nicht. Ob es gleiche Höhe war, sei dahingestellt. Solange keine eindeutigen Bilder vorhanden sind, ist vieles nur Spekulation. Aber das Gejammere von den Fans ist ja auch nichts neues. Gott sei dank, und ich weiss, die Basler und im Speziellen der FCB hätte, wäre er am sogenannten grünen Tisch Meister geworden, er hätte lautstark NEIN DEN WOLLEN WIR NICHT gerufen. Merke: es war nicht der FCZ, der einen Fehler gemacht hat. Und wie heute Abend gelesen, ist auch nicht gerade die feine Art: Shaquiri und Co jammern, dass es einen Bschiss gegeben haben muss, dass Zürich nie und nimmer sauber zu einem 0:5 gekommen ist. Aber der FCB, der ists ja! Der einzige Klub der Tore schiesst, der guten Fussball zeigt, der überhaupt überdimensional ist. Ich finde, geht in die Bundesliga – da findet ihr euresgleichen und müsst euch endlich nicht mehr mit so unfairen Mannschaften abmühen wie die Zürcher oder St. Gallen oder Biel. Und ja, wir haben Angst, wenn wir den Zürisee nicht mehr sehen. Schliesslich wollen wir den Baslern nichts von unserem Seich vorenthalten…

  15. Pascal Lischer sagt:

    Entscheidend wird sowieso sein, was der Rainer Maria Salzgeber für ein Outfit tragen wird (@Redaktion: bitte noch Bild vom Sonntag aufschalten, war top). Ne, sind wir ehrlich: die Luzerner Truppe ist sowas von am Boden, zerstritten, orientierungslos, saft- und kraftlos und veryakint, so dass das ein 90minütiges Show-Laufen von Frei wird. Also wenn jemand wirklich sein Geld auf was setzen will – dann kann es für einmal nur auf den FCB sein. Oder eben doch nicht 🙂 Freuen wir uns auf den Mi Abend und drücken by the way noch dem Lucien die Daumen!

  16. Marcel sagt:

    Zürich gewinnt gegen Thun 4:0, in Basel läuft die Nachspielzeit beim Spielstand 1:1, Zürich wäre zu diesem Zeitpunkt Meister, der ganze Letzigrund wartet auf das Spielende in Basel, in der 93. Minute dann ein Einwurf von Chipperfield, viel zu weit vorne ausgeführt, der Ball kommt zu Streller, dieser passt zu Frei und der schiebt ein zum Titel….und der Barfüsserplatz platzt vor Freude!!!

    • mägge sagt:

      Hey Marcel tönt schön, aber lasse Dich nicht auf das Niveau der Zürcher herunter.
      Wir haben es nicht nötig an der Seitenlinie, das halbe Spielfeld, Richtung gegnerisches Tor zu laufen und geschenkte Punkte brauchen wir schon gar nicht. Dann lieber EHRLICH Zweiter…….

      • Marcel sagt:

        @ Mägge; Hast ja recht, der FCB wird wahrscheinlich EHRLICH Erster…hatte halt eine schwere Zeit um 2006 und 2007 als Basler in Zürich und fast alle meine Kumpels sind eingefleischte FCZler…aber wir haben uns dann am Ende der Saisons zum jeweiligen Titelgewinn gratuliert und ein Bier gezischt…

    • Roland sagt:

      …kleine korrektur: einwurf von ferreira, der ball kommt zu yakin, der passt in die mitte und siegrist schiesst ein! 😉

    • FCZ Andy sagt:

      Irgend wann, in ca. 150 Jahren oder so, werdet ihr (Bebbis) das Trauma hoffentlich überwunden haben, wage ich jetzt mal zu tippen 🙂 Ansonsten gibt es sicher auch in Bebbi-Basel geeignete Therapeuten. Doch eines muss ich Dir Marcel recht geben, das Zenarium hast Du cool geschrieben, leider wird es nicht eintreffen. 🙂

    • Gorgorion sagt:

      Na ja…dieses Szenario wäre höchstens billige Kopie unseres grandiesen Sieges 2006…aber bitte, wenn kopieren so viel Frude macht….dan freut Euch. Tststs….

    • Einwurf sagt... sagt:

      … nein, ihr würdet den Titel ablehnen. Denn 20m zu weit vorne ist, wir wissens nun zu tausendfach, nicht korrekt. Der FCB ist nämlich der einzige stolze Klub, und Frei würde zum Schiedsrichter springen und sagen: Sorry Schiri, der war zu weit vorne, bitte Tor aberkennen. Und Costanzo könnte dann endlich wieder mal – zum letzten Mal für den FCB – und dieses Mal Frei, so richtig an den Haaren zupfen. Und dieses mal wird ihm niemanden helfen, denn Hassli ist weit weg… Und die Karte kann ihm egal sein….

    • Herr Samuel sagt:

      häsches immernani verdaut hä?

    • Stephane Hug sagt:

      Das ist aber noch nicht alles.
      Fink hat einen Auslaender zu viel auf dem Matchblatt und der FCZ gewinnt den Titel am gruenen Tisch…

    • andy sagt:

      Der Schiri pfeift, weil der Einwurf von Chippendale zu weit vorne ausgeführt wurde, und pfeift nach exakt 93 Minuten den langweiligen Match ab.(Resultat 0:0)
      Die Basler wie auch die Luzerner sind mit dem Resultat zufrieden, sie spielten taktisch exakt so wie die Trainer das wollten.

  17. Benny sagt:

    Basel riecht nach Pups.

    • mägge sagt:

      @Benny
      Schlechter Atem kommt aus dem Magen……..

      • Benny sagt:

        Deine Antwort mach in diesem Kontext nicht mal Sinn. Geh nochmal über die Bücher, mägge. Das kriegst du bestimmt besser hin. Schreib doch einen Kommentar unter anderem Namen der dich voll unterstützt. Oder erwähne wie kindisch und einfältig mein Spruch war. Na komm schon. Ihr Basler seid doch anscheinend so aufgeweckt und humorvoll. Oder packt Ihr den Humor eines ganzen Jahres in 3 Tage Fasnacht mit lustig-bunt angemalte Masken tragen und Flöte spielen? 😉

  18. mägge sagt:

    Wir Basler haben ein Problem
    Die Kulisse im St.Jakobs-Park” ist immer so “Mega Geil” das dies sogar schwache Mannschaften zu Höchstleistungen anspornt, sprich “Wo hat Mann sonst soviele Zuschauer?” Andere in der sog. Super League, ausser YB, können nur davon träumen…..
    Ist ja logisch, dass dann Neid ( Frau Oeri hier Frau Oeri da) aufkommt. Nun schauen wir mal am Mittwoch, sei es so oder so, ich muss am Donnerstag trotzdem arbeiten und mehr Lohn bekomme ich auch nicht.

    • Debi sagt:

      St. Jakobspark ist halt superlativ:)

      ps: ich hab mir freigenommen für die Basler Meisterfeier 😉

    • DAM sagt:

      @mägge
      Der grosse Fanaufmarch bei FCB-Heimspielen ist also demnach ein Nachteil für den FCB? Warum unterstütz ihr FCB-Fans dann eure Mannschaft nicht dadurch, dass ihr den Spielen fernbleibt?

      Unglaublich, aber durchaus auch amüsant, was man hier im Steilpass für abenteuerliche Ideen und Theorien präsentiert bekommt.

  19. ulala dä ciril isch da sagt:

    da jeder sein senf dazu gibt, komme ich mit ketchup
    Meiner ansicht nach war Basel über die ganze saison gesehen nicht wirklich überzeugend, der FCZ andererseits genausowenig, ich gehe nun schon seit bald 15 Jahren an jeden züri-match, nur selten konnte züri den bebbi das wassr reichen, allerdings in den entscheidenden sekunden den kübel an den Helvetiaplatz holen.
    dennoch stehen beide dank ihrer jeweiligen spielart und -weise vorne in der tabelle, die basler mit ihrem powerfussbal, züri mit ticitacatatatataratata, was wäre wohl passiert, hätte sich hassli nicht verbrünzlet 😉
    Basel wird nerven zeigen, im gegensatz zu zürich haben sie was zu verlieren
    bloss ch-quali wird verdammt hart, mannschaften wie arsenal, bayern, udinese
    millionen ade

    • JEsusdeMariaConsalez sagt:

      Die Nerven liegen beim FCZ doch blank. Cupfinaleinzug versaut, den Sack im Spiel gegen FC Basel vergessen zuzumachen usw. Darum verstehe ich Bickel schon ein wenig, wenn er sich wie ein Hooligan an der Seitenlinie aufführt. Klappt es heuer nicht mit der Meisterschaft, werdet ihr für ein paar Jahre von der Bildfläche verschwinden. Irgendwie müsst ihr ja sehen dass Kohle reinkommt.Mit den Zuschauerzahlen klappt das bei euch ja nicht. Aber was solls, es gibt als Zürcher Eventfan ja immer noch GC.

      • Cupfinal... sagt:

        … wenigstens nicht gegen einen Unterklassigen! Und der FCZ ist immer noch eine Runde weiter gekommen, als der FCB. Und der FCB hatte einen 7-Punkte-Vorsprung. Und die Fans und der Klub lachten schon und meinten, nichts, aber auch niemand kann sie mehr einholen. Und sie dachten, wir holen das Double locker. Und sie lachten und lachten über alle – über die Gurkenliga. Und alle waren sie beflügelt von ihrem Vorsprung – und eine Woche später ist alles weg – Cup, 7 Punkte. Aber letzte Woche meinte noch einer zu mir, nach dem GC-Match, dein Gesicht musste ich mir noch anschauen kommen. Und wieder dachten alle, wir FCB werden am Wochenende Meister. Und wieder lachten alle. Und nun lachen sie ja immer noch, denn sie sind im Vorteil – bravo – aber hinterrücks von Manipulation, von Bschiss und Skandal zu sprechen.

        … Basler, ihr tut mir nur noch leid.

        Hopp Ziiri, jäää

        • JEsusdeMariaConsalez sagt:

          Noch fragen?
          Ihr mit dem Maul, wir auf dem Rasen und im Stadion.
          Auch Dir, herzliche gratulation zum Vizetitel.

  20. H.P. Kipfer sagt:

    Als ich diesen Blog öffnete um einen Betrag zu posten dachte ich, ich würde versuchen objektiv meine Meinung wieder zu geben, was wohl dazu geführt hätte, dass ich Basel hätte favorisieren müssen. Nachdem ich mir jedoch nun den grössten Teil der “Beiträge” hier zu gemüte geführt habe – gibt es für mich nur einen würdigen Meister: FCZ! Noch lieber würde ich nach all den billigen Kommentaren von einzelnen Exponenten “all mein Geld verlieren” als auf Basel zu setzen. Aber wahrscheinlich sind es die gleichen “Fans” die hier ihr doch so hochstehende Meinung zum Besten geben wie die, die noch vor dem Match in Zürich das Stadion verwüsteten, nur weil sie wohl ihr Hirn (im besten Fall) zuhause gelassen haben. Sorry – aber solche Kommentare sind dem Tagi im allegmeinen und dem Blog von Herrn Renggli im Speziellen unwürdig. Das hat nichts mehr mit Begeisterung für einen Klub oder Freude am Fussball generell zu tun. Das ist einfach nur noch billig und blöd! Also: alles Geld auf Zürich – und wenn ich verliere, dann wird es hoffentlich für ein neues Stadion in Zürich gespendet 🙂 !

    • Hopp Züri sagt:

      Geht mir ähnlich. Ich halte nichts von Städtevergleiche und wer ist nun die Nr. 1 usw. Doch ich muss sagen, dass inzwischen, wenn es um den Fussball geht, ich mich ganz schön beherrschen muss. Ich arbeite mit mehreren Baslern zusammen. Das ist i.O., solange nicht vom Fussball gesprochen wird. Es gibt in meinem Umfeld nur gerade zwei Personen, mit denen kann ich an einen FCB Match gehen. Dort kann ich sagen, super gespielt oder höre eben auch da mal, dass der FCZ ein tolles Spiel geliefert hat. Interessant ist auch, dass genau die beiden bspw. auch über Frei “normal” sprechen können und lange nicht alles tollerieren, was er macht Leistung hin oder her. Bei anderen ist es dann eine Mischung aus Stolz, man hat den Frei und Abschäu, wenn er denn etwas nicht so tolles macht. Er ist dann nämlich kein Basler, sondern eben nur noch der “Biel-Benkener”, ein B-Ländler eben und die gehen dann ganz unten durch bei den BS… Ich habe insgesamt aber dieses Anti-Irgendwas-Bashing satt. Ich gehe gerne nach Basel, finde es eine tolle statt mit besonderem Flair. Durch die Auseinandersetzung aber, kann ich keine Freude haben, wenn der FCB Meister wird. Es ist dann halt einfach. Aber noch ist es nicht soweit. Und deshalb, auch wenn es nur ein Hoffen ist, Hopp FCL! Hopp FCZ!!!

  21. Egeler Roger sagt:

    Wer am letzten Spieltag an der Spitze ist, muss der verdienter Meister sein.Sonst wäre er nicht oben, so leicht ist das.
    Meine Wenigkeit hofft auf den FCB.

  22. Marcel sagt:

    Der FCZ ist im Aufwind, ist vom April auf Mai in der Weltclubrangliste der International Federation of Football History and Statistics (IFFHS.de) von Platz 249 auf 201 gestiegen, während Basel von Platz 22 auf Rang 33 gefallen ist…da sind nur noch 167 (226) Clubs weltweit dazwischen…und wer wäre nun der verdiente Meister???

    • Der... sagt:

      FCZ natürlich!!!!
      🙂

    • DAM sagt:

      Das schöne am Fussball ist, dass man für alles, aber wirklich alles, eine Statistik erstellen kann. Am Ende sind es dann aber eben doch die 90+ Minuten auf dem Feld die entscheidend sind.

  23. DaniZüri sagt:

    Was habt ihr Basler bloss immer. Keine andere Stadt hat so ein krankhaftes Geltungsbedürfnis wie ihr. Ihr seid nach Genf erst die drittgrösste Stadt der Schweiz. Ich hör keine Genfer keifen wieviel besser doch ihre Stadt ist als alle Anderen. Wenn ihr eure Stadt so toll findet, dann freut euch doch einfach innerlich darüber, dass ihr dort wohnen dürft. Und wenn so viele von euch Baslern am Donnerstag etwas aufrechter ins Büro gehen könnt falls der FCB Meister wird, obwohl ihr persönlich nicht das Geringste dazu beigetragen habt, dann gönne ich es euch sogar, dass ihr es schafft. Ihr schreibt dann bestimmt den Rest des Jahres fleissig Schnitzelbänke über Ziiri und wie ihrs uns mal wieder gezeigt habt. Ausser im Fussball ist die Basel/Zürich-Rivalität nur in Basel ein Thema, denn für uns Zürcher ist Basel einfach eine weitere schweizer Stadt…

    • MarcZüri sagt:

      Lieber Dani
      Danke, du sprichst mir aus dem Herzen!

    • serge motillard sagt:

      doch wir in genf mögen zürich auch nicht. ihr habt viele (für die schweiz) einwohner, aber sonst nichts – vor allem keine kultur. es ist ein ständiges schielen nach berling, barcelona, london etc. ab nächsten jahr werdet ihr auch fussballerisch in dies schranken gewissen von servette und lausanne sports (so dieu will). diese klubs haben einiges mehr an kultur und historie als der trend-mode-söldner-klub aus zürich….
      allez allez (und basel steht uns schon näher).

      • DaniZüri sagt:

        Klar, ihr habt viel viel mehr Kultur und Geschichte als der FZC. Servette besteht eindrückliche 6 Jahre länger als der FCZ und Lausanne-Sport sogar seit dem exakt gleichen Jahr wie wir. Hui. Ich wünsch Euch jedenfalls Glück, denn mir gefällt Genf. Ihr habt da nämlich so ein lustiges Gerät, das im See Wasser ganz doll hoch in die Luft spritzt! Das Ding ist toll. *Neid*

      • MarcZüri sagt:

        Lieber Herr Motillard
        Schön, dass Sie sich auch noch melden! Zu Ihrer Stellungnahme gibt es ja nicht wirklich etwas zu sagen, ausser etwas: der “trend-mode-söldner-klub aus zürich” hat so ziemlich eine lange Tradition. Eine weiter Tradition hat auch die Nachwuchsförderung. Da sind der FCZ wie auch der FCB vorbildlich. Und noch heute kann ich sagen: Danke Lucien (Söldner?), danke Bernard (Söldner?) sowie danke Margairaz (Söldner?), danke Magnin (Söldner?) und danke dem Rest der Mannschaft für eine superspannende Saison!
        Ich mag Genf – Ihnen bin ich, mit meiner postiven Lebenseinstellung dort zum Glück noch nie begegnet. “So dieu will” bleibts so! 😀

      • hans ulrich schwyzer sagt:

        bitte was? ‘ihr’ in genf? schön dass du so repräsentativ für ‘euer’ genf sprechen kannst – ein hoch auf den röstigraben. ich wiederum mag genf, mag lausanne, mag basel (wenn auch weniger als lausanne und genf). schön dass wir uns verstehen. woher willst du wissen dass zürich keine kultur hat? soweit ich weiss kommen mehr vaudois und genevois nach zürich (wegen der kultur) als umgekehrt.

        ach ja, und der trainer von lausanne ist ein zürcher (falls du das noch nicht wusstest)

  24. Judu sagt:

    Hallo Liebe Schweizer Fußball “Fans”

    Bitte Bitte passt auf das kein Ausländer die Kommentare liesst, wir müssten uns was schämen wie wir mit uns und dem geliebten Sport umgehen, bitte zeigt ihnen das wir noch ein bisschen kultur haben. Danke!!!!!!!!!!!

    • marcel sagt:

      Streitkultur ist doch auch Kultur…:-) Aber mal ehrlich, ein bisschen frotzeln und zuenden ist doch lustig, solange der Respekt gegenueber dem anderen bestehen bleibt, da muss man sich nicht dafuer schaemen. Was verabscheuungswuerdig ist, wenn sich irgendwelche neuronalen Einzeller die Koepfe wegen der Clubzugehoerigkeit einschlagen, dafuer sollten die sich schaemen…

  25. Judu sagt:

    Danke!

  26. Mägge sagt:

    FCB………..
    A Night at the Opera………..

  27. andre sagt:

    wenn ich all das zeugs hier lese – als basler schon seit ueber 10 jahren in zueri oder region lebend – schaem mich ein basler zu sein … mag weder (die anhaenger von) fcz noch gc, aber ich glaub (die vom) fcb auch bald nicht mehr … allez les romands!! ;o)

  28. roger göttschi sagt:

    Hakan Yakin hat gegen FCZ die Arbeit verweigert… und gegen FCB wird er sich zerreissen?! Wenn er denn kann, aber diesem charakterschwachen (FCB/St. Germain/Qatar etc.) und hinterhältigen Typ (Fringer weggemoppt und Bruder Weg gebnet) ist sogar dies zuzutrauen. Dort wo er herkommt gibt es ja die vendetta und so meint er sicher seinen (von ihm herbeigeführten) schwachen Abgang in Basel rächen zu müssen… hoffentlich gelingt ihm dies nicht.

    • MarcZüri sagt:

      Also, der Hakan Yakin kommt aus Basel – und die Vendetetta hört sich eher italienisch an. Was wollen Sie uns mit Ihrem Eintrag sagen. Dieser Blog geht wohl nicht um die “persönliche Abrechnung mit Hakan”.

      • roger göttschi sagt:

        Ja, Hakan kommt aus Basel (und ist türkischer Abstammun), aber er war da nicht mehr genehm und nun möchte er sich allzu gerne rächen – so einfach ist das. Dass Sie das nicht verstanden haben, wundert mich. Aber es ist halt so…. man will nur glauben was man glauben will, wenn Sie verstehen, was ich meine.

  29. Marcel sagt:

    Basel verliert mit 0:3 durch einen Hattrick von Hakan Yakin und der FC Thun schiesst in der 93. Minute das 0:1…und das Trauma wandert in die Limmatstadt….das wäre doch auch ein ganz nettes Szenario

  30. Philipp sagt:

    ich würde auf zürich setzen

  31. hans ulrich schwyzer sagt:

    ich bin für luzern, mögte zürich den titel gönnen, aber würde mein geld auf basel setzen. hakan yakin wird seinen freund alex frei nicht wehtun. und wenn er es doch versuchen würde – es gibt drei fraktionen in luzern wovon zwei nicht unbedingt nach des yakins pfeife tanzen wollen (gygax spielt keine rolle – er würde gerne seine zürcher kumpels helfen – aber tja..er wird sich bemühen).

    wozu luzern (leider) noch imstande ist, hat man am letzten sonntag gesehen. ausser natürlich, brand lässt yakin auf der bank, aber das wird er nicht tun, denn stierli wird es ihm verbieten. und thun spielt nächstes jahr wohl in der europa league.

  32. Marcel sagt:

    Besten Dank dem FCZ für die letzten spannenden Meisterschaftsrunden, good luck in der CL Quali…und dem FCB herzliche Gratulation aus Uruguay – somos campeones!!!

  33. Heinz Sommer sagt:

    Man hätte das Geld auf beide Teams setzen sollen – immerhin war der FCZ ja eine Minute lang Meister 🙂 Schönen Gruss und herzliche Gratulation zum Vizetitel und zum Titel “Meister der Herzen”!