Stadtblog - Der Zürcher Blog
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Nach einer Sommerpause werden die Texte einiger unserer Autorinnen und Autoren auf einem anderen Kanal publiziert. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen. Herzliche Grüsse, die Redaktion
Artikel zum Schlagwort «Nightlife»
Tun statt labern
Die Clubs Tetriz und Tender wurden bereits wieder geschlossen. Das ist kein Anlass zur Häme. Aber einer, um die Rahmenbedingungen des Nachtlebens zu thematisieren.
Von Alex Flach, 25. Februar 2019
Barstadt Zürich
Zürich ist heute eine Hochburg der Mixology. Innovative Bartender experimentieren mit ihren Kreationen und haben sich nicht selten auf bestimmte Spirituosen spezialisiert.
Von Alex Flach, 24. September 2018
Bundesamt versus Nachtleben
Im Sommer werden Clubs geschlossen und Neueröffnungen angekündigt. In Zürich hat sich diesbezüglich wenig getan. Warum?
Von Alex Flach, 27. August 2018
Es popt in Zürich
Kurze Zwischennutzungen erweitern das Angebot des Zürcher Nachtlebens. Und mit ihrem provisorischen Charme sind die kurzzeitigen Clubs fast besser als ihre langfristigen Schwestern.
Von Alex Flach, 6. August 2018
Anonyme Wut-Clubber
Kritik am Nachtleben ist selbstverständlich. Anonym in den sozialen Medien finden aber Auswüchse jenseits des Erträglichen statt.
Von Alex Flach, 30. Juli 2018
«Bonne nuit, Bonsoir!»
Der Berner Club Bonsoir muss schliessen. Das ist traurig, aber nicht der Untergang - es gehört zum ewigen Kreislauf des (Nacht)-Lebens.
Von Alex Flach, 28. Mai 2018
Wenn die Unken rufen.
Der Untergang des Zürcher Nachtlebens wurde oft heraufbeschworen. Unser Autor findet es so spannend und vielseitig wie nie zuvor.
Von Alex Flach, 5. Februar 2018
Grundlose Ehrungen
Der Swiss Nightlife Award vergibt Preise. Nur weiss niemand so genau weshalb und wofür.
Von Alex Flach, 4. Dezember 2017
Nachtleben: Wo ist die Magie?
«Die Magie ist weg», behauptete der Discjockey Oliver Stumm in einem kürzlich in den sozialen ...
Von Stadtblog-Redaktion, 4. Dezember 2013