Stadtblog - Der Zürcher Blog
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Nach einer Sommerpause werden die Texte einiger unserer Autorinnen und Autoren auf einem anderen Kanal publiziert. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen. Herzliche Grüsse, die Redaktion
Artikel zum Schlagwort «Club»
Ein Festival, das quakt wie eine Ente
Rund um das Vibez Festival in der Bieler Tissot Arena an diesem Wochenende stapeln sich die Seltsamkeiten. Mittlerweile soll gar ein Scheich mitmischen.
Von Alex Flach, 3. Juni 2019
Das Comeback der Vision
16 Jahre lang war die Vision in den Bergen wohl die bekannteste und beliebteste Outdoor-Party der Electronica-Szene. Nun ist sie zurück, kommt aber aus neuer Hand.
Von Alex Flach, 29. April 2019
Barstadt Zürich
Zürich ist heute eine Hochburg der Mixology. Innovative Bartender experimentieren mit ihren Kreationen und haben sich nicht selten auf bestimmte Spirituosen spezialisiert.
Von Alex Flach, 24. September 2018
Bundesamt versus Nachtleben
Im Sommer werden Clubs geschlossen und Neueröffnungen angekündigt. In Zürich hat sich diesbezüglich wenig getan. Warum?
Von Alex Flach, 27. August 2018
Drei Jungs für den Neuanfang
Der Tod des Clubs Kiste birgt die Chance für einen Neuanfang - mit zwei Aargauer Brüdern, einem Zürcher und besserer Nachbarschaftspflege.
Von Alex Flach, 18. Juni 2018
Beruf Clubmacher
Wie wird man in Zürich erfolgreicher Clubmanager? Der Stadtblog gibt ein paar Tipps.
Von Alex Flach, 12. März 2018
Die Schlacht am Tresen
Nicht nur hinter der Bar sollte Anstand herrschen. Auch der Gast soll sich benehmen.
Abo Von Alex Flach, 22. Januar 2018
Swissness vs. teure Import-DJs
Teure, internationale DJ-Namen füllen die Clubs - oft ohne die versprochene Qualität zu liefern. Die Schweizer Musikhandwerker gehen leer aus.
Von Alex Flach, 27. November 2017
Solidarität oder Missgunst?
Haifischbecken oder Freundeskreis? Teile der Nachtkultur in Zürich finden von der giftigen, feindseligen Konkurrenz zurück zum wohlwollenden Wettbewerb.
Von Alex Flach, 13. November 2017