Der beste Thai ist nicht gut genug

Das Restaurant Jao Praya in Oerlikon gilt für viele als das beste thailändische Lokal in Zürich. Ein Besuch hinterlässt allerdings einen zwiespältigen Eindruck

Der Papaya-Salat mit den fermentierten Krebsen hat überzeugt. Bild: Thomas Zemp

Die Frage kommt immer wieder, und sie ist ja auch verständlich: Welches ist der beste und authentischste Thai in Zürich? Doch die Frage ist zweifach falsch. Zum einen: Wenn selbst in Bangkok die gleichen Gerichte auf unterschiedlichste Art serviert werden, was ist dann authentisch? Zum anderen ist nicht die Frage nach dem besten thailändischen Restaurant interessant, sondern ob es überhaupt ein wirklich gutes gibt.

Das versuchen wir beim Besuch des Oerliker Lokals Jao Praya zu beantworten, das der Blog «Züri isst» von «Gault Millau» als das «beste» Thai-Restaurant der Stadt bezeichnet. Als wir unsere Bestellung aufgeben, konfrontiert uns die Bedienung mit durchaus berechtigten Fragen. Den Som Tam (23 Fr.), also den Papayasalat, wünschen wir scharf und mit den kleinen, fermentierten Krebsen. Ob wir uns bewusst seien, was wir da bestellten, wollte sie wissen, denn genau diese Order mache den Weg oft ungegessen zurück in die Küche. Ja, wir kennen die Viecher, deren Geruch viele Westler zum Würgen bringt. Die Krebse im Jao Praya sind recht milde gestimmt, geben dem Salat aber doch einen vollmundigen Geschmack. Ohne Zweifel: Einen solchen Som Tam erhält man in Zürich selten, er ist grossartig.

Durchschnittlich bis gut finden wir zwei weitere Gänge. Beide sind ebenfalls nicht oft auf Karten von hiesigen Thai-Lokalen: Krebse in gelber Curry-Sauce (30 Fr.) und fermentierte Schweinswürstchen aus dem Isaan-Gebiet (25 Fr.). Auch hier serviert die Küche zwei eher milde Varianten: Das Curry ist würzig und nur wenig scharf. Die Würstchen, die das Jao Praya nicht selber herstellt, aber aus Schweizer Produktion bezieht, halten sich in der Säure sehr zurück – wohl wiederum ein Eingeständnis an westliche Gaumen, dem der Geschmack von so fermentiertem Fleisch völlig fremd ist. Wer die Sai Korg E-Sarn auf der Strasse in Bangkok oder in der Ursprungsregion im Nordosten Thailands kauft, muss sich auf etwas ganz anderes gefasst machen.

Den frittierten Fisch mit Knoblauch (29 Fr.) können wir leider nur als misslungen bezeichnen: Der Fisch ist durch und durch trocken und hart – er ist im Frittieröl leider einen zweiten Tod gestorben.

Das Fazit des Abends ist durchzogen. Für uns heisst das: Es ist besser, sich daheim selber in die Küche zu stellen und den Rezepten von guten Kochbüchern zu folgen. In den vergangenen Monaten sind ein paar empfehlenswerte und schöne Exemplare erschienen, zum Beispiel «Night + Market» von Kris Yenbamroong, «Hawker Fare» von James Syhabout oder «Bangkok» von Leela Punyaratabandhu (alle nur in Englisch erhältlich). Gute Zutaten zum Kochen findet man im Sala Thai an der Zwinglistrasse in Zürich. Thomas Zemp

Jao Praya
Tramstrasse 19
8050 Zürich
Tel. 043 540 28 08
Fr 11–2 Uhr, Sa 12– 2 Uhr, So 12–22 Uhr, Mo–Do 11–22 Uhr
Website

16 Kommentare zu «Der beste Thai ist nicht gut genug»

  • Micha sagt:

    Bestes thai essen ist immer subjektiv,da jeder einen anderen Geschmack hat. Wenn wir in ein Restaurante essen gehen zählt auch das Ambiente dazu. Egal ob Thai, China, Arabisch Afrikanisch, usw.. China Restaurants sind einer der wenigen die China auch im Raum haben. Aber das ist alles Ansichtssache. Ich esse gerne scharf, aber thaischarf ist nicht jedem sein Ding .verträgt der westliche Darm,Magen auch nicht immer.
    Weiterhin fröhliche und gute Restaurant Besuche.

  • Ramon sagt:

    Ein ganz feines Thai-Restaurant mit Take-Away ist das Jack’s in Affoltern am Albis (www.jacksthai.ch). Nur 4 Menüs täglich, aber immer frisch und sehr preiswert. Jack ist Thailänder und kocht entsprechend „authentisch“. Abends gibt es zusätzlich Papayasalat in den unterschiedlichen Varianten (Bangkok und Isaan Style mit oder ohne Krabben) und andere Salate à la carte. Extrem fein! Zahlbahre sehr feine Weine findet man nicht in vielen Thai Restaurant, Jack’s ist hier die Ausnahme! Sehr persönliches und angenehm/stylisches Ambiente. Sehr freundliche Gastgeber. Absolut ein Besuch wert!

  • alexlomismo sagt:

    Richtig! Aber wenn man ein bestimmtes Restaurant während 4 Jahren immer wieder besucht und dabei massive Schwankungen bei Qualität und Service feststellt, wird es wohl oder übel, nicht zum Besten Laden seines Gleichen, einer Stadt oder eines Landes erhoben werden können!
    Der „Beste“ verdient dieses Prädikat nur dann, wenn „er“ i. d. R. alle anderen übertrifft; und die ist bei diesem Restaurant mit Sicherheit nicht der Fall!

  • chrissie. sagt:

    Also, ich habe keinen Lieblings-Thai – aber einen Lieblings-Viet: Mama Viët in Küsnacht ist unschlagbar! Dort (im Restaurant des Tennisclubs an der Bergstrasse) wird wirklich frisch und authentisch gekocht! Und zum Glück haben die jetzt auch ein Take-Away (bis 14h, wenn ich mich nicht täusche) in Zürich, an der Limmatstrasse 259! Mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen!!!

  • Renate Ullrich sagt:

    Wir waren also in einem der anderen sehr guten Thai-Restaurants, Bang Song Thai, seeeehr zufrieden 🙂

    • Alexander B. sagt:

      Kann sein, nur handelt es sich bei diesem Restaurant um ein Gemisch zwischen China- und Thai-Food! Also nix mit authentischem Thai-Essen!

  • jane marple sagt:

    das beste thai-restaurant zürich’s gibt es schon lange nicht mehr. es hiess SUKHOTHAI und befand sich an der steinstrasse. dort kochte eine thailänderin, die am hof des königs in thailand gearbeitet hatte. einer ihrer treuern stammgäste, war tina turner… also ist die diskussion hier eigentlich überflüssig.

    • alexlomismo sagt:

      Königliche Hofköchin oder nicht; ich war zu Gast in diesem Restaurant und war enttäuscht.
      Trotzdem ist Ihre Aussage nicht ganz falsch, denn das beste Thai-Restaurant der CH gibt es wirklich nicht mehr. Dieses war tatsächlich bzw. in Wahrheit das Sawasdee im Zürcher Stadtkreis 5: tagsüber DAS BESTE Thai-Restaurant in der CH, mit sensationeller, authentischer Thai-Küche (abends/nachts nebst der hervorragenden Küche allerdings auch ein Cabaret).
      Die Zeiten ändern sich und somit auch die Angebote. Aber ein „Übrigbleibsel“ aus der alten, authentischen Thai-Küche dürfte vielleicht noch das „4You“ am Helvetiaplatz sein, wo man allerdings „Insider“ sein sollte, um DAS Geschmackserlebnis erleben zu können.

  • Hans Ernst sagt:

    Das beste Thai Restaurant weit und breit
    das „Meiers come in“. Eine excellente Thai Küche in Bülach. Da geht man gerne immer wieder hin.

  • Ueli Vollenweider sagt:

    Gute oder schlechte Küche ist Geschmacksache. Selbst in Thailand findet man selten die „eine richtige“ Version eines Gerichts.

    Richtiges Deutsch hingegen ist keine Geschmacksache. Von einem Tagiblogger erwarte ich, dass sie/er sich auszudrücken weiss. Die weniger intensive Küche ist kein Eingeständnis an die hiesigen Gewohnheiten, sondern ein Zugeständnis.

  • Alex G. sagt:

    Ich war noch nie dort, aber unser Lieblingsthairestaurant ist die Sonne in der Nähe der Langstrasse. Wenn man sich wegen des doch ein wenig speziellen Publikums nicht stört, isst man dort echt toll.

  • Marc sagt:

    Parfümiertes Asia-Zeug gibt es in Zürich mittlerweile an jeder Ecke – sogar direkt nebeneinander – aber die richtig guten Restaurants sterben aus.

  • Arthur & Renate Bassi sagt:

    Egal was für ein Restaurant, es als „bestes“ zu bezeichnen reflektiert nur die Meinung einer einzelnen Person. Was die Thaiküche betrifft, bin ich ein bisschen vorbelastet. Ich habe vier Kochkurse im Oriental (bei Norbi) und 10 weitere im Dusit Thani in Bangkok besucht. Ich habe Mühe mit hiesigen Thai Restaurants, Vieles ist verbesserungsfähig. Zu gross sind die Unterschiede im selben Gericht. Aber die hiesige Kundschaft merkt das wohl kaum. Die für mich beste Thaiküche finde ich bei mir zu Hause. Zudem macht die aufwändigeZubereitung schon grossen Spass!

  • Lars Benvenido sagt:

    Nun gut, es geht Euch in Zürich genau gleich wie uns Schweizern in Thailand. Schweizer Küche hat in Thailand zum Teil ein recht hohes Niveau erreicht. Mehr aber nicht. Und genau so ist es mit den Thai Restaurants in der Schweiz. Ein grosser Unterschied ist auf jeden Fall was den Preis angeht. Thai Food und Swiss Food ist in Thailand massiv billiger als in der Schweiz. Thai Food in Thailand sogar um
    Welten billiger und ausserdem besser und authentischer.

  • Josipovic Z. sagt:

    Zu solchen Preisen würde mir das gar nicht schmecken, über Fr. 10.- zahle ich kein Thai Essen, das kann ich selber zubereiten…

  • Michael sagt:

    Solche Kommentare bringen einem nichts. Man kann über ein Restaurant kaum etwas gehaltvolles schreiben, wenn man es ein einziges Mal besucht. Das ist und bleibt eine Momentaufnahme. Vielleicht ist der frittierte Fisch morgen schon ein Gedicht – weis man das ??

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.