«Im Pokal könnte man ein Fondue machen»

Roger Federers Ankunft in Kloten, wer im Stadtrat eine Frohnatur ist und warum der neue Stauffacher kalt wie ein Stahlgerüst ist.

«Ich würde in jeder Partei
quer in der Landschaft stehen.»

Der bekannte Zürcher Anwalt Valentin Landmann liebäugelt mit der Politik. Mit seiner Art zu reden, verspricht er sich gute Chancen. (Foto: Sabina Bobst) Zum Artikel

 

«Im Prinzip leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe.»

In Deutschland sind der Freitodbegleitung enge Grenzen gesetzt. Deshalb wird der Verein Deutsche Sterbehilfe mit Roger Kusch nun in Zürich aktiv. (Foto: Sabina Bobst) Zum Artikel

 

«Im Pokal könnte man ein Fondue machen.»

Zahlreiche Fans erwarteten diese Woche Tenniskönig Roger Federer am Flughafen in Kloten. Der Maestro zeigte sich überwältigt. (Foto: Raisa Durandi) Zum Artikel

 

«Ich bin eine Frohnatur.»

Filippo Leutenegger (FDP) hat in vier Jahren zum meistbeachteten Stadtrat geschafft, dem alle mit Respekt begegnen. Trotzdem hat der Politiker harte Kritiker. (Foto: Raisa Durandi) Zum Artikel

 

«Der neue Stauffacher ist kalt wie ein Stahlgerüst.»

Nach langer Bauerei sind die Zürcher Tramhaltestellen Central und Stauffacher fertig. Und dann das! Eine Betrachtung von TA-Autor Jürg Rohrer. (Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel

 

«Von Anbiederung kann keine Rede sein.»

Markus Hungerbühler wird als schwer fassbar, mit politischer Fassade und anbiedernd kritisiert. Jetzt will der schwule Vater für die CVP in den Stadtrat. (Foto Dominique Meienberg) Zum Artikel

«Ich tanze nur gegen Bezahlung.»

Der Schauspieler, Regisseur und Autor Kamil Krejci auf die Frage, wann er das letzte Mal getanzt hat. (Foto: Doris Fanconi)

Ein Kommentar zu ««Im Pokal könnte man ein Fondue machen»»

  • Othmar Riesen sagt:

    Ich verstehe nicht, wieso Roger Federer als Schweizer Held gefeiert wird. Seine Mutter war Südafrikanerin, die Südafrikaner feiern ihn ebenso. Er ist nur zur Hälfte ein Schweizer.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.