«Ich habe eine Schwäche für Rasenmäher»
«Die Amis trauen nur sich selbst.»

Ob der US-Präsident am Donnerstag nach Davos reist oder nicht – unter Flugzeugfans (Spotter) sorgt das so oder so für Aufregung. Am Flughafen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. (Foto: Raisa Durandi) Zum Artikel
«Wer austeilt, muss auch einstecken können.»

SP-Gesundheitsvorsteherin Claudia Nielsen will über alles Bescheid wissen. Das ist ihr bei den Stadtspitälern zum Verhängnis geworden. (Foto: Samuel Schalch) Zum Artikel
«Ich habe eine Schwäche für Rasenmäher.»

Zum 125-Jahr-Jubiläum des «Tages-Anzeigers» im Zürcher Schiffbau sprachen Frauen, die es in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an die Spitze gebracht haben. Stargast war Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP), die hier Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) begrüsst. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel
«Ich politisiere aus Neugierde.»

Seit über 20 Jahren politisiert Karin Rykart. Unauffällig, aber fleissig. Nun will sie für die Grünen den zweiten Stadtratssitz zurückerobern. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel
«Ich bin kein Nostalgiker.»

Ari Marcopoulos fotografiert seit 40 Jahren die Subkultur in New York. Das sei schwieriger geworden, sagt er. Trotzdem hat er das Interesse an der Jugend nicht verloren. Das zeigen auch seine Fanzine-Kurse. (Foto: Samuel Schalch) Zum Artikel
«Er verkauft sich einfach schlecht.»

Raphael Golta erhält für seine klar sozialdemokratische Politik im Sozialdepartement von allen Seiten Lob. Bloss wissen das die wenigsten. Denn in der Öffentlichkeit ist er nur selten präsent. Das findet beispielsweise GLP-Gemeinderat Markus Baumann. (Foto: Sabina Bobst) Zum Artikel
«Ich fahre nicht gern in die Ferien.»

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Bettina Oberli auf die Frage, wie lange es geht, bis sie sich in Zürich wieder das erste Mal nervt, wenn sie aus den Ferien zurückkommt. (Foto: Doris Fanconi)
Kommentarfunktion deaktiviert.