«Einen alten Kleinwagen versoffen.»
«Ich bin kein besonders empathischer Mensch.»

Das digitale Magazin «Republik» ging endlich online. Unter der Leitung von Constantin Seibt preist es sich an als Heimat für ein linksliberales Publikum. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel
«Erstaunlich, dass unsere Bewerbung abgelehnt wurde.»

Die bisherige Bauschänzli-Wirtin Stéphanie Portmann nimmt Stellung zum Verlust der Sommerbeiz. Für die Ablehnung hat sie eine Vermutung. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel
«Mit lautem Bellen lässt sich wenig erreichen.»

Der SP-Stadtrat André Odermatt kommt sogar bei Bürgerlichen gut an. Wegen seiner Kompromissbereitschaft und weil die ganz heftigen Konflikte zuletzt anderswo tobten. Doch das könnte sich bald ändern. (Foto Dominique Meienberg) Zum Artikel
«Gewisse Leute haben von mir erwartet,
dass ich die Polizei neu erfinde.»

Vor fünf Jahren hat Richard Wolff von der Alternativen Liste überraschend den Einzug in den Stadtrat geschafft. Bei vielen hat er sich als Polizeivorstand trotz durchzogener Bilanz Respekt verschafft. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel
«Einen alten Kleinwagen versoffen.»

Wie ein paar Freunde edle Erbstücke aus dem Bordeaux degustierten und schon am brüchigen Zapfen des Château Latour 1970 fast verzweifelten. Ein Erfahrungsbericht des TA-Redaktors Ruedi Baumann. (Foto: Samuel Schalch) Zum Artikel
«Mein Handy macht keinen Wank.»

Der Krimiautor Stephan Pörtner auf die Frage, wann er es zuletzt bedauert hat, sein Handy nicht eingeschaltet zu haben. (Foto: Doris Fanconi)
Kommentarfunktion deaktiviert.