«Das Ding wird alles auf den Kopf stellen»

Ein Zürcher Tausendsassa plant im Schoggi-Land Schweiz die Schoggi-Revolution. Und was treibt eigentlich Punkrock-Altmeister Rams?

«Ich habe die Bühne noch nicht satt.»

Was treibt eigentlich Rams? 40 Jahre nachdem der Zürcher dem Swiss Punk das Rocken beibrachte, ist TA-Redaktor Thomas Wyss dieser Frage nachgegangen. (Foto: Thomas Egli) Zum Artikel

 

«Die Rechnung geht nicht mehr auf.»

Erneut verschwindet ein traditionsreicher Betrieb aus dem Stadtzentrum: Ende Monat schliesst in der Altstadt der Handschuhladen Böhny. Inhaberin Margarethe Graf will sich die teure Ladenmiete im Herzen von Zürich nicht mehr antun. (Foto: Sabina Bobst) Zum Artikel

 

«Das Ding wird alles auf den Kopf stellen.»

Der Tausendsassa und Yello-Sänger Dieter Meier macht jetzt auch Schokolade. Natürlich nicht irgendeine. Mit seinem Patent will er den Weltmarkt erobern. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel

 

«Es ist eine wertvolle Aufgabe,
und keiner sonst macht sie.»

Während andere den ersten Advent feiern, geht der Zürcher Notfallseelsorger Matthias Stauffer dorthin, wo aus heiterem Himmel Tod und Verzweiflung regieren. (Foto Dominique Meienberg) Zum Artikel

 

«Hühnerhäuser sind nicht der Stoff, aus dem
Architektenträume gemacht sind.»

Man könnte denken, mit einem Stall sei für einen Architekten wenig zu gewinnen. Falsch gedacht, schreibt TA-Redaktor Marius Huber in seinem Artikel. (Foto Dominique Meienberg) Zum Artikel

 

«Wir leben von der Sparsau, und
die leidet an Schwindsucht.»

Die Zürichsee-Gemeinde Meilen ist bald pleite. Also rauf mit den Steuern? Ein clownesker Auftritt des Blocher-Schwiegersohns mag an der Gemeindeversammlung den Ausschlag gegeben haben. FDP-Finanzvorsteherin Beatrix Frey-Eigenmann kommentierte die Finanzsituation mit eigenen Worten. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel

 

«Das Handy als Filmkamera ist einfach toll.»

Stefan Klameth war einer der ersten Videojournalisten von TeleZüri. Danach startete er seine eigene Produktionsfirma. Heute zeigt er in Kursen, wie man die Filmkamera durch das iPhone ersetzt. (Foto: Thomas Egli) Zum Artikel

 

«Nicht immer Lust, Sherlock Holmes zu spielen.»

Weil ein Kunde «sein» E-Bike viel zu günstig verkaufen wollte, hat der Fahrradhändler Thomas Ernst die Polizei aufgeboten. (Foto: Samuel Schalch) Zum Artikel

 

«Meine Haare machen eh, was sie wollen.»

Barbara Ellenberger, die Leiterin des Miller’s Studio, auf die Frage, wo sich bei ihr die Eitelkeit zeige. (Foto: Doris Fanconi)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.