«Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige gemacht»

Hinter den Marken Qwstion und Viu steht Designer Christian Paul Kägi. Zürich hat eine neuen Taschen-König.

«Seine Erinnerung an Kambodscha ist erloschen.»

Die Stiftung Kinderspital Kantha Bopha hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert – ohne den Gründer: Beat Richner ist schwer krank. Tragisch: Er erinnert sich nicht mehr an sein Lebenswerk, sagt Stiftungspräsident René Schwarzenbach. (Foto: Dominique Meienberg) Zum Artikel

 

«Im Grossen und Ganzen geht es mir
finanziell sehr schlecht.»

Tja, den Satz hätte man jetzt nicht erwartet. Dolder-Besitzer Urs Schwarzenbach wehrt sich vor Gericht gegen Millionenforderungen der Zollverwaltung. Sie wirft ihm vor, er verschleiere seine finanzielle Situation. (Foto: Keystone/Walter Bieri) Zum Artikel

 

 «Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir dieses Nagetier
auch im Zürichsee antreffen werden.»

Dem scheuen Tier gefällt es im Kanton Zürich. Es breitet sich immer weiter aus. Aber im Norden sind die Lebensräume bereits ziemlich voll. Jürg Zinggeler von der Jagd- und Fischereiverwaltung wagt bezüglich Zürich und Biber eine gar nicht so gewagte Prognose. (Foto: PD) Zum Artikel

 «Ich mache verrückte Sachen,
deswegen bin ich vielleicht teurer.»

Marc Possover gilt als ausgezeichneter Chirurg. Er fällt aber auch durch umstrittene, experimentelle Methoden auf. Für die einen ist er ein Wunderheiler, für die anderen ein Scharlatan. Jetzt verlässt er die Zürcher Klinik. (Cartoon: Ruedi Widmer) Zum Artikel

 

«Wir haben mit guten Leuten zum
richtigen Zeitpunkt das Richtige gemacht.»

Zürichs neuer Taschen-König: Hinter den erfolgreichen Zürcher Marken Qwstion und Viu steht Designer Christian Paul Kägi – ein minutiöser Arbeiter. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel

 

«Ängstliche Eltern haben oft ängstliche Kinder.»

Jürg Forster hat 23 Jahre lang den Schulpsychologischen Dienst der Stadt Zürich geleitet. Seine Arbeit sei über die Jahre hinweg interessanter geworden, sagt er. Nun verabschiedet er sich und geht er in Pension. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel

«Lidl hat sich alle Mühe gegeben, nicht aufzufallen.»

Dass der Discounter ausgerechnet in das ehrwürdige Gebäude der Fraumünsterpost im Herzen Zürichs zieht, löste einen Aufschrei aus. Wohl etwas verfrüht, wie sich jetzt zeigt. Ein Augenschein von TA-Redaktor Nicola Brusa. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel

 

«Ich verdiene auf jeden Fall genug Geld.»

Radio- und Fernsehmoderator Röbi Koller auf die Frage, was auf seinem Gehaltscheck steht und wie viel. (Foto: Reto Oeschger)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.