Gesagt ist gesagt

«Ich hatte riesige Angst,
dass ich im «Chefi» lande.»

Der Zürcher Fotograf Alberto Venzago feiert mit einer Werkschau sein bisheriges Schaffen. Die ausgestellten Bilder erzählen von einem bewegten Leben. Und er erinnert sich dabei noch gut an die eine oder andere «Jugendsünde». (Foto: Esther Michel) Zum Artikel

 

«Lass uns Liebe machen.»

«Love Never Ends» ist das Motto der diesjährigen Street-Parade. Doch wie kam es eigentlich dazu? Das streng geheime Protokoll der Findungskommission verrät es. (Foto: Tages Anzeiger) Zum Artikel

 

«Ich bin immer auf der Suche nach Utopie.»

Wieder aktiv: Der Sprayer von Zürich, Harald Naegeli, möchte in den Kirchtürmen des Grossmünsters seinen Fischzyklus sprayen. Ganz offiziell. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel

 

«Ich musste handeln.»

FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger schaut nicht länger zu: Sein ERZ-Chef, Urs Pauli, muss kürzertreten, weil er sich einen 130’000 Franken teuren Dienstwagen eigenmächtig angeschafft hat. Die Stadt hat Strafanzeige gegen ihn eingereicht. Foto: Keystone/Ennio Leanza) Zum Artikel

 

«Ich wollte ein Auto, das bis
zu meiner Pensionierung durchhält.»

Der Erklärungsversuch der Woche: Der freigestellte ERZ-Chef Urs Pauli sagt, warum er sich einen BMW für 130’000 Franken als Dienstwagen geleistet hat. (Foto: Samuel Schalch) Zum Artikel

 

«Wir geben Flüchtlingen ein bisschen Normalität.»

Piera Cerny und Annina Largo lehren Asylsuchende das Fitnessboxen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot: Deshalb suchen sie einen weiteren Trainingsraum.(Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel

 

«Zürich ist wieder ein bisschen
mehr wie Manhattan.»

Das neue Interior Design passt in dieses historische Haus und zu Zürich wie der Trump Tower an den Bürkliplatz, schreibt TA-Redaktor Edgar Schuler (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel

 

«Zürich ist zur Baustelle verdammt.»

Zürich hat diesen Sommer nach dem Bellevue und der Bahnhofstrasse mit dem Central schon wieder eine Monsterbaustelle im Stadtzentrum. Hört das denn nie auf? Nein, ganz sicher nicht, meint TA-Redaktor Jürg Rohrer. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel

 

«Die SP hat so viele intelligente
Mitglieder wie keine andere Partei.»

Mann/Frau, Stadt/Agglo: Das neue Co-Präsidium soll den Richtungsstreit der SP in Erfolg umwandeln.Einstimmig haben 220 Genossinnen und Genossen Nationalrätin Priska Seiler Graf (48, Kloten) und Kantonsrat Andreas Dauru (37, Winterthur) zum Co-Präsidium der kantonalen SP gewählt.  (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel

 

«Dafür muss ich zuerst googeln.»

Der abtretende Migros-Konzernchef und Springsteen-Fan Herbert Bolliger über seinen Lohn, Radarfallen und das Glück. (Foto: Raisa Durandi) Zum Artikel

 

«Angst vor Vandalen haben wir nicht.»

Die Stadt Zürich offeriert in Zusammenarbeit mit der Pestalozzi Bibliothek Zürich (PBZ) auf dem Friedhof Sihlfeld auf sechs neuen Lesebänken Gratisbücher. PBZ-Direktorin Brigitte Zünd fürchtet sich nicht vor Beschädigungen, Kritiker hingegen bemängeln den Standort als pietätslos. (Foto: Tina Fassbind) Zum Artikel

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.