Gesagt ist gesagt
«Ich hoffe, dass FCZ und GC bald
auf dem Hardturm spielen können.»

Schluss mit Konzerten? Schluss mit den vielen Fussballspielen? Wegen des ständigen Krachs im und ums Zürcher Stadion haben sich Quartierbewohner an den Zürcher Stadtrat gewandt. Stadtrat Gerold Lauber (CVP) wünscht sich ein zweites Stadion in Zürich. Eine verbindliche Aussage zum ersten Anpfiff in diesem kann er allerdings nicht nennen. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel
«Wenn Scherr aufstand,
wurde es ruhig im Ratssaal.»

Nach 38 Jahren verlässt AL-Gemeinderat Niklaus Scherr das Stadtzürcher Parlament. Politiker zollen ihm Respekt. Mit ihm tritt einer der eloquentesten Gemeinderäte ab. Aber auch einer, der gehörig austeilen konnte, wie sich der frühere FDP-Stadtrat Thomas Wagner erinnert. Das politische Urgestein Scherr wird dem Zürcher Gemeinderat fehlen. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel
«Ich mag Tiere. Vor allem vom Grill.»

Frank Baumann, Kommunikationsfachmann und Bestsellerautor, auf die Frage, weshalb er kein Veganer sei. (Foto: Sabina Bobst)
«Vielleicht kauft ihn die Stadtpräsidentin.»

Zürich hat seinen Hafenkran wieder, wenn auch nur im Massstab 1:20. Das geschrumpfte Ärgernis ist noch bis am 8. Januar im Museum für Gestaltung im Zürcher Toni-Areal ausgestellt – dank der fixen Idee des Dübendorfer Modellbauers Manfred Hössli. (Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel
«Das ist ein zeitlich begrenzter Versuch.»

Mit Verzögerung startet 2017 die Stadt ihren Bodycam-Pilotversuch. Doch selbst Polizisten haben Zweifel dieser Technik gegenüber. Laut Stadtrat und Polizeivorstand Richard Wolff muss die endgültige Einführung der Gemeinderat beschliessen. (Foto: Keystone/Walter Bieri) Zum Artikel
«Vielleicht haben wir eine Marktlücke
in der Schweiz entdeckt.»

Mini-Unternehmer im Aufwind: Sechs Schüler der Kantonsschule Hottingen haben eine spezielle Trinkflasche erfunden, die sie in China herstellen lassen. Das Geschäft läuft bestens, wie Gruppensprecherin Chiara Tobler sagt. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel
«Es ist eine originelle Aktion.»

Weil sie der Fünfliber-Aufschlag nervt, planten Schüler der Kanti Küsnacht eine besondere Aktion. Doch die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) bekam Wind von der Aktion – und bereitete sich vor. ZSG-Direktor Roman Knecht hatte durchaus Verständnis für die Jugendlichen und ihre Münzschwemme. (Foto: Doris Fanconi) Zum Artikel
«Strahlende Kinderaugen sind das Schönste.»

Claudia Corti organisiert immer zur Weihnachtszeit das Kindertanztheater in Winterthur. Wie jedes Jahr vor der Premiere steht die 69-Jährige kurz vor dem Zusammenbruch. Und wie jedes Jahr sagt sie: Das ist das letzte Mal. (Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel
«Heute wiege ich 110 Kilogramm.»

Eine Gastro-Legende tritt ab: Das Zürcher Koch-Urgestein Jacky Donatz verlässt den «Sonnenberg». Zum Abschied verrät er, dass ihm die Fifa jedes Jahr ein Couvert zugesteckt hat und wie viel er jetzt beim seinem Abschied vom «Sonnenberg» wiegt. (Foto: Urs Jaudas) Zum Artikel
«Am schönsten ist der Platz
nach dem Eindunkeln.»

Der Münsterhof ist der schönste Ort Zürichs, um der Weihnachtshektik zu entfliehen. Weshalb kann das nicht so bleiben? Eine kleine Würdigung des Platzes von TA-Redaktorin Denise Marquard. (Foto: Tom Kawara) Zum Artikel
Kommentarfunktion deaktiviert.