Geschlechterwechsel
Aus dem Stripclub Kings Club wird ein Gay-Club gleichen Namens. Im traditionsreichen Ausziehlokal unweit des Paradeplatzes werden sich künftig also keine osteuropäischen Frauen mehr um Stangen wickeln, sondern schwule Zürcher Clubber die Tanzfläche mit Füssen treten. Die mit Technobrettern unterlegte Underground-Ära des Labyrinth Clubs wird trotzdem nicht wiederkehren: Geführt wird der Kings Club von Oliver Bachmann, einem langjährigen Geschäftspartner von Claudio Scattina (Mondo Valentino).
Bachmann ist seit vielen Jahren als Veranstalter tätig und war mit seinen Milkshake-Events im Adagio beim Kongresshaus sehr erfolgreich. Milkshake-Partys haben alles geboten, was auch Valentino mit seinen Coiffeursalons und Beauty Salons bietet und das ist in erster Linie zu viel von Allem. Alles wird in Farbe und Plüsch ertränkt, wo man hinguckt Nachbildungen griechischer Statuen, Ganzkörperschminke, Stuck und Spiegel mit vergoldeten Rahmen – wer einen Minimalisten wie Philippe Starck traumatisieren wollte, der hat ihm nur einen Tag in Valentinos Beauty Villa im Seefeld schenken und ihn nachher an eine Milkshake-Party schicken müssen. Understatement? Nur mehr ist mehr! Diese Maxime scheint man im Kings Club auch auf den Humor anwenden zu wollen, denn wie Bachmann dem 20minuten verraten hat, wird einer der Räume im Kings Club «Der goldige Schuss» heissen. Ja… da lacht der Junkie.
Die Schwulenszene hält sich vorderhand noch bedeckt, wenn auch mit wohlwollendem Tenor. Euphorie herrscht keine, obschon sich doch nicht wenige eine Alternative zum eher kleinen Heaven Club im Niederdorf wünschten. Dessen Betreiber Marco Uhlig freut sich über den neuen Mitbewerber: «Wir freuen uns über die weitere Belebung des Kreis 1 und sind überzeugt, dass Zürich genügend Platz für einen weiteren Gay Club bietet. Vor allem wenn dieser eine eher edlere und auch heterosexuelle Klientel anspricht».
Patrick Juen, Programmchef des Café Gold und Mitglied der Zürcher Gay-Community, sieht das etwas anders: «Ich glaube nicht, dass es einen weiteren Gay-Club in dieser Form braucht. Dort sollen ja Gays neben Heteros feiern, aber das ist schon in vielen Underground-Clubs wie Frieda’s Büxe, Café Gold oder dem Hive der Fall. Die Frage ist, ob die Lücke bei den Zürcher Gay-Clubs überhaupt noch existiert. Mit dem Heaven wird der Ausgang für Männer, die unter Männer bleiben wollen, nach dem Wegfall vom T&M gut abgedeckt. Zudem gibt es ja noch zahlreiche Gay-Events in diversen Clubs».
Beat Stephan vom Gay-Magazin Display hingegen freut sich auf den neuen Kings Club und kann der ‚Versailles meets Studio 54‘-Attitüde von Bachmanns Partyschaffen Positives abgewinnen: «Ich habe jedoch von einigen Gays gehört, dass sie sehr gespannt sind. Wieder mal Plüsch und Bling Bling, das ist neu und aufregend nostalgisch».
Über Geschmack lässt sich nicht streiten und Bachmann scheint den Nerv seines Zielpublikums zu treffen: Die Milkshake-Partys waren stets sehr gut besucht. Die Chancen stehen also gut, dass auch sein Kings Club ein Erfolg wird.
Alex Flach ist Kolumnist beim Tages Anzeiger und Club-Promoter. Er arbeitet unter anderem für die Clubs Supermarket, Hive, Hinterhof, Nordstern Basel, Rondel Bern, Hiltl Club und Zukunft.
3 Kommentare zu «Geschlechterwechsel»
Alex,
sehr guter Artikel. In letzter Zeit schreibst Du oft über die Zürcher Gay Clubs (dieser Artikel + Spidergalaxy.)
Was mich wundert ist, dass Du den RAGE Club, welcher jetzt immerhin fast 15 Jahre existiert, nie erwähnst?
Grüsse + schöner Montag
Hallihallo lieber Thomas. Du hast Recht… das liegt daran, dass ich die Kolumne auf die Stadt Zürich beschränke, ausser es sind regionenübergreifende Themen. Und das Rage ist in Schlieren…. aber tatsächlich nur einen Steinwurf von der Zürcher Stadtgrenze entfernt. Im Grunde könnte man den jeweils thematisch einbinden, ja. Nehme diese Kritik gerne an und werde das bei künftigen in diesem Bereich angesiedelten Beiträgen gerne berücksichtigen.
Den Rage Club im Tagi portraitieren? You’re kidding. Es sei denn man macht einen riesigen schwarzen Klecks auf die Seite. :O)