«And the Winner is …»
Am 1. Februar werden im Komplex 457 in Altstetten zum vierten Mal die Swiss Nightlife Awards (SNA) vergeben. In insgesamt elf Kategorien, exklusive des durch die Jury bestimmten Lifetime Award-Gewinners, rangeln sich je drei Finalisten um den bronzenen Sieger-Uhu. Nach intensiver Abwägung der Präferenzen ist klar, wer sich am 1. Februar einen Uhu unter den Arm klemmen darf: In der Kategorie Best Club sind das Bellevue, der Nordstern und die Zukunft nominiert.
Hier dürfte der Nordstern gewinnen, da das Bellevue zu klein und neu ist und weil das SNA-Komitee darauf achten muss, dass auch der Basler was gewinnt. In der Kategorie Best Big Club sind das D! in Lausanne, das Hive und das Kaufleuten nominiert. Hier wird entweder eine Brücke über den Röschtigraben geschlagen (D! Club) oder dem Umstand Rechnung getragen, dass für die ausrichtende amiado group (usgang.ch, students.ch und partyguide.ch) kein Weg am Kaufleuten vorbeiführt – im Hive sind keine Partyfotografen zugelassen.
The Most Original Nightlife Bar wird… keine Ahnung. Der Preis ist das Pendant zum Oscar für den besten Dokumentar-Kurzfilm: Bitte zackig vergeben und schnell zu den Hauptkategorien übergehen. Auf den Preis für die beste Event Serie aspirieren die Zürcher Labels Nasty Trash und Rakete, sowie die Waadtländer Party Bangers. Wenn die Nasty Trash-Macher um Mirko „Mr. Sympa“ Heldt nicht zu sehr lobbyiert haben, dann wird das ein Zugeständnis an die Romandie. Chancen auf den Titel Best Event haben Modernity, 1er Aout People In The City und Cityfox Pool Party.
Mittlerweile dürfte der Street Talk um den Mehrfachsieg von Modernity an den vergangenen Verleihungen zu stark geworden sein: Guri Akyol, der auch in die Organisation des Swiss Nightlife Awards involviert ist, produziert die Modernity. Eigentlich ein imperatives No Go im Nachtleben, der Wiege der Unbefangenheit. Also wird der Preis ins Welschland gehen oder an die Cityfox (wenigstens ein Mü Underground-Affinität).
Der Titel für den Best Big Event geht an die Street Parade, da sich die Romands zu wenig für den SNA interessieren, um für ihr Montreux Jazz Festival oder fürs Paléo Krach zu machen. Best Electronica DJ wird wohl Andrea Oliva, der sich letztes Jahr berserkerhaft über den Nichtgewinn seines Cadenza-Mentors Luciano (ebenfalls nominiert) aufgeregt hat. Daher wird ihm der Award zur Besänftigung überreicht, damit er am 1. Februar die Saal-Deko nicht zu Kleinholz verarbeitet und das Komitee nicht vermöbelt. Best Open Format-DJ wird Acee, damit wenigstens eine(…) Frau etwas gewinnt.
Den Preis für den besten House-DJ gewinnt niemand, da keiner der Nominierten (Antoine, EDX und Remady) mit House im Sinne des Genre-Begründers Larry Levan etwas am Hut hat und der Preis für die Best International DJ Performance In Switzerland geht an Major Lazer: Der Gig hat damals im Komplex 457 stattgefunden und so hat auch der diesjährige SNA-Veranstaltungsort noch etwas gewonnen.
Alex Flach ist Kolumnist beim Tages Anzeiger und Club-Promoter. Er arbeitet unter Anderem für die Clubs Supermarket, Hive und Zukunft.
14 Kommentare zu ««And the Winner is …»»
Nein, der GRAUENHAFT TALENTIERTE ( sich selbst so ernannte gretener) kam an seine mentale Grenze, das hat doch nichts mit diesem Blog zu tun, oder??????
Frau Feldmann, finde ich nicht. Ich empfinde des Beitrag als reines Name Dropping und und ist im schnoddrigen Duktus eines Dieter Bohlens verfasst.
Nochmals danke Herr Gretener 🙂 Sie sind wie ein langjähriger Elmexkunde der sich nach jedem Kauf einer Tube bei Elmexkunde beschwert sie schmecke scheisse, dann als nächstes aber trotzdem wieder eine Tube Elmex kauft und nicht auf die Idee kommt zu Colgate zu wechseln. Lernresistent, aber dafür beharrlich.
Pa: 1x Künde zuviel. Danke, Autokorrektur
Mons. Flach, es gibt ja auch ELMEX GRÜN und ELMEX ORANGE….Colgate ist ja auch für WINNER….:)
Das ist alles nicht so koscher wie es scheint, empfehle bzgl. Zahnpflege diekritische Information zu Triclosan, Nanopartikel etc.
Liebe Mitkommentatorinnen und Mitkommentatoren. Ich bin langsam wirklich willens zu glauben, dass Sie alle extrem coole und abgebrühte Zürcher sind. Da gibt es einen hippen Beitrag über Nachtleben und gestylte Awards, und wo landen Sie? Bei Zahnpasta… 😉 Made my fyrabig
Irene, nenn mich Mr. Ripley… 😉
:). Nichts da….
Worst Blogpost ever. Bitte Kategorie schnell wieder begraben.
Hihi… wie stets herzlichen Dank Herr Gretener. 🙂
Kein Problem. Aber Sie müssen schon selber sagen, dass dieser Text ziemlich dahingeschnodert ist. Harte Schale, pfludriger Kern.
Aber Antoine finde ich auch oberscheisse.
Na immerhin. Der geht noch… Da gibts noch viel Üblere; mal einen Erguss von Mike Candys hören; ziemliche Grenzerfahrung. Der Text hat schon System. Aber er ist wohl etwas ZU Award-Insiderig ausgefallen… :-/