Whats new?
Es gibt wieder Neues in der Stadt. Und irgendwas hat wieder geschlossen. Wie jeden Monat. Oder war es jede Woche? Und wie hiess nochmals der Club, der erst gerade wieder eröffnet hat? Nun ja. Es gibt so oder so etwas zu berichten. Heute mit diesen Neueröffnungen: Take-away, Bistro, Secondhand-Shop und Bar.
Schönes Wiedikon
Die Weststrasse ist nun eine Quartierstrasse. 30er-Zone. Dazu passt das elegante Bistro Salon im Erdgeschoss des neuen, im 50er-Jahre-Stil erbauten Wohnhochhauses an der Weststrasse 20. Davor ein Platz ohne Namen, darin: elegante Kugellampen, eine Bücherwand, stilvolle Kacheln mit japanischen Mustern. Die männlichen Angestellten tragen Hemd und Fliege. «Wir wollten fürs neu entstehende Quartier einen Treffpunkt schaffen», sagt Mitbesitzerin Vania Kukleta, die ebenfalls im Kreis 3 das Café Z betreibt. Ab 8 Uhr morgens bis abends um zwölf werden im Salon unter der Woche Getränke und Speisen serviert. Am Wochenende ist das Lokal bis 1 Uhr geöffnet. Weststrasse 20, 8003 Zürich.
www.salutsalon.ch
Die kleinste Strip Mall der Stadt
Viele kennen die kleine Leihfilm-Videothek unterhalb des Schaffhauserplatzes. Dort, wo es neben Filmen auch Wein und Ben & Jerry’s gibt. Nun haben sich links und rechts davon zwei Geschäfte eingemietet. Eines heisst The New New. Es ist der Secondhand-Laden der Magazin-Kolumnistin und Buchautorin Michèle Roten. Sie verkauft darin gebrauchte Kleider oder kauft sie direkt ab Einkaufstasche. Falls es ins Sortiment passt. Der andere Laden ist das grüne Kosmetik-Geschäft Pretty and Pure. Und das alles unter einer Adresse auf vielleicht 50 Quadratmetern. Eine schöne Ecke. Rotbuchstrasse 16, 8006 Zürich.
www.thenewnew.ch
www.prettyandpure.ch
www.leihfilm.ch
Gesund und so
Martha’s Salad liefert selbst gemachtes Essen ins Büro. Zur Mittagszeit sind Sabrina Zbinden und Séverine Linda Götz in der Stadt unterwegs, um ihre gesunden Speisen auszuliefern. Dazu gehören zahlreiche Salate, Ciabbati oder Suppen. Saisonal und aus der Region, wie man es heute so macht. Neu haben die beiden Betreiberinnen den Take-away an der Dienerstrasse übernommen, direkt neben dem Club Zukunft. Über Mittag gibts die Speisen von nun an an der Theke. Das Menü ist jeweils ihrer Facebook-Seite zu entnehmen. Dienerstrasse 33
marthassalad.ch
Kennen Sie Lokale, die bald eröffnen? Schreiben Sie uns!
10 Kommentare zu «Whats new?»
Ich war schon mehrmals in diesem Second- hand leider nur „unkomplizierte“ Fashion, laut Inhaberin sie meinte ohne bändelchen zum binden, ohne wirklich interressante Schnitte und neue Ideen.
Schade!!!!!Wäre schön, wenn darauf geachtet würde, wo es hergestellt würde ( Kinderarbeit etc.) ist zu hoffen, dass es noch kommt!!!
So ein Zufall aber auch, dass in einem TA-Blog der Kleiderladen von TA-Kolumnistin MR prominent erwähnt wird! Wie lief das mit der Buchrezension kürzlich? Journalistin werden lohnt sich eigentlich nur schon wegen der zu erwartenden Gratiswerbung für allfällige andere geschäftlichen Tätigkeiten.
Wer so eine teure Wohnung zahlen kann (oberster Stock 10 Riesen im Monat; Quelle Homegate), der kann auch für den Milchkaffee 5.50 aufbringen. Seit neustem wimmelt es von Bentleys und anderen teuren Schlitten im Quartier..
Ja, und all die anderen Sachen, die wir immer wieder in dieser Rubrik vorstellen? Die bestechen uns sicher! Wir fahren beide schon zwei Mercedes!
Hätten wir Rotens Laden nicht vorstellen sollen, nur weil sie für den gleichen Konzern arbeitet?
tolle gratiswerbung für den laden von Michèle Roten…
what the fog are ciabbati? 😉
Ich fahre fast jeden Tag am Saloon vorbei. Muss da mal nach dem rechten schauen. Idealer Platz für ein Rekord und bitzli MB-Air-Surfen. Will mir eh mal einen Zweitsitz im Hochhaus obendrauf besorgen. Drum schön, dass der Verkehr weg ist.
Es gibt Amboss im Salon, kein Rekord oder Sprint.
Der „Platz ohne Namen“ hat fast eine Strassentafel verdient. Ich schaue, dass der Platz bald angeschrieben ist.
Artikel betr. Salat und Sandwich Laden
«Wir wollten fürs neu entstehende Quartier einen Treffpunkt schaffen» da meinte Sie wahrscheinlich für die Bewohner des Hochhauses oberhalb..Naja, wenn das der Treffpunkt von meinem Quartier sein soll, dann wünschen sich an der West nicht wenige wieder den Verkehr zurück! Einheitsbrei, überteuert und künstlich hergerichtet..